
Schmidti1982
3237
Diegito schrieb:
In der EL übrigens das gleiche. Durchwachsenes Spiel gegen Fener, Riesenglück in der 90.min wegen Dummheit des Gegners beim Elfer.
Also beim Spiel gegen Fener hatten wir vor allem Pech, dass wir durch ein hochgradig irreguläres Tor in Rückstand geraten sind. Es standen beim ersten Abschluss Valencia (behindert die Sicht von Trapp) und Özil im Abseits. Dort lagen gleich zwei Fehlentscheidungen in einer Situation gegen uns vor. Hier würde ich nicht von Glück sprechen. Wo war in der 90. Minute eine Dummheit vom Gegner? Ohne das zu frühe Einlaufen wäre er nie so zum Nachschuss gekommen. Wäre er regelkonform losgelaufen, hätte es auch kein Tor gegeben.
Ansonsten gebe ich deinem Beitrag Recht.
fänfan schrieb:
Sonny Fussballgott Kittel wunderschönes 0:1 in Karlsruhe
Toller Fussballer! Schade, dass es bei ihm aufgrund seiner Verletzungen nur zum Zweitligaspieler gereicht hat. Wobei ich der Meinung bin, dass er der ein oder anderen Erstligamannschaft weiterhelfen würde.
Schmidti1982 schrieb:fänfan schrieb:
Sonny Fussballgott Kittel wunderschönes 0:1 in Karlsruhe
Toller Fussballer! Schade, dass es bei ihm aufgrund seiner Verletzungen nur zum Zweitligaspieler gereicht hat. Wobei ich der Meinung bin, dass er der ein oder anderen Erstligamannschaft weiterhelfen würde.
Ja Schade. Interessanterweise ging es nach seinem Abgang von uns dann ja auch gesundheitlich bergauf. Nachdem er bei uns mehr verletzt als fit war, ist er nun seit Ende 2016 durchgehend verletzungsfrei. Freut mich für ihn.
philadlerist schrieb:
Zum Beispiel vorm 1:0 durch Rode ist er ist, der den Gegner zu erst unter Druck setzt,
so dass dem der Ball verspringt, den am Ende Kamada dann zu Rode durchstochern kann
Und auch beim 2:1 verhält er sich richtig, geht mit N'Dicka zusammen an den Fünfer,
besetzt so den Raum für nen Kopfball und zieht vor allem den Verteidiger auf sich,
der dann Borré frei stehen lassen muss.
Ich denke auch, wenn er mal länger spielen kann, legt er die Nervosität ab
Ein bissi weniger hibbelich, ein bissi mehr eingebunden von den anderen
Ich würde das gerne mal sehen ... zZ zumindest lieber als Lammers
Bin da absolut bei Dir, wobei Ragnar noch lernen muss, seinen Körper besser einzusetzen. Er hat diese Körperlichkeit, nutzt sie aber mMn zu wenig. Ragnar könnte dann so ähnlich werden wie Breel Embolo, der mir bei den Fohlen ganz gut gefällt.
Dirkinho schrieb:philadlerist schrieb:
Zum Beispiel vorm 1:0 durch Rode ist er ist, der den Gegner zu erst unter Druck setzt,
so dass dem der Ball verspringt, den am Ende Kamada dann zu Rode durchstochern kann
Und auch beim 2:1 verhält er sich richtig, geht mit N'Dicka zusammen an den Fünfer,
besetzt so den Raum für nen Kopfball und zieht vor allem den Verteidiger auf sich,
der dann Borré frei stehen lassen muss.
Ich denke auch, wenn er mal länger spielen kann, legt er die Nervosität ab
Ein bissi weniger hibbelich, ein bissi mehr eingebunden von den anderen
Ich würde das gerne mal sehen ... zZ zumindest lieber als Lammers
Bin da absolut bei Dir, wobei Ragnar noch lernen muss, seinen Körper besser einzusetzen. Er hat diese Körperlichkeit, nutzt sie aber mMn zu wenig. Ragnar könnte dann so ähnlich werden wie Breel Embolo, der mir bei den Fohlen ganz gut gefällt.
Sehe ich auch so, aber dafür muss er eben auf dem Platz stehen. Das er kein Vollblinder ist, hat er bei Olympia gezeigt. Ache wird wahrscheinlich kein zweiter André Silva, aber er ist ein Spieler, der ernorm kraftvoll den Gegner anlaufen, stressen und auch mal weh tun kann. Mit ihm und Borré kann man vorn auch mal selber pressen. Dazu kann er auch mal in der Luft ein paar Duelle für uns entscheiden. Wenn er die gegnerischen Abwehrspieler beschäftigt, bringt das auch sicher Räume für den Rest der Mannschaft. Vermutlich wird er mit zunehmender Spielzeit abgeklärter und spielt etwas sauberer. Ich hatte ihn eigentlich schon gegen Fürth zu Beginn erwartet.
