
sCarecrow
31537
#
sCarecrow
Wiki verrät unter anderem auch wie viele Tore er als Jugendnationalspieler gemacht hat.
Ob Du das nun auf die Spieler bezogen hast oder nicht, hat rein gar nichts mit meiner Aussage zu tun.
So wie ich das sehe, erinnert man sich grundsätzlich weniger an die Flops als an die Tops, ganz gleich welcher Nationalität.
So erinnern wir uns eher an Yeboah als an Serge Branco oder Salou.
Erinnerst Du Dich an Berntsen?
So wie ich das sehe, erinnert man sich grundsätzlich weniger an die Flops als an die Tops, ganz gleich welcher Nationalität.
So erinnern wir uns eher an Yeboah als an Serge Branco oder Salou.
Erinnerst Du Dich an Berntsen?
Reebok94 schrieb:
Nein, man muss sie eben nicht nur finden! Man muss auch noch gewaltig Geduld mitbringen. Zum Beispiel Zé Roberto hat bei Leverkusen erstmal locker ein Halbjahr in der 2. Mannschaft gekickt. Konnten die sich leisten, weil sie auch so ne gute Mannschaft haben. Die Zeit haben wir einfach nicht --> siehe Caio. Das wird dann sofort für den Trainer zum Problem.
Die Aussage, dass Geromel sich auch direkt in Deutschland durchgesetzt hätte, ist einfach nicht beweisbar und nicht widerlegbar.
Außerdem - wenn du nochmal genau liest - hab ich auch nie behauptet, dass sich kein Brasilianer durchsetzen würde. Sondern, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es so ist - vor allem kurzfristig - meiner Schätzung nach bei 50:50 liegt. Also gestehe ich der Scoutingabteilung bei jedem zweiten Transfer aus Südamerika einen Treffer zu. Je länger ich darüber nachdenke, desto utopischer kommt mir das vor. Und was ich außerdem noch gesagt habe ist, dass ich genau deswegen als Eintracht die Finger davonlassen würde. Weil wir nämlcih keine 2-3 Versuche haben, sondern genau einen. Und den würde ich persönlcih eher auf einen Liga-erfahrenen Spieler verwenden.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass wir übelst Off-Topic sind. Ich stehe kurz vor der Selbstanzeige beim Mod-Team. ,-)
Naja. Nicht immer ist stoische Geduld notwendig.
Cicero überzeugte auch sofort. Naldo hatte kurze Anfangsschwierigkeiten, war aber auch Anhieb Stammspieler.
Ich glaube, dass man Geduld mit gewissen Spielern aufbringen muss ist kein brasilianisches Problem.
Erinnere man sich mal an Novakovic beim FC. Oder Farfan auf Schalke.
Und auch Transfers innerhalb der Bundesliga geben Dir keine Garantie.
Ich möchte hier ja nicht unbedingt an Thurk oder Mahdavikia erinnern.
Auch ob Teber ein gelungener Transfer ist oder nicht darf diskutiert werden.
Außerdem stimmt das was Du über Ze Roberto erzählst genau kein Stück, oder aber der kicker erfindet irgendwelche lustigen Einsätze.
propain schrieb:gatinho schrieb:
sCare , das Problem ist , das die DFL nicht auf die Schulden schaut.
Das ist denen ganz egal. Es geht darum die Liquidität für die jeweils
kommende Saison zu sichern.
Wo die Kohle herkommt , und wie sich das in den Folgejahren auswirkt
ist vollkommen gleichgültig.
Wenn ein Verein nachweisen kann, dass er die Liquidität für eine Spielzeit
sichern kann bekommt er die Lizenz ohne Auflagen.
Solange neue Kohle reinkommt ist das kein Problem.
Erst wenn diese ausbleibt ........
Das ganze Lizenzierungsverfahren ist ein Witz. Ich glaube ja das die DFL nicht neutral ist und bei einigen Vereinen absichtlich weg schaut, dafür bei anderen Vereinen besonders genau hinschaut und da auch sofort drauf haut, anders sind bestimmte Handlungen des Verbandes nicht zu erklären.
Diesen Eindruck habe ich nämlich auch!
