
SamuelMumm
14204
Woher willst Du denn wissen, in welchem Zeitraum Real Raul als Trainer holen will? Wenn die ihn in zwei Jahren noch nicht für "fertig" einschätzen, holen sie ihn in drei.
P.S.: Nein, ich sehe ihm nicht bei uns.
P.S.: Nein, ich sehe ihm nicht bei uns.
Ich hab's gefühlt hier schon 100.000mal geschrieben: dass die verkündeten Abgänge, insbesondere der von Hütter, ihre Spuren hinterlassen haben, bestreite ich nicht. Ich lehne es aber ab, die Spieler von aller Schuld freizusprechen, so wie du das machst.
Da gebe ich Bobic vollkommen recht: das ist einfach zu billig.
Und btw: solche Fehler haben die Spieler auch schon zu anderen Zeiten gemacht, als niemand seinen Abschied verkündet hatte. Dass sie diese nun wiederentdeckt haben, obwohl ein Riesenziel greifbar nahe schien, werfe ich ihnen schon auch vor. Insbesondere, wenn der selbe Spieler, der gerade mit Rieseneinsatz ein Tor erzielt hat, eine Minute später sich den Ball wie ein C-Jugendlicher vorlegt und dem Gegner dadurch den Ausgleich schenkt.
Also: Tor N'Dicka: trotz Hütter. Anfängerfehler N'Dicka 1 Minute später: wegen Hütter? Erzähl mir was vom Storch.
Und ja: Fußball hab ich auch gespielt. Sehr lange, sehr intensiv und ziemlich erfolgreich.
Da gebe ich Bobic vollkommen recht: das ist einfach zu billig.
Und btw: solche Fehler haben die Spieler auch schon zu anderen Zeiten gemacht, als niemand seinen Abschied verkündet hatte. Dass sie diese nun wiederentdeckt haben, obwohl ein Riesenziel greifbar nahe schien, werfe ich ihnen schon auch vor. Insbesondere, wenn der selbe Spieler, der gerade mit Rieseneinsatz ein Tor erzielt hat, eine Minute später sich den Ball wie ein C-Jugendlicher vorlegt und dem Gegner dadurch den Ausgleich schenkt.
Also: Tor N'Dicka: trotz Hütter. Anfängerfehler N'Dicka 1 Minute später: wegen Hütter? Erzähl mir was vom Storch.
Und ja: Fußball hab ich auch gespielt. Sehr lange, sehr intensiv und ziemlich erfolgreich.
WuerzburgerAdler schrieb:Das kann ich nur unterschreiben.
Also: Tor N'Dicka: trotz Hütter. Anfängerfehler N'Dicka 1 Minute später: wegen Hütter? Erzähl mir was vom Storch.
WuerzburgerAdler schrieb:Erzähl.
Und ja: Fußball hab ich auch gespielt. Sehr lange, sehr intensiv und ziemlich erfolgreich.
Dann kommen andere, die ihn abzählen, weil er unnötig noch mehr Unruhe rein gebracht haben soll
Basaltkopp schrieb:1, 2, 3, 4, Hellmann
die ihn abzählen
SamuelMumm schrieb:Schönesge schrieb:
Es geht darum, dass eine Mannschaft als Ganzes regelmäßig an ihre Leistungsgrenzen kommt.
Die Truppe hätte sicher nicht an ihre Leistungsgrenze gehen müssen, um nicht das Ergebnis von gestern abzuliefern. Hätte zumindest der Einsatz gestimmt, wäre schon ein anderes Ergebnis herausgekommen.
Wären alle an ihre Leistungsgrenze gegangen, hätte es gestern vermutlich sogar richtig gekracht.
Ich fand uns gestern nicht schlechter als in den Spielen davor. Es fehlten einfach für ein Bundesligaspiel die notwendigen Prozentpunkte.
Arbeitsverweigerung war das gewiss nicht. Ich sehe aber seit Wochen eine verunsicherte Mannschaft. Es sind nun mal keine Maschinen.
Schönesge schrieb:Ich habe mangels Sky Abo wieder nur Eintracht FM gehört. Dort war der Tenor wie bei einigen hier auch: Doch, es war schlechter.
Ich fand uns gestern nicht schlechter als in den Spielen davor. Es fehlten einfach für ein Bundesligaspiel die notwendigen Prozentpunkte.
pivu schrieb:Eintracht23 schrieb:
Also ganz ehrlich. Das ein Raul hier aufschlägt um sich die ersten Sporen im Trainieren einer Profimannschaft zu erlangen wäre gar nicht meins.
war bei niko kovac nicht anders, und alles andere als erfolglos.
Nein war es nicht. Kovac Ziel war es irgendwann mal Bayern Trainer zu werden. Das ist auch legitim. Real würde aber Raul in die große weite Welt geschickt um irgendwann, wenn erfolgreich, als Trainer zurück zum Verein. Das ist was völlig anderes.
Im Grunde genommen ist es also doch bei beiden gleich. Des einen Ziel ist es, sich die ersten Sporen als Trainer zu verdienen, um später mal Bayern Trainer zu werden. Des anderen Ziel ist es, sich die ersten Sporen als Trainer zu verdienen, um später mal Real Trainer zu werden.
Der eine als Ich-AG, der andere (nach Deinen Worten) als Real Azubi.
Insgesamt ist es dennoch das gleiche.
Der eine als Ich-AG, der andere (nach Deinen Worten) als Real Azubi.
Insgesamt ist es dennoch das gleiche.
SamuelMumm schrieb:
Im Grunde genommen ist es also doch bei beiden gleich. Des einen Ziel ist es, sich die ersten Sporen als Trainer zu verdienen, um später mal Bayern Trainer zu werden. Des anderen Ziel ist es, sich die ersten Sporen als Trainer zu verdienen, um später mal Real Trainer zu werden.
Der eine als Ich-AG, der andere (nach Deinen Worten) als Real Azubi.
Insgesamt ist es dennoch das gleiche.
Nur das der Zeitraum bei Niko ein größerer war. Das hätte da auch auf 5-10 Jahre rauslaufen können. Es war ja eher verwunderlich das es nicht noch 2 oder 3 Schritte mehr in der Entwicklung. Und der Wunsch das zu werden ist ja immer noch ein anderer als wenn Real zu Raul sagt du wirst unser Trainer. Es ist ja nicht ganz falsch immer wenn es nicht läuft wird bei Erfolg dann der Name des Ziehsohnes oben auf der Liste stehen wird. Kovac war einer von vielen.
WuerzburgerAdler schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
Ach woher denn. Die können nichts dafür.
Ilsanker nicht, weil ihm Ginter ohne was zu sagen einfach wegläuft, N'Dicka nicht, weil er mit den Armen auf dem Rücken nur watscheln kann und deshalb gegen Hofmann viel zu spät kommt, Hinti nicht, weil man gegen Schalke nur Kullerbälle spielen kann - oder gleich richtige Fehlpässe, Rode nicht, weil Ballannahmen noch nie seine Stärke waren, Interviews geben mit zwei gegensätzlichen Aussagen innerhalb einer Woche dagegen schon, Jovic nicht, der hatte sicher Burnout, Kostic nicht, der hat nun mal nur einen Linken, usw. usf. Endlosschleife.
Die waren alle paralysiert. Deshalb kein Vorwurf. Auch nicht an N'Dicka, der ein Klasse Tor macht, nur um im Gegenzug durch einen zu weit vorgelegten Ball (!) Schalke den Ausgleich zu schenken. Gut, für das Tor von N'Dicka kann Hütter nix. Aber für das Gegentor. Richtig?
Ich weiß nicht,ob Du selber aktiv Fussball in einem Verein gespielt hast. Motivation, Einstellung, Konzentration, äußere Einflüsse und etliche weitere Dinge sind für den Erfolg entscheidend.
Wieso sind die ganzen aufgezählten Fehler nach Hütters Wechselbekanntgabe passiert? Gehst du darauf überhaupt ein?
