>

reggaetyp

43009

#
Ffm60ziger schrieb:

Überwachung, gauckelt hier trügerische Sicherheit vor. Fakt.

Ist das nur dein "Fakt" oder gibts dazu schon irgendwelche gesicherten Analysen bzw. Auswertungen? Was hast du beispielsweise zu befürchten, wenn dich eine Kamera in der U-Bahn filmt und diese Aufnahme nach einer bestimmten Frist wieder gelöscht wird?
#
Spielmacher71 schrieb:

Ist das nur dein "Fakt" oder gibts dazu schon irgendwelche gesicherten Analysen bzw. Auswertungen?
Was hast du beispielsweise zu befürchten, wenn dich eine Kamera in der U-Bahn filmt und diese Aufnahme nach einer bestimmten Frist wieder gelöscht wird?

Die gibt es. In dem hier zwei mal verlinkten Artikel über die Situation in London z.B.
Aussagen von Polizisten, vor allem von solchen, die über eine nicht zu bewältigende Flut von Daten berichten.
Oder auch mal hier am Beispiel Schleswig-Holstein:
Klick

Ganz zu schweigen vom Recht auf informationelle Selbstbestimmung bei anlassloser Erhebung und Speicherung meiner Daten.
Und vor allem vom nichtvorhandenen Vertrauen in den korrekten Umgang damit. Die Medien waren und sind ja voll davon.
Ich halte die Sichtung und Auswertung schlicht für nicht machbar im Regelfall, um damit signifikant für mehr Sicherheit sorgen zu können.
In aller Regel verlagern sich Verbrechen von den videoüberwachten orten in andere, Affekthandlungen ausgenommen.
#
wenn man sich mal anguckt, wie wir vorne im mf meist spielen, kann mir keiner erzählen, der aigner-verkauf sei ungeplant gewesen. kovac schien schon damals eine bestimmte vorstellung zu haben, wie er spielen möchte und da war aigner dann auf einmal durchaus verzichtbar. so kam dann bei der anfrage der 60er eines zum anderen.

und so wie es im augenblick läuft, bin ich nicht nur wg der erhaltenen und gesparten kohle froh, dass er weg ist. denn ich glaube nicht, dass er so häufig bzw. so lang gespielt hätte, wie er es gern gesehen hätte und er war keiner, der lange ruhig auf der bank gesessen hätte und das ohne zu klagen erduldet hätte. und auf derartiges drama verzichte ich gerne.
#
Lattenknaller__ schrieb:

wenn man sich mal anguckt, wie wir vorne im mf meist spielen, kann mir keiner erzählen, der aigner-verkauf sei ungeplant gewesen.

Ich erzähle dir das aber. Man wollte Aigner nicht abgeben. Der wollte aber unbedingt weg, so dass die Eintracht keinen Sinn darin sah, auf den bestehenden Vertrag zu beharren.
Und das kann ich dir sehr gut erzählen, weil es so ist.
#
reggaetyp schrieb:

Es bleibt Spekulation, dass die Täter ohne Videoüberwachung nicht ermittelt worden wären

Im Umkehrschluss ist deine Spekulationen, dass man die Täter auch ohne Videoüberwachung gefasst hätte. Hmm...wer hätte denn den Treter identifizieren sollen?
#
Spielmacher71 schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Es bleibt Spekulation, dass die Täter ohne Videoüberwachung nicht ermittelt worden wären


Im Umkehrschluss ist deine Spekulationen, dass man die Täter auch ohne Videoüberwachung gefasst hätte. Hmm...wer hätte denn den Treter identifizieren sollen?

Nein.
Habe ich nie behauptet.

Aber man hatte und hat auch ohne Videoüberwachung schon Täter überführt.
Es soll ja sowas wie Zeugen geben, Bekannte, Spuren, sich verlabern, Aussagen des Opfers usw.

Deiner Logik zufolge würde man ja nie mehr einen Täter ermitteln können ohne Videoüberwachung. Habe ich das richtig verstanden?
#
Liebe Freunde des gepflegten Ballsports.

Wer die Eintracht schon Jahrzente verfolgt und ein Auge für den feinen Fussball besitzt, hat die letzten Spiele sicherlich mit der Zunge geschnallzt, als Aymen Barkok die Strafräume mit einer selten dagewesenen Technik und Leichtigkeit durchkurvt hat.
Ich glaube ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, um zu behaupten, dass wir hier ein Jahrzehntetalent wie einst JayJay Okocha in unseren Reihen haben.

In Anbetracht der Situation jeder Menge an raffgierigen, reichen Vereine um uns herum die unseren shootingstar spätestens nächste Saison wegkaufen wollen, rate ich zur schnellen und frühzeitigen Verlängerung des Vertrages von Aymen Barkok in der Winterpause bis 2023 (aktuell 2020).

Die verbesserten Bezüge für ihn, um den Vertrag bis 2023 zu verlängern, holen wir mit Punkten und bei möglichem Verkauf mit einigen Millionen mehr sicherlich wieder rein.

Bitte an die SGE Verabtwortlichen hier zu reagieren, falls sie das nicht eh schon tun.

Bitte hier auch um keine Diskussion “der muss sich erst mal entwickeln“...hier geht es rein um die Strategie einer möglichen Vetragsverlängerung und den Schutz vor einer “feindlichen Übernahme“.

Einträchtliche Grüße
#
Der hat noch dreieinhalb Jahre Vertrag. Und der gültige wurde vor ca. 2 Monaten abgeschlossen.

Man kann es auch bissi übertreiben.
#
Lorbeeren aus der Vergangenheit helfen uns ja in der Gegenwart auch so viel weiter.

Gerd Müller hat auch mal 40 Tore pro Saison geschossen. Der würde uns dann wohl auch sportlich extrem weiterhelfen?
#
Basaltkopp schrieb:

Lorbeeren aus der Vergangenheit helfen uns ja in der Gegenwart auch so viel weiter.


Gerd Müller hat auch mal 40 Tore pro Saison geschossen. Der würde uns dann wohl auch sportlich extrem weiterhelfen?

Aigner ist 29 Jahre alt, hat drei Jahre lang bei uns bewiesen, dass er ein klasse Rechtsaußen ist.
Im letzten Jahr haben beinahe alle Spieler unter ihren Möglichkeiten gespielt. Er ist ja keine 36 Jahre alt.

Mit dem Gerd Müller Vergleich machst du dich ziemlich sehr lächerlich.
Ich würde einen gesunden Aigner derzeit sehr gerne im Kader sehen. Er hat die Fähigkeiten, uns weiterzuhelfen, und Kovac ist in der Lage, diese Qualitäten freizulegen.
Das nicht sehen zu wollen ist schon sehr ignorant.
#
Wow, Totschlagargument Nr. 1, letzte Saison. Klasse
Die 6 Vorlagen kehren wir mal gekonnt unter den Teppich, und die fast 50 Scorerpunkte in den 3 Jahre zu vor interessieren auch nicht.
#
steps82 schrieb:

Wow, Totschlagargument Nr. 1, letzte Saison. Klasse
Die 6 Vorlagen kehren wir mal gekonnt unter den Teppich, und die fast 50 Scorerpunkte in den 3 Jahre zu vor interessieren auch nicht.

Danke.
Chandler hat uns diese Saison ja auch nicht weiterhelfen können.

Wer nicht erkennt, dass Aigner ein für unsere Verhältnisse Klassemann auf Rechtsaußen ist, dem ist wohl nicht zu helfen.
Und, ja, auf dieser Position haben wir Nachholbedarf.
#
reggaetyp schrieb:

Wie kommst du darauf?
Bei etlichen Vereinen gibt es beispielsweise vergünstigte Tickets für Arbeitslose, Hartzer usw.

Haben diese Vereine auch extra ihre Stadionkapazität dafür erweitert? Oder Plätze verkauft die eh über die Saison öfters leer sind?

Sorry aber damit zu argumentieren das man ein größeres Stadion benötigt ist vorsichtig ausgedrückt Blödsinn.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Wie kommst du darauf?
Bei etlichen Vereinen gibt es beispielsweise vergünstigte Tickets für Arbeitslose, Hartzer usw.


Haben diese Vereine auch extra ihre Stadionkapazität dafür erweitert? Oder Plätze verkauft die eh über die Saison öfters leer sind?


Sorry aber damit zu argumentieren das man ein größeres Stadion benötigt ist vorsichtig ausgedrückt Blödsinn.

Ich hab dich jetzt verstanden. Und deinen Standpunkt.
Ich glaube halt, dass es uns gut tun würde, die Steher auf der NWK auszubauen.
Und du nicht.
#
reggaetyp schrieb:

Zum einen hat Eintracht Frankfurt auch eine soziale Verantwortung und soll und will es finanziell weniger Starken ermöglichen, ins Stadion zu gehen.


reggaetyp schrieb:

Wobei ich das erste Argument für den Ausbau der Stehplätze deutlich wichtiger finde.

Anscheinend hat ja dann nur Eintracht Frankfurt diese Mission... aber vergünstigte Plätze in der Ost für sozial Schwache wären ja mal ein Anfang was das angeht. Weil das letzte was wir aktuell brauchen ist ein größeres Stadion siehe die Auslastung.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Anscheinend hat ja dann nur Eintracht Frankfurt diese Mission

Wie kommst du darauf?
Bei etlichen Vereinen gibt es beispielsweise vergünstigte Tickets für Arbeitslose, Hartzer usw.
Und mehr Stehplätze in der NWK würden der Eintracht aus den Händen gerissen.
#
reggaetyp schrieb:

Das ist hypothetisch, spekulativ und durch nichts zu belegen.
Auch vor den Zeiten der Videoüberwachung konnte man Tätern habhaft werden.

Aha...deswegen ist man dem U-Bahn-Treter auch ganz ohne Beweisbilder, lediglich aufgrund eines Fussabdruckes habhaft geworden? Ironie aus

Gefilmte Taten belegen also nichts! Na dann...
#
Spielmacher71 schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Das ist hypothetisch, spekulativ und durch nichts zu belegen.
Auch vor den Zeiten der Videoüberwachung konnte man Tätern habhaft werden.


Aha...deswegen ist man dem U-Bahn-Treter auch ganz ohne Beweisbilder, lediglich aufgrund eines Fussabdruckes habhaft geworden? Ironie aus


Gefilmte Taten belegen also nichts! Na dann...

Nein, du hast das falsch verstanden. Total falsch.
Es bleibt Spekulation, dass die Täter ohne Videoüberwachung nicht ermittelt worden wären, wie du geschrieben hast.
#
In der Tabelle der Stadionauslastung in der Bundesliga stehen wir aktuell auf Platz 11. Die Saison 14/15 waren wir auf Platz 4, die vergangene auf Platz 15. Ein Stadionausbau ist totaler Blödsinn. Vielen geht es doch nur darum das es mehr Stehplätze gibt. Aber was nutzen 6000 Stehplätze mehr wenn da durch 6000 zusätzliche Sitzplätze leer bleiben? Das Stadion sieht noch leerer aus und die Eintracht hat weniger Einnahmen.

So lang man keine Auslastung jenseits der 98 % hat über 2 oder 3 Saisons braucht man über einen Stadionausbau gar nicht nach denken.
#
Selbstverständlich brauchen wir mehr Stehplätze.
Zum einen hat Eintracht Frankfurt auch eine soziale Verantwortung und soll und will es finanziell weniger Starken ermöglichen, ins Stadion zu gehen.

Zum anderen sind die Stehplatzbesucher auch potenzielle Sitzplatzkunden der Zukunft.

