>

sCarecrow

31546

#
Kleiner Zusatz:
Letztes Jahr hieß es, er würde unbedingt in der Bundesliga spielen wollen.
Das am Rande...
#
MrBoccia schrieb:

persönliche Anmerkung: fein, dass den Albert wieder pusht - da kann ich endlich wieder aus ganzem Herzen dagegen schreiben. Beim Caio ists schwer, Deine ungehemmte Euphorie zu bremsen - den Kerl mag ich ja.

Angeblich!  

Zu Streit:
Man war ja offenbar in der Winterpause an ihm dran und daher würde ich mich nicht wundern, dass man nach der Saison (die ja nicht so super läuft, gell?!) wieder bei Streit auf der Matte stehen wird.
Und so schwer wie er sich außerhalb Frankfurts tut, so gut kann ich mir vorstellen, dass es ihn wieder zu Funkel treibt.

Ich persönlich lehne mich entspannt zurück.
#
sCarecrow schrieb:

Da ich im Stadion war und mir selber keine vernünftige Basis für eine gescheite Benotung einräume, einmal mehr einfach sich aber meine Beobachtungen mit denen von kadaj decken, schließe ich mich seiner Notengebung an.
Auch wenn ich Köhler ein Stück weit schlechter benoten würde (böser, böser sCarecrow), da er auf mich einen sehr nervösen Eindruck machte und einige blöde Bälle spielte. Darunter auch einen Kopfball in die eigene Gefahrenzone köpfte und einen weiteren dem Gegner vor die Füße.


Obwohl ich Meier eine 2- geben würde. Es ist erstaunlich wie er Torchancen antizipiert. Einmal toll geschossen und klasse Parade von Adler.
Später noch eine tolle Chance gehabt und leider recht leichtfertig vergeben.
#
Endgegner schrieb:
Philosoph schrieb:
Ich weiss nicht was los ist, oder ob ich tatsaechlich unter selektiver Wahrnehmung leite, aber das Ding zieht sich fuer mich wie ein roter Faden durch die Saison:

Funkel ueber Meier jetzt in der FR:

"Heute hat man gesehen, wie wichtig für uns die Tore von Meier sind", sagte Friedhelm Funkel.

Funkel ueber Caio in der FR nach KSC Spiel (mit FR Kommentar lol):

Trainer Friedhelm Funkel relativierte wieder schnell: "Das Tor war gut gemacht, ansonsten aber ist Caio weder auf- noch abgefallen." Das mag zwar im Kern stimmen, man hätte es aber auch ein wenig freundlicher formulieren können.

Zur Erinnerung: Meier hat seit Anfang der Rueckrunde wieder seine Stammplatzgarantie, Caio wird nach wie vor nur ein oder ausgewechselt.


Genau das war das Erste, was ich mir nach dem Spiel gedacht hab.


Vielleicht ist ja für Funkel ein Punkt in Düsseldorf wichtiger als ganze drei in Karlsruhe... man weiss es nicht!
#
Tomba schrieb:
Mein Wunschkader für die kommende Saison lautet:

TW: Pröll, Fährmann, Nikolov, Zimmermann
RV: Ochs, Jung (Sollte Ochs wechseln - Alternative: Görlitz)
IV: Russ, Bellaid, Madlung, Toprak, Mössmer
LV: Pander (oder Fathi), Köhler, Krük
DM: Chris, Ottl, Fink
RM: Steinhöfer, Teber (oder Streit)
LM: Korkmaz, Bajramovic, Toski
OM: Meier, Caio
ST: Amanatidis, Fenin, Liberopolous, Tsoumou, Heller


Madlung oder Toprak, einer würde reichen. Beim Nicht Aufstieg würde ich auch bei Wolf vom Club anklopfen.
Aber wenn machbar, dann würde ich doch am ehesten Toprak verpflichten.
Mit Abstand am meisten "Upside" von den dreien.

Teber ist gnadenlos überbewertet und das nur weil er bei Hopp spielt.
#
Wenn es nach mir ginge würden beide unter Trond Sollied (in erster Linie Allas Vorschlag) den Fussball in Frankfurt spielen, den ich mir wünsche...
#
Täglich Brot und ein Dach über dem Kopf!  
#
frankfurtalex schrieb:
Aber nur so könnt eman ihn billiger bekommen...