Ich erinnere mich noch da beispielsweise ganz genau, dass im Zuge der BVB-Krise berichtet worden ist, dass der "Erfinder" des Lizenzierungsverfahrens bei der komischen Konferenz in Portugal geäußert hätte, dass der BVB die Lizenz nicht hätte erhalten dürfe.
Doch in der Konsequenz gab es nicht die geringsten Auflagen, oder habe ich was verpasst???
AgentZer0 schrieb:
Gibt sicherlich sehr viele gute Brasilianer, aber meist kicken diese nicht mehr in Brasilien!
Bitte?! Fussballer sind doch die Exportschlager Brasiliens. Ich gehe jede Wette ein, dass dieses Jahr etliche Brasilianer ihre Heimat verlassen haben und noch diese Wechselperiode wechseln, die in ein paar Jahren das vielfache ihrer Ablösesummen wert sein werden.
EintrachtLenz schrieb:
das dumme an Brasilianern (Spielern), die sich in der Liga nicht durchsetzen ist, dass man ihre Namen schnell vergisst, bzw. gar nicht erst mitbekommt weil...sie sich eben nicht durchgesetzt haben. Positive Beispiele wie Diego oder Rafinha fallen dann einem schnell ein, die Negativen weniger.
Kennt noch jemand Athirson? Der wurde auch von Leberkusen geholt und die haben noch mit die besten Kontakte nach Brasilien.
Von Ze Roberto gibt es ja auch noch jemanden mit einer II dahinter.
Breno kennen noch halbwegs viele. HSV hatte bei Thiago Neves auch Glück, dass ihnen jemand den abgekauft hat.
Das hat rein gar nichts mit Brasilianern zu tun!
Das liegt in der Natur der Sache!
Wer erinnert sich noch an den Paraguayer von Bayern? Und ich meine nicht Roque!
Jedoch hat Athirson gerade einmal 800.000€ gekostet. Soll ich Dir mal auflisten wie viele deutsche Spieler so viel gekostet und nichts zustande gebracht haben???
Reebok94 schrieb:sCarecrow schrieb:
Klar gibt es die Wellingtons und Brenos.
Aber ich würde sagen, dass es tendenziell mehr Volltreffer gibt.
Wenn ich da so an Carlos Eduardo, Rafinha, Dede, Renato Augusto, Diego, Grafite, Ze Roberto, Lucio oder aber auch an Cacau, Geromel, Naldo und Luis Gustavo denke!
Und welcher davon war in dem Preissegment, über das wir bei uns reden? Bei allen - außer bei Dede vielleicht - wußte jeder, dass die tolle Kicker sind. Und sie haben auch entsprechend gekostet.
Bitte? Naldo war billiger als Bellaid!!!
Luis Gustavo hat eine Million gekostet!
Übrigens fehlt mir der Zweifel, Geromel hätte sich nicht auf Anhieb auch in Deutschland durchgesetzt.
Einige andere, wie zum Beispiel Diego, Grafite, Cacau, Geromel waren ja schon vorher in Europa, die hatte ich ja ausdrücklich "ausgeschlossen"...
Cacau wird wohl auch irgendwann aus Brasilien gekommen sein.
Und wie bereits gesagt, glaube ich, dass sich beispielsweise Geromel auch in Deutschland durchgesetzt hätte.
Außerdem wüsste ich gerne wie eine höhere Quote erreicht werden kann.
Welche Konstellationen erhöhen die Chance auf einen Volltreffer und welche reduzieren die Durchfallquote?
concordia-eagle schrieb:duppfig schrieb:
Dieses heraufziehende Szenario reden wir uns nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit herbei und es hätte nach normalen marktwirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten bei so manchem der Großkopferten längst eintreffen müssen.
Im Prinzip ist es doch auch.
Hertha hatte vor der Saison die 5 Millionen Auflage der DFL, musste deswegen Simunic verkaufen und konnte weder Voronin noch Pantelic halten. Das war der Anfang vom Ende.
Wo sind denn diese Auflagen bitteschön für den BVB oder S04?
Ich lese wieder, dass S04 an dem und dem dran ist und nichts von irgendwelchen anstehenden Verkäufen.
SpaX schrieb:Adleralex2 schrieb:
Also ich hab ja heute gelesen, dass der Jones von Schalke weg will....
... ... ... ... ...
In anderen Ländern wirst du für solche Beiträge gesteinigt!
