
sCarecrow
31537
Exil-Adler-NRW schrieb:
Finde es fast witzig, dass nachdem Skibbe Pröll die ganze Zeit auf der Trinbüne versauern lässt nun hier welche scheinbar die Möglichkeit sehen, dass man mit Pröll zu bisherigen Konditionen verlänger und er dann wieder Nummer 1 wird.
Mit Oka´s Vetragsverlängerung hat sich das Thema Pröll, oder anderer neuer Stammtorwart erledigt. Ob ich das gut finde oder nicht, es wird nen reinen Zweikampf zwischen Nikolov und Fährmann im nächsten Jahr geben.
Fussball ist ein schnelllebiges Geschäft!
Und Nikolov steigert seine "Grobe-Schnitzer-Frequenz" in den letzten Spielen sehr deutlich.
Da könnte es schnell zu einem Zweikampf zwischen Fährmann und Pröll hinauslaufen...
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:Gran_Feudo schrieb:?!Endgegner schrieb:
----Meier---Schwegler----
Altintop---Caio---Korkmaz
------------Fenin-------------
Hört sich doch garnicht mal schlecht an.
ich ergänze mal:
-------------Pröll----------------
Jung---Franz---Chris---Eichner
Ochs???
darf sich mit Altintop um den Platz streiten
Naja. Zum einen habe ich das Gefühl, dass es hier um eine "Traumelf" für die nächste Saison geht und da denke ich, dass Ochs nicht fehlen darf, zum anderen würde ich gerade im Hinblick auf die nächste Saison nämlich mal Jung auf links austesten, auch wenn ich mit Köhler in den letzten Wochen sehr zufrieden war und tatsächlich als ansprechende Alternative sehe.
oh, ich denke sehr wohl, dass da Ochs fehlen darf. Der hat sich bei mir durch die Nicht-Leistungen die letzten Wochen sehr aufs Bänkchen gespielt.
Wenn man eine "Traumaufstellung" für die nächste Saison sucht, dann darf Ochs gewiss NICHT fehlen!
Mal ganz davon abgesehen, dass die letzten beiden Spiele bisschen abfiel.
Halil hingegen schon seit der halben Rückrunde. Da wird es schwer über die Leistung zu argumentieren!!!
Endgegner schrieb:sCarecrow schrieb:MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:Gran_Feudo schrieb:?!Endgegner schrieb:
----Meier---Schwegler----
Altintop---Caio---Korkmaz
------------Fenin-------------
Hört sich doch garnicht mal schlecht an.
ich ergänze mal:
-------------Pröll----------------
Jung---Franz---Chris---Eichner
Ochs???
darf sich mit Altintop um den Platz streiten
Naja. Zum einen habe ich das Gefühl, dass es hier um eine "Traumelf" für die nächste Saison geht und da denke ich, dass Ochs nicht fehlen darf, zum anderen würde ich gerade im Hinblick auf die nächste Saison nämlich mal Jung auf links austesten, auch wenn ich mit Köhler in den letzten Wochen sehr zufrieden war und tatsächlich als ansprechende Alternative sehe.
Also bei mir nicht. Mir ging es um eine Aufstellung für die nächsten beiden Spiele in denen man sowohl Fenin als auch Altintop spielen lassen könnte ohne auf Korkmaz, Caio und Meier verzichten zu müssen. So könnte auch Clark noch mal spielen, Schwegler sowieso. Und zum Thema Ochs, der kann ruhig mal ein Spiel draußen bleiben. In seiner momentanen Form hilft er dem Team nicht besonders.
Und dennoch bin ich der Meinung, dass man vor allen Dingen schauen sollte, wie sich Jung links schlägt!