...natürlich könnte man natürlich darauf warten, dass einem gebratene Tauben in den Mund fliegen...
#
Djabatta schrieb:
sCarecrow schrieb:
Djabatta schrieb:

Hopp hat auch ganz andere finanzielle Möglichkeiten. Die können das Risiko eingehen und mal eben einen Wellington und Eduardo für mehrere Millionen holen. Was meinst du warum die Spieler zu Wolfsburg gehen. Das ist alles ne Sache des Geldes. Wir können das einmal machen und wenn dieser Spieler sich dann nicht durchsetzt, bekommen wir Probleme. Was meinst du wie teuer so ein Pander ist. Bremen hat ja schon für Boenisch 3,5 Millionen gezahlt und der hatte nichtmals den Stellenwert von Pander. Nebenbei spielt Pander jetzt schon bei einem "großen" Verein. Wenn er gesund ist, ist er auch gesetzt. Also nenn mir doch mal seinen persönlichen Vorteil von einem Wechsel. Hier würde er ja auch nicht mehr spielen und mehr verdienen erst recht nicht. Auch die sportliche Perspektive ist viel schlechter. Der Vorschlag ist einfach völlig unrealistisch.

MfG Djabatta


Was genau hat die Eintracht denn getan, als sie Caio verpflichtete, wenn nicht Risiko einzugehen.
Davon abgesehen war das Risiko ungemein im Fall von Eduardo geringer, da er bereits als großes Talent galt und mit Sicherheit seine Abnehmer gefunden hätte, hätte es sich nicht wie gewünscht für Hopp entwickelt.
Ähnlich wie es sich im Falle Neves abgespielt hat.
Unterm Strich also kein Argument gegen die Einstellung der "unbedingten Machbarkeit" Hopps.

Deine weiteren Argumente taugen ebenfalls nicht viel. Wieso sollte Pander hier nicht gut verdienen können, wenn es ein Mehdi Madhavikia tut?
Oder ein Kyrgiakos tat?
Will man sich verbessern, muss man auch peu a peu die Gehälter anheben.
Nebenbei bemerkt geschieht das auch bereits. Aktueller Fall: Ochs.
Das wird immer so weiter gehen. Sollte es eine Vertragsverlängerung mit Fenin geben, wird diese auch deutlich üppiger ausfallen.
Und sportliche Perspektive. Auch so ein schlecht messbarer Wert.
Um nicht zu sagen: Absolut nicht messbarer Wert.

Oder warum ging ein Petit zum FC? Ein van der Vaart nach Hamburg. Ein Fenin nach Frankfurt. Ohje. Das könnte man ewig so weiter führen.
Aber wie gesagt: Wenn man so denkt wie du, dann ist es tatsächlich unrealistisch.
Wer nichts versucht, kann auch nichts schaffen, gell?!


Mit Petit ist Köln ein Deal gelungen, wie uns damals mit Sotos. Er war ablösefrei und wollte den Verein wechseln. Van der Vaart war damals zwar nicht schlecht, aber damals auch noch lange nicht so ne große Nummer, wie heute. Seine Verpflichtung damals kann man gut mit Bremens Verpflichtung von Diego vergleichen. Der HSV hat sich unheimlich um ihn bemüht und hatte die Perspektive auf den internationalen Wettbewerb. Das haben wir nicht! Darüber hinaus waren Diego und Van der Vaart zwar von der Ablösesumme nicht völlig unrealistisch.


Auf van der Vaart hatten damals schon alle Topvereine der Welt ein Auge geworfen.
Die Verpflichtung war eine absolute Sensation.

Darüber hinaus kann man die Verpflichtung mit Diego keinesfalls vergleichen.
Diego war ein in Portugal gescheiteter Spieler. Kostete den FC Porto etwas um die 10 Millionen (tm.de schreibt etwas von 8, andere Quellen schreiben was anderes).

Davon abgesehen war der Caio-Deal noch riskanter als alle anderen, genannten Deals.
Denn Caio hatte im Vergleich zu Neves, Eduardo, van der Vaart und wie sie alle heissen nämlich keinen "verdienten Namen".
Dafür wird die Eintracht ordentlich "bluten" müssen, wenn nicht noch ein Wunder geschieht oder er "geschickt" verkauft wird.