ins Forum geschaut - Jaaa 0:1
Fernseher eingeschaltet ohhhh 1:1
Zurück zum Forum - Jaaaaaaaaa 1:2
Den Tabellenersten und den Tabellenletzten geschlagen, hat doch Stil, DIVA !!
jetzt müssen aber auch mal Siege gegen die Mittelfeldplatzierten her
Fernseher eingeschaltet ohhhh 1:1
Zurück zum Forum - Jaaaaaaaaa 1:2
Den Tabellenersten und den Tabellenletzten geschlagen, hat doch Stil, DIVA !!
jetzt müssen aber auch mal Siege gegen die Mittelfeldplatzierten her
ebehabichs schrieb:
ins Forum geschaut - Jaaa 0:1
Fernseher eingeschaltet ohhhh 1:1
Zurück zum Forum - Jaaaaaaaaa 1:2
Den Tabellenersten und den Tabellenletzten geschlagen, hat doch Stil, DIVA !!
jetzt müssen aber auch mal Siege gegen die Mittelfeldplatzierten her
Dann schaff deinen versch... Fernseher ab und bleib gefälligst im Forum!
Adlersupporter schrieb:
Ansonsten sind wir auf jeder Position besser besetzt als Fürth. Das will ich am Sonntagabend auch auf dem Platz sehen. Das Spiel muss die Eintracht gewinnen, ohne wenn und aber!
Tipp: 0:1 Auswärtssieg
Das wäre in der Tat ein Ergebnis, das eine deutliche Überlegenheit unmissverständlich widerspiegeln würde.
Adlersupporter schrieb:
Ansonsten sind wir auf jeder Position besser besetzt als Fürth. Das will ich am Sonntagabend auch auf dem Platz sehen. Das Spiel muss die Eintracht gewinnen, ohne wenn und aber!
Tipp: 0:1 Auswärtssieg
Das waren wir gegen Mannheim auch und Bayern gegen uns. Die Ergebnisse sind bekannt...
Aues Fandrich für 7 (sieben) Monate gesperrt, nachdem er einem Linienrichter ins Gesicht gespuckt haben soll.
Frage mich eh, was momentan los ist, jede Woche liest man mittlerweile nicht nur in den Lokalblättern von abgebrochenen Spielen, weil Spieler und/oder Zuschauer tätlich werden. Das zieht sich hoch bis in die Oberligen...
https://www.kicker.de/schiedsrichter-mit-messer-bedroht-amateurspiel-in-bremerhaven-abgebrochen-877504/artikel
https://www.kicker.de/brutale-zuschauerattacke-bringt-fc-bad-oeynhausen-um-den-ersten-saisonsieg-877277/artikel
https://www.kicker.de/flaschentreffer-und-beinbruch-fanausschreitungen-bei-finnentrop-bamenohl-gegen-siegen-877440/artikel
Und im regionalen Amateurfußball ist es nicht anders. Sind denn so viele geistig minderbemittelte auf den Fußballplätzen unterwegs? Letztlich ist es nur ein Spiel...
Frage mich eh, was momentan los ist, jede Woche liest man mittlerweile nicht nur in den Lokalblättern von abgebrochenen Spielen, weil Spieler und/oder Zuschauer tätlich werden. Das zieht sich hoch bis in die Oberligen...
https://www.kicker.de/schiedsrichter-mit-messer-bedroht-amateurspiel-in-bremerhaven-abgebrochen-877504/artikel
https://www.kicker.de/brutale-zuschauerattacke-bringt-fc-bad-oeynhausen-um-den-ersten-saisonsieg-877277/artikel
https://www.kicker.de/flaschentreffer-und-beinbruch-fanausschreitungen-bei-finnentrop-bamenohl-gegen-siegen-877440/artikel
Und im regionalen Amateurfußball ist es nicht anders. Sind denn so viele geistig minderbemittelte auf den Fußballplätzen unterwegs? Letztlich ist es nur ein Spiel...
DBecki schrieb:
Aues Fandrich für 7 (sieben) Monate gesperrt, nachdem er einem Linienrichter ins Gesicht gespuckt haben soll.
Frage mich eh, was momentan los ist, jede Woche liest man mittlerweile nicht nur in den Lokalblättern von abgebrochenen Spielen, weil Spieler und/oder Zuschauer tätlich werden. Das zieht sich hoch bis in die Oberligen...
https://www.kicker.de/schiedsrichter-mit-messer-bedroht-amateurspiel-in-bremerhaven-abgebrochen-877504/artikel
https://www.kicker.de/brutale-zuschauerattacke-bringt-fc-bad-oeynhausen-um-den-ersten-saisonsieg-877277/artikel
https://www.kicker.de/flaschentreffer-und-beinbruch-fanausschreitungen-bei-finnentrop-bamenohl-gegen-siegen-877440/artikel
Und im regionalen Amateurfußball ist es nicht anders. Sind denn so viele geistig minderbemittelte auf den Fußballplätzen unterwegs? Letztlich ist es nur ein Spiel...
Nur das es beim Spieler von Aue weder Beweise noch Zeugen gibt. Nicht mal auf den Fernsehbildern kann man ein Spucken erkennen. Er soll den Linienrichter angeschrieen haben und dabei war die Aussprache wohl feucht und soll dabei den Linienrichter im Gesicht erwischt haben.
Wenn man dagegen die Nummer von Thuram nimmt, der seinem Gegner absichtlich ins Gesicht spuckt und nur 6 Spiele bekommt, sind die 7 Monate ein Skandal. Eine normale rote Karte mit einer Sperre von ca. 4 Wochen, weil er den Linienrichter angeschrieen hat, hätte es auch getan.
Schmidti1982 schrieb:
Nicht mal auf den Fernsehbildern kann man ein Spucken erkennen. Er soll den Linienrichter angeschrieen haben und dabei war die Aussprache wohl feucht und soll dabei den Linienrichter im Gesicht erwischt haben.
Letzteres ist die Behauptung von Aue. Du sagst ja selbst... nicht erkennbar. Auf den Bildern ist nur erkennbar gewesen, dass er eine Ausholbewegung gemacht hat und dass irgendwas feuchtes herum fliegt, das sieht man auch. Problem ist, dass das eben auch von einer feuchten Aussprache beim sinnfreien Anschreien aus kurzer Entfernung passieren kann.
Wird es als Spucken gewertet, ist die Mindeststrafe 6 Monate.
Beim anderen Fall sind wir mE bei 6 Spielen. Vor allem in Corona Zeiten ist das ein Unding und was in Fandrich gefahren ist wegen einer umstrittenen Einwurf-Entscheidung an der gegnerischen Ecke so zu reagieren, ist auch noch ne Frage.
Ich habe auch nicht mit der Strafe gerechnet, weil ich in dubio pro reo davon ausgehen müsste, dass es der minderschwere Fall ist.
Auch wenn ich mir von Glasner mehr versprochen habe, als das bisher gezeigte, war die Szene, als er wutentbrannt den Ball wegbolzt, überragend. In dem Moment hat er wohl genau das gemacht, was so ziemlich jeder Eintracht Fan innerlich gefühlt hat. Damit hat er den Haufen talentierter Schnarchnasen noch Mal wachgerüttelt und die Emotion vorgelebt, die es beim Fussball braucht.
Hoffentlich kommen wir jetzt auch mal in der Liga in die Gänge...
Hoffentlich kommen wir jetzt auch mal in der Liga in die Gänge...
Schmidti1982 schrieb:
Auch wenn ich mir von Glasner mehr versprochen habe, als das bisher gezeigte, war die Szene, als er wutentbrannt den Ball wegbolzt, überragend. In dem Moment hat er wohl genau das gemacht, was so ziemlich jeder Eintracht Fan innerlich gefühlt hat. Damit hat er den Haufen talentierter Schnarchnasen noch Mal wachgerüttelt und die Emotion vorgelebt, die es beim Fussball braucht.
Hoffentlich kommen wir jetzt auch mal in der Liga in die Gänge...
Ja, geile Aktion von ihm. Ich habe am TV die Fäuste geballt und mich sogar als Fan gepusht gefühlt. Genau solch eine Aktion hat es mal gebraucht. Glasner scheint mir ein sehr nahbarer Typ zu sein der sich nicht verstellt.
Ich hoffe jetzt umso mehr das er die Sache noch geregelt kriegt bei uns. In der EL hat er und die Mannschaft geliefert. In der Liga herrscht Nachholbedarf, Oli hau rein!!!
Ach ist das schön. 6, 7 Spieler spielen mäßig oder schlecht, geschrieben wird aber nur über einen der 6, 7 Spieler...
Lammers der neue Köhler.
Lammers der neue Köhler.
SGE_Werner schrieb:
Ach ist das schön. 6, 7 Spieler spielen mäßig oder schlecht, geschrieben wird aber nur über einen der 6, 7 Spieler...
Lammers der neue Köhler.
Köhler war besser.
Kirchhahn schrieb:Schmidti1982 schrieb:AlBa1982 schrieb:
Also ganz ehrlich, Lammers würde ich noch vor der Halbzeitpause auswechseln.
Für wen denn? Ache ist ja schlauerweise nicht nominiert und Paciencia verletzt.
Für Da Costa.
Dann kann Barkok neben Kamada die Doppel-zehn machen.
Ich würde Lindström bringen. Als falsche Neun. Der bekommt wenigstens einen Pass zum Mitspieler und einen vernünftigen Abschluss hat er auch. In der Vorbereitung hat er das mal gespielt und gar nicht mal so übel.
nisol13 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Lammers. Der Kweuke der heutigen Zeit
Kweuke eher noch eine ganz passable Karriere hingelegt
Vor allem hatte kweuke nicht so viele Chancen bekommen
AlBa1982 schrieb:
Also ganz ehrlich, Lammers würde ich noch vor der Halbzeitpause auswechseln.
Für wen denn? Ache ist ja schlauerweise nicht nominiert und Paciencia verletzt.
Schmidti1982 schrieb:AlBa1982 schrieb:
Also ganz ehrlich, Lammers würde ich noch vor der Halbzeitpause auswechseln.
