>

sCarecrow

31526

#
Aragorn schrieb:
sCarecrow schrieb:
Was natürlich schon sehr imponierend ist, ist die Tatsache, dass der Gute wohl auf über eine Million Euro verzichtet. Das muss man sich erst einmal reinziehen.
Davon gibts nicht viele da draußen.

Und wir werden schon sehr bald wissen, was es wert ist.


Aber Du kennst doch Bruno's Masche, ...oder nicht?  




Mir soll's Recht sein. Nur würde ich darum bitten, dass er sich in Zukunft auch mal auf Bäume im Ausland schwingt und dort vielversprechenden Talenten "schöne" Augen macht...  
#
Gleiche Problematik. Nicht dieselbe.
#
Lattenknaller__ schrieb:
Endless schrieb:
TEKKNO180968 schrieb:

Motivations probleme im Abstiegskampf....gehts noch???


Welcher Fußballer spielt schon gerne gegen den Abstieg? Zumal es bei Hoffenheim wirklich ausschließlich darum geht! Da können auch gute Mannschaften schnell in ein tiefes Motivationsloch fallen, auch wenn es nur selten offen ausgesprochen wird.

Gerade wenn die Spieler andere Ansprüche an sich selbst haben, kommt es häufig zu Problemen. Da trifft dann nämlich die grausame Realität auf das eigene Wunschdenken.

Jeder Mensch tickt anders. Und ein wenig Toleranz schadet nie.


wenn sich irgendein kleiner gernegroß wie graf koks hinstellt und sich für den abstiegskampf demonstrativ zu fein ist, weil er sich zu höherem berufen fühlt, obwohl er eigentlich nur erstliga durchschnitt repräsentiert, dann hat der hier bei der eintracht sicher nix verloren. denn dazu sollte uns allen hier nur allzu klar sein, wie schnell man sich im abstiegskampf wiederfinden kann. und dann mit solchen "motivationswundern"  auf dem feld - nein danke, dass ist vor kurzem schon mal schiefgegangen...


Selbe Problematik wie damals bei Özil.
Wieso schenken immer alle Müller Glauben und nicht dem Spieler???
Compper hat sich doch längst von den Vorwürfen distanziert. Dennoch wird hier von vielen so getan, als wären es Tatsachen.

Witzigerweise: War es nicht auch schon damals Müller, der so über Özil herzog?
Interessanterweise gab es seither keine Probleme mit Mesut.
Was könnte das wohl bedeuten?  :neutral-face
#
Basaltkopp schrieb:
kokskarl schrieb:
sCarecrow schrieb:
rülls schrieb:
glückwunsch florenz, 200.000 ablöse sind ein witz!!!


Das sehe ich auch. Auf der anderen Seite ist es mir eine Freude zu sehen, wie Hopp seine Kohle verbrennt.  


Für 200k den einen IV verkauft, für 3 Mio. 'nen Ersatz geholt. Scheint den also überhaupt nicht zu interessieren.    


Andreas Müller ist halt da. Der weigert sich auch schonmal im Sommer 2 Mio für einen Spieler zu bezahlen, um im Winter dann 2,5 Mio auf den Tisch zu legen.  



Ich liebe den Kerl. Wo er hingeht, wächst später kein Gras mehr. Ähnlich wie bei M.Meier...
#
Hyundaii30 schrieb:
Also da Kittel momentan wohl weit von seiner Bestform weg ist


:neutral-face
Wer sagt das???
#
Hoeppner23 schrieb:
DeWalli schrieb:
Woher willst du den Marktwert wissen?


Sorry aber solche Fragen hasse ich wie die Pest.
Woher willst du den markwert wissen?
ja woher willst du denn wissen das der Marktwert nciht stimmt?
Wir sind hier in einem Forum und da fachsimpelt man nun mal. Natürlich kann man nciht wissen was ein Verein für Rode oder Jung zahlen würde aber 12 mio für beide ist keine unrealistische Summe, wenn man sie jetzt verkaufen wollte...


