>

sCarecrow

31535

#
Max_Merkel schrieb:
sCarecrow schrieb:
Caio hat jetzt, zwei, drei gute Spiele gemacht.
Du willst ihn damit doch nicht auf den Thron heben! Caio ist bis hier hin nach wie vor NICHTS!
Ein, zwei schöne Törchen und drei, vier gute Leistungen qualifizieren doch keinen zu einem unersetzbaren Spieler!
Er muss noch seeeeeeeeeehr viel leisten um sich diesen Status zu erarbeiten.

Einen Status den Schwegler im Übrigen schon längst inne hat, der auch viel weniger Quervergleiche zu anderen def. Mittelfeldspielern der Bundesliga zu scheuen brauch!
Im übrigen würde ich auch hingehen und Deine Rechnung für komplett daneben halten, denn gerade im Quervergleich schneidet Schwegler richtig gut ab.
Schwegler kratzt direkt an die Spitzengruppe mit Vidal, Frings, van Bommel, Schweinsteiger, Ze Roberto, wenn er so weitermacht, dann gehört er schon sehr bald zur Elite.
Caio hingegen ist bis hier hin kaum mehr wert als ein Bruggink oder Arrango.
Von den Klassenbesten (wenn man die off. Außenspieler mitzählt) ist er ca. so weit von entfernt wie Russ von Mertesacker!!!


So, Vogelscheuche. Das ist aber jetzt ein ganz schönes sinnfreies Gebabbel. Caio war in dieser Saison einer der besten Frankfurter Spieler gewesen. Das hat ihm nicht nur Skibbe attestiert, sondern auch viele hier im Frankfurter Umfeld. So ein Tor wie Caio aus 35m schießt Meier in seiner ganzen Laufbahn nicht - warum ? Weil er es nicht kann. Zwischen Caio liegen in Sachen Technik, Torschuss Galaxien. Meier ist ein Phantom, dass zumeist bei seinen Toren meiner Meinung nach zufällig angeschossen wird und der Ball dadurch ins Tor trudelt Er ist wie ein Katze und das zeichnet Meier gegenüber Caio aus. Da hat Meier + in Sachen läuferischer Qualitäten ganz klar die nase vorn. Schau Dir mal Caios Spieltanteile gegen die Hertha vor ein paar Wochen an. Hätte Schwegler nicht so dämlich übers Tor geschossen, hätten wir dieses Spiel gewonnen - und das dank Caios Superleistung in der ersten HZ.

Also hör auf hier Caio zu unterstellen, er wäre ein NICHTS.

Sorry, aber mit dem ersten Absatz schießt Du meiner Meinung nach den Vogel ab. Schwamm drüber, gott sei Dank haben wir hier unterschiedliche Ansichten


Max, schau mal besser hin, ehe Du hier Dich so weit aus dem Fenster lehnst!
Ich schreibe nicht, Caio sei ein Nichts, sondern ich schreibe Caio sei nichts.
Denn so ist es auch: Caio hat keinen Status. Er hängt nach wie vor in der Luft, hat sich noch lange nicht bewiesen.

Überhaupt ist es hier ein Witz mir -einer der größten Caio-Befürworter- hier son Bullcrap zu unterstellen.
Allerdings sehe ich das wohl deutlich realistischer als Du oder Maggo.
Caio war in vielen Spielen wie ein Fremdkörper, da sind seine Fähigkeiten erstmal zweitrangig. Wenn nichts bei seinen Aktionen rumkommt, kann er wohl kaum so wichtig sein für die Mannschaft.
Er muss sich noch weiterhin entwickeln und erstmal ein vollwertiges Mitglied der Mannschaft werden, ehe wir hier von einem der wichtigsten Spieler sprechen!!!

     
#
Sorry, das kann ich nicht ernst nehmen!
#
Caio hat jetzt, zwei, drei gute Spiele gemacht.
Du willst ihn damit doch nicht auf den Thron heben! Caio ist bis hier hin nach wie vor NICHTS!
Ein, zwei schöne Törchen und drei, vier gute Leistungen qualifizieren doch keinen zu einem unersetzbaren Spieler!
Er muss noch seeeeeeeeeehr viel leisten um sich diesen Status zu erarbeiten.