Ich persönlich bin heute mehr denn je enttäuscht, dass die Kluft zwischen Fans und Jones so tief ist.
Wer weiss, welche Möglichkeiten man hätte ihn zurückzuholen.
Ich für meinen Teil habe mich nie von ihm verraten gefühlt. Klingt vielleicht ein bisschen naiv, aber ich bin mir fast sicher, dass er sich seiner Handlungen gar nicht so recht bewusst war. Es war dumm.
Dennoch würde ich ihn jederzeit bei der Eintracht willkommen heissen.
Da gibts jetzt auch kein Ducken und kein Wegrennen, ich stehe zu dieser Meinung!
sotirios005 schrieb:
Mein Freund aus Rio - Eintrachtfan seit Kindertagen im Rhein-Main-Gebiet - schreibt:
"Zum Jahresende muss der bras. Spielermarkt begutachtet werden!!! Schon deshalb, weil die Saison kürzlich endete und nicht zur Jahresmitte. Viele Verträge laufen aus. Z. B. der Stürmer Borges wird jetzt ablösefrei wechseln nach 3 Jahren beim absoluten Spitzenclub FC São Paulo. Mit 27 Jahren nicht zu alt, aber sehr erfahren. 2 x Meister in 2007 und 2008. 3 Libertadoresteilnahmen. 150 Spiele und 54 Tore für den FCSP. Geht wohl zu ebenfalls einer Spitzenmannschaft, Grêmio, wenn kein Angebot aus dem Ausland kommt. Natürlich ist der nicht auf Augenhöhe mit Fred, Adriano, Nilmar usw., aber auf Augenhöhe mit Edelreservisten wie Gekas oder Altintop ganz bestimmt. Da darf man als Eintracht nicht schnarchen, sondern muss ein Angebot machen. Womöglich passt der auch besser ins Gehaltsgefüge als Spieler von Schalke oder Leverkusen.
Ach so, er ist nicht gerade ein Riese. Macht dennoch so manches Kopfballtor,
weil er ganz gut antizipiert ... ist Opportunist und macht häufig Abstauber.
Ich versuche mal die links zu schicken ...
http://www.youtube.com/watch?v=3snJjbhPgVM
http://www.youtube.com/watch?v=7AcjzEzr1cg&feature=related
Oder bei youtube eingeben:
Borges no Sâo Paulo - Tricolor gols
Humberlito Borges x Independiente Medellin
Todos os 16 gols do artilheiro Borges na conquista do HEXA do São Paulo"
Interessanter Mann!
tm.de gibt aber an, er sei bereits 29.
@ Semper:
Schon wieder legst Du mir Worte in den Mund, die ich so nicht gesagt habe.
Anyway, die Fronten sind verhärtet und es ist derbe Offtopic.
Also lassen wir das.
Wobei ich natürlich Deinen Einwand sehr gut nachvollziehen kann.
Der Bezug auf die 7 Serien zuvor ist sinnvoll. Die Mannschaft hat ja sehr viel mit der von vor 2 Jahren zu tun. Mit Streit, Soto, Galindo, Fink, etc..
Schon wieder legst Du mir Worte in den Mund, die ich so nicht gesagt habe.
Anyway, die Fronten sind verhärtet und es ist derbe Offtopic.
Also lassen wir das.
Wobei ich natürlich Deinen Einwand sehr gut nachvollziehen kann.
Der Bezug auf die 7 Serien zuvor ist sinnvoll. Die Mannschaft hat ja sehr viel mit der von vor 2 Jahren zu tun. Mit Streit, Soto, Galindo, Fink, etc..
Mal abgesehen, dass Du mehr oder weniger geschickt von der Eingangsthese abgelenkt hast.
Es ging ursprünglich darum, dass Funkel angeblich mit der Mannschaft ähnlich gut abgeschnitten hätte.
Wobei man das Trainerdasein in diesem Fall sogar aufs "Aufstellung machen" reduzierte.
Aber klar doch: es ist natürlich nicht vermessen daran zu glauben, dass nach der beschissensten Serie (13 Punkte), die beste Serie (24 Punkte) seit dem Wiederaufstieg folgen würde.
Wie gesagt: Weil die Mannschaft sich ja so derbe verstärkt hat. Was man auch vorher wusste.
