>

Schmidti.82

10144

#
Bigbamboo schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Wie kann man aus einer 2 Spiele Sperre für Petric eine Diskussion über die Weltpolitik konstruieren?    


Kann man doch andersrum auch immer wieder beobachten: Irgendwer in der Welt lässt einen Furz und nach 10 Posts ist Funkel dran schuld.    


Da ist was dran, warte ab, in 20 Posts ist Funkel sowohl Schuld an der Petricsperre, als auch an dem Israelproblem.  
#
zimbi_popimbi schrieb:


Alles schon mal da gewesen



Sensationell    
#
Fitman78 schrieb:
cyberboy schrieb:
Fitman78 schrieb:
Unantastbarkeit?
 


Das ist ein abartiger Vergleich.. sorry    


Ach, und was genau ist daran abartig?
Euch ist vielleicht aufgefallen das ich Israel und nicht "die Juden" geschrieben habe damit genau deutlich wird dass es mir nicht um die zweifellos furchtbare Vergangenheit des jüdischen Volkes geht, sondern es ging mir um den weltpolitischen Status des Staates Israel. Aber wer es so wie ihr verstehen will, der wird das wohl so oder so. Ist ja auch viel populärer. Ich jedenfalls betrachte selbst das Verhalten Israels kritisch so wie das Verhalten vieler anderer Staaten ebenfalls. Und damit hätte ich dann auch nochmal die, zwar eher persöhnliche, aber dennoch die Verbindung zu den Schiedsrichtern hergestellt. Deren Verhalten betrachte ich nämlich ebenfalls eher kritisch.

Da diese Debatte in dem Thread hier aber eher unangebracht ist schlage ich folgendes vor:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11156168/?page=28
Hier können wir das gerne nochmal vertiefen, sollten noch Unklarheiten zu diesem Thema bestehen.


Wie kann man aus einer 2 Spiele Sperre für Petric eine Diskussion über die Weltpolitik konstruieren?  
#
Wenn Chris 2 Spiele bekommt, warum dann nicht auch Petric? Das er in dem Moment nun ausgerechnet mit Frau Engelhard kollidiert ist natürlich Pech, aber das war für mich "mehr Rot" , als bei Chris...
#
Endlich jemand, der sagt was er denkt, zumal es im BVB Radio war, wo eh alle das Gleiche gedacht haben.
Wie man da versuchen kann einen Skandal draus zu konstruieren, bleibt natürlich ein Geheimniss der Bild.
#
@ Dauzieher
Bruchhagen kann man auch bei Saturn unterbringen. "Geiz ist geil"
Ochs kann für "Rotkäppchen" Sekt Werbung machen.
Caio kann Werbung für "weightwatchers" machen...
#
Dauzieher schrieb:
Ich habs, ich weis wie wir an das Geld kommen.
Funkel macht TV-Werbung für Schwarzkopf.
Das sieht dann etwa so aus.

Funkel betritt das Volksparkstadion
Hamburg, 10°,starker Wind, die Frisur hält

Funkel betritt die A-A
München, 0°, Schneeregen, die Frisur hält

Funkel betritt das Waldstadion
Frankfurt, 17°, Regen, die Frisur hält



Da ist Ama aber geeigneter für...
#
Ergänzung:
in Bremen meinte ich in/vor dem Block und nicht vormittags in der Stadt...
#
Swartzyn schrieb:
Abgesehen davon, dass es eine Unverschämtheit ist besoffenen rumzupöbeln und Null Respekt gegenüber einer Obrigkeit zu zeigen, hätten die Polizisten diese Sache anders regeln müssen, als diesem Burschen die Kauleiste einzuschlagen. Da hätte es auch eine Nacht Ausnüchterungszelle, die Eltern verständigen oder sonstiges getan, aber das ganz gleich wie sich der Kerl verhalten hat, ist wenn es sich so zugetragen hat einfach eine Frechheit.  


So sieht es aus.
Mich würde auch mal interessieren, ob diejenigen, die sagen "der brauch sich doch nicht zu wundern", noch nie beim Fussball über Bullen gepöbelt haben. Was würden die sagen, wenn sie mal selbst was abbekommen.
peter schrieb:

ich bin ganz sicher kein polizeifan. aber es ist einfach so, dass es ein paar sachen gibt, bei denen man sich darauf verlassen kann wie es ausgeht.

zu versuchen eine klapperschlange zu streicheln, biker mit "na ihr schwucheln" begrüßen, zu mike tyson "nigg*r" sagen, alles keine guten ideen. so wenig wie polizisten anpöbeln.

das ist so etwas wie ein naturgesetz. wenn man älter wird begreift man das.