Wenn alle unsere Verteidiger so pennen,wie hier von Dir beschrieben, wie konnten wir überhaupt nur Spiele gegen Dortmund oder Bayern gewinnen?? Da waren N'Dicka und Ilsanker erstaunlich konzentriert.
Und genau diese paar Prozente sind für Erfolg entscheidend.
Will man das einfach nicht sehen,dass der Hauptkapitän des Gebildes mit seiner Lügenstory seine Truppe verkrätzt und aufs Äußerste demotiviert hat?
Wenn der Übungsleiter per Lüge seine eigene Karriere neu ausrichtet und auf die Mannschaft pfeift,wie soll dann noch Vertrauen existieren?
SGERafael schrieb:
Will man das einfach nicht sehen,dass der Hauptkapitän des Gebildes mit seiner Lügenstory seine Truppe verkrätzt und aufs Äußerste demotiviert hat?
Der Trainer geht, ich hab jetzt keinen Bock mehr. Ich stampfe mit dem Fuß auf. Prämie für das Erreichen der Champignons Liga? Mir egal, ich bin sauer!
SamuelMumm schrieb:SGERafael schrieb:
Will man das einfach nicht sehen,dass der Hauptkapitän des Gebildes mit seiner Lügenstory seine Truppe verkrätzt und aufs Äußerste demotiviert hat?
Der Trainer geht, ich hab jetzt keinen Bock mehr. Ich stampfe mit dem Fuß auf. Prämie für das Erreichen der Champignons Liga? Mir egal, ich bin sauer!
Wir werden uns da nicht einig.
Jeder hat da seine Sicht der Dinge - und das ist auch gut so!
Zum Glück sind unsere Spieler Menschen und keine Maschinen. Alles immer nur über die Kohle zu begründen ist zu einfach.
Ab einem gewissen Gehalt ist Geld oder Prämie kein Motivator mehr.
Schönesge schrieb:Zusätzlich muss man natürlich bei jeder Verpflichtung das Gegenüber so weit bringen, die entsprechenden Paragraphen auch zu akzeptieren.
Möglichkeiten so etwas vertraglich zu regeln gibt es mit Sicherheit.
Oder aber man ist konsequent und holt diejenigen, die das in ihren Verträgen nicht haben wollen, eben einfach nicht.
Dann bliebe im "Ernstfall" nur noch eine eventuelle Beweispflicht.
Bankdruecker schrieb:
Bei manchen Beiträgen entsteht der Eindruck, da hätte eine Mutter ihre Kinder zur Adoption frei gegeben.
Wir reden hier von Fußballprofis, teilweise mit internationaler Erfahrung.
Dass ein Hasebe in seinem Alter den Ball nicht über 5 Meter an den Mann bringt hat sicherlich nichts damit zu tun, dass AH seinem Karriereplan folgt.
Die Gründe sind vielschichtig, u.a. besteht ein Zusammenhang zwischen mangelnder Abstimmung zwischen Defensive und Offensive über den gesamten Saisonverlauf.
Es geht nicht darum, dass die Spieler noch geradeaus laufen und gegen den Ball treten können. Das konnten die Bayern auch unter Kovac oder Ancelotti.
Es geht darum, dass eine Mannschaft als Ganzes regelmäßig an ihre Leistungsgrenzen kommt.
Letzteres war für uns selbstverständlich notwendig, um 7 Punkte auf Dortmund verteidigen zu können. Letzteres wurde aber offenkundig nach der Wechselverkündung nicht mehr erreicht.
Ein kleiner aber feiner Unterschied.
Schönesge schrieb:
Es geht darum, dass eine Mannschaft als Ganzes regelmäßig an ihre Leistungsgrenzen kommt.
Die Truppe hätte sicher nicht an ihre Leistungsgrenze gehen müssen, um nicht das Ergebnis von gestern abzuliefern. Hätte zumindest der Einsatz gestimmt, wäre schon ein anderes Ergebnis herausgekommen.
Wären alle an ihre Leistungsgrenze gegangen, hätte es gestern vermutlich sogar richtig gekracht.
Gelöschter Benutzer
SamuelMumm schrieb:Schönesge schrieb:
Es geht darum, dass eine Mannschaft als Ganzes regelmäßig an ihre Leistungsgrenzen kommt.