Einen Status den Schwegler im Übrigen schon längst inne hat, der auch viel weniger Quervergleiche zu anderen def. Mittelfeldspielern der Bundesliga zu scheuen brauch!
Im übrigen würde ich auch hingehen und Deine Rechnung für komplett daneben halten, denn gerade im Quervergleich schneidet Schwegler richtig gut ab.
Schwegler kratzt direkt an die Spitzengruppe mit Vidal, Frings, van Bommel, Schweinsteiger, Ze Roberto, wenn er so weitermacht, dann gehört er schon sehr bald zur Elite.
Caio hingegen ist bis hier hin kaum mehr wert als ein Bruggink oder Arrango.
Von den Klassenbesten (wenn man die off. Außenspieler mitzählt) ist er ca. so weit von entfernt wie Russ von Mertesacker!!!
#
Maggo schrieb:
Nochmal was zu Russ, um ihn einzuordnen. Ich denke, Russ muss sich nicht vor Mertesacker, Badstuber oder Tasci verstecken. Allerdings halte ich weder vorm steifen und langsamen Mertesacker / Badstuber etwas noch vom Aussetzer-Tasci etwas. Dass Russ kein Hummels, kein J. Boateng, kein Höwedes und kein Chris ist, ist natürlich auch klar.


Sorry, Jens, da kann ich aber wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln!
Mertesacker ist nicht nur der mit Abstand beste deutsche IV, sondern gleich einer der besten der Welt!

Russ hingegen ist nicht einmal in einer mittelmäßigen frankfurter Mannschaft unumstritten. Der Vergleich an sich ist eine Frechheit.
Zwischen Merte und Russ liegen ganze Galaxien!

Selbst der Vergleich mit Tasci, Badstuber ist in höchstem Grade frech!
#
Maggo schrieb:
Aus meiner Sicht ist eine Topelf ohne folgende Spieler undenkbar:

Jung, Chris, Meier, Caio, Korkmaz, Fenin


erst danach folgen aus meiner Sicht Spieler wie:
Schwegler, Ochs, Ama


Dem muss ich auf heftigste widersprechen.
Einer der Hauptgründe warum unser Spiel so viel besser wurde ist Schwegler!
Wiegt in meinen Augen genau so schwer wie der Trainerwechsel!!!

Chris + Schwegler sind die ersten beiden Säulen der Truppe. In meinen Augen: ohne Diskussion!!!

Danach kann man sich wegen mir streiten. Ochs, Meier, Franz, whoever.
Chris und Schwegler sind aber -in meiner Welt- über jeden Zweifel erhaben!
#
Warum kommt hier Köhler so schlecht weg?
Gerade in der Endphase wo kaum einer mehr Leistung brachte, war er noch einer der wenigen Lichtblicke.
Ich habe Spycher nicht vermisst und das obwohl er dieses Jahr in meinen Augen seine stärkste Saison spielte.
Köhlers Leistungen waren sehr ansprechend. Ich denke zwar nicht, dass man sich einzig auf ihn und Cincotta verlassen wird, aber mir persönlich wäre nicht Angst und Bange.
#
Kann mir eg. kaum vorstellen, dass er jetzt noch kommen sollte.
Das war wohl Option B für den Fall, dass Gekas nicht kommen sollte.

Wobei eine Leihe mit Kaufoption so was wie die Königin aller Verplfichtungsmöglichkeiten ist, wenn man einmal die Zahlungsmodalitäten betrachtet.

Sollte man trotz Gekas an ihm interessiert sein, würde eine ganz böse Einschätzung bei Ama und/oder Fenin bedeuten.
#
Rheinadler schrieb:

Was ich noch nicht erwähnt habe, ist dass der Schuss beim LV sitzen muss. Mit anderen Worten sind meiner Meinung nach alle erwähnten Spieler entweder kaum finanzierbar oder Wundertüten (auch Bellaid). Bei Angelov wüsste man, was man bekommt.