Wobei ich das erste Argument für den Ausbau der Stehplätze deutlich wichtiger finde.
#
Mal andersrum gefragt...Was wäre denn ohne Videoüberwachung mit dem Berliner U-Bahn-Treter und den Tätern, die den Obdachlosen anzünden wollten, passiert? Die würden weiter unbehelligt ihres Weges ziehen!
#
Spielmacher71 schrieb:

Mal andersrum gefragt...Was wäre denn ohne Videoüberwachung mit dem Berliner U-Bahn-Treter und den Tätern, die den Obdachlosen anzünden wollten, passiert? Die würden weiter unbehelligt ihres Weges ziehen!

Das ist hypothetisch, spekulativ und durch nichts zu belegen.
Auch vor den Zeiten der Videoüberwachung konnte man Tätern habhaft werden.
#
reggaetyp schrieb:

Die würden sich auch alle gelb-grün-karierte Strumpfhosen anziehen, wenn das verboten wäre.

Das ist verboten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Die würden sich auch alle gelb-grün-karierte Strumpfhosen anziehen, wenn das verboten wäre.


Das ist verboten.

Juhuu!

Weiß schon, was ich in Leipzig tragen werde.
#
Die Frage ist so interessant, wie belanglos.
Es mag sein, dass es dann weniger rebellisch und cool ist zu zünden. Wieso sollte es aber als optisches Stilmittel obsolet sein? Die Frage ist, wenn Pyrotechnik dann als solches akzeptiert wäre, dann die Personen unvermummt mit ihren legalen Fackeln in der Hand da stehen und es wären zwei "normale" dazwischen, wäre es dann doch wieder Hasskrawall und Randale?
Es wird meiner Meinung nach keine Legalisierung geben, auch dieser Form nicht, der DFB hat sich nun fast 20 Jahre alle Mühe gegeben, dass der Fernsehzuschauer denkt Pyrotechnik sei Randale und so schlimm wie Gewalt, da erlaubt er doch keine positiven Assoziationen, wenn ein Block brennt...
#
NX01K schrieb:

Wieso sollte es aber als optisches Stilmittel obsolet sein?

Ich antworte mal stellvertretend für die Hassbürger:
Weil die Pyromanen nur beschränkte Einzeller sind, die sich auch mal rebellisch fühlen wollen und denen ihr Ego über das des Vereins geht.
Die würden sich auch alle gelb-grün-karierte Strumpfhosen anziehen, wenn das verboten wäre.

Tatsächlich sehe ich bei den meisten Szenen keinen Grund, wieso so etwas nicht angenommen würde.
Lasse mir das aber gerne wie oben von jemand, der sich damit so gut wie ibrakeforanimals auskennt, erklären.
#
Sicher nervt es wenn manche hinterher alles  besser wissen.

Es kann aber schon auch sein, dass man es vorher schon gesagt hat und dann bestätigt wird.
Man war mit der Ansicht der Aigner Verkauf ist riichtig hier auch ziemlich allein und er hat sich als richtig bestätigt.

Hinterher alles besser zu wissen ist eine  schlechte Angewohnheit, es aber nicht mal hinterher besser zu wissen, ist fast noch schlimmer
#
municadler schrieb:

Man war mit der Ansicht der Aigner Verkauf ist riichtig hier auch ziemlich allein und er hat sich als richtig bestätigt.

Sehe ich nicht unbedingt so.
#
reggaetyp schrieb:

Noch mal die Frage: Wäre Seferovic denn nach Gladbach gegangen?

Wäre alles eine Frage der Kohle gewesen. Die hätten ihm sicher zweifellos mehr gezahlt.

Zweite Frage: Sind wir ein gewinnorientiertes Wirtschaftsunternehmen oder ein ambitionierter Fußballclub?

Ist Eintracht Frankfurt Fussball eine AG oder eine gGmbH?
Du kannst das zweitgenannte schon lange nicht mehr sein ohne das erstgenannte zu sein.
#
Ich geb's auf.
Denn ich habe verstanden, dass das hier für dich ein Sklavenmarkt ist, und fertig.

