>

SamuelMumm

14182

#
Wäre der Kader weniger breit aufgestellt, so würden doch ebendie Schmierfinken genau darauf herumreiten,wenn es zu Engpässen kommt.
Wie man es macht, ist es falsch.
#
Hör doch mal auf, hier mit Argumenten zu kommen. Verschwörungstheorie olé!

Zu Otsche: Ok, viel Konkurrenz gab es tatsächlich nicht. Trotzdem ist er nicht gut genug für eine WM oder EM. Due gleichen Leute, die ihn in der N11 sehen wollten, schreiben jetzt, dass er leicht zu ersetzen sei...
#
Durch einen Niederländer. Einen für die Deutsche Nationalmannschaft spielberechtigten mit vergleichbarer Qualität würde man schwerer bekommen als Willems, nehme ich mal an.
#
Fehlt noch jemand aus Christchurch und einer der sein Handy paar cm vor die Nase hält.
#
Wer gestern nicht eingewechselt wurde oder sogar nicht einmal im Kader war, wird natürlich in dieser Saison nicht eine Minute auf dem Platz stehen. Gestern sind die Würfel gefallen. Für immer.
#
Sofort alle verkaufen!
#
mhm, ... schön, wenn sich das die Führung so vornimmt, das ist ein guter erster Schritt -
den aber auch schon andere Führungen vorher sich so vornehmen wollten.
Die Realität wird uns zeigen, ob da ein Plan funktioniert

Grundsätzlich sehe ich das alles nicht so negativ:
ja, wir haben viele Spieler mit anderen Reisepässen
und ja, zum Glück, sind einige von denen besser als unsere deutschen Nachwuchsspieler
Für unsere Jungs aus dem Leistungszentrum kann das nur heißen, dass sie sich noch mehr anstrengen müssen
Sie müssen lernen und um ihre Chance kämpfen
Kovac ist einer, der auch Boateng draußen lässt, wenn Barkok ihn auf der Position an die Wand spielt

Der Nachwuchs muss an dieser Aufgabe wachsen
Sie können von Spielern wie Willems, de Guzman, Boateng oder Haller sicher einiges lernen

Ansonsten: einfach mal durchklicken, wie die Transferpreise für die Confedcup-Gewinner und U21-Europameister so im Moment taxiert werden. Da werden Vater Hradecky die Augen bluten ...
#
Ich sehe das alles ganz und gar nicht negativ.
Ich glaube, Kovac ignoriert niemanden. Wer sich dann langfristig durchsetzt, wird sich zeigen.
#
SamuelMumm schrieb:

Wenn die Führung halten kann, was sie sich vorgenommen hat, werden wir vielleicht früher oder später den ein oder anderen Spieler haben, den andere für viel Geld wollen.
Dann muss abgewägt werden.        


gut möglich. die statistische wahrscheinlichkeit dass dieser spieler dann deutscher nationalspieler werden könnte ist allerdings ziemlich gering.

mal ganz persönlich: mich würde es natürlich für den spieler freuen, das muss schon toll sein, die anerkennung usw. als eitrachtfan geht mir "die mannschaft" aber völlig am hintenrum vorbei. die nationalmannschaft ist auch nur noch ein dfb-marketing projekt in dessen schatten möglichst viele funktionäre mitsegeln wollen. und den spielern zujubeln die ich die ganze saison schice finde, das kann ich einfach nicht. die werden für mich keinen deut sympathischer wenn die das nationaltrikot überstreifen. aber das ist ein anderes thema.
#
peter schrieb:

gut möglich. die statistische wahrscheinlichkeit dass dieser spieler dann deutscher nationalspieler werden könnte ist allerdings ziemlich gering.