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:Gran_Feudo schrieb:?!Endgegner schrieb:
----Meier---Schwegler----
Altintop---Caio---Korkmaz
------------Fenin-------------
Hört sich doch garnicht mal schlecht an.
ich ergänze mal:
-------------Pröll----------------
Jung---Franz---Chris---Eichner
Ochs???
darf sich mit Altintop um den Platz streiten
Naja. Zum einen habe ich das Gefühl, dass es hier um eine "Traumelf" für die nächste Saison geht und da denke ich, dass Ochs nicht fehlen darf, zum anderen würde ich gerade im Hinblick auf die nächste Saison nämlich mal Jung auf links austesten, auch wenn ich mit Köhler in den letzten Wochen sehr zufrieden war und tatsächlich als ansprechende Alternative sehe.
yeboah1981 schrieb:sCarecrow schrieb:Das liegt, glaube ich, daran, dass das Ende der Saison naht. Ich meine, er hätte das öfters mal zwischen den Saisons getan. So z.B. vor dieser Saison, als er Russ und Ochs bewertete, und forderte, dass die ihr ganzes Potential besser ausnutzen müssten.
Findet es sonst niemand seltsam, dass HB sich zu den Leistungen der Spieler äußert?
Das ist aber was anderes, wenn er hingeht und sagt XY hätte besser als Z² gespielt!
Immerhin greift er somit in die Aufstellungsfindung rein.
MrBoccia schrieb:sCarecrow schrieb:concordia-eagle schrieb:Ich hab mich auch gerade gefragt, warum man sich damit so schwer tut!Wedge schrieb:Setze Halil doch einfach auf rechts. Da hat er in Kaiserslautern seine beste Saison gespielt.mickmuck schrieb:Wedge schrieb:
So wäre doch nett:
Oka
Jung - Franz - Chris - Köhler
Schwegler - Clark
Ochs - Meier - Halil
Fenin
hast du ümit vergessen? ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man ihn freiwillig raus lassen könnte.
Hast recht, Ich war irgendwie scharf drauf Fenin in die Anfangself zu stellen und Halil gefällt mir aussen einfach besser als in der Mitte, Ochs hat Traditionsbonus.
Schice Luxusproblem...
wäre durchaus sinnvoll. Aber, wie dann den Rest des Mittelfeldes gestalten? Schwegler ist als DM gesetzt, Clark soll erneut spielen, links sicherlich Ümit, zentral Meier. Und was macht man dann mit "de Dicke"?
Ja, der kann doch erstmal auf die Bank!
Am wichtigsten wäre es mir persönlich Jung mal auf links zu "testen".
Wow, im Großen und Ganzen bin ich Pedros Meinung!
Bei Spycher würde sich alles danach richten, wen man als Nachfolger ins Auge gefasst hat.
Heller fand ich bei seinen letzten Auftritten grottenschlecht und das sage ich als großer Fan von ihm!
Da bin ich mittlerweile der Meinung, dass es wohl besser für beide Seite wäre, wenn man sich trennen würde!
Bei Altintop, Pröll, Clark und Teber bin ich Deiner Meinung. Nur der Einwurf mit Bance ist... nun ja... nicht angebracht! *bibber, bibber*
Bei Spycher würde sich alles danach richten, wen man als Nachfolger ins Auge gefasst hat.
Heller fand ich bei seinen letzten Auftritten grottenschlecht und das sage ich als großer Fan von ihm!
Da bin ich mittlerweile der Meinung, dass es wohl besser für beide Seite wäre, wenn man sich trennen würde!
Bei Altintop, Pröll, Clark und Teber bin ich Deiner Meinung. Nur der Einwurf mit Bance ist... nun ja... nicht angebracht! *bibber, bibber*
concordia-eagle schrieb:Wedge schrieb:mickmuck schrieb:Wedge schrieb:
So wäre doch nett:
Oka
Jung - Franz - Chris - Köhler
Schwegler - Clark
Ochs - Meier - Halil
Fenin
hast du ümit vergessen? ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man ihn freiwillig raus lassen könnte.
Hast recht, Ich war irgendwie scharf drauf Fenin in die Anfangself zu stellen und Halil gefällt mir aussen einfach besser als in der Mitte, Ochs hat Traditionsbonus.
Schice Luxusproblem...
