
sCarecrow
31546
Knueller schrieb:
Schon wieder?
Wurde dieses Konzept nicht eben erst ad acta gelegt, weil junge, deutschspachige und erfolgshungrige Spieler aus der Region bzw. der eigenen Jugend von internationalen Topclubs weggekauft wurden (Schlagwörter: Cimen, Huber, Chaftar, Reinhard, Stroh-Engel)? Ausserdem hat man erkannt, dass damit allein kein Blumentopf zu gewinnen ist (ohne jedoch auch nicht, egal).
Die Mischung macht's! Und das wird sicher auch so gehandhabt.
Das sehe ich anders. 57% Ausländeranteil.
Viele Talente, die absolut das Zeug hätten in der Bundesliga eine richtig gute Rolle zu spielen wird der Weg durch "billige Arbeitskräfte" versperrt, nur weil die Nachwuchskicker nicht auf Anhieb so weit sind wie ihre Konkurrenz!
In der Konsequenz verschwinden sie auch in der Versenkung.
Über Deine Zustimmung, DeWalli, kann ich angesicht Caios Kurzeinsätzen nur lachen.
Mal gucken, wie sich die Dinge in 2,3 Jahren verhalten und welche klugen Sprüche dann folgen werden.
"Nur" weil Funkel der Ansicht ist, dass "man" bei Caio daneben gelegen hat, glaube ich es nicht direkt.
Vielmehr überkommt mich das Gefühl, dass Funkel einzig und allein "daneben liegt".
Mal gucken, wie sich die Dinge in 2,3 Jahren verhalten und welche klugen Sprüche dann folgen werden.
"Nur" weil Funkel der Ansicht ist, dass "man" bei Caio daneben gelegen hat, glaube ich es nicht direkt.
Vielmehr überkommt mich das Gefühl, dass Funkel einzig und allein "daneben liegt".
marcelninho85 schrieb:
Als alleiniges Ziel ist mir "auf die eigene Jugend setzten" einfach zu billig. Es werden auch in Zukunft nur aus jedem 5t. Jugendjahrgang ein talent hervorgehen, dass in der Bundesliga spielen kann. Ihr unterschätzt die Konkurrenzsituation glaube ich ein bischen, es reicht nicht einfach nur gut zu sein...
Wie meinst du das?
SGERafael schrieb:
Funktioniert in Liga 1 nicht - zumindest in Deutschland nicht.
Junge und gute Spieler aus Deutschland sind unbezahlbar - Ochs und Russ sind eine Ausnahme, alle anderen haben sich in Frankfurt nicht durchsetzen können.
Von daher -> billige und gute Auslandskräfte -> hat in Frankfurt aber auch nicht funktioniert...
Da muss ich heftigst widersprechen.
Das Problem ist in der Mentalität verankert. Man denkt hier viel zu kurzfristig "wir müssen von Spiel zu Spiel gucken".
Von Spiel zu Spiel bekommt der mittelmäßige, eher geschliffene, ausländische Spieler den Vorzug. Und so gehts dann weiter, Woche für Woche.
Witzig ist an dieser Stelle, dass du Russ als Ausnahme bezeichnest.
Er war doch aus der Not geboren. Ihn hatte man doch quasi bereits abschieben wollen, weil man ihm den Schritt in die erste Liga nicht zugetraut hat.
Und so ist es doch oft: Köln steckt im Schlamassel, es gibt keine Stürmer: Podolski wird entdeckt.
VfB hat keine Kohle, muss sich von seinen "Stars" trennen, Gomez, Khedira, Tasci kommen als Tageslicht.
Es gibt noch mehr Beispiele, viele sind vielleicht nicht eindeutig, deuten aber das Problem der Bundesliga schon ganz gut an.
Huggel hat es damals sehr passend angesprochen: "Deutschland müsste zehn Podolskis und zehn Schweinsteiger haben!"
Aus diesem Grund finde ich persönlich, gerade in angesicht der Leistungen unserer LVs überfällig, dass ein Nachwuchsspieler seine Chance auf dieser Position bekommt.
yeboah1981 schrieb:
Was haben alle in der Hinrunde auf Toski geschimpft. Aber den lässt man natürlich raus aus seinen Aufzählungen, wen der Trainer alles so fahrlässig übersieht. Naja, verstehen muss man es nicht.
Tosh, wer hat mehr über Toski geschimpft als ich?
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass ich gewillt bin ihn abzuschreiben.
Ein paar Kurzeinsätze hätte ich ihm dennoch gewünscht.
Man muss doch nicht immer nur schwarz oder weiss malen! Es gibt auch schöne Grautöne! (nicht wirklich, aber ich hoffe, ich wisst, was ich meine... ,-) )
Bitte?!