Außerdem scheinst du nicht richtig zu lesen.
Offenbar ist Pander kein Stammspieler mehr auf Schalke, wenn man ihn zur nächsten Saison, wie eingangs geschrieben, loswerden will.
#
Kadaj schrieb:
So, diesmal etwas ausführlicher:

Pröll: 4 Musste kaum einen Ball entschärfen, da die Leverkusner nur sehr wenige Chancen hatten. Beim Gegentor war er machtlos, dafür zeigt er sich bei hohen Bällen sehr unsicher. Auch seine Abschläge landeten häufig beim Gegner.

Ochs: 3 Solide Leistung, ohne merklich aufzufallen. Schöne Flanke auf Fenin, sonst offensiv nicht sehr aktiv und defensiv relativ sicher.

Russ: 3- Wie auch sein Nebenmann hatte er nicht sonderlich viel zu tun. Wenn gefordert, dann meistens zur Stelle, nur einmal mit ein bösen Fehler, welcher zur Möglichkeit von Kießling führte unmittelbar nach dem Gegentreffer. Wobei da auch Pröll nicht gut aussah.

Bellaid: 3+ Sehr ordentliche Leistung, gewann sämtliche Zweikämpfe und hatte seinen Gegenspieler sehr gut im Griff. Baute keine größeren Fehler, musste allerdings auch nicht sehr häufig eingreifen. Stabilisiert sich mehr und mehr, nur das 2:1 muss er machen.

Köhler: 3+ Für mich die größte Überraschung. Löste seine Aufgabe gegen Augusto in der Regel sehr gut, auch wenn wir  von Glück reden können, dass dieser einen schlechten Tag erwischt hat. Sonst wäre er auch nicht ein paar mal über den Ball gestolpert.
Dennoch möchte ich ihn auf dieser Position nicht mehr sehen. Die Anzahl schlechter Leistungen überwiegt einfach deutlich.

Chris: 3+ Meiner Meinung nach ist er der Garant dafür, dass wir in den letzten Wochen defensiv so sicher stehen. Ist immer mitten im Geschehen und gewinnt seine Zweikämpfe. Im Spielaufbau hätte gegen die schwachen Leverkusner mehr kommen können und ein paar mal - insbesonder in HZ 2 - wusste er sich nur durch Fouls zu helfen. Aber toll, wie er enmal drei Gegenspieler narrte und später diesen schönen, wenn auch wahrscheinlich ungewollter Pass auf Meier spielte.

Fink: 3- Wesentlich präsenter, als man es von ihm gewohnt ist. In den Zweikämpfen meist Sieger und mit großem Einsatz. Dennoch kann es nicht sein, dass jeder zweite Ball beim Gegner landet und darunter waren ein paar haarsträubende Fehlpässe dabei. Zudem in der Anfangsphase zu spät gegen Barnette geschaltet, da hätte es schon 1:0 stehen können.

Korkmaz: 4 Ein paar wenige gelungene Dribblings und sein großer Einsatz retten ihn vor einer schlechteren Bewertung. Ansonsten war das leider nicht besonders. Dribbelte sich viel zu häufig sinnlos fest, stolperte manchmal über den Ball und hatte keinerlei klare Linie in seinem Spiel. Brauch Spielpraxis; Cottbus könnte der perfekte Gegner für ihn sein, um seine Dribblings richtig auszuleben.

Meier: 3 Ein typisches Meierspiel. Über weite Strecken kaum zu sehen, aber in den entscheidenden Momenten zur Stelle, wie beim 1:0 und den anderen guten Tormöglichkeiten. Allerdings hätte er schon noch mindestens eine seiner Chancen nutzen können/müssen und von einem OM erwarte ich einfach etwas mehr, als nur Torgefahr auszustrahlen.

Steinhöfer: 3+ Lieferte eine sehenswerte Leistung ab. War rechts, wie links zu finden und an den meisten Offensivaktionen beteiligt. Die Ecken waren schwach, die Freistöße dafür umso besser getreten. Ärgerlich, dass ich nicht ihn beim Kicker-Manager aufgestellt habe, sondern Augusto.    ,-)

Fenin: 2- Für mich der beste Mann auf dem Platz. Arbeitete enorm viel und setzte sich immer wieder gegen die Leverkusner Abwehr durch. Schöne Vorarbeit zum 1:0. Allerdings fehlt ihm ein zweiter Sturmpartner, dann würde er vermutlich auch mehr Torgefahr ausstrahlen.

