>

Schneeweiss

2907

#
Ich unterschätze Köln mal nicht und Tippe 1:0 für die SGE
#
philadlerist schrieb:

Er hätte aber auch mit einem Frankfurter Block mit Grabi, Holz und Nickel spielen lassen können.

Abgesehen davon, dass man Grabi - Holz in den 70er-Jahren schon fast als Block bezeichnen kann: und Netzer und Overath auf die Bank oder was? In der Regel hat Schön ja immer nur mit einem der beiden gespielt. Nickel hätte sie beide verdrängt. Das ist jetzt nicht dein Ernst.

Wie gesagt: Dr. Hammer ist nicht das einzige Opfer von Netzer/Overath gewesen. Uwe Bein ging es ja 1990 nicht viel anders. In beiden Zeiten kann ich mich nicht erinnern, dass die beiden jemals als "Bayernopfer" betrachtet wurden. Es waren einfach bessere/konstantere Spielmacher vorhanden.
#
Die 72er Nationalmannschaft war genial, mit einem Günther Netzer in Hochform. Dann war für Netzer Schluss. 1974 vertraute man nach dem Spiel gegen Jugoslavien endlich auf Grabbi. Es war letztendlich aber nur der besonderen Drucksituation geschuldet, nicht gegen Jugolavien zu verlieren und dann auszuscheiden, die dazu führte Grabbi einzuwechseln. Sonst wäre auch Grabbi in der Versenkung verschwunden.
Die Verbandelung zwischen DFB und Bayern, und natürlich auch die internationalen Erfolge der Bayern, sorgten dafür, dass herausragende Spieler anderer Vereine nur bedingt und erst in zweiter Linie, Bernd Nickel aber nie für die Nationalmannschaft in Frage kamen. Die Unbeständigkeit der Eintracht als Mannschaft, trug bestimmt auch ihr übriges dazu bei. Berd Nickel aber war unbestritten ein genialer Spieler und hätte es verdient gehabt nach 72 in der Nationalmannschaft zu spielen. Das merkte dann auch Schön, bevor es 78 zur WM ging. Da war es dann leider zu spät. Auch Körbel bekam keine Einladung. Auch er hätte mal eine Berufung verdient gehabt. Wenn ich an die Zeit ab 78 denke, die Zeit des "Rumpelfussballs". Ein Körbel hätte damals in der Nationalmannschaft geglänzt. So starb die Nationalmannschaft in Hässlichkeit, mit kurzen Zwischenhochs 1990, 2006 und 2010. Zwar kam dann noch der WM-Titel 2014, aber der spielerische Niedergang setzte schon nach 2010 ein und hält an. Spieler fanden und finden keine Berücksichtigung, die es verdient gehabt hätten (Max Kruse mal als Beispiel).
#
Großartiger Spieler, Supertype ... einen, den wir von der Art her in einem Punkt auf jeden Fall gebrauchen könnten. Der hatte einfach Gefühl im linken Fuß wie nur ganz wenige, vor allem wenn es um Distanzschüsse und direkt verwandelte Ecken geht. Allein die Ecke gegen Sepp Maier von der linken Seite mit dem linken Außenrist angeschnibbelt - das war so ziemlich die unmöglichste Methode, den Ball rein zu machen.
Aber auch sonst hat er unser Spiel damals unberechenbarer gemacht, weil er eben schon aus 20 oder 25 Metern torgefährlich war. Da mussten die gegnerischen Verteidiger immer rausrücken, was ihm die Möglichkeit gab, dann auf Grabi oder Holz abzulegen. Etwas, dass uns jetzt auch noch zusätzlich weiterhelfen könnte, aber bis auf Kostic haben wir eigentlich niemanden, der von außerhalb des 16er mal einen strammen Schuss zusammenbringt.

Was wirklich schade für Dr. Hammer war: Unter Helmut Schön hat er nie ein richtige Chance in der Nationalmannschaft erhalten, nicht wegen der Konkurrenz auf seiner Position (Overath, Netzer, Bahnhof), sondern wohl wegen der Ablehnung durch die Bayern-Fraktion. Für die war er spätestens nach dem 0:6 im Waldstadion ein rotes Tuch. Diese Zauberecke war wohl einfach zu demütigend für die Bazen ...
#
Schön zusammengefasst. Das mit der Nationalmannschaft sehe ich auch so. Ein Großteil meiner Abneigung der Abneigen gegenüber den Bayern und dem DFB rührt aus dieser Zeit und dem Umgang mit Spielern der Eintracht.

