
Schneeweiss
2909
#
Schneeweiss
Dieses war der erste Streich und der zweite folgt sogleich.
Reifeprüfung für unsere Mannschaft. Eigene Stärken auf den Platz bringen, Gegner kontrollieren und den tödlichen Pass spielen. 2:0 für uns.
DBecki schrieb:Anthrax schrieb:
Ingrid als Brustsponsor fänd ich wieder witzig.
Laut eintracht.de ist Ingrid eine Kultfigur. Wahnsinn, wie schnell das heutzutage geht...
Naja, dieses "STIFT!!!!" hat schon was. 😁
Ist Sie denn hüpsch, die Ingrid?
Ohhhh Mann , von hinten oder vorne
Gleiche Aufstellung wie gegen Leverkusen=2:0 für die SGE.
Schneeweiss schrieb:
Haller ist Stürmer.
hat aber durch seine individuelle klasse unsere mängel im spielaufbau oftmals gut kaschiert, indem er blind nach vorn geschlagene langhölzer vorne fest gemacht und dann clever verteilt hat.
Schneeweiss schrieb:
Ich sehe es wie Uwe Bein: Hasebe muss spielen. Zusammen mit Sow sorgt Hasebe für Struktur und eine perfekte Spieleröffnung. Hasebes Stellungsspiel und Sows Geschwindigkeit sorgen für Stabilität in der zentralen Defensive. Zudem kann Hinti dann zentral in der Dreierkette spielen.
rein leistungsmäßig bin ich da völlig bei dir, aber es hat eben auch einen grund, warum man ihn zum libero gemacht hat: der mann wird 37, ist für unseren spielaufbau enorm wichtig, egal, wo er nun spielt und wird aufgrund der unterschiedlichen physischen belastungen deutlich mehr spiele als abwehrchef als als dm im tank haben...
Ich glaube nicht, dass jetzt die Kondition der Grund sein kann, Hasebe nicht ins Mittelfeld zu stellen. Als wir noch international gespielt haben, war klar, dass Hasebe auf dieser Position nicht jedes Spiel spielen kann, da man als 34, 35 und 36 jähriger einfach eine längere Regeneration braucht. Grundsätzlich hatte Hasebe bis jetzt immer eine Woche Zeit, sich zu regenerieren. Das reicht für ihn, da er hoch professionell lebt und die Erfahrung besitzt, wie sich solche Belastungen anfühlen. In den englichen Wochen, kann man mit Rode wechseln. Ich würde Hasebe gegen Mainz bringen und Rode gegen Leverkusen.
Bei Rode ist zu beobachten, dass auf Grund seiner Spielweise, er mehr Regenerationszeit benötigt. Hasebe, kann sich auf Grund seiner Technik, Erfahrung und fast perfektem Stellungsspiel, seine Kraft besser einteilen.
Viele unserer Niederlagen in der Vergangenheit haben wir durch eine schlechte Spieleröffnung verloren. Schnelle Stürmer haben wir im Moment nicht zur Verfügung, deshalb müssen wir auf andere Weise die Stärken unserer Spieler zur Geltung bringen. Dafür gab es am Samstag Anschauungsunterricht.
Bei Rode ist zu beobachten, dass auf Grund seiner Spielweise, er mehr Regenerationszeit benötigt. Hasebe, kann sich auf Grund seiner Technik, Erfahrung und fast perfektem Stellungsspiel, seine Kraft besser einteilen.
Viele unserer Niederlagen in der Vergangenheit haben wir durch eine schlechte Spieleröffnung verloren. Schnelle Stürmer haben wir im Moment nicht zur Verfügung, deshalb müssen wir auf andere Weise die Stärken unserer Spieler zur Geltung bringen. Dafür gab es am Samstag Anschauungsunterricht.
