
reggaetyp
43009
reggaetyp schrieb:Bei ihm befürchte ich allerdings, dass hier der Ausspruch gilt, ein Spieler braucht genauso viel Zeit um wieder in Topform zu kommen wie seine Verletzungsdauer war. Stendera sehe ich als vollwertigen Leistungsträger wieder ab der nächsten Saison und einer kompletten Vorbereitung im Sommer. (ebnenso wie bei Flum und Medo).
Also Marc Stendera.
Daher ist eine weitere Verstärkung im Mittelfeld über eine Leihe, von einem europäischem Topclub durchaus möglich denke ich.
Gruß
tobago
Gelöschter Benutzer
eagle-1899 schrieb:Das sehe ich komplett anders. Die Leute rennen doch Pegida und AfD ganz bewusst hinterher, weil sie mit Fremdenfeindlichkeit und Islamfeindlichkeit spielen. Weil sie Leuten mit fremdenfeindlicher oder homophober Gesinnung ein Auffangbecken bieten. AfD-Wähler sind nicht Frustrierte sondern Menschen mit rechter Gesinnung.
Ich glaube viele Leute sind einfach das System der Altparteien so satt, die würden auch einen nassen Feudel wählen, um die loszuwerden.
Wenn es den AfD-Wählern wirklich nur darum gehen würde, den etablierten Parteien ein "Fuck you!" mit zu geben, dann wären genügend andere Möglichkeiten vorhanden, wenn ich da an die ellenlangen Wahlzettel denke. Ein viel wirksameres "Fuck you!" wäre doch mal, wenn z.B. "Die Partei" 10 Prozent der Wählerstimmen bekommt. Das würde die anderen Parteien und deren Arbeit mal wirklich vor Herausforderungen stellen und zum Nachdenken anregen. Aber warum bekommt "Die Partei" nicht 20 Prozent der Wähler mobilisiert? Weil sie eben keine fremdenfeindlichen, islamfeindlichen oder schwulenfeindlichen Parolen haben.
Brodowin schrieb:Ziemlich genau so sehe ich das auch. Fremdenfeindliche Menschen suchen sich fremdenfeindliche Parteien.eagle-1899 schrieb:
Ich glaube viele Leute sind einfach das System der Altparteien so satt, die würden auch einen nassen Feudel wählen, um die loszuwerden.
Das sehe ich komplett anders. Die Leute rennen doch Pegida und AfD ganz bewusst hinterher, weil sie mit Fremdenfeindlichkeit und Islamfeindlichkeit spielen. Weil sie Leuten mit fremdenfeindlicher oder homophober Gesinnung ein Auffangbecken bieten. AfD-Wähler sind nicht Frustrierte sondern Menschen mit rechter Gesinnung.
Wenn es den AfD-Wählern wirklich nur darum gehen würde, den etablierten Parteien ein "Fuck you!" mit zu geben, dann wären genügend andere Möglichkeiten vorhanden, wenn ich da an die ellenlangen Wahlzettel denke. Ein viel wirksameres "Fuck you!" wäre doch mal, wenn z.B. "Die Partei" 10 Prozent der Wählerstimmen bekommt. Das würde die anderen Parteien und deren Arbeit mal wirklich vor Herausforderungen stellen und zum Nachdenken anregen. Aber warum bekommt "Die Partei" nicht 20 Prozent der Wähler mobilisiert? Weil sie eben keine fremdenfeindlichen, islamfeindlichen oder schwulenfeindlichen Parolen haben.
Hätte man halt ansonsten z.B. diese Rentnerpartei gewählt, falls es die noch gibt.
Gelöschter Benutzer
Meier ist ganz sicher nicht der Teufel in Person und er will ganz sicher nichts und niemanden spalten. Er könnte aber immerhin ein einigermaßen ausgeprägtes Interesse haben, seine eigenen Interessen durchzusetzen. Einigen hier scheint der Gedanken, dass Meier vielleicht nicht unfehlbar ist und womöglich nicht immer die richtigen Entscheidungen trifft, nicht zu behagen. So schön, perfekt und heil ist die Welt nicht, wie Ihr sie gerne hättet.
ismirdochegal! schrieb:Spalter, charakterliche Defizite, Aufwiegler, Rädelsführer, eigene Interessen über die des Vereins stellen auf der einen Seite - unfehlbar, trifft immer die richtigen Entscheidungen auf der anderen Seite.
Meier ist ganz sicher nicht der Teufel in Person und er will ganz sicher nichts und niemanden spalten. Er könnte aber immerhin ein einigermaßen ausgeprägtes Interesse haben, seine eigenen Interessen durchzusetzen. Einigen hier scheint der Gedanken, dass Meier vielleicht nicht unfehlbar ist und womöglich nicht immer die richtigen Entscheidungen trifft, nicht zu behagen. So schön, perfekt und heil ist die Welt nicht, wie Ihr sie gerne hättet.
Es dürfte etwas dazwischen sein.
Aber interessant, wie Menschen hier (und ich wage zu behaupten, die meisten ohne wirkliche Kenntnis der Sachlage) über die charakterlichen Defizite und die Urheber und Hauptverantwortlichen für den Schaaf-Abschuss, die Rotweinconnection u.ä. urteilen, das ist schon erstaunlich, und vor allem mit erstaunlicher Chuzpe vorgetragen.
Fakt ist, dass Meier der erfolgreichste Spieler seit etlichen Jahren hier ist, und im Training ein absoluter Musterprofi.
Mag sein, dass er nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, das hat er aber mit ner Menge Spieler gemeinsam.
Genervt zu sein, weil man nicht von Anfang an spielte und Schwierigkeiten mit der Tatsache, dass die Einsatzzeiten mit höherem Alter zurückgehen, das haben ebenfalls ganz andere Spieler gezeigt.
Halte ich für menschlich, sich mit so ner Situation erstmal arrangieren zu müssen.
reggaetyp schrieb:Thema Loslassen...
dass die Einsatzzeiten mit höherem Alter zurückgehen, das haben ebenfalls ganz andere Spieler gezeigt.
Halte ich für menschlich, sich mit so ner Situation erstmal arrangieren zu müssen.
Stelle es mir unglaublich schwer vor wenn jemand so gehypt wird wie AM!"Fußballgott"Du stehst vor Anpfiff in den Katakomben und aus dem Stadionrund ertönt dein Name aus 50.000 Kehlen und zusätzlich dieses "Fußballgott".
Ein Wunder das er nicht abhebt! Wäre es doch Menschlich nach meinem Verständnis. Er weiß das die Zeit naht und er aus dem Scheinwerferlicht Treten wird.Wann?Keine Ahnung aber seine Knochen werden es ihm schon mitteilen.
Was ich mir Wünsche ist, dass er bis zum letzten Spieltag alles für Eintracht Frankfurt gibt und die Größe hat sich nicht wichtiger zu nehmen wie er ist!
sgevolker schrieb:Glaube ich nicht. Die Überlegung von wegen Deutschland anstatt Österreich: Da ist dann doch etwas mehr Investment Return als in der Ösi-Liga. Mich wundert es eher ein bissi, dass England für sie nicht in Frage gekommen ist... wobei: da hätte es wahrscheinlich zu viel Konkurrenz gegeben, weil jeder einen Investor hat... also zu teuer.
Guter Beitrag SGE-Urna. Ein weiteres Kriterium für den Standort war vermutlich das vorhandene, bundesligataugliche, Stadion. Sollte es irgendwann einen besseren Standort geben, werden die dort ganz schnell weg sein oder das ausbluten lassen. So wie sie es heute mit Salzburg machen seit es Leipzig gibt.
Von daher doch Deutschland. Eine Quasi-50+1-Regel hält die Konkurrenz dort auf Distanz. Man selber kann sie aber geschickt umgehen, da sogar italienische Mafia-Bose wohl Kurse beim DFB in Sachen Korruption belegen würden.
Aber hier werden sie doch nicht nochmal wechseln. Warum auch? Das einzige, was ich immer noch total bescheuert finde, ist, dass sie St. Pauli übernehmen wollten. Und das sind Geschäftsmänner? Was für Überlegungen fanden da denn statt? Das ist so, als ob der Vorstand von Beate Uhse über eine neue Filiale berät, und neben dem Kiez und dem Frankfurter Bahnhofsviertel auch ernsthaft der Vatikanstaat zur Debatte stünde... und der Vorstand dort sogar anfragt! Da erklärt dir sogar ein 15-jähriger Hauptschüler den Denkfehler ... frisch nachdem er eine Lobotomie hinter sich hat und obwohl er voll bekifft ist.
Da merkt man wirklich, dass Shit Müll einzig und allein den Markt Deutschland vor Augen hat und sich in der deutschen Fußballlandschaft so ziemlich 0 auskennt. Eigentlich hätte St. Pauli darauf eingehen sollen! Shit Müll hätte ein neues Stadion gebaut, das ganze Ding wäre vor die Wand gefahren und der Dosenfabrikant hätte sich aus dem deutschen Markt wieder zurück gezogen (weil komplizierter Markt, noch zu sehr auf veraltete Werte fixiert etc. Irgendwelche Gründe hätten die schon den Anteilseignern erklärt... und dem Brauseplörre-schlürfenden Zombie wäre es sowieso egal gewesen ). St. Pauli hätte RB Pauli zurück gekauft und sich kurz mal bei den Fans entschuldigt. aber neee... jetzt haben wir das Konstrukt weiterhin an der Backe. seufz
Haben wir es mal wieder geschafft, den Zug rasch um ein paar schnelle Kurven zu leiten, oder ist die Frage noch erlaubt, was der geneigte Wähler zu den KZ-Vorwürfen der AfD-Ortsgruppe Pusemuckel (o.s.ä, s.o.) gen SPD hält?
So ganz am Rande. Nachdem die mutmaßliche Therapiebedürftigkeit der Frau von Storch aufgrund der menschenverachtenden Anfeindungen, die ihr zuteil wurden, ja im Gegensatz dazu bereits näher erörtert wurde.
Nur um vorzubeugen: SPD doof. Ausdiskutiert und geschenkt. Aber trotzdem, ganz schüchtern: AfD supi? KZ-Rhethorik genehm?
So ganz am Rande. Nachdem die mutmaßliche Therapiebedürftigkeit der Frau von Storch aufgrund der menschenverachtenden Anfeindungen, die ihr zuteil wurden, ja im Gegensatz dazu bereits näher erörtert wurde.
Nur um vorzubeugen: SPD doof. Ausdiskutiert und geschenkt. Aber trotzdem, ganz schüchtern: AfD supi? KZ-Rhethorik genehm?
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:STN
Alles Einzelfälle.
Die AfD und der rechte Rand
Höcke verteidigt Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck. Was Höcke in seiner Rede verharmlosend als „sogenannte Meinungsdelikte“ bezeichnete, ist die Leugnung des Holocausts
dazu Spon
Holocaust-Leugnerin zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt
Die 88-jährige Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck ist erneut wegen Volksverhetzung verurteilt worden. Ob sie wirklich ins Gefängnis muss, ist offen.
reggaetyp schrieb:vermutlich, weil das Saarland schon ne Weile länger wieder zur Bundesrepublik Deutschland gehört als die Ostzone und daher kein Hahn mehr danach kräht oder die ewige Larmoyanz als peinlich empfunden werden würde.
Und warum jammert keiner, dass Schleswig-Holstein oder das Saarland keinen Bundesligisten haben?
Haliaeetus schrieb:Immerhin ist Schleswig-Holstein schon immer ohne Bundesligist. Im Gegensatz zu Sachsen.reggaetyp schrieb:
Und warum jammert keiner, dass Schleswig-Holstein oder das Saarland keinen Bundesligisten haben?
vermutlich, weil das Saarland schon ne Weile länger wieder zur Bundesrepublik Deutschland gehört als die Ostzone und daher kein Hahn mehr danach kräht oder die ewige Larmoyanz als peinlich empfunden werden würde.
Die Muschelschubser hätten viel mehr Grund, rumzuheulen.