Ein aktiver Frankfurter Nationalspieler wäre schon toll. Ob ein ehemaliger Spieler Nationalspieler wird, interessiert mich nicht.
Wenn einer geht, interessiert nur noch die Höhe der Ablöse.
#
Haliaeetus schrieb:

...aber Meier akzeptiere ich.


ja, ich auch.

bei anderen spielern gibt es immerhin einen punkt an dem man sich einigermaßen objektiv orientieren kann. wann hatten wir denn zuletzt einen deutschen spieler an dem andere bundesligavereine so stark interessiert waren dass wir hohe ablösen hätten kassieren können? seit rode fällt mir da eigentlich niemand ein (und der hatte sich a direkt an die bayern gebunden). der einzige der wohl, zumindest bei einigen, ein thema war war otsche und der hatte selbst bei uns wohl mehr kritische betrachter als begeisterte fans.

#
Wenn die Führung halten kann, was sie sich vorgenommen hat, werden wir vielleicht früher oder später den ein oder anderen Spieler haben, den andere für viel Geld wollen.
Dann muss abgewägt werden.
#
SamuelMumm schrieb:

Aber Frankfurt is nicht gleich Frankfurt!

Das weiß ich doch. Es gibt auch dort  schöne,ruhige und "harmonische" Ecken ?
#
MiniAdler22 schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Aber Frankfurt is nicht gleich Frankfurt!

Das weiß ich doch. Es gibt auch dort  schöne,ruhige und "harmonische" Ecken ?


Eben, sonst wäre ich ja nicht hin gezogen
#
Sprudel schrieb:

wie shice doch die Innenstadt ist, alles saugefährlich usw. usf...

Also ich als gebürtiger Frankfurter bin froh in den Taunus gezogen zu sein und  dass meine Kinder hier groß werden dürfen! Ich liebe Frankfurt als Stadt, keine Frage. Aber ich persönlich merke nunmal einen gewaltigen Unterschied, hier in HG ist einfach entspannter! Nur mein persönliches empfinden...
#
In HG ist auch ganz angenehm zu arbeiten. Und wohnen kann man da sicher auch gut. Wenn ich mir die Hütten in den Seitenstraßen zwischen Kurpark und Friedrichsdorf anschaue...

Aber Frankfurt is nicht gleich Frankfurt!
#
Man könnte meinen wenn man Herrn Schmitt mal wieder ließt, alle die Gestern nicht dabei waren oder nicht spielten, hätten in dieser Saison keine Chance mehr.
#
Mainhattener schrieb:

ließt

#
propain schrieb:

MiniAdler22 schrieb:

Das klingt ja grad so als wäre der Hochtaunus wäre ein tiefbrauner Sumpf ?

Nein, aber das ist eine Gegend in der man früher gern gesagt hat "Sowas wie in Frankfurt wollen wir hier nicht haben". Dabei wurde dann gerne vergessen das nicht wenige Leute die für "Frankfurter Zustände" gesorgt haben aus diesen Gegenden kamen wo das gesagt wurde.


Ich würde sagen das ist heute noch genauso. Alle einen gut bezahlten Job hier in der Stadt und sich im Vorder- Hinter- Hochtaunus und Main-Taunus-Kreis (ganz zu schweigen von den Schmarotzern aus Eschborn) dann das Maul zerreißen wie ätzend u.a. die An u. Abfahrt ist, wie shice doch die Innenstadt ist, alles saugefährlich usw. usf...
Sorry, Ich glaube ich triffte ab
#
Gut bezahlter Job in der Stadt. Hmm....ich wohne am Stadtrand und arbeite im Hochtaunus-Kreis.
Anscheinend mache ich was falsch.
#
Wer hat den kürzesten?
#
Ffm60ziger schrieb:

bzw. aus dem Hochtaunuskreis gesteuert.

Das bedeutet jetzt genau was!? Ich komme aus dem Hochtaunus und habe kein Problem mit unserem MultiKulti Kader...
#
MiniAdler22 schrieb:

Ffm60ziger schrieb:

bzw. aus dem Hochtaunuskreis gesteuert.

Das bedeutet jetzt genau was!? Ich komme aus dem Hochtaunus und habe kein Problem mit unserem MultiKulti Kader...

