
SamuelMumm
14197
Alles Amateure.
brockman schrieb:SamuelMumm schrieb:
Stärkere Verhandlungsposition. Und weiter? Gehen wir davon aus, dass es die AK gibt. Ohne sie wäre möglicherweise ein Vertrag nicht zustande gekommen. Dann wäre er kein Eintracht Spieler geworden und die Eintracht hätte sich auf der Verhandlungsposition ein Ei gebacken, wie man früher so schön sagte.
Ich glaube nicht, dass andere Vereine bei Wolf zu diesem Zeitpunkt Schlange gestanden haben.
Die Frage ist aber auch wie unsere Situation zu der Zeit war. Und die war m.E. sehr bescheiden! Find mal talentierte Spieler, die quasi für lau spielen. Bzw. Spieler, die ne AK von 500.000 haben, die man vorher sogar noch leihen darf...
Jaroos schrieb:
Bzw. Spieler, die ne AK von 500.000 haben, die man vorher sogar noch leihen darf.
Mit einem Contracting Seminar wäre das den Verhandlungsazubis der Eintracht nicht passiert
Es gab eine Aussage wonach das mit den Ausstiegsklauseln der Vergangenheit angehören sollte nachdem wir nach einer starken Saison einige Spieler aufgrund dieser Klauseln unter Wert ziehen lassen mussten.
Jetzt gibt es wieder die Info über eine Klausel bei Wolf. Während andere Klubs für mittelmäßige Spieler hohe Summen kassieren, verramschen wir mal wieder unsere Leistungsträger.
Bitte BH mal zum Contractingseminar schicken...
Jetzt gibt es wieder die Info über eine Klausel bei Wolf. Während andere Klubs für mittelmäßige Spieler hohe Summen kassieren, verramschen wir mal wieder unsere Leistungsträger.
Bitte BH mal zum Contractingseminar schicken...
FCM1920 schrieb:
Bitte BH mal zum Contractingseminar schicken...
Gut, dass die geballte Expertise sich hier im Forum tummelt.
SamuelMumm schrieb:FCM1920 schrieb:
Bitte BH mal zum Contractingseminar schicken...
Gut, dass die geballte Expertise sich hier im Forum tummelt.
Naja mit solchen Killerphrasen kann man eine Diskussion natürlich im Keim ersticken, wobei das mit dem Seminar natürlich etwas provokant war.
Also Fakt ist, um auf Sachebene zurückzukehren, dass sich mir eine Ausstiegsklausel bei diesem Vertragsabschluss nicht erschließen möchte. Grad wenn man den angesprochenen Sachverhalt und die damaligen Statements bzgl. künftiger Verträge mit einbezieht.
Das NK dann von einer riesen Stange Geld sprach, die man für MW auf den Tisch legen müsste, ist dann hoffentlich auf die Unkenntnis auf derartige Vertragsklauseln zurückzuführen. Ich hoffe nicht, dass man sich jetzt gegenseitig dafür feiert den Transfererlös ver10facht zu haben und das unter einer Stange Geld versteht...
Meiner Ansicht nach macht die Eintracht in den Verträgen da oft keine allzu gute Figur und das sollte man ruhig mal so benennen dürfen...
SamuelMumm schrieb:
Stärkere Verhandlungsposition. Und weiter? Gehen wir davon aus, dass es die AK gibt. Ohne sie wäre möglicherweise ein Vertrag nicht zustande gekommen. Dann wäre er kein Eintracht Spieler geworden und die Eintracht hätte sich auf der Verhandlungsposition ein Ei gebacken, wie man früher so schön sagte.
Ich glaube nicht, dass andere Vereine bei Wolf zu diesem Zeitpunkt Schlange gestanden haben.
Und? Deswegen gab es trotzdem keinen Zwang, zu unterschreiben.
Hast Du am Verhandlungstisch gesessen? Kennst Du beide Positionen?
Hast Du am Verhandlungstisch gesessen? Kennst Du beide Positionen?
Es gab eine Aussage wonach das mit den Ausstiegsklauseln der Vergangenheit angehören sollte nachdem wir nach einer starken Saison einige Spieler aufgrund dieser Klauseln unter Wert ziehen lassen mussten.
Jetzt gibt es wieder die Info über eine Klausel bei Wolf. Während andere Klubs für mittelmäßige Spieler hohe Summen kassieren, verramschen wir mal wieder unsere Leistungsträger.
Bitte BH mal zum Contractingseminar schicken...
Jetzt gibt es wieder die Info über eine Klausel bei Wolf. Während andere Klubs für mittelmäßige Spieler hohe Summen kassieren, verramschen wir mal wieder unsere Leistungsträger.
Bitte BH mal zum Contractingseminar schicken...
tigera71 schrieb:brockman schrieb:
Das muss man mir mal erklären, warum man bei jemandem, den man aus der zweiten Mannschaft von Hannover geholt hat, der keinen Namen hatte, keine Reputation, gar nichts. eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreibt. Ernsthaft, ich verstehe nicht, wie Verhandlungen in dieser Frage laufen.
Das kann ich auch so überhaupt nicht verstehen.
Sorry ich denke wir wollten Spieler billig einkaufen und teuer verkaufen.
Diese beschießenden Ausstiegsklauseln gehn mir so ziemlich wohin.
Brauch man ja bald überhaupt keine Verträge mehr eh für die Katz.
Sorry aber das hätte man sicher anders lösen können mit einem Spieler der so ziemlich auf dem Abstellgleis war. Herr Hübner oder wer das auch immer so abgesegnet hat das war ja dann nix.
Ich bin da ja nicht grundsätzlich dagegen, aber wenn Eintracht Frankfurt bei Wolf nicht in der stärkeren Verhandlungsposition war, wüsste ich nicht bei wem.
Stärkere Verhandlungsposition. Und weiter? Gehen wir davon aus, dass es die AK gibt. Ohne sie wäre möglicherweise ein Vertrag nicht zustande gekommen. Dann wäre er kein Eintracht Spieler geworden und die Eintracht hätte sich auf der Verhandlungsposition ein Ei gebacken, wie man früher so schön sagte.
SamuelMumm schrieb:
Stärkere Verhandlungsposition. Und weiter? Gehen wir davon aus, dass es die AK gibt. Ohne sie wäre möglicherweise ein Vertrag nicht zustande gekommen. Dann wäre er kein Eintracht Spieler geworden und die Eintracht hätte sich auf der Verhandlungsposition ein Ei gebacken, wie man früher so schön sagte.
Ich glaube nicht, dass andere Vereine bei Wolf zu diesem Zeitpunkt Schlange gestanden haben.
SamuelMumm schrieb:
Stärkere Verhandlungsposition. Und weiter? Gehen wir davon aus, dass es die AK gibt. Ohne sie wäre möglicherweise ein Vertrag nicht zustande gekommen. Dann wäre er kein Eintracht Spieler geworden und die Eintracht hätte sich auf der Verhandlungsposition ein Ei gebacken, wie man früher so schön sagte.
von dr. thomas pröckl hab ich seinerzeit gelernt: "wenn man einen guten deal machen will, muss man bereit sein, ihn platzen zu lassen!" ganz offensichtlich war wittmann also bereiter dazu und saß demnach am längeren hebel.
wenn man sich jetzt vorstellen würde, bspw. gladbach wäre mit wolf pokalsieger geworden und sie hätten ihn jetzt für 5mio ziehen lassen müssen, hätte womöglich jeder gesagt: "den deal hätten besser wir gemacht!"...
(und für das doppelte hätte gibts jetzt ne neue kette fürs rad)
Der Müll, den der da von sich gibt, ist doch nicht ernstzunehmen.
Leute, wenn ihr von der "kein Ausbildungstrainer sein wollen" Aussage wisst, wissen es unsere Verantwortlichen sicher auch und werden das nachgefragt haben beim Adi.... Also keine Panik...
Die wahren Experten sind nur hier
Naja. Wenn man sich aber so wie die Eintracht dazu bekennt Ausbildungsverein zu sein und Spieler billig kaufen, entwickeln und teuer verkaufen zu wollen, dann hat ein Trainer hier den gleichen Job wie in Salzburg. Nur dass der "Kunde" dann nicht zwangsläufig Leipzig ist.
Ich schätze, es ist unbestritten etwas anderes, per se nur Filiale des anderen Vereins zu sein. Daraus ergeben sich auf vielen Ebenen suboptimale Voraussetzungen für die Arbeit des Trainers.
Er muss das dann so hinnehmen oder nicht.
Er muss das dann so hinnehmen oder nicht.
Wie fallen denn die weißen Pokalsieger t- Shirts aus, die gibt es bis 5 xl??? Weil sonst gibt’s doch keine t-Shirts bis zu der Größe, Generell 1 bis 2 Nummern größer bestellen oder eigentlich ganz normal?
Ich hoffe, nicht allzu klein, sonst passt mein L nicht. Habe leider im Alter zugenommen
Die "einfachen" Shirts lassen sich ja umtauschen.
Die "einfachen" Shirts lassen sich ja umtauschen.
Hier geht das Niveau mal wieder durch die Decke!
Ich bin, ich muss es gestehen, auch so einer der leicht neugierig wird.
Wenn einer der Hütter heißt seinen Sohn Adolf nennt, dann finde ich das schon bemerkenswert. Da würde ich dann gernr nachfragen ob das einfach nur gaaanz schräger Humor war oder was sonst dahinter steckt. Dem der Phantasie hat, kann selbige da schon mal angeregt werden.
Dass das nix über unseren neuen Trainer aussagt ist mal klar. Und dass es Schwachsinn ist, das hier zu diskutieren auch.
Interressant wär es trotzdem ...
Ich bin, ich muss es gestehen, auch so einer der leicht neugierig wird.
Wenn einer der Hütter heißt seinen Sohn Adolf nennt, dann finde ich das schon bemerkenswert. Da würde ich dann gernr nachfragen ob das einfach nur gaaanz schräger Humor war oder was sonst dahinter steckt. Dem der Phantasie hat, kann selbige da schon mal angeregt werden.
Dass das nix über unseren neuen Trainer aussagt ist mal klar. Und dass es Schwachsinn ist, das hier zu diskutieren auch.
Interressant wär es trotzdem ...
FrankenAdler schrieb:
Da würde ich dann gernr nachfragen ob das einfach nur gaaanz schräger Humor war oder was sonst dahinter steckt. Dem der Phantasie hat, kann selbige da schon mal angeregt werden.
Ob du es glaubst oder nicht, es gibt tatsächlich noch Gegenden auf der Welt, wo die Erbahmensitte durchaus noch gebräuchlich ist. Wenngleich auch nicht mehr wirklich weit verbreitet.
Ich möchte fast behaupten, dass das nichts mit merkwürdigem Humor oder fehlender Bildung zu tun hat.
Genau. Das ist eine Möglichkeit, wie der Adi zu seinem Namen gekommen sein könnte.
Gibt noch viele andere. Man weiß nichts und gut ist's. Neugierig bin ich trotzdem!
Gibt noch viele andere. Man weiß nichts und gut ist's. Neugierig bin ich trotzdem!
Völlig sinnfreie Namensdiskussion....zwei meiner Lehrer hießen Adolf und die waren schon in den 30er Jahren Lehrer...natürlich waren die "angehaucht", aber keiner von uns Schülern hat das mit dem Namen verbunden....wenn man nicht die Vornamen der Schurken der Geschichte verwenden wollte, bleibt nicht mehr viel übrig, was "unbelastet" wäre.....
Mal was anderes...
In diesem Interview ( https://www.nzz.ch/sport/fussball/ich-waere-innerlich-nicht-ruhig-1.18617425 ) schreckt mich eine Aussage dann doch irgendwie ab.
Interviewer: Als Sie Salzburg verliessen, sagten Sie, Sie seien kein Ausbildungstrainer. Diese Aussage wurde YB und Ihnen am Anfang um die Ohren geschlagen.
Adi Hütter: Man kann die Aussage kritisieren. Man muss aber auch wissen, dass ich ebenfalls sagte, ich sähe mich als Entwicklungstrainer. Ausbildungstrainer arbeiten im Nachwuchs – sie versuchen, die Spieler technisch, taktisch, physisch, mental auszubilden. Meine Aufgabe als Chefcoach ist es, Spieler aus dem Nachwuchs in die erste Mannschaft zu bringen. Aber ich möchte nicht, dass ich mit 19-Jährigen ständig Ballannahme, Ballmitnahme trainieren muss.
Also wenn ich mir gerade die Ballannahme und Ballmitnahme nahezu all unserer, nicht nur 19 jährigen Spieler, so über die letzten, gefühlten 10 Jahre anschaue, dann wird er aber nicht besonders viel Spaß im Trainingsbetrieb haben
In diesem Interview ( https://www.nzz.ch/sport/fussball/ich-waere-innerlich-nicht-ruhig-1.18617425 ) schreckt mich eine Aussage dann doch irgendwie ab.
Interviewer: Als Sie Salzburg verliessen, sagten Sie, Sie seien kein Ausbildungstrainer. Diese Aussage wurde YB und Ihnen am Anfang um die Ohren geschlagen.
Adi Hütter: Man kann die Aussage kritisieren. Man muss aber auch wissen, dass ich ebenfalls sagte, ich sähe mich als Entwicklungstrainer. Ausbildungstrainer arbeiten im Nachwuchs – sie versuchen, die Spieler technisch, taktisch, physisch, mental auszubilden. Meine Aufgabe als Chefcoach ist es, Spieler aus dem Nachwuchs in die erste Mannschaft zu bringen. Aber ich möchte nicht, dass ich mit 19-Jährigen ständig Ballannahme, Ballmitnahme trainieren muss.
Also wenn ich mir gerade die Ballannahme und Ballmitnahme nahezu all unserer, nicht nur 19 jährigen Spieler, so über die letzten, gefühlten 10 Jahre anschaue, dann wird er aber nicht besonders viel Spaß im Trainingsbetrieb haben
Ibrakeforanimals schrieb:
Aber ich möchte nicht, dass ich mit 19-Jährigen ständig Ballannahme, Ballmitnahme trainieren muss.
Diese Aussage ist völlig legitim. Kein Trainer möchte das ausgebildeten Spielern beibringen müssen. Ich denke, dass man dadurch auch weiß, worauf er auch achten wird, wenn es darum geht, neue Spieler zu holen oder auch eigene Talente nach oben zu bringen. Spieler, die diese Grundtechniken offenkundig nicht drauf haben, werden bei ihm wohl nicht geholt werden. Mal sehen, was er mit denjenigen macht, die schon da sind und bei denen er Mängel sieht. Vielleicht müssen die mit den Co-Trainer Sonderschichten fahren
Dann müsste beides repräsentativ für die Bundesrepublik sein.
Bitte mal Schluss mit der Diskussion im Willkommen Thread. Das kann man im Dies und Das diskutieren.
Bitte mal Schluss mit der Diskussion im Willkommen Thread. Das kann man im Dies und Das diskutieren.
SamuelMumm schrieb:
In den 90ern hatte ich einen Kollegen, der so hieß. Damals hat es niemanden interessiert, dass ein gewisser anderer so hieß. Es war ein Name wie jeder andere.
Adolf war definitiv in den Neunzigern kein "normaler" Vorname.
Nirgends. In der alten Bundesrepublik zumindest nicht.
Aber Adi geht doch.
edmund schrieb:
Nirgends. In der alten Bundesrepublik zumindest nicht.
Aha. Is klar
Ne knielange Badeshorts mit Adler und Pokal wäre was für mich.
Das Lustige ist... Im RB Salzburg Forum, im AustrianBoard , im YB-Forum und in Schweizer Foren gab es die genau selben Diskussionen, die sich dann bestenfalls im Kreis drehten.
Unser neuer Coach möchte jedenfalls wohl Adi genannt werden. Und damit ist es in meinen Augen auch gut.
Vielleicht kann ihn ja jemand persönlich fragen, was seine Eltern sich dabei gedacht haben, wenn es so wichtig ist.
Unser neuer Coach möchte jedenfalls wohl Adi genannt werden. Und damit ist es in meinen Augen auch gut.
Vielleicht kann ihn ja jemand persönlich fragen, was seine Eltern sich dabei gedacht haben, wenn es so wichtig ist.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht kann ihn ja jemand persönlich fragen, was seine Eltern sich dabei gedacht haben, wenn es so wichtig ist.
So sieht es aus
Eendracht schrieb:
Man kanns auch übertreiben. Der gute Mann ist 1970 geboren, seine Eltern haben ihm den Namen besten Wissens und Gewissens gegeben.
Sag das mal seinen Eltern...Also, ich an seiner Stelle wäre nicht gerade begeistert gewesen, wenn meine Eltern mir 1970 in Österreich solch einen Vornamen gegeben hätten und er wird wohl nicht ohne Grund von allen nur Adi genannt...Der Name ist einfach so stark vorbelastet, dass es wohl noch mehrere Jahrhunderte dauern wird, bis der Name wieder guten Gewissens verwenden kann...Ich will und kann seinen Eltern nichts unterstellen, weil ich sie nicht kenne, aber für mich hat sowas immer einen faden Beigeschmack...Der Adi kann da ja nichts für, aber seine Eltern hätten schon etwas mehr nachdenken können oder haben es sogar bewusst getan, was ich beim besten Willen nicht hoffe
In den 90ern hatte ich einen Kollegen, der so hieß. Damals hat es niemanden interessiert, dass ein gewisser anderer so hieß. Es war ein Name wie jeder andere.
SamuelMumm schrieb:
In den 90ern hatte ich einen Kollegen, der so hieß. Damals hat es niemanden interessiert, dass ein gewisser anderer so hieß. Es war ein Name wie jeder andere.
Na ja...ich finde es einfach etwas bedenklich, wenn man mal darauf schaut, wann und wo die Eltern (spreche jetzt nicht speziell von Herrn Hütters Eltern) geboren sind und was sie vielleicht in den Jahren 1933 bis 1945 so alles erlebt haben...Denn jeder der sein Kind nach diesen Erlebnissen noch Adolf nennt, wirkt für mich leicht nationalsozialistisch angehaucht, zumal Adolf jetzt auch nicht wirklich ein schöner Name ist...Aber das ist ja nur mein persönliches Empfinden und ich will hier auch keinem auf die Zehen treten.
SamuelMumm schrieb:
In den 90ern hatte ich einen Kollegen, der so hieß. Damals hat es niemanden interessiert, dass ein gewisser anderer so hieß. Es war ein Name wie jeder andere.
Adolf war definitiv in den Neunzigern kein "normaler" Vorname.
Nirgends. In der alten Bundesrepublik zumindest nicht.
Aber Adi geht doch.
Frau Pahl stellt selbst für die Bravo zu dümmliche Fragen. Sie könnte die Teletubbies oder Spongebob Schwammkopf, nein doch eher Patrick Star interviewen.
Und dieses dämliche Kichern nach jeder Frage. Erbärmlich.
11 Beiträge und schon habt ihr es bis zu Peppi geschafft. Respekt.
Ihr seid also "die Fans".
Ihr seid also "die Fans".
Das zeigt, wie aktiv Peppi mitliest.
Irgendwo muss er ja seine Infos her bekommen.
Die Lösung liegt ein paar Beiträge weiter oben, selbe Seite.
Mit Knopf und ohne.
Mit Knopf und ohne.
Die Verträge muss schon Bobic verantworten.