Wer fühlt sich denn berufen, sich für diese gebeutelte Region einzusetzen?
reggaetyp schrieb:aber die gehören ja noch länger wieder zu Deutschland ... die sollen mal schön ruhig sein.Haliaeetus schrieb:reggaetyp schrieb:
Und warum jammert keiner, dass Schleswig-Holstein oder das Saarland keinen Bundesligisten haben?
vermutlich, weil das Saarland schon ne Weile länger wieder zur Bundesrepublik Deutschland gehört als die Ostzone und daher kein Hahn mehr danach kräht oder die ewige Larmoyanz als peinlich empfunden werden würde.
Immerhin ist Schleswig-Holstein schon immer ohne Bundesligist. Im Gegensatz zu Sachsen.
Die Muschelschubser hätten viel mehr Grund, rumzuheulen.
Wer fühlt sich denn berufen, sich für diese gebeutelte Region einzusetzen?
Wer sich für die einsetzt, weiß ich nicht. Ich lösche immer nur.
reggaetyp schrieb:Procter & Gamble? Nissin? Lockheed Martin? Aldi? Orion? Irgendwas wird sich schon finden.Haliaeetus schrieb:reggaetyp schrieb:
Und warum jammert keiner, dass Schleswig-Holstein oder das Saarland keinen Bundesligisten haben?
vermutlich, weil das Saarland schon ne Weile länger wieder zur Bundesrepublik Deutschland gehört als die Ostzone und daher kein Hahn mehr danach kräht oder die ewige Larmoyanz als peinlich empfunden werden würde.
Immerhin ist Schleswig-Holstein schon immer ohne Bundesligist. Im Gegensatz zu Sachsen.
Die Muschelschubser hätten viel mehr Grund, rumzuheulen.
Wer fühlt sich denn berufen, sich für diese gebeutelte Region einzusetzen?
reggaetyp schrieb:vermutlich, weil das Saarland schon ne Weile länger wieder zur Bundesrepublik Deutschland gehört als die Ostzone und daher kein Hahn mehr danach kräht oder die ewige Larmoyanz als peinlich empfunden werden würde.
Und warum jammert keiner, dass Schleswig-Holstein oder das Saarland keinen Bundesligisten haben?
reggaetyp schrieb:Ein eifriger (nunmehr leider nur noch) Mitleser machte mich auf diesen Artikel aufmerksam:
Wieso hat RB eigentlich nicht Flensburg oder Kiel oder Lübeck aufgepäppelt?
https://www.welt.de/sport/fussball/2-bundesliga/article140232412/Red-Bull-wollte-den-FC-St-Pauli-kaufen.html
Eigentlich noch viel schlimmer, als ich vermutet hatte. Leipzig war also lediglich 4te oder 5te Wahl... ist aber alles völlig wumpe, weil ganz prima für die Region
Gelöschter Benutzer
Danke für den Hinweis! Ich bezog mich aber auf einen damaligen Beitrag vom 60ziger, der die Schmierereien in Zusammenhang mit der AfD genannt hat, weil da wohl gerade eine Kundgebung stattfand.
Spielmacher71 schrieb:Die Schnittmengen und die mehr und mehr forcierte Zusammenarbeit von AfD und IB sind in der Tat bekannt.
Danke für den Hinweis! Ich bezog mich aber auf einen damaligen Beitrag vom 60ziger, der die Schmierereien in Zusammenhang mit der AfD genannt hat, weil da wohl gerade eine Kundgebung stattfand.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:sind bekannt, aber das würde hier den Rahmen sprengenSpielmacher71 schrieb:
Danke für den Hinweis! Ich bezog mich aber auf einen damaligen Beitrag vom 60ziger, der die Schmierereien in Zusammenhang mit der AfD genannt hat, weil da wohl gerade eine Kundgebung stattfand.
Die Schnittmengen und die mehr und mehr forcierte Zusammenarbeit von AfD und IB sind in der Tat bekannt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Bei dem Blatt ist das fast sicher. Dass er noch 2 Chancen vertan hat hinterher und dies eher die Regel als die Ausnahme war in der bisherigen Saison sehen die nicht. Ich find es gut, dass Kovac jedem Chancen gibt sich ins Team zu spielen. An den Wettkampf muß sich Meier erst noch gewöhnen nun gibt es keinen HB mehr der beim Trainer auf seinen Einsatz pocht.