Setze Halil doch einfach auf rechts. Da hat er in Kaiserslautern seine beste Saison gespielt.
Ich hab mich auch gerade gefragt, warum man sich damit so schwer tut!
SGE_Werner schrieb:
Scare, du weißt das nur, weil ich schon Andeutungen gemacht hab.
Ja, das wollte ich eg. auch offen einräumen. Allerdings ja nur in puncto Jung und Ümit!
Was Caio angeht, habe ich mir nie was anderes vorgemacht!
Wobei mich das mit dem "Caio-Lieblin" irritiert! Ist das vielleicht damit zu erklären, dass Wuerzburger grundsätzlich schlechtere Noten verteilt hat???
Bishop-Six schrieb:
Ich glaube bei einem richtigen 2-Mann-Sturm würde er einen wesenlich besseren Part spielen können. (1-Strafraumstürmer und Altintop als Drumherum-Wuseler)
Ist das nicht aber auch schon der Job, den Fenin machen könnte?
Tendenziell denke ich, dass es hervorragend mit Fenin und Altintop in einem Zweiersturm klappen wurde.
Doch:
Die beiden potentesten Offensivkräfte in unseren Reihen sind für mich Ümit und Caio (Meier einmal Außen vor, ihn kann man vielseitig einsetzen) und sind zwingend beide aufzustellen und das verhindert schon fast ein System mit 2 Stürmern.
Daher muss man abwegen, ob man es sich leisten will einen Stürmer so gut bezahlen, für den in der vermeintlich stärksten Aufstellung gar kein Platz ist.
Zumal Fenin haargenau so eingesetzt werden kann wie Altintop, deutlich stärker ist und eher als Mittelstürmer eingesetzt werden kann!
Nee, da war nichts mit Elfmeter.
Ich meinte die Szene als Schweinsteiger und Capdevilla zum Kopfballansetzen, wobei man das dem Spanier nur mit viel Wohlwollen nachsagen kann, und dieser dann anfängt mit den Armen zu rudern und ein Foulspiel simuliert, ehe der Ball zum freistehenden Gomez gelangt, in aussichtsreicher Position.
In jedem Fall ist das wirklich eine heikle Sache mit dem Reklamieren.
Muss mich auch immer wieder fremdschämen, wenn Spieler gelbe Karten fordern oder pausenlos lamentieren (auch wenn ich selber wohl stets die größe Laberbacke auf dem Platz war) wie beispielsweise Ochs. Oder noch besser: Polanski, der hat ja die Gosch ja gar nicht mehr geschlossen bekommen.
Darüber rege ich mich dann auch auf. Das Rumgeheule von Sir Alex fand ich auch ziemlich classless (zumal ManU in meinem Augen das deutlich unsportlichere Verhalten gezeigt hat!).
Nüchtern betrachtet sehe ich den größten Handlungsbedarf bei den Verbänden und dem Schiedsrichterwesen.
Solche eindeutigen, wirklich widerlichen Aktionen müssten konsequent und hart bestraft werden, damit sie von den Fussballplätzen verschwinden.
Doch wenn der dafür verantwortliche Apparat versagt, tja, dann muss man eben auf die Barrikaden gehen.
Wer soll es sonst tun, wenn nicht die direkt Betroffenen?
Das Traurige ist ja, dass es meiner Meinung nach nur die Spitze des Eisbergs ist.
So finde ich es erstaunlich, dass nahezu alle Welt mit der roten Karte für Ribery daccord geht, aber dabei gleichzeitig übersieht, dass viele, deutlich böswilligere und gefährlichere Fouls meistens nur mit gelb geahndet werden.
Es vergeht doch kaum ein Spieltag in der Bundesliga, wo irgendwelche Sensenmänner rumgrätschen ohne Chance den Ball zu spielen oder so reingrätschen den Ball gerade einmal touchieren, auf die Knochen aber volles Rohr einpreschen und nur verwarnt werden.
Wo bleibt die konsequente Linie? Wo bleibt der Schutz der Gesundheit der Spieler?