Stimmt: Einen höchstens zweitklassigen, uralten Mittelfeldspieler, der erst zuletzt 9 Spiele als Linksverteidiger in der zweiten Liga spielte.
#
Pedrogranata schrieb:

Ihr zwei seiT schon immer seelenverwandt..Kein Wunder also, daß du dich gerade dazu meldest, obwohl ich dich, weil du gerade mal nicht da warst, zu nennen vergaß.
Du kannst dir das mit den diversen Kaspern in deinem Kasperletheater nämlich auch hinter die Ohren schreiben und kommst mit dieser Methode gleich hinter Maggo...



Dass ausgerechnet Du von einem Kasperletheater sprichst ist herrlich!
Funkel vor, noch ein Tor! Pedro hinterher, hundert Tore mehr!
#
Wuschelblubb schrieb:
SemperFi schrieb:
Ach, so mag ich mein Forum

Klassenkampf und Brandreden, herrlich.
Dazke für die ausführliche Antwort Heinz, so lese ich Dich doch gerne.

Auch speziell an die Stellschrauben von 88/89 hab ich oft gedacht, aber da ist leider ein Problem dabei, ich nehm mal eine Leichtathletik Metapher :p, damals waren wir ein Sprinter, der in eine Spitzenklasse von 10,10 einbrechen konnte.

Heute müssen wir mind. auf 9,90 Sekunden runter um mitzuhalten.

Es ist möglich, wenn mal alles passt, aber so unendlich viel schwerer als vor 20 Jahren.

Im Gegensatz zu Dir kann ich mit der aktuellen Außendarstellung leben, in meiner "prägenden Jugend" waren Geschichten vom Sudfaß, Wettschulden, Autoschieberei und was nicht noch alles normal.
In Sossenheim hatte ich einen Freund, der explizit nicht SGE Fan sein wollte, weil er niemanden anfeuern könne, wo er weiß in welche Puffs er geht.

Meine Mutter sah mich im Fernsehen ein SGE SPiel anschaun und sagte plötzlich, daß sie den einen von einer Party her kenne und sie sich erinnere, weil der neben ihr eine Line sich reingefahren hätte.

Das war meine Pübertät als SGE Fan, Tag für Tag, Jahr für Jahr.

Vielleicht würde ich anders denken, wenn ich meine Prägung durch Grabi und Holz erfahren hätte.

Frankfurt ist eine Stadt der Extreme, himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt.

Aber vielleicht bin ich auch einfach gnädiger mit Außendarstellung und Mittelmaß, weil ich (bitte nicht falsch verstehen und bei meinem Lebensstil könnte das auch anders ausgehen) einfach nochmal ein oder zwei Jahrzehnte mehr Zeit habe, als Fans die bewusst Holz und Grabi gesehen haben....

Bis ich 20 wurde, kannte ich nur einen Kanzler, einen Papst und eine SGE, die alles war, aber niemals seriös.
Der Kanzler wechselte, der Papst blieb, die SGE blieb weiter Chaos.

Mit HB wurde mein Adler auf einmal stubenrein und kackte nicht permanent in der Boulevardpresse rum.

Für eine ganze Generation, war es eine SGE, die sie vorher noch nie gesehen hatte.
Wir wurden auf einmal tageslichttauglich, auch für Sponsoren.

Lieber Heinz, Du sprachst schön das Stadion an, Leipzig hat nichts und ich versichere Dir, eine Petra Roth hätte uns ohne auch nur mit der Wimper zu zucken an die Wand klatschen lassen.
Es war damals friß oder stirb, unterschreib oder Amateurfussball.

Hätte HB nicht unterschrieben, hätte man uns im Römer verhungern lassen und Petra hätte sich noch als Bewahrerin von Steuermillionen hingestellt, die einem maroden Fussballclub keine Millionenzuschüße geben kann (die Konzepte waren fertig, für jede Alternative und das Wohl der SGE interessierte niemanden!)

Es gibt einen Verein, mit dem waren wir 2004/5 auf Augenhöhe, sowohl was Stadionbedingungen, als auch Kampf um den Aufstieg anging.

Das war 1860.

Wir stiegen auf, sie nicht. Und immer wenn ich mich mal ärgere, dann schaue ich mir die Situation der Löwen an und denke bei mir, daß wir daran knapp vorbeigeschrammt sind.

