>

Schmidti1982

3209

#
Diegito schrieb:

Tafelberg schrieb:

die Wissenschaftler der Leopoldina sprechen sich für eine berufsbezogenes Impfpflicht aus.

https://www.n-tv.de/panorama/Leopoldina-fordert-Impfpflicht-fuer-bestimmte-Berufe-article22920357.html

Ich rechne zwar nicht damit, dass es dafür eine politische Mehrheit gibt wie in anderen Ländern, nachvollziehbar finde ich das insbes. in der Pflege.


Ich wäre dafür nochmal 2-3 Monate darüber nachzudenken. Lieber keine unnötigen Schnellschüsse machen, dieses schnell,schnell,schnell nervt doch nur.
In der Ruhe liegt die Kraft.


Durch diese kraftlose Ruhe und Rumgeeier sind wir doch jetzt wieder da wo wir nie hin wollten...
#
Vael schrieb:

Diegito schrieb:

Tafelberg schrieb:

die Wissenschaftler der Leopoldina sprechen sich für eine berufsbezogenes Impfpflicht aus.

https://www.n-tv.de/panorama/Leopoldina-fordert-Impfpflicht-fuer-bestimmte-Berufe-article22920357.html

Ich rechne zwar nicht damit, dass es dafür eine politische Mehrheit gibt wie in anderen Ländern, nachvollziehbar finde ich das insbes. in der Pflege.


Ich wäre dafür nochmal 2-3 Monate darüber nachzudenken. Lieber keine unnötigen Schnellschüsse machen, dieses schnell,schnell,schnell nervt doch nur.
In der Ruhe liegt die Kraft.


Durch diese kraftlose Ruhe und Rumgeeier sind wir doch jetzt wieder da wo wir nie hin wollten...

Ich glaube, du hast die Ironie nicht verstanden...
#
Schmidti1982 schrieb:

ich wollte nur widerlegen, dass es unter diesen Umständen unmöglich ist, sein Spiel zu verbessern.


Das hat auch niemand behauptet.
#
Korn schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

ich wollte nur widerlegen, dass es unter diesen Umständen unmöglich ist, sein Spiel zu verbessern.


Das hat auch niemand behauptet.


Deine Worte:
"Ich finde es gut, dass OG hier keine überzogenen Erwartungen weckt und sagt wie es ist. Mit Hinblick auf den Spielplan ist die Äußerung auch absolut nachvollziehbar. Wer daran Zweifel hat, solle erstmal erklären, wie das funktionieren kann, mit englischen Wochen, Nationalmannschaft, Belastungssteuerung und Vorbereitung auf die jeweiligen Gegner."

Außerdem wolltest du wissen: "was "unter gleihen Voraussetzungen" genau bedeuten soll."
#
Ein Hauptkritikpunkt bei Lammers ist einfach, dass er so träge über den Platz schlurft.
Ob er mental angeschlagen ist, kann ich nicht beurteilen, aber selbst wenn er es wäre, könnte er dennoch im Vollsprint die Gegner anlaufen und sich vorn in die Zweikämpfe hauen.  Als z.B.Paciencia in seiner katastrophen Rückrunde vor seinem Schalkewechsel nichts gelingen wollte, konnte man aber zu jeder Zeit sehen, dass er wollte und sich reingehauen hat. Das erkennt man bei Lammers irgendwie überhaupt nicht. Lammers erinnert mich irgendwie an Alex Meier, nur mit deutlich weniger Qualität.
#
Schmidti1982 schrieb:

Hütter hatte es 2018 aber auch geschafft, unter den gleichen Voraussetzungen die Mannschaft während der Hinrunde in die spur zu bringen.