Was ist das denn für ein seltsames Gegenargument auf eine berechtigte Frage.

Erinnert mich ein bisschen an Homer J. Simpson: "Wenn du (Gott) willst dass ich diesen Keks für dich esse, gib mir kein Zeichen"
#
Was natürlich schon sehr imponierend ist, ist die Tatsache, dass der Gute wohl auf über eine Million Euro verzichtet. Das muss man sich erst einmal reinziehen.
Davon gibts nicht viele da draußen.

Und wir werden schon sehr bald wissen, was es wert ist.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich finde, Diouf steht genauso wenig zur Debatta wie Derdiyok - leider. Nur ist er in meinen Augen fast noch realistischer, da sein Vertrag 2 Jahre kürzer läuft. Dass Derdiyok im Falle eines Hoffenheim-Abstiegs günstig zu haben wäre, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Und mit Verlaub, Diouf kommt nicht richtig in Tritt, wie kommst Du darauf, 12 Scorerpunkte in gut 1000 Minuten Einsatzzeit nach seiner Verletzung? Falls Du darauf anspieltest, ich meinte nur, ohne Verletzung wäre er noch besser, präsenter. Und zu Derdiyok nochmal: Ich finde schon, dass man eben auch in einer miesen Truppe wenigstens Einsatz zeigen kann. Meier war in seiner schwachen Saison komplett nicht fit, lange verletzt und schlecht von Skibbe trainiert. Ich weiß nicht, ob man das Derdiyok zugute halten kann.

Naja, sieht so aus, als müssten wir uns jetzt mit Lakic arrangieren. Nach Vehs Aussage aus der PK vor dem Spiel habe ich es fast befürchtet, als er Lakic in Schutz nahm. Wenn der Leihvertrag ausläuft, wird dann hoffentlich einer der von mir erwähnten 2014 ablösefreien ein Thema. Davor bitte im Sommer 1-2 talentierte, besser zum System passende Stürmer holen.


Naja, das mit dem "nicht in Tritt kommen" war eine Hülse, um darauf eingehen zu können, aus welchem Grund er überhaupt zur Diskussion stehen könnte.
Ich habe mich grundsätzlich gewundert, warum Du ihn nennst. Ich sah von vorne herein nicht die geringste Machbarkeit.

Bei Derdiyok hingegen schon. Schon alleine die Interessenten aus der Türkei signalisieren mir persönlich, dass an einer gewissen Realisierbarkeit womöglich was dran ist.

Wenn Du verstehst, was ich meine.
#
Trapp: 1-
Langsam gehen mir die Worte bei ihm aus.

Celozzi: 3
Ordentlicher Jung-Ersatz ohne zu glänzen.

Zambrano: 4+
Irgendwie scheinen die Leute seine Fehler zu übersehen. Gut, dass sie meisten nicht bestraft werden.

Anderson: 2-

Gut, dass er wieder da ist.

Oczipka: 3
Hat sich zu einem klasse Verteidiger entwickelt. Im Spiel nach vorne eine Wucht.
ABER: schon wieder turnt er in der Mitte rum und dieses Mal wird es auch noch bestraft.

Rode: 4-
Ein paar nette Aktionen gehabt. Beispielsweise das Abtropfen auf Lanig, Mitte erste Halbzeit. Sonst aber kaum wiederzuerkennen. Fehler ohne Ende.
Ohne Schwegler nur ein Schatten seiner selbst.

Lanig: 3-
Sau langsam. Aber immerhin hat er die größte Gefahr vom Tor abgehalten, wenn auch auf Kosten einiger Freistöße.
Sorgte vorne immer mal wieder für Gefahr und erzwingt gar die Führung, wenn auch mit einer foulwürdigen Aktion.
Dennoch: spielerisch passt er meiner Meinung nach nicht in die Mannschaft. Von seiner "Schnelligkeit" einmal ganz abgesehen.

Aigner: 3+
Sorgte für Betrieb vorne drin, auch wenn er mit Linksfuß Ochs leichtes Spiel hatte. Meiner Meinung muss da noch mehr kommen.
Auf der anderen Seite ist er einfach "scheisse effektiv". Das darf man nicht unterschätzen.