Meine Aufstellung aller Spieler zum Niederknien, die ich live sehen durfte (natürlich völlig subjektiv):
1. Grabi
2. Detari
3. Bein
4. Dr. Hammer
5. Bruno Pezzey
6. Jay Jay
6. Yeboah
7. Möller
8. Holz
Der technisch kompletteste Spieler war für mich Detari. Leider nur kurz bei uns. Hat uns 1988 den DFB-Pokal fast alleine gewonnen.
#
Volle Zustimmung! Wenn ich mir die offensiven Mittelfeldspieler unserer Eintracht der letzten 20 Jahre so ins Gedächtnis rufe, fallen mir auch nicht so viele  ein, die besser als Kamada gewesen sind. Ehrlich gesagt fällt mir keiner ein.
Gleiches gilt für Younes by the way. Beide können aus nichts Chancen kreieren. Beide kannst Du in engen Situationen anspielen, beide wurschteln sich raus und öffnen damit  ganz neue Räume. Wovon übrigens auch Kostic enorm profitiert. Schee isses grad.
#
Bernd Nickel!
#
Schneeweiss schrieb:

Die mentale Belastung ist hoch und ich fände es gut, wenn gegen Köln mal frische Leute in der Startelf stehen. Sonst werden wir dieses Spiel verlieren.

Das muss nicht so sein. Ich denke sogar das es z.B bei Kamada ein Fehler wäre ihm jetzt eine Pause zu geben. Er baut noch Selbstvertrauen auf.
#
Kamada würde ich auch gegen Köln unbedingt in der Anfangsformation lassen. Jovic für Younes, Rode für Sow. Evtl. Toure für Durm. Jede Woche mit höchster Konzentration zu spielen belastet ungemein. Etwas mentale Frische ist angesagt. Zudem wird Köln hinten dicht machen. Da sind zwei Stürmer angebracht.
Gegen Bayern sehe ich Younes in der Startformation, da wir in diesem Spiel jemanden brauchen, der die Bälle fest machen kann. Zudem kann er dann Boateng austanzen.
Jede Woche mit der gleichen Formation zu spielen wird also auf Dauer also nicht erfolgreich sein. Dosierte Rotation ist ab jetzt nötig.
#
Da ja Bruno Hübner im Mai nur noch als Berater tätig sein soll, gibt es wohl lt. Bild folgende mögliche Kandidaten für die Nachfolge:

Gelson Fernandes
Sebastian Zelichowski 
Rouven Schröder
Pirmin Schwegler
Marco Neppe, Scouting-Chef der Münchener

Ich finde Gelson wäre keine schlechte Lösung. Er spricht sieben Sprachen hat den Bachelor in Sport-Management und das Eintracht Gen im Blut.

Was meint Ihr?
#
Sehr schwierig zu sagen. Was wäre das genaue Stellenprofil nach Hübner für die Position des Sportdirektors. Bleibt es so oder gibt es da Veränderungen. Ist das auch abhängig von einem möglichen Bobic-Wechsel. Hütter und Hübner scheinen sich ja ganz gut zu verstehen. Die Kompetenz von Hübner ist unbestritten. Aber es soll wohl frischer Wind rein. Den Fragekomplex mit einem Namen zu beantworten, halte ich nicht für gut.
#
Kamada ist ein Raumdeuter. Er sieht Räume, bevor andere diese Räume sehen. Ich freue mich darauf, ihn live spielen zu sehen. Im TV kommt das nicht so rüber. Wichtig ist, wir haben sehr viele unterschiedliche Spielertypen im Kader. Das macht die SGE so unberechenbar.
Es ist auch richtig, dass Bobic die Spieler geholt hat, das hat er aber nicht alleine gemacht und auch nicht alleine entschieden. Die Rohdiamanten werden von unserem Trainerteam geschliffen und stärker gemacht. Hütter ist für mich ein toller Trainer in jeder Hinsicht.
Es gibt nicht allzu viel zu kritisieren im Moment. Trotzdem möchte ich behaupten, Hoffenheim war nicht das stärkste Spiel der SGE 2021. Das sollte der Mannschaft eine Warnung sein. Die mentale Belastung ist hoch und ich fände es gut, wenn gegen Köln mal frische Leute in der Startelf stehen. Sonst werden wir dieses Spiel verlieren.
#
Heute war ein wichtiger Sieg! Die SGE setzt sich auf Platz 4 fest. Der Sieg gelang gegen eine starke Hoffenheimer Mannschaft. Extraklsse waren heute Kostic und Kamada. Wer immer noch an den Fähigkeiten von Kamada zweifelt, der nehme das Spiel heute als Beispiel. Der Junge wird noch stärker. Aber 1-2 Jahre brauch er noch für seine Entwicklung.
Tuta hat in der 1. Halbzeit Kramaric abgemeldet. Beim Gegentor waren N'dika und Tuta fast an der Mittellinie. Leider sind alle Spieler schlecht zurück gelaufen. Das passiert fast in jedem Spiel einmal, dass wir ein Kontertor fangen und hat definitiv nichts mit Trapp zu tun. Trapp ist unser 1. Aufbauspieler! Und ein sehr guter Torwart. Das Tor heute hätte auch Neuer nicht halten können.
Sorgen mache ich mir nicht um die körperliche Verfassung der Spieler. Aber mental strengt es schon an, in jedem Spiel gewinnen zu müssen. Deshalb wäre es schön, gegen Köln, Younes von der Bank zu bringen und mit Jovic mal anzufangen. Ebenso mit Rode für Sow. Evtl. auch mit Toure für Durm. Um mal frische Kräfte zu aktivieren und die Mannschaft zu entlasten.
Eigentlich können wir jetzt so weitermachen. Auch gegen die Münchner wäre mal ein Sieg notwendig und eine echte Ansage für die Liga.
#
Maddux schrieb:

Es ist aber ein himmelweiter Unterschied ob Fans so einen Quatsch fordern oder ob die Verantwortlichen so handeln.

Das wurde hier schon mehrmals gesagt, es wird ignoriert. Du wirst sehen, es wird nicht lange dauern und es haut wieder einer den Quatsch raus und vergleicht die Äußerungen einzelner Fans mit dem Handeln von Verantwortlichen eines Vereins.
#
Fühl Dir mal nicht auf den Schlips getreten. Das passiert doch gerade bei Bursa. Gekränkte Vereinsführung handelt emotinal. Ich rede nicht von Frankfurt. Im Fall von Kovac und auch von Lukas waren Fans auch gekränkt. Die sportliche Leitung hat aber angemessen reagiert.
#
Es gibt immer zwei Vertragsseiten. Wir können letztendlich nicht alles, was gelaufen ist, zwischen Spieler und Verein, nachvollziehen. Aber: die haben es schon schwer, mit ihrem Ehrgefühl und sind schnell verletzt in ihrem Stolz. Die Reaktion des Vereins ist kindisch.
Nur, ich erinnere an Reaktionen und Forderungen beim Kovac-Wechsel und den von Lukas hier im Forum. Waren teilweise ganz ähnlich, konnten aber zum Glück nicht umgesetzt werden.
#
Hoffenheim hat sich in Abwehr und Sturm verstärkt. Richards von Bayern München und Rutter von Stade Rennes. Beides vielversprechende Talente. Es wird bestimmt ein technisch anspruchsvolles Spiel, wenn es die Platzverhältnisse zulassen. Ich gehe mal davon aus, dass wir mit der gleichen Aufstellung beginnen, wie gegen Hertha. Nur Durm, noch angeschlagen, wird durch Toure ersetzt. Barkok ist ebenfalls angeschlagen.
Wenn unsere SGE alles abruft, sollten wir trotzdem gewinnen. Ich tippe 2:1 für die SGE.
#
Von Opa zu Opa:
Unsere SGE spielt heute so gut, wie unsere SGE in den 70er. Unsere Trainer erinnert mich an Dietrich Weise. Ansonsten hat sich alles zum "noch Besseren" gewandelt. Vereinsführung. Verankerung des Vereins in der Gesellschaft, Fans. Die Eintracht bewegt etwas. Da ist mittlerweile viel mehr als nur Fußball!
Und deshalb sind wir absolute Spitze in der Bundesliga!
#
Basaltkopp schrieb:

Okay, wenn wir uns für die CL qualifizieren, sollten wir auch alle die CL Hymne mitsingen können.


Ich muß meinen Beitrag von letzter Woche leider nochmal bekräftigen. Das permanente Gerede von der CL bringt uns nicht voran. Als Fan kann man träumen, aber bitte nicht enttäuscht sein wenn es am Ende "nur" der 6. oder 7.Platz ist.
Ich krieg mittlerweile CL-Gifs geschickt, Audio-Dateien mit der Hymne, auf facebook steht in jedem zweiten Beitrag von irgendwelchen Hanseln das Wort Champions-League.

Ich will nicht zu viel Wasser in den Wein schütten aber ich halte es weiter für sehr unwahrscheinlich das wir das schaffen. Es müssten alle Faktoren in unsere Richtung ausschlagen. Wir selbst müssten weiter brutal konstant performen, dürften quasi keinen Verletzten bekommen, wir müssten Leverkusen, Gladbach und Wolfsburg (die aktuell sehr stabil sind und ebenfalls keine Doppelbelastung haben) allesamt hinter uns lassen. Die ersten drei Plätze sind mit Bayern, RB und dem BVB für mich gesetzt.
Es ist nicht unmöglich aber doch unwahrscheinlich... hätten wir jetzt den 30.Spieltag würde ich mich anders äußern, aber davon sind wir noch weit weg.

Diese Erkenntnis ist fast ein bisschen deprimierend. Das wir sowas nicht mal schaffen wenn wir eine bockstarke Saison spielen und diese Chance sich signifikant erhöhen würde wenn es kein RB Leipzig geben würde.
Wenn man noch die Werksklubs abzieht wären wir vermutlich längst ein ernsthafter CL-Kandidat.
Einfach schade das diese ehrliche Arbeit die wir abliefern über kurz oder lang keine Früchte trägt, zumindest nicht so reife Früchte wie sie es sein könnten.

#
Wir Fans dürfen von der CL träumen. Wenn nicht wir, wer dann? Es schadet auch der Mannschaft nicht. Und gesetzt ist außer Bayern München niemand. Aktuell sind wir auf dem 4.Platz. Wolfsburg ist leistungsgerecht vor unserer Mannschaft. Ich halte Wolfsburg auch für stärker als Leibzig, aber schaun wir mal. Jetzt kann die Mannschaft noch mal 6 Punkte holen und dann kommt die Meisterprüfung. Ich hoffe doch, dass wir die Bayern schlagen. Mal sehen, welche Mannschaften im März einbrechen. Ich jedenfalls bin davon überzeugt, dass, sobald die Plätze wieder trocken sind, die SGE noch schnelleren Angriffsfußball spielen wird und die technische Überlegenheit voll zum Tragen kommt.
#
Dann schau dir das 1:0 nochmal an... Zwei Fehler. Erst seitlich wegklatschen, was im Anschluss zur Chance eigentlichen führt und dann der Mini Sidestep nach links vorm Schuss. Macht er den nicht, kommt er mit den Fingerspitzen noch dran.

Und ich will hier keinen Sündenbock finden (für was auch? Dass wir nur 3. Sind?!) Sondern einfach aufzeigen, was mir seit mehreren Wochen auffällt. Haben wir Mal wieder nicht das Spielglück, sind dass die Punkte die uns zum Saisonende fehlen, um diese ausgezeichnete Ausgangslage zur Rückrunde zu nutzen.
#
Das Tor kann man Trapp nicht ankreiden. Wir verlieren links vorne den Ball. Schon Silva und Kostic zu passiv, bzw. wenig beherztes Eingreifen. Das setzt sich bis zur Abwehr fort. Verdeckter Schuß. Das Fußball Einmal Eins für Torhüter lautet, nie nach vorne, immer seitlich wegfausten, gerade dann, wenn Ball und Rasen nass sind.  Dann pennen wieder alle. N'Dicka foult noch, der Schiedsrichter lässt weiter laufen. Trapp steht richtig, denn er macht die kurze Ecke zu. Ein Schuß aus 12 Meter Vollspann und sehr gut geschossen, da kannst du als Torhüter eigentlich nichts mehr machen, es sei denn, du heißt Neuer.
Alle haben gepennt. Sow hätte zwei mal die Möglichkeit gehabt, energisch zu stören. Hat sich in dieser Phase aber leider eine Auszeit genommen. Sow spielt jetzt die ganze Zeit auf sehr hohem Niveau und macht die meisten Kilometer. Gerstern war Sow, so scheint es mir, auch platt.
Ich lobe mal die Aktion von Trapp, wo er den Schuß von Mittelstädt über die Latte lenkt. Bei dem Wetter und den Bedigungen, sind Trapps Schüsse aus dem Strafraum genau angekommen. Mit Ball am Fuß einer der besten Torhüter in der Bundesliga.
#
Heute war unsere SGE meisterlich. Auf sehr schwer zu bespielenden Platz gegen eine taktisch stark verbesserte Hertha verdient gewonnen. Wie wir nach dem Rückstand zurückgekommen sind. Klasse!
Der für mich beste Spieler heute auf dem Platz war N'dicka. Er hat alle Hertha-Spieler abgekocht. Sensationelle Leistung. Und Toure, ebenfalls tolle Leistung.
Wäre der Platz heute trocken gewesen, Hertha hätte höher verloren. Aber so viel Fairness muss sein. Hertha war heute auch stark. Nun gönne ich Hertha, ganz im Sinne der SGE, Siege gegen alle unsere Konkurrenten um die CL Plätze.
#
Laut HR-Info scheint die Eintracht das türkische Stürmertalent Ali Akman von Bursaspor, 2. türkische Liga zu verpflichten. Der Bub wird hoch gelobt und käme für "kleines Geld".
#
                                                                   Trapp
                                                        Tuta     Hinti    N'dika
                                           Durm      Hasebe         Sow          Kostic
                                                                         Younes
                                                             Jovic
                                                                    Silva
Hertha spielt mit 4er Kette deshalb zwei Stürmer bei uns.  
Tipp 3:1 für die SGE
#
Fradler1959 schrieb:

Klingt nach so einem typischen Gerücht, das ganz zufällig vor dem Spiel gegen den Verein in Frage auftaucht und dann verschwindet

ist nicht das erste mal das die BLÖD vor einem Herthaspiel hier Gerüchte um einen Eintracht-Mitarbeiter streut.

Was mich hier belustigt, es gibt hier einige "blos keine BILD in den SAW", diskutieren aber jeden Scheiß der dort veröffentlicht wird.
#
Auch meine Auffassung. So eine Meldung muss gar nicht erst diskutiert werden. Jeder Verein möchte einen Bobic haben. Dabei wird vergessen, dass Bobic hier bei Eintracht Frankfurt auch die Bedingungen hat, um so gute Arbeit zu leisten. Hier greift ein Rädchen ins andere Rädchen. Bobic ist Mitglied im Vorstand und hat Vertrag bis 2023. Er gestaltet seinen Bereich eigenverantwortlich. Da wird er wohl kaum Manager bei so einem "Nerve"-Verein wie Hertha. Alles Meinungsmache und psychologische Kriegsführung vor dem Bundesligaspiel.
#
Dardai ist ein Trainerfuchs. Aber Hertha hat keine mannschaftliche Geschlossenheit. Also wird es wie immer. Hertha steht hinten drin und wird versuchen über lange Bälle und schnelles Konterspiel vor das Tor zu kommen. Die SGE ist anfällig, wenn der Gegner aus den Halbpositionen in unseren Strafraum flanken kann. Aber da müssen die Herthaspieler erst einmal hinkommen. Mit Filipp in der Form vom letzten Wochenende ist mir nicht Bange.
Hütter wird sich da bestimmt taktisch etwas überlegen.
Wenn wir über 90 Min. Dauerdruck erzeugen, sind die sowieso ab der 70Min. platt.
Hertha als Verein, Fans, Umfeld; da ist alles etwas großspurig. Ich persönlich gönne diesem Windhorstprojekt den Abstieg. Meine Symphatie ist klar bei Union. Deshalb wäre mein Wunsch ein hoher Sieg, von dem ich allerdings nicht ausgehe. Mein Tipp: 3:1 für uns.
#
1. Die Deutsche Bank ist nicht Hauptsponsor, das ist Indeed.
2. Die Deutsche Bank zahlt für den Stadionnahmen Summe X, unabhängig von Veranstaltungen stattfinden oder nicht
3. In meinem Beitrag ging es nur ums Stadion, nicht um den allgemeinen Umsatzeinbruch, ich habe mich nur auf deinen (meines Erachtens nach falschen) Satz zum Stadion bezogen.
#
Richtig: Deutsche Bank Park ist Namensgeber und nicht Hauptsponsor. Trotzdem bestehen die Einnahmen aus dem Stadionbetrieb (nicht nur der Vermarktung der Namensrechte) aus für die AG essenziell wichtigen Faktoren, die jetzt wegfallen und ein finanzielles Loch reißen. Kosten laufen aber weiter.
Die Eintracht wirtschaftet, auch gerade in der Krise, vernünftig.