Am Anfang der Saison wusste Favre noch nicht:
Mit Simunic? Ohne? Vielleicht doch? Ach, er hat sich beschwert? Na, dann lasse ich ihn mal spielen.
Ähnlich verhält es sich da mit Pantelic? Wie oft hat er das entscheidende Tor in der Hinrunde erzielt?
Wie oft sogar nur als Einwechselspieler?
Bei dem Dusel, das die Hertha dieses Jahr hat müsste der Kredit für die nächsten zehn Jahre aufgebraucht sein.
Am Anfang der Saison wusste Favre noch nicht:
Mit Simunic? Ohne? Vielleicht doch? Ach, er hat sich beschwert? Na, dann lasse ich ihn mal spielen.
Ähnlich verhält es sich da mit Pantelic? Wie oft hat er das entscheidende Tor in der Hinrunde erzielt?
Wie oft sogar nur als Einwechselspieler?
Bei dem Dusel, das die Hertha dieses Jahr hat müsste der Kredit für die nächsten zehn Jahre aufgebraucht sein.
Foxo schrieb:Eintrachtfan-1992 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich wette hätte er den Ball reingemacht , wäre er hier als der neue Yeboah gefeiert worden.
Einigen fehlt das reale Einschätzungsvermögen.
Sind die Spieler gut gehören sie alle ins nationalteam und nach dem nächsten
schlechten Spiel sollen sie alle verkauft werden.
Genau so sieht es aus.
Man muss auch mal ein bischen Geduld haben. Nicht jeder der 2 Spiele von Anfang an spielt macht direkt 5 Tore!
Dem kann ich wohl nur zustimmen.
Wie kann man einem Spieler nach 2 unglücklichen - von mir aus auch schlechten Spielen - denn die Bundesligatauglichkeit absprechen? Dann müsste hier manch anderer Spieler noch viel mehr sein Fett weg kriegen.
Wer von nem Bundesliganeuling in den ersten beiden Spielen gleich Topleistungen verlangt, der hat wohl keine Ahnung
In der Schule hätte der Lehrer in diesem Fall "Thema verfehlt" geschrieben.
Es geht nicht darum, dass er keine Tore bisher gemacht hat, sondern einfach wie er "es" gemacht hat.
Darüber hinaus habe ich nirgendwo das endgültige Urteil "bundesligauntauglich" gelesen, sondern viel mehr bezog man sich nur auf die bisherigen Spiele und das kann man angesichts dieser Deutlichkeit schon sagen, ohne ihn gänzlich abzuschreiben.
Hyundaii30 schrieb:Crung schrieb:
Wenn wir denn Müller holen, dann bitte nur zusammen mit dem Meier von den Kölnern
Da brauchen wir aber viele neue gute sponsoren die viel geld mitbringen
Stehen die Kölner aktuell nicht fünf Punkte besser da?
Achja, klar: Ist ja alles auf Pump aufgebaut worden...
Hyundaii30 schrieb:
Ich wette hätte er den Ball reingemacht , wäre er hier als der neue Yeboah gefeiert worden.
Einigen fehlt das reale Einschätzungsvermögen.
Sind die Spieler gut gehören sie alle ins nationalteam und nach dem nächsten
schlechten Spiel sollen sie alle verkauft werden.
Fakt ist: Er hat es nicht.
Darüber hinaus bin ich mir recht sicher, dass ich ihn auch nach 2 Treffern gegen Bielefelder aufgrund seines Torriechers gefeiert, seine "fussballspielerischen Fähigkeiten" aber als äußerst begrenzt gehalten hätte.
@ Maggo:
Ich finde nicht, dass er alles richtig gemacht hat.
Zum einen kann ich mich an keinen gelungenen Schuss von Kweuke erinnern (habe absolut drogenfrei das Spiel verfolgt), zum anderen hatte das wenig mit Fussball zu tun, als er irgendwie mit beiden Beinen versucht hat den Ball zu erreichen (nach Finks leicht abgefälschter Hereingabe).
Hätte er die Szene richtig erfasst, hätte er versucht sich über sein linkes Bein "in die Länge zu ziehen".
Darüber hinaus "pennt" er beim Abpraller nach Meiers Schuss.
Ich kann da nicht viel "richtig Gemachtes" erkennen.
Ich finde nicht, dass er alles richtig gemacht hat.
Zum einen kann ich mich an keinen gelungenen Schuss von Kweuke erinnern (habe absolut drogenfrei das Spiel verfolgt), zum anderen hatte das wenig mit Fussball zu tun, als er irgendwie mit beiden Beinen versucht hat den Ball zu erreichen (nach Finks leicht abgefälschter Hereingabe).
Hätte er die Szene richtig erfasst, hätte er versucht sich über sein linkes Bein "in die Länge zu ziehen".
Darüber hinaus "pennt" er beim Abpraller nach Meiers Schuss.