Für wen denn? Ache ist ja schlauerweise nicht nominiert und Paciencia verletzt.
Heute hätte man mal in der Viererkette spielen können und Hauge auf seiner Idealposition einsetzen können, schade das Glasner sich es nicht traute.
Anthrax schrieb:
Genau die gleichen Fehler die man in den Analyseberichten die hier verlinkt wurden gesehen hat.
Jede Woche aufs Neue...
Das ist unsere neue Konstanz 🤦
Vorne ne 3 auf 3 Situation und Lammers haut das Ding sinnlos in Richtung aus... Meine Güte ich bin normal echt nicht so aber der Typ geht auf keine Kuhhaut.
Das man hier so versessen drauf ist einen 1,90m Hühnen für den Sturm zu holen kann evtl. auch ein Trauma sein, dass Alex Meier bei uns hinterlassen hat. Große Spieler für Vorteile beim Kopfballspiel zu holen spricht eigentlich dafür, dass die Eintracht nicht die spielerischen Mittel zutraut, einen Stürmer am Boden gekonnt in Szene zu setzen.
Aber unabhängig davon sollte doch mal noch fest für's rechte Mittelfeld geplant werden. Vielleicht Minamino von Liverpool oder Ritsu Doan aus Eindhoven? Oder man bekommt es mal hin Hauge auf der Position zu etablieren >_<
Aber unabhängig davon sollte doch mal noch fest für's rechte Mittelfeld geplant werden. Vielleicht Minamino von Liverpool oder Ritsu Doan aus Eindhoven? Oder man bekommt es mal hin Hauge auf der Position zu etablieren >_<
the_whitefalcon schrieb:
Das man hier so versessen drauf ist einen 1,90m Hühnen für den Sturm zu holen kann evtl. auch ein Trauma sein, dass Alex Meier bei uns hinterlassen hat. Große Spieler für Vorteile beim Kopfballspiel zu holen spricht eigentlich dafür, dass die Eintracht nicht die spielerischen Mittel zutraut, einen Stürmer am Boden gekonnt in Szene zu setzen.
Willst du behaupten, dass Ajax (mit Haller), Chelsea (Lukaku) oder Bayern (Lewandowski) nicht die spielerischen Mittel haben?
Ein Kante vorn drin, die auch mal einen Ball runternehmen und verteilen kann, ermöglicht einem auch weitere Stilmittel im Spiel und lassen einen nicht so leicht ausrechnbar sein, was einem flachen Spiel ebenfalls zugute kommen dürfte. Was ein großer Stürmer wert sein kann, hat man gestern beim 2:1 von Ajax gesehen. Das hätte ein Stürmer wie Borré wahrscheinlich nicht erzielt. Allgemein düften die Vorzüge eines Typen wie Haller bei uns noch in bester Erinnerung sein.
Übringens zählt ein Tor aus der Luft auch nicht weniger, als ein schön herausgespieltes am Boden.
Schmidti1982 schrieb:
Ein Kante vorn drin, die auch mal einen Ball runternehmen und verteilen kann, ermöglicht einem auch weitere Stilmittel im Spiel und lassen einen nicht so leicht ausrechnbar sein, was einem flachen Spiel ebenfalls zugute kommen dürfte. Was ein großer Stürmer wert sein kann, hat man gestern beim 2:1 von Ajax gesehen. Das hätte ein Stürmer wie Borré wahrscheinlich nicht erzielt. Allgemein düften die Vorzüge eines Typen wie Haller bei uns noch in bester Erinnerung sein.
eben!
die größe ist bzgl. eventueller kopfballtore eh nur ein add-on, mehr nicht - weder amfg14 noch haller waren kopfballhelden wie der nen kopf kleinere riedle.
der berühmte 1,90m und aufwärts-hühne sollte halte auf diesen großen rahmen auch entsprechend muskelmasse packen wie bspw haller, damit er eben die box besetzt und gehalten bekommt und nicht durch den strafraum purzelt oder rausgedrängt wird, wenn ein 80 kg aufwärts iv des gegners ihn beharkt.
ebendies ist der eigentliche punkt bei der sache, denn seit silvas abgang fehlt uns so einer vorne drin - und ja, silva war kleiner als 1,90m und unter 90 kg, aber er hatte hinreichend physis und hat die fehlenden parameter mit seiner herausragenden technik mehr als wettgemacht.
und weil es eben unwahrscheinlich ist, jemand mit silvas attributen bzgl physis und technik nochmal verpflichtet zu bekommen, darf es hier einfach ein bißchen mehr an physis sein, um das weniger an zu erwartender technik auszugleichen. womit wir wieder bei 1,90 und 90kilo wären.
OK, wenn neben den 11.000 Dauerkartenbesitzern noch weitere 20.000 Fans ohne gekommen sind, dann wäre das Stadion unter normalen Umständen gut gefüllt gewesen. Weil viel mehr als 20.000 "freie" Plätze gibt es nicht. Klar, die Preiskategorien sind ein Thema, weiß ich auch.
Trotzdem lag es also primär an der Abwesenheit der DKler - auch eine interessante Erkenntnis finde ich.
Klar ist auch das Interesse der Nicht-DKler gesunken, aber die Nachfrage hätte (rein zahlenmäßig) gereicht.
Temporär könnte man Karten auf der Ost verbilligen, z.B. einen Erwachsenen + Kind unter 14 Jahren für € 40,- Hat immer etwas den Ruch von Wolfsburg und den verzweifelten Versuchen die Karten an das Volk zu bringen - aber in der aktuellen Situation und als zeitlich begrenzte Aktion fände ich es OK.
Trotzdem lag es also primär an der Abwesenheit der DKler - auch eine interessante Erkenntnis finde ich.
Klar ist auch das Interesse der Nicht-DKler gesunken, aber die Nachfrage hätte (rein zahlenmäßig) gereicht.
Temporär könnte man Karten auf der Ost verbilligen, z.B. einen Erwachsenen + Kind unter 14 Jahren für € 40,- Hat immer etwas den Ruch von Wolfsburg und den verzweifelten Versuchen die Karten an das Volk zu bringen - aber in der aktuellen Situation und als zeitlich begrenzte Aktion fände ich es OK.
Eintracht-Laie schrieb:
Temporär könnte man Karten auf der Ost verbilligen, z.B. einen Erwachsenen + Kind unter 14 Jahren für € 40,- Hat immer etwas den Ruch von Wolfsburg und den verzweifelten Versuchen die Karten an das Volk zu bringen - aber in der aktuellen Situation und als zeitlich begrenzte Aktion fände ich es OK.
Ich sehe nicht, was daran an "Ruch" haben sollte. Ich finde die Idee sogar gut.
So würde man auch Familien die Möglichkeit geben zur Eintracht zu gehen, die nicht so viel Kohle haben.
Aus diesen Kinden entstehen dann sicher auch einige Eintrachtfans, die dann später mal in NWK stehen.
Ich zitiere auch hier dazu mal den Kommentar von sgefussballanalyse, weil der mir so komplett aus dem Herzen spricht:
"Zunächst einmal ist auch dieses Spiel von einem Großteil der Beobachter deutlich zu einseitig zugunsten der Leipziger bewertet worden. Der Highlight-Bericht inklusive des Kommentars auf DAZN beispielsweise hat mit den tatsächlichen Spielabläufen kaum mehr etwas zu tun und ist bestenfalls ein gutes Beispiel dafür, wie sehr Highlight-Zusammenschnitte irreführen können. Champions League – Teilnehmer RB hat die SGE in der gesamten Spielzeit kaum einmal aus eigener Kraft ausspielen können, hatte praktisch ausschließlich Konterchancen. Wenn Kevin Trapp nach dem Spiel sagt, aus seiner Sicht sei die SGE insgesamt die bessere Mannschaft gewesen, dann ist das analytisch durchaus haltbar, und zwar in beiden Halbzeiten.
In beinahe allen taktischen Disziplinen war die SGE den Leipzigern mindestens ebenbürtig, im Aufbauspiel sogar überlegen. Die aufkommenden Forderungen nach Überlegungen hinsichtlich eines Trainerwechsels von Journalisten, die offensichtlich nicht einmal einfachste taktische Abläufe eines Spiels erkennen, sind schlicht unverschämt und anmaßend. Nochmal: Die Eintracht war einer der derzeit stärksten deutschen Mannschaften taktisch in keiner Weise unter-, sondern eher leicht überlegen und das ist die Verantwortung des Trainers."
sgefussballanalyse.wordpress.com/2021/11/01/sge-rb-leipzig/
"Zunächst einmal ist auch dieses Spiel von einem Großteil der Beobachter deutlich zu einseitig zugunsten der Leipziger bewertet worden. Der Highlight-Bericht inklusive des Kommentars auf DAZN beispielsweise hat mit den tatsächlichen Spielabläufen kaum mehr etwas zu tun und ist bestenfalls ein gutes Beispiel dafür, wie sehr Highlight-Zusammenschnitte irreführen können. Champions League – Teilnehmer RB hat die SGE in der gesamten Spielzeit kaum einmal aus eigener Kraft ausspielen können, hatte praktisch ausschließlich Konterchancen. Wenn Kevin Trapp nach dem Spiel sagt, aus seiner Sicht sei die SGE insgesamt die bessere Mannschaft gewesen, dann ist das analytisch durchaus haltbar, und zwar in beiden Halbzeiten.
In beinahe allen taktischen Disziplinen war die SGE den Leipzigern mindestens ebenbürtig, im Aufbauspiel sogar überlegen. Die aufkommenden Forderungen nach Überlegungen hinsichtlich eines Trainerwechsels von Journalisten, die offensichtlich nicht einmal einfachste taktische Abläufe eines Spiels erkennen, sind schlicht unverschämt und anmaßend. Nochmal: Die Eintracht war einer der derzeit stärksten deutschen Mannschaften taktisch in keiner Weise unter-, sondern eher leicht überlegen und das ist die Verantwortung des Trainers."
sgefussballanalyse.wordpress.com/2021/11/01/sge-rb-leipzig/
Punkasaurus schrieb:
Ich zitiere auch hier dazu mal den Kommentar von sgefussballanalyse, weil der mir so komplett aus dem Herzen spricht:
"Zunächst einmal ist auch dieses Spiel von einem Großteil der Beobachter deutlich zu einseitig zugunsten der Leipziger bewertet worden. Der Highlight-Bericht inklusive des Kommentars auf DAZN beispielsweise hat mit den tatsächlichen Spielabläufen kaum mehr etwas zu tun und ist bestenfalls ein gutes Beispiel dafür, wie sehr Highlight-Zusammenschnitte irreführen können. Champions League – Teilnehmer RB hat die SGE in der gesamten Spielzeit kaum einmal aus eigener Kraft ausspielen können, hatte praktisch ausschließlich Konterchancen. Wenn Kevin Trapp nach dem Spiel sagt, aus seiner Sicht sei die SGE insgesamt die bessere Mannschaft gewesen, dann ist das analytisch durchaus haltbar, und zwar in beiden Halbzeiten.
In beinahe allen taktischen Disziplinen war die SGE den Leipzigern mindestens ebenbürtig, im Aufbauspiel sogar überlegen. Die aufkommenden Forderungen nach Überlegungen hinsichtlich eines Trainerwechsels von Journalisten, die offensichtlich nicht einmal einfachste taktische Abläufe eines Spiels erkennen, sind schlicht unverschämt und anmaßend. Nochmal: Die Eintracht war einer der derzeit stärksten deutschen Mannschaften taktisch in keiner Weise unter-, sondern eher leicht überlegen und das ist die Verantwortung des Trainers."
sgefussballanalyse.wordpress.com/2021/11/01/sge-rb-leipzig/
Zusammenschnitt hin oder her.
Leipzig hatte so viele Chancen, die größtenteils aus unseren Fehlern entstanden. Die Masse an gravierenden Fehlern war nahezu absurd und reicht normalerweise für mehrere Spiele. Wenn Leipzig vor dem Kasten nicht so schlecht und Trapp nicht so stark gewesen wäre, wäre es ein Debakel geworden. Im Gegensatz dazu brauchte man nicht mal eine Hand, um unsere Chancen abzuzählen, die allesamt nicht wirklich zwingend waren. Die beste Gelegenheit war der abgerutschte Ball von Kostic, der am Alu endete.
Da von taktisch ebenbürtig zu sprechen, passt mal gar nicht. Taktisch hatte doch Leipzig alles richtig gemacht, in dem sie uns unter Druck gesetzt und auf unser fussballerisches Unvermögen gewartet haben. Einzig der Torabschluss passte bei denen zum Glück überhaupt nicht.
Das man die Plörre nicht vor sich her spielt und beherrscht, ist keine Schande, da diese indivduell besser besetzt sind, aber unser Spielaufbau war dennoch eine Katastrophe.
Ich sehe zwar auch sehr viel durch die Eintracht Brille, aber der Punkt von Samstag war allein eine Frage der Mentalität und vor allem einer riesigen Menge Glück.
Lies dir mal den gesamten Artikel durch und dann wirst du verstehen was er mit taktisch ebenbürtig meint, ist sehr einleuchtend.
WürzburgerAdler schrieb:
Barkok wollte es gestern wirklich mal wissen. Er wäre von seinen Anlagen der erste, dem ich es zutrauen würde, ein Pendant zu Kostic auf der rechten Seite aufzubauen. Wäre.
Barkok war stark. So muss er sich immer reinwerfen. Gegen Fürth ist er für mich gesetzt.
derexperte schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Barkok wollte es gestern wirklich mal wissen. Er wäre von seinen Anlagen der erste, dem ich es zutrauen würde, ein Pendant zu Kostic auf der rechten Seite aufzubauen. Wäre.
Barkok war stark. So muss er sich immer reinwerfen. Gegen Fürth ist er für mich gesetzt.
Bei allem Talent und Lichtblicken bringt er irgendwie meist nur 2 Spiele mit gehobener Qualität zustande und taucht danach vollkommen ab. Ähnlich wie Touré, der spielt auch meist ein oder 2 Spiele klasse und bekommt im Anschluss nichts mehr gebacken.
Man kann nur hoffen, dass dies jetzt im Kopf was freisetzt.
Das ist eigentlich das typische Drecksspiel jetzt gewesen mit dem man eine Saison dreht.
Das ist eigentlich das typische Drecksspiel jetzt gewesen mit dem man eine Saison dreht.
Punkasaurus schrieb:
Man kann nur hoffen, dass dies jetzt im Kopf was freisetzt.
Das ist eigentlich das typische Drecksspiel jetzt gewesen mit dem man eine Saison dreht.
Die hatte man doch schon in Antwerpen und München.