Schneeweiss schrieb:
Ich glaube nicht, dass jetzt die Kondition der Grund sein kann, Hasebe nicht ins Mittelfeld zu stellen. Als wir noch international gespielt haben, war klar, dass Hasebe auf dieser Position nicht jedes Spiel spielen kann, da man als 34, 35 und 36 jähriger einfach eine längere Regeneration braucht. Grundsätzlich hatte Hasebe bis jetzt immer eine Woche Zeit, sich zu regenerieren. Das reicht für ihn, da er hoch professionell lebt und die Erfahrung besitzt, wie sich solche Belastungen anfühlen. In den englichen Wochen, kann man mit Rode wechseln. Ich würde Hasebe gegen Mainz bringen und Rode gegen Leverkusen.
Bei Rode ist zu beobachten, dass auf Grund seiner Spielweise, er mehr Regenerationszeit benötigt. Hasebe, kann sich auf Grund seiner Technik, Erfahrung und fast perfektem Stellungsspiel, seine Kraft besser einteilen.
Viele unserer Niederlagen in der Vergangenheit haben wir durch eine schlechte Spieleröffnung verloren. Schnelle Stürmer haben wir im Moment nicht zur Verfügung, deshalb müssen wir auf andere Weise die Stärken unserer Spieler zur Geltung bringen. Dafür gab es am Samstag Anschauungsunterricht.
Ich würde grundsätzlich versuchen, beide (also Rode und Hasebe) auf den Platz zu bringen. Gerade dann, wenn Abraham weg sein wird, wird es meines Erachtens sowieso wieder relativ regelmäßig der Fall sein, dass Hasebe in der Dreierkette spielt. Insgesamt sehe ich Hasebe als unseren spielstärksten Spieler und würde nur in Ausnahmefällen auf ihn verzichten wollen. Beispielsweise in Spielen, in denen der Gegner entweder besonders dominant (FCB) oder besonders spritzig, schnell, pressing- sowie umschaltstark ist (Leipzig). Ansonsten würde ich als Trainer nur dann auf Hasebe verzichten, wenn’s körperlich keinen Sinn macht.
Um Bundesligadurchschnitt zu sein müsste Hasebe als 6er seine Laufleistung insgesamt um ca 30% gegenüber der Position als Libero steigern. Eine etwas weniger große Steigerung geht auch wenn er, wie gegen Leverkusen, einen laufstarken Spieler neben sich hat der die meiste Drecksarbeit für ihn macht und Hasebe sich mehr um das Abfangen von langen Bällen konzentrieren kann.
Das Problem sind eher die vielen kurzen und intensiven Sprints bei dennen er sich um 40 - 50% steigern müsste. All die kurzen Sprints um Passwege zuzustellen oder außen zu doppeln kosten sehr viel Kraft und das hält er dauerhaft nichtmehr durch. Besonders nicht in den englischen Wochen die wir jetzt vor uns haben.
Das er das auch über 90 Minuten nicht durchziehen kann hat man gestern schon in einigen Szenen gesehen in dennen er zu spät, nicht konsequent genug oder garnicht in den Sprint gegangen ist um zu stören oder den Passweg zuzustellen.
Das Problem sind eher die vielen kurzen und intensiven Sprints bei dennen er sich um 40 - 50% steigern müsste. All die kurzen Sprints um Passwege zuzustellen oder außen zu doppeln kosten sehr viel Kraft und das hält er dauerhaft nichtmehr durch. Besonders nicht in den englischen Wochen die wir jetzt vor uns haben.
Das er das auch über 90 Minuten nicht durchziehen kann hat man gestern schon in einigen Szenen gesehen in dennen er zu spät, nicht konsequent genug oder garnicht in den Sprint gegangen ist um zu stören oder den Passweg zuzustellen.
[quote=Schneeweiss]
Eben nicht. Zweikampf und Mentalität ja, Passsicherheit und Spielaufbau nein.
Die gesamte letzte Saison und die Hinrunde war mangelnder Spielaufbau aus dem Mittelfeld unser Problem. Hasebe auf der 6 ist für mich mit Sow d
Die Lösung wäre Haller wieder zu holen
Dem trauere ich heute noch nach
Eben nicht. Zweikampf und Mentalität ja, Passsicherheit und Spielaufbau nein.
Die gesamte letzte Saison und die Hinrunde war mangelnder Spielaufbau aus dem Mittelfeld unser Problem. Hasebe auf der 6 ist für mich mit Sow d
Die Lösung wäre Haller wieder zu holen
Dem trauere ich heute noch nach
Haller ist Stürmer.
Ich sehe es wie Uwe Bein: Hasebe muss spielen. Zusammen mit Sow sorgt Hasebe für Struktur und eine perfekte Spieleröffnung. Hasebes Stellungsspiel und Sows Geschwindigkeit sorgen für Stabilität in der zentralen Defensive.
Zudem kann Hinti dann zentral in der Dreierkette spielen. Mit N'Dicka haben wir ebenfalls einen spielstarken Außen. Und mit Vadder, zumindest noch bis zum 17. Januar, einen Verteidiger in überragender Form. Da dürfte es den Mannschaften aus dem unteren Tabellenregionen schwer fallen durch zu kommen.
Somit wäre auch ein Sieg in Mainz drin. Allerdings wird es, wie in jeder Saison, schwer. Doch sind wir kontitionell und mental sehr sehr stark. Ich glaube deshalb, dass wir in Mainz gewinnen.
Ich sehe es wie Uwe Bein: Hasebe muss spielen. Zusammen mit Sow sorgt Hasebe für Struktur und eine perfekte Spieleröffnung. Hasebes Stellungsspiel und Sows Geschwindigkeit sorgen für Stabilität in der zentralen Defensive.
Zudem kann Hinti dann zentral in der Dreierkette spielen. Mit N'Dicka haben wir ebenfalls einen spielstarken Außen. Und mit Vadder, zumindest noch bis zum 17. Januar, einen Verteidiger in überragender Form. Da dürfte es den Mannschaften aus dem unteren Tabellenregionen schwer fallen durch zu kommen.
Somit wäre auch ein Sieg in Mainz drin. Allerdings wird es, wie in jeder Saison, schwer. Doch sind wir kontitionell und mental sehr sehr stark. Ich glaube deshalb, dass wir in Mainz gewinnen.
Schneeweiss schrieb:
Haller ist Stürmer.
hat aber durch seine individuelle klasse unsere mängel im spielaufbau oftmals gut kaschiert, indem er blind nach vorn geschlagene langhölzer vorne fest gemacht und dann clever verteilt hat.
Schneeweiss schrieb:
Ich sehe es wie Uwe Bein: Hasebe muss spielen. Zusammen mit Sow sorgt Hasebe für Struktur und eine perfekte Spieleröffnung. Hasebes Stellungsspiel und Sows Geschwindigkeit sorgen für Stabilität in der zentralen Defensive. Zudem kann Hinti dann zentral in der Dreierkette spielen.
rein leistungsmäßig bin ich da völlig bei dir, aber es hat eben auch einen grund, warum man ihn zum libero gemacht hat: der mann wird 37, ist für unseren spielaufbau enorm wichtig, egal, wo er nun spielt und wird aufgrund der unterschiedlichen physischen belastungen deutlich mehr spiele als abwehrchef als als dm im tank haben...
Eben nicht. Zweikampf und Mentalität ja, Passsicherheit und Spielaufbau nein.
Die gesamte letzte Saison und die Hinrunde war mangelnder Spielaufbau aus dem Mittelfeld unser Problem. Hasebe auf der 6 ist für mich mit Sow die Lösung.
Die gesamte letzte Saison und die Hinrunde war mangelnder Spielaufbau aus dem Mittelfeld unser Problem. Hasebe auf der 6 ist für mich mit Sow die Lösung.
[quote=Schneeweiss]
Eben nicht. Zweikampf und Mentalität ja, Passsicherheit und Spielaufbau nein.
Die gesamte letzte Saison und die Hinrunde war mangelnder Spielaufbau aus dem Mittelfeld unser Problem. Hasebe auf der 6 ist für mich mit Sow d
Die Lösung wäre Haller wieder zu holen
Dem trauere ich heute noch nach
Eben nicht. Zweikampf und Mentalität ja, Passsicherheit und Spielaufbau nein.
Die gesamte letzte Saison und die Hinrunde war mangelnder Spielaufbau aus dem Mittelfeld unser Problem. Hasebe auf der 6 ist für mich mit Sow d
Die Lösung wäre Haller wieder zu holen
Dem trauere ich heute noch nach
Die SGE war in allen Belangen besser. Mäßig war nur die Chancenverwertung. Wir hätten 3:1 oder 4:1 gewinnen können. Taktisch waren wir klar besser und Leverkusen hat viel zu spät umgestellt. Die Außen haben wir zubekommen und im Mittelfeld hatten wir bis zur Leverkusener 3-fach Auswechslung ein klares Übergewicht. Unsere Spieleröffnung war dank Hasebe und Sow besser. Und der beste Spieler auf dem Platz war ganz offensichtlich Younes. Younes war immer anspielbar und nicht vom Ball zu trennen. Ohne Younes wären wir wieder überwiegend mit Ballverlusten und Kontern konfrontiert gewesen.
Die beiden Spiele auf der Auswechselbank haben Kamada gut getan. Als hängende Spitze stark. Auch Kostic habe ich stark gesehen. War diesesmal hinten mehr gefordert. N'Dicka hat ebenfalls gut gespielt. Durm war zum Schluss schon sehr müde und wurde richtigerweise ausgewechselt. Machte erneut ein starkes Spiel.
Abrahm spielt stark und lösgelöst. Er genießt jedes Spiel bis zum 17. Januar. Schade, dass er geht.
Es macht keinen Sinn in den Krümeln zu suchen. Man muß der Mannschaft zu dieser Leistung gratulieren. Das Spiel machte deutlich, welches Potential in den 11 Leut plus Barkok steckt. Jetzt brauchen wir noch einen Stürmer. Denn auf Dauer wird sich Silva alleine verschleißen.
Die beiden Spiele auf der Auswechselbank haben Kamada gut getan. Als hängende Spitze stark. Auch Kostic habe ich stark gesehen. War diesesmal hinten mehr gefordert. N'Dicka hat ebenfalls gut gespielt. Durm war zum Schluss schon sehr müde und wurde richtigerweise ausgewechselt. Machte erneut ein starkes Spiel.
Abrahm spielt stark und lösgelöst. Er genießt jedes Spiel bis zum 17. Januar. Schade, dass er geht.
Es macht keinen Sinn in den Krümeln zu suchen. Man muß der Mannschaft zu dieser Leistung gratulieren. Das Spiel machte deutlich, welches Potential in den 11 Leut plus Barkok steckt. Jetzt brauchen wir noch einen Stürmer. Denn auf Dauer wird sich Silva alleine verschleißen.
Schneeweiss schrieb:
... ...
Younes war immer anspielbar und nicht vom Ball zu trennen. Ohne Younes wären wir wieder überwiegend mit Ballverlusten und Kontern konfrontiert gewesen. ... ...
Das war, was ich damit meinte, dass Younesens Anwesenheit auch die anderen besser macht.
Weil in Bedrängnis der Ball eben nicht sofort verloren wird, sondern auf engstem Raum verteidigt und mit einer deutlich höheren Quote auch erfolgreich weitergespielt. Es müssen nicht mehr alle sofort hektisch zurücklaufen, sondern die für den weiteren Angriff gedachten Spieler sich mal in die eingeübten Positionen bewegen.
Das sah heute was die Spielentwicklung angeht teilweise schon richtig gut aus, so als wenn es einen Plan gäbe, den jetzt alle auch endlich ausführen wollen und können.
Unsere Kapelle, heute mit Kapellmeister Sow, hat den Marsch geblasen. Aber zwei Paukenschläge haben gefehlt. Macht Kamada das 3:1, macht Leverkusen gar nix mehr. Jetzt Angstgegner Mainz besiegen!
Schneeweiss schrieb:
Unsere Kapelle, heute mit Kapellmeister Sow, hat den Marsch geblasen. Aber zwei Paukenschläge haben gefehlt. Macht Kamada das 3:1, macht Leverkusen gar nix mehr. Jetzt Angstgegner Mainz besiegen!
Tja, bei Mainz kommen wir wieder zur Unzeit zum Zuge
Neuer Trainer, neuer Mut, neue Spielkunst? Wir werden sehen
Aber die Zeichen stehen gut für uns, dass da endlich mal was geht
Auch für das Pokalspiel (bzw Rückspiel) in Leverkusen ist mir nach er Leistung heute nicht bange
Da kann dann Barkok die Pillen durcheinanderwirbeln; von dem hatten sie heute noch nicht genug gehabt
Und da kommt ja noch dieser Rode zum Einsatz ...
Es könnte sein, dass Hütter heute ein taktisches Meisterstück abgeliefert hat, in dem er den Libero vor die 3er Kette gezogen hat. Hasebes Auge und Sows Tempo haben heute den Pillen die Spielmitte abspenstig gemacht.
Das war schön anzusehen. Weiter so
Unsere spielstärkste Elf und Hütter kann noch nachlegen. N'Dicka finde ich sehr gut. Hinti und Hasebe können sich zentral abwechseln.Geschwindigkeit ist auch vorhanden. Wird trotzdem schwer heute. Ein Unentschieden würde mir genügen.
Da bin ich ganz bei dir, Christopher Michel sticht im positiven aus der Frankfurter Journalistengilde heraus. Er ist der einzige, der noch die Traute und Muse hat, Fragen abseits der üblichen 08/15-Schemas zu stellen und schreibt, anders als die Witzfiguren von FNP, FR und Co., Artikel, die nicht nur reiner Clickbait sind.
Kann mich noch gut daran erinnern, wie er Adi auf einer PK vor einigen Wochen auf die guten Trainingsleistungen von Eric Durm ansprach, was seinerzeit nicht nur mich, sondern ziemlich offensichtlich auch unseren Coach überraschte - kurze Zeit später stand Durm dann wie Phoenix aus der Asche in der Startelf.
Kann mich noch gut daran erinnern, wie er Adi auf einer PK vor einigen Wochen auf die guten Trainingsleistungen von Eric Durm ansprach, was seinerzeit nicht nur mich, sondern ziemlich offensichtlich auch unseren Coach überraschte - kurze Zeit später stand Durm dann wie Phoenix aus der Asche in der Startelf.
An diese Pressekonferenz und diese Frage von Michel kann ich mich auch noch erinnern. Michel hat da gut nachgefragt. Durm war da aber auch schon im Gespräch. Michel sticht als Fußballjournalist positiv heraus und hat sich mittlerweile ein gutes Standing erarbeitet. Hütter merkt immer auf, wenn Michel fragt. Seine Berichte und Kommentare sind kompetent geschrieben.
Der kompetenteste Sportjournalist in unserer Region ist für mich nach wie vor Peppi Schmitt.
Zur Erklärung der s.g. Eitracht DNA: begründet sich in der Vielfalt, die gelebte Intensität und Traditionen der Fanszene. Alles ein bisschen intensiver und auch ein wenig unterschiedlicher ggü. anderen Fanszenen. Die vielen Enttäuschungen, hervorgerufen durch Abstiege und unnötige Niederlagen, haben die Fanszene geprägt. Auch wird ein "wahrer" Eintrachtfan letztendliche immer eher eine Niederlage verzeihen, wenn in Schönheit (technisch anspruchsvollen Fußball) gestorben wird. Auch ein Sieg ist erst dann besonders schön, wenn technisch anspruchsvoll herausgespielt. Es gab immer längere Epochen, wo Mannschaften der SGE besonders brilliert und ein feines Bällchen gespielt haben.
Wir haben so vor meiner Zeit 1958-1962; dann zu meiner Zeit 1972-1981, 1989 bis 1994 und nun wächst da gerade ein schönes Pflänzchen..., technisch Spitzenfußball gespielt. Diese Epochen waren sehr prägend. Wer von diesem Fußball verzaubert wurde, hat praktisch die Eintracht-DNA und kommt von diesem Verein, der doch überwiegend eine "Nervekrankheit" ist, nicht mehr los.
Zu Huber: hat mich nicht gefreut, diese Nachricht. Aber die Eintracht hatte auch immer suspekte Sponsoren (soll keine Entschuldigung sein). Gehört quasi auch zur DNA des Vereins?!
Der kompetenteste Sportjournalist in unserer Region ist für mich nach wie vor Peppi Schmitt.
Zur Erklärung der s.g. Eitracht DNA: begründet sich in der Vielfalt, die gelebte Intensität und Traditionen der Fanszene. Alles ein bisschen intensiver und auch ein wenig unterschiedlicher ggü. anderen Fanszenen. Die vielen Enttäuschungen, hervorgerufen durch Abstiege und unnötige Niederlagen, haben die Fanszene geprägt. Auch wird ein "wahrer" Eintrachtfan letztendliche immer eher eine Niederlage verzeihen, wenn in Schönheit (technisch anspruchsvollen Fußball) gestorben wird. Auch ein Sieg ist erst dann besonders schön, wenn technisch anspruchsvoll herausgespielt. Es gab immer längere Epochen, wo Mannschaften der SGE besonders brilliert und ein feines Bällchen gespielt haben.
Wir haben so vor meiner Zeit 1958-1962; dann zu meiner Zeit 1972-1981, 1989 bis 1994 und nun wächst da gerade ein schönes Pflänzchen..., technisch Spitzenfußball gespielt. Diese Epochen waren sehr prägend. Wer von diesem Fußball verzaubert wurde, hat praktisch die Eintracht-DNA und kommt von diesem Verein, der doch überwiegend eine "Nervekrankheit" ist, nicht mehr los.
Zu Huber: hat mich nicht gefreut, diese Nachricht. Aber die Eintracht hatte auch immer suspekte Sponsoren (soll keine Entschuldigung sein). Gehört quasi auch zur DNA des Vereins?!
Schneeweiss schrieb:
Der kompetenteste Sportjournalist in unserer Region ist für mich nach wie vor Peppi Schmitt.
Auja - sieht man im aktuellen Artikel:
Überschrift: "Eintracht: Nur Danny da Costa will weg"
Text dazu: "Doch für einige Spieler könnte ein Abschied in Frage kommen."
Und im Artikel steht übrigens nirgends, dass Danny weg will, sondern irgendwelche Behauptungen:
"Da Costa wird also sehr wohl überlegen, sich im Winter einen neuen Arbeitgeber zu suchen, einen Verein, bei dem er wieder Fußball spielen darf."
Sorry, Peppi Schmitt ist mitnichten der kompetenteste Sportjournalist der Region. Es sei denn die Region hieße nirgendwo.
Die Nachricht vom Tod von Dietrich Weise macht mich traurig. Ein integer Mensch und sehr guter Trainer. Er hatte ein erfülltes Leben. Ich werde ihn nie vergessen.
Klasse geschrieben, Hut ab!
Vieln Dank und es war mir ein Bedürfnis.
Der Tanzplatz ist bestellt, das Orchester besetzt.
War unser SGE-Orchester bisher ausschließlich diatonisch besetzt, so erweitert unser Komponist Hütter die Besetzung auf eine chromatische Tonalität. Unser Orchester ist nun auch in der Lage andere Tonarten zu spielen. Wie aber gerade beim Konzert in Augsburg gehört und gesehen, braucht unsere Orchesterbesetzung noch eine gewisse Zeit der Einübung, um letztendlich zu einem vollen Klang zu kommen. Auch sind die einzelnen Instrumente noch nicht perfekt besetzt und am falschen Platz. Hier gilt es, das Orchester noch durch den ein oder anderen Virtuosen zu verstärken und die wunderbaren Klangkörper richtig zu positionieren. Gerade im Bereich Pauken und Trompeten fehlt es noch an der Durchschlagskraft. Bei den Solisten sind wir sehr gut aufgestellt. Auch ein Bass ist vorhanden, allerdings zu wenig. Eine Verstärkung in diesem Bereich kommt nach der Pause. Sein Name: Arche!. Dieses junge Musiktalent gilt es besonders zu fördern.
Die Besetzung der ersten Geige muss neu geregelt werden. Eine Umbesetzung der ersten Geige Barkok hin zum Dirigenten wird nicht ausbleiben und in naher Zukunft stattfinden. Jedoch fehlt bei den Streichern auf der rechten Seite dann ein Vorgeiger. Diesen zu finden, wird nicht einfach.
Demnächst kommt, wie schon bei drei Gastspielen gehört und gesehen, eine neue Tuta zum Orchester. Brillant in seiner Spieltechnik, ein feines Gespür für Takt, Rhythmus und Tempo.
Leider spielen wir noch ohne Puplikum und können auch nicht mit großem Chor auftreten. Der komplette Chor Nordwestkurve ist noch geschlossen in Quarantäne, deren Dauer bisher leider noch nicht absehbar ist.
Sollten die Um- und Neubesetzungen des SGE-Orchesters abgeschlossen sein und unser Chor hinzukommen, werden wir sicherlich klang- und stimmgewaltig daher kommen und im Orchester der Großen mitspielen können. Die Eintrittskarten für die Konzerte unserer SGE habe ich schon bestellt.
War unser SGE-Orchester bisher ausschließlich diatonisch besetzt, so erweitert unser Komponist Hütter die Besetzung auf eine chromatische Tonalität. Unser Orchester ist nun auch in der Lage andere Tonarten zu spielen. Wie aber gerade beim Konzert in Augsburg gehört und gesehen, braucht unsere Orchesterbesetzung noch eine gewisse Zeit der Einübung, um letztendlich zu einem vollen Klang zu kommen. Auch sind die einzelnen Instrumente noch nicht perfekt besetzt und am falschen Platz. Hier gilt es, das Orchester noch durch den ein oder anderen Virtuosen zu verstärken und die wunderbaren Klangkörper richtig zu positionieren. Gerade im Bereich Pauken und Trompeten fehlt es noch an der Durchschlagskraft. Bei den Solisten sind wir sehr gut aufgestellt. Auch ein Bass ist vorhanden, allerdings zu wenig. Eine Verstärkung in diesem Bereich kommt nach der Pause. Sein Name: Arche!. Dieses junge Musiktalent gilt es besonders zu fördern.
Die Besetzung der ersten Geige muss neu geregelt werden. Eine Umbesetzung der ersten Geige Barkok hin zum Dirigenten wird nicht ausbleiben und in naher Zukunft stattfinden. Jedoch fehlt bei den Streichern auf der rechten Seite dann ein Vorgeiger. Diesen zu finden, wird nicht einfach.
Demnächst kommt, wie schon bei drei Gastspielen gehört und gesehen, eine neue Tuta zum Orchester. Brillant in seiner Spieltechnik, ein feines Gespür für Takt, Rhythmus und Tempo.
Leider spielen wir noch ohne Puplikum und können auch nicht mit großem Chor auftreten. Der komplette Chor Nordwestkurve ist noch geschlossen in Quarantäne, deren Dauer bisher leider noch nicht absehbar ist.
Sollten die Um- und Neubesetzungen des SGE-Orchesters abgeschlossen sein und unser Chor hinzukommen, werden wir sicherlich klang- und stimmgewaltig daher kommen und im Orchester der Großen mitspielen können. Die Eintrittskarten für die Konzerte unserer SGE habe ich schon bestellt.
Klasse geschrieben, Hut ab!
Sehr hübsch, danke
Stimmt! Da hat das Unterbewußtsein einen Streich gespielt. Gefühlt ist das Ergebnis eine Niederlage.
Ich brech mal eine Lanze für die Schiris. Objektiv betrachtet sind deren Leistung gerade in den letzten Jahren immer besser geworden. Auch ist das Anforderungsprofil mittlerweile sehr hoch. Das VAR funktioniert, nach erheblichen Anlaufschwierigkeiten gut. Die Schiri-Leistung bei unserem Spiel gegen Gladbach war ausnahmsweise schlecht.
Schlecht war vor allem die unausgewogene Bewertung der Fouls. Younes wurde in der ersten Halbzeit drei mal tacktisch gefoult. Einmal wurde nicht gepfiffen. Zwei mal gepfiffen, es gab aber keine gelbe Karte für den Gegenspieler. Da Younes auf rechts seinen Gegenspielern überlegen war und sie ein ums andere mal stehen ließ, war das ein erheblicher Nachteil für uns. Der Schubser in unserem Strafraum vom Gladbacher war ein absichtliches Foul und muss mit Gelb bestraft werden, da sich dadurch Trab verletzte. Benommen wie er war, konnte er beim Freistoss vieleicht deswegen den Ball nicht halten? Nach dem der Schiri Fouls der Gladbacher nicht pfiff, konnten die Gladbacher sich alles erlauben. Im Gegenzug bekamen unsere Spieler gleich Gelb. Die Tätlichkeit war Rot. Der Platzverweis für Abraham wäre nicht zustande gekommen, hätte er die erste Gelbe nicht bekommen. Diese Verwahrnung war überzogen. Diese Unausgewogenheit hat nichts mit Geld oder Kondition zu tun. Gladbach spielt CL. Die haben gleich mal Pluspunkte gehabt. Fazit: schlechte Spielleitung.
Mehr kann man dem Schiedsrichtergepann allerdings nicht vorwerfen. Die Niederlage haben wir uns schon selbst zuzuschreiben, durch unser selten dämliches taktisches Verhalten ab der 90 Min. Da halte ich den Ball. Bei jeder Berührung lasse ich mich fallen und spiele den sterbenden Schwan usw. Das müssen die Jungs noch verinnerlichen, um auch mal einen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Schlecht war vor allem die unausgewogene Bewertung der Fouls. Younes wurde in der ersten Halbzeit drei mal tacktisch gefoult. Einmal wurde nicht gepfiffen. Zwei mal gepfiffen, es gab aber keine gelbe Karte für den Gegenspieler. Da Younes auf rechts seinen Gegenspielern überlegen war und sie ein ums andere mal stehen ließ, war das ein erheblicher Nachteil für uns. Der Schubser in unserem Strafraum vom Gladbacher war ein absichtliches Foul und muss mit Gelb bestraft werden, da sich dadurch Trab verletzte. Benommen wie er war, konnte er beim Freistoss vieleicht deswegen den Ball nicht halten? Nach dem der Schiri Fouls der Gladbacher nicht pfiff, konnten die Gladbacher sich alles erlauben. Im Gegenzug bekamen unsere Spieler gleich Gelb. Die Tätlichkeit war Rot. Der Platzverweis für Abraham wäre nicht zustande gekommen, hätte er die erste Gelbe nicht bekommen. Diese Verwahrnung war überzogen. Diese Unausgewogenheit hat nichts mit Geld oder Kondition zu tun. Gladbach spielt CL. Die haben gleich mal Pluspunkte gehabt. Fazit: schlechte Spielleitung.
Mehr kann man dem Schiedsrichtergepann allerdings nicht vorwerfen. Die Niederlage haben wir uns schon selbst zuzuschreiben, durch unser selten dämliches taktisches Verhalten ab der 90 Min. Da halte ich den Ball. Bei jeder Berührung lasse ich mich fallen und spiele den sterbenden Schwan usw. Das müssen die Jungs noch verinnerlichen, um auch mal einen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Schneeweiss schrieb:
Ich brech mal eine Lanze für die Schiris. Objektiv betrachtet sind deren Leistung gerade in den letzten Jahren immer besser geworden.
Schneeweiss schrieb:
Auch ist das Anforderungsprofil mittlerweile sehr hoch.
Schneeweiss schrieb:
Das VAR funktioniert, nach erheblichen Anlaufschwierigkeiten gut.
Genug, genug, genug ...
Ich kann nicht mehr
Sorry, muss jetzt Schluss machen, sonst überlebe ich das nicht.
Aber Respekt, eiskalