
SamuelMumm
14202
Frankfurter-Bob schrieb:Ich erzähle Dir, dass Du krampfhaft Adi in ein Licht zu rücken versuchst, das er nicht verdient.
willst du mir doch jetzt nicht erzählen,
Äh, schön. Ich empfinde ihn als Egoisten, der sich seit April eher schädigend für Eintracht Frankfurt verhält. Dazu gibt es den Leistungseinbruch und seine unsäglichen Interviews. Gegenargumente lassen sich nicht finden. Ich erkenne Hütters sehr gute Arbeit hier an, war noch nie ein Fan von ihm und wünschte, er wäre spätestens nach dem Gladbach-Spiel, aus nachvollziehbaren sportlichen und menschlichen Gründen, beurlaubt worden.
Das Licht in dem du ihn siehst, kannst du mir gerne erläutern.
Das Licht in dem du ihn siehst, kannst du mir gerne erläutern.
Äh, schön. Ich empfinde ihn als Egoisten, der sich seit April eher schädigend für Eintracht Frankfurt verhält. Dazu gibt es den Leistungseinbruch und seine unsäglichen Interviews. Gegenargumente lassen sich nicht finden. Ich erkenne Hütters sehr gute Arbeit hier an, war noch nie ein Fan von ihm und wünschte, er wäre spätestens nach dem Gladbach-Spiel, aus nachvollziehbaren sportlichen und menschlichen Gründen, beurlaubt worden.
Das Licht in dem du ihn siehst, kannst du mir gerne erläutern.
Das Licht in dem du ihn siehst, kannst du mir gerne erläutern.
Äh, schön. Ich empfinde ihn als Egoisten, der sich seit April eher schädigend für Eintracht Frankfurt verhält. Dazu gibt es den Leistungseinbruch und seine unsäglichen Interviews. Gegenargumente lassen sich nicht finden. Ich erkenne Hütters sehr gute Arbeit hier an, war noch nie ein Fan von ihm und wünschte, er wäre spätestens nach dem Gladbach-Spiel, aus nachvollziehbaren sportlichen und menschlichen Gründen, beurlaubt worden.
Das Licht in dem du ihn siehst, kannst du mir gerne erläutern.
Das Licht in dem du ihn siehst, kannst du mir gerne erläutern.
Das kehre ich auch nicht unter den Tisch. Nur man muss der Fairness halber sagen, dass Hütter hier die besten Voraussetzungen seit über 20 Jahren hatte.
Damit muß man seine Leistungen wirklich nicht relativieren, schließlich haben in der Vergangenheit viele große Trainer in den großen Ligen beste Voraussetzungen nicht nutzen können.
Es sei denn, man will sie unbedingt relativieren.
Es sei denn, man will sie unbedingt relativieren.
Wenn der Vergleich Hütter - Funkel bei der Eintracht kommt, willst du mir doch jetzt nicht erzählen, dass das fair ist?
Hat auch nix mit relativieren zu tun. Meine subjektive Meinung, wenn ich die Arbeit von Kovac ich ne Hütter vergleichen soll, gemessen an der Qualität, die beide zur Verfügung hätten: Kovac > Hütter.
Hütter hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Hatte aber eben auch schwächere Phasen. Letzte Saison wurde nach der Coronapause gerettet. Er hatte hier zwei gute Saisons und eine eher durchwachsene.
Hat auch nix mit relativieren zu tun. Meine subjektive Meinung, wenn ich die Arbeit von Kovac ich ne Hütter vergleichen soll, gemessen an der Qualität, die beide zur Verfügung hätten: Kovac > Hütter.
Hütter hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Hatte aber eben auch schwächere Phasen. Letzte Saison wurde nach der Coronapause gerettet. Er hatte hier zwei gute Saisons und eine eher durchwachsene.
Ich meine ja nicht irgendwelche Nachkappen auf Facebook in irgendwelchen Stammtischdiskussionen. Ich meine, dass die Vorstellung, das es eine „jüdische“ Israel-Lobby gebe, die einen offenen Diskurs über die Nahostpolitik zu verhindern versuche, indem sie alle Kritiker erbarmungslos mundtot mache und mit Antisemitismusvorwürfen überhäufe, ist abwegig. Die „Weisen von Zion 2.0“ wären dann ja auch ziemlich erfolglos oder?