Das ist allerdings die Krönung der dummen Kommentare...
Wenn es "Naturgesetz" ist von den Grünen Prügel zu beziehen, wenn man sie anpöbelt, will nicht wissen, was in Bremen passiert wäre, wenn sich die Bullen dran gehalten hätten...
#
Damit stellt sich heraus, dass der DFB noch blinder ist, als der Schiedsrichter. Der hatte keine Fernsehbilder zur Verfügung und die die vom DFB bestätigen eine, von allen Experten gesehene Fehlentscheidung, als als richtig.
Wäre das bei Bayern passiert, hätte sich der Schiedsrichter 5 mal entschuldigt und der Spieler 1 Spiel Sperre bekommen.
Außerdem sollte man den Winkemann aus dem Verkehr zeihen, ist ja in kürzester Zeit die 2 Grottenleistung von dem. Diego bekommt von dem fürs Würgen nix und bei Chris interpretiert er das Gestocher, als brutales Foulspiel und gibt Rot...    
#
singender_hesse schrieb:
sehr interesant finde ich folgendes:
fr schrieb:
fr: Wie will die Eintracht also den nächsten Schritt machen?

fischer: Na ja, das ist nicht so einfach. Denn der nächste Schritt ist der schwerste, der nächste Schritt kostet eine Menge Geld, um mal eine Hausnummer zu nennen, sage ich: 200 Millionen.

(quelle http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1672181_Einen-Gomez-machen.html )
fuer mich liesst sich das so, als sei angedacht, das stadion zu kaufen, was ich einen riesenschritt faende.
mit der hilfe von sponsoren und etwas entgegenkommen von stadt und land, kann ich mir vorstellen, das diese investition insgesamt mit einem 200 mio kredit (volumen, nicht auszahlngssumme!), ueber die buehne gehen kann, und dieser in 25 jahresraten a 8 mios (die ungefaehre miete immo) abgezahlt werden kann.
die betreibergesellschaft hat letztes jahr 8 mios gewinn ueberwiesen, also waeren erstmal wenig kosten zu befuerchten, das stadion wuerde sich in etwa selber tragen.
ein "zinsfreier kredit" der besitzer waere zum beispiel eine moeglichkeit, die eintracht muesste sich vertraglich verpflichten, bestimmte dinge zu ermoeglich (doppelbenutzung mit dem fsv zb. evtl. nutzung fuer ein footballteam (find ich scheisse, muesste man aber wohl)) und koennte damit den preis vllt etwas druecken.
ich habe schon gekotzt, das wir nicht am umbau beteilgt waren, das waere so wichtig, das stadion selber zu besitzen.


Kann ich mir nicht vorstellen.
Warum sollte der Betreiber der Eintracht einen zinfreien Kredit ermöglichen? Die haben auch nichts zu verschenken. Da das Stadion auch noch Gewinn abwirft, wäre es Schwachsinn, es in 25 Jahren praktisch zu verschenken, die Miete der Eintracht bekommen die ja auch so.
Außerdem würde man sich extrem abhängig vom sportlich Erflog machen und falls der ausbleibt, Gute Nacht...
Wie er das mit den 200 Mio. gemeint, erschließt sich mir aber auch nicht, um oben ranzukommen brauch man bestimmt keine 200 Mio.
Vielleich meint er das im Konjunktiv, nach dem Motto, wenn uns das Stadion gehören würde und wir keine 8 Mio an die Stadt zahlen müssten, hätten wir diese Summe für eine schlagkräftige Mannschaft zusammen...
#
Lukuluss schrieb:
Schlachtenbumler schrieb:

Meier - 3
Das war alles andere als ein schlechtes Spiel von ihm. Er fordert die Bälle, legt sie auch gut ab. Er hat das Auge für den Mittspieler. Er spielte aber recht risikoarm. Verteilte die Bälle aber trotzdem gut. Sein Kopfballspiel bleibt aber verbesserungswürdig. Im fehlt ab und an das richtige Timeing. Sein trockener Schuss aus 18/19 Metern halbrechts vorm Strafraum - in Hälfte eins - wäre richtig gefährlich geworden, hätte ein Köllner den Ball nicht abgefälscht.


Gute Analyse!

34 Ballkontakte, 24 Pässe. Von denen kamen sogar 15 an. Eine Glatte 3, ganz eindeutig.

Ein hoch auf das Leistungsprinzip!


Du hast noch vergessen, dass die Passquote bei einer "risikoarmen" Spielweise zustande kam und das lässt die Leistung noch mal schlechter wirken.
Wie man da ne 3 geben kann?  
#
Sollten wir nicht auch zur neuen Saison neue Heimtrikots bekommen, da die aktuellen jetzt 2 Jahre getragen wurden? Weiß jemand was genaueres?
#
Ich würde ihn als Ersatz für Inamoto holen und dessen Vertrag nicht verlängern. Inamoto wird bestimmt ein Haufen Gehalt bekommen, bei dem Aufwand der damals um ihn veranstaltet wurde.
#
Vael schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
sgevolker schrieb:
Zum Stern-Artikel:

Schön, dass nun langsam auch andere Vereine aufwachen und das Modell Hoppenheim kritisieren. Leider wohl zu spät.
Verwunderlich, dass die Eintracht als Kandidat für einen Einstieg von Großinvestoren genannt wird.


stern schrieb:
In der Bundesliga sind dem Vernehmen nach Hertha BSC Berlin und Eintracht Frankfurt an Mehrheitsbeteiligungen von Großunternehmen interessiert

Ich würde gerne mal wissen wieviel Wahrheitsgehalt in dieser Aussage steckt.
Wessen Vernehmen soll das sein?
War HB nicht sogar Verfechter, dass die 50+1 bestehen bleiben soll?


Absoluter Schwachsinn! HB ist einer der größten Gegner der Kippung der 50+1 Regel! Und dann kommt wieder so ein halbgar recherchierter Artikel des Sterns! Hätten die Hannoi geschrieben statt der SGE hätte man diesen Artikel sogar ernst nehmen können!  


Drum, habe mich auch stark gewundert und dann nicht weiter zuende gelsen.
#
sgevolker schrieb:
Zum Stern-Artikel:

Schön, dass nun langsam auch andere Vereine aufwachen und das Modell Hoppenheim kritisieren. Leider wohl zu spät.
Verwunderlich, dass die Eintracht als Kandidat für einen Einstieg von Großinvestoren genannt wird.


stern schrieb:
In der Bundesliga sind dem Vernehmen nach Hertha BSC Berlin und Eintracht Frankfurt an Mehrheitsbeteiligungen von Großunternehmen interessiert

Ich würde gerne mal wissen wieviel Wahrheitsgehalt in dieser Aussage steckt.
Wessen Vernehmen soll das sein?
War HB nicht sogar Verfechter, dass die 50+1 bestehen bleiben soll?
#
RoadRunner_de schrieb:
Obwohl, das hier ist noch besser.
Das neue Vereinslied uffgepasst:

Hoffe, Hoffe! Wir sind Hoffe!
1899 Hoffenheim.
Wir kämpfen, siegen, geben niemals auf,
super Hoffe TSG!

Hoffe, Hoffe! Wir sind Hoffe!
In den Farben Blau und Weiß
1899 Superhoffenheim
Nur damit es jeder weiß!

Die 11 Freunde haben dazu folgendes geschrieben:
http://11freunde.de/ballkultur/117588

Ein Video der Darbietungskunst gibt es unter anderem hier:
http://anti-hoffenheim.blogspot.com/

Isch finds lustig      


Lustig auch ein Zitat aus dem unteren Link:
zitat schrieb:
Laut http://www.dugehstniemalsallein.de/?p=746 musste man sich bei Hoffenheim sogar Stimmungsmacher anmieten. „Also musste man sich Fans anderer Vereine (und sogar aus anderen Sportarten) “leihen”, die beim Eröffnungsspiel für Stimmung sorgen sollten. So wurde zum Beispiel ein Trommler aus dem Fanblock der Basketballer von ALBA Berlin gebucht, der so für einen Tag zum Hoffenheimer Fan wurde.“
#
Nelson schrieb:
Eure Diskussion in allen Ehren, aber die Qualität der Meldung lässt bei mir doch massive Zweifel am Sachverhalt an sich aufkommen.

Eine Katastrophe verhindert, weil "Hooligans" Pyro gezündet und Sachbeschädigung begangen haben.

Und außerdem noch eine riesen Gruppe von 2(!) rechtsextremen festgenommen.

Hatten die einen Arztbrief, weil die genau wussten, dass der Mensch mit Kollaps "mit Drogen vollgepumpt war"?

Oder wird da am Ende aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Ich erinner mich dunkel an Pressemeldungen aus Bremen, wo selbstlos handelnde Beamte den 3. Weltkrieg verhindert haben, in dem sie über 200 Frankfurter Chaoten festsetzten.

Immer ruhig bleiben...


Genau das wollte ich sagen!
#
Shlomo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:


Wer spielt eigentlich in Hamburg auf der Streitposition?  


Das könnte ehrlich gesagt schon passen. Da spielt meist Pitroipa oder Casteleen, letzterer ist aber dauerverletzt.


Ich meine gelesen zu haben, Streit sei als Nachfolger von Thiago Neves geholt worden, für die Bank.

So stimmt es.  
#
Hyundaii30 schrieb:

Nicht alle Vereine sind dann ohne Trainer , sondern nur ein paar einzelne
(es wird wohl kaum ein Trainer seinen noch unter Vertrag stehenden Trainer
entlassen nur weil Schaaf auf dem Markt ist)
Soviele gute Vereine müssen wir nicht ausstechen.
Die guten Vereine behalten Ihren Trainer.
Außerdem stimmt unser Grundkonzept und so viel geld wird schaaf auch nicht mehr kosten.
FF verdient vielleicht ne Mio, dann legen wir halt 2-3 Mio drauf und haben trotzdem noch genug Geld für Spieler.
Dazu kommen nämlich durch bessere Paltzierungen in der Liga 2-3 mio mehr
im Jahr.

Selbst wenn Schaaf entlassen werden würde, könnte er warten bis irgendwo eine gute Stelle frei wird. (Schalke?) Auch wenn das nicht passiert, müsste er nur bis zur Sommerpaus warten und kann er sich einen ordentlichen Verein aussuchen. Schau dir letzten Sommer an, da haben u.a. Leverkusen, Dortmund und Schalke nach einem neuen Trainer gesucht....
Wenn du bei Schaaf 2-3 Millionen drauf legen willst musst du bei uns dafür auf 2 Topverdiener und damit 2 unserer besten Spieler verzichten...