
reggaetyp
43009
Auf die Gefahr hin, einen C-E zu schreiben:
Wieso eigentlich Gegendemonstranten?
Die Kundgebung des Römerbündnis war etliche Tage vor dem Fragida-Trauermarsch (sic!) angemeldet.
Wenn hier überhaupt jemand Gegendemonstrant war, dann zum Beispiel die Nazis von Nationale Sozialisten Rhein Main, German Defence League, Heidi oder NPD.
Wieso eigentlich Gegendemonstranten?
Die Kundgebung des Römerbündnis war etliche Tage vor dem Fragida-Trauermarsch (sic!) angemeldet.
Wenn hier überhaupt jemand Gegendemonstrant war, dann zum Beispiel die Nazis von Nationale Sozialisten Rhein Main, German Defence League, Heidi oder NPD.
DM-SGE schrieb:
Ein Kommentar in den Tagesthemen ist meinungsbildend und kommt nicht von irgend jemand als Gastkommentator, sondern eben von denen, die auch berichten.
Eben nicht.
Die Kommentare in den Tagesthemen kommen nie von ARD Aktuell bzw. aus der Tagesthemenredaktion.
Sondern in aller Regel aus den Bereichen Politik und Gesellschaft (immer mal wieder auch aus einer Wirtschaftsredaktion, sogar Sportredakteure kommentierten schon) der einzelnen ARD-Mitglieder.
Herrn Gniffke beispielsweise wirst du als TT-Kommentator nicht finden.
Kurzer Einschub zum Thema Lügenpresse.
Weiter machen.
concordia-eagle schrieb:
Kann es auch sein, dass es eine Frage der persönlichen Lebenseinstellung ist?
Für mich war Essen immer ein echtes Hochlicht. Schon in jungen Jahren, als ich gerade anfing Geld zu verdienen, habe ich lieber Geld für den Urlaub eingespart und bin dafür ein Wochenede in eine Sternespelunke gefahren.
Es gibt genau zwei unzweifelhaft leckere vegane Gerichte. Eine feine Gemüsesuppe, Spaghetti mit selbstgemachter Tomatensoße. Klasse.
Vegetarische Gerichte gibt es für mich ungleich mehr und ich esse auch viele davon.
Aber niemals würde ich mein Leben ohne den unvergleichlichen Geschmack eines sous vide gegarten Chateau Briands, einen Roquefort, für mich der König des Käses, eines Hummers, eines Lammkottelets vom Holzkohlengrill mit frischem Knoblauch, eines Zanders in Herxheim, eines Seewolfs in der Bretagne, Spareribs nach Perdos Rezept e.t.c. verbringen zu wollen, ohne diese unvergleichlichen Genüsse erlebt zu haben.
Und glaubt mir, das wird im Alter nicht anders.Nicht umsonst sagt man, dass Essen die Erotik des Alters ist. Und immer nur Inge Meisel? Welch Verschwendung des Lebens.
Ist nur meine Meinung.
Es sei dir gegönnt. Und meiner unmaßgeblichen Meinung missgönnt das dir niemand.
Ich glaube, darum geht's hier auch gar nicht bei der ganzen Debatte.
Grabi65 schrieb:micl schrieb:
Die Dresdner sehen das im TV und haben Angst, dass es bei ihnen auch so weit kommen könnte. Muss man auch verstehen.
Vor was ham die dann Angst, die Medien lügen doch in deren Augen ausnahmslos? Oder konnten die sich alle ein eigenes Bild von den schrecklichen "Ghettos" im Westen machen?
Muss man verstehen? Nee, werklisch net.
Verkürzt: Lügt die Lügenpresse net mehr?
friseurin schrieb:r.adler schrieb:
An der Hauptwache gabs Eier, Pfeffer und Feuer und trotzdem kein Omelette!
Mal ernsthaft, so sehr ich mich über das Debakel der Demonstranten gefreut hab, Teile der Gegendemonstranten benahmen sich unter aller Sau. Das geht gar nicht.
Langt ja nicht, in 150facher Überzahl zu sein, man muss das auch noch ausnutzen oder wie? Peinlich sowas.
Was? Einfach konkret zu schreiben, was dich störte, kann doch nicht so schwer sein.
micl schrieb:stefank schrieb:micl schrieb:
Unsere Volkswirtschaft profitiert von Zuwanderung. Kinder großzuziehen und auszubilden kostet Geld. Einen bereits arbeitsfähigen Menschen "kostenlos geliefert" zu bekommen, ist also ein sehr gutes Geschäft. Unsere Wirtschaft profitiert davon. Am meisten natürlich diejenigen Personen, die die enormen Gewinne unserer Wirtschaft absaugen.
Der Preis, den wir zwangsläufig dafür bezahlen müssen, ist ein stetig steigender Migrantenanteil. Einige Leute sind bereit, diesen Preis bezahlen, einge nicht. Hier ist ein demokratischer Diskussionsprozess notwendig, keine Beschimpfungen.
Alter Trick, durch die antikapitalistische Verbrämung die negative Konnotation von Migranten ("der Preis, den wir bezahlen müssen") verdecken zu wollen. Einige Leute haben etwas gegen Ausländer, andere nicht. Eine Notwendigkeit eines "demokratischen Diskussionsprozesses" vermag ich da nicht zu erkennen.
Hätte Zuwanderung nur unumstritten positive Aspekte, gäbe es Pegida nicht. Für viele Menschen überwiegen die negativen Aspekte. Diese kann man auch als “zu zahlender Preis“ für die positiven Aspekte bezeichnen. Wo ist an dieser Formulierung das Problem?
Wäre Zuwanderung uneingeschränkt positiv zu bewerten, sollten wir konsequenterweise selbst gar keine Kinder mehr bekommen und nur noch fertige Arbeitskräfte “importieren“. Da würden wir einen Haufen Geld sparen.
Im übrigen gibt es sehr viele Menschen, die absolut gar nichts “gegen Ausländer haben“ und trotzdem für weniger Zuwanderung sind.
Meine Fresse, was ein Dreck.
nixxon schrieb:
Abartig seid nur ihr Linken. Hier ein kleiner Ticker :
http://embed.scribblelive.com/Embed/v7.aspx?Id=1044748&ThemeId=18457
Menschen beleidigen,verletzen und für Unruhe sorgen ja das seid ihr ..
Fuck Antifa
Heul doch.
HeinzGründel schrieb:reggaetyp schrieb:adler1807 schrieb:
Ich finde es richtig die Sowjetunon bzw. den Nachfolgerstaat Russland bei dieser Gedenkveranstaltung NICHT einzuladen. Vielleicht fand man es auch in Polen unangemessen, das Land zum 70-jährigen Gedenkens einzuladen, dass seinerzeit mit Hitler die Aufteilung Polens und ganz Osteuropas ausgehandelt hat. Vielleicht hat man sich in Polen auch an Katyn erinnert (Dort wurden bis zu 25.000 Polen ermordet).
Genau. Deshalb begrüßt man auch gerne Repräsentanten aus Deutschland bei der Veranstaltung.
Wer hat noch mal Auschwitz errichtet, und wer hat die Insassen befreit?
An der historischen Wahrheit kommt man nicht vorbei , insofern ist die Nichteinladung ein Affront . Ein unnötiger noch dazu
. In Anbetracht der ohnehin angespannten politischen Situation hätte ein gemeinsames Gedenken an diesem Ort auch mal den einen oder anderen Denkprozeß auslösen können.
Dass wir mal hier einer meinung sind...
Kreuzchen im Kalender.
Ich war auch da. Und bestätige dich. Nicht.
Du willst das nicht anders sehen. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.