Und wir stehen vor einem Sprung, ein Sprung, der nich 1 oder 2 Millionen erfordert. Sondern ein Sprung der mind. 15 Mio. p.a. erfordert (besser wären mehr) und Einmalinvestitionen von grob 50 Mio.

Ich spreche hierbei von Nachhaltigkeit, was also haben wir, was könnten wir tun, um 15 Mio. p.a. zu bekommen?
Was können wir geben, ohne daß wir in 5 oder 10 Jahren Gelder gebunden haben, die wir dann gebrauchen könnten, wenn eine Etablierung im CL Bereich möglich wäre?

Wie ein HB in der Presse dargestellt wird, ist mir recht egal, da gab ich noch nie viel drauf, weil das generiert weder Sponsoren, noch kostet es irgendwas.

Wir sind dazu verdammt, wie viele deutsche Vereine, eigentlich CL spielen zu müssen, um in die CL kommen zu können.

So war diese Saison für mich keine Überraschung oder ein Topergebnis, sondern das normale Mindestmaß, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Wir brauchen eine Saison wie Bochum oder Freiburg, als sie sich für den UEFA-Cup qualifizierten, das wäre für uns Platz 3.

Wir brauchen Glück bei den Transfers, wir brauchen Glück bei ein paar SPielen, so daß Serien beginnen.

Und da ist es irrelevant, ob SEAT jetzt 100T mehr zahlen würde, als BMW und FRAPORT zusammen oder nicht.

Allein aus realistischer Sicht, vom Fanpotential, Merchandise, Wahrnehmung neutraler Fans, sind wir hinter S06, BvB, HSV und den Bayern.

Erst 1996 mit dem ersten Abstieg wurde in weiten Teilen eine Verbundenheit begonnen, die viele Vereine schon länger haben, nicht falsch verstehen, wir hatten auch davor treue und tolle Fans, aber die SGE war nie ein Verein, der bundesweit Fans gezogen hat und war nie ein Verein, der die ganze Stadt mobilisiert hat.

Wir sind nicht Teil, der "natürlichen" Top3 und wir können hoffen und beten und argumentieren, Aussagen zerlegen, aber selbst wenn wir unser ganzes Tafelsilber bis 2030 verpfänden würden, wären die Summen keine Garantie, wäre ein Skibbe keine Garantie, wäre kein resultierender Transfer eine Garantie für irgendetwas.

Es mag dumm klingen, aber was wir brauchen ist tierischer Suff.
Ein Gekas, der einschlägt wie ne Bombe, ein Caio, der den Turbo auspackt, ein Ama, dessen Knorpel hält, ein Fährmann, der zum neuen Uli wird, eine Verteidigung, die von Böcken verschont bleibt, Talente, die einschlagen wie seit 20 Jahren nicht mehr etc. etc.

Wir brauchen einfach mal ne Saison, wo wir richtig viel dreckiges Schwein haben.
Und ich gebe zu, ich will, daß wir dieses Schwein nächste Saison haben.

Heinz, Du hast schön gesagt, daß Du kein Patentrezept hast, das hat nämlich niemand, weil außer nem reichen Onkel, der der SGE mal 500 Mio vererbt, gibt es das auch nicht.

Wir müssen darauf bauen, daß bei uns etwas ist, was viel größer wird, als die Summe aller einzelnen Teile.

Und für mein oberlehrerhaftes Benehmen, geb ich bei der Feier zum 3. Platz am Ende  der nächsten Saison nen bembel aus



Erstmal muss ich sagen: Schöner Post. Nachvollziehbar geschrieben usw.  

Aber es ist nicht nur Glück, das wir brauchen. Und ich glaube auch nicht, dass wir eine Einmalinvestition von 50 Millionen bräuchten. Werder Bremen kam weider aus dem Mittelmaß raus, weil man sich 2-3 alte(!!!) Exstars verpflichtet hat, die plötzlich groß aufspielten und dann auch schon länger im Verein befindliche Spieler wie z.B. Ailton zur absoluten Topform verholfen haben. Für mich waren das Micoud, Verlaat und Davala. Die restlichen späteren Stars waren keine großen Namen, als man sie verpflichtet hat. Ein Baumann kam als Abstiegsversager aus Nürnberg (Danke nochmal an dieser Stelle fürs Wunder ermöglichen), Pizarro war international auch völlig unbekannt usw.