Motoguzzi999 schrieb:Abwegig? Nicht wirklich.
ist abwegig.
Doch!
Dass man Israel nicht kritisieren könne, ohne in die Nähe des Antisemitismus gerückt zu werden ( von jüdischen Organisationen), ist fast schon selbst ein antisemitisches Klischee. Ich möchte niemanden etwas unterstellen, aber es gibt wohl kein Land auf der Welt, was so ausdauernd und massiv kritisiert wird, wie Israel ( und da nehme ich Myanmar und Nordkorea nicht aus). Ob ARD, ZDF, ARTE, das Rote Kreuz, die Taz, die Zeit, die Junge Freiheit, der Deutschlandfunk, die NYT, die Washington Post, der BBC, die Friedrich-Ebert-Stiftung, diverse Politiker, Heerscharen von Künstlern, es gibt unzählige „Tabubrecher“, die es „wagen“ Israel zu kritisieren. Auch der Umstand, dass es in den verschiedenen Palästinensergebieten, laut ZEIT 29/2007, wohl ca. 1700 Hilfs- und Friedensorganisationen gibt, die vom Westen unterstützt Öffentlichkeitsarbeit für die palästinensische Sache machen dürfen, deutet doch darauf hin, dass es jederzeit möglich ist, Israel zu kritisieren. Man sollte halt aufpassen, dass man sich keiner Argumente bedient, die antisemitische Klischees transportieren. So war zu Beispiel mal in einem Kommentar in der Washington Post zu lesen, dass der größte Fehler, den Israel machen könne, sei, zu vergessen, dass es selbst ein Fehler sei. (Hier wird z. B. recht deutlich das Klischee von Juden als Parasiten transportiert, der unfähig sei einen eigenen Staat zu gründen.)
Motoguzzi999 schrieb:Nö, ist es nicht. Es wurde in der Vergangenheit schon zu oft bei Kritik an der israelischen Politik, wo es rein um politische Argumente ging, ganz schnell die Antisemitismus-Keule ausgepackt, weil das einfacher ist, als das heiße Eisen Israel anzufassen.
Dass man Israel nicht kritisieren könne, ohne in die Nähe des Antisemitismus gerückt zu werden ( von jüdischen Organisationen), ist fast schon selbst ein antisemitisches Klischee
SGE_Werner schrieb:
Das wird eben hierzulande sowohl von der israelitischen Gemeinde (nicht komplett, aber in zu großem Ausmaß) als auch von bestimmten Medien (ganz vorweg die Blöd-Zeitung) gemacht und schadet der Sache, für die man sich eigentlich einsetzt.
Ich bin zu weit weg vom Thema, aber selbst mir Laie fällt die krass tendenziöse Berichterstattung der Bild auf. Allen voran Julian Reichelt. Das muß man schon fast fanatisch nennen. Und das ist das größte Blatt in Deutschland mit der höchsten Auflage. Das macht mir Angst.
Bei vielen anderen politischen und gesellschaftlichen Themen verhält sich die Bild ja auch so, beim Thema Israel ist das aber besonders auffällig.
Das ist doch bei dem Hetzblatt wahrlich nicht neu.
Es wäre passend zur Saisonendedepression der Eintracht , dass bei der letzten Testung vor unserem Spiel bei Schalke noch paar Fälle gibt und das Spiel abgesagt wird. Dann gewinnt Dortmund in Mainz und Wolfsburg punktet in Leipzig dann ist der letzte glauben endgültig weg.
Es ist elementar wichtig, dass am Samstag gespielt wird.
Es ist elementar wichtig, dass am Samstag gespielt wird.
mc1998 schrieb:Es ist elementar klar, dass Du mit derartigen Worst-Case Überlegungen daherkommst.
Es ist elementar wichtig, dass am Samstag gespielt wird.
Ohne jetzt zu wissen was da konkret vorgefallen ist, finde ich es grundsätzlich immer ein wenig schwierig, wenn endgültige Sperren ausgesprochen werden.
