
Schneeweiss
2907
Das Beobachtete unterliegt dem Urteil des Betrachters und ist somit subjektiv und abhängig von innerer Disposition des Betrachters und Umwelteinflüssen, in diesem Fall Standort und Blickwinkel des Schiedsrichters, Ablenkung durch weitere Ereignisse ectr. Um nun ein objektivere und wertfreie Beurteilung einer Spielsituation zu garantieren, wurde der Videoassist eingeführt. Zusätzlich zu den ojektiven Regeln und der Schulung des Schiedsrichters, sollen die Videoassistenten bestimmte und nur bestimmte Spielsituationen noch einmal überprüfen, um fehlerhafte Entscheidungen zurück zu nehemen und zu gerechteren Ergebnissen zu kommen.
Nun zwei Anmerkungen: Union-Fans sahen nur Ausnahmsweise in der Entscheidung zu Ungunsten Hasebe eine Fehlentscheidung (Emotionalität der Betrachter verhindert wertfreie Entscheidung). Quelle: Foren.
Der DFB nimmt nicht Stellung zum Vorfall, obwohl die Gesundheit und auch die weitere sportliche Tätigkeit des Spielers Hasebe gefährdet war. Die Regeln im Regelwerk sind hier eindeutig (Verweis auf Ewald Lienen von mir).
Schon der Versuch an den Ball zu kommen, mit offener Sohle und gestrecktem Bein, muss abgepfiffen werden und muss mindestens mit der Gelben Karte für den Verursacher, sowie einem direkten Freistoss für die Mannschaft des gefoulten Spielers, bestraft werden. (Quelle Fußballregeln 20/21 des DFB).
Die letzte Anmerkung ist hierbei für mich der entscheidende Punkt. Die Gesundheit des Spielers hat immer Vorrang vor allem Anderen. Deshalb sind die beteiligten Schiedsrichter (4 an der Entscheidung beteiligt: 2 Video, Schiedsrichterassistent und Schiedsrichter) aufgefordert hier Stellung zu beziehen und zu erklären, wie es zu der Entscheidung kam.
Ich selbst nehme für mich in Anspruch, zu behaupten, dass die beiden Video-Assis betrunken oder bekifft waren und der Spielleiter eine Wette auf Sieg für Union am Laufen hatte. Der Schiedsrichterassistent deckte das Ganze, da er am Gewinn beteiligt war. Mein Urteil ist natürlich subjektiv.
Der DFB schafft es, durch seine stümperhafte Umsetzung und durch seine Intranzparenz (liebe Grüße von der katholischen Kirche), das komplette Schiedsrichterwesen zu diskreditieren.
Leider muss man feststellen, sind unsere Institutionen in der Krise. Aber, und ich hänge das hier bewusst sehr hoch, Demokratie funktioniert nur durch und mit intakten Institutionen. Der DFB hat sich selbst zerlegt. Und die mangelnde Sachkompetenz und die Egoismen, die offensichtlich beim DFB herrschen, werden nun auch deutlich an der Umsetzung einer einfachen Sache, wie "der Video-Assistent".
Nun zwei Anmerkungen: Union-Fans sahen nur Ausnahmsweise in der Entscheidung zu Ungunsten Hasebe eine Fehlentscheidung (Emotionalität der Betrachter verhindert wertfreie Entscheidung). Quelle: Foren.
Der DFB nimmt nicht Stellung zum Vorfall, obwohl die Gesundheit und auch die weitere sportliche Tätigkeit des Spielers Hasebe gefährdet war. Die Regeln im Regelwerk sind hier eindeutig (Verweis auf Ewald Lienen von mir).
Schon der Versuch an den Ball zu kommen, mit offener Sohle und gestrecktem Bein, muss abgepfiffen werden und muss mindestens mit der Gelben Karte für den Verursacher, sowie einem direkten Freistoss für die Mannschaft des gefoulten Spielers, bestraft werden. (Quelle Fußballregeln 20/21 des DFB).
Die letzte Anmerkung ist hierbei für mich der entscheidende Punkt. Die Gesundheit des Spielers hat immer Vorrang vor allem Anderen. Deshalb sind die beteiligten Schiedsrichter (4 an der Entscheidung beteiligt: 2 Video, Schiedsrichterassistent und Schiedsrichter) aufgefordert hier Stellung zu beziehen und zu erklären, wie es zu der Entscheidung kam.
Ich selbst nehme für mich in Anspruch, zu behaupten, dass die beiden Video-Assis betrunken oder bekifft waren und der Spielleiter eine Wette auf Sieg für Union am Laufen hatte. Der Schiedsrichterassistent deckte das Ganze, da er am Gewinn beteiligt war. Mein Urteil ist natürlich subjektiv.
Der DFB schafft es, durch seine stümperhafte Umsetzung und durch seine Intranzparenz (liebe Grüße von der katholischen Kirche), das komplette Schiedsrichterwesen zu diskreditieren.
Leider muss man feststellen, sind unsere Institutionen in der Krise. Aber, und ich hänge das hier bewusst sehr hoch, Demokratie funktioniert nur durch und mit intakten Institutionen. Der DFB hat sich selbst zerlegt. Und die mangelnde Sachkompetenz und die Egoismen, die offensichtlich beim DFB herrschen, werden nun auch deutlich an der Umsetzung einer einfachen Sache, wie "der Video-Assistent".
Schneeweiss schrieb:
Ich selbst nehme für mich in Anspruch, zu behaupten, dass die beiden Video-Assis betrunken oder bekifft waren und der Spielleiter eine Wette auf Sieg für Union am Laufen hatte. Der Schiedsrichterassistent deckte das Ganze, da er am Gewinn beteiligt war.
Haben die nicht auch das Cali-Kartell erpresst, den Nord-Stream-2-Auftrag unter sich aufgeteilt und Nawalny vergiftet?
Spielen aber auch noch gegen uns und die Bayern. Insgesamt 0 Punkte aus den 4 Spielen wäre auch nicht so schlecht.
Wir sollten es schaffen Dritter zu werden. Wenn es dann nur der 4. Platz wird ist das auch nicht so schlimm. Das Restprogramm von Wolfsburg:
Köln H
SGE A !!
Bayern H !!
Stuttgart A
Dortmund H !!
Union H
Leibzig A !!
Mainz H
Das ist doch mal ein Hammer-Restprogramm.
Wenn wir gegen Wolfsburg gewinnen, sehe ich gute Chancen, Wolfsburg noch zu überholen.
Restprogromm Dortmund
SGE H !!
Stuttgart A
Bremen H
Union H
Wolfsburg A !!
Leibzig H !!
Mainz A
Leverkusen H
Restprogramm SGE
Dortmund A !!
Wolfsburg H !!
Gladbach A
Augsburg H
Leverkusen A
Mainz H
Schalke A
Freiburg H
Gegen Dortmund, Gladbach, Leverkusen und Freiburg einen Punkt. Siege in den anderen Spiele. Bleibt alles gesund und munter bei der SGE, sollten wir das schaffen. Mentalität haben die Jungs ja alle.
Köln H
SGE A !!
Bayern H !!
Stuttgart A
Dortmund H !!
Union H
Leibzig A !!
Mainz H
Das ist doch mal ein Hammer-Restprogramm.
Wenn wir gegen Wolfsburg gewinnen, sehe ich gute Chancen, Wolfsburg noch zu überholen.
Restprogromm Dortmund
SGE H !!
Stuttgart A
Bremen H
Union H
Wolfsburg A !!
Leibzig H !!
Mainz A
Leverkusen H
Restprogramm SGE
Dortmund A !!
Wolfsburg H !!