Du musst dich auch mal an größere Namen trauen. Natürlich hat ein Micoud das gesamte Bremer Gehaltsgefüge gesprengt. Kam deswegen bei seinen Mitspielern Neid auf? Schon möglich, aber auf dem Platz war davon nichts zu sehen.

Ich bin mir sicher, dass Spieler wie Korkmaz, Jung, Fenin, Schwegler und all die anderen, die noch recht jung sind, mit den passenden zwei erfahrenen Spielern, in Abwehr und Mittelfeld ohne Probleme innerhalb einer Spielzeit einen gewaltigen Leistungssprung machen könnte. Diese Spieler fehlen bei uns aber vollkommen. Ja wir haben erfahrene Spieler, aber nicht einer davon hat das entsprechende Niveau, um diese Rolle einzunehmen.

Von daher müssen es garnicht unbedingt diese Unsummen sein, denn grundlegend hat außer bei Bayern (und selbst dort in dieser Saison trotz großer Erfolge nichtmal so sehr wie in der Vergangenheit) keine Mannschaft potentiell Elf solche Spieler. Fast jede der Top 8 Teams, hat 2-4 richtig herausragende Spieler und um die herum auch viele Wasserträger. Schalke ist dafür ein Beispiel, aber auch Stuttgart gehört in diese Ecke.  



Sehr, sehr guter Beitrag!
#
Pedrogranata schrieb:

Was ich nicht mag, ist es, wenn man mein Geschreibsel, wie du es es stets tust, aus dem Zusammenhang reißt und es in anderem Kontext verdreht nutzt, um mich zu "widerlegen".

Das machte und macht es schwer, mit dir zu diskutieren und das ist es, weshalb viele andere User schon an deinen stets mit neuen Absurditäten gespickten Tiraden verzweifelten.

Seltsam. In meiner Welt hättest Du diese Worte eher an Dich selber richten sollen, denn an maggo.
Das würde nämlich viel mehr Sinn ergeben.
Zumindest in meiner Welt.


Dein Funkel-Theater...

Sag doch gleich worum es Dir geht!


...damals, welches von dir mit immer neuen, andersfarbigen Mützchen bekleidete, willkürlich aus der Kiste gezogenen Kasperlefiguren inszeniert wurde, mußte man man auch erst mal aufwendig enttarnen wollen...

Wobei das natürlich auch kaum Dein Ernst sein kann.
maggos Mützchen, waren mitnichten immer andersfarbig oder gar neu.
Viel mehr war seine Argumentation gebetsmühlenartig und ich bin mir ziemlich sicher, dass Du Dich auch ziemlich genau daran erinnerst.
Warum also schreibst Du son Quatsch???
#
HeinzGründel schrieb:
@ Semper Fi

Na ,das   Argument man sei ein deutscher Motzkopp ohne Lösungen ist auch nicht so prickelnd. Gemeinhin wirft man mir eher eine gereadezu "südländische" Leichtsinnigkeit einhergehend mit einer ebensolchen Verschwendermentalität vor. Aber gut. Geschenkt.

Ich habe kein Patentrezept wie man an die Fleischtöpfe Ägyptens herankommt sonst würde ich hier nicht sitzen und ich mache die jetzige Führung auch nicht dafür verantwortlich, dass sie die Fehler anderer ausbaden muß.

Trotzdem stören mich einige Dinge.

 Da ist zum einen die Außendarstellung von Eintracht Frankfurt. Die halte ich nicht für sonderlich gelungen.
Warum muß er einem Reporter sagen  " Die Presse ist sein schlimmster Feind". Und das quasi gleich im Eingangssatz.  Ein Mann von seinem Format hat doch so etwas gar nicht nötig. Sonderlich souverän ist so etwas nicht.  Die Presse macht man sich zunutze , man bietet ihr keine Angriffsflächen die irgendwann einmal hervorgeholt werden.. Das beweist die schändliche Langzeitfehde zwischen unserem Ex-Kapitän und einem Boulevardblatt.

