
Schaedelharry63
8429
Flüchtlingsheim? Weckt falsche Hoffnungen ob des hiesigen durchschnittlichen Lebensstandards bei den Migranten.
Obdachlosenunterkunft und Suppenküche? - Hat Limburg soviele Obdachlose?
Ganz abgesehen von den Umbaukosten.
Ohne Umbaukosten mit möglicher Badewannennutzung wäre eine Nutzung als Edelpuff denkbar. Scheitert vermutlich an der Kondompflicht.
Offentliche Begegnungsstätte mit Cafe - im Sommer mit Freisitz im Säulenforum hätte was - die Badewanne kann man ja bei ebay versteigern.
Es bleibt spannend.
Obdachlosenunterkunft und Suppenküche? - Hat Limburg soviele Obdachlose?
Ganz abgesehen von den Umbaukosten.
Ohne Umbaukosten mit möglicher Badewannennutzung wäre eine Nutzung als Edelpuff denkbar. Scheitert vermutlich an der Kondompflicht.
Offentliche Begegnungsstätte mit Cafe - im Sommer mit Freisitz im Säulenforum hätte was - die Badewanne kann man ja bei ebay versteigern.
Es bleibt spannend.
Pfeifft die gelbe Gefahr auch in Tel Aviv?
Könnte in die "Rotationsdiskussion" einfließen, dieser Umstand...
Könnte in die "Rotationsdiskussion" einfließen, dieser Umstand...
hendrix schrieb:
Der hat wirklich Günther gesagt,oder?
Gündä, wenn schon
http://www.youtube.com/watch?v=L40dozyftTo
FredSchaub schrieb:
kann man nicht einfach jede Art von Religionsquatsch abschaffen?
Etwa auch unsere Eintracht ?
+++Breaking news+++Papst suspendiert TVE+++Breaking news+++
Neue Wirkungsstätte: Fernsehprediger bei RTL
http://www.youtube.com/watch?v=mVKKXxd05R8
Neue Wirkungsstätte: Fernsehprediger bei RTL
http://www.youtube.com/watch?v=mVKKXxd05R8
Soll natürlich "lebendige" statt "lebende" heißen.
DM-SGE schrieb:
Die Bewegung "Wir sind Kirche", die ja von den Medien gerne als die Gesamtheit der Katholiken dargestellt wird, ist mir äußerst suspekt. Sind doch gerade auch sie es, die diesen Wirbel um den Limburger angezettelt haben.
Ich hoffe, das der Franziskus sich über eine lebende und engagierte Basis im saturierten und verkrusteten Kirchenfeudaldeutschland freut und Mißstände in seiner Kirche angeht anstatt die zu verprellen, die diese Mißstände benennen.
Das hat nichts mit Zeitgeist zu tun, sondern mit Glaubwürdigkeit und Weitsicht.
DM-SGE schrieb:
Von einer Basiskirche, einer Reform von unten halte ich gar nix. Das führt nur zu einem neuen Schisma. (...) Daß eine "Reform von oben" möglich ist und gegebenenfalls auch immer möglich war, zeigen doch die aktuellen Bewegungen im Vatikan, die viel, sehr viel mit dem hierzulande so verschmähten Benedikt zu tun haben.
Hier sehe ich keinen Widerspruch.
Der Benedikt mag auf spirituellem Gebiet das vorbereitet haben, zu dem der Neue jetzt hoffentlich die Kraft besitzt, es im wirklichen Leben wirken zu lassen.
Und ein drohendes Schisma? Ja, wenn das Feedback ausbleibt.
Wenn aber die durchaus vorhandenen reformbereiten Kräfte in der KK - deshalb wurde der Neue ja gewählt - mit Franziskus die Basis wieder erreichen und stärken, wozu dann ein Schisma?
Die Sache bleibt aber spannend, auch für mich als Aussenstehenden.
Realitätsferne Sekte oder überzeugende Weltreligion, die dann nicht dem Zeitgeist folgen muß, wenn sie nur überzeugend und ehrlich aufzutreten in der Lage ist und endlich selbst wieder Zeichen setzen kann als sich nur durch Rituale definiert zurückzuziehen (nach dem Motto: sollen doch alle austreten, der Rest sind die Rechtgläubigen").
DM-SGE schrieb:
Tatsächlich, du hast recht.
Kannste mal sehen, was für ein schlechter Kathole ich bin.
War mir aber nicht sicher, habe es auch nur ergoogelt.
Ich bin noch viel schlimmer dran: Protestant (nicht praktizierend) und Freund vergorenen Saftes aus der verbotenen Frucht des Baumes der Erkenntniss.
Möchte nicht wissen, was die Kurie dazu sagt.
Scherz beiseite:
Ein schönes Beispiel darüber, welchen Freiraum die Kirche gestattet und wie wenig dieser zugunsten althergebrachter Traditionen tatsächlich genutzt wird.
Ein Gutes hat die Causa van Elst dann vielleicht doch noch, unabhängig von der Verabreichung von Meßwein an die Gläubigen:
Die Basis rückt näher zusammen und sorgt für eine Reform (nicht Reformation) der katholischen Kirche von unten. Wann, wenn nicht jetzt, wo offenbar ein "Verbündeter" ganz oben in Rom sitzt.
Deshalb auch allergrößten Respekt vor denen, die frei nach dem Motto "uns werdet ihr nicht los" in der Kirche bleiben und nicht austreten und vor den don cammilloesken Ortspfarrern, die mit diesen in einem Boot sitzen. Den launischen Begriff "Pope" nehme ich zurück.
DM-SGE schrieb:
Cooler Spruch, klingt lustig. Doch, ehrlich.
Ist aber leider sachlich falsch, denn Katholiken erhalten zwar eine Hostie, bekommen aber nix vom Wein ab.
Ein Mißstand, auf den man Rom mal aufmerksam machen sollte, damit er umgehend ausgeräumt wird.
FAZ, FR, Spiegel - bitte übernehmen Sie !!
Wein für alle ist nach dem 2. vatikanischen Konzil (70er Jahre?) doch schon in der katholischen Kirche erlaubt und empfohlen - bislang aber wohl die Ausnahme.
Sollte man seinem örtlichen Popen mal stecken. Könnte die Kirchenbesuche auch an gewöhnlichen Sonntagen drastisch erhöhen ,-) .
DM-SGE schrieb:
Was genau ist eigentlich in Limburg geschehen?
Nichts.
Bitte gehen sie weiter. Jeder nur eine Hostie, und nicht so gierig am Meßwein nippen.
Nachtrag zu meiner Auffassung in @187, wonach TVE nur der Tropf war, der das Faß zum Überlaufen brachte und längst eine breitere Diskussion - Kirchenvermögen - entfachen wird.
Hier ein feiner Artikel der FAZ, etwas unaufgeregter und differenzierter als mein o.a. Beitrag:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/faz-net-fruehkritik/faz-net-fruehkritik-guenther-jauch-auf-der-flucht-im-r-4-12626623.html
Hier ein feiner Artikel der FAZ, etwas unaufgeregter und differenzierter als mein o.a. Beitrag:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/faz-net-fruehkritik/faz-net-fruehkritik-guenther-jauch-auf-der-flucht-im-r-4-12626623.html
Basaltkopp schrieb:
Sogar ein riesen Arsc.hloch. Doppelt!
Wieso kann man das Wort eigentlich im Betreff schreiben?
No bug, it's a feature!
Bräüchten wir wohl auch auf dem Platz...
haustroll schrieb:
Leider hatte ich teilweise den Eindruck der ein oder andere Spieler schont sich für Donnerstag.
Die paar Spiele in Europa reichen aber als Laufsteg nicht aus. Das werden auch der ein oder andere Spieler beherzigen müssen - Qualität ist die Bewältigung von Kür und Pflicht.
Schaedelharry63 schrieb:
Da werden Fragen aufgeworfen und diskutiert werden müssen, die den "Hanswurst" wahrlich in den Hintergrund treten lassen.
Hier mal der link zur Anne Will-Sendung, die diese Fragen anreißt.
Erstaunlich seriös für dieses Format, wie ich finde.
http://daserste.ndr.de/annewill/videos/annewill3901.html
HeinzGründel schrieb:
Bei aller berechtigten Empörung über diesen Hanswurst. Er ist ein kleines Licht.
Dito. Mittlerweile erscheint mir die Empörung mancher mehr eine Ablenkung von eigenem Versagen zu sein (Aufsicht und so).
Neben Versagen anderenorts bei anderen, "weltlichen" Projekten, welche schlagzeilenmäßig in den Hintergrund gedrängt werden, gerät bei dieser Posse hoffentlich so langsam der Handlungsbedarf in der Aussendarstellung der Kirche in die Diskussion.
Zudem dürften der Leiter der Inquisition (Verzeihung, nennt sich jetzt "Glaubenskongregation"), Müller, und andere einflußreiche Personen aus deutschen Landen im Vatikan, die solches Fehlverhalten bislang deckten oder förderten, so langsam mal nachdenken.
Wenn der Papst tatsächlich, nachdem er aktuell mit der Vatikanbank beschäftigt ist, auch hier ein Aufräumen anmahnt, könnte es für manche dieser Exzellenzen ungemütlich werden.
Mal sehen, ob alle Bistümer hierzulande nun Ihre "Stühle" offenlegen.
Auch die seit 1803 lückenlos erfolgende staatlichen Entschädigungen der Kirchen für deren Enteignungen, zuletzt bestätigt durch das Reichskonkordat in 1933/34 (wie lange soll das noch andauern, die Kirche fordert bei einer Beendigung horrende Abschlußzahlungen, niemand wagt sich daran, wieviel wurde bislang entschädugt, welche besitztümer wurden danach und mit diesen Mitteln wieder angehäuft, die Kirche ist der größte Grundbesitzer hierzulande?) steht mal wieder zur Diskussion.
Da werden Fragen aufgeworfen und diskutiert werden müssen, die den "Hanswurst" wahrlich in den Hintergrund treten lassen.
Ein Tropf, der das Faß zum Überlaufen brachte.
Als Papst würde ich den Tebartz nach Limburg zurückschicken und diese Diskussionen in aller Ruhe abwarten; alles andere wäre nur ein neues Vertuschen, nachdem man den Auswuchs beseitigt aber die eigentliche Problematik nicht angegangen hätte.
Es bleibt jedoch zweifelhaft, ob der Neue im Vatikan solche grundsätzliche Lösungen anstrebt oder, wenn ja, durchzusetzen in der Lage sein wird.
Bei vergleichbaren weltlichen Mißständen wird ja auch gerne ausgesessen.
Kurzer Zwischenruf zur "wichtigsten Schlagzeile" derzeit:
http://www.youtube.com/watch?v=CGOKhUdcxno
http://www.youtube.com/watch?v=CGOKhUdcxno
19Attila68 schrieb:
Bei aller Fan Liebe darf man nicht vergessen. Fußball ist ein Geschäft. Die Spieler und alle Verbände wollen am Ende Geld verdienen. Das geht nur mit hohen Vertragsabschlüssen über Sende und Werberechte.
Sehr richtig.
Mein Vorschlag: beim Auswärtsspiel in Bordeaux mit 8000 Auswärtsfahrern in Einheitsgrau ohne jegliche Fanutensilien anreisen, muxmäuschenstill sein über 90 min. und beim Abspielen der UEFA-Hymne ein Kurvenbanner präsentieren:
"Dear Sponsors, please support the UEFA to honour their work for the brave new football-world."
Wehrheimer_Adler schrieb:
versuch doch mal Dir selbst zu antworten.
63: Geburtsjahr? Du bist also 50.
In diesem Alter sind Selbstgespräche wohl normal. Auch wenn der Gesprächspartner das 20 Jahre jüngere abgespaltene zweite Ich ist.
Mit 50 sollte man akzeptieren, dass es nicht auf jede Frage eine Antwort gibt. Mit 30 konnte ich das noch nicht verstehen.
Nur mal so am Rande.