
Schaedelharry63
8429
Tube schrieb:
Wie alt die Mama wohl sein mag? Wie oft hat sie schon Nachwuchs durchgebracht?
Auf mich wirkt sie wie eine relativ routinierte Mama. Auch wenn sie beim im Nest rumhampeln regelmäßig auf ihre Kleinen dappt, hat sie das alles doch ziemlich gut im Griff. Wirkt zumindest auf mich so.
Im Moment gibts leichte Stockschläge auf den Buckel .
Das die Frauen aber auch immer so einen Einrichtungsfimmel haben müssen...
Ansonsten: Ja, sie wird wohl nicht das erste mal Küken aufziehen.
Hoppla, Diskurs abgewürgt?
Natürlich ist es etwas off-topic, regionale Bierspezialitäten oder diese neuen "Sommelier"-Biere, die man nur über's Internet oder direkt beim Erzeuger bekommen kann, hier in's Spiel zu bringen.
Natürlich ist Bier auch ein Massenprodukt und wird beim Konsumenten oftmals über den Preis ausgewählt.
Nur sollte man dann so ehrlich sein, lediglich marginal vorhandene, gefühlte oder eingebildete Unterschiede zwischen den Massenbieren nicht hochzuspielen. Der Unterschied zwischen Aldi- und Lidlbieren und der per Fernsehwerbung und aktuell wohl auch bei der Eintracht als Sponsoren auftretende "Markenware" ist in Wirklichkeit kein großer. Ich sauf's ja auch, die Supermärkte bieten ja nix anderes mehr an. Selbst wenn man bereit wäre, mal 10 € mehr für den Kasten zu löhnen. Wir werden von Heinecken, Anheuser-Busch und Dr. Oetker beherrscht, die kleinen Brauereien machen hier dicht. Die Amis sind's zum Teil wohl leid, hier wird wieder mehr regional und qualitätsbewußt entschieden. Ohne nur auf den Preis zu achten.
Hopfenextrakte, gleiche Braukessel, verkürzte Gärungszeiten unter Druck etc. sind all diesen Industriebieren der großen Konzern gemein. Insbesondere der "Malzfarbextrakt" in dem TV-Beitrag hat mich beeindruckt. Ein Bier wird gebraut, mehrere Sorten daraus nachträglich "kreiert". Alles nach dem deutschen Reinheitsgebot übrigens. Danach gefiltert bis zum gewünschten
Einheitsgeschmack, wertvolle und gesunde Inhaltsstoffe bleiben auf der Strecke. Kastrierte Einheitsware, wenigstens nicht gesundheitsschädlich. Bei verantwortungsvollem Genuß (Alkohol).
Natürlich ist es etwas off-topic, regionale Bierspezialitäten oder diese neuen "Sommelier"-Biere, die man nur über's Internet oder direkt beim Erzeuger bekommen kann, hier in's Spiel zu bringen.
Natürlich ist Bier auch ein Massenprodukt und wird beim Konsumenten oftmals über den Preis ausgewählt.
Nur sollte man dann so ehrlich sein, lediglich marginal vorhandene, gefühlte oder eingebildete Unterschiede zwischen den Massenbieren nicht hochzuspielen. Der Unterschied zwischen Aldi- und Lidlbieren und der per Fernsehwerbung und aktuell wohl auch bei der Eintracht als Sponsoren auftretende "Markenware" ist in Wirklichkeit kein großer. Ich sauf's ja auch, die Supermärkte bieten ja nix anderes mehr an. Selbst wenn man bereit wäre, mal 10 € mehr für den Kasten zu löhnen. Wir werden von Heinecken, Anheuser-Busch und Dr. Oetker beherrscht, die kleinen Brauereien machen hier dicht. Die Amis sind's zum Teil wohl leid, hier wird wieder mehr regional und qualitätsbewußt entschieden. Ohne nur auf den Preis zu achten.