Warum erzählt er Spielern die Anfang 20 sind und gerade Leverkusen mit 3:2 besiegt haben, "Tanzt nicht". Tanzt nicht vor der Kurve. Denn das sind diejenigen die demnächst euren Bus blockieren"

Ich habe mir ob dieser Aussage verwundert die Augen gerieben.

Emotionen gehören   doch zum Fußball dazu. Eintracht Frankfurt verkauft doch keine Duschvorhangringe.  Wo wenn nicht beim Fußball kann ich derartig leidenschaftlich leben? Zudem fühle ich mich als Teil des Publikums nicht gerade wertgeschätzt wenn ich so etwas lesen darf.

Ich glaube er versteht die Frankfurter Mentalität nicht ansatzweise. Johhny Klinke sagt " Diese Stadt verlangt nach Glanz" Genauso ist es.
Möglicherweise versteht er die Mentalität aber auch nur zu gut und er tritt deshalb immer so scharf auf die Bremse.. Mag sein. Aber ist es immer hilfreich den Menschen in dieser Stadt quasi gebetsmühlenartig vorzukauen, ihr seiT 11. und ihr werdet es immer bleiben. Ich denke nein.  Weniger wäre mehr. Das nervt sehr viele Menschen. Und gerade Menschen  die es (auch) gut meinen mit EF. Auch diese Menschen sehen was geht und was nicht geht, derzeit. Mir ist der Versuch allem und jedem die Liga zu erklären ab und zu, zu Oberlehrerhaft.
Auch wenn ich seine Leistungen durchaus respektiere.

Du fragst was man denn machen könne. HB gibt die Antwort selbst. Er sagt Geld zu beschaffen wäre kein Problem. Dann soll er es tun. Und zwar mehr Geld. Viel mehr Geld. Viel ,viel mehr Geld. ...... Btw, eine Million ist nicht soviel
Ich höre schon die Stimmen die jetzt wieder die Insolvenz des Vereins heraufbeschwören etc.. Aber gibt es wirklich nur Insolvenz und  Lizenzentzug auf der einen und Platz 11 auf der anderen Seite?  Ich weiß nicht.

Im übrigen warte ich immer noch auf die Leichen die an uns vorbeitreiben. Ich glaube, da können wir lange warten, auch wenn ich sehe was in Berlin Hanoi und Köln abläuft.  Die sehen wir alle wieder. Btw, in 4-5 Jahren wird auch RB in der Liga sein.

Ich plädiere da für etwas mehr Risiko. Jaaaaaaaaaaaa.... ich weiß , es gibt keine Garantie für den Erfolg. Aber mit der jetzigen Strategie erscheint mir der Erfolg auch nicht garantiert.
Kommt halt auch darauf an was man unter Erfolg versteht. Da hat halt jeder andere Vorstellungen.


Ganz kurz noch zum Stadion. Kein besonders glücklicher Vertrag wie ich meine. Zu einem Vertrag gehören immer zwei. Wen hätte die Stadt denn als Vertragspartner nehmen können außer EF? Druck war da mit Sicherheit bei beiden Parteien da.
Und wenn ich mir anschaue wie Herr Reisig die Stadt mit seinem Stadion genasführt hat, dann erscheinen mir die städtischen Verhandlungspartner nicht gerade die Allerhellsten zu sein.







Schöner Beitrag. Spiegelt in etwa mein Eintracht-Seelenleben wider!

@ CE:
Warum sollte man mit Gekas und Franz nicht ganz nach vorne kommen?
Das Meisterhafte Bremen wurde seinerzeit aus einigen aussortierten und abgestiegenen Spielern zusammengestellt (Lisztes, Baumann...).
#
Haefe schrieb:
sCarecrow schrieb:

Schweini braucht einen "Abräumer" neben sich.