Schmidti1982 schrieb:Punkasaurus schrieb:
Man kann nur hoffen, dass dies jetzt im Kopf was freisetzt.
Das ist eigentlich das typische Drecksspiel jetzt gewesen mit dem man eine Saison dreht.
Die hatte man doch schon in Antwerpen und München.
Eigentlich schon aber tatsächlich ist glaube ich so ein Ding nochmal was anderes: Antwerpen war einfach ein Durchschnittskick. Gegen Bayern war halt das eine Mal wo du Bayern schlägst, aber das war jetzt ein Spiel wo der Schiri quasi gegen dich pfiff, der Gegner Zeitspiel betreibt, du mega Glück hast, dass Forsberg verfehlt und du in allerletzter Sekunde ausgleichst. Würde ich vom Gefühl her noch über Antwerpen und Bayern heben, auch weil der Torschütze ein junger Spieler ist.
Schmidti1982 schrieb:
Am Ende wird doch das gesungen, was der Martin ins Megaphon brüllt.
Also alles nur Marionetten von diesen beiden Megaphon-Vögeln.
SamuelMumm schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Am Ende wird doch das gesungen, was der Martin ins Megaphon brüllt.
Also alles nur Marionetten von diesen beiden Megaphon-Vögeln.
Wenn du das für dich so bewertest, ist das deine Sache.
Als Vögel würde ich die beiden Herren am Megafon keinesfalls bezeichnen. Warum die Fans, die sich einem koordinierten Support anschließen, Marionetten sein sollen, erschließt sich mir auch nicht.
Aber ok, deine Meinung sei dir belassen.
Am Ende ist der Support nun mal am lautesten, wenn er koordiniert ist.
Schmidti1982 schrieb:Das war eine ironische Interpretation der Aussage. Keine Unterstellung. Spaß.
Warum die Fans, die sich einem koordinierten Support anschließen, Marionetten sein sollen, erschließt sich mir auch nicht
Concordia Cordalis schrieb:
Mich erstaunt dabei, dass in diesem Gerücht nur über Defensive Aussenbahnen und Zentrales Mittelfeld nachgedacht wird? Kann das sein?
Unterstellt, es stimmt.
Wo sollen denn diese drei im Winter plötzlich herkommen. Es müssten ja Spieler sein, die sofort weiterhelfen bzw. von denen man das zumindest annimmt.
Man hat sich doch bereits im Sommer mehr als schwer getan. Und im Winter soll das nun trotz der im Sommer bereits aufgewendeten Transferbeträge und trotz eines Tabellenstandes, der die Musterspieler des Kontinents nun nicht gerade allesamt in Ehrfurcht gen Frankfurt blicken lassen dürfte, weil man sich hier einen Sprung in die CL erhofft.
Da bin ich gespannt.
Misanthrop schrieb:Concordia Cordalis schrieb:
Mich erstaunt dabei, dass in diesem Gerücht nur über Defensive Aussenbahnen und Zentrales Mittelfeld nachgedacht wird? Kann das sein?
Unterstellt, es stimmt.
Wo sollen denn diese drei im Winter plötzlich herkommen. Es müssten ja Spieler sein, die sofort weiterhelfen bzw. von denen man das zumindest annimmt.
Man hat sich doch bereits im Sommer mehr als schwer getan. Und im Winter soll das nun trotz der im Sommer bereits aufgewendeten Transferbeträge und trotz eines Tabellenstandes, der die Musterspieler des Kontinents nun nicht gerade allesamt in Ehrfurcht gen Frankfurt blicken lassen dürfte, weil man sich hier einen Sprung in die CL erhofft.
Da bin ich gespannt.
Das Ziel muss sein, zwingend Qualität zu holen. Da sollte es auch egal sein, ob man diese Spieler nur von der Ersatzbank von den Schwergewichten ausleiht. Vielleicht sitzt ja dort ein Unzufriedener rum, den man gebrauchen kann. Optimal wäre nicht wieder bis auf den letzten Drücker zu warten.
Das man im Winter auch gute Spieler bekommt, hat man damals bei Hinti und Rode gesehen.
Weiterhin sollte man schauen, ob man den Kader um ein paar Spieler verkleinert, die eh keine Chance haben. Wie bspw. aktuell Barkok oder DDC. Vielleicht bekommt man ja noch ein paar Euro.
Schmidti1982 schrieb:
Weiterhin sollte man schauen, ob man den Kader um ein paar Spieler verkleinert, die eh keine Chance haben. Wie bspw. aktuell Barkok oder DDC. Vielleicht bekommt man ja noch ein paar Euro.
Warum sollte Barkok keine Chance haben?
Er hat sich und er marokkanischen Nationalmannschaft festgespielt und gescored
Und auch sein Einsatz gegen Leipzig hat deutlich Wirkung gezeigt
Kleine Bemerkung zwischendurch in Sachen Fan-Organisation.