Oder lags doch nicht vll. am Trainer und dem "frischen Wind", der sich zB. in darüber erstreckte, dass man den Mut hatte ein Ziel in Zahlen auszudrücken?
Es ging ursprünglich darum, dass Funkel angeblich mit der Mannschaft ähnlich gut abgeschnitten hätte.
Wobei man das Trainerdasein in diesem Fall sogar aufs "Aufstellung machen" reduzierte.
Aber klar doch: es ist natürlich nicht vermessen daran zu glauben, dass nach der beschissensten Serie (13 Punkte), die beste Serie (24 Punkte) seit dem Wiederaufstieg folgen würde.
Wie gesagt: Weil die Mannschaft sich ja so derbe verstärkt hat. Was man auch vorher wusste.
Oder lags doch nicht vll. am Trainer und dem "frischen Wind", der sich zB. in darüber erstreckte, dass man den Mut hatte ein Ziel in Zahlen auszudrücken?
SemperFi schrieb:
Aber Magath mit Schalke hat ja auch 23 Punkte, wie sein Vorgänger in der Rückrunde...nein, aber diesmal hat er ja millionenschwere Neuzugänge..hm nein, auch nicht.
Ja, klar! Das war natürlich auch so zu erwarten. --> ist das nicht eher ein Antibeispiel???
Aber Berlin ist ja... hm, nein, verdammt die auch nicht...
Meiner Meinung nach musste man kein Physiker sein um zu wissen, dass es mit der Hertha bergab gehen würde. A) spielten sie weit über ihren Möglichkeiten, B) haben sie ihre tragenden Säulen verloren.
Wie man es also dreht und wendet: Du argumentierst Dich imho derbe ins Abseits!
sCare, unsere Mannschaft spielte 4 Jahre auf einem recht konstanten Niveau, dann kam eine schwächere Vorrunde und eine gottige Rückrunde, die imho absolut mehr psychologisch, als fussballerisch begründet war.
Ja, und weiter?
Hängt das nicht auch irgendwie mit dem Trainer zusammen???
Daran haben Du und Maggo und zig andere nie den geringsten Zweifel gelassen, daß ein anderer Trainer mehr rausholen würde.
Auf laaaange Sicht! Ich wurde nicht müde zu betonen, dass so ne Umstellung ihre Zeit braucht.
Ich hatte mit 22 Punkten gerechnet, aber mal im Ernst, 2 Punkte sind nichts, was Erwartungen in ein anderes Universum bringen.
Tja. Und ich mit 17.
2 oder 3 Punkte sind schnell geholt und verloren, also sind 24 durchaus noch im Bereich der Erwartungen.
Zumal es ja auch der Selbsteinschätzung der Profis entspricht.
Was ich auch mutig fand. Aber sie wären nicht die ersten, die sich maßlos überschätzt haben.
Frag mal die Herthaner, die Du ja selber als Beispiel genommen hast.
Oder die Stuttgarter, die hast Du ja auch genannt.
Ich habe es immer gesagt und bleibe dabei, die letzte Saison ist für mich gestrichen, ich weiß wie es dazu kam und die Konsequenzen daraus waren logisch, aber eine Saison, oder noch besser eine halbe jetzt als Maßstab zu nehmen und alles seit dem Wiederaufstieg zu verneinen und zu ignorieren ist doch Blödsinn.
Im Grunde genommen, brauche ich nicht einmal mich auf eine Halbserie zu stürzen, sondern viel mehr die letzten 1,5 Jahre. Da gabs nämlich nur eine Phase, wo man viele Punkte holte und das wars (übertrieben gesprochen).
Und da möchte ich einmal Big Macke bewusst fälschlicherweise zitieren: Da gabs mega Dusel. Angefangen beim ersten Saisonsieg.
Aber was wissen die Profis, was weiß der Trainer, was weiß ich...
Hä? Ja, was wissen denn die Profis, was weiss denn der Trainer (welcher Trainer überhaupt???), was weisst Du denn?
Es obliegt ganz allein Dir zu sagen, was den Erwartungen entspricht und was nicht und Profis, die sich selbst auf 46 Punkte schätzen, sind absolut irrelevant.
Weil wenn die denken könnten wären sie ja keine Fussballprofis...
Was willst Du mir eg. für einen Stuss unterjubeln?
Was ein Blödsinn...
Da hast Du mal ausnahmsweise Recht!