Die Truppe hätte sicher nicht an ihre Leistungsgrenze gehen müssen, um nicht das Ergebnis von gestern abzuliefern. Hätte zumindest der Einsatz gestimmt, wäre schon ein anderes Ergebnis herausgekommen.
Wären alle an ihre Leistungsgrenze gegangen, hätte es gestern vermutlich sogar richtig gekracht.
Vor allem hätte die Defensive ihren Job machen müssen. Das hätte schon ausgereicht gestern.
SamuelMumm schrieb:Schönesge schrieb:
Es geht darum, dass eine Mannschaft als Ganzes regelmäßig an ihre Leistungsgrenzen kommt.
Die Truppe hätte sicher nicht an ihre Leistungsgrenze gehen müssen, um nicht das Ergebnis von gestern abzuliefern. Hätte zumindest der Einsatz gestimmt, wäre schon ein anderes Ergebnis herausgekommen.
Wären alle an ihre Leistungsgrenze gegangen, hätte es gestern vermutlich sogar richtig gekracht.
Ich fand uns gestern nicht schlechter als in den Spielen davor. Es fehlten einfach für ein Bundesligaspiel die notwendigen Prozentpunkte.
Arbeitsverweigerung war das gewiss nicht. Ich sehe aber seit Wochen eine verunsicherte Mannschaft. Es sind nun mal keine Maschinen.
SamuelMumm schrieb:
Das glaubst Du doch nicht wirklich.
SamuelMumm schrieb:Krautarsch schrieb:Das glaubst Du doch nicht wirklich.
Wenn die zwei weg währen hätte die Mannschaft
keine Alibis mehr
Das glaube ich schon. Wenn ich zum Training komme mir kommt so ein Spruchbeutel " Ich bleibe" entgegen
bekomme ich schon dicke Mandel und dann diese Selbstdarstellungsinterwiev die höre ich besinders gerne
, da fängt der Arbeitstag schon geil an. Noch feiner ist es jetzt im Hotel die Kreatur den ganzen Tag um mich.
Geiler geht es nicht. Oh ich muß jetzt aufhören brauche jetzt Geiselbacher Troppe.
Jo. So extrem emotional bist Du ja nun auch kein Fußball Profi geworden.
Ich würde sagen wir schicken Lenz und Akman wieder weg
Das gilt nur für Spieler und Trainer, die von uns weg gehen, nicht für Zugänge.
SamuelMumm schrieb:
Das gilt nur für Spieler und Trainer, die von uns weg gehen, nicht für Zugänge.
Gut ist. Wir würden uns die Blumen und Verabschiedungen beim letzten Heimspiel sparen. Wäre unverantwortlich wenn die dann noch 2 Spiele kicken müssten. Wenn das alle so machen hat die Presse ganzschön langeweile und am Tag nach dem letzten Spieltag gehts rund Quasi der neue Black Sunday
Tafelberg schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
warum eigentlich nicht?
Weil eine Mannschaft ein funktionierendes Gebilde sein muss, damit es an ihre Leistungsgrenzen kommen kann. Dieses Gebilde war aber nach dem Vertrauensbruch herbeigeführt durch den Kapitän des Gebildes himself keine funktionierendes Gebilde mehr.
Wäre es anders, bräuchte es keinen Trainer, welchem die Spieler vertrauen. Wäre es bei der Eintracht Frankfurt anders, wäre Eintracht Frankfurt der einzige Verein auf der Welt, bei welchem die Uhren anders ticken. Moment, letzteres hatten wir doch schonmal...
Es ist schon interessant. Bei anderen Gelegenheiten wird gerne darauf hingewiesen, dass dieses und jenes Spitzenteam praktisch von einem Bembel an der Seitenlinie geführt werden könne und ebenso erfolgreich wäre und aktuell bricht "ohne Trainer" praktisch alles zusammen.
SamuelMumm schrieb:
Es ist schon interessant. Bei anderen Gelegenheiten wird gerne darauf hingewiesen, dass dieses und jenes Spitzenteam praktisch von einem Bembel an der Seitenlinie geführt werden könne und ebenso erfolgreich wäre und aktuell bricht "ohne Trainer" praktisch alles zusammen.