Bitte bei Aymen auch schon mal das Preisschild aufkleben.
#
Raggamuffin schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Viele Menschen posten jeden Rotz auf Facebook, haben aber Angst auf offener Straße im Vorbeigehen von einer Kamera erfasst zu werden, deren Aufnahmen wieder gelöscht werden. Absurde Welt.


Was ist mit Leuten, die nicht jeden Rotz auf Facebook posten?

Okay, solche Leute gibt es natürlich auch noch. Mal anders rum gefragt. Wieviel Zeit verbringst Du täglich an öffentlichen Orten, die kameraüberwacht werden würden? Das ist womöglich gar nicht so viel.

Wir beide werden ohnehin nicht auf einen Nenner kommen. Du wirst mich nicht von Deiner Meinung überzeugen und umgekehrt. Mich würde das zugegebenermaßen weniger betreffen, weil ich nicht in der Stadt wohne und mich sehr selten an Plätzen aufhalte, wo ich gefilmt würde. Aber mir persönlich würde das weniger ausmachen als die Tatsache, dass Leute einen Obdachlosen anzünden und dafür nicht bestraft werden, weil man sie nicht ermitteln kann.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber mir persönlich würde das weniger ausmachen als die Tatsache, dass Leute einen Obdachlosen anzünden und dafür nicht bestraft werden, weil man sie nicht ermitteln kann.

Gab es diese Debatte mit dieser Vehemenz eigentlich auch bei den früheren Obdachlosenmorden, z.B. in Frankfurt, Rüsselsheim oder Bad Herfeld?
#
Wirtschaftlich leider total sch... gelaufen.
Wenn man bedenkt, was für eine Summe die Eintracht vor 12 Monaten hätte kassieren können...
Im Prinzip sollte diese Entwicklung eine Warnung sein. Wenn man 10 Mio. für einen Spieler geboten bekommt, dann sollte man eigentlich generell bereit sein, diesen zu verkaufen.
Bei Trapp ging's ja mit der Kompensation auch.
Einen Seferovic hätten wir ohne weiteres sportlich ersetzen können.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Wirtschaftlich leider total sch... gelaufen.
Wenn man bedenkt, was für eine Summe die Eintracht vor 12 Monaten hätte kassieren können...
Im Prinzip sollte diese Entwicklung eine Warnung sein. Wenn man 10 Mio. für einen Spieler geboten bekommt, dann sollte man eigentlich generell bereit sein, diesen zu verkaufen.
Bei Trapp ging's ja mit der Kompensation auch.
Einen Seferovic hätten wir ohne weiteres sportlich ersetzen können.

Noch mal die Frage: Wäre Seferovic denn nach Gladbach gegangen?

Zweite Frage: Sind wir ein gewinnorientiertes Wirtschaftsunternehmen oder ein ambitionierter Fußballclub?
#
FrankenAdler schrieb:

Das Vertrauen, erhobene Daten würden nur genutzt wie es gesetzlich geregelt ist habe ich nicht. Zum Einen gibt es genügend Beispiele dafür, wie in- und ausländische Geheimdienste versuchen aller Daten habhaft zu werden um sie weitgehend  ohne Kontrolle zu verwerten, zum Anderen versuchen Firmen alles abzugreifen was zur Optimierung ihrer Kapitalwertschöpfung notwendig erscheint.

Gut, dann gehen wir mal davon aus, dass deine These stimmt und der Staat entweder die kriminelle Energie hat, Daten auf ungesetzlichen Wegen in die Hände Unbefugter weiter zu geben oder er ist von mir aus auch schlicht nicht in der Lage, die Daten so zu schützen, das sie in Hände Unbefugter geraten. Wie gesagt, angenommen das stimmt:
Meine Phantasie reicht  irgendwie nicht aus, welchen unlauteren Erkenntnisgewinn ein Geheimdienst haben sollte oder welchen Nutzen ein Konzern in Sachen Kapitalwertschöpfung haben sollte, der Bilder von mir erhält, wie ich über den Breitscheidplatz laufe, wie ich da möglicherweise einen Döner esse oder einen Glühwein trinke. Die Vermutung, dass irgendein Geheimdienstler oder Konzernmitarbeiter solche Bilder von mir zu sehen bekommt, lassen mich nicht so richtig vor Furcht erzittern. Aber mag sein, dass ich da naiv bin.