Kweuke: / War nicht lang auf dem Platz und das, was man sah, war nicht wirklich ansehnlich. Wie kann ein Bundesligaspieler denn solche Probleme haben, einen Ball vernünftig anzunehmen? Auch wenn es mir leid für ihn tut, ich glaube das wird nichts mehr.

Caio: / Durch ihn kam gegen Ende nochmal etwas mehr Schwung in die Offensive, denn alles in allem war die zweite HZ nicht schön anzusehen.

Bajramovic: / Toll, dass er endlich dabei ist. Hoffentlich hält sein Zeh.  


Da ich im Stadion war und mir selber keine vernünftige Basis für eine gescheite Benotung einräume, einmal mehr einfach sich aber meine Beobachtungen mit denen von kadaj decken, schließe ich mich seiner Notengebung an.
Auch wenn ich Köhler ein Stück weit schlechter benoten würde (böser, böser sCarecrow), da er auf mich einen sehr nervösen Eindruck machte und einige blöde Bälle spielte. Darunter auch einen Kopfball in die eigene Gefahrenzone köpfte und einen weiteren dem Gegner vor die Füße.
#
Niemals!  ,-)
#
Maggo schrieb:
MrBoccia schrieb:
Hier mal ein Musterbeispiel eines Beitrages, der in aller Form entbehrlich wäre - Meier runterputzen, um Caio zu erhöhen. Zum Kotzen.

Aber neiiiiiiiiiiiin, solche Beiträge gibts ja hier nicht.


Dass es solche Beiträge gibt, ist unbestritten. Nur sprechen die gegen Caio? Für Meier? Oder sprechen diese Beitrage am Ende einfach nur schlicht und ergreifend gegen sich selber?


Manchmal bist Du schlicht und ergreifend genial!
#
Scheint in Hamburg auch nicht glücklich zu werden. Und selbstverständlich gibt mir das zu denken.
Gleichzeitig denke ich, dass die Eintracht nicht viel Risiko eingehen würde.
Die Interessenten dürften auch nicht mehr so zahlreich sein, seine Gehaltsvorstellungen dürften ebenfalls zurückgeschraubt sein und Schalkes Vorstellungen über eine Ablöse nicht so üppig.
Funkel kennt ihn, er kennt Funkel, hier hat er überzeugt.

Daher: Bring him home!
#
Djabatta schrieb:

Hopp hat auch ganz andere finanzielle Möglichkeiten. Die können das Risiko eingehen und mal eben einen Wellington und Eduardo für mehrere Millionen holen. Was meinst du warum die Spieler zu Wolfsburg gehen. Das ist alles ne Sache des Geldes. Wir können das einmal machen und wenn dieser Spieler sich dann nicht durchsetzt, bekommen wir Probleme. Was meinst du wie teuer so ein Pander ist. Bremen hat ja schon für Boenisch 3,5 Millionen gezahlt und der hatte nichtmals den Stellenwert von Pander. Nebenbei spielt Pander jetzt schon bei einem "großen" Verein. Wenn er gesund ist, ist er auch gesetzt. Also nenn mir doch mal seinen persönlichen Vorteil von einem Wechsel. Hier würde er ja auch nicht mehr spielen und mehr verdienen erst recht nicht. Auch die sportliche Perspektive ist viel schlechter. Der Vorschlag ist einfach völlig unrealistisch.

MfG Djabatta


Was genau hat die Eintracht denn getan, als sie Caio verpflichtete, wenn nicht Risiko einzugehen.
Davon abgesehen war das Risiko ungemein im Fall von Eduardo geringer, da er bereits als großes Talent galt und mit Sicherheit seine Abnehmer gefunden hätte, hätte es sich nicht wie gewünscht für Hopp entwickelt.
Ähnlich wie es sich im Falle Neves abgespielt hat.
Unterm Strich also kein Argument gegen die Einstellung der "unbedingten Machbarkeit" Hopps.