Gladbach A
Augsburg H
Leverkusen A
Mainz H
Schalke A
Freiburg H
Gegen Dortmund, Gladbach, Leverkusen und Freiburg einen Punkt. Siege in den anderen Spiele. Bleibt alles gesund und munter bei der SGE, sollten wir das schaffen. Mentalität haben die Jungs ja alle.
Was noch hinzu kommt: Dortmund noch mit Dreifachbelastung. Das kann zum Ende hin die nötigen Körner kosten. Sorge bereitet mir die Länderspielpause. Da müssen unsere Jungs verletzungsfrei und ohne Infektion rauskommen. Zudem ist zu hoffen, dass Durm vielleicht gegen den BVB wieder fit ist. Da brauchen wir defensive Stabilität.
Schneeweiss schrieb:
Wir sollten es schaffen Dritter zu werden. Wenn es dann nur der 4. Platz wird ist das auch nicht so schlimm. Das Restprogramm von Wolfsburg:
Köln H
SGE A !!
Bayern H !!
Stuttgart A
Dortmund H !!
Union H
Leibzig A !!
Mainz H
Das ist doch mal ein Hammer-Restprogramm.
Wenn wir gegen Wolfsburg gewinnen, sehe ich gute Chancen, Wolfsburg noch zu überholen.
Wozu den Wolfsburg Überholen ???....ist eigentlich garnicht nötig
Ja klar wäre schön und möglich ist das auch
Die müssen erst mal gegen Bay.....und RB punkten
Da haben wir in der Rückrunde 4 pkt geholt das müssen die uns erst mal nachmachen
Das zeigt das wir gegen die Dicken voll da sind
Hoffentlich stolpern wir nicht über einen bei dem die pkt eigentlich eingeplant sind
Dortmund zu packen wäre super wichtig und damit Platz 4 so gut wie eingetütet
Weil das holen die dann nicht mehr auf
Es sei denn unsere restlichen Gegner spannen ihr Netz vor dem Tor und nicht dahinter
Über Alles wir geschrieben, und über Alles geredet. Aber die Entstehung und der Abschluss zum 4:1! Das war doch das Fussballer-Elysium!
Barkok streichelt den Ball mit der Sohle, nimmt ihn mit
und passt zu Jovic, der umrahmt von zwei Unionern
mit der Hacke den Ball weiter zu Kamada spielt.
Beide Unioner lösen und bewegen sich auf Kamada zu, der jetzt
umzingelt von vier Gegenspielern, gefühlvoll das Runde entgegen und
mit eleganter Drehung alle vier Unioner stehen lässt,
auf Silva passt, der sich freigelaufen, den Ball ins Tor versenkt.
Und gehen als verdienter Sieger vom Platz.
Es siegte die Schönheit über die Kraft.
Ich kann mich immer noch nicht satt sehen an diesem wunderbaren Tor. Einfach nur geil!
Barkok streichelt den Ball mit der Sohle, nimmt ihn mit
und passt zu Jovic, der umrahmt von zwei Unionern
mit der Hacke den Ball weiter zu Kamada spielt.
Beide Unioner lösen und bewegen sich auf Kamada zu, der jetzt
umzingelt von vier Gegenspielern, gefühlvoll das Runde entgegen und
mit eleganter Drehung alle vier Unioner stehen lässt,
auf Silva passt, der sich freigelaufen, den Ball ins Tor versenkt.
Und gehen als verdienter Sieger vom Platz.
Es siegte die Schönheit über die Kraft.
Ich kann mich immer noch nicht satt sehen an diesem wunderbaren Tor. Einfach nur geil!
Schneeweiss schrieb:
Über Alles wir geschrieben, und über Alles geredet. Aber die Entstehung und der Abschluss zum 4:1! Das war doch das Fussballer-Elysium!
Barkok streichelt den Ball mit der Sohle, nimmt ihn mit
und passt zu Jovic, der umrahmt von zwei Unionern
mit der Hacke den Ball weiter zu Kamada spielt.
Beide Unioner lösen und bewegen sich auf Kamada zu, der jetzt
umzingelt von vier Gegenspielern, gefühlvoll das Runde entgegen und
mit eleganter Drehung alle vier Unioner stehen lässt,
auf Silva passt, der sich freigelaufen, den Ball ins Tor versenkt.
Und gehen als verdienter Sieger vom Platz.
Es siegte die Schönheit über die Kraft.
Ich kann mich immer noch nicht satt sehen an diesem wunderbaren Tor. Einfach nur geil!
Absolut, das war in der Gesamtheit wahrscheinlich unser schönstes Tor in dieser Saison.
Und das will was heißen, denn wir haben bereits etliche sehr schöne Tore geschossen.
Was das spielerische Element angeht ist der aktuelle Fussball den wir bieten wahrscheinlich der attraktivste seit ca. 1994... es macht einfach unheimlich Spaß da zuzuschauen.
Gab es irgendwo ne Erklärung, warum es nicht korrigiert wurde? Haben sich die im Keller nur die ungünstigste Kamera Perspektive angesehen und gesagt „keine klare Fehlentscheidung“? Ich fände es wirklich gut, wenn die Schiris bei sowas eine Erklärung abgeben würden. Fehler können passieren. Auch mal ein zu schnelles durchwinken. Aber das sollte man dann auch transparent erklären.
Besoffen, bekifft. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein.
Korrupt, Wettschein.
Schneeweiss schrieb:
Besoffen, bekifft. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein.
Beim Abseits gg Bremen wurde über 4K Monitore diskutiert, vielleicht sind die noch schwarz-weiß, dann sieht auch der Oberschenkel nicht ganz so schlimm aus ...
Die Erklärung aus dem Keller würde mich auch interessieren, so blind und inkompetent kann niemand sein und vor allem es war durch die Verletzungspause genügend Zeit es sich mehrmals anzusehen...
Caramac schrieb:cm47 schrieb:
Was Hasebe aber nicht machen sollte, nämlich von draußen lamentierend auf seine Schrammen zu zeigen, ist Pillepalle...das interessiert und beeindruckt letztlich keinen, weil sowas im Spiel immer vorkommen kann....sauer sein okay, aber aufstehen, weiterspielen und der Mannschaft helfen....nur so gehts....
Ich hab das so interpretiert, dass er damit sagen wollte "wie könnt ihr das Foul nicht sehen". Insofern kann ich das verstehen.
Der cm ist halt ein harter Hund. Der interpretiert sowas sofort als Wehleidigkeit. 😉
Das waren keine Schrammen, sondern eine schönes Hämatom. Jeder, der so eine Einblutung mal hatte, weiß, dass schon die leichte Hose schmerzhaft reibt. Deshalb das hochgezogene Hosenbein.
Ansonsten ist Hasebe ein Indianer. Stolzer Häuptling. Im Verlaufe des Spiels hat Hasebe noch mal einen Schlag aufs Hämatom bekommen und nicht rumgeheult, trotzdem es höllisch weh getan haben muss. Heute läuft Hasebe bestimmt nicht rund und morgen wird es grün und blau. Nächste Woche ist dann alles wieder gut. Heile, heile Gänsje.
Ansonsten ist Hasebe ein Indianer. Stolzer Häuptling. Im Verlaufe des Spiels hat Hasebe noch mal einen Schlag aufs Hämatom bekommen und nicht rumgeheult, trotzdem es höllisch weh getan haben muss. Heute läuft Hasebe bestimmt nicht rund und morgen wird es grün und blau. Nächste Woche ist dann alles wieder gut. Heile, heile Gänsje.
Und dass er erst mal liegen bleibt und sich behandeln lässt, sollten eigentlich den Blinden im Keller die Chance geben, sich das oft genug anzugucken ...
Ja, ja, ja.
Aber:
Wie kann man DAS nicht pfeiffen?
Schiri Schmidt muss Mandschure sein.
Hase kriegt noch die fünfte gelbe für ein Foul, das Sow begangen hat.
Das Probem ist, dass die auch ihre falschen Entscheidungen auf Teufel komm raus verteidigen wollen.
Normalerweise müsste der Schiri spätestens, wenn er die Striemen sieht (und der Teamarzt hatte ihn direkt deutlich drauf hingewiesen) selbst mal auf die Idee kommen, dass evtl. eine kleine Berührung vorgelegen haben könnte; und sicher gehen wollen, dass er keinen absurden Fehler macht und SELBST raus gehen und es selbst überprüfen wollen.
Alles gut.
Ja, ja, ja. Aber:
ABER:
WIE KANN MAN DAS NICHT KORRIGIEREN???
(fassungslos!)
manmanman...
Aber:
Wie kann man DAS nicht pfeiffen?
Schiri Schmidt muss Mandschure sein.
Hase kriegt noch die fünfte gelbe für ein Foul, das Sow begangen hat.
Das Probem ist, dass die auch ihre falschen Entscheidungen auf Teufel komm raus verteidigen wollen.
Normalerweise müsste der Schiri spätestens, wenn er die Striemen sieht (und der Teamarzt hatte ihn direkt deutlich drauf hingewiesen) selbst mal auf die Idee kommen, dass evtl. eine kleine Berührung vorgelegen haben könnte; und sicher gehen wollen, dass er keinen absurden Fehler macht und SELBST raus gehen und es selbst überprüfen wollen.
Alles gut.
Ja, ja, ja. Aber:
ABER:
WIE KANN MAN DAS NICHT KORRIGIEREN???
(fassungslos!)
manmanman...
Mir schwante schon nix Gutes, als ich sah, wer da das Spiel leitet und auch noch Herr Perl als VAR.
Hier die Regeln für die Situation mit Hasebe kurz vor dem 1:1 (aus Fußballregeln DFB 20/21):
"Ein Vergehen mit Körperkontakt wird mit einem direkten Freistoß geahndet..:"
„Fahrlässig“ bedeutet, dass ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder unvorsichtig in einen Zweikampf geht. Es ist keine Disziplinarmaßnahme erforderlich.
„Rücksichtslos“ bedeutet, dass ein Spieler die Gefahr oder die Folgen für einen Gegner außer Acht lässt. Ein solches Vergehen ist mit einer Verwarnung zu ahnden.
„Übermäßig hart“ bedeutet, dass ein Spieler mehr Kraft einsetzt als nötig und/oder die Gesundheit eines Gegners gefährdet. Ein solches Vergehen ist mit einem Feldverweis zu ahnden."
"Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er:
ein rücksichtsloses Vergehen begeht, das mit einem direkten Freistoß geahndet wird,..."
"Feldverweiswürdige VergehenSpieler, Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler, die eines der folgenden Vergehen begehen, werden des Feldes verwiesen..."
"Grobes FoulspielTacklings oder Angriffe/Zweikämpfe, die die Gesundheit des Gegners gefährden oder übermäßig hart oder brutal ausgeführt werden, sind als grobes Foul zu ahnden.
82Ein Spieler, der im Kampf um den Ball übermäßig hart von vorne, von der Seite oder von hinten mit einem oder beiden Beinen in einen Gegner hineinspringt oder die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul."
Das Foul an Hasebe war zumindest rücksichtslos. Der Gegenspieler wäre mit Gelb zu verwarnen gewesen und das Spiel hätte mit einem direkten Freistoss für die Eintracht fortgesetzt werden müssen. Warum? Sohle war offen, Bein fast gestreckt seitlich in Hasebe rein und Hasebe dabei verletzt. Ein grobes Foulspiel war es letztendlich nicht, da zum Glück nicht übermäßig hart.
Es geht hier um grundsätzliche Regeln, die die Gesundheit der Spieler schützen sollen. Das Schiedsrichtergespann hat gemeinsam versagt. Dies auch noch einmal in der zweiten Halbzeit, wo Barkok seinem Gegenspieler mit der Sohle auf den Fuß steigt. Hätte Gelb für Barkok geben müssen.
Hier die Regeln für die Situation mit Hasebe kurz vor dem 1:1 (aus Fußballregeln DFB 20/21):
"Ein Vergehen mit Körperkontakt wird mit einem direkten Freistoß geahndet..:"
„Fahrlässig“ bedeutet, dass ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder unvorsichtig in einen Zweikampf geht. Es ist keine Disziplinarmaßnahme erforderlich.
„Rücksichtslos“ bedeutet, dass ein Spieler die Gefahr oder die Folgen für einen Gegner außer Acht lässt. Ein solches Vergehen ist mit einer Verwarnung zu ahnden.
„Übermäßig hart“ bedeutet, dass ein Spieler mehr Kraft einsetzt als nötig und/oder die Gesundheit eines Gegners gefährdet. Ein solches Vergehen ist mit einem Feldverweis zu ahnden."
"Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er:
ein rücksichtsloses Vergehen begeht, das mit einem direkten Freistoß geahndet wird,..."
"Feldverweiswürdige VergehenSpieler, Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler, die eines der folgenden Vergehen begehen, werden des Feldes verwiesen..."
"Grobes FoulspielTacklings oder Angriffe/Zweikämpfe, die die Gesundheit des Gegners gefährden oder übermäßig hart oder brutal ausgeführt werden, sind als grobes Foul zu ahnden.
82Ein Spieler, der im Kampf um den Ball übermäßig hart von vorne, von der Seite oder von hinten mit einem oder beiden Beinen in einen Gegner hineinspringt oder die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul."
Das Foul an Hasebe war zumindest rücksichtslos. Der Gegenspieler wäre mit Gelb zu verwarnen gewesen und das Spiel hätte mit einem direkten Freistoss für die Eintracht fortgesetzt werden müssen. Warum? Sohle war offen, Bein fast gestreckt seitlich in Hasebe rein und Hasebe dabei verletzt. Ein grobes Foulspiel war es letztendlich nicht, da zum Glück nicht übermäßig hart.
Es geht hier um grundsätzliche Regeln, die die Gesundheit der Spieler schützen sollen. Das Schiedsrichtergespann hat gemeinsam versagt. Dies auch noch einmal in der zweiten Halbzeit, wo Barkok seinem Gegenspieler mit der Sohle auf den Fuß steigt. Hätte Gelb für Barkok geben müssen.
Unser 12. Mann war heute der Platz. Wie das Eigentor zum 2:1 beweist. Kamada bleibt hängen, irritiert Friedrich, Luthe rutscht weg und als Folge ein Eigentor. Uff hessisch: Ärrgelaafe!
Im Januar hatte ich noch gehofft, auf bessere Platzverhältnisse, so muss ich jetzt revidieren. Bitte, bitte lasst den Platz, so wie er ist. Er ist unser 12. Mann und mitverantwortlich, dass wir Zuhause noch unbesiegt sind. Gerade die Seite an der Haupttribühne entlang scheint besonders sandig zu sein. Und Kostic kommt bestens damit zurecht. So haben es Kostics Gegenspieler nochmal schwerer. Alles in Allem: Ein klassischer Heimvorteil!
Im Januar hatte ich noch gehofft, auf bessere Platzverhältnisse, so muss ich jetzt revidieren. Bitte, bitte lasst den Platz, so wie er ist. Er ist unser 12. Mann und mitverantwortlich, dass wir Zuhause noch unbesiegt sind. Gerade die Seite an der Haupttribühne entlang scheint besonders sandig zu sein. Und Kostic kommt bestens damit zurecht. So haben es Kostics Gegenspieler nochmal schwerer. Alles in Allem: Ein klassischer Heimvorteil!
Wir haben alles in unserer Hand - oder besser im Fuß. In Dortmund ist ein Punkt möglich. Dann Wolfsburg besiegen. Das ist wichtig für die CL. Wir müssen Wolfsburg runterziehen in der Tabelle.
Ansonsten einfach drei weitere Siege und 5 Unentschieden. Oder jetzt, wo Dortmund nicht gewonnen hat, Drei Siege und ein Unentschieden. Dan simmer dabei!
Ansonsten einfach drei weitere Siege und 5 Unentschieden. Oder jetzt, wo Dortmund nicht gewonnen hat, Drei Siege und ein Unentschieden. Dan simmer dabei!
Schneeweiss schrieb:
Wir haben alles in unserer Hand - oder besser im Fuß. In Dortmund ist ein Punkt möglich. Dann Wolfsburg besiegen. Das ist wichtig für die CL. Wir müssen Wolfsburg runterziehen in der Tabelle.
Ansonsten einfach drei weitere Siege und 5 Unentschieden. Oder jetzt, wo Dortmund nicht gewonnen hat, Drei Siege und ein Unentschieden. Dan simmer dabei!
Dortmund ist auf keinen Fall besser wie wir
Ich glaube da felsenfest an einen Sieg
Dann sind die schon mal als aus dem Rennen und auf Abstand
Wolfsburg...da seh ich uns in der Rolle wie Union bei uns
mit Power zum Erfolg
Ok hat bei Union im Waldstadion nicht geklappt, waren aber irgendwie nah dran
Hintenrum war das nix. Und defensives Mittelfeld - so lala. Der Ausgleich hätte nicht gegeben werden dürfen. Mit offener Sohle Hasebe getackert. Gelbe Karte und Freistoß für uns hätte, die richtige Entscheidung sein müssen. Ich resch mich immer noch uff. Der Perl gehört zurückversetzt ins dritte Glied. Schon wieder mal Tomaten auf den Augen bei dem. Warum wird dieser Mann noch eingesetzt?
Das 4:1 war eine Augenweide. Und wegen diesem Tor haben wir auch verdient gewonnen.
Hasebe 5 Gelbe. Fehlt gegen Dortmund. Zuber gefällt mir. Kommt rein, ist sofort da. Ballsicher und mit Übersicht. Sollte jetzt mal länger spielen. Vieleicht für Younes gegen Dortmund, der ja gestresst von "Der Mannschaft" zurückkommt.
Wir sind jetzt sicher international dabei. Unser 12 Sieg. Noch drei Siege und wir klopfen an die Tür zur CL!
Das 4:1 war eine Augenweide. Und wegen diesem Tor haben wir auch verdient gewonnen.
Hasebe 5 Gelbe. Fehlt gegen Dortmund. Zuber gefällt mir. Kommt rein, ist sofort da. Ballsicher und mit Übersicht. Sollte jetzt mal länger spielen. Vieleicht für Younes gegen Dortmund, der ja gestresst von "Der Mannschaft" zurückkommt.
Wir sind jetzt sicher international dabei. Unser 12 Sieg. Noch drei Siege und wir klopfen an die Tür zur CL!
Da hatten wir heute aber auch ein bißchen Glück. Berlin war schon sehr gut.
Nee, wir waren hinten pfui und nur vorne hui.
Ich möchte jetzt zwei Tore von Jovic sehen. Nach Wiederanpfiff gleich einen reinhämmern.
Die sehen das alles viel emotionsloser. Für Leute wie Bobic ist das alles Geschäft. Dem ist Eintracht Frankfurt als Verein doch scheißegal. Hatte er vorher nie was mit zu tun und hat er sich auch nie mit identifiziert.
Er war bis vor kurzem seinem Arbeitgeber, der EFAG, gegenüber loyal und hat in den 5 Jahren Beschäftigungszeit überdurchschnittlich gute Arbeit geleistet. Ab 1. Juli wird er wahrscheinlich woanders arbeiten. Und dann ist Eintracht Frankfurt ein Konkurrent und wenn sein neuer AG und die SGE um den gleichen Spieler buhlen, wird er alles in die Waagschale werfen, dass wir den Spieler nicht bekommen. Und das ist auch völlig normal und in Ordnung.
Er war bis vor kurzem seinem Arbeitgeber, der EFAG, gegenüber loyal und hat in den 5 Jahren Beschäftigungszeit überdurchschnittlich gute Arbeit geleistet. Ab 1. Juli wird er wahrscheinlich woanders arbeiten. Und dann ist Eintracht Frankfurt ein Konkurrent und wenn sein neuer AG und die SGE um den gleichen Spieler buhlen, wird er alles in die Waagschale werfen, dass wir den Spieler nicht bekommen. Und das ist auch völlig normal und in Ordnung.
Bobic ist Vorstandsvorsitzender und damit in einer wesentlich größeren Verantwortung der AG gegenüber, als er es wäre, wenn er in einem normalen Arbeitsverhältnis stünde. Was jetzt so lange dauert, ist der Auflösungsvertrag. Die EFAG hat durchaus die Möglichkeit, z.B. vertraglich zu regeln, dass Bobic keine Spieler über den Sommer hinaus abwerben kann. Zudem könnte in Detail geregelt werden, dass begonnen Gespräche mit zukünftigen Spielern tabu für den neuen Arbeitgeber sind. Solche Wettbewerbsverbote sind durchaus üblich und könnten sich auf einen Teil oder die ganze restliche Vertragslaufzeit, die aufgelöst wird, erstrecken.
Natürlich hat sich Bobic beruflich geschädigt. Und das wird in der Branche zunächst auch nicht vergessen.
Hertha weiß nicht, ob die Klasse gehalten werden kann. Ein Abstieg bedeutet für die Investorgruppe um Windhorst, dass die Investionen anders gestalten werden müssen.
Die zweite Liga ist mitlerweile so stark, so dass ein abgestiegener Verein aus der 1. Liga, nicht damit rechnen kann, gleich wieder aufzusteigen.
Eine gewisse Kompensation, nicht Ablösesumme, ist auch üblich, wenn ein Vorstandsvorsitzender die Fronten wechselt. Wie hoch, hängt dann natürlich mit den Vereinbarungen im Auflösungsvertrag zusammen.
Ohne bestimmte Wettbewerbsverbote, würden 5 Millionen nicht ausreichen. Da wäre es für die EFAG besser, Bobic nicht gehen zu lassen und ihn weiter zu bezahlen.
Für das nächste Jahr sehe ich nicht die Notwendigkeit eines Vorstandes Sport. Die Aufgaben von Bobic können auf mehreren Schultern verteilt werden. Ich denke, dass das auch so gewollt ist, es sei denn, man bekommt Spycher, da aber nicht kommt. Um Spycher bemüht man sich hoffentlich, für 2022.
Ich hoffe auf einen technischen Direktor Sport, und hoffe hier auf Fernandes.
Wenn das ganze personell so geplant ist, gehen wir wiederum gestärkt aus der Krise.
Natürlich hat sich Bobic beruflich geschädigt. Und das wird in der Branche zunächst auch nicht vergessen.
Hertha weiß nicht, ob die Klasse gehalten werden kann. Ein Abstieg bedeutet für die Investorgruppe um Windhorst, dass die Investionen anders gestalten werden müssen.
Die zweite Liga ist mitlerweile so stark, so dass ein abgestiegener Verein aus der 1. Liga, nicht damit rechnen kann, gleich wieder aufzusteigen.
Eine gewisse Kompensation, nicht Ablösesumme, ist auch üblich, wenn ein Vorstandsvorsitzender die Fronten wechselt. Wie hoch, hängt dann natürlich mit den Vereinbarungen im Auflösungsvertrag zusammen.