Inui: 3+
Ein Virtuose voller Geniestreiche und leider auch kreativen Schaffungspausen. Wenn wenn sein Potenzial über 90 Minuten hinweg abrufen könnte, hätten wir einen Diego-Klon. Jedoch müsste er auch noch zusätzlich an seiner Schusskraft was tun.
Hingegen für die Defensive unermüdlich am fighten. Nicht immer geschickt im Zweikampf, jedoch ständig mit dabei. Ohne ihn würde Oczikpa teilweise arge Probleme bekommen.
Setzt immer wieder nach. Im Höchsttempo.

Meier: 3+
Ihm fehlte ein bisschen das Glück. Zum einen als der Schiri korrekterweise -aber haarscharf- auf Aus erkennt und somit seinem Treffer die Gültigkeit aberkannt wird, zum anderen als er die "Hundertprozentige" gegen Ochs Oberarm bugsiert. Aber er arbeitet und holt sich seine Chancen.

Matmour: 4-
Im Gegensatz zu Matmour. Einmal steht er fast richtig, kommt aber in Rücklage und kann die einzige Chance nicht verwerten. Sonst kaum im Bilde und wenn, dann wurde er mit technischen Fehlern auffällig.

Fazit:
Spielerisch ganz schön mau, dennoch viele Chancen herausgearbeitet. Die jedoch nicht der Stürmer hatte. Wenn man da noch das Niveau anpassen könnte, könnte man weiterhin positiv auffallen.
Ansonsten wirds schwer. Unsere Stärken verblassen ein wenig, unsere Schwächen in der Defensive werden immer deutlicher.
Bin schon sehr gespannt auf das Spiel in Hamburg, ob man sich da wieder was besser präsentieren kann.
Hoffenheim hat wie ein Absteiger gespielt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
yeboah1981 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Trapp 2
Celozzi 4
Anderson 4,5
Zambrano 3
Oczipka 2,5
Rode 4,5
Lanig 3
Aigner 3
Meier 3
Inui 3
Matmour 3,5


Bis auf Bamba bin ich da völlig bei Dir. Hast Du ihm die 4,5 nur wegen des 1:1 gegeben? Ich glaube, da hatte er auf Oczikpa vertraut. Also ihm eine 3,5 und dann sind wir d`accord.

Rode bekommt bei mir übrigens nur die 4,5 für die Stabilisierung nach Schweglers Einwechslung. Bis dahin war das glatt 5.

Nein, ich hab Bamba mal beobachtet, er hatte zwar auch gute Zweikämpfe, aber hat m.E. praktisch kein Kopfballduell gewonnen, wirkte da auf mich sehr gehemmt.
Fürs Stellungsspiel habe ich eigentlich kein Auge, gebe ich gern zu.
Naja, mache ihm da sowieso keinen Vorwurf nach so langer Pause.
Ja, Rode hat sich reingehauen, aber unfassbar Pech gehabt, irgendwie ist ihm immer wieder der Ball abhanden gekommen, die Pässe kamen nicht. Sehr unglücklich, aber keine Einstellungssache, sondern Kacke am Schuh. deshalb keine 5.



Hm. Das mit den verlorenen Kopfballduellen habe ich auch gesehen, allerdings waren das Kopfballsituationen im Niemandsland, sprich Mittelfeld nach TW-Abschlägen. Da, wo es wichtig ist, im eigenen Strafraum, war Anderson zur Stelle.
Zambrano scheint irgendwie derzeit einen erheblichen Bonus zu haben. Jeder andere, der sich gleich mehrfach von seinem Gegenspieler derart vernaschen lässt, wäre hier in Grund und Boden gestampft worden.
Dies ist Bamba nicht passiert.


Danke schön!!!

Mir persönlich ist es ein Rätsel, wie gut Zambrano schon wieder wegkommt. Einer der wenigen Angriffe der Hoffenheimer in HZ wurde doch schon wieder durch eine völlig sinnfreie Säbelaktion von Zambrano ermöglicht.