Von mir wirst du so einen Stuss nie lesen dürfen.
Ganz im Gegenteil, ich habe nun schon wiederholt darauf hingewiesen wie entscheidend die Trainerpersonalie ist (Kovac/Flick, Ancelotti/Guardiola etc.). Nicht nur bei uns...
Und wer was anderes erzählt und glaubt, eine Mannschaft wirds schon alleine richten können, auf diesem Niveau, hat die letzten 15 Jahre (und wahrscheinlich auch sehr viel länger) keinen Fußball verfolgt.
Bei manchen Beiträgen entsteht der Eindruck, da hätte eine Mutter ihre Kinder zur Adoption frei gegeben.
Wir reden hier von Fußballprofis, teilweise mit internationaler Erfahrung.
Dass ein Hasebe in seinem Alter den Ball nicht über 5 Meter an den Mann bringt hat sicherlich nichts damit zu tun, dass AH seinem Karriereplan folgt.
Die Gründe sind vielschichtig, u.a. besteht ein Zusammenhang zwischen mangelnder Abstimmung zwischen Defensive und Offensive über den gesamten Saisonverlauf.
Wir reden hier von Fußballprofis, teilweise mit internationaler Erfahrung.
Dass ein Hasebe in seinem Alter den Ball nicht über 5 Meter an den Mann bringt hat sicherlich nichts damit zu tun, dass AH seinem Karriereplan folgt.
Die Gründe sind vielschichtig, u.a. besteht ein Zusammenhang zwischen mangelnder Abstimmung zwischen Defensive und Offensive über den gesamten Saisonverlauf.
Die zwei Herschaften sind immer noch Angestellte des Vereins. Wer packt denen endlich den Koffer.
Interviewverbot. Pressekonferenz nur mit Hübner und Seppl. Wenn die zwei weg währen hätte die Mannschaft
keine Alibis mehr für Freiburg und die Rübe wäre wieder frei. Die Devise muß lauten erst Leistung bringen und dann schwätzen und net vorher grosse Sprüche, Beinchen net heben können und schon ist die Hose voll. Jungs zeigt uns das wir Recht haben und die Zwei die Bremsklötz sind.
VORSTAND setzt den Besen an befreit uns von den Selbstdarsteller.
Eintracht for ever
Interviewverbot. Pressekonferenz nur mit Hübner und Seppl. Wenn die zwei weg währen hätte die Mannschaft
keine Alibis mehr für Freiburg und die Rübe wäre wieder frei. Die Devise muß lauten erst Leistung bringen und dann schwätzen und net vorher grosse Sprüche, Beinchen net heben können und schon ist die Hose voll. Jungs zeigt uns das wir Recht haben und die Zwei die Bremsklötz sind.
VORSTAND setzt den Besen an befreit uns von den Selbstdarsteller.
Eintracht for ever
Krautarsch schrieb:Das glaubst Du doch nicht wirklich.
Wenn die zwei weg währen hätte die Mannschaft
keine Alibis mehr
SamuelMumm schrieb:
Das glaubst Du doch nicht wirklich.
SamuelMumm schrieb:Krautarsch schrieb:Das glaubst Du doch nicht wirklich.
Wenn die zwei weg währen hätte die Mannschaft
keine Alibis mehr
Das glaube ich schon. Wenn ich zum Training komme mir kommt so ein Spruchbeutel " Ich bleibe" entgegen
bekomme ich schon dicke Mandel und dann diese Selbstdarstellungsinterwiev die höre ich besinders gerne
, da fängt der Arbeitstag schon geil an. Noch feiner ist es jetzt im Hotel die Kreatur den ganzen Tag um mich.
Geiler geht es nicht. Oh ich muß jetzt aufhören brauche jetzt Geiselbacher Troppe.
SamuelMumm schrieb:
Tcha. Es ist nicht lange her, da sind die Trainer bei uns reihenweise unfreiwillig gegangen, weil wir sonstwo herumkrebsten. So ändern sich die Zeiten.