Ich meinte die Szene als Schweinsteiger und Capdevilla zum Kopfballansetzen, wobei man das dem Spanier nur mit viel Wohlwollen nachsagen kann, und dieser dann anfängt mit den Armen zu rudern und ein Foulspiel simuliert, ehe der Ball zum freistehenden Gomez gelangt, in aussichtsreicher Position.
In jedem Fall ist das wirklich eine heikle Sache mit dem Reklamieren.
Muss mich auch immer wieder fremdschämen, wenn Spieler gelbe Karten fordern oder pausenlos lamentieren (auch wenn ich selber wohl stets die größe Laberbacke auf dem Platz war) wie beispielsweise Ochs. Oder noch besser: Polanski, der hat ja die Gosch ja gar nicht mehr geschlossen bekommen.
Darüber rege ich mich dann auch auf. Das Rumgeheule von Sir Alex fand ich auch ziemlich classless (zumal ManU in meinem Augen das deutlich unsportlichere Verhalten gezeigt hat!).
Nüchtern betrachtet sehe ich den größten Handlungsbedarf bei den Verbänden und dem Schiedsrichterwesen.
Solche eindeutigen, wirklich widerlichen Aktionen müssten konsequent und hart bestraft werden, damit sie von den Fussballplätzen verschwinden.
Doch wenn der dafür verantwortliche Apparat versagt, tja, dann muss man eben auf die Barrikaden gehen.
Wer soll es sonst tun, wenn nicht die direkt Betroffenen?
Das Traurige ist ja, dass es meiner Meinung nach nur die Spitze des Eisbergs ist.
So finde ich es erstaunlich, dass nahezu alle Welt mit der roten Karte für Ribery daccord geht, aber dabei gleichzeitig übersieht, dass viele, deutlich böswilligere und gefährlichere Fouls meistens nur mit gelb geahndet werden.
Es vergeht doch kaum ein Spieltag in der Bundesliga, wo irgendwelche Sensenmänner rumgrätschen ohne Chance den Ball zu spielen oder so reingrätschen den Ball gerade einmal touchieren, auf die Knochen aber volles Rohr einpreschen und nur verwarnt werden.
Wo bleibt die konsequente Linie? Wo bleibt der Schutz der Gesundheit der Spieler?
arminho schrieb:sCarecrow schrieb:arminho schrieb:sCarecrow schrieb:arminho schrieb:-Graf_fitti- schrieb:etienneone schrieb:duschhaube00 schrieb:
Das 3:3 ging mal volle Kanne auf Franz !!!
Lässt sich nicht sagen anhand der Fernsehbilder. Da sieht es eher so aus, als ob Russ dem Bance zugeteilt war.
Ich glaube Russ war das komplette Spiel Bance zugeteilt wenn ich nicht total irre
Russ war Bance zugeteilt, also geht das Tor wenn schon auf seine Kappe.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass Russ aufgetragen wurde Bance zu übernehmen.
Eine Viererabwehrkette funktioniert eg. nur mit Raumdeckung!
Andererseits würde eine solche Zuteilung die Käse-Innenverteidigung womöglich erklären.
Für mich persönlich unverständlich wie ein IV bei drei Gegentreffern eine 2,5 bekommen kann.
Und wenn, kann man so was kaum ein ganzes Spiel in jeder Situation durchhalten. Wobei so eine Zuteilung wegen der Kopfbällstärke Bances und dem Vorspiel aus der Hinrunde zwischen Franz und Bance schon Sinn macht.
Aber das mit der Aufteilung in den Flanken-Situationen halte ich eh für eine unserer großen Schwächen. Deswegen sage ich ja: wenn ein Spieler bei Raumdeckung (die wir ja meist spielen) dann da steht, muss er auch hin. Man sieht ja, wohin der Ball fliegt und zwei Schritte kann man immer machen. Aber klar, Bance ist auch ein guter Kopfballspieler.
Gut, das mit den IV sehe ich ein bisschen anders. Das erste Tor war ein abgefälschter Freistoß, das zweite ein Schuss aus knapp 20 Metern und lediglich beim letzten Tor hätte die IV eingreifen können. 2,5 finde ich persönlich aber auch einen Tick zu gut, denn dazu hätte man schon auffallend viele Zweikämpfe gewinnen müssen.
1. Dazu kommt ein Lattenkopfball von Bance.
2. Ein Schuss durch die Beine von Franz, der -Gott sei Dank- mittig auf Nikolov kommt.
3. In der ersten Halbzeit ein Kopfball von Franz in die Mitte, wo Köhler -Gott sei Dank- besser postiert ist als Bance, wo Oka völlig vogelwild durch den Strafraum segelt.
4. Eine weitere Chance, wo Bance mit Leichtigkeit vorbei kommt, weil Russ sich auf den Hosenboden setzt.
5.Außerdem gab es noch eine sehr gute Chance, wo Franz in höchster Not den Ball ergrätscht, die Verteidigung insgesamt aber keine gute Figur macht.
6. Bei dem 2:2 steht sowohl der Schütze als auch ein weiterer Mainzer völlig frei.
1. Geht auf die Kappe von Nikolov. Da muss man als IV nicht auch noch hinlaufen und sollte es auch nicht, weil die Situation eigentlich klar ist.
2.+4. OK, das ist jeweils ein kleines Minus. Solche Szenen wird man aber nie vollständig abstellen können, zumal auch ein bisschen Pech dabei ist. Der Ausrutscher sollte natürlich schon eher vermieden werden.
3. Sehe ich im Prinzip ähnlich. Allerdings ist es schwierig, jeden Defensiv-Kopfball genau zu einem außerhalb des Strafraums stehenden Mitspieler zu bringen. Und wenn es nicht klappt, ist es letztlich fast egal, wo der Ball dann hinfliegt, außer man köpft ihn ins Aus oder weit genug (30 Meter plus) weg.
5. Die Szene werte ich eher als Plus für Franz.
6. Das 2:2 geht im Leben nicht auf die Kappe der IV. Da läuft Clark irgendwo in der Weltgeschichte rum. Und das Tor wird aus 20m von einem offensiven MF erzielt.
Insgesamt ist unser Defensivverhalten in Situationen wie vor den beiden Ausgleichen sowie bei Standards um den eigenen 16er mäßig. Daran muss dringend gearbeitet werden. Das ist nicht nur eine Frage von individueller Klasse, denn wenn der Ball bei einer Flanke über dich drüber fliegt, bist du nun mal aus dem Spiel. Nur wenige Spieler in der Bundesliga haben ein so vorausschauendes Stellungsspiel wie Chris oder der Stuttgarter Delpierre. Daher ist die Raumdeckung eigentlich der richtige Weg. Es muss dann nur jeder wissen, was er in welcher Situation zu tun hat. Damit meine ich, dass man die Grundaufstellung nicht immer in der gleichen Spielerzahl hinbekommen wird (zum Beispiel, wenn nach einem Angriff noch nicht alle Spieler zurückgelaufen sind). Es muss also zum Beispiel klar sein, wann ich direkt zum Mann gehe und wann Raumdeckung gespielt wird. Ich habe bei uns manchmal den Eindruck, dass das noch nicht jedem immer klar ist. Wobei eigentlich wenigstens eines klar sein sollte: ein Stürmer darf zentral vor dem Tor nicht alleine stehen.
Zu 1.: Stimmt, da hast Du Recht!
Zu 5.: Vll. als Plus für den Einzelspieler Franz, aber die Defensive als solche sieht da als "Gemeinschaft" sehr schwach aus.
Zu 6.: Würde das gerne nochmal sehen. Denke aber nicht, dass es 20 Meter sind, da Simak wohl schon im Strafraum ist. Davon abgesehen wüsste ich nicht, wen die IV sonst noch zu decken hätte, wenn nicht Simak.
Und wie bereits gesagt: Hinter Simak stand noch ein Mainzer frei!
Und wieso nicht auf das Duo Ochs / Jung?