Passend dazu, wurde der Angriff von Anderson abgewehrt, nachdem er Volland (?!) immer weiter nach Außen drängt und seine Hereingabe zur Ecke abwehrt.
#
SGE_Werner schrieb:
Kadaj schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Hatte Oczipka eigentlich am Ball vorbei getreten beim Ausgleich?


kann ich dir zwar nicht sagen, aber ich frag mich, wo er in der situation überhaupt war, als beck dort völlig blank langmarschiert... ansonsten sehr starkes spiel von ihm.


Innen. Oczipka hat vorbei getreten. Und unsere 23 schläft. Inui versucht auszuhelfen.

http://www.youtube.com/watch?v=oD4QWvw96rQ


...zum Hundertsten Mal in dieser Saison. Ich weiß nicht, wie oft ich das schon moniert habe. Dass weder er noch Veh daran arbeiten das abzustellen ist mir ein Rätsel.
Basti hat sich so toll entwickelt aber er schafft es immer noch nicht über 90 Minuten lang seine Seite zu halten. Es ist zum Mäuse melken!

Er hat noch Glück, dass Inui, der immer enorme Wege zurück läuft und ihm aushilft, vor ihm spielt, sonst würde diese Schwäche noch viel mehr zum Vorschein kommen.
#
Tja, dann hoffen wir mal das Beste.
Immerhin sieht es wie ein sehr risikoarmer Transfer aus.
#
steps82 schrieb:
sCarecrow schrieb:
steps82 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
steps82 schrieb:
Ibanez schrieb:
Insgesamt lese ich hier oft, warum haben wir keinen Cisse oder Diouff in unseren Reihen. Weil wir in der Vergangenheit eben oftmals eher konservative Transfers realisiert haben, statt das "Risko" eines Namenlosen und nicht bundesligaerfahrenen Spielers einzugehen. Wenn sich die Möglichkeit dazu bietet, ist im Forum aber eine konservative Verpflichtung immer herzlich willkommen - verstehe ich irgendwie nicht.


Caio,Fenin,Kweuke???

glaub da sind wir genug risiko gegangen, das ergebniss kennen wir alle.



Kweuke, der hat uns fast in die Insolvenz getrieben. Unverzeihbarer Fehler!

Fenin hat zwar weniger Ablöse gebracht als er gekostet hat, er hat seine Ablöse in der letzten Funkelsaison locker wieder eingespielt. Ohne seine Vorlagen auf Libero haben uns vor dem Abstieg bewahrt. Und was so ein Abstieg kostet, wissen wir ja. Aber um darauf zu kommen, muss man ja auch mal denken.... Abgesehen davon war er auch ansonsten kein typischer Fehleinkauf.

Bei Caio lags an seiner Einstellung, der wollte es nicht schaffen.


Was hatten wir eigentlich damals für Quäke hin gelegt?

Bei Fenin bin ich immer etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite ist er ein toller Fußballer und hat gezeigt was er kann und das er wichtig ist aber auf der anderen Seite hat irgendwo auch noch ein Stück gefehlt. Von nem krassen Fehleinkauf würde ich da auch nicht reden aber die bezahlte Ablösesumme war schon sehr hoch angesetzt.  


kweuke hat nicht viel gekostet, aber das war so eine aktion wonach viele hier schreien, jung , ausland, gute torquote = her damit.


Vom Prinzip her fand ich das auch sehr gute Sache. Beispiele wie gut das gehen kann, gibts ja viele. Ba, Cisse, Abdel, Ya Konan, Lewandowski, Dzeko, Barios, etc..

Zudem hat ER die Eintracht tatsächlich nur ein Appel und ein Ei gekostet, das ist wirklich nicht der Rede wert.
Da hat beispielsweise Bellaid nahezu das zehnfache gekostet...