Reihenweise das war aber vor der Funkel/Bruchhagen Zeit und das ist schon ein Weilchen her.
Ich bin ja auch schon ein paar Tage mit diesem Verein verbunden und diese Phase prägte auch.
Und sie machte mich gelassener, was mir dieser Tage gut tut.
Und sie machte mich gelassener, was mir dieser Tage gut tut.
SamuelMumm schrieb:
Ich bin ja auch schon ein paar Tage mit diesem Verein verbunden und diese Phase prägte auch.
Und sie machte mich gelassener, was mir dieser Tage gut tut.
Wahre Worte. So sehe ich das auch.
Keine Sorge ich kenn das auch noch. Ich sag nur Ohms.
Ich muss allerdings auch zugeben dass ich das chaotische im Jugendlichen Leichtsinn noch als charmant und witzig wahrgenommen habe, ohne so richtig die Tragweite zu erkennen..
Ich muss allerdings auch zugeben dass ich das chaotische im Jugendlichen Leichtsinn noch als charmant und witzig wahrgenommen habe, ohne so richtig die Tragweite zu erkennen..
Henk schrieb:
daher die frage zur vertragsgestaltung:
kann man klauseln einbauen, die verhandlungen mit mitbewerbern verhindern? vermutlich nicht. die zeitpunkte dafür definieren? hm. strefzahlungen bei zuwiderhandlung festlegen?
hier schreiben ja immer wieder user, die juristisch beschlagen sind oder in der wirtschaft in bereichen arbeiten, bei der die gemengenlage vergleichbar ist.
würde mich über ideen freuen!
Wäre bei mir ganz einfach. Die Ausstiegsklausel wird erweiter um den Passus. Das bei ziehen der Ausstiegsklausel folgendes vereinbart wird:
1.) Uber den vorzeitigen Wechsel und des damit verbundenen Ausstieg aus dem bis zum Datum laufenden
Vertag wird stillschweigen vereinbart. Diese gilt im besonderen gegenüber den Mitarbeiter des abgebenden
wie auch des annehmenden Vereins, Journalisten und Presse bzw. jeglichen natürlichen und juristische
Personen.
2.) Es wird eine Vertragsstrafe vereinbart bei Zuwiederhandlung gegen Punkt1.). Es wird eine zusätzliches
Vertragsauflösungsentgelt in Höhe von zusätzlich 50% plus gesetzl. Mwst. von 19%, mindesten jedoch
3.00.000,- Euro plus gesetzl. Mwst. von 19% fällig.
3.) Bei verstoss gegen Punkt 1.) wird der Vertragspartner mit sofortiger Wirkung freigestellt. Die Freistellung
ist mit dem Verzicht auf jegliche Bezüge ( laufendes Gehalt, Punktpramie sonstige Erfolgsbeteiligungen)
verbunden.
Und Ruhe wäre im Karton. Da könnten sich diese Selbstdarsteller überlegen ob Ihnen das Wert ist. Nur über
das Geld bekommt man solche Herrschaften in den Griff.
So mein lieber Vorstand nehmt die Besen raus und fegt die Herrschaften von der Bühne der Eintacht sie stehe ja
schon auf der Bühne der Eitelkeit. Auf zwei Bühnen kann man schlecht gleichzeitig spielen.
Von diese zwei möchte ich kein Interview, Pressekonferenz oder sonstige Meldungen in irgendeinem der
Eintracht nahen Medien mehr hören bzw. lesen.
Eintracht for ever
Krautarsch schrieb:Wenn in einem solchen Fall das Leck ein anderer ist (was sicher in der Vergangenheit schon öfter passierte), wer wird dann freigestellt? Auch der Trainer?
3.) Bei verstoss gegen Punkt 1.) wird der Vertragspartner mit sofortiger Wirkung freigestellt
SamuelMumm schrieb:
Der hat doch mal etwas gesagt, was diesem Forum hier besonders jetzt gefallen dürfte:
"Die Italiener sind Weltmeister, die Deutschen Vizemeister und die Österreicher bleiben Hausmeister."
Das weiss ich jetzt gar nicht.. aber Merkel war ein früher Vorläufer der Hütters und Roses. Sobald er mehr Geld auch nur gerochen hat war er weg.
Tcha. Es ist nicht lange her, da sind die Trainer bei uns reihenweise unfreiwillig gegangen, weil wir sonstwo herumkrebsten. So ändern sich die Zeiten.
SamuelMumm schrieb:
Tcha. Es ist nicht lange her, da sind die Trainer bei uns reihenweise unfreiwillig gegangen, weil wir sonstwo herumkrebsten. So ändern sich die Zeiten.
Reihenweise das war aber vor der Funkel/Bruchhagen Zeit und das ist schon ein Weilchen her.
Der Glubb ist in den Sechzigern als amtierender Meister abgestiegen.
Aus aktuellen Anlass: die Rauten haben es gerade wieder als "Spitzenmannschaft" verbaselt.
Immer wenn man denkt blöder kann man sich nicht anstellen dann rettet einen der HSV
Nachdem Merkel fast die gesamte Meistermannschaft gefeuert hat
Der hat doch mal etwas gesagt, was diesem Forum hier besonders jetzt gefallen dürfte:
"Die Italiener sind Weltmeister, die Deutschen Vizemeister und die Österreicher bleiben Hausmeister."
"Die Italiener sind Weltmeister, die Deutschen Vizemeister und die Österreicher bleiben Hausmeister."
SamuelMumm schrieb:
Der hat doch mal etwas gesagt, was diesem Forum hier besonders jetzt gefallen dürfte:
"Die Italiener sind Weltmeister, die Deutschen Vizemeister und die Österreicher bleiben Hausmeister."
Das weiss ich jetzt gar nicht.. aber Merkel war ein früher Vorläufer der Hütters und Roses. Sobald er mehr Geld auch nur gerochen hat war er weg.
Welcher Spitzenmannschaft ist das passiert und wann?
Der Glubb ist in den Sechzigern als amtierender Meister abgestiegen.
Nachdem Merkel fast die gesamte Meistermannschaft gefeuert hat
Aus aktuellen Anlass: die Rauten haben es gerade wieder als "Spitzenmannschaft" verbaselt.
Auch wenn man 100 Nächte darüber schläft, kann man es nicht begreifen, warum eine spitzen Mannschaft gegen Tasmania Schalke, vier Tore kassiert und verliert. Die ganzen Monaten hart gearbeitet um am Ende kurz vor dem Ziel, kläglich 7 Punkte Vorsprung zu verspielen.
Es müssen Gründe geben außer Bobic und Hütter.
Es müssen Gründe geben außer Bobic und Hütter.
EagleWings1 schrieb:Das fragen sich aktuell nur die wenigsten.
Es müssen Gründe geben außer Bobic und Hütter.
Wenn man Bobic und Hütter die Hauptschuld gibt heisst das nicht dass sie allein Schuld sind. Sonst würde Alleinschuld heissen.
Auf Schalke musst du in dieser Saisonphase und mit der Möglichkeit auch ohne Trainer gewinnen - oder mit dem A-Jugend Trainer.
Die Nerven zu behalten ist eben auch eine Form von Klasse.
Auf Schalke musst du in dieser Saisonphase und mit der Möglichkeit auch ohne Trainer gewinnen - oder mit dem A-Jugend Trainer.
Die Nerven zu behalten ist eben auch eine Form von Klasse.
Dann holst Du in der nächsten Tanke etwas hochprozentiges, um zu retten, was noch zu retten ist.
Nur das der Zeitraum bei Niko ein größerer war. Das hätte da auch auf 5-10 Jahre rauslaufen können. Es war ja eher verwunderlich das es nicht noch 2 oder 3 Schritte mehr in der Entwicklung. Und der Wunsch das zu werden ist ja immer noch ein anderer als wenn Real zu Raul sagt du wirst unser Trainer. Es ist ja nicht ganz falsch immer wenn es nicht läuft wird bei Erfolg dann der Name des Ziehsohnes oben auf der Liste stehen wird. Kovac war einer von vielen.