Wenn ich dann jetzt in der FR lese, dass Meier "die Diskussion um seine Person nach diesem Auftritt nachdrucksvoll beendet haben dürfte", weiß ich doch jetzt schon, dass es einen riesen Aufschrei aus der Richtung geben wird, wenn er wieder auf der Bank sitzt. Und wenn dann noch verloren werden sollte, befürchte ich schlimmes.
Gelöschter Benutzer
Ffm60ziger schrieb:Woran machst du das fest, dass das die "Identitären" waren? Hast du damals nicht die AfD für die Schmierereien verantwortlich gemacht?
Wandgemälde im Frankfurter Osthafen
Spielmacher71 schrieb:Äh. nein.Ffm60ziger schrieb:
Wandgemälde im Frankfurter Osthafen
Woran machst du das fest, dass das die "Identitären" waren? Hast du damals nicht die AfD für die Schmierereien verantwortlich gemacht?
Siehe auch hier
Dazu passend gab es exakt gegenüber auf der anderen Mainseite regelmäßig Schmierereien der Identitären.
Jedenfalls lässt ihr Logo sowie das Kürzel IB diesen Schluss ziemlich logisch erscheinen.
Gelöschter Benutzer
Danke für den Hinweis! Ich bezog mich aber auf einen damaligen Beitrag vom 60ziger, der die Schmierereien in Zusammenhang mit der AfD genannt hat, weil da wohl gerade eine Kundgebung stattfand.
Absolut geil! Vielen Dank.
Apropos Peterborough (ich liebe ja auch dieses Abschweifen und sich in vermeintlichen Nebensächlichkeiten verlieren):
Die habe ich mal vor etlichen Jahren beim Derby in der dritten Liga in Cambridge gesehen.
Seitdem kann ich die nicht ab, da ich stationär bei Freunden in Cambridge wohnte und ich mich meinen Gastgebern verpflichtet fühlte.
Hätte ja gedacht, dass Parma ein paar mehr Leute mitbringt. Aber auch das ist irgendwie erbsenzählerisch.
Fotos: Irgendwo im Internetz hochladen. Link markieren, hier einparken (über das Weltkugelsymbol) fertig.
Ich will Fotos!
Apropos Peterborough (ich liebe ja auch dieses Abschweifen und sich in vermeintlichen Nebensächlichkeiten verlieren):
Die habe ich mal vor etlichen Jahren beim Derby in der dritten Liga in Cambridge gesehen.
Seitdem kann ich die nicht ab, da ich stationär bei Freunden in Cambridge wohnte und ich mich meinen Gastgebern verpflichtet fühlte.
Hätte ja gedacht, dass Parma ein paar mehr Leute mitbringt. Aber auch das ist irgendwie erbsenzählerisch.
Fotos: Irgendwo im Internetz hochladen. Link markieren, hier einparken (über das Weltkugelsymbol) fertig.
Ich will Fotos!
Habe ich da richtig gelesen? Noch keiner, der unserem besten und meist sympatischen Trainer zum Geburtstag gratulieren möchte?
Na, dann mach' ich 's halt. Alles Gute zum 82. Geburtstag, lieber Herr Weise. Bleiben Sie gesund und der Eintracht bitte treu!
Na, dann mach' ich 's halt. Alles Gute zum 82. Geburtstag, lieber Herr Weise. Bleiben Sie gesund und der Eintracht bitte treu!
reggaetyp schrieb:Da schließe ich mich gerne an. Die besten Wünsche, Herr Weise. Sie sind der erste Eintracht-Trainer an den ich mich bewusst erinnern kann und für mich immer noch einer der besten. Danke dafür.
Sehr schön, danke.
Ein sehr guter Mann, der Herr Weise.
Bescheiden, höflich, freundlich und sympathisch.
Alles Gute!
Da sieht man,dass viele hier nur mit fanbrille und ohne fußballerischen sachverstand bewerten.Hrgota eine 3 ( befriedigend ) zu geben,ist schon harter tobak.Er konnte nicht einen ball festmachen,ihm versprang ein ball nach dem anderen und war nie wirklich im Spiel.Dazu die einzige chance unglücklich vergeben.Nur laufen reicht mir dann nicht für eine positive bewertung.
Oczipka dagegen,wird hier teilweise unterirdisch bewertet.Er hat ein wirklich solides bis gutes Spiel gemacht.
Oczipka dagegen,wird hier teilweise unterirdisch bewertet.Er hat ein wirklich solides bis gutes Spiel gemacht.
reggaetyp schrieb:Und dem Zunamen Fachverstand.Yoannmiguel schrieb:
Da sieht man,dass viele hier nur mit fanbrille und ohne fußballerischen sachverstand bewerten.
Zum Glück haben wir dich mit dem zweiten Vornamen Sachlichkeit.
reggaetyp schrieb:Nein, habe ich nicht. Man muss sich halt klar machen, dass es da verschiedene Möglichkeiten gibt drauf zu schaun. Ich versteh ja, dass ihr Stadtbewohner unter dem Verkehrsdruck stöhnt. Wir stöhnen am Land unter Verödung und Naherholungstouristen am Wochenende. Bei uns ist da alles dicht teilweise. Da wird ne zwei Minuten Fahrt zur Tankstelle schnell zu ner halbstündigen Geduldsprobe.
Und das Jobticket hast du auch noch überlesen, ja?
Jobtickets (bzw. Bezuschussung des ÖPNV) gibt es bei uns auch. Wären meine Arbeitszeiten geregelter, wie gesagt, dann würde ich das nutzen.
Die Arbeit wird zunehmend flexibilisiert. Der Ansatz, dass man alle früh um 06:30 in nen Bus setzt und um 16:30 wieder heim karrt trägt halt nimmer.
Das ist im Kontext so gewollt und muss dann wenn es um verkehrspolitische Entscheidungen geht auch auch mitgedacht werden! Darum geht es mir.
Ausbau des ÖPNV, Stärkung des ländlichen Raums, Carsharinmodelle und Arbeitszeiten die gemeinsame Beförderung möglich machen. DANN kann man die die immer noch lieber im Auto sitzen zur Kasse bitten.
Aber mal loslegen und unter den gegebenen Umständen die Belastung der Pendler erhöhen und dann irgendwann die Infrastruktur und die Realität der Arbeitswelt angleichen (oder auch nicht, man gewöhnt sich ja), das ist mMn unlauter!
reggaetyp schrieb:Ich könnte auch jeden Tag mit dem Zug und den Bus fahren. Wäre dann statt 30 Minuten im Mittel halt 75 (einfache Fahrt) unterwegs und hätte bei meiner weitgehend unberechenbaren Arbeitszeit halt mit weiteren Wartezeiten zu späterer Stunde zu rechnen. Bedeutet bei meiner vier Tage Woche, dass ich, ein niedriges Mittel angesetzt, ca. sechst Stunden mehr auf der Straße zubringen würde.
Natürlich müsste das Geld benutzt werden, um den ÖPNV zu stärken.
Ich habe aber andererseits genug Kollegen, die mit S-Bahn oder U-Bahn fahren könnten (Jobticket) und jeden Morgen über den Stau jammern.
Völlig unverständlich.
Gleichzeitig ist der ÖPNV bei uns so ****** teuer, dass ich mit dem Auto nicht mehr Geld brauche. Vor allem weil ich oft zusammen mit meiner Frau fahre, wenn sich das irgendwie machen lässt.
Würde man den ÖPNV ordentlich gestalten und vor allem im Pendlerbereich anständige Preise verlangen wäre ich der Erste der umsteigen würde. Aber so ist das für mich nicht machbar!
FrankenAdler schrieb:Fühl dich noch nicht ständig alleinig angesprochen.reggaetyp schrieb:
Natürlich müsste das Geld benutzt werden, um den ÖPNV zu stärken.
Ich habe aber andererseits genug Kollegen, die mit S-Bahn oder U-Bahn fahren könnten (Jobticket) und jeden Morgen über den Stau jammern.
Völlig unverständlich.
Ich könnte auch jeden Tag mit dem Zug und den Bus fahren. Wäre dann statt 30 Minuten im Mittel halt 75 (einfache Fahrt) unterwegs und hätte bei meiner weitgehend unberechenbaren Arbeitszeit halt mit weiteren Wartezeiten zu späterer Stunde zu rechnen. Bedeutet bei meiner vier Tage Woche, dass ich, ein niedriges Mittel angesetzt, ca. sechst Stunden mehr auf der Straße zubringen würde.
Gleichzeitig ist der ÖPNV bei uns so ****** teuer, dass ich mit dem Auto nicht mehr Geld brauche. Vor allem weil ich oft zusammen mit meiner Frau fahre, wenn sich das irgendwie machen lässt.
Würde man den ÖPNV ordentlich gestalten und vor allem im Pendlerbereich anständige Preise verlangen wäre ich der Erste der umsteigen würde. Aber so ist das für mich nicht machbar!
Nach Frankfurt pendeln täglich mehr als eine Viertelmillion Menschen, leider viele davon per Auto. Und da haste noch nicht die Autofahrer aus Frankfurt selbst.
Aus Bequemlichkeit, aus Faulheit, aus Angeberei, und natürlich auch aus finanziellen Gründen oder aus nachvollziehbaren Gründen.
Und wie der 60ziger schreibt, in vielen Autos sitzt nur eine Person.
Das ist halt so, und es führt hier zu einer völlig unhaltbaren Verkehrssituation.
Dass es auch Leute gibt, die das Auto nutzen müssen, steht außer Frage.
reggaetyp schrieb:Ja. Mit Sicherheit. Für mich als Pendler wäre das eine super Idee. Ich dürfte dann noch ein bisschen mehr bezahlen.
Ich denke mal, hier geht es um Großstädte.
Frankfurt ist vom Autoverkehr her kurz vor dem Kollaps.
Und da würde eine City-Maut schon Abhilfe schaffen.
Wie wäre es damit, nicht nur die Städte sondern auch das Land strukturell zu stärken?
Statt riesiger überteuerter Ballungszentren ein in der Fläche gut aufgestelltes Umland.
FrankenAdler schrieb:Natürlich müsste das Geld benutzt werden, um den ÖPNV zu stärken.reggaetyp schrieb:
Ich denke mal, hier geht es um Großstädte.
Frankfurt ist vom Autoverkehr her kurz vor dem Kollaps.
Und da würde eine City-Maut schon Abhilfe schaffen.
Ja. Mit Sicherheit. Für mich als Pendler wäre das eine super Idee. Ich dürfte dann noch ein bisschen mehr bezahlen.
Wie wäre es damit, nicht nur die Städte sondern auch das Land strukturell zu stärken?
Statt riesiger überteuerter Ballungszentren ein in der Fläche gut aufgestelltes Umland.
Ich habe aber andererseits genug Kollegen, die mit S-Bahn oder U-Bahn fahren könnten (Jobticket) und jeden Morgen über den Stau jammern.
Völlig unverständlich.
reggaetyp schrieb:Ich könnte auch jeden Tag mit dem Zug und den Bus fahren. Wäre dann statt 30 Minuten im Mittel halt 75 (einfache Fahrt) unterwegs und hätte bei meiner weitgehend unberechenbaren Arbeitszeit halt mit weiteren Wartezeiten zu späterer Stunde zu rechnen. Bedeutet bei meiner vier Tage Woche, dass ich, ein niedriges Mittel angesetzt, ca. sechst Stunden mehr auf der Straße zubringen würde.
Natürlich müsste das Geld benutzt werden, um den ÖPNV zu stärken.
Ich habe aber andererseits genug Kollegen, die mit S-Bahn oder U-Bahn fahren könnten (Jobticket) und jeden Morgen über den Stau jammern.
Völlig unverständlich.
Gleichzeitig ist der ÖPNV bei uns so ****** teuer, dass ich mit dem Auto nicht mehr Geld brauche. Vor allem weil ich oft zusammen mit meiner Frau fahre, wenn sich das irgendwie machen lässt.
Würde man den ÖPNV ordentlich gestalten und vor allem im Pendlerbereich anständige Preise verlangen wäre ich der Erste der umsteigen würde. Aber so ist das für mich nicht machbar!
reggaetyp schrieb:Und ich jammer jeden Morgen über Verspätungen, überfüllte, vollgepisste Abteile, Zugausfälle und sonstige seltsame Dinge.. .ich habe vielleicht einen Tag in der Woche wo auf dem Hin- UND Rückweg alles klar läuft....FrankenAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich denke mal, hier geht es um Großstädte.
Frankfurt ist vom Autoverkehr her kurz vor dem Kollaps.
Und da würde eine City-Maut schon Abhilfe schaffen.
Ja. Mit Sicherheit. Für mich als Pendler wäre das eine super Idee. Ich dürfte dann noch ein bisschen mehr bezahlen.
Wie wäre es damit, nicht nur die Städte sondern auch das Land strukturell zu stärken?
Statt riesiger überteuerter Ballungszentren ein in der Fläche gut aufgestelltes Umland.
Natürlich müsste das Geld benutzt werden, um den ÖPNV zu stärken.
Ich habe aber andererseits genug Kollegen, die mit S-Bahn oder U-Bahn fahren könnten (Jobticket) und jeden Morgen über den Stau jammern.
Völlig unverständlich.
Ffm60ziger schrieb:Genau. Ich bin auch dafür, dass jeder der seine Stadt oder seinen Landkreis verlässt im Nachbarlandkreis Maut bezahlen muss. Wenn man auf nen Parkplatz am Rande eines Naturschutzgebiets fährt: Landscape-Maut!
SZ behauptet
"Gabriel stoppt Autobahn-Privatisierung "
Hier gilt es genauestens zu beobachten, die nächste Wahl steht ja bald an. Gelle!
Achso pro City-Maut hier und jetzt!
FrankenAdler schrieb:Ich denke mal, hier geht es um Großstädte.Ffm60ziger schrieb:
SZ behauptet
"Gabriel stoppt Autobahn-Privatisierung "
Hier gilt es genauestens zu beobachten, die nächste Wahl steht ja bald an. Gelle!
Achso pro City-Maut hier und jetzt!
Genau. Ich bin auch dafür, dass jeder der seine Stadt oder seinen Landkreis verlässt im Nachbarlandkreis Maut bezahlen muss. Wenn man auf nen Parkplatz am Rande eines Naturschutzgebiets fährt: Landscape-Maut!
Frankfurt ist vom Autoverkehr her kurz vor dem Kollaps.
Und da würde eine City-Maut schon Abhilfe schaffen.
reggaetyp schrieb:Ja. Mit Sicherheit. Für mich als Pendler wäre das eine super Idee. Ich dürfte dann noch ein bisschen mehr bezahlen.
Ich denke mal, hier geht es um Großstädte.
Frankfurt ist vom Autoverkehr her kurz vor dem Kollaps.
Und da würde eine City-Maut schon Abhilfe schaffen.
Wie wäre es damit, nicht nur die Städte sondern auch das Land strukturell zu stärken?
Statt riesiger überteuerter Ballungszentren ein in der Fläche gut aufgestelltes Umland.
Ich glaube nicht mehr daran, dass sich Medo und Flummi nochmal zu einer ernstzunehmenden Alternative entwickeln werden. Ich wünsche es beiden und gönnen es von Herzen, aber auf ihrem Spielstil ist Mascarell deutlich die Nummer Eins. Wenn ein neuer MF-Spieler gesucht wird, dann einer, der die Position von Huszti als zurückgezogenen Spielmacher noch besser und energischer ausfüllen kann.
Man kann jetzt schon sehr gespannt sein, wie sich Marc Stendera unter Kovac' Fittichen entwickeln wird. Ich hoffe, dass er seine Verletzungen absolut beschwerdefrei hinter sich bringt.
Aber es würde mich nicht wundern, wenn da schon im Winter ein weiterer Leihspieler mit diesem Anforderungsprofil fürs kreative Mittelfeld dazukäme: ballsicher, mit gutem Auge fürs Spiel und mit der Fähigkeit, 30 - 40 Meterpässe punktgenau an den Mann zu bringen.