
Rigobert_G
12844
sacki schrieb:
O-Ton Fck Fan in der Schlange am Einlaß : "Des werd es letzte mol sein das des scheiß Stadion ausverkauft is !"
Da freu ich mich doch gleich doppelt, dass der Depp in der kommenden Saison nach Augsburg und nicht nach Frankfurt darf.
NapoliCentrale schrieb:
Tja, so war das damals...
Zu geil!
Ich glaube wir sind da sogar als Zweitliga-Spitzenreiter untergegangen. Danach lief ja bekanntlich nix mehr bis Ehre kam. Wenn ich die Story schon damals gekannt hätte, wäre ich allerdings extrem Amok gelaufen! Man muss sich das mal vorstellen: Der Verein stand gerade in der sportlichen Bedeutungslosigkeit, kurze Zeit später gar vor dem totalen Aus, und die feierten ihre "Lebbe geht weida"-Partys als wenn nichts gewesen wäre...
Ja, das isses!
Adler1959 schrieb:
Schöner Bericht. Der erste Supportboykott war es aber nicht. Ich kann mich an Spiele in den 80ern erinnern, als der G-Block zumindest zu Spielbeginn komplett leer war. Wer kann mit Spielpaarung und Datum helfen?
Das war 1980 beim 0:1 gegen Bochum (imho drei Tage vor oder nach dem 5:1 gegen die Bayern im UEFA-Cup). Damals gab es einen G-Block-Boykott über das gesamte Spiel weil der Vertrag mit Friedel Rausch nicht verlängert werden sollte / wurde. Ob das allerdings der erste Boykott war, weiß ich nicht. Zumindest war es der erste, wo ich dabei war...
@Haddekuche: Super geil, dass Du die Fanhistorie weiterführst. Hoffentlich folgen Deinem Beispiel noch viele Forumler, weil die Sommerpause ist lang und die Sehnsucht nach solchen Beiträgen groß.
Ok, das mit dem Doppelposting hat sich erledigt, da der andere Thread zu diesem Thema scheinbar verschwunden ist (?).
Bzgl. der Schriftfarbe halte ich aber meine Empfehlung aufrecht!
Bzgl. der Schriftfarbe halte ich aber meine Empfehlung aufrecht!
HelmutKohl schrieb:
Mfg, HK.
Deine Schriftfarbe nervt! Kannst Du nicht Weiß nehmen? Außerdem Doppelposting...
@little.nick: Mac ist Dreck.
Na ja, junge Spieler aus der Region gehen vermutlich eher nach Köln.
Ich bete nach wie vor jeden Tag den Rosenkranz, dass dieser schleimige Holzhäuser nicht zu uns kam!
Ich bete nach wie vor jeden Tag den Rosenkranz, dass dieser schleimige Holzhäuser nicht zu uns kam!
schusch schrieb:
BTW, der West-Berliner Vorzeigeverein im Hockey war der Schlittschuh-Club. Der BSC Preußen nur ein identitätsloser Nachfolgeverein. Da hat sich das jährliche Umbenennen nicht so richtig ausgewirkt.
Ja, da haste Recht! Ich hatte das lediglich auf die DEL fokussiert, die ja letztendlich nichts anderes ist als das, was die Hertha gerade mit ihrem Logo macht...
?
schusch schrieb:
Kann mir irgendein Marketing-Fön mal die Vision-Mission dahinter erklären?
Da ich das studiert habe, kann ich Dir das leider nicht erklären. Das sind Ideen von selbsternannten Marketing-Profis, denen ihre schwachsinnigen Ideen wichtiger als die Befindlichkeiten der Fans sind. Eine Marke sollte im Idealfall auch Emotionen vermitteln und das sollte gepflegt werden. Könnte aber sein, dass ein neuer Zuschauer bzw. Kunde herangezogen werden soll. So was wie Galaxy (obwohl die übrigens nie ihr Logo, ihr Wiedererkennungszeichen, so schnell ändern würden. Da sitzen richtige Marketing-Profis...) Offenbar hat den Hertha-Pennern die emotionslose Kunden-Kurve beim Pokalfinale ganz gut gefallen.
Wenn es tatsächlich gewollt ist, dann meine Hochachtung, denn besser, als es die Hertha gerade vormacht, kann man seine Identität nicht mir Füßen treten. Willkommen im Legoland!
Immerhin hat das in Berlin Tradition. In den Neunzigern kamen irgendwelche Schlaumeier auf die Idee, ihrem Westberliner Eishockey-Vorzeigeclub im jährlichen Wechsel einen neuen Namen zu verpassen. Erst Preussen, dann Devils, dann Capitals, jetzt schon lange pleite.
Gibt es eigentlich schon irgendwelche Reaktionen von Hertha-Fans, oder sind die schon alle debil?
Pei_Mei schrieb:
Doch in vielen Fällen sind es Frankfurter, die meinen irgendwelche Kumpels von Gastvereinen auf die West mitnehmen zu müssen.
Egal wie, ich hätte auch nichts dagegen, wenn die das Trikot ausziehen müssten.
Oder man zeigt ein benutztes Taschentuch vor. So kommt man auch in den Innenraum. Zumindest bei einem Duisburger letztes Jahr hat das geklappt...
tani1977 schrieb:
Also...wartet doch einfach mal die neue Saison ab...wenn er dann nix bringt,kann man immer noch meckern. Aber ich kann mich jetzt unter Bruchhagen auch an keinen Transfer erinnern,der so ein richtiger Griff ins Klo gewesen ist..oder??*grübel
Alex Meier.
Audrey schrieb:
Die einzige Lösung wäre eine Auswechslung des Rasens nach jedem Eierwerfer-Spiel.
Mir fällt spontan noch eine zweite Lösung ein...
Das stimmt ja tatsächlich mit dem Wappen:
Wie peinlich, Hertha mit TeBe-Adler.
Wie peinlich, Hertha mit TeBe-Adler.
Ich war jetzt zwar schon einige Jahre nicht mehr auf'm Hang, aber ich denke, dass man dort immer noch auf den Stehrängen komplett rumlaufen kann, da es dort keine - wahrnehmbare - Blockeinteilung gibt.
Basaltkopp schrieb:
Wolfsburg hat weder Fans noch jegliche Form von Existenzberechtigung. Die dürften keine Lizenz bekommen, weil der ganze Verein einfach nur Shice ist!
Auch wenn ich mich nach wie vor freue wie ein kleines Kind, dass die pfälzer Bauern mindestens ein Jahr eine Klasse tiefer angesiedelt sind als unsere göttliche Eintracht gebe ich Basalti natürlich Recht, dass Wob nix im bezahlten Fußball zu suchen hat. Wer in dieser Region Stimmung haben will, geht zu Eintracht Braunschweig, wer denn unbedingt Bundesliga sehen will, zu Hannover (vielleicht kann man das ja gleich mit einem Ar******* verbinden, gibt dort hübsche Mädels... Sorry @Mods ).
Alleine was ich schon so zufällig beim Bierchen in der Kneipe mitbekomme (mein Vater wohnt in der Region) gibt es dort deutlich mehr Eintracht Frankfurt Sympathisanten (und sogar richtige Fans) als Wob-Anhänger bei uns im Gästeblock. Überhaupt ist der Wob-Anhänger ein eigentümliches Völkchen. Früher war er meist ein Bayern, vielleicht noch Bremen oder HSV Fan (ohne aber jemals in einen dieser Stadien gewesen zu sein...). Das merkt man auch, wenn man sich mal in die VW-Arena verläuft. Fußball-Athmo gleich null. Leiden oder Freuen, was mit Ausnahme der Bayern-Kunden, die Grund-Eigenschaft von Fußballfans ist, findet dort quasi nicht statt. Selbst die gut 3.000 Jahre alten Mumien im Tal der Könige sorgen gewöhnlich für mehr Stimmung und Emotionen.
Ok, wer daran Spaß hat, bitte. Der einfache Wob-Fan hofft ja jetzt, dass aufgrund des "Endspiels" gegen das Bauernvölkchen, die Szene dort enger zusammengewachsen ist und man das in Zukunft auch stimmungstechnisch merken würde. Ich bezweifel das. Ist mir letztendlich aber auch egal.
Auf die 70 treuen Hirntote hier einzuschlagen, die wenigstens bei uns im Gästeblock die Farben hochgehalten haben, ist aber auch nicht unbedingt fair. Immerhin war ein Teil von denen auch bei der Fandemo vor einem Jahr hier, wo z.B. Nürnberger, 1860er, Schalker, Berliner, Oxxen und Mainzer komplett fehlten. Lauterer sich nur eine Hand voll in Zivil hertrauten. Die durften sich dann zur Belohnung auch die ganze Zeit dumme Sprüche von den Rostockern anhören.
Und, ich wiederhole mich, auch bei unserem Auftritt in VW-Stadt, vernahm ich aus dem Wob-Block ein "Fußballfans sind keine Verbrecher", als in unserem Block die Ordnungshüter durchdrehten. Keine Selbstverständlichkeit.
Na, und wie ich mal vor Wochen zufällig in der Sportschau sah, hängt bei den ganzen VW-Scheintoten sogar irgendein Mädel im Eintracht Frankfurt Trikot rum. Also, wenn wir mal so etwas wie Stimmung dort wahrnehmen sollten, kommt das einzig von der verrückten Kleinen dort...
Gänsehaut!