Jedoch muss ich sagen, dass ich mich über seine Verpflichtung direkt beim ersten Training, das ich beobachten durfte, gewundert habe. Sowas hüftsteifes und technikfreies, das es sich wirklich aufdrängte, hätte ich nicht erwartet.


naja ba, barrios, lewa und dzeko kamen nicht wirklich für ein appel und ei.
das wären für uns alles rekordtransfers gewesen.


Ba hat weniger als Caio und Fenin gekostet. Unwesentlich mehr als Bellaid oder Korkmaz.

Dzeko, Lewa und Barrios waren in etwa eine Preisstufe mit Caio und Fenin. Und wenn man sich anschaut, wieviel Geld die Eintracht in den letzten Jahren für Transfers rausgehauen hat, dann relativiert sich das doch schon sehr.

Ba hat ca. 2x Occeans gekostet. Die anderen 3. Das muss man sich mal vor Augen führen.
Bei Occean stellt sich die Frage, ob er nächste Saison uns überhaupt weiterhelfen kann. Die genannten Spieler sind allesamt deutsche Meister oder spielen für den amtierenden Championsleaguesieger. Ich finde schon, dass das in der Relation Äpfel und Eier sind im Umkehrschluss Friend und Occean richtig teure Transfers...
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
sCarecrow schrieb:
Das mit Barazite macht mir Hoffnung. Denn ich kann die Forderung nach einem Spieler mit Bundesligaerfahrung nicht nachvollziehen.

In welchem Fall könnte man da einen qualitativ starken Spieler erwarten? Doch nur, wenn ein kleiner Verein absteigt und der Stürmer es nicht verhindern konnte.
Ansonsten sind doch nur gescheiterte Versuche für die Eintracht zu haben.

Aus diesem Kreise sehe ich eigentlich derzeit auch nur einen Spieler, bei dem man sich hochgradig sicher sein könnte, dass er der Eintracht weiterhelfen würde, einfach weil er es über Jahre hinweg in der Bundesliga und auch international bewiesen hat. Derdiyok.
Er hingegen wäre auch bestimmt viel teurer als die beiden Alternativen deCamargo und Lakic.
Beide konnten bisher nicht über eine längere Phase überzeugen. Der eine spielte ordentlich, immer mal wieder aber sehr unkonstant, der andere hatte eine gute Serie und das wars.

In meinen Augen müsste man erst recht die BL verlassen, wenn man sich entscheidend verstärken möchte.
Als gäbe es nicht da draußen etliche Stürmer in kleineren Ligen, die nur darauf warten entdeckt zu werden.
Natürlich ist es kein leichtes Unterfangen und die Eintracht hat sich dabei in den letzten Jahren ordentlich die Finger verbrannt, dennoch ist es in meinen Augen der einzig sinnvolle Weg.

Ich stimme Dir (fast) uneingeschränkt zu, aber neben Derdiyok gibt es schon noch ein paar andere, die ich sehr gerne hier hätte. Allen voran natürlich Diouf. Das Einzige, das eher für die baldige Realisierbarkeit Derdiyoks spricht ist doch, dass Hoffenheim absteigt und er keinen gültigen Vertrag mehr hat oder eine niedrige Ausstiegsklausel. Und man muss wirklich sagen, was er bislang für Hoffenheim "geleistet" hat, war unter aller Kanone. Also relativiert sich das über Jahre hinweg bewiesen schon wieder. Man kann ja mal eine schlechte Phase haben, gerade wenn der Rest der Mannschaft auch schwach ist, aber gerade was Einsatz und Willen betrifft, hat er gar nichts gezeigt, das grenzte schon teilweise an Arbeitsverweigerung und war auch nicht besser als das was Occean bei uns gezeigt hat. Wenn man sich zum Vergleich mal Volland anschaut, der seine erste Bundesligasaison und ja auch in der gleichen Mannschaft spielt, aber immerhin jederzeit gerackert hat sowie wenigstens etliche Scorerpunkte geholt hat, wird's noch deutlicher.