Deine weiteren Argumente taugen ebenfalls nicht viel. Wieso sollte Pander hier nicht gut verdienen können, wenn es ein Mehdi Madhavikia tut?
Oder ein Kyrgiakos tat?
Will man sich verbessern, muss man auch peu a peu die Gehälter anheben.
Nebenbei bemerkt geschieht das auch bereits. Aktueller Fall: Ochs.
Das wird immer so weiter gehen. Sollte es eine Vertragsverlängerung mit Fenin geben, wird diese auch deutlich üppiger ausfallen.
Und sportliche Perspektive. Auch so ein schlecht messbarer Wert.
Um nicht zu sagen: Absolut nicht messbarer Wert.

Oder warum ging ein Petit zum FC? Ein van der Vaart nach Hamburg. Ein Fenin nach Frankfurt. Ohje. Das könnte man ewig so weiter führen.
Aber wie gesagt: Wenn man so denkt wie du, dann ist es tatsächlich unrealistisch.
Wer nichts versucht, kann auch nichts schaffen, gell?!
#
Obwohl ich grundsätzlich dagegen bin, dass sich „Außenstehende“ in die Gelegenheiten des Trainers „einmischen“, so würde ich die aktuelle Situation bei uns als eine der Ausnahmesituationen, die ein Eingreifen „von Oben“ legitimieren.
Denn wenn ein Trainer zu viel Einfluss auf das Teammanagement hat ist das selten gut, wie man am Beispiel Los Luhukaj (Eugen Polanski) oder Jürgen Klopp (Petric) sehen kann.
Im letzteren Fall kann man darüber spekulieren, dass Petric unbedingt wegwollte um sich sportlich zu verbessern, aber ich denke, es ist nachvollziehbar, was ich damit verdeutlichen wollte.
Beispiele in die andere Richtungen (das ausschließlich nur nach dem Gusto des Trainers verpflichtet wird und die Nachfolger dann „nichts mit denen anfangen“ können) gibt’s ebenfalls zu genüge.

Doch da dies in Frankfurt ganz offensichtlich nicht der Fall ist, würde ich nun die Scheidung der fruchtlosen Zwangsehe einleiten.
Denn ich bin persönlich sehr sicher, dass das funkelbruchhagensche Bündnis um das eine oder andere Kapitel erweitert wird.
Bruchhagen hält an Funkel fest, spätestens nach der rational schwer nachvollziehbaren Vertragsverlängerung hätte man merken können, dass zwischen die beiden kein Blatt hindurch passt.
Darüber hinaus bin ich mir sicher, dass die Saison ein Ausrutscher war, schon alleine aus dem Grund weil der Kader qualitativ zu gut ist um nur gegen den Abstieg zu spielen, so dass nächstes Jahr eine Saison gespielt wird, die sicherlich als Erfolg gefeiert werden wird.
Daher sollte man das Kapitel „Caio allein in Frankfurt“ beenden, es dürfte für alle direkt und indirekt Beteiligten das Beste oder besser gesagt das kleinere Übel sein.
Funkel hätte nicht diese schwere Hypothek auf der Bank sitzen,
Caio könnte seine Fähigkeiten da einsetzen, wo man sie schätzt,
die eine Hälfte der Fans würde nicht aufgrund des Missverständnisses über seine Nichtberücksichtigung verzweifeln,
die andere Hälfte sähe sich nicht permanent gezwungen die Maßnahmen und öffentlichen Kommentare des Trainers zu erklären
und die sportliche Führung würde nicht tagtäglich ihren Fauxpas vor Augen geführt bekommen.

Denn nur noch die größten Phantasten glauben an das Märchen „Funkelsteins Monster“, welches zum Leben erweckt und die Fanatiker entzückt.
Es gibt einfach keine Anzeichen für Besserung.
Caio wird Caio bleiben, anbieten können, was Funkel nicht spielen lässt.
Funkel wird Funkel bleiben, abverlangen, was Caio nicht im Stande ist zu leisten.
Unlängst hat der Trainer die Diskrepanz zwischen seinem Anspruch und seiner Realität öffentlich gemacht.
Den Link oder Zitat möchte ich nicht anführen. War die Wochen im SAW zu finden.

Damit aber nicht nur verbrannte Erde zurückbleibt, würde ich versuchen den Schaden zu minimieren und gleichzeitig neue Hoffnung sähen, auch wenn das bedeutet die Schatulle einmal mehr zu öffnen.
Da Caios Marktwert in Frankfurt stark gelitten haben wird, würde ich versuchen einen „geschickten Transfer“ zu vollziehen indem ich seinen Wert künstlich anhebe, indem ich bei einem anderem Verein Bedarf erzeuge und ihn als Ersatz anbiete.
Ähnlich wie es Bremen damals im Fall Mertesacker getan hat, (Ge)Fahrenhorst anbot.


Mein Vorschlag wäre an dieser Stelle Yassine Chikhaoui vom FC Zürich.
Nachdem letzte Saison die halbe Bundesliga an ihm dran war (unter anderem der HSV und die Bayern, die Gerüchtelinks werde ich nun nicht suchen), sind die Interessenten ein wenig rar geworden, nachdem er sich letztes Jahr schwer verletzte.

Selbstverständlich stufe ich diesen wie auch Panders Transfer für äußerst schwer machbar, aber wie auch im „Fall Pander“ bin ich der Meinung, dass man anklopfen und viele Register ziehen muss.
Nur so kann man solche Blockbuster-Transfers realisieren, auch wenn sie kostspielig sind und auch wirklich „viel zusammenkommen“ muss.
Das sind dann aber auch die Transfers, die ein Team entscheidend vorwärts bringen, wie beispielsweise ein Ailton, Micoud, Klose oder Diego in Bremen oder wegen mir ein Petit in Köln.

Zum Spieler selber:
Er spielt im offensiven Mittelfeld, ist absolut „beidfüßig“, verfügt über einen strammen Schuss und antizipiert sehr gut.
In ihm sehe ich ein Paradebeispiel dessen, was ich einen „Difference-Maker“ nennen würde.
Er bringt alles, was man sich von einem Offensivspieler wünscht, er kann das Spiel an sich reißen, aus der zweiten Reihe schiessen, den „tödlichen Pass“ spielen.
Er ist trickreich, antrittsschnell und vor dem Tor „eiskalt“.
Er war sehr produktiv, diese Saison. Acht Tore und neun Vorlagen.
Bisweilen sieht er ein wenig ungelenk und hüftsteif aus. Doch so sehr eigen wie sein Bewegungsapparat  auch wirken mag, so effektiv ist seine Ballbehandlung.
Zudem ist er recht bullig und dadurch durchsetzungsstark.
Selbst sein Kopfballspiel ist brauchbar.
Vielleicht können ja ein paar schweizerischen Kollegen bestätigen oder meine Beobachtung, die leider nicht auf vielen Spielen basieren korrigieren.

Name: Yassine Chikhaoui
Alter: 22 Jahre
Verein: FC Zürich
Größe: 1,89
Position: offensives Mittelfeld
Nation: Tunesien
Spiele für Nationalmannschaft: 8
Tore in der Nationalmannschaft: 3

tm.de Profil


[img]http://www.fcz.ch/phpThumb/phpThumb.php?src=/admin/profis/upload/bilder/Yassine-Chikhaoui.jpg&w=280[/img]

Video 1
Video 2
Oder einfach selber mal youtuben. Gibt noch mehr. Bei einigen anderen ist es ratsam den Ton auszuschalten. Nicht wegen Kommentaren, sondern wegen der untermalenden Musik.


Wie oben schon angeführt: Es müsste nicht zwingend Chikhaoui sein, aber ein Spieler, der eher Funkels Gusto entspricht, zugleich aber aus der Kreativabteilung kommt sollte es schon sein.
Auch wenn man da nochmal zusätzlich Geld investieren müsste.
Kleinere Brötchen bringen das Team nicht voran. Man ist mittlerweile sehr gut „in die Tiefe“ aufgestellt, daher sollte man nun die „Spitze“ verstärken.
Weitere Beispiele wären Matias Delgado, Daniel Carvalho, Jorge Valdivia oder aber unser alter bekannter aus der Bundesliga Lincoln, wobei dieser fast schon zu sehr ein Stinkstiefel ist.
Hingegen tendiert die Machbarkeit der erstgenannten gen Null.
Aber ich hoffe, ihr wisst dennoch in welche Richtung ich meine, dass es nun gehen müsste.


Achso:
Bevor mich "die Meinen" nicht erkennen. Ich persönlich bin von Caios Fähigkeiten überzeugt. Bevor Caio zur Eintracht kam war ich anhand der Youtube-Videos sehr skeptisch (Alla ist Zeuge), aber in den Kurzeinsätzen bei der Eintracht hat er mich überzeugt, wenn auch nicht restlos.
Ich traue ihm unbedingt einen Durchbruch zu. Nur eben nicht hier.
#
bernie schrieb:
Maggo schrieb:

Macht Caio das entscheidende Tor heißt es: Abgesehn davon, war das kein gutes Spiel von ihm. Spielt Caio einfach nur gut, dann heißt es: er hat das Spiel ja nicht entschieden.



Da hst du völlig recht, solche Postings würde es geben. Umgekehrt könnte ich dir auf Anhieb aus diversen Threads ein Dutzend Postings raussuchen, in denen genau das gleiche zum gestrigen Spiel von Meier gesagt wird.
Der Tunnelblick geht in beide Richtungen.
Das bezieht sich in diesem Falle nicht auf dich. Du würdest, so wie ich, auch gerne Meier und Caio sehen.


In dem Fall bin ich ja beruhigt, dass wir zwei uns verstehen.
Denn ich bin mir sicher, dass weder der Würzbürger, noch Maggo, noch Aceton leugnen würden, dass Meier zu den besten Spieler auf dem Platz gehörte (neben Chris, Steini, Fenin, Rolfes, Kadlec).
Von mir persönlich weiss ich es ja und kann mich recht da ausschließen.  

Wir hätten unsere "Tunnelblicker" zumindest in diesem Thread hier wunderbar gekennzeichnet!
#
Jaroos schrieb:

Bestes Beispiel ist Basaltkop, der Funkel nicht haben will, aber dauernd für ihn argumentieren muss, da hier jeder Spielraum für genutzt wird um Funkel Dummheit, Blindheit, Ahnungslosigkeit oder was auch immer vorzuwerfen.


#
Jaroos schrieb:

Frag mal Funkel, HB, Reutershahn oder andere Verantwortliche bei uns, die da einen Einblick haben.

Mit anderen Worten: Du hast keine Ahnung.

Sag doch gleich, dass Du nicht imstande bist Dir eigene Gedanken zu machen und Funkel und den restlichen Verantwortlichen blind vertraust.
Da brauchst Du nicht über zahllose Zeilen anderen zu suggerieren, Du persönlich hättest Ansichten die zum Thema beitragen!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:

Frag mal Funkel, HB, Reutershahn oder andere Verantwortliche bei uns, die da einen Einblick haben. Aber ganz vergessen, dass die Wahrheitsfindung bei dir so funktioniert, dass man Hinweise wie Laktatteste und Übergewicht übersieht und im Zweifel einfach Funkel Ahnungslosigkeit etc. vorwirft. So gehört sich das! Caiostizia. Die Göttin der Gerechtigkeit.  


Hm. Ich dachte, mit dir könne man diskutieren.    


Hättest Du mal lieber direkt auf mich gehört...
#
BigMacke schrieb:
sCarecrow schrieb:

Wer hat denn behauptet, er hätte das Spiel gedreht?
Er hatte wenige Minütchen erhalten und diese recht ansehnlich runtergespielt.
Nicht mehr und nicht weniger.

Dann schau Dir doch bitte mal meinen Anfangspost an und Deine Antwort drauf ...


Mach du mal lieber.
Noch extra für Dich:

sCarecrow schrieb:
BigMacke schrieb:
Die Mannschaft hat heute erneut bewiesen, dass sie Caio nicht benötigt.
Das es mit Caio noch besser gehen könnte muss erst mal noch unter Beweis gestellt werden.




Das wird ja immer besser hier.
Es ist schon so weit. Die Mannschaft ist on Top! Immerhin ein Punkt in Düsseldorf geholt.
For the record: So viele Punkte hat Bayer in den letzten 4 Spielen geholt.

Mal ganz davon abgesehen, dass heute nahezu jeder Ballkontakt Caios Hand und Fuß hatte.

Nee, es ist wirklich nicht mehr ernst zu nehmen. Ein seniler Opa in Ründeroth würde sich wundern warum dieser Knabe nur so wenig Spielzeit erhält.
Big Macke meint aber, sie hätte heute erneut bewiesen, dass sie Caio nicht benötigt.

Leute, wo ist die versteckte Kamera hier???