2018 standen wir nach 11 Spieltagen auf Platz 4, was eine komplett andere Dynamik ist. Und ich würde einfach mal in den Raum stellen, dass die Systemumstellung von Kovac auf Hütter nicht so gravierend ist, wie von Hütter auf OG. Außerdem war es das zweite Jahr der "Büffelherde", die in der Saison voll eingeschlagen hat und sich nicht erst an die Bundesliga gewöhnen mussten. Außerdem hatten wir den Pokalsieg im Rücken und keine "verspielte CL", was den Trainerwechsel in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt, als den Hütter Abgang im letzten Jahr. Bobic war schon zwei Jahre im Amt und nicht neu, wie Krösche.

Aber vielleicht willst du uns ja verraten, was "unter gleihen Voraussetzungen" genau bedeuten soll. Im DFB Pokal ausgeschieden? Und dass wir EL gespielt und in der ersten Bundesliga? In der Tat, diese Fakten ähneln sich.
#
Korn schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Hütter hatte es 2018 aber auch geschafft, unter den gleichen Voraussetzungen die Mannschaft während der Hinrunde in die spur zu bringen.


2018 standen wir nach 11 Spieltagen auf Platz 4, was eine komplett andere Dynamik ist. Und ich würde einfach mal in den Raum stellen, dass die Systemumstellung von Kovac auf Hütter nicht so gravierend ist, wie von Hütter auf OG. Außerdem war es das zweite Jahr der "Büffelherde", die in der Saison voll eingeschlagen hat und sich nicht erst an die Bundesliga gewöhnen mussten. Außerdem hatten wir den Pokalsieg im Rücken und keine "verspielte CL", was den Trainerwechsel in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt, als den Hütter Abgang im letzten Jahr. Bobic war schon zwei Jahre im Amt und nicht neu, wie Krösche.

Aber vielleicht willst du uns ja verraten, was "unter gleihen Voraussetzungen" genau bedeuten soll. Im DFB Pokal ausgeschieden? Und dass wir EL gespielt und in der ersten Bundesliga? In der Tat, diese Fakten ähneln sich.

Ganz einfach, Hütter ist genau so grottig gestartet, wie Glasner. Nachdem uns Mascarell, Wolf, Leader Boateng und Hradecky verlassen hatten (in diesem Jahr nur Silva und Younes) , gab es gegen Bayern im Supercup und anschließend in Ulm auf die Mütze. Danach haben wir uns in Freiburg zum Sieg gerumpelt. Anschließend haben wir in der Liga auch wenig zustande gebracht und dabei ziemlich mies gespielt. Wir hatten nach 5 Spielen ganze 4 Punkte.
Das der Wechsel von defensiv Spezi Kovac zu offensiv Fan Hütter nicht so gravierend ist, wie jetzt zu Glasner, ist deine Sicht, meine ist es jedoch nicht. Bei Kovac standen wir deutlich tiefer, während wir bei Hütter teilweise richtig krasses Pressing erleben durften. Zum Schluss haben wir unter Hütter Fussball mit viel Ballbesitz gehabt, was Glasner in wob ähnlich spielen ließ.
Hütter hat den Turnaround einfach deutlich schneller geschafft.

Ich möchte nicht gegen Glasner bashen, ich wollte nur widerlegen, dass es unter diesen Umständen unmöglich ist, sein Spiel zu verbessern.
#
Ich finde es gut, dass OG hier keine überzogenen Erwartungen weckt und sagt wie es ist. Mit Hinblick auf den Spielplan ist die Äußerung auch absolut nachvollziehbar. Wer daran Zweifel hat, solle erstmal erklären, wie das funktionieren kann, mit englischen Wochen, Nationalmannschaft, Belastungssteuerung und Vorbereitung auf die jeweiligen Gegner.

Und es ist doch grotesk, hier überhaupt die Diskussion über Alibis und Spielermotivation zu beginnen. Das sind alles Profis. Die werden das intern sehr genau analysieren und da wird sich niemand rausreden. Und die Spieler wären niemals da, wo sie sind, wenn solche Aussagen (insofern sie diese überhaupt mitbekommen) ihre Mentalität beeinflussen würden. Zumal das ja echt unsere geringste Baustelle ist.

Das ist halt nicht die C-Jugend von irgendeinem Kreisligisten, die sich danach beim Abendessentisch rechtfertigen müssen und dann vielleicht sagen: "Der Trainer hat aber gesagt, bis Weihnachten werden wir nur kleine Schritte machen können."
#
Korn schrieb:

Ich finde es gut, dass OG hier keine überzogenen Erwartungen weckt und sagt wie es ist. Mit Hinblick auf den Spielplan ist die Äußerung auch absolut nachvollziehbar. Wer daran Zweifel hat, solle erstmal erklären, wie das funktionieren kann, mit englischen Wochen, Nationalmannschaft, Belastungssteuerung und Vorbereitung auf die jeweiligen Gegner.

Und es ist doch grotesk, hier überhaupt die Diskussion über Alibis und Spielermotivation zu beginnen. Das sind alles Profis. Die werden das intern sehr genau analysieren und da wird sich niemand rausreden. Und die Spieler wären niemals da, wo sie sind, wenn solche Aussagen (insofern sie diese überhaupt mitbekommen) ihre Mentalität beeinflussen würden. Zumal das ja echt unsere geringste Baustelle ist.

Das ist halt nicht die C-Jugend von irgendeinem Kreisligisten, die sich danach beim Abendessentisch rechtfertigen müssen und dann vielleicht sagen: "Der Trainer hat aber gesagt, bis Weihnachten werden wir nur kleine Schritte machen können."

Hütter hatte es 2018 aber auch geschafft, unter den gleichen Voraussetzungen die Mannschaft während der Hinrunde in die spur zu bringen. Wie auch immer er dieses Kunststück verbracht hat, aber es ist nicht unmöglich.
#
Basaltkopp schrieb:

Das Thema Spielglück ist immer so eine Sache. Leider sehen die User, die hier nur von Spielglück reden, nicht das fehlende Spielglück in den Spielen gegen Stuttgart oder Köln. Oder wollen es nicht sehen. Ich sehe es ähnlich, wir haben uns gestern das Spielglück erzwungen. Sicher nicht durch ein gutes Spiel, allerdings über den unbedingten Willen!


Ne ne...
Gegen Stuttgart gebe ich dir recht, da hatten wir etwas Pech mit Borres Lattenkracher kurz vor Schluß.
Aber Köln? Da haben wir eine konfuse 1.Hälfte gespielt und mit dem gefühlt ersten Torschuss vor der Pause den Ausgleich gemacht. In der zweiten Hälfte waren wir zwar besser aber lange nicht gut genug um zu sagen wir hätten einen Sieg verdient gehabt.
In sehr vielen anderen Spielen ist das Glücks-Pendel eher in unsere Richtung ausgeschlagen.
Bielefeld, Wolfsburg, München(!), Leipzig(!), Fürth(!), in Bochum kann man noch argumentieren das wir VAR-Pech hatten und einen Elfer versemmelt haben, dazu Kamadas Pfostentreffer. Unsere Gesamtleistung dort war aber dermaßen schwach das man nicht behaupten kann das der Bochumer Sieg unverdient war.
In der EL übrigens das gleiche. Durchwachsenes Spiel gegen Fener, Riesenglück in der 90.min wegen Dummheit des Gegners beim Elfer.
In Antwerpen auch ein größtenteils gruseliges Spiel mit Lucky Punch Elfer.
In Piräus ebenfalls ein Lucky Punch und sehr glücklicher Sieg....

Also entweder ist das eine geniale Taktik oder wir haben bereits zum jetzigen Zeitpunkt jegliches Spielglück für diese Saison aufgebraucht.
#
Diegito schrieb:

In der EL übrigens das gleiche. Durchwachsenes Spiel gegen Fener, Riesenglück in der 90.min wegen Dummheit des Gegners beim Elfer.


Also beim Spiel gegen Fener hatten wir vor allem Pech, dass wir durch ein hochgradig irreguläres Tor in Rückstand geraten sind. Es standen beim ersten Abschluss Valencia (behindert die Sicht von Trapp) und Özil im Abseits. Dort lagen gleich zwei Fehlentscheidungen in einer Situation gegen uns vor. Hier würde ich nicht von Glück sprechen. Wo war in der 90. Minute eine Dummheit vom Gegner? Ohne das zu frühe Einlaufen wäre er nie so zum Nachschuss gekommen. Wäre er regelkonform losgelaufen, hätte es auch kein Tor gegeben.

Ansonsten gebe ich deinem Beitrag Recht.
#
Sonny Fussballgott Kittel wunderschönes 0:1 in Karlsruhe
#
fänfan schrieb:

Sonny Fussballgott Kittel wunderschönes 0:1 in Karlsruhe

Toller Fussballer! Schade, dass es bei ihm aufgrund seiner Verletzungen nur zum Zweitligaspieler gereicht hat. Wobei ich der Meinung bin, dass er der ein oder anderen Erstligamannschaft weiterhelfen würde.
#
philadlerist schrieb:

Zum Beispiel vorm 1:0 durch Rode ist er ist, der den Gegner zu erst unter Druck setzt,
so dass dem der Ball verspringt, den am Ende Kamada dann zu Rode durchstochern kann

Und auch beim 2:1 verhält er sich richtig, geht mit N'Dicka zusammen an den Fünfer,
besetzt so den Raum für nen Kopfball und zieht vor allem den Verteidiger auf sich,
der dann Borré frei stehen lassen muss.

Ich denke auch, wenn er mal länger spielen kann, legt er die Nervosität ab
Ein bissi weniger hibbelich, ein bissi mehr eingebunden von den anderen
Ich würde das gerne mal sehen ... zZ zumindest lieber als Lammers

Bin da absolut bei Dir, wobei Ragnar noch lernen muss, seinen Körper besser einzusetzen. Er hat diese Körperlichkeit, nutzt sie aber mMn zu wenig. Ragnar könnte dann so ähnlich werden wie Breel Embolo, der mir bei den Fohlen ganz gut gefällt.
#
Dirkinho schrieb:

philadlerist schrieb:

Zum Beispiel vorm 1:0 durch Rode ist er ist, der den Gegner zu erst unter Druck setzt,
so dass dem der Ball verspringt, den am Ende Kamada dann zu Rode durchstochern kann

Und auch beim 2:1 verhält er sich richtig, geht mit N'Dicka zusammen an den Fünfer,
besetzt so den Raum für nen Kopfball und zieht vor allem den Verteidiger auf sich,
der dann Borré frei stehen lassen muss.

Ich denke auch, wenn er mal länger spielen kann, legt er die Nervosität ab
Ein bissi weniger hibbelich, ein bissi mehr eingebunden von den anderen
Ich würde das gerne mal sehen ... zZ zumindest lieber als Lammers

Bin da absolut bei Dir, wobei Ragnar noch lernen muss, seinen Körper besser einzusetzen. Er hat diese Körperlichkeit, nutzt sie aber mMn zu wenig. Ragnar könnte dann so ähnlich werden wie Breel Embolo, der mir bei den Fohlen ganz gut gefällt.

Sehe ich auch so, aber dafür muss er eben auf dem Platz stehen. Das er kein Vollblinder ist, hat er bei Olympia gezeigt. Ache wird wahrscheinlich kein zweiter André Silva, aber er ist ein Spieler, der ernorm kraftvoll den Gegner anlaufen, stressen und auch mal weh tun kann. Mit ihm und Borré kann man vorn auch mal selber pressen. Dazu kann er auch mal in der Luft ein paar Duelle für uns entscheiden. Wenn er die gegnerischen Abwehrspieler beschäftigt, bringt das auch sicher Räume für den Rest der Mannschaft. Vermutlich wird er mit zunehmender Spielzeit abgeklärter und spielt etwas sauberer. Ich hatte ihn eigentlich schon gegen Fürth zu Beginn erwartet.
#
ins Forum geschaut - Jaaa 0:1
Fernseher eingeschaltet ohhhh 1:1
Zurück zum Forum - Jaaaaaaaaa 1:2
Den Tabellenersten und den Tabellenletzten geschlagen, hat doch Stil, DIVA !!
jetzt müssen aber auch mal Siege gegen die Mittelfeldplatzierten her
#
ebehabichs schrieb:

ins Forum geschaut - Jaaa 0:1
Fernseher eingeschaltet ohhhh 1:1
Zurück zum Forum - Jaaaaaaaaa 1:2
Den Tabellenersten und den Tabellenletzten geschlagen, hat doch Stil, DIVA !!
jetzt müssen aber auch mal Siege gegen die Mittelfeldplatzierten her

Dann schaff deinen versch... Fernseher ab und bleib gefälligst im Forum!
#
Adlersupporter schrieb:

Ansonsten sind wir auf jeder Position besser besetzt als Fürth. Das will ich am Sonntagabend auch auf dem Platz sehen. Das Spiel muss die Eintracht gewinnen, ohne wenn und aber!

Tipp: 0:1 Auswärtssieg

Das wäre in der Tat ein Ergebnis, das eine deutliche Überlegenheit unmissverständlich widerspiegeln würde.
#

Adlersupporter schrieb:

Ansonsten sind wir auf jeder Position besser besetzt als Fürth. Das will ich am Sonntagabend auch auf dem Platz sehen. Das Spiel muss die Eintracht gewinnen, ohne wenn und aber!

Tipp: 0:1 Auswärtssieg


Das waren wir gegen Mannheim auch und Bayern gegen uns. Die Ergebnisse sind bekannt...
#
Aues Fandrich für 7 (sieben) Monate gesperrt, nachdem er einem Linienrichter ins Gesicht gespuckt haben soll.

Frage mich eh, was momentan los ist, jede Woche liest man mittlerweile nicht nur in den Lokalblättern von abgebrochenen Spielen, weil Spieler und/oder Zuschauer tätlich werden. Das zieht sich hoch bis in die Oberligen...

https://www.kicker.de/schiedsrichter-mit-messer-bedroht-amateurspiel-in-bremerhaven-abgebrochen-877504/artikel

https://www.kicker.de/brutale-zuschauerattacke-bringt-fc-bad-oeynhausen-um-den-ersten-saisonsieg-877277/artikel

https://www.kicker.de/flaschentreffer-und-beinbruch-fanausschreitungen-bei-finnentrop-bamenohl-gegen-siegen-877440/artikel

Und im regionalen Amateurfußball ist es nicht anders. Sind denn so viele geistig minderbemittelte auf den Fußballplätzen unterwegs? Letztlich ist es nur ein Spiel...
#
DBecki schrieb:

Aues Fandrich für 7 (sieben) Monate gesperrt, nachdem er einem Linienrichter ins Gesicht gespuckt haben soll.

Frage mich eh, was momentan los ist, jede Woche liest man mittlerweile nicht nur in den Lokalblättern von abgebrochenen Spielen, weil Spieler und/oder Zuschauer tätlich werden. Das zieht sich hoch bis in die Oberligen...

https://www.kicker.de/schiedsrichter-mit-messer-bedroht-amateurspiel-in-bremerhaven-abgebrochen-877504/artikel

https://www.kicker.de/brutale-zuschauerattacke-bringt-fc-bad-oeynhausen-um-den-ersten-saisonsieg-877277/artikel

https://www.kicker.de/flaschentreffer-und-beinbruch-fanausschreitungen-bei-finnentrop-bamenohl-gegen-siegen-877440/artikel

Und im regionalen Amateurfußball ist es nicht anders. Sind denn so viele geistig minderbemittelte auf den Fußballplätzen unterwegs? Letztlich ist es nur ein Spiel...

Nur das es beim Spieler von Aue weder Beweise noch Zeugen gibt. Nicht mal auf den Fernsehbildern kann man ein Spucken erkennen. Er soll den Linienrichter angeschrieen haben und dabei war die Aussprache wohl feucht und soll dabei den Linienrichter im Gesicht erwischt haben.
Wenn man dagegen die Nummer von Thuram nimmt, der seinem Gegner absichtlich ins Gesicht spuckt und nur 6 Spiele bekommt, sind die 7 Monate ein Skandal. Eine normale rote Karte mit einer Sperre von ca. 4 Wochen, weil er den Linienrichter angeschrieen hat, hätte es auch getan.
#
Auch wenn ich mir von Glasner mehr versprochen habe, als das bisher gezeigte, war die Szene, als er wutentbrannt den Ball wegbolzt, überragend. In dem Moment hat er wohl genau das gemacht, was so ziemlich jeder Eintracht Fan innerlich gefühlt hat. Damit hat er den Haufen talentierter Schnarchnasen noch Mal wachgerüttelt und die Emotion vorgelebt, die es beim Fussball braucht.
Hoffentlich kommen wir jetzt auch mal in der Liga in die Gänge...
#
Ach ist das schön. 6, 7 Spieler spielen mäßig oder schlecht, geschrieben wird aber nur über einen der 6, 7 Spieler...

Lammers der neue Köhler.
#
SGE_Werner schrieb:

Ach ist das schön. 6, 7 Spieler spielen mäßig oder schlecht, geschrieben wird aber nur über einen der 6, 7 Spieler...

Lammers der neue Köhler.

Köhler war besser.
#
Schmidti1982 schrieb:

AlBa1982 schrieb:

Also ganz ehrlich, Lammers würde ich noch vor der Halbzeitpause auswechseln.

Für wen denn? Ache ist ja schlauerweise nicht nominiert und Paciencia verletzt.


Für Da Costa.
Dann kann Barkok neben Kamada die Doppel-zehn machen.
#
Kirchhahn schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

AlBa1982 schrieb:

Also ganz ehrlich, Lammers würde ich noch vor der Halbzeitpause auswechseln.

Für wen denn? Ache ist ja schlauerweise nicht nominiert und Paciencia verletzt.


Für Da Costa.
Dann kann Barkok neben Kamada die Doppel-zehn machen.

Ich würde Lindström bringen. Als falsche Neun. Der bekommt wenigstens einen Pass zum Mitspieler und einen vernünftigen Abschluss hat er auch. In der Vorbereitung hat er das mal gespielt und gar nicht mal so übel.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Lammers. Der Kweuke der heutigen Zeit

Kweuke eher noch eine ganz passable Karriere hingelegt
#
nisol13 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Lammers. Der Kweuke der heutigen Zeit

Kweuke eher noch eine ganz passable Karriere hingelegt

Vor allem hatte kweuke nicht so viele Chancen bekommen
#
Also ganz ehrlich, Lammers würde ich noch vor der Halbzeitpause auswechseln.
#
AlBa1982 schrieb:

Also ganz ehrlich, Lammers würde ich noch vor der Halbzeitpause auswechseln.

Für wen denn? Ache ist ja schlauerweise nicht nominiert und Paciencia verletzt.
#
Genau die gleichen Fehler die man in den Analyseberichten die hier verlinkt wurden gesehen hat.
Jede Woche aufs Neue...
#
Anthrax schrieb:

Genau die gleichen Fehler die man in den Analyseberichten die hier verlinkt wurden gesehen hat.
Jede Woche aufs Neue...

Das ist unsere neue Konstanz 🤦
#
Das man hier so versessen drauf ist einen 1,90m Hühnen für den Sturm zu holen kann evtl. auch ein Trauma sein, dass Alex Meier bei uns hinterlassen hat. Große Spieler für Vorteile beim Kopfballspiel zu holen spricht eigentlich dafür, dass die Eintracht nicht die spielerischen Mittel zutraut, einen Stürmer am Boden gekonnt in Szene zu setzen.

Aber unabhängig davon sollte doch mal noch fest für's rechte Mittelfeld geplant werden. Vielleicht Minamino von Liverpool oder Ritsu Doan aus Eindhoven? Oder man bekommt es mal hin Hauge auf der Position zu etablieren >_<
#
the_whitefalcon schrieb:

Das man hier so versessen drauf ist einen 1,90m Hühnen für den Sturm zu holen kann evtl. auch ein Trauma sein, dass Alex Meier bei uns hinterlassen hat. Große Spieler für Vorteile beim Kopfballspiel zu holen spricht eigentlich dafür, dass die Eintracht nicht die spielerischen Mittel zutraut, einen Stürmer am Boden gekonnt in Szene zu setzen.


Willst du behaupten, dass Ajax (mit Haller), Chelsea (Lukaku) oder Bayern (Lewandowski) nicht die spielerischen Mittel haben?

Ein Kante vorn drin, die auch mal einen Ball runternehmen und verteilen kann, ermöglicht einem auch weitere Stilmittel im Spiel und lassen einen nicht so leicht ausrechnbar sein, was einem flachen Spiel ebenfalls zugute kommen dürfte. Was ein großer Stürmer wert sein kann, hat man gestern beim 2:1 von Ajax gesehen. Das hätte ein Stürmer wie Borré wahrscheinlich nicht erzielt. Allgemein düften die Vorzüge eines Typen wie Haller bei uns noch in bester Erinnerung sein.
Übringens zählt ein Tor aus der Luft auch nicht weniger, als ein schön herausgespieltes am Boden.
#
OK, wenn neben den 11.000 Dauerkartenbesitzern noch weitere 20.000 Fans ohne gekommen sind, dann wäre das Stadion unter normalen Umständen gut gefüllt gewesen. Weil viel mehr als 20.000 "freie" Plätze gibt es nicht. Klar, die Preiskategorien sind ein Thema, weiß ich auch.
Trotzdem lag es also primär an der Abwesenheit der DKler - auch eine interessante Erkenntnis finde ich.
Klar ist auch das Interesse der Nicht-DKler gesunken, aber die Nachfrage hätte (rein zahlenmäßig) gereicht.

Temporär könnte man Karten auf der Ost verbilligen, z.B. einen Erwachsenen + Kind unter 14 Jahren für € 40,- Hat immer etwas den Ruch von Wolfsburg und den verzweifelten Versuchen die Karten an das Volk zu bringen - aber in der aktuellen Situation und als zeitlich begrenzte Aktion fände ich es OK.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Temporär könnte man Karten auf der Ost verbilligen, z.B. einen Erwachsenen + Kind unter 14 Jahren für € 40,- Hat immer etwas den Ruch von Wolfsburg und den verzweifelten Versuchen die Karten an das Volk zu bringen - aber in der aktuellen Situation und als zeitlich begrenzte Aktion fände ich es OK.


Ich sehe nicht, was daran an "Ruch" haben sollte. Ich finde die Idee sogar gut.
So würde man auch Familien die Möglichkeit geben zur Eintracht zu gehen, die nicht so viel Kohle haben.
Aus diesen Kinden entstehen dann sicher auch einige Eintrachtfans, die dann später mal in NWK stehen.
#
Ich zitiere auch hier dazu mal den Kommentar von sgefussballanalyse, weil der mir so komplett aus dem Herzen spricht:

"Zunächst einmal ist auch dieses Spiel von einem Großteil der Beobachter deutlich zu einseitig zugunsten der Leipziger bewertet worden. Der Highlight-Bericht inklusive des Kommentars auf DAZN beispielsweise hat mit den tatsächlichen Spielabläufen kaum mehr etwas zu tun und ist bestenfalls ein gutes Beispiel dafür, wie sehr Highlight-Zusammenschnitte irreführen können. Champions League – Teilnehmer RB hat die SGE in der gesamten Spielzeit kaum einmal aus eigener Kraft ausspielen können, hatte praktisch ausschließlich Konterchancen. Wenn Kevin Trapp nach dem Spiel sagt, aus seiner Sicht sei die SGE insgesamt die bessere Mannschaft gewesen, dann ist das analytisch durchaus haltbar, und zwar in beiden Halbzeiten.

In beinahe allen taktischen Disziplinen war die SGE den Leipzigern mindestens ebenbürtig, im Aufbauspiel sogar überlegen. Die aufkommenden Forderungen nach Überlegungen hinsichtlich eines Trainerwechsels von Journalisten, die offensichtlich nicht einmal einfachste taktische Abläufe eines Spiels erkennen, sind schlicht unverschämt und anmaßend. Nochmal: Die Eintracht war einer der derzeit stärksten deutschen Mannschaften taktisch in keiner Weise unter-, sondern eher leicht überlegen und das ist die Verantwortung des Trainers."

sgefussballanalyse.wordpress.com/2021/11/01/sge-rb-leipzig/
#
Punkasaurus schrieb:

Ich zitiere auch hier dazu mal den Kommentar von sgefussballanalyse, weil der mir so komplett aus dem Herzen spricht:

"Zunächst einmal ist auch dieses Spiel von einem Großteil der Beobachter deutlich zu einseitig zugunsten der Leipziger bewertet worden. Der Highlight-Bericht inklusive des Kommentars auf DAZN beispielsweise hat mit den tatsächlichen Spielabläufen kaum mehr etwas zu tun und ist bestenfalls ein gutes Beispiel dafür, wie sehr Highlight-Zusammenschnitte irreführen können. Champions League – Teilnehmer RB hat die SGE in der gesamten Spielzeit kaum einmal aus eigener Kraft ausspielen können, hatte praktisch ausschließlich Konterchancen. Wenn Kevin Trapp nach dem Spiel sagt, aus seiner Sicht sei die SGE insgesamt die bessere Mannschaft gewesen, dann ist das analytisch durchaus haltbar, und zwar in beiden Halbzeiten.

In beinahe allen taktischen Disziplinen war die SGE den Leipzigern mindestens ebenbürtig, im Aufbauspiel sogar überlegen. Die aufkommenden Forderungen nach Überlegungen hinsichtlich eines Trainerwechsels von Journalisten, die offensichtlich nicht einmal einfachste taktische Abläufe eines Spiels erkennen, sind schlicht unverschämt und anmaßend. Nochmal: Die Eintracht war einer der derzeit stärksten deutschen Mannschaften taktisch in keiner Weise unter-, sondern eher leicht überlegen und das ist die Verantwortung des Trainers."

sgefussballanalyse.wordpress.com/2021/11/01/sge-rb-leipzig/

Zusammenschnitt hin oder her.
Leipzig hatte so viele Chancen, die größtenteils aus unseren Fehlern entstanden. Die Masse an gravierenden Fehlern war nahezu absurd und reicht normalerweise für mehrere Spiele. Wenn Leipzig vor dem Kasten nicht so schlecht und Trapp nicht so stark gewesen wäre, wäre es ein Debakel geworden. Im Gegensatz dazu brauchte man nicht mal eine Hand, um unsere Chancen abzuzählen, die allesamt nicht wirklich zwingend waren. Die beste Gelegenheit war der abgerutschte Ball von Kostic, der am Alu endete.

Da von taktisch ebenbürtig zu sprechen, passt mal gar nicht. Taktisch hatte doch Leipzig alles richtig gemacht, in dem sie uns unter Druck gesetzt und auf unser fussballerisches Unvermögen gewartet haben. Einzig der Torabschluss passte bei denen zum Glück überhaupt nicht.
Das man die Plörre nicht vor sich her spielt und beherrscht, ist keine Schande, da diese indivduell besser besetzt sind, aber unser Spielaufbau war dennoch eine Katastrophe.
Ich sehe zwar auch sehr viel durch die Eintracht Brille, aber der Punkt von Samstag war allein eine Frage der Mentalität und vor allem einer riesigen Menge Glück.