Völlig richtig, das ist ein ganz wichtiger Aspekt! Deshalb war ich auch bei der Konstellation Ballack und Schweini skeptisch. Aber ob Khedira diese Funktion wirklich erfüllt? Da bin ich ehrlich gesagt noch skeptischer. Ich kann es auch nicht 100% begründen, da ich nur wenig Spiele der Stuttgarter über 90 Minuten gesehen habe. Sie haben eine überragende Rückrunde gespielt und Khedira hat dazu beigetragen. Aber dennoch habe ich Zweifel, ob er und Schweini den Laden dicht halten können. Da ist Rolfes für mich eher der Typ Abräumer.
Für mich wäre daher das Trio Rolfes, Ballack und Schweini ideal gewesen. Rolfes stets defensiv und die anderen beiden könnten sich in Sachen Offensivarbeit abwechseln.
Aber das Leben ist nunmal kein Konjunktiv. In Punkto Defensivarbeit von Ballack muss ich dir aber widersprechen. Wenn man sich Spiele von Chelsea anschaut, leistet gerade er die Drecksarbeit und ist sich nicht zu fein dafür.


Mittlerweile kann ich nicht mehr zählen wie viele Chelseaspiele ich gesehen habe.
Ballack war mal ein großartiger, kompletter zentraler Mittelfeldspieler, aber peu a peu hat er sich immer weiter vorne gesehen und dementsprechend gespielt.
In der Nationalmannschaft erst Recht.
#
Na, das passt doch!
Happy birthday, Theo!
#
Maggo schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Maggo schrieb:
Und Russ halte ich für insgesamt stärker als Franz (Franz mag besser wirken, hat aber auch viele Tore verschuldet und auch ein paar Eigentörchen zu viel gemacht).
Komisch, Russ hat zwei Eigentore gemacht, Franz eins.  



sicher? hat Franz nicht im Pokal gegen die Bayern und gegen Bochum 3 Eigentore geschossen?

aber egal: Ich finde die Eigentore auch nicht als den entscheidenden Punkt. Für wesentlich halte ich Stellungsspiel, Zweikampfverhalten, Kopfballspiel, Schnelligkeit, Handlungsschnelligkeit, Konzentrationsvermögen, Beweglichkeit, Beitrag zum Aufbauspiel.


Gerade da stinkt doch Russ Woche für Woche ab!!!
#
AllaisBack schrieb:
DeMuerte schrieb:
Caramac schrieb:
fred1805 schrieb:
Laut Bildzeitung schult Bellaid gerade zum LV um.

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/05/22/habib-bellaid/kommt-algeriens-wm-verteidiger-zurueck.html


Hm, sein starker Fuß ist rechts und er ist recht groß und damit nicht unbedingt quirlig. Keine optimalen Voraussetzungen.
Allerdings ging das mit Franz auf rechts auch ganz gut. Das wäre ja (theoretisch) mal ne lange 4er Kette:

Franz - Russ - Chris - Bellaid  





Ich verstehe absolut nicht warum einige den Bellaid wieder hier sehen wollen? Teber z.B  wird hier (zurecht) angeprangert aufgrund seiner Fehlpass Quote, Lethargie & Konzentrationsschwächen, aber den Bellaid will man wieder haben ?! Meine Erinnerung an Bellaid sagt mir das er Teber in all seinen negativ Eigenschaften in nichts nachsteht, und das er inzwischen besser sein soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.  Ich möchte den hier jedenfalls nicht mehr sehen, und hoffentlich geht dieser Kelch an uns vorüber. Mit etwas Glück bekommen wir vllt. noch 300.000 Euronen für den. Damit wäre uns am besten gedient, und wir hätten auch einen Grundstock für einen gescheiten LV.  