Vor 2 Wochen habe Ich bei der EIntracht direkt angefragt und darum gebeten, eine Trommel für die NWK mit ins Stadion nehmen zu dürfen. Durch den Fahnenpass sind meine Daten ja hinterlegt. Und Ich habe dies bereits vor etlichen Jahren in meiner Sturm und Drang Zeit für einen anderen Verein (MSV) schon gemacht und eine gewisse "Erfahrung" darin.. Der Antrag wurde abgelehnt mit dem Hinweis das nur bereits angemeldete Trommeln mit ins Stadion genommen werden dürfen und auch keine Ausnahmen gemacht werden, In diesem Falle also die der Ultras. Das gleiche gilt für Megaphone.
Es ist also quasi unmöglich einen geordneten Support ohne Ultras bereit zu stellen. Und das, obwohl nur ein Taktgeber fehlt. So warten wir also weiter auf deren Rückkehr ins Stadion.
Schade eigentlich, würde der Mannschaft wahrscheinlich enorm helfen
Vor 2 Wochen habe Ich bei der EIntracht direkt angefragt und darum gebeten, eine Trommel für die NWK mit ins Stadion nehmen zu dürfen. Durch den Fahnenpass sind meine Daten ja hinterlegt. Und Ich habe dies bereits vor etlichen Jahren in meiner Sturm und Drang Zeit für einen anderen Verein (MSV) schon gemacht und eine gewisse "Erfahrung" darin.. Der Antrag wurde abgelehnt mit dem Hinweis das nur bereits angemeldete Trommeln mit ins Stadion genommen werden dürfen und auch keine Ausnahmen gemacht werden, In diesem Falle also die der Ultras. Das gleiche gilt für Megaphone.
Es ist also quasi unmöglich einen geordneten Support ohne Ultras bereit zu stellen. Und das, obwohl nur ein Taktgeber fehlt. So warten wir also weiter auf deren Rückkehr ins Stadion.
Schade eigentlich, würde der Mannschaft wahrscheinlich enorm helfen
Thorsten22 schrieb:
Kleine Bemerkung zwischendurch in Sachen Fan-Organisation.
Vor 2 Wochen habe Ich bei der EIntracht direkt angefragt und darum gebeten, eine Trommel für die NWK mit ins Stadion nehmen zu dürfen. Durch den Fahnenpass sind meine Daten ja hinterlegt. Und Ich habe dies bereits vor etlichen Jahren in meiner Sturm und Drang Zeit für einen anderen Verein (MSV) schon gemacht und eine gewisse "Erfahrung" darin.. Der Antrag wurde abgelehnt mit dem Hinweis das nur bereits angemeldete Trommeln mit ins Stadion genommen werden dürfen und auch keine Ausnahmen gemacht werden, In diesem Falle also die der Ultras. Das gleiche gilt für Megaphone.
Es ist also quasi unmöglich einen geordneten Support ohne Ultras bereit zu stellen. Und das, obwohl nur ein Taktgeber fehlt. So warten wir also weiter auf deren Rückkehr ins Stadion.
Schade eigentlich, würde der Mannschaft wahrscheinlich enorm helfen
Da kann ich die Eintracht dann nicht verstehen. Wenn die Ultras nicht unterstützen wollen, dann sollte man doch die Supportwilligen nicht daran hindern. Finde die Aussage "es kann doch jeder selbst den Mund aufmachen und was anstimmen" ziemlich albern. Wie wichtig eine gute Koordination ist, wissen wir doch alle. Am Ende wird doch das gesungen, was der Martin ins Megaphon brüllt.
Schmidti1982 schrieb:
Am Ende wird doch das gesungen, was der Martin ins Megaphon brüllt.
Also alles nur Marionetten von diesen beiden Megaphon-Vögeln.
Ne ne...
Gegen Stuttgart gebe ich dir recht, da hatten wir etwas Pech mit Borres Lattenkracher kurz vor Schluß.
Aber Köln? Da haben wir eine konfuse 1.Hälfte gespielt und mit dem gefühlt ersten Torschuss vor der Pause den Ausgleich gemacht. In der zweiten Hälfte waren wir zwar besser aber lange nicht gut genug um zu sagen wir hätten einen Sieg verdient gehabt.
In sehr vielen anderen Spielen ist das Glücks-Pendel eher in unsere Richtung ausgeschlagen.
Bielefeld, Wolfsburg, München(!), Leipzig(!), Fürth(!), in Bochum kann man noch argumentieren das wir VAR-Pech hatten und einen Elfer versemmelt haben, dazu Kamadas Pfostentreffer. Unsere Gesamtleistung dort war aber dermaßen schwach das man nicht behaupten kann das der Bochumer Sieg unverdient war.
In der EL übrigens das gleiche. Durchwachsenes Spiel gegen Fener, Riesenglück in der 90.min wegen Dummheit des Gegners beim Elfer.
In Antwerpen auch ein größtenteils gruseliges Spiel mit Lucky Punch Elfer.
In Piräus ebenfalls ein Lucky Punch und sehr glücklicher Sieg....
Also entweder ist das eine geniale Taktik oder wir haben bereits zum jetzigen Zeitpunkt jegliches Spielglück für diese Saison aufgebraucht.