Dieser ständige Einsatzwille, die Bereitschaft auch Drecksarbeit für die Mannschaft zu machen, sich auch zu quälen, wenn es nicht so läuft, spricht auch eher für Diouf, dessen Vertrag übrigens auch "nur" noch bis 2014 läuft. Ich glaube, wenn Diouf noch 1-2 Jahre auf Bundesliganiveau durchspielen kann, wird er an einen Dzeko-Stellenwert rankommen. Man darf nicht vergessen, dass er vorher nur in schwächeren Ligen regelmäßig gespielt hat und im Sommer lange verletzt war - leider wird es natürlich trotzdem nahezu unmöglich ihn nach Vertragsende zu uns zu locken. Tja, vielleicht ein Jahr zu spät für uns, aber gerade 2014 laufen einige Verträge von sehr interessanten Stürmern in der Bundesliga aus: Diouf, Parker, Helmes, Son, Pukki, Choupo-Moting.

Die Hoffnung, die mir bleibt, vielleicht arbeitet man wirklich an einer besseren, perspektivischeren Lösung für den Sommer. Jetzt fehlt vielleicht wirklich das Geld für die Ablöse und Veh ist wohl einfach ein wenig bange, jetzt in der kurzen Phase einen Spieler aus dem Ausland oder einer Liga unter der Bundesliga ranzuführen. Deshalb präferiert er vielleicht die Erfahrung hier, im Sommer hat ihn das ja bei Inui, Occean und Aigner auch nicht gestört.

Und auch in der nächsten Saison braucht man ja - insbesondere wenn man international spielen sollte - vernünftige Ersatzleute. Für den Sturm werden dann nur noch der Neue und maximal Occean übrigbleiben, d.h. da werden noch 1-2 weitere kommen, davon kann man sicher ausgehen. Der Vorteil eines De Camargos z.B. ist, dass er sich eben auch schon als Joker bewährt hat, er braucht nicht lange, um auf Touren zu kommen - da könnte man bei uns maximal Lanig anführen - und zusätzlich wäre er auch ein guter Meier-Ersatz, da er diese Rolle schon in Belgien gut ausgefüllt hat - natürlich kommen da auch Kittel, Stendera oder Inui infrage.


Diouf würde ich ebenfalls mit einem Handkuss nehmen. Aber steht er denn auch nur im Entferntesten zur Debatte? Er war lange verletzt und kommt vielleicht nicht richtig in Tritt, aber Hannover wird doch wohl einen Teufel tun und ihn zum Verkauf stellen.

Bei Derdiyok relativiert sich rein gar nichts. In einer Mannschaft wo das Chaos regiert nicht richtig aufspielen zu können, ist doch alles andere als verwunderlich. In dieser Ranztruppe schaffte es kein anderer Stürmer einigermaßen gut auszusehen. Babel weg, Volland lässt sein Können auch nur aufblitzen, insofern ist dieses Jahr imho total vernachlässigbar.
Wie gesagt: Derdiyok hat nicht nur ein Jahr lang überzeugt und das auch nicht nur in Leverkusen.
Darüber hinaus habe ich so meine Schwierigkeiten zu glauben, Du könntest beurteilen mit welcher Motivation Derdiyok über den Platz läuft. Oder hast Du ihn mehrere Spiele lang beobachtet?

Und selbst wenn das der Fall wäre, so müsste man das im großen Kontext beobachten. Nehmen wir doch einmal Meier: Er schlenderte auch mehrere Phasen über den Platz (nicht zuletzt beim letzten Abstieg) und wirkte sehr lethargisch. Dennoch stand sein fussballerisches Können und seine Einsatzbereitschaft bei vielen Fans nicht zur Debatte. (bei vielen Marktschreiern schon, aber gerade von denen will sich doch ein vernünftiger Fussballbeobachter distanzieren)
#
Das mit Barazite macht mir Hoffnung. Denn ich kann die Forderung nach einem Spieler mit Bundesligaerfahrung nicht nachvollziehen.

In welchem Fall könnte man da einen qualitativ starken Spieler erwarten? Doch nur, wenn ein kleiner Verein absteigt und der Stürmer es nicht verhindern konnte.
Ansonsten sind doch nur gescheiterte Versuche für die Eintracht zu haben.