Also Bellaid hat ohne Frage seine Schwächen und ob er überhaupt nochmal eine Chance bekommt sich hier zu beweisen ist eh ungewiss, aber entgegen einem Selim Teber kam er als junges Talent aus einer anderen Liga und hatte mit Sicherheit seine Anpassungsprobleme. Sicher hat man von Seiten der Eintracht  große Hoffnungen in ihn gesetzt, aber von Teber, der als "gestandener" Bundesliga-Spieler und ehemaliger Kapitän eines Ligakonkurrenten verpflichtet wurde hat man einfach mehr Erwartet. Zudem sehe ich die Entwicklungsmöglichkeiten bei Bellaid wesentlich höher ein als bei Teber.
Ist doch schön wenn er bei der WM als LV einige "Testspiele" gegen internationale Gegner bestreiten und sich ausprobieren darf. Schadet uns doch nicht! Von der Spielintelligenz traue ich ihm diese Umstellung durchaus zu und auf den Einwand "falscher Fuß" kann man das selbe Argument aber ebenso auf die vielfach auf die LV-Position gewünschten Jung oder Ochs  anwenden, oder ist das bei denen egal?
Warten wir es doch einfach ab wie er sich schlägt, er muß ja nicht der LV Nr.1 sein, vielleicht bekommt man Petkovic los und hätte dann mit dem Franzosen, Cincotta und natürlich Köhler 3 Alternativen.


Naja.
Bei Jung und Ochs ist aber schon einmal der Vorteil zu verzeichnen, dass sie immerhin Außenverteidiger gespielt haben oder immernoch spielen.
#
concordia-eagle schrieb:

Da bin ich dabei (nein, hier singe ich nicht weiter). Klar Klaus, Gekas hat sich bisher bei jeder auch nur etwas besseren Mannschaft ja sowas von durchgesetzt, selbst unter unserem Trainer, als er 7, wurde, spielte er kaum, warum wohl?


Dasselbe kann man aber auch über Schwegler sagen.
Und nu?
#
Ganz ehrlich?!
Ich bin mir sicher, dass die negativen Aspekte die negativen überwiegen in puncto Ballack.
Ballack war sich schon lange für die Defensivarbeit oftmals zu fein, positionierte sich immer weiter vorne.
Khedira war in der Rückrunde hingegen bombenstark und ist defensiv deutlich stärker.
Schweini braucht einen "Abräumer" neben sich.

Mal ganz davon abgesehen, dass so ein vermeintlich herber Ausfall das Team zusammenführen und ein "Jetzt erst recht!"-Gefühl hervorrufen kann.

Aber über die Nichtberücksichtigung von Castro und Hummels komme ich immernoch nicht klar.
Beck?! Friedrich?! Boateng?! WTF?!?!?!?!
#
DeMuerte schrieb:
Caramac schrieb:
fred1805 schrieb:
Laut Bildzeitung schult Bellaid gerade zum LV um.

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2010/05/22/habib-bellaid/kommt-algeriens-wm-verteidiger-zurueck.html


Hm, sein starker Fuß ist rechts und er ist recht groß und damit nicht unbedingt quirlig. Keine optimalen Voraussetzungen.
Allerdings ging das mit Franz auf rechts auch ganz gut. Das wäre ja (theoretisch) mal ne lange 4er Kette:

Franz - Russ - Chris - Bellaid  





Ich verstehe absolut nicht warum einige den Bellaid wieder hier sehen wollen? Teber z.B  wird hier (zurecht) angeprangert aufgrund seiner Fehlpass Quote, Lethargie & Konzentrationsschwächen, aber den Bellaid will man wieder haben ?! Meine Erinnerung an Bellaid sagt mir das er Teber in all seinen negativ Eigenschaften in nichts nachsteht, und das er inzwischen besser sein soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.  


Also halb lang!
Ich persönlich kann die Zweifel bei Bellaid nachvollziehen. Er war ein laufender Faux pas. Immer wieder Aussetzer, deutlich mehr als Russ und in der IV ist das tödlich.

Die Aufregung und gewisse Einschätzungen kann ich aber nicht im geringsten nachvollziehen.
Denn wenn man von den Aussetzern absieht, hat man eine tolle Ausgangsposition:
Bellaid ist womöglich der athletischste Spieler, den die Eintracht seit langem hatte.
Er ist schnell und verfügt über eine hervorragende Zweikampfführung.
Hoffnungslos ist es nicht und wenn Skibbe von dieser Idee überzeugt sein sollte, werde ich auch eine gewisse Prise Zuversicht entwickeln.
#
KingCaio schrieb:
Leider ist Gekas auch kein Mann für einen Pass in den Lauf...


Bitte?????