Hopfenextrakte, gleiche Braukessel, verkürzte Gärungszeiten unter Druck etc. sind all diesen Industriebieren der großen Konzern gemein. Insbesondere der "Malzfarbextrakt" in dem TV-Beitrag hat mich beeindruckt. Ein Bier wird gebraut, mehrere Sorten daraus nachträglich "kreiert". Alles nach dem deutschen Reinheitsgebot übrigens. Danach gefiltert bis zum gewünschten
Einheitsgeschmack, wertvolle und gesunde Inhaltsstoffe bleiben auf der Strecke. Kastrierte Einheitsware, wenigstens nicht gesundheitsschädlich. Bei verantwortungsvollem Genuß (Alkohol).
Die Deutschen sind ganz gut vertreten, finde ich. Zumeist halt kleine und kleinste Brauer. Sowohl Traditionsbiere als auch Newcomer mit Liebe zum Detail. Sicher keine Massenware.
Da dürfte der eine oder andere "Geheimtipp" für hiesige Bierfreunde dabei sein.
Da dürfte der eine oder andere "Geheimtipp" für hiesige Bierfreunde dabei sein.
Hier ein link auf die Veranstalter. Unter "winner" gibt's die Siegerliste 2012 im pdf-format.
http://www.worldbeercup.org/
http://www.worldbeercup.org/
Johann_Gambolputty schrieb:
Sponsored by Heineken?
Nö, eher nicht, siehe meinen vorangegangenen post.
Die Weltmeisterschaft findet alle 2 Jahre in San Diego statt.
Xmal-Frankfurt schrieb:
Neulich gab es einen Bierweltmeisterschaft, da haben sämtlichen deutschen Biere ziemlich mies abgeschnitten...
Gut abgeräumt haben amerikanische Biere....
...aber kleine Privatbrauereien, die dort aus dem Boden schießen, die tatsächlich noch das Reinheitsgebot hochhalten und deren Produkte weder mit den weltweit vertriebenen Ami-Plörren noch mit unseren Massenbieren was zu tun haben.
Back to the roots sozusagen, hierzulande verschwinden die kleinen Brauereien immer mehr.
Trotzdem pfeif ich auf gefühlte 5 Sommerlöcher am Stück....
Chnieb schrieb:Oirobaboggal schrieb:
http://pontu.eenet.ee/player/tooni.html
Der muß sich mit keinen Geschwistern ums Essen streiten.
Postmoderne Ein-Kind-Ehe.
Schon leicht verhaltensauffällig. Ritalin-Kandidat.
Kein Wunder, dass das später mal ein Schreiadler wird .
Da sind unsere Fischadler aber entspannter druff .
korthaus schrieb:
Die FAZ ist einfach zu genial.InuitOceanBambi Anderson
Immerhin haben sie Hoffer richtig geschrieben.
Wobei ich denen extra gesagt habe, dass der Hofer heisst. Andreas Hofer. Der kleine Bruder vom Boccia.
Naja, immerhin 3 von 4 Brüllern angekommen bei den Volontären.
Doppelgeburtstagsthread?
So langsam färbt Herry's Sparwahn ab, wie mir scheint....egal, Erdbeerkuchen für Alle!
Glückwunsch euch Beiden und Alles Gute im neuen Lebensjahr!
So langsam färbt Herry's Sparwahn ab, wie mir scheint....egal, Erdbeerkuchen für Alle!
Glückwunsch euch Beiden und Alles Gute im neuen Lebensjahr!
Sind alle Zimmermänner GU-Champions?
Egal, klopf kräftig auf's Holz für diese Saison!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Egal, klopf kräftig auf's Holz für diese Saison!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
bernie schrieb:
Ihr werdet doch nicht so dick weil ihr eine Stunde weniger Spekulatius essen müsst. Die PK ist bereits um 12:30.
Sicher, dass neuer Sponsor und neues Trikot mit neuem Aufdruck schon präsentiert werden können? Wo doch angeblich bis gestern verhandelt wurde?
Lt. OP von heute ist mit Beidem spätestens bis zur Trainingslagerabreise am Freiteg zu rechnen...
Schau mer mal.
Nr. 1 ist auch schon in der Lage, heruntergefallene Stückchen selbstständig aufzulesen.
Der langt gerade ordentlich zu...bei der Größe kein Wunder!