Aus diesem Kreise sehe ich eigentlich derzeit auch nur einen Spieler, bei dem man sich hochgradig sicher sein könnte, dass er der Eintracht weiterhelfen würde, einfach weil er es über Jahre hinweg in der Bundesliga und auch international bewiesen hat. Derdiyok.
Er hingegen wäre auch bestimmt viel teurer als die beiden Alternativen deCamargo und Lakic.
Beide konnten bisher nicht über eine längere Phase überzeugen. Der eine spielte ordentlich, immer mal wieder aber sehr unkonstant, der andere hatte eine gute Serie und das wars.

In meinen Augen müsste man erst recht die BL verlassen, wenn man sich entscheidend verstärken möchte.
Als gäbe es nicht da draußen etliche Stürmer in kleineren Ligen, die nur darauf warten entdeckt zu werden.
Natürlich ist es kein leichtes Unterfangen und die Eintracht hat sich dabei in den letzten Jahren ordentlich die Finger verbrannt, dennoch ist es in meinen Augen der einzig sinnvolle Weg.

Darüber hinaus muss man sagen, dass unsere Stürmer wirklich deutlich vom Rest abfallen. In dieser Konstellationen muss man kein Superstürmer sein um die Eintracht zu verstärken.
Aus diesem Grund könnte man imho problemlos einen jungen talentierten Stürmer, der aktuell in unterklassigen Ligen auf sich aufmerksam macht, ausprobieren. Viel zu verlieren hat man nicht: die aktuelle Stürmerleistung ist grausig.

In diesem Zusammenhang möchte ich gerne Yesil nennen, der es bisher nicht in die erste Mannschaft von Liverpool geschafft hat. Vielleicht wäre da eine Leihe drin.
Eine nette Option wäre Michel gewesen.

An Wurtz waren wir dran, ehe er nach Bremen wechselte. Derweil fristet er ein Reservistendasein, auch er wäre eine Möglichkeit. Ansonsten einfach mal die A-Jugend und Regionalligen abklappern. Poldi und Klose kamen auch quasi aus dem Nichts...
#
sternschuppen schrieb:
DeMuerte schrieb:
sternschuppen schrieb:

Für die 12 Mio, ...paar talentierte Spieler holen und langfristig aufbauen. Die ...


Ich greife jetzt mal aus deinem ganzen Gesabbel dieses Ziat auf, und stelle dir gleichzeitig die Frage was Jung und Rode für dich sind? Sprich sind die beiden denn keine talentierte Spieler welche sich noch im Aufbau befinden?

Sollen wir dann in Zukunft weiterhin "talentierte" Spieler gegeneinander austauschen, um sie dann auch wieder möglichst gewinn bringend zu verscherbeln?

Ach ja, dann wüsste ich auch gerne mal deine ganzen Alternativen zu den beiden, und im speziellen die zu Rode? Also feuer frei ...

Und hast du überhaupt schon mal in Erwägung gezogen das Spieler auch charakterlich in ein Mannschaftsgefüge passen sollten? Weiterhin das auch die Möglichkeit besteht, eine Vertragsverlängeung der beiden vorausgesetzt, deren Marktwert noch immens steigen kann?

Dein blödes Gesicht möchte ich sehen, wenn Jung und Rode uns jetzt für deine kolportierten "12 Mios" verlassen, und dann zwei Jahre später dann das zigfache wert sind.

BTW. Sind Spieler keine Waren sondern Menschen. Schon allein das du die beiden mit  ner Telekom Aktie in ein Gleichnis setzt spottet jeder Beschreibung.

Sorry Junge, entweder war einer deiner 20 Äppler gestern schlecht, oder du hast den Schuß nicht mehr gehört.







