>

SamuelMumm

14201

#
Nicht für alle Spieler ist das ne einmalige Chance...
#
Diejenigen, für die es vermutlich schon eine einmalige Chance darstellt, haben sich auch dermaßen den Ar$sch aufgerissen, dass ihnen natürlich kein Vorwurf gemacht werden kann.
Und die anderen werden künftig ohnehin ständig Champignons Liga spielen, die haben natürlich hergeschenkt, sich schon geistig auf den Urlaub vorbereitet.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

https://www.kicker.de/hellmann-diese-schoenrederei-ist-das-falsche-signal-805008/artikel

Das stört auch Vorstandssprecher Axel Hellmann, der am Sonntag im Gespräch mit dem kicker klare Worte wählte: "Wenn du aus den Spielen gegen Mainz und Schalke nur einen Punkt holst, hast du sportlich versagt. Die Leistung auf Schalke war blamabel. Das ist nicht der Zeitpunkt, sich über den fünften Platz zu freuen oder als Erfolg zu verkaufen. Diese Schönrederei ist das falsche Signal."

danke fürs reinstellen!

pluspunkt für hellmann an dieser stelle! gut, dass sich jemand unserer vorderen (der sich nicht verpisst) so äußert!

Genau das ist der Punkt. Endlich hat Hellmann Klartext geredet und diesen beiden Selbstdarstellern gekontert. Bobic und Hütter haben nun gut reden,möchten von eigenen Fehlern ablenken.
Ich bin froh,wenn beide endlich weg sind. Es ist nur noch unerträglich,was die beiden absondern.

Wie Basaltkopp schon sagt: es wird dauern,bis wir uns über den 5. Platz freuen können. Der Frust sitzt tief. Die Umstände,die zu dem Leistungsverfall geführt haben, sind für mich ausschlaggebend. Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
#
SGERafael schrieb:

Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
Da bin ich völlig anderer Meinung. Die Spieler aus der Verantwortung zu entlassen, ist ein Fehler. Die haben ihren Teil daran geleistet, wie die Saison nun die letzten Wochen verlief.
#
Es gibt doch schon Klauseln wo z.B. zu einem Top-Club wechseln kann. Was ich eher in Betracht ziehen würde das so eine AK durchaus eingebaut werden kann, aber erst in der Sommertransferperiode gezogen werden kann.
#
Dann wird ein Trainer sich schon vor der Transferperiode mit einem evtl. neuen Verein einig werden und inoffiziell bereits den Kader für die neue Saison mit dem neuen Verein besprechen, damit die Transferperiode für entsprechende Verhandlungen und Transfers genutzt werden kann und man in der Sommerpause genug Zeit zur Vorbereitung hat.
Dann wird eben bis zum Ziehen der Klausel entsprechend gelogen, wenn es sein muss.
#
Dafür muss natürlich ein neuer Faden her 🤦
#
propain schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das hat weniger mit Emotionen als mit Anstand zu tun. Zum Beispiel, dass du nicht "Adi" schreibst.

Wieso soll man ihn noch mit Spitzname ansprechen, er heißt nun mal Adolf. Das ist halt so wenn Menschen was angestellt haben, sie werden danach nicht selten mit vollständigen Namen angesprochen, nicht mit irgendwelchen Spitz- oder Kosenamen.

Es ist aber doch offensictlich, dass er mit seiner Wahl des Schreibes des Namens ihn ganz klar diffamieren wollte. Und das ist kindisch. Er hätte ja auch "A. Hütter" oder "Adolf Hütter" schreiben können. Hat er aber nicht, sondern sich für die mit Abstand schlechteste Version entschieden und das wohl ganz bewusst.
#
Genau mit diesem Hintergedanken kam auch pp's  Antwort zustande.
#
Ich hoffe das sich nunmehr alle abreagiert haben und sich nicht mehr gegenseitig an die Kehle gehen. Ich für meinen Teil schreibe mittlerweile seltener weil einige das "Schwimm rüber" nicht sein lassen können und völlig utopisch mit der rosa Brille agieren. Vor der Bekanntgabe des Hütter Wechsels tippte ich auch (ein bisschen Blauäugig) auf Platz drei. Das wie es jetzt in den letzten Spielen gelaufen ist gefällt mir ebenso wenig wie den meisten hier denn wir hatten eine grosse Chance. Vertan, abhaken, Platz 5 ist ein gutes Ergebnis. Denkt man mal darüber nach das im negativen Fall uns Silva, Kostic, Jovic, Kamada und Younes verlassen dann sollten wir dieses Jahr positiv in Erinnerung behalten. Haben einiges erreicht. Neuer Rekordtorschütze um nur eins anzuführen. Nächstes Jahr dann halt mit Akmann, Jovelic, Ache usw. neu durchstarten. Eins noch zum gestrigen Spiel und dass wir nur erfolgreich spielen wenn die Offensive ein Tor mehr schiesst als die Defensive sich fängt, (man braucht ja nur Kostic, Younes aus dem Spiel nehmen) ein Russ wie vor knapp 2 Jahren noch hätte uns gut getan. Schönen Sonntag noch und liebet euren nächsten
#
SGE Fummler schrieb:

Denkt man mal darüber nach das im negativen Fall uns Silva, Kostic, Jovic, Kamada und Younes verlassen
Dann könnte man an Axels Worte denken: "geht ein guter, kommt ein besserer".
Das wäre nicht das erste Mal dass viele dachten, man bekommt keine annähernd so gute Truppe zusammen wir zuvor.
#
propain schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Viel eleganter finde ich das, was die Eintracht macht: ein sauberes Ende. Das hat Stil und auch eine Außenwirkung.

Man kann die Außenwirkung aber auch anders sehen, das zukünftige Trainer sehen "hier kann man machen was man will, es passiert mir eh nichts". Ich hätte den Hütter nach Gladbach freigestellt, da er danach deutlich zeigte welchem Verein sein Interesse gilt und das war nicht die Eintracht.

Bin ich froh wenn dieser Almöhi weg ist.


Genau so.
Ich finde es fast schon zum Fremdschämen, dass dieser Kasper immer noch nicht hochkant rausgeschmissen ist. Auch Personal anderer Bundesligavereine hat sich schon wiederholt gegen unsportliches Verhalten geäußert. Das will schon was heißen. Und trotzdem sind wir noch so "sauber" und zeigen noch "Stil", diesen Vogel immer noch in unser Stadion zu lassen? Dieser sogenannte Trainer lacht sich doch jetzt in diesem Moment darüber selbst tot...

Und:
Ich finde hier darf man auch als Verein mal ein klein wenig das wahrnehmen, was das Fanumfeld denkt und fühlt. Natürlich entscheiden nicht unsere Emotionen über den Verbeleib oder den Rauswurf eines Trainers, aber ich ganz persönlich würde Hütter auf der Bank gegen Freiburg schon auch ein wenig als Ignoranz des gemeinen Fans wahrnehmen. Der Typ hat dem Verein einen unfassbaren finanziellen Schaden zugefügt und uns Fans den wohl größten Schmerz seit Rostock bereitet. Ich erwarte da einfach eine Reaktion "meines Vereins", dass der Verein das wahrnimmt und entsprechend dagegen vorgeht. So wie das in anderen Relationen in jedem Unternehmen, in jedem sozialen Gefüge, in jeder Familie auch macht. Zumindest muss sich der Verein nach außen hin glasklar und deutschlist gegen dieses Vorgehen von H. und auch damals Kovac positionieren. Was sie für andere Schlüsse intern daraus ziehen, ist mir wurscht, aber ich tu mir sehr schwer, würde die Eintracht bei so einem massiv vereinsschädigenden Verhalten einfach nur sagen "naja, dumm gelaufen, aber wir haben Stil und wissen, dass Hütter auch gegen Freiburg noch brennt wie am ersten Tag". Wie Propain: Nicht zuletzt auch um zu zeigen, dass man als "seriöser Verein mit Stil" auch seriöse und angemessene Reaktionen auf ein derart vereinsschädigendes Verhalten zeigt. Wir haben den Adler als Wappentier, nicht den Teddybär aus der Kuschelweich Werbung.

[edit //skyeagle // namen gelöscht]

Fußball lebt von Emotionen. Funktionäre, Marketing, Spieler, alle sind immer schnell dabei, diese Leidenschaft, diese Fans als Argument herzunehmen, was Eintracht Frankfurt ausmacht. Herzblut und "Adler im Herzen". Dann muss man dem auch auf einer gewissen Weise und ab einem gewissen Härtegrad auch mal entsprechen und das in den Reaktionen gegen dieses Herrn H. einbeziehen. Nur Sachlichkeit, Kleinlaut und Stil passt da nicht.

Hütter gegen Freiburg auf der Bank würde ich als freche und schallende Ohrfeige des Vereins mir gegenüber empfinden. Ich glaube da würde bei mir echt was unwiederbringlich kaputtgehen. Und ich ich bin seit 35 Jahren Eintrachtfan - meine Leidensgrenze ist schon recht hoch.
#
Ozzy schrieb:

Hütter gegen Freiburg auf der Bank würde ich als freche und schallende Ohrfeige des Vereins mir gegenüber empfinden. Ich glaube da würde bei mir echt was unwiederbringlich kaputtgehen.

Jössas. Kann man noch dicker auftragen?
#
SamuelMumm schrieb:

derexperte schrieb:

Wahrscheinlich liegt es aber auch an der insgesamten taktischen Einstellung seitens des Trainers bzw. am Matchplan.
Dass die beiden Jungspunde sich in den letzten Spielen öfter ihre Auszeiten nahmen, als uns lieb sein kann., liegt also an der taktischen Einstellung?
Dass Hinti ein überragender Kämpfer sein kann, jedoch vielleicht doch nicht so gut geeignet ist (für Ilse gilt das selbe) als Abwehrchef zu fungieren, liegt am Matchplan?


Insgesamt hat mir zuletzt einfach auch die Mentalität gefehlt. Ganz besonders enttäuscht bin ich von Kostic, der zuletzt weit unter seinen normalerweise großen Möglichkeiten gespielt hat. Natürlich war er über die Saison gesehen einer unsere besten Spieler, aber zuletzt hat er doch sehr nachgelassen, was unfassbar schade ist.
#
derexperte schrieb:

Ganz besonders enttäuscht bin ich von Kostic, der zuletzt weit unter seinen normalerweise großen Möglichkeiten gespielt hat
Ohne seine überragenden Leistungen als Vorlagengeber etc. schmälern zu wollen: Vielleicht wurde er aufgrund dieser doch sehr starken Pendelausschläge von überragend bis grottig bisher auch nicht mit einem astronomischen Angebot von uns abgeworben.

Gingen die Ausschläge nach unten lediglich bis "gut" statt "grottig", wäre er schon lange weg.
#
Wir sollten uns auch alle mal von dem Irrglauben verabschieden, bei aller berechtigten Kritik an Bobic und Hütter über ihre Verhaltensweise, das hier ein SV oder Trainer aufschlägt, dem alles, was die Eintracht ausmacht, wirklich wichtig ist.
Die haben hier nur einen möglichst guten Job zu machen, aber alles, was uns Fans wichtig ist, werden sie gar nicht leisten können und auch wollen.
Da gibt es keine 100%ige Identifikation mit der Eintracht, kein Eintauchen in Herz und Seele und in die Werte, für die wir alle stehen...Bobic waren die Fanmeinungen herzlich egal, Hütter eigentlich auch und das ist auch nachvollziehbar, weil sie keine langjährige Beziehung aufbauen können oder wollen.
Es wäre vermessen, von jemanden, der von außen kommt, zu erwarten, das er alles, was wir mit unserer Tradition und Historie emotional empfinden, gleichermaßen leben könnte.
Deshalb wird es auch weiterhin Funktionäre geben, für die wir zwar eine gute Adresse, aber noch längst nicht den Karriereendpunkt bedeuten und deshalb werden sie wieder weiterziehen.
Nur hoffentlich mal wieder auf eine anständige Art und Weise, denn dafür steht die Eintracht auch und das dürfen wir uns von emotionslosen Jobhoppern nicht beeinträchtigen lassen.
#
Was natürlich auch für Spieler gilt.
#
anno-nym schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

anno-nym schrieb:

Ich bin übrigens gespannt was passiert wenn der BVB heute nicht gewinnt und wir weiterhin die theoretische Chance hätten..

Wir werden uns gegen Freiburg ein Unentschieden erstümpern und bleiben 5..

Natürlich. Verstehe mich nicht falsch, ich will hier keinerlei Hoffnung schüren. Ich gehe davon aus das wir gegen Freiburg nicht gewinnen.
Der Verein sollte aber alles dafür tun, auch nur theoretische Chancen zu ergreifen. Wenn nicht, dann muss man auch mal andere Personalien in Frage stellen.

Das meinte ich gestern Nacht, als ich von Versagen auf allen Ebenen gesprochen habe. 100 % Zustimmung.
#
Auf allen Ebenen also.
Vom Vorstand müsste dann wer gehen? Hellmann oder Frankenbach?
Vom Aufsichtsrat Holzer? Fischer? Orenstein?
Was haben wir noch?
Scouting, Analysten, Mannschaftsarzt, Öffentlichkeitsarbeit,  Fans, Forum....
#
Unser absoluter Schwachpunkt ist die Verteidigung. An was es da genau hakt ist mir ein Rätsel.
Die Einzelspieler sind grundsätzlich ok, aber irgendwas läuft da immer wieder schief.
Nach dem Abgang von Abraham war die Abwehr einige Spiele lang erstaunlich stabil. Das hat sich aber zuletzt leider wieder erledigt.
Meine Meinung nach sollte Ilsanker häufiger spielen. Er in Bestform ist nahezu unüberwindbar im Verteidigen.
Wahrscheinlich liegt es aber auch an der insgesamten taktischen Einstellung seitens des Trainers bzw. am Matchplan.
#
derexperte schrieb:

Wahrscheinlich liegt es aber auch an der insgesamten taktischen Einstellung seitens des Trainers bzw. am Matchplan.
Dass die beiden Jungspunde sich in den letzten Spielen öfter ihre Auszeiten nahmen, als uns lieb sein kann., liegt also an der taktischen Einstellung?
Dass Hinti ein überragender Kämpfer sein kann, jedoch vielleicht doch nicht so gut geeignet ist (für Ilse gilt das selbe) als Abwehrchef zu fungieren, liegt am Matchplan?
#
Sollten wir nächste Saison bis ins EL-Halbfinale vordringen, wäre die Wunde über die verpasste CL-Teilnahme geheilt
#
Wie überaus gnädig.
#
Bei aller berechtigter Kritik an Hütter ist da immer noch eine Mannschaft,die es richten kann.

Die sich auf Schalke nochmals aufrappeln kann.

Ist nicht geschehen,einige haben sich brutal gehenlassen,das war ein Armutszeugnis.

Das ist so mancher wohl mit den Gedanken schon woanders.

Es ist nun mal wieder Zeit für einen massiven Umbruch,immerhin hat sich mancher Spieler derart in den Vordergrund gespielt,daß wir die Ausfälle der Pandemie ausgleichen und noch eine Menge Kohle in die neue Mannschaft stecken können.

Unsere Bilanz seit der Niederlage in Bremen ist inklusive des Bremenspiels 4-3-5,für mich war Bremen der Zeitpunkt, seitdem  schwankten unsere Leistungen.
Da hatten wir auch in dem einen oder anderen Spiel gewaltigen Dusel(Leipzig,Wolfsburg,Union).


Wenn man es dann wirklich ganz sachlich betrachtet,hat es die Eintracht über einen langen Zeitraum fertiggebracht,daß jeder Spieler an seiner Leistungsgrenze agierte,alles passte,ein Rädchen griff in das andere.

Leistungsdellen wie im Herbst,bzw wie nun jetzt bei einigen Spielern,bzw Ausfälle wichtiger Spieler,können wir nicht so adäquat ersetzen,wie es halt Dortmund,oder auch Wolfsburg kann.

Dazu ist unser Kader tatsächlich zu eng gewesen und auf einigen Positionen eben auch zu limitiert.

Klar wäre die CL möglich gewesen,aber dann hätten wir so performen müssen wie bis zum Münchenspiel,das ist dann vielleicht auch zu viel erwartet von einer Mannschaft wie der unseren.
Man darf nicht vergessen,daß hier im Spätherbst noch der Abstiegskampf als Schreckensszenario ein Thema war.
Diese Aufholjagd dann war einfach begeisternd mit tollen Spielen.
Es muss aber auch jedem klar gewesen sein,daß dies nicht so einfach weitergeht,daß Rückschläge welcher Art auch  kommen.
Dafür fehlten uns dann wohl auch mannschaftsintern die Führungsspieler wie zum Beispiel Abraham,die den Laden dann zusammenhalten .

Wir hatten in der Rückrunde 20 Feldspieler,davon genügt eben bei weitem  nicht jeder den höchsten Ansprüchen.
Das ist nun mal der Unterschied zu Clubs,die normalerweise da in den Top 4 spielen.
Das muss man auch mal so sehen.
Wir haben mit unseren Möglichkeiten gerade in dieser Pandemiesaison sehr viel erreicht,was uns in der nächsten Saison gute Möglichkeiten gibt.

Und wir beklagen uns nun über Platz 5.

Und bei allem Respekt...Vergleiche mit Rostock,oder einem Abstieg sind mehr als deplatziert.



#
DelmeSGE schrieb:

Es muss aber auch jedem klar gewesen sein,daß dies nicht so einfach weitergeht,daß Rückschläge welcher Art auch  kommen.
Jeder, der in der Hochphase der Mannschaft genau dies vermitteln und auf die Euphorie-Bremse treten wollte, bekam Antworten die zeigten, dass dies bei weitem nicht jedem klar war.
#
Landroval schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich mache niemanden einen Vorwurf, habe ich ja bereits an anderer Stelle geschrieben.


Ich habe Deine Aussage bestätigen wollen. Dein Beitrag war ja nicht fehl zu deuten.

Schönesge schrieb:

Aber wenn ein Trainer sagt, dass er geht, braucht es jemand anderen auf der Bank, das sollte man gelernt haben.        


Das dachte ich auch, von der offiziellen Bekanntgabe bis heute Nachmittag. Mittlerweile glaube ich, dass wir gut daran getan haben, ihn nicht freizustellen. Stell' Dir doch mal dessen Genugtuung vor, wenn wir es nach seiner Demission ähnlich katastrophal vergammelt hätten, wie jetzt. Er hätte sich einfach hingestellt und gesagt: "Die haben das ja so gewollt, mit mir hätte die Eintracht die CL-Teilnahme geschafft!" Bringt uns zwar nichts, aber er kommt hier halt nicht gut raus, Fußballdeutschland sieht es und denkt sich seinen Teil.  

Wir spielen EL. Diese wird zwar vielleicht ca. 10 Mio. weniger Einnahmen in die Kasse spülen, als die CL, dafür haben wir für ihn 7,5 Mio, zu erwarten ... So riesig ist der Verlust dann möglicherweise auch gar nicht. Milchmädchenrechnung? Möglich, aber ich versuche mich in eine positivere Mood zu bringen.


Stimmt schon, kann so laufen.

Evtl hätte aber eine andere Person, die Enttäuschung überdecken und den Fokus neu ausrichten können. An Skibbe hatten wir mit Sicherheit zu lange festgehalten. An Veh beinahe. Bei Kovac hat es dann zum Glück noch mit dem Pokalsieg geklappt. Heute haben wir aber quasi final das große Ziel verfehlt, einen pokal gibt es nicht mehr.

Ich glaube ein anderes Mal wird es aufgrund vertraglicher Vereinbarungen nicht erstmal nicht mehr geben und falls doch, wird man aus den Erfahrungen mit Kovac/Hütter gelernt haben und was neues probieren.
#
Schönesge schrieb:

Ich glaube ein anderes Mal wird es aufgrund vertraglicher Vereinbarungen nicht erstmal nicht mehr geben und falls doch, wird man aus den Erfahrungen mit Kovac/Hütter gelernt haben und was neues probieren.

Ähm. Genau!
#
Eine Schaufensterpuppe hätte die Mannschaft besser gecoacht als dieser "Übungsleiter". Erbärmlich, dass die Verantwortlichen zusehen wie eine der erfolgreichsten Saisons vor die Wand gefahren wird. Mir fällt dazu nichts mehr ein.
#
Homertk schrieb:

vor die Wand gefahren wird
Darüber machen wir uns nächste Saison Gedanken, wenn wir den Aufstieg verpassen.
Homertk schrieb:

Mir fällt dazu nichts mehr ein.

Hoffentlich!
#
SGE4Ever schrieb:

Und dass wir auf Schalke gewinnen? das glaube ich erst, wenn wir 3 Minuten vor Schluss mit 4 Toren Vorsprung führen.

ich hatte hier schon einmal recht.
Und die Siege von Dortmund und Wolfsburg kommen auch noch
#
Kleenex liegen bereit?
#
Wird dieses Thema, wer wen hätte freistellen können, zum running gag wie das berühmte "er bräuchte mal fünf Spiele am Stück"?
#
Landroval schrieb:

2 Vorstandsunterschriften reichen aus, um eine Freistellung zu unterrschreiben. Vermutlich reicht sogar ein Vorstand gemeinsam mit Hübner, sofern der seine Prokura noch nicht gestrichen bekommen hat, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da soetwas bei Trennungen "im Guten" eher nicht vorkommt.

Das weiß ich. Ich habe aber jetzt oft genug begründet, warum weder Hellmann noch Frankenbach oder Hübner das nicht tun würden und auch nicht getan haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

warum weder Hellmann noch Frankenbach oder Hübner das nicht tun würden

Quasi doppelte Verneinung. Haben sie es gar gemacht?
#
gute Einstellung, durch Deine Altersweisheit bedingt
#
Alter? Klar! Weise? Ähm.....

#
Noch nie habe ich einen Beitrag in einem Forum geschrieben, aber heute bin ich, als jahrzehntelanger Fan, restlos bedient.
Hütter rauschmeissen, der Mann hat die historische Chance vergeigt. Der Verein muss die Deutungshoheit wiederbekommen und deutlich machen, wer die Verantwortung für diesen Absturz trägt. Die Märchenerzähler darf nicht auf der letzten Pressekonferenz seine Version erzählen. In einer Saison, in der andere Mannschaft mehrfach belastet waren, hatte die SGE einen starken Kader, um die historische Chance zu nutzen. Nach der Winterpause wurde es immer deutlicher welche Chance sich für diese gute Mannschaft bietet. Und dann kam Hütter! Sofort entlassen!
#
UweHannover schrieb:

Und dann kam Hütter!
Ach so und ich dachte, nach der Winterpause hatten wir eine starke Phase.
Mit, wegen, trotz Hütter.