Ohne bestimmte Wettbewerbsverbote, würden 5 Millionen nicht ausreichen. Da wäre es für die EFAG besser, Bobic nicht gehen zu lassen und ihn weiter zu bezahlen.
Für das nächste Jahr sehe ich nicht die Notwendigkeit eines Vorstandes Sport. Die Aufgaben von Bobic können auf mehreren Schultern verteilt werden. Ich denke, dass das auch so gewollt ist, es sei denn, man bekommt Spycher, da aber nicht kommt. Um Spycher bemüht man sich hoffentlich, für 2022.
Ich hoffe auf einen technischen Direktor Sport, und hoffe hier auf Fernandes.
Wenn das ganze personell so geplant ist, gehen wir wiederum gestärkt aus der Krise.
Schon das dritte Wort ist falsch
Zu Beginn habe ich unserer Mannschaft 15 Siege zugetraut. 11 Siege hammer. Noch 4 Siege sollten möglich sein. Dabei sollte Wolfsburg unbedingt besiegt werden, wenn wir in die CL kommen wollen. Ich bin fest davon überzeugt, dass das Spiel gegen Mainz schwerer wird als gegen Dortmund. Und Gladbach wird sich fangen. Insgesamt gibt es keine leichten Spiele mehr, mit der Ausnahme gegen Schalke. Holen wir noch vier Siege, gehe ich fest von der EL aus. Ansonsten vier Siege und 5 Unentschieden und wir sind in der CL..
Union wird schwer die werden kämpfen ohne Ende
BVB mit seiner nicht gekonnten Schönspielerei packen wir
VW ...hmmmm da glaub ich nicht so richtig an einen Sieg
Gladbach .... da haben wir was gut zu machen die werden nicht nochmal 3 Tore gegen uns Schießen
Leverkusen .... das sind für mich die loser der Liga nach Schalke natürlich packen wir also auch
Freiburg, Augsburg, Mainz sind ähnlich stark aber 9 pkt möglich
Schalke ..... meine Fresse wenn wir die nicht packen haben wir es nicht verdient
BVB mit seiner nicht gekonnten Schönspielerei packen wir
VW ...hmmmm da glaub ich nicht so richtig an einen Sieg
Gladbach .... da haben wir was gut zu machen die werden nicht nochmal 3 Tore gegen uns Schießen
Leverkusen .... das sind für mich die loser der Liga nach Schalke natürlich packen wir also auch
Freiburg, Augsburg, Mainz sind ähnlich stark aber 9 pkt möglich
Schalke ..... meine Fresse wenn wir die nicht packen haben wir es nicht verdient
Offensiv aufstellen, voll auf Angriff und die Berliner wegputzen.
Sollte Hinti ausfallen, Timmy auf RV, Barkok auf rechts, Jovic und Silva im Sturm mit Kamada dahinter.
Tipp 3:1 für unsere SGE
Sollte Hinti ausfallen, Timmy auf RV, Barkok auf rechts, Jovic und Silva im Sturm mit Kamada dahinter.
Tipp 3:1 für unsere SGE
Durchaus interessant die Leistungsunterschiede in der Mannschaft im Laufe des Spiels und bei einzelnen Spielern.
Zu Beginn beider Halbzeiten regelrecht überfahren worden kam die Eintracht auch in jeder Halbzeit immer besser ins Spiel, je länger die Halbzeit andauerte. Nach 10 Minuten konnte man den Eindruck gewinnen, es ginge nur um die Höhe der Niederlage. Am Ende macht Jovic fast den Siegtreffer.
Sehr schwankend auch Rode und Kamada. Gerade bei Rode konnte man den Eindruck gewinnen, das Spiel ist inzwischen zu schnell für ihn. Und dann haut er diesen Steckpass auf Silva raus und diesen grandiosen Flankenwechsel auf Kostic vor Jovic' Chance.
Dito Kamada. Sehr starke Abwehraktionen, schönes Tor und weitere gute Aktionen. Und dann wieder geradezu lächerliche Ballverluste in aussichtsreichen Positionen, in denen er über die eigenen Füße stolpert. Bei beiden Spielern überwogen jedoch klar die starken Szenen.
Younes macht mir immer noch zu viele Pausen und zu viele Fouls. Ansonsten auch er stark.
Sehr stabil dagegen heute Trapp und Sow.
Zu Beginn beider Halbzeiten regelrecht überfahren worden kam die Eintracht auch in jeder Halbzeit immer besser ins Spiel, je länger die Halbzeit andauerte. Nach 10 Minuten konnte man den Eindruck gewinnen, es ginge nur um die Höhe der Niederlage. Am Ende macht Jovic fast den Siegtreffer.
Sehr schwankend auch Rode und Kamada. Gerade bei Rode konnte man den Eindruck gewinnen, das Spiel ist inzwischen zu schnell für ihn. Und dann haut er diesen Steckpass auf Silva raus und diesen grandiosen Flankenwechsel auf Kostic vor Jovic' Chance.
Dito Kamada. Sehr starke Abwehraktionen, schönes Tor und weitere gute Aktionen. Und dann wieder geradezu lächerliche Ballverluste in aussichtsreichen Positionen, in denen er über die eigenen Füße stolpert. Bei beiden Spielern überwogen jedoch klar die starken Szenen.
Younes macht mir immer noch zu viele Pausen und zu viele Fouls. Ansonsten auch er stark.
Sehr stabil dagegen heute Trapp und Sow.
Insgeamt fand ich Rode stark. Stimme Dir aber grundsätzlich zu, dass Rade mittlerweile Probleme hat, den Tempofussball über die gesamte Spielzeit mitzugehen.
Die Salzburgfiale ist eine über die Jahre auf hohen Niveau eingespielte Mannschaft. Ich bin fest davon überzeugt, wenn es nicht wieder im Sommer einen größeren Umbruch bei unserer Mannschaft gibt, dass in einem Jahr die Schludrigkeiten und Anlaufschwierigkeiten nachlassen und die Mannschaft von Anbeginn voll da ist, da blind eingespielt.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Punkt. Hütter hat noch klug gewechselt. Leider ist Hinti ausgefallen. Ilsanker hat ihn gut vertreten. Aber einen Hinti ist nicht einfach zu ersetzen. Hätte Ilsanker mit seiner Blutgrätsche nicht den Ball erwicht, wäre es glatt Rot gewesen. Aber das Risiko hat sich gelohnt.
Wichtiger Punkt geholt. Jetzt müssen wir gegen Union voll Punkten, sonst wird es nix mit CL. Dann gegen Dortmund mindestens einen Punkt holen. Dann wieder gewinnen. Es wird also sehr schwer mit der CL-Quali. Aber die Jungs haben Mentalität.
Die Salzburgfiale ist eine über die Jahre auf hohen Niveau eingespielte Mannschaft. Ich bin fest davon überzeugt, wenn es nicht wieder im Sommer einen größeren Umbruch bei unserer Mannschaft gibt, dass in einem Jahr die Schludrigkeiten und Anlaufschwierigkeiten nachlassen und die Mannschaft von Anbeginn voll da ist, da blind eingespielt.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Punkt. Hütter hat noch klug gewechselt. Leider ist Hinti ausgefallen. Ilsanker hat ihn gut vertreten. Aber einen Hinti ist nicht einfach zu ersetzen. Hätte Ilsanker mit seiner Blutgrätsche nicht den Ball erwicht, wäre es glatt Rot gewesen. Aber das Risiko hat sich gelohnt.
Wichtiger Punkt geholt. Jetzt müssen wir gegen Union voll Punkten, sonst wird es nix mit CL. Dann gegen Dortmund mindestens einen Punkt holen. Dann wieder gewinnen. Es wird also sehr schwer mit der CL-Quali. Aber die Jungs haben Mentalität.
Bommer1974 schrieb:
Will sagen, dass ich nicht überzeugt davon bin, dass sein Erfolg hier durch ein Ach so tolles Geschick in den Gesprächen kam. Da denke ich eher an die pure Tatsache, dass es Bobic ist, der da spricht und das er viele Sprachen spricht und insgesamt ein durchaus überzeugender Typ zu sein vermag.
Langfristiger Erfolg kommt immer, wirklich immer durch gute Arbeit und Qualität. Wenn Bobic viele Sprachen spricht und ein überzeugender Typ dazu, dann ist das ein Teil seiner guten Qualität und es sind Skills die andere nicht haben.
Dazu halte ich ihn für einen strategisch denkenden und handelnden Manager, der auch Entscheidungen trifft die unangenehm sind und wehtun, Hauptsache sie dienen der Sache. Er hat (zusammen mit dem gesamten Vorstand) nahezu die komplette Mannschaft um das Fußballteam herum ausgetauscht und erweitert. Das scheint ein großer Faktor des Erfolgs zu sein. Die richtigen Leute zu holen die funktionieren, sich weiterentwickeln und erfolgreich sind ist ebenfalls ein guter Skill. Ein Manager ist dann gut wenn er delegieren kann und seine Leute gut sind und nicht wenn er alles alleine macht (Siehe Bruchhagen).
Er war der Macher, Leiter und Manager des sportlichen Erfolgs. Aber das war ja auch seine Aufgabe für die er bezahlt wurde. Und langfristiger Erfolg funktioniert nur wenn die anderen Vorstandskollegen ebenfalls Topleute sind. Das ist der Fall. Ich denke in ein paar Wochen ist er weg und es kommt halt ein Neuer. Alles ganz normal.
Ich sträube mich nur sehr dagegen, jetzt seine Qualitäten kleinzuschreiben, aus meiner Sicht ist er ein europäischer Topmanager im Fußball. Jetzt ist er weg und von da an kann ich ihn dann nicht mehr leiden, an der Qualität indes ändert es nix.
Gruß
tobago
@adlerkadabra. Gruß zurück 😀
Bobic halte ich auch für einen guten Manager. Ich hatte mich damals gefeut, als er den Vorstandsposten antrat. Wie Du richtig zusammenfasst, sind das seine Stärken. Als Vorstand bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG halte ich ihn nun nicht mehr für geeignet. Kontinuität und sehr langer Atem sind wohl gerade nicht seine Eigenschaften. Er scheint umtriebiger zu sein. Wir, als Eintracht Frankfurt, setzten unser Geld vorsichtiger ein. Investieren in Strukturen und denken sehr langfristig. Warum: weil wir uns in den 90er dermaßen die Finger verbrannt haben, dass wir nun geleutert daraus hervorgehen. Mittelbar kommt die weitestgehende wirtschaftliche Unabhängikeit vor dem sportlichen Erfolg der 1. Mannschaft. Wir verankern uns weiter in der Gesellschaft und generieren zusätzliche Einnahmequellen. Dies hat Vorrang vor Investionen in den Spielerkader. Es sollen vielversprechende junge Spieler weiterentwickelt werden und dann weiterverkauft werden. Die Mannschaft in einem ständigen Umbruch.
Über die Gründe, warum Bobic vorzeitig gehen möchte, können wir nur spekulieren, aber das könnten Gründe dafür sein.
Über die Gründe, warum Bobic vorzeitig gehen möchte, können wir nur spekulieren, aber das könnten Gründe dafür sein.
Wir machen am Sonntag die Saison wieder langweilig, nachdem wir die Saison zuvor erst wieder spannend machten.
Deshalb ein gepfleges Unentschieden. Pressen und Laufen, bis zum Umfallen. Ich glaube auch deshalb wird Kamada nicht von Anfang an spielen, da nicht so schnell und im Pressing nicht robust genug.
Meine Aufstellung
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Durm Sow Hasebe Kosic
Younes
Jovic Silva
Tipp: 1:1
Deshalb ein gepfleges Unentschieden. Pressen und Laufen, bis zum Umfallen. Ich glaube auch deshalb wird Kamada nicht von Anfang an spielen, da nicht so schnell und im Pressing nicht robust genug.
Meine Aufstellung
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Durm Sow Hasebe Kosic
Younes
Jovic Silva
Tipp: 1:1
Vertragsauflösung, Hertha BSC hin oder her. Fakt ist doch sicherlich auch, das die Eintracht ohne einen Nachfolger Bobic sicher nicht ziehen lassen wird. Das war doch in den letzten Jahren immer mal so. Selbst als jetzt Hübner den Abschied bekannt gegeben hat, hat man mit Manga mehr oder weniger einen Nachfolger direkt parat gehabt.
Ich glaube nicht, das es da nur um eine mögliche Ablöse geht. Ablöse kann ja sein, nur dann ganz ohne Nachfolger, oder Nachfolger der auch was kann, dazustehen, wäre meiner Meinung nach absolut fatal. Das Wissen die Herren aber denke ich selbst. Heißt auch, das man zuerst noch einen Nachfolger finden wird, und dann Bobic ziehen lassen wird (vorausgesetzt die Hertha bezahlt die Ablöse). Gehen wir mal davon aus, wird jetzt auch die Suche nach einem Nachfolger eingeleitet werden. Und da bin ich mal gespannt, wer dabei rauskommt oder rauskommen kann. Aktuell wäre für mich zumindest Fachlich (den Rest blenden wir an der Stelle mal aus) Rangnick mein Favorit. Bobic wurde ja am Anfang hier auch nicht unbedingt mit Freudentänzen begrüßt. Die Arbeit die er hier aber gemacht hat war absolute Klasse. Das muss man eben sagen.
Ich glaube nicht, das es da nur um eine mögliche Ablöse geht. Ablöse kann ja sein, nur dann ganz ohne Nachfolger, oder Nachfolger der auch was kann, dazustehen, wäre meiner Meinung nach absolut fatal. Das Wissen die Herren aber denke ich selbst. Heißt auch, das man zuerst noch einen Nachfolger finden wird, und dann Bobic ziehen lassen wird (vorausgesetzt die Hertha bezahlt die Ablöse). Gehen wir mal davon aus, wird jetzt auch die Suche nach einem Nachfolger eingeleitet werden. Und da bin ich mal gespannt, wer dabei rauskommt oder rauskommen kann. Aktuell wäre für mich zumindest Fachlich (den Rest blenden wir an der Stelle mal aus) Rangnick mein Favorit. Bobic wurde ja am Anfang hier auch nicht unbedingt mit Freudentänzen begrüßt. Die Arbeit die er hier aber gemacht hat war absolute Klasse. Das muss man eben sagen.
Es geht zunächst darum einen Auflösungsvertrag zu gestalten. Ein Vorstand handelt weitgehen weisungsunabhängig. Dafür hat er auch viel Verantwortung, der er gerecht werden muss. Die Verantwortung beinhaltet auch, dass man nicht einfach kündigen kann. Zunächst sind hier Rechtsnormen zu beachten. Das betrifft vorrangig das Organverhältnis, die Bestellung zum Vorstand also.
Die vertragrechtliche Seite kommt hinzu. Vorzeitige Kündigung und Ausstiegsmöglichkeiten hat Bobic nicht, wie heute verlautbart wurde. Die Vertragsseite betrifft nicht nur das Vorstandsvertragsverhältnis im engeren Sinn, sondern geht darüber hinaus. Laut Bildzeitung sollen schon Absprachen mit Hertha getroffen und ein Vorvertrag ausgehandelt worden sein. Schon sein Interviewe in der ARD war geschäftsschädigend. Solch ein Vorvertrag ist es auch. Bobic ist dadurch rechtlich von Seiten der AG angreifbar geworden. Dass wurde im heute wohl klar gemacht. Man hält aber den Ball flach, damit keine Unruhe in den Verein kommt. Zudem hat er ja im Kerngeschäft erfolgreich gearbeitet. Das wird im Zugute gehalten.
Insgesamt hat Bobic in eigener Sache sehr naiv und anfängerhaft gearbeitet. Nun ja, Vorstand wird er zunächst nicht mehr werden, aufgrund seiner nun gezeigten Inkompetenz in eigener Sache. So als Manager im mittleren Mangment mit normalen Arbeitsvertrag und Dienstwagen, dafür wirds dann reichen.
Über einen Auflösungsvertrag verhandelt auf seiten der AG normalerweise der Hauptausschuss. Dem dreiköpfigen Hauptausschuss gehört Holzer an. Dass nun Holzer offiziell alleine verhandelt, bedeutet für mich, dass die Geschicht intern schon ziehmlich klar ist. Holzer ist Profi. Das ganze Prozedere wird noch von Juristen abgesichtert. Immerhin gilt es auch, Abwerbungsversuchen und wildern in Eintrachtgefilden vorzubeugen.
Gott sei dank haben wir die geballte Kompetenz auf fast allen Ebenen auf unserer Seite.
Die vertragrechtliche Seite kommt hinzu. Vorzeitige Kündigung und Ausstiegsmöglichkeiten hat Bobic nicht, wie heute verlautbart wurde. Die Vertragsseite betrifft nicht nur das Vorstandsvertragsverhältnis im engeren Sinn, sondern geht darüber hinaus. Laut Bildzeitung sollen schon Absprachen mit Hertha getroffen und ein Vorvertrag ausgehandelt worden sein. Schon sein Interviewe in der ARD war geschäftsschädigend. Solch ein Vorvertrag ist es auch. Bobic ist dadurch rechtlich von Seiten der AG angreifbar geworden. Dass wurde im heute wohl klar gemacht. Man hält aber den Ball flach, damit keine Unruhe in den Verein kommt. Zudem hat er ja im Kerngeschäft erfolgreich gearbeitet. Das wird im Zugute gehalten.
Insgesamt hat Bobic in eigener Sache sehr naiv und anfängerhaft gearbeitet. Nun ja, Vorstand wird er zunächst nicht mehr werden, aufgrund seiner nun gezeigten Inkompetenz in eigener Sache. So als Manager im mittleren Mangment mit normalen Arbeitsvertrag und Dienstwagen, dafür wirds dann reichen.
Über einen Auflösungsvertrag verhandelt auf seiten der AG normalerweise der Hauptausschuss. Dem dreiköpfigen Hauptausschuss gehört Holzer an. Dass nun Holzer offiziell alleine verhandelt, bedeutet für mich, dass die Geschicht intern schon ziehmlich klar ist. Holzer ist Profi. Das ganze Prozedere wird noch von Juristen abgesichtert. Immerhin gilt es auch, Abwerbungsversuchen und wildern in Eintrachtgefilden vorzubeugen.
Gott sei dank haben wir die geballte Kompetenz auf fast allen Ebenen auf unserer Seite.
Die Mitteilung nach der Sitzung ist auch ein Zeichen an die Spieler.
In den letzten jahren war die Ansage bei Gesprächen mit möglichen Neuzugängen das es keine Ausstiegsklausel gibt aber wenn der Spieler wechseln will setzt man sich zusammen und findet gemeinsam eine Lösung die für alle Parteien akzeptabel ist. Etwas das Bobic selbst den möglichen Neuzugängen gesagt hat und jetzt versucht er selbst ohne annehmbare Ablöse aus seinem Vertrag zu kommen.
In den letzten jahren war die Ansage bei Gesprächen mit möglichen Neuzugängen das es keine Ausstiegsklausel gibt aber wenn der Spieler wechseln will setzt man sich zusammen und findet gemeinsam eine Lösung die für alle Parteien akzeptabel ist. Etwas das Bobic selbst den möglichen Neuzugängen gesagt hat und jetzt versucht er selbst ohne annehmbare Ablöse aus seinem Vertrag zu kommen.
Schneeweiss schrieb:
Es geht zunächst darum einen Auflösungsvertrag zu gestalten. Ein Vorstand handelt weitgehen weisungsunabhängig. Dafür hat er auch viel Verantwortung, der er gerecht werden muss. Die Verantwortung beinhaltet auch, dass man nicht einfach kündigen kann. Zunächst sind hier Rechtsnormen zu beachten. Das betrifft vorrangig das Organverhältnis, die Bestellung zum Vorstand also.
Die vertragrechtliche Seite kommt hinzu. Vorzeitige Kündigung und Ausstiegsmöglichkeiten hat Bobic nicht, wie heute verlautbart wurde. Die Vertragsseite betrifft nicht nur das Vorstandsvertragsverhältnis im engeren Sinn, sondern geht darüber hinaus. Laut Bildzeitung sollen schon Absprachen mit Hertha getroffen und ein Vorvertrag ausgehandelt worden sein. Schon sein Interviewe in der ARD war geschäftsschädigend. Solch ein Vorvertrag ist es auch. Bobic ist dadurch rechtlich von Seiten der AG angreifbar geworden. Dass wurde im heute wohl klar gemacht. Man hält aber den Ball flach, damit keine Unruhe in den Verein kommt. Zudem hat er ja im Kerngeschäft erfolgreich gearbeitet. Das wird im Zugute gehalten.
Insgesamt hat Bobic in eigener Sache sehr naiv und anfängerhaft gearbeitet. Nun ja, Vorstand wird er zunächst nicht mehr werden, aufgrund seiner nun gezeigten Inkompetenz in eigener Sache. So als Manager im mittleren Mangment mit normalen Arbeitsvertrag und Dienstwagen, dafür wirds dann reichen.
Über einen Auflösungsvertrag verhandelt auf seiten der AG normalerweise der Hauptausschuss. Dem dreiköpfigen Hauptausschuss gehört Holzer an. Dass nun Holzer offiziell alleine verhandelt, bedeutet für mich, dass die Geschicht intern schon ziehmlich klar ist. Holzer ist Profi. Das ganze Prozedere wird noch von Juristen abgesichtert. Immerhin gilt es auch, Abwerbungsversuchen und wildern in Eintrachtgefilden vorzubeugen.
Gott sei dank haben wir die geballte Kompetenz auf fast allen Ebenen auf unserer Seite.
Danke auch noch mal für deine inhaltlichen Ausführungen. Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen nicht alles zu vermengen.
Die Eintracht gibt aus meiner Sicht ein extrem gutes Bild ab. Es dringt kaum was an die Öffentlichkeit, die Eintracht handelt vollkommen professionell, denn es gibt kaum Geräusche. Die Bedingungen sind nun klar, Bobic kann gehen, aber zu den Bedingungen der Eintracht. Am Ende kann auch Bobic sein Gesicht wahren.
So nun weiß Bobic, dass Vorstandsverträge einer AG etwas ganz anderes bedeuten, als Angestelltenverträge. Starkes Signal des Zusammenhalts von Aufsichtsrat, Hauptversammlung und unseren beiden Vorständen Hellmann und Frankenbach. Starkes Signal auch nach innen in Verein und AG!
Nun kann man in aller Ruhe zusammen einen Auflösungsvertrag verhandeln. Und da wir kompetente Fachleute dafür im Aufsichtsrat haben, wird ein Auflösungsvertrag auch bestimmte Wettbewerbsverbote für Bobic beinhalten. Damit wird Bobic auch für andere Vereine nicht mehr ganz so "wertvoll".
Nun kann man in aller Ruhe zusammen einen Auflösungsvertrag verhandeln. Und da wir kompetente Fachleute dafür im Aufsichtsrat haben, wird ein Auflösungsvertrag auch bestimmte Wettbewerbsverbote für Bobic beinhalten. Damit wird Bobic auch für andere Vereine nicht mehr ganz so "wertvoll".
planscher08 schrieb:PhillySGE schrieb:
Eben. Im Aufhebungsvertrag steht Summe x....Bobic wird sie zahlen müssen...ob sich ein anderer Verein daran beteiligt kann uns egal sein
Ist das den überhaupt Rechtens das Bobic noch Draufzahlen muss? Schließlich verzichtet er da ja auf sein üppiges Gehalt.
Ohne jetzt alles gelesen zu haben - aber es gibt erst einmal grundsätzlich die Vertragsfreiheit. Beide Parteien können vereinbaren was sie wollen, sofern sie damit gegen kein Gesetz verstoßen.
Leider nein. Bei Vorständen von Aktiengesellschaften, und ein solcher Vorstand ist Bobic ja, ist es komplizierter.
Zunächst einmal haben Vorstände von AGs eine herausragende Stellung und handeln weitgehend weisungsfrei. Verbunden mit dieser großen Entscheidungsfreiheit ist eine ganz wesentliche Verantwortung für die Geschäftsführung der Gesellschaft. Diese Verantwortung spiegelt sich in den komplexen Regelungen von Vorstandsverträgen wider.
Das Vorstandsamt und der Vorstandsvertrag sind zwei unterschiedliche Dinge. Ersteres, das Organverhältnis, wird durch formale Bestellung, zweiteres wird durch einen vertraglichen Abschluss begründet. Es bestehen somit zwei Rechtsverhältnisse.
Die Abberufung eines Vorstandes kann nur unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen erfolgen. Eine Abberufung eines Vorstandes bedeutet nicht automatisch die Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die vertragliche Seite ist dann Verhandlungssache.
Zwingend zuständig für die Verträge ist der Aufsichtsrat. Somit auch für die Beendigung der Verträge.
Vorstandsverträge regeln nicht nur die Geschäftsführung und Rechten und Plichten daraus, sondern gehen auch zeitlich über das eigentlich Vorstandsverhältnis hinaus (z.B. Wettbewerbsverbot, Verbot einer Gründung einer eigenen Gesellschaft für bestimmte Zeiträume).
Die Amtsniederlegung ist nach aktienrechtlichen Gesichtspunkten ein komplexer Prozess, wo Formalien streng einzuhalten sind. Im Fall von Bobic wird sich der Aufsichtsrat am Mittwoch mit Bobic treffen, um über einen Abwicklungsvertrag zu sprechen und formal die Abberufung einzuleiten. Dafür muss vorab geprüft werden, ob Bobic seinen Geschäftsbereich ordentlich geführt hat und übergeben kann und oder Bobic dem Unternehmen geschadet hat. Dann wäre auf alle Fälle zu klären, welche Kompensation Bobic noch zu leisten hat (oder Hertha), damit Bobic vorzeitig und zum Nachteil der AG, bei einem Konkurrenten einen Arbeitsvertrag eingehen kann.
Außer den handelnden Personen, gibt es zunächst die juristische Person Aktiengesellschaft mit ihren rechtlichen Bestimmungen, die vorranig zu beachten sind, unabhängig davon, welche Interessen und Emotionen die handelnden Personen haben.
Zunächst einmal haben Vorstände von AGs eine herausragende Stellung und handeln weitgehend weisungsfrei. Verbunden mit dieser großen Entscheidungsfreiheit ist eine ganz wesentliche Verantwortung für die Geschäftsführung der Gesellschaft. Diese Verantwortung spiegelt sich in den komplexen Regelungen von Vorstandsverträgen wider.
Das Vorstandsamt und der Vorstandsvertrag sind zwei unterschiedliche Dinge. Ersteres, das Organverhältnis, wird durch formale Bestellung, zweiteres wird durch einen vertraglichen Abschluss begründet. Es bestehen somit zwei Rechtsverhältnisse.
Die Abberufung eines Vorstandes kann nur unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen erfolgen. Eine Abberufung eines Vorstandes bedeutet nicht automatisch die Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die vertragliche Seite ist dann Verhandlungssache.
Zwingend zuständig für die Verträge ist der Aufsichtsrat. Somit auch für die Beendigung der Verträge.
Vorstandsverträge regeln nicht nur die Geschäftsführung und Rechten und Plichten daraus, sondern gehen auch zeitlich über das eigentlich Vorstandsverhältnis hinaus (z.B. Wettbewerbsverbot, Verbot einer Gründung einer eigenen Gesellschaft für bestimmte Zeiträume).
Die Amtsniederlegung ist nach aktienrechtlichen Gesichtspunkten ein komplexer Prozess, wo Formalien streng einzuhalten sind. Im Fall von Bobic wird sich der Aufsichtsrat am Mittwoch mit Bobic treffen, um über einen Abwicklungsvertrag zu sprechen und formal die Abberufung einzuleiten. Dafür muss vorab geprüft werden, ob Bobic seinen Geschäftsbereich ordentlich geführt hat und übergeben kann und oder Bobic dem Unternehmen geschadet hat. Dann wäre auf alle Fälle zu klären, welche Kompensation Bobic noch zu leisten hat (oder Hertha), damit Bobic vorzeitig und zum Nachteil der AG, bei einem Konkurrenten einen Arbeitsvertrag eingehen kann.
Außer den handelnden Personen, gibt es zunächst die juristische Person Aktiengesellschaft mit ihren rechtlichen Bestimmungen, die vorranig zu beachten sind, unabhängig davon, welche Interessen und Emotionen die handelnden Personen haben.
Das Gute ist sicher mehr oder weniger vorhanden, manchmal verhindert es Fehler, manchmal ist es sogar die Triebfeder hinter dem Übel: "... ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch das Böse schafft" wie Meister Johann-Wolfgang das mal formulierte.
Aber wir Menschen sind ja auch ein bissi klug, also suchen wir den Ausgleich unserer Fehlerhaftigkeit in Kooperation, was durchaus hie und da auch von Erfolg gekrönt ist. So mancher meiner Fehler wurde schon durch meine Freunde verhindert. Und man sollte sich glücklich schätzen, wenn man sowas von sich behaupten kann.
Hier geht es mir aber um etwas anderes: ein Organisation wie z.B. der DFB oder die DFL kann für sich selbst dieses errare humanem est eben nicht einfach so in Anspruch nehmen, da der vielleicht größte Zweck jeder Organisation ist, den einzelnen als Fehlerquelle möglichst auszuschließen.
So ist ja auch der VAR letztlich nichts anderes, als der Versuch, Fehler des einzelnen (hier der Schiedsrichter) durch eine Kontrolle zu reduzieren und sie ihrer negativen Auswirkung zu berauben. Insofern gut gedacht.
Und wie hier ja auch schon oft genug ausgeführt, in der Summe durchaus erfolgreich. So hat der VAR am letzten Spieltag viermal eingegriffen, und dabei ist es dreimal gut gegangen - nur eben bei uns und Herrn Perl nicht. Dies allerdings so offensichtlich und dummdreist, dass man es diskutieren und die verantwortliche Organisation zur Rede stellen muss.
Was ich in meinem Schreiben an den DFB ja auch durchklingen lassen habe - oder zumindest versucht - ist, dass Fehler passieren können, aber dass eine Organisation solche Fehler auch nachbearbeiten, ggfls sanktionieren (Perl vor die Säue werfen) und vor allem kommunizieren müsste, wenn sie weiterhin von ihren Mitglieder und Fans des Sports für voll genommen werden möchte.