Hier geht es darum eine Mannschaft langfristig aufzubauen.
Um das voranzutreiben versucht man ihre Verträge zu verlängern. Das hinhalten ihres managements würde ich beenden. Ein Fußballverein lebt auch von transfererlösen und was haben wir da in den letzten Jahren generiert?
Aber schon klar, Fußballer sind keine Ware und die Erde ist eine Scheibe.
Mehr will ich zu deinem Post nicht schreiben. Dein letzter Satz sagt mir alles.
Wenn man eine andere Meinung als der Mainstream hat, sollte man sie nicht mehr äußern oder muss sich hier anpissen lassen?
Schönen Sonntag noch!


Nenne mir mal ein Beispiel!!!

Die Vereine, die in den letzten Jahren gewaltige Sprünge gemacht haben wie Dortmund, davor Bremen und Stuttgart wurden nicht durch ihre Verkäufe entwickelt, sondern durch das Talent im Verein und der Reifung (Bremen) und rutschen wieder bisschen ab, nachdem sie viel Geld bekommen haben, die Abgänge aber nicht vernünftig ersetzen konnten (Khedira, Gomez, Özil, etc.).

Gladbach hätte sich auch weiter in der Spitze etablieren können, wenn sie es geschafft hätten Reus und Neustädter irgendwie zu halten.

Wir sollten den beiden eine Perspektive darbieten und vernünftige Spieler um sie herum einkaufen (wie dieses Jahr mit Inui, Oczipka und Trapp) geschehen, damit die Mannschaft weiter wachsen kann.

Die Verkäufe würden uns gehörig zurückwerfen.

Hier geht es darum eine Mannschaft langfristig aufzubauen.

Wie Du so schön schreibst. Dein Vorschlag würde dem gehörig entgegenwirken. Will man eine Mannscht LANGFRISTIG AUFBAUEN, muss man versuchen die SCHLÜSSELSPIELER an sich zu binden, erst recht wenn sie noch so jung sind und nicht am Ende ihrer Entwicklung angekommen sind.
#
So ein Blödsinn. Die Eintracht ist nicht ohne Grund so gut wie schon seit 10 Jahren nicht mehr.

Und mitunter lauten 2 dieser Gründe Jung und Rode. Und sie sind nicht einmal am Ende ihrer Entwicklung angelangt. Man sollte zusehen, wie man mehr Talent um die beiden schafft, statt die Kronjuwelen zu veräußern, zumal halbwegs adäquate Ersatzleute nicht einfach zu finden wären. Wenn überhaupt!
#
Meierei schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Meierei schrieb:
Stolzer_Adler schrieb:
. IdC könnte PL spielen.



Kann es sein, dass Du die allgemeine Entwicklung der letzten Jahre verpasst hast? In Sachen Leistungsdichte Stimmung, Stadien und oekonomisches Fundament, ist die Bundesliga die beste Liga der Welt.


Wir wollen es jetzt nicht übertreiben.


Ist es nicht. Nenne mir nur eine Liga, die in der Summe oben genannter Punkte besser als die Buli dasteht........


Naja, man kann gewiss so argumentieren, aber die PL hat schon einen gewissen Reiz auf die Spieler, das darf man nicht außer Acht lassen.

Ich denke, in Zukunft wird die BL ein immer besseres Image bekommen. Guardiola ist da nur der Anfang.
Dennoch, man darf nicht vergessen, dass England und Spanien auch seine Vorzüge hat.

Es soll sogar Spieler geben, die sogar gerne nach Italien gehen (Vidal, Dingsbumsstürmer von Bilbao)...
#
Zumal er wirklich kaum besser ins Anforderungsprofil passen könnte: Ein mitspielender Mittelstürmer, der bullig ist und die Bälle gut verarbeiten und weiterleiten kann. Einer, der Jahre lang in Leverkusen Kombinationsfussball gespielt hat und eben im Strafraum knipsen kann.

Meine Güte, wäre Derdiyok ein qualitativer Boost für unsere Mannschaft!
#
rülls schrieb:
glückwunsch florenz, 200.000 ablöse sind ein witz!!!


Das sehe ich auch. Auf der anderen Seite ist es mir eine Freude zu sehen, wie Hopp seine Kohle verbrennt.