Der langt gerade ordentlich zu...bei der Größe kein Wunder!
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich verstehe allerdings bis heute nicht, warum Lahm die Binde trägt.
Weil er so eloquent reden kann.
Und ein Buch hat er auch schon schreiben lassen.
jona_m schrieb:
Dieses ständige Geballer im Hintergrund verstehe ich aber auch noch nicht.
Soll ein Truppenübungsplatz in der Nähe sein. Hoffentlich auch nur "Übungs"munition.
yeboah1981 schrieb:
Frage an die Ornithologen: Täusche ich mich, oder ist es sehr ungewöhnlich, dass alle drei so lange leben? Ich dachte, es kommen meist nur ein oder zwei durch.
Bin zwar kein Ornithologe, aber verweise auf die post's No. 1271, 1275, 1282 und 1287/88.
Der Begriff "Kainismus" kann bei wiki abgefragt werden.
Dirty-Harry schrieb:
(in Reaktiom auf orao)
...auch Du entziehst dich der Differenzierung gegnüber der normalen Rechtslage im Hinblick auf die besonderen Dfb Regelungen dahingehend, daß du es tunlichst unterläßt aufzuzeigen, warum es auch nur einen vernünftigen Grund geben sollte , sich als Normalbürger diesen zu unterwerfen.
Dieser Punkt erscheint mir entscheident.
Die überwiegende Mehrheit der sog. "Outlaws" in der Kurve, namentlich Ultras/Verfechter des sog. "kontrollierten Abbrennens" in der Kurve, haben entgegen meiner gewählten Bezeichnung sehr wohl ein Rechtsverständniss zu Erlaubtem und nicht Erlaubtem. Zumindest was normale rechtliche Regelungen ausserhalb der Verbandssatzungen angeht.
Wenn diese Satzungen hinsichtlich der Sanktionsmöglichkeiten gegen Vereine und Fans schon "speziell" sind und sich nicht rechtsstaatlich messen lassen können:
Warum lotet man nicht aus, inwieweit Stilmittel der Fandarstellung im Stadion machbar sein könnten, warum verweist man hier immer auf ausserhalb der Satzungen liegende Regelungen, die im Alltag zu Recht gelten?
Auch wenn hier Lösungen gefunden werden sollen, die im Alltag nicht möglich sind, der Sicherheitsaspekt sollte gleichwohl an erster Stelle stehen und nicht eingeschränkt werden.
orao schrieb:
"Die Stadt" ist hier eine Metapher, die ich nur übernommen habe. Gemeint ist der Verein als Verantwortungsträger, Wahrnehmer von Rechten und Schuldiger von Pflichten. Und was das angeht, ist bislang kein einziger Verein auch nur annähernd auf der Höhe des Angemessenen bzw. Notwendigen; machen wir uns doch nix vor!
Ah, jetzt ja!
Es geht um's Sicherheitspersonal (nicht Team Grün) und dessen Finanzierung.
Was ist angemessen bzw. notwendig?
Bezogen auf Zuschauerausschlüsse und Geldstrafen sind wir in einer Sackgasse, wie ich beschrieben habe.
Mit gleichem Aufwandt für den Verein (weniger Zuschauer durch kostenintensives Sicherheitspersonal z.B. in der Kurve) könnte eine Alternative liegen?
Wie soll das maximalst "notwendig und angemessen" aussehen? Pro Steher ein Ordner mit Sandeimerchen? Damit Halbierung der Stehplätze? Von hochnotpeinlichen Leibesvisitationen im Eingangsbereich wie in Leverkusen ist ausser der Gängelei nichts Produktives zu erwarten, das lasse ich mal aussen vor.
Im Zuge der Einspruchsverhandlungen wird der Verein schon dargelegt haben, welche Sicherheitsmaßnahmen bislang ergriffen wurden; ggf. ist hier noch eine Optimierung möglich. Aber auch das stößt an Grenzen, wie mein bewußt übertrieben dargestelltes Szenario aufzeigt.
Ich bleibe dabei, ohne Diskurs zwischen allen Beteiligten geht es nicht. Inwieweit dann getroffene Vereinbarungen ggfls. durch Personal oder die organisierten Fans in der Kurve selbst zu überwachen sind, wäre eine logische Folge daraus.
Aber auch das kann nicht über Nacht bestimmt werden, dass muß entwickelt werden.
Soweit einige posts über mir ein Kurvengänger anmerkte, das man mit den Leuchtspurschießern, Böllerern und Pyrowerfern in den Kurven (auch auswärts?) schon selbst fertig würde, sollte man das als Angebot ernstnehmen und würdigen. Aber dann auch die Realität an diesen Aussagen messen.
Diese Art von "Selbstreinigung" wäre nicht die Denunziation von Einzelnen, aber deren Ablehnung durch die Kurve, das Verweigern einer Bühne, verantwortliches Handeln statt achselzuckendes Hinnehmen "gesellschaftlicher Gegebenheiten". Inwieweit das auch für das sogenannte "kontrollierte" Abbrennen von Pyro erfolgen kann, so wie es bislang stattfindet, ist eine andere Frage. Hier wurden Gespräche verweigert mit dem bekannten Ergebnis. Sollten solche Gespräche wieder aufgenommen werden, sollte allen Beteiligten klar sein, dass Kompromisse anzustreben sind. Die bisherige Form dieses "kontrollierten Abbrennens", einerseits illegal, andererseits durch Gesprächsverweigerung zumindest "befeuert", wird es nicht sein können.
Wie hier eine Lösung aussehen kann (Sicherheit einerseits und Stilmittel andererseits), hierzu müssten dann auch weitere Instanzen und weiteres Personal hinzugezogen werden (Behörden, professionelle Feuerwerker, Sicherheitsvorkehrungen).
Inwieweit das realistisch sein kann, wurde bislang mangels Gesprächsbereitschaft nicht abschließend ausgelotet; ich vermag es nicht zu beurteilen. Es gibt zumindest auch andere Veranstaltungen, wo so etwas geht.
Wie hier bekannt ist, brauche ich persönlich solche Stilmittel nicht.
Ich brauche aber auch keine Zuschauerausschlüsse und keine immer höher werdenden Geldstrafen oder schlimmeres für den Verein.
Der bisher eingeschlagene Weg beider Seiten führt jedenfalls in eine Sackgasse.
orao schrieb:
...mit allen verfügbaren Mitteln...
Das wären zunächst erst mal alle vom Grundgesetz erlaubten Mittel, was die Stadt angeht.
Demgegenüber stehen die verfügbaren Mittel, wie sie von DFB/DFL und den sich diesen Vereinen untergeordneten Klubs vereinbart wurden.
Dies ist offensichtlich nicht deckungsgleich.
Zielführend wären drittens taugliche Mittel. Diese kleinste Schnittmenge ist bislang nicht gefunden; die in Rede stehenden Sippenhaftmodelle scheinen nicht zu greifen. Das zu begreifen dauert offensichtlich noch an.
Alternativ könnte der Dachverband DFB/DFL zu noch höheren Geldstrafen oder Punktabzügen greifen. Dies würde m.E. aber auch nicht zu "Selbstreinigungseffekten" in der gewünschten Form führen, sondern zu noch größerer Wettbewerbsverzerrung und damit zu einer größeren Gefährdung des "Geschäftsmodells Bundesliga" als durch die Pyro derzeit. Von möglichen weiteren Radikalisierungen von Teilen der Fans mit den dann drohenden weiteren Sanktionen nach bisherigem Schema mal ganz abgesehen.
Leider bewegt sich keine Seite derzeit. Vermutlich würden es die Vertreter der Dachverbände als gelungene Erpressung empfinden, würden sie sich dazu durchringen, wieder Gespräche aufzunehmen.
In diese Lage hat man sich sehenden Auges leider selbst hineinmanövriert.
fällt er auf die feisten Blagen.
Sah wohl schlimmer aus, als es war, die sind ob ihrer Größe schon hart im Nehmen. Und sie imitieren Mutti, indem sie kleinere Ästchen hin und her transportieren.