Die Frage habe ich mir vorhin ebenfalls gestellt.
#
Das war auch als Spaß gemeint und in Baden-Württemberg wirbt man ja auch mit dem Slogan "wir können Alles. Außer Hochdeutsch"
Schonmal mitbekommen wie sich ein Saarländer anhört der gezwungen ist Hochdeutsch zu reden? Ladet mich ins Teamspeak ein und ihr bekommt eine Kostprobe
#
Maddux schrieb:

Das war auch als Spaß gemeint und in Baden-Württemberg wirbt man ja auch mit dem Slogan "wir können Alles. Außer Hochdeutsch"
Schonmal mitbekommen wie sich ein Saarländer anhört der gezwungen ist Hochdeutsch zu reden? Ladet mich ins Teamspeak ein und ihr bekommt eine Kostprobe

Kann man ja nicht wissen, denn wenn man allein im TV manchmal sieht, wo überall Untertitel eingeblendet werden, dann beschleicht einem das Gefühl, der Durchschnittdeutsche versteht außer Hochdeutsch gar nix mehr.
Und ja, ich weiß wie ein solcher Saarländer klingt und das muß ich mir nicht geben
Abgesehen davon hab ich eh kein Teamspeak
#
Nur nach ausreichendem Alkoholgenuss, ansonsten keineswegs.
Der brabbelt ein mir völlig unverständliches Kauderwelsch.
Da ist manch Ausländer wesentlich besser zu verstehen
#
PhillySGE schrieb:

Nur nach ausreichendem Alkoholgenuss, ansonsten keineswegs.
Der brabbelt ein mir völlig unverständliches Kauderwelsch.
Da ist manch Ausländer wesentlich besser zu verstehen

Ich für meinen Teil verstehe ihn einwandfrei. Ja, komplett nüchtern!
#
Vor allem ist Streich einer der Trainer, wo auch in aller Regel was Gehaltvolles bei raus kommt wenn er den Mund aufmacht. War zum Beispiel bei dem Augsburger in aller Regel anders.
#
Basaltkopp schrieb:

Vor allem ist Streich einer der Trainer, wo auch in aller Regel was Gehaltvolles bei raus kommt wenn er den Mund aufmacht. War zum Beispiel bei dem Augsburger in aller Regel anders.

Eben. Ich kann ihn sowohl einwandfrei verstehen als auch seinen Aussagen zustimmen, ein insgesamt sehr symphatischer Mann.
#
Maddux schrieb:

Aktuell gibt es in der Bundesliga 6 Trainer deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Dardai, Bosz, Stöger, Ancelotti, Jonker und Streich


Bis auf Streich sprechen alle ein akzeptables Deutsch und sind für mich auch gut ohne Simultan-Dolmetscher zu verstehen.
#
Streich ist doch einwandfrei zu verstehen.
#
Ich stelle fest, die von vielen geäußerte Sorge, dass es mit dem Videobeweis nichts mehr zu diskutieren gibt, war unbegründet.
#
Raggamuffin schrieb:

Ich stelle fest, die von vielen geäußerte Sorge, dass es mit dem Videobeweis nichts mehr zu diskutieren gibt, war unbegründet.

Über Mangel an Diskussionen muss man sich hier ja ganz sicher keine Sorgen machen.
#
Jogi paßt aber ganz gut als Sündenbock.
#
Erlebacher_Adler schrieb:

Und wo haben denn direkte Emotionen nach dem Tor etwas mit Event-Niveau zu tun?

Und Du hälst Deine Emotionen ernsthaft zurück bis der Videobeweis bestätigt, dass das Tor regulär war?
#
Basaltkopp schrieb:

Erlebacher_Adler schrieb:

Und wo haben denn direkte Emotionen nach dem Tor etwas mit Event-Niveau zu tun?

Und Du hälst Deine Emotionen ernsthaft zurück bis der Videobeweis bestätigt, dass das Tor regulär war?

Klar, man wartet erst, bis der Schiedsrichter den Anstoß nach einem Tor freigibt, dann ist das Tor amtlich.