Ich kann da nicht viel "richtig Gemachtes" erkennen.
Hyundaii30 schrieb:
Ich will nächste Saison nur Spieler bei uns sehen, die in Deutschland schon
gespielt haben und nicht ewig eine Eingewöhnungszeit brauchen.
Vor allem brauchen wir gestandene Profis im besten Fußballalter(24-28 Jahre).
Ich sag es nochmal:
Das Alter is eg. sch... egal! Einzig die Qualität zählt!
Foxo schrieb:
Also mal ehrlich. Wie hier über Leo hergezogen wird kann man sich ja nicht mehr anschauen o_O
Was heisst denn hier hergezogen? Es wird -teilweise wegen mir auch hart- kritisiert.
Aber es ist ja nicht so, als würden da persönliche Animositäten mitschwingen, es ist die schlichte Beobachtung.
Und hier geht es nicht um ästhetische Feinheiten oder verschmerzbare Kleinigkeiten, sondern um grundlegende Voraussetzungen, die offenbar bei Kweuke nicht gegeben sind.
Mich persönlich würde es nicht wundern, wenn er demnächst wenig Beachtung vom Trainer bekommen würde, meiner Meinung nach zurecht.
Seine Spielzeit würde ich eher dem Nachwuchs zuteilen, der gar nicht so viel Nachholbedarf wie Kweuke haben kann.
Lasse mich ja gerne eines Besseren belehren, denke aber nicht, dass Kweuke sich in Deutschland noch in einer anderen Topliga durchsetzen kann (höchstens in England, wo körperlich intensiver gespielt wird, was ich aber auch bezweifeln würde).
dr.diesel schrieb:
hab jetzt nich alles gelesen, will aber auch nochmal ein kleines lob aussprechen. hatte 0 erwartungen, die wurden übertroffen. er hatte einige chancen was zumindest für ein gutes stellungsspiel spricht. es war allerdings so, dass im entscheidenden moment immer ein fuß oder ein kopf des gegnerischen verteidigers im weg war - pech war einfach auch dabei. fand ihn deutlich verbessert was ballannahme etc. angeht. im moment zwar keine alternative zu fenin, libero oder ama aber ich vermute, dass wir einen lernfähigen, jungen stürmer verpflichtet haben, der nach einer saison bundesliga auch schon bald bundesligadurchschnitt werden könnte.
Sehe ich anders.
Spielt man alleine in der Spitze und lauert auf seine Chancen, bekommt man fast schon zwangsweise in Torraumsituationen.
Ich möchte ihm nicht den Torriecher abreden, er war tatsächlich oft da, wo es gefährlich wurde.
Allerdings immer ein, zwei Schritte zu spät. Teilweise selbstverschuldet, wie bei Meiers Schuss, den Eilhoff nicht festhalten kann.
Aber bei der ersten Hereingabe meine stimme ich dem Kommentator des gestrigen Spiels zu:
Erkennt er die Situation richtig und weiss er seinen Körper einzusetzen, geht die Eintracht in Führung.
Aber seine technischen Mängel sind gravierend.
So dachte der Schiedsrichter beispielsweise, dass ein Bielefelder der Ball zur Ecke klärte, nach seinem Kopfstoß.
Wie viele Bälle hat er erst mit dem zweiten oder dritten Ball kontrollieren können?
Alexsge22 schrieb:
Der Vertrag für Oka sieht für mich so aus, als ob man damit Fährmann eine Art Freifahrtschein erteilt.
Freifahrtscheine wird keiner bekommen.
Aber gerade Torhüter brauchen mehr Vertrauen als alle anderen Teile des Teams.
Da finde ich eher die ständige (teilweise unverschuldete) Kontroverse bei der Eintracht kontraproduktiv.
Ein funktionierendes Team braucht einen Goalie, der sich auch mal über mehrere Wochen ein paar Aussetzer leisten kann, damit er mittel und langfristig der gewünschte Rückhalt ist.
Meiner Meinung nach wäre der richtige Weg die Rollen ganz klar zu verteilen, ohne Interpretationsspielraum.
Was das bedeutet wird sich jeder denken können.
Der Typ ist überbewertet und war bei uns einfach nicht gut.
Würde mich auch so weit aus dem Fenster lehnen und prognostizieren, dass er sich in keiner Top-Liga durchsetzen wird.
Aber was die Jugend anbelangt bin ich auf umeks Seite.
Meiner Meinung nach werden teilweise nicht einmal mittelprächtige ausländische Spieler den Nachwuchskickern vor die Nase gesetzt.
Im ernst: Ehe ich so einen ungelenkten Kweuke auf den Gegner hetze, gebe ich lieber einen Hess, Mayer oder Tsoumo eine Chance.
Seine Leihe war ein "typischer Akt der Sicherung des kurzfristigen Erfolges."