>

reggaetyp

43009

#
In Italien ist die Unterstützung für die Squadra Azurra traditionell nicht sehr ausgeprägt.

Erst der Club, dann lange nix, dann mal die Nationalmannschaft.
#
Hättest mal besser den Begriff "Parasit" korrigiert.

Beste Grüße aus der sozialen Hängematte.
#
Ja, stimmt.
Bissi clean sieht es schon aus in Amsterdam.

Aber das muss ja nicht die einzige Möglichkeit sein wie das aussehen kann.
#
Basaltkopp schrieb:
@John:

Mal eine ernstgemeinte Frage. Glaubst Du, dass die Erlaubnis des kontrollierten Abbrennens von Bengalos das Problem lösen würde. Ich denke mal, dass es fraglich ist, dass dieses Abbrennen von den gleichen Personen durchgeführt würde, die jetzt zündeln.  


Keine Ahnung.
Wenn sich aber sehr viele Ultragruppen genau darum bemühten und das Abbrennen in den ersten Spielen der letzten Saison quasi komplett eingestellt wurde, scheint mir das ein Weg, den man ausprobieren könnte.
#
sgevolker schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ein Beispiel für kontrolliertes Abbrennen aus Amsterdam

Und eines aus Wien

Sieht gut aus, finde ich.


Woher weißt Du, dass es kontrolliert abgebrannt wird? Geht ja aus dem Video so nicht hervor.  


Stand so auf der Seite, auf der ich es fand.
Könnte zwar gelogen sein oder eine Fehlinformation.
Aber die ganze Angelegenheit wirkt auf mich wie gut organisiert, koordiniert und nicht eben im Schutze irgendwelcher Banner gezündet.
Auch kann ich keine hektischen Ordner oder Polizisten erkennen.
#
opaoma schrieb:
ich bin für regensburg
ist nämlich eine schöne stadt


Auch ein sehr guter Vorschlag!

Da will ich schon ewig mal hin.
#
Ein Beispiel für kontrolliertes Abbrennen aus Amsterdam

Und eines aus Wien

Sieht gut aus, finde ich.
#
FFMBasser schrieb:
reggaetyp schrieb:

Das gibt ziemlich genau meine Haltung wider.
Überdies freue ich mich dann z.B. an irischen Gesängen oder bei der WM an den argentinischen Fans.


Toll, gell!?

Iren, die Fans unterschiedlicher Teams sind, unterstützen gemeinsam (!) ein Team aus Spielern verschiedener Vereine, und heulen net rum weil da zuviele von den Rangers oder was auch immer spielen.

Sind aber nicht sehr standfest, wenn sie die bald wieder auspfeifen, wenn es zum Ligaspiel kommt.

Shice Doppelmoral.


Geh nach Hause.

Ich bin es allmählich leid, mich rechtfertigen zu müssen, dass ich kein Fan der Deutschen Nationalmannschaft bin.
#
grossaadla schrieb:
am besten das ach so wichtige pyro legalisieren.
alle die zündeln wollen,treffen sich vor dem spiel auf dem trainingsplatz vorm waldstadion.feuerwehr steht bereit.wer mag darf zuschauen (sicherheitsabstand).
achtun,fertig,loooooooooos!
hui was qualmt das schön.
dafür aber im stadion null pyro.
wäre das was?
nein,es wäre ja nicht verboten,und man kann bei seinen kumpels net auf dicke hose machen.


Mein Gott, was ein beschissenes Geschreibsel von dir nur noch kommt.
Inhaltsleer, provokativ, beleidigend.
Einfach nur doof und eine Diskussion abtötend.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Und wieso soll man sich in den Keller einschliessen, wenn man kein positives Verhältnis zur Nationalmannschaft hat. Es gibt Leute, die gucken die EMs und WMs aus interesse am Fussball und schenken ihre Sympathien der Mannschaft, von der sie glauben, dass sie den Titel, aufgrund ihre fussballerischen Fähigkeiten, verdient hat.



Das gibt ziemlich genau meine Haltung wider.
Überdies freue ich mich dann z.B. an irischen Gesängen oder bei der WM an den argentinischen Fans.
#
zeisich schrieb:
Wie habe ich mir eigentlich ein kontrolliertes Abbrennen vorzustellen? Wird da auch der Rauch kontrolliert? Eine riesige Dunstabzushaube zu installieren, nur damit man freie Sicht auf das Feld hat, ist doch auch Unfug.


Mach dich schlau, wie es in österreich oder Norwegen ist.
#
sturmschatten schrieb:
AACHEN
und sich hinterher trotz des Sieges über die miese Qualität des Rasens beschweren!!    


...und dann mal wirklich das Stadion kaputt machen.  ,-)
#
Frankfurter_Bubb. schrieb:


Das ist allerdings eine seltsamer Vorwand keine Zuneigung zur Nationalmannschaft zu hegen.


Wieso Vorwand?
#
HeinzGründel schrieb:
Nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung beruht dies zu einem Großteil auf dem Alleingang von Theo Zwanziger- der wohl gegen den Rat seiner Experten- eine , wenn auch zögerlich ausgestreckte Hand, einfach weggeschlagen hat.

Seit der einseitigen Aufkündigung brennt es an allen Ecken und Enden. Blöd aber Voraussehbar.




Dazu kommen Scharfmacher wie Wendt.
#
Gerade noch Mal nachgeschaut: Auf der Schallplatte war der neue Adler net drauf. Falsch in Erinnerung gehabt.
#
SIXX schrieb:
Ich finde unsere schwarz/weiß logo viel schöner,erinnert mich echt an die schöne zeiten bei eintracht.warum wurde das erneuert?


Checkst du es nicht?
Das Logo, das du alt nennst, ist aus den 70ern.
Bewusst wahr genommen habe ich es erstmals 1978 auf der Eintracht-Schallplatte.
Und das, was du neu nennst, ist bedeutend älter, auch als "Traditionsadler" geläufig.
Nachgucken kannst du im Eintracht-Archiv
#
jona_m schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
Ich frage mich, was einige Leute hier sagen würden, wenn man, wenn man in der 80. Minute 0:4 gegen die Bayern zurückliegt, plötzlich "Im Herzen von Europa" singen würde.


So Momente gab es auch bei der Eintracht schon, ich hab sie leider auch verpasst.  :neutral-face  


Das waren sehr schöne Momente.
#
BonnAdler schrieb:
FC Hennef 05 wäre der Hammer...ist direkt bei mir um die Ecke.  


Oh, auch ne schöne Idee.
#
Ach du je.

Das "neue" Logo also...

Ich gestehe, ich bin sprachlos ob dieses Beitrags.
#
korthaus schrieb:
Würd irgendwie am liebsten nach Saarbrücken.  


Da war ich auch schon. Gildet also ebenfalls nicht.