Ich mache mir z.B.  wesentlich größere Sorgen über die Daten, die von mir so nebenbei abgeschöpft werden, sobald ich mich in irgendeiner Form in der digitalen Vernetzung aufhalte. Dagegen sind ein paar Video-Aufzeichnungen von mir in der Öffentlichkeit eher Tüddelkram.
#
Brodowin schrieb:

Gut, dann gehen wir mal davon aus, dass deine These stimmt und der Staat entweder die kriminelle Energie hat, Daten auf ungesetzlichen Wegen in die Hände Unbefugter weiter zu geben oder er ist von mir aus auch schlicht nicht in der Lage, die Daten so zu schützen, das sie in Hände Unbefugter geraten.

Das ist doch schon längst Tatsache und seit Jahren bekannt. Wundert mich, dass du das nicht weißt.

Ich finde, das ist ein ganz schmaler Grat, auf dem man wandert.
Datenschutz und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung vs gefühlte öffentliche Sicherheit.
Auf der Konstabler und in den Seitenstraßen wird gedealt, obwohl es die Videoüberwachung gibt.
(Wobei ich mir ohnehin schlimmeres denken kann als ein paar Gramm Dope vertickende Buben).

Der Opferschutz greift m.E. so gut wie gar nicht aufgrund der Videoüberwachung. Ob es in den U-Bahnen ist oder auf größeren Plätzen, die anlasslose Überwachung sorgt doch wenn überhaupt eher für eine Verlagerung der Gewaltdelikte, nicht für einen Rückgang.
Mag sein, dass man sich sicherer fühlt, eine objektive Sicherheit wird damit nicht hergestellt. Es sei denn, man überwacht lückenlos.
Für Selbstmordattentäter dürfte das hingegen eher ein Ansporn sein, kein Hindernis.
hawischer schrieb:  


FrankenAdler schrieb:
Wie ist das denn? Ich arbeite ja in einem öffentlichem Gebäude mit einem hohen Aufkommen von Publikumsverkehr. Man nennt sowas auch Rathaus. Das ist jetzt ein öffentliches Gebäude und gleichzeitig mein Arbeitsplatz.
Wie verhält sich das dann mit ner Videoüberwachung? Da wird ja quasi meine Arbeit gleich mitüberwacht, rüstet man hier (wie breit gewünscht) auf.
Hättet ihr Befürworter sowas gerne, dass man euch am Arbeitsplatz durchgehend mit ner Videokamera erfasst?


Na klar, aber nur wenn es auch live im Fernsehen übertragen wird. Dann geht es Dir wie dem Bundes-Jogi, da sehen wir auch jeden Sackkratzer und Nasenpopler. Wird bestimmt lustig.
Tut mir leid, aber zu Deinem abwegigen Beitrag fällt einem wirklich nichts ernsthaftes ein.

Dann halt doch einfach den Rand, anstatt dich hier so herablassend zu äußern.
#
Basaltkopp schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:  


eintrachtffm90 schrieb:
Mir gehts nicht um Seferovic direkt sondern darum das wir ihn ablösefrei gehen lassen müssen und das kann nicht sein.


Und wieder geht es um die Frage: was würdest du denn tun, um das zu verhindern?


Im Keller an die Heizung fesseln

Jetzt! Kann man da gar nix mehr machen. Seferovic wird sein Vertrag nicht verlängern und im sommer dann ablösefrei wechseln. Man hätte ihn damals aber nach Gladbach verkaufen müssen für 10 mio ..
#
eintrachtffm90 schrieb:

Man hätte ihn damals aber nach Gladbach verkaufen müssen für 10 mio ..

Und Seferovic wollte damals dorthin bzw. hätte einem Wechsel zugestimmt?