
reggaetyp
43009
Das letzte Derby (mal abgesehen von U23 Kicks) in einem Pflichtspiel gegen Bernem fand nicht im Januar 1962 statt.
Sondern im Dezember. Süddeutscher Pokal, zweite Runde, zwoeins für uns.
Leicht zu finden in Franks Archiv.
Dass der Egon Loy das nicht mehr weiß - geschenkt. Mit 80 Jahren bin ich froh, wenn ich noch den Weg nach Hause finde.
Aber die FR sollte es wissen.
Sondern im Dezember. Süddeutscher Pokal, zweite Runde, zwoeins für uns.
Leicht zu finden in Franks Archiv.
Dass der Egon Loy das nicht mehr weiß - geschenkt. Mit 80 Jahren bin ich froh, wenn ich noch den Weg nach Hause finde.
Aber die FR sollte es wissen.
adler-der-berge schrieb:
Ich freu mich echt schon aufs Rückspiel am kommenden Dienstag. Mal sehen was in Zürich abgeht an nem Heimspiel. Fantechnisch mein ich =)
Ich war bei Züri vs Marseille, CL-Gruppenphase.
Da war die Kurve klasse. Aber das war es auch. Der Rest war vielleicht zwei mal zu hören.
Insgesamt macht es aber Spaß dort.
Tipp: Wenn du vom Haupteingang Richtung Haupttribe gehst. Nach dem Abzweig zur Gegentribüne/Nordwestkurve würde ich die Sachen nicht am ersten Baumstumpf auf der linken Seite verstecken.
Ähem. Folgende Möglichkeit viellicht: Eintritt für Stadionbad betreten, bezahlen, Schwimmsachen ins Schließfach, Eintrachtsieg gucken, retour ins Stadionbad.
Ähem. Folgende Möglichkeit viellicht: Eintritt für Stadionbad betreten, bezahlen, Schwimmsachen ins Schließfach, Eintrachtsieg gucken, retour ins Stadionbad.
Du weißt schon, was mich die Fünfjahreswertung kann?
Übrigens, ich war ja am Tegernsee am Wochenende.
Und habe was vergessen (bitte zutreffendes ankreuzen)?
[ ] Mehrere Helle der fantastischen und großartigen Herzoglichen Brauerei Tegernsee zu trinken
[ ] Jeden Entgegenkommenden mit "Servus" zu begrüßen
[ ] Einen Eintracht-Aufkleber an Uli Hoeneß Briefkasten anzubringen, "Alles außer Frankfurt ist Scheiße!" zu rufen und die Bayernfahne aus seinem Vorgarten zu entwenden.
Übrigens, ich war ja am Tegernsee am Wochenende.
Und habe was vergessen (bitte zutreffendes ankreuzen)?
[ ] Mehrere Helle der fantastischen und großartigen Herzoglichen Brauerei Tegernsee zu trinken
[ ] Jeden Entgegenkommenden mit "Servus" zu begrüßen
[ ] Einen Eintracht-Aufkleber an Uli Hoeneß Briefkasten anzubringen, "Alles außer Frankfurt ist Scheiße!" zu rufen und die Bayernfahne aus seinem Vorgarten zu entwenden.
Feiermeyer schrieb:reggaetyp schrieb:
Jammern ist derzeit schwer angesagt.
Dem Trainer reicht ein gemessen an den Verhältnissen luxuriöser Kader nicht.
Die andern jammern über die Stimmung.
Die nächsten über die Montagsspiele, die übernächsten über Pyro oder die orangefarbenen Anteile der Choreo.
Einer weiß nicht, wie er zum Römer (!) kommt, dem Standort des Rathauses der Stadt seines Lieblingsvereins.Dann gibt's welche, die wollen, dass junge Spieler spielen, aus dem Grund, dass sie jung sind.
Caiooooooooooo müsste endlich mal fünf Spiele am Stück spielen, um seinen längst fälligen Durchbruch zu schaffen.
Drei bessere Wunderkerzen und die PM der Eintracht sorgen für Gewaltphantasien und ein Sprachniveau, dass das Fackeln locker unterbietet, von Leuten, die zum Teil nur dreißig Meter entfernt waren von den Jungs, die die anzündeten.
Anstatt sie anzusprechen.
Martin Stein wird als Affe auf dem Zaun bezeichnet, die Stehplatzleute als Pack.
Man seht sich die G-Block Zeiten zurück, als das Frankfurter Publikum mehr mit Wolfsburg als mit Paderborn gemein hatte.
Na, herzlichen Glückwunsch zu so viel Zusammenhalt, nach vorne streben und positiver Energie.
Nicht falsch verstehen, Kritik ist wichtig und nötig. Aber vielleicht auch mal selbst handeln und einfach anpacken.
Mannschaft, Trainer, Vorstand, Verein und Fans.
Vorweg: Danke für die gelungene Zusammenfassung des status quo.
Das fettmarkierte wurde fett, weil das der einzige Punkt ist den ich da gern rausnehmen würde.
Es soll sogar Leute geben, die noch nie in FFM waren und trotzdem Fans sind. Überlass das doch bitte jedem selbst, inwieweit er die Wahl seines Lieblingsvereins mit seiner Ortskenntnis verknüpft.
PS: Für nen reggaetyp biste manchmal ganz schön agressiv ,-)
"I want to give you some love, I want to giveyou some good good lovin' "
Mit dem fettmarkierten bin ich bedingt einverstanden.
Wer in einem Forum schreibt, könnte auch in der Lage sein, die RMV-Seite oder die der Stadt Frankfurt aufzusuchen.
Manche sind halt schon sehr bequem.
honickel schrieb:
Morsche!
Alle Infos für die Feier nach dem Spiel morgen findet Ihr auf:
http://www.bembelbar.de/cms/pages/posts/bembelbar-nach-dem-dFCdo-spiel-im-plateau214.php
h
Ich bitte höflich um eine Auswärtsbembelbar nach dem Spiel gegen den Sportverein.
Vorschlag: Euleborsch. In Bernem.
Ernsthaft: Macht ihr Kappen was?
@Dschalabad: Was ist denn so lustig an meiner Ansicht?
Dass Dortmund mehr Fans hat als Osnabrück sollte unstrittig sein.
Aber das war wohl nicht ganz Gegenstand der Erörterung.
Sonst wären die geilsten Fanszenen halt einfach der Reihe nach Bayern, BVB, Schalke und Gladbach.
Aber so isses ja nicht.
Dass Dortmund mehr Fans hat als Osnabrück sollte unstrittig sein.
Aber das war wohl nicht ganz Gegenstand der Erörterung.
Sonst wären die geilsten Fanszenen halt einfach der Reihe nach Bayern, BVB, Schalke und Gladbach.
Aber so isses ja nicht.
anno-nym schrieb:Dschalalabad schrieb:reggaetyp schrieb:Dschalalabad schrieb:
Dann sag mir mal bitte wer besser ist als Dortmund?!
Dresden, Rostock, Gladbach (auswärts), HSV, Nürnberg, Osnabrück,...
Osnabrück...
Da lacht er... und sieht Dortmund als starke Fanszene.
Tja.
Wer seit Jahren bestenfalls mal ab und zu zweite Liga spielt, dennoch ne reisefreudige Crowd sowie gute Zuschauerzahlen daheim und ein grundsätzlich lautstarkes Publikum hat, landet bei mir vor dem BVB.
Es mag in der Meistersaison anders gewesen sein, aber bei all meinen Besuchen in Dortmund galt das Motto "Masse statt Klasse".
Jammern ist derzeit schwer angesagt.
Dem Trainer reicht ein gemessen an den Verhältnissen luxuriöser Kader nicht.
Die andern jammern über die Stimmung.
Die nächsten über die Montagsspiele, die übernächsten über Pyro oder die orangefarbenen Anteile der Choreo.
Einer weiß nicht, wie er zum Römer (!) kommt, dem Standort des Rathauses der Stadt seines Lieblingsvereins.
Dann gibt's welche, die wollen, dass junge Spieler spielen, aus dem Grund, dass sie jung sind.
Caiooooooooooo müsste endlich mal fünf Spiele am Stück spielen, um seinen längst fälligen Durchbruch zu schaffen.
Drei bessere Wunderkerzen und die PM der Eintracht sorgen für Gewaltphantasien und ein Sprachniveau, dass das Fackeln locker unterbietet, von Leuten, die zum Teil nur dreißig Meter entfernt waren von den Jungs, die die anzündeten.
Anstatt sie anzusprechen.
Martin Stein wird als Affe auf dem Zaun bezeichnet, die Stehplatzleute als Pack.
Man seht sich die G-Block Zeiten zurück, als das Frankfurter Publikum mehr mit Wolfsburg als mit Paderborn gemein hatte.
Na, herzlichen Glückwunsch zu so viel Zusammenhalt, nach vorne streben und positiver Energie.
Nicht falsch verstehen, Kritik ist wichtig und nötig. Aber vielleicht auch mal selbst handeln und einfach anpacken.
Mannschaft, Trainer, Vorstand, Verein und Fans.
Dem Trainer reicht ein gemessen an den Verhältnissen luxuriöser Kader nicht.
Die andern jammern über die Stimmung.
Die nächsten über die Montagsspiele, die übernächsten über Pyro oder die orangefarbenen Anteile der Choreo.
Einer weiß nicht, wie er zum Römer (!) kommt, dem Standort des Rathauses der Stadt seines Lieblingsvereins.
Dann gibt's welche, die wollen, dass junge Spieler spielen, aus dem Grund, dass sie jung sind.
Caiooooooooooo müsste endlich mal fünf Spiele am Stück spielen, um seinen längst fälligen Durchbruch zu schaffen.
Drei bessere Wunderkerzen und die PM der Eintracht sorgen für Gewaltphantasien und ein Sprachniveau, dass das Fackeln locker unterbietet, von Leuten, die zum Teil nur dreißig Meter entfernt waren von den Jungs, die die anzündeten.
Anstatt sie anzusprechen.
Martin Stein wird als Affe auf dem Zaun bezeichnet, die Stehplatzleute als Pack.
Man seht sich die G-Block Zeiten zurück, als das Frankfurter Publikum mehr mit Wolfsburg als mit Paderborn gemein hatte.
Na, herzlichen Glückwunsch zu so viel Zusammenhalt, nach vorne streben und positiver Energie.
Nicht falsch verstehen, Kritik ist wichtig und nötig. Aber vielleicht auch mal selbst handeln und einfach anpacken.
Mannschaft, Trainer, Vorstand, Verein und Fans.
Weil das Blatt von der anneren Seite schreibt, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, wir Jung also verkauft?
Oder gibt's noch was, das euren Furor nährt?