
Schaedelharry63
8429
Ffm60ziger schrieb:
Info U 21 läuft auf Eurosport
Wir bleiben hier bei Ü 21.
Über 21 Tore
Wo ein Wille ist, ist ein Tor.
41. min. 15:1.
41. min. 15:1.
Eintracht23 schrieb:
Also wenn der Jimmy der einzige Stürmer ist, dann läuft das Spiel irgendwie an ihm vorbei.
Der hat Dich gehört.
40. min. Hoffer-Knaller in den Winkel.
*Grummel* Schon widder net zu Null *Grummel*
Afrigaaner schrieb:
@SH63
King Crimson kannte ich bisher gar nicht - werde mir den heute Abend mal genau anhoeren.
Als sanften Einstieg für die Combo empfehle ich aus 1969 "Epitaph" von der ersten LP "In the Court of the Crimson King":
http://www.youtube.com/watch?v=eiJy2GT_fBQ
Mit 16/17 enddeckte ich King Crimson, schnell hatte ich alle Studioalben (bis damals "RED").
Leider löste sich die damalige Formation 1974 auf und erst 1981 reüssierte man in neuer Besetzung.
Mastermint Robert Fripp hatte sich eine Auszeit genommen.
Zufällig entdeckte ich 1980 im Plattenladen eine Solo-LP "God save the Queen" von ihm. Er hatte mit sogenannten "Frippertronics" experimentiert, die er bei Brian Eno kennengelernt hatte. Diese Minimalmusik sagte mir eigentlich so gar nicht zu. Trotzdem kaufte ich das teil, nachdem ich im Laden Seite 2 der Platte anhörte. Fripp nannte es "Discotronics". Ein WOW-Erlebnis.
Aber Vorsicht: "No Pussyfooting!" (2 Teile; "Under heavy manners" mit David Byrne von den Talking Heads als Sänger, so abgedreht war er nie wie hier und "The zero of the signified" zum Ausklang:
http://www.youtube.com/watch?v=p50lX-O17mQ
http://www.youtube.com/watch?v=VJSQOepI9YA
Leider löste sich die damalige Formation 1974 auf und erst 1981 reüssierte man in neuer Besetzung.
Mastermint Robert Fripp hatte sich eine Auszeit genommen.
Zufällig entdeckte ich 1980 im Plattenladen eine Solo-LP "God save the Queen" von ihm. Er hatte mit sogenannten "Frippertronics" experimentiert, die er bei Brian Eno kennengelernt hatte. Diese Minimalmusik sagte mir eigentlich so gar nicht zu. Trotzdem kaufte ich das teil, nachdem ich im Laden Seite 2 der Platte anhörte. Fripp nannte es "Discotronics". Ein WOW-Erlebnis.
Aber Vorsicht: "No Pussyfooting!" (2 Teile; "Under heavy manners" mit David Byrne von den Talking Heads als Sänger, so abgedreht war er nie wie hier und "The zero of the signified" zum Ausklang:
http://www.youtube.com/watch?v=p50lX-O17mQ
http://www.youtube.com/watch?v=VJSQOepI9YA
EdiG schrieb:
Es ist halt doof wenn aus der Vielzahl von Großen Spielern nur 11 gewählt werden können.
Ja.
Cino schrieb:
Liebe laus, liebste gitti,
...viel spaß auf eurer reise, lasst es euch gut gehen und wir freuen uns schon auf eure rückkehr
Da wird es dann aber aber eng am Gleisdreieck mit den Parkplätzen werden...
http://www.youtube.com/watch?v=o1fDeSpFFvg
Herzlichen Glückwunsch!
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Ich finde ihr Programm halt ziemlich flach. Die Witze sind wie bei Barth immer laut und mit zack vorgetragen, damit der Zuschauer genau weiß: "hoppla, jetzt wirds gleich richtig lustig. Wa!". Ich bin da nach 15 Minuten schwer gelangweilt.
Kurt Krömer kriegt das "laute Berlinern" auch hin, ohne aufdringlich zu wirken, und das ganze in lustig.
Zustimmung.
Trotz Ihrer Fülle wirkt ihre Selbstironie zumeist flach ,-).
Krömer und Dittrich sind dann doch eine andere Kategorie.
Brady schrieb:
Der Ditsche ist Offenbacher....
...aber wohl rechtzeitig weggezogen lt. Wikipedia (aufgewachsen in Hamburg).
Interessant erscheint mir eine Parallele zu "Cindy". Er scheint auch Eigenerlebtes zu verarbeiten in seiner Rolle als Ditsche (Auszug aus Wikipedia):
"Weil er die Umstände seiner Berufstätigkeit als demütigend empfand, gab er 1985 seine Anstellung in der Plattenfirma auf und geriet in die Arbeitslosigkeit. Mehrere Jahre am Rande des Existenzminimums lebend, schrieb er in dieser Zeit etwa 250 Lieder, unter anderem für James Last, Annette Humpe und Die Prinzen."
FredSchaub schrieb:
du meinst den, der so wenige Witze hat, dass die erstmal 2-3 Minuten vor- und nachlachen muss..."hiieer weesste hahaha keensteee?"
so in etwa
http://www.youtube.com/watch?v=REr1tDbZkn4
Triffts ganz gut:
Der Barth macht schlechte Witze über seine imaginäre Freundin (und lacht darüber selbst, nicht zu verwechseln mit Selbstironie), Leute wie "Cindy" und Karl Dall machen schlechte Witze über sich selbst (= Selbstironie).
Wobei die "Cindy" ja teilweise ihre eigene Vergangenheit bewältigt. In Ihren guten Momenten wirkt sie wie Ditsche auf Drogen. Schöner Kontrast in einer sterilen Heile-Welt-Samstagabendshow.
Die Hunziker ist wie Hoffenheim. Steril und überflüssig.
Gute Nachricht!
Wünsche vollständige Genesung und anschließende Erholung.
Gang zurückschalten und so. Fällt vielen nicht leicht, ist aber unumgänglich.
Wünsche vollständige Genesung und anschließende Erholung.
Gang zurückschalten und so. Fällt vielen nicht leicht, ist aber unumgänglich.
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Zieh mal lieber den Vergleich zu Mario Barth.
Stimmt, Barth ist auch (nur) vulgär.
Die dicke Cindy und der häßliche Dall haben aber was, was Barth nicht hat:
Selbstironie.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Cindy aus Marzahn und Witz? Hää? Irgendwas stimmt da nicht...
Von mir aus auch selbstironisch-vulgär. Ich zog doch den Vergleich zu Karl Dall.
Muß man nicht mögen, aber immer noch kurzweiliger als eine Hunziker-Assistentin.
solivagusinsilva schrieb:
Glückwunsch, auch zu dem schönen Geschenk von der...äh diesem Verein...
An guten und an schlechten Tagen...
..sagt man ja so.
Herzlichen Glückwunsch an Deinem besonderen Tag, der ja dann kein schlechter sein kann!
(Die nehmen nur Anlauf!)
MrBoccia schrieb:
bei Cindy aus Marzahn frage ich mich immer noch, ob das ne Transe auf Plebs getrimmt ist oder doch nur ein hässliches Weib
Geh doch Tutti Frutti .
Lieber eine von einem "häßlichen Weib" gespielte Plebs-Transe mit Witz als so eine hohlraumversiegelte Hunziker.
Spielt in etwa die Rolle von Karl Dall, wenn er früher die eine oder andere Schnarch-Show auflockern half.
Was damals für Schalke galt, kann man im Moment in WOB bewundern.
http://wirrklich.files.wordpress.com/2010/09/s04-magath.jpg
Immer wieder schön zu sehen.
http://wirrklich.files.wordpress.com/2010/09/s04-magath.jpg
Immer wieder schön zu sehen.
MrBoccia schrieb:
vielleicht sollte man die Polizei drüber informieren, dass einer dieser Herren einem das Fahrrad geklaut habe
Gib dann aber eine falsche Adresse an. Die "Herrschaften" machen gerne Hausbesuche.
Das ist die Kehrseite von anonymisierten Subkulturen. "1312" wird da von allen Seiten benutzt. Die rechte Szene wirbt mit angeblichem Unangepasstsein unter jungen Fans und produziert sektengleiches, rechtes Angepasstsein. So angepasst, dass Aussteiger bedroht werden.
Und wieder spricht man von der allseits strapazierten "Selbstreinigung" der Kurven als Lösungsansatz für Probleme, die auch andernorts nicht zufriedenstellend gelöst werden können.
Hoffe, den rechten Rattenfänger gelingt es nicht, sich in unserer Fanszene zu etablieren.
Nachtrag:
Danke, brady, für das Verlinken!
Danke, brady, für das Verlinken!
Dann gibt der mickmuck einen aus.