Dass ihr hier nichts sagt finde ich nachvollziehbar, möchte mich aber der Bitte anschließen nochmal genau hinzusehen, ob dieses "letzte Mittel" des endgültigen Cancelns immerhin eines Eintracht Fans unumgänglich ist, oder ob nicht eine Möglichkeit besteht eine mildere Sanktion zu bevorzugen!
Ich vertraue an dieser Stelle auf eure Umsicht!
Dass ihr hier nichts sagt finde ich nachvollziehbar, möchte mich aber der Bitte anschließen nochmal genau hinzusehen, ob dieses "letzte Mittel" des endgültigen Cancelns immerhin eines Eintracht Fans unumgänglich ist, oder ob nicht eine Möglichkeit besteht eine mildere Sanktion zu bevorzugen!
Ich vertraue an dieser Stelle auf eure Umsicht!
Dass ich Dir mal zustimmen werde, ahnte ich auch nicht.
An die Adressaten: Bitte einfach nochmal subsumieren.
An die Adressaten: Bitte einfach nochmal subsumieren.
DBecki schrieb:
Hütter brennt also noch mehr als vorher.
Das ist doch nur das übliche BlaBla in solchen Situationen. Irgendwie muss er ja nach Aussen das Gefühl vermitteln das was positives passiert. Er wird sicherlich zu seinen unglücklichen Aussagen nach den Spielen auch ein paar Wörter gesagt bekommen haben.
Hyundaii30 schrieb:Das gab vom Klassenlehrer einen Eintrag ins Kassenbuch oder vielleicht musste er gar zum Rapport zum Schulleiter.
Er wird sicherlich zu seinen unglücklichen Aussagen nach den Spielen auch ein paar Wörter gesagt bekommen haben
SamuelMumm schrieb:Hyundaii30 schrieb:Das gab vom Klassenlehrer einen Eintrag ins Kassenbuch oder vielleicht musste er gar zum Rapport zum Schulleiter.
Er wird sicherlich zu seinen unglücklichen Aussagen nach den Spielen auch ein paar Wörter gesagt bekommen haben
Stehen musste er. Eine Viertelstunde in der Ecke stehen, Gesicht zur Wand.
Nur als Konkretisierung der Begrifflichkeit: Mit Sperren sind natürlich nicht nur temporäre Sperren gemeint.
Das sollte klar sein. Oder möchtest Du im Grunde etwas anderes damit zum Ausdruck bringen?
Adlerdenis schrieb:FrankenAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:Misanthrop schrieb:
Für wen?
Die Mods, den User, uns...?
Für den Eintertainment-Faktor und die Dramatik des D&D auf jeden Fall.
Naja. Wir haben janoch dich als korrektiv der ultralinken Bubble. Nach dem was du die letzten Tage rausgehauen hast, braucht's hier keinen hawischer um die entsprechende Ecke besetzt zu wissen, so lange du da bist!
Schön, dass du das mit der linken Bubble endlich zugeben kannst. Hast du das gesehen, Werner? Hat ja lange genug gedauert.
Falls ich irgendwann nen Konservativen finde, der mit Ironie klarkommt, sag ich dir Bescheid Denis!
Dass Du das jetzt ironisch meinst, entbehrt tatsächlich nicht einer gewissen Ironie.
bils schrieb:Immerhin eine Information.
Nein, wie immer äussern wir uns nicht öffentlich zu Sperren.
SamuelMumm schrieb:
Wenn NRW für Dich der nahe Osten ist, wohnst Du also in den Niederlanden oder dem Norden Belgiens, korrekt?
Naja, da Amin Younes in NRW aufgewachsen und somit wohl auch zur Schule gegangen ist, ist es natürlich Unsinn, wenn man auf ihn bezogen schreibt, dass man schon in der Schule im Nahen Osten gegen Israel in Position gebracht wird.
Das war ein Gag, schließlich weiß man ja, dass es in NRW ein paar derartige Hochburgen gibt.
Glasner fing eben wieder an, zu wanken. Dafür kann ein TM Insider ja nichts.
SamuelMumm schrieb:
Glasner fing eben wieder an, zu wanken. Dafür kann ein TM Insider ja nichts.
Dabei käme Seoane sogar aus Wankdorf 😂
Naja könnte mir vorstellen das auch der finanzielle Aspekt (Ablöse+Gehalt) ausschlaggebend sein könnte bei der Entscheidung Glasner vs. Seoane!
Hit-Man schrieb:
Was soll der Younes auch machen. Im Nahen Osten wird man halt gegen Israel in Position gebracht. Da wird schon in der Schule der Sündenbock nach Israel geschoben.
Wusste gar nicht, dass es um die Schulen in NRW so schlimm steht 😜
Wenn NRW für Dich der nahe Osten ist, wohnst Du also in den Niederlanden oder dem Norden Belgiens, korrekt?
SamuelMumm schrieb:
Wenn NRW für Dich der nahe Osten ist, wohnst Du also in den Niederlanden oder dem Norden Belgiens, korrekt?
Naja, da Amin Younes in NRW aufgewachsen und somit wohl auch zur Schule gegangen ist, ist es natürlich Unsinn, wenn man auf ihn bezogen schreibt, dass man schon in der Schule im Nahen Osten gegen Israel in Position gebracht wird.
Das war mir neu. Da rennt also einer mit einem der typischen Schlüsselbänder um dem Hals herum und daran hängt dann analog zur Presse die Akkreditierung. Überschrift Scouting, darunter Eintracht Frankfurt.
Dann sieht das natürlich jeder anwesende.
Dann sieht das natürlich jeder anwesende.
So ähnlich, anbei ein Beispiel aus Belgien...:
Ich erinnere mich aber an Aussagen von Bobic, das er immer wisse welche Scouts von welchen Vereinen bei uns Samstags auf den Tribünen sitzen.
https://www.transfermarkt.ch/bundesligisten-auf-scoutingtour-eintracht-freiburg-amp-hsv-in-belgien-werder-in-polen/view/news/322098
So veröffentlichen in der belgischen Jupiler Pro League die Vereine teilweise selbst Listen mit Vereinen, die eine Akkreditierung beantragt haben. So geschehen am Sonntag beim Spiel zwischen dem RSC Charleroi und dem SV Zulte Waregem, das die Gastgeber mit 3:2 für sich entschieden. Laut der Zeitung „La Dernière Heure“ waren aus Deutschland Vertreter von Eintracht Frankfurt, der SC Freiburg und der Hamburger SV im Stadion....
Ich erinnere mich aber an Aussagen von Bobic, das er immer wisse welche Scouts von welchen Vereinen bei uns Samstags auf den Tribünen sitzen.
https://www.transfermarkt.ch/bundesligisten-auf-scoutingtour-eintracht-freiburg-amp-hsv-in-belgien-werder-in-polen/view/news/322098
So veröffentlichen in der belgischen Jupiler Pro League die Vereine teilweise selbst Listen mit Vereinen, die eine Akkreditierung beantragt haben. So geschehen am Sonntag beim Spiel zwischen dem RSC Charleroi und dem SV Zulte Waregem, das die Gastgeber mit 3:2 für sich entschieden. Laut der Zeitung „La Dernière Heure“ waren aus Deutschland Vertreter von Eintracht Frankfurt, der SC Freiburg und der Hamburger SV im Stadion....
Mich würde da interessieren, woran die Presse den Vertreter der Eintracht erkannt haben möchte. Hat er der Presse Visitenkarten verteilt? Hat der Gastgeber es ihnen gesteckt? Oder gibt es auch bei der dortigen Presselandschaft auch so eine hohe Entenpopulation?
Oder schickt die Eintracht ein bekanntes Gesicht wie z.B. Manga da hin? Dann kann man auch Namen nennen anstatt von Vertreter zu schreiben.
Oder schickt die Eintracht ein bekanntes Gesicht wie z.B. Manga da hin? Dann kann man auch Namen nennen anstatt von Vertreter zu schreiben.
SamuelMumm schrieb:
Mich würde da interessieren, woran die Presse den Vertreter der Eintracht erkannt haben möchte. Hat er der Presse Visitenkarten verteilt? Hat der Gastgeber es ihnen gesteckt?
Attila saß auf seiner Schulter und warf herrische Blicke auf den Trainer?
Wird sehr schwer. In der Türkei sieht man ja, wie ein Mann fast 100 Jahre Entwicklung in wenigen Jahren fast komplett in die Tonne kloppen kann.
Die islamische Welt will erst gar keine Säkularisierung.
Ist auch strukturell nicht so leicht. Und auch in der christlichen Welt hat es ja lange genug gedauert sich von der (kath.) Kirche zu "befreien". Und da war die Hürde dich etwas niedriger.
Hit-Man schrieb:
Aber eines der Hauptbestandteile des Problems ist eben eine unreformierte Ideologie aus dem 7 Jahrhundert, die auch die Welt des 7Jhr. wiederspiegelt. Ohne sich "u.a." dieser Thematik zu widmen, kommt man nicht wirklich weit.
Eine Reformation wird es auch in absehbarer Zeit nicht geben. Die Struktur des Islam ist eine andere als die der Kirche. Die Gesellschaft muss reformiert bzw umstrukturiert werden, in erster Linie das Bildungssystem und die gesetzliche Benachteiligung von Andersgläubigen. Aber das ist ein Problem, dass sich durch weite Teile der arabischen Welt zieht. Aber auch die Rolle und Rechte der Frau wird ja hier und da schon modernisiert. Daher besteht Hoffnung.
Am wichtigsten wäre eine Säkularisierung aber das wird so schnell nicht passieren.
Wird sehr schwer. In der Türkei sieht man ja, wie ein Mann fast 100 Jahre Entwicklung in wenigen Jahren fast komplett in die Tonne kloppen kann.
Du kannst in diesem Faden schon konkret werden, dafür ist er da.
Ok, aber vornweg: ich wende mich gegen jede Form von Menschenverachtung. Meine Kritik richtet sich lediglich gegenüber gefährlichen Ideologien, niemals gegen Menschen.
Der islamische Fanatismus richtet sich gegen mündige Bürger und will die Deutungshoheit in die Hand von "Geistlichen" legen. Deshalb ist der Nahe Osten auch ein Pulverfass. Selbst die Kinder werden indoktriniert einen Hass gegen Israel aufzubauen.
Die leider weit verbreitete politische Version des Islams ist das Grundübel in der Region. Würde man zulassen, dass jeder befähigt wird, sich ein eigenes und unabhängiges Bild von dieser Ideologie zu machen, wäre der Islam schon längst auf das Private und Spirituelle beschränkt und die Mullahs hätten all ihre Macht verloren. Ein gemeinsamer Feind versammelt die Schäfchen hinter die Fahne der Radikalen. Das ist meine Meinung!
Der islamische Fanatismus richtet sich gegen mündige Bürger und will die Deutungshoheit in die Hand von "Geistlichen" legen. Deshalb ist der Nahe Osten auch ein Pulverfass. Selbst die Kinder werden indoktriniert einen Hass gegen Israel aufzubauen.
Die leider weit verbreitete politische Version des Islams ist das Grundübel in der Region. Würde man zulassen, dass jeder befähigt wird, sich ein eigenes und unabhängiges Bild von dieser Ideologie zu machen, wäre der Islam schon längst auf das Private und Spirituelle beschränkt und die Mullahs hätten all ihre Macht verloren. Ein gemeinsamer Feind versammelt die Schäfchen hinter die Fahne der Radikalen. Das ist meine Meinung!
Hit-Man schrieb:
Das Problem ist nicht Israel, sondern etwas anderes...
Das kannst Du dann ja im D&D erläutern.
Hat auch nix mit relativieren zu tun. Meine subjektive Meinung, wenn ich die Arbeit von Kovac ich ne Hütter vergleichen soll, gemessen an der Qualität, die beide zur Verfügung hätten: Kovac > Hütter.
Hütter hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Hatte aber eben auch schwächere Phasen. Letzte Saison wurde nach der Coronapause gerettet. Er hatte hier zwei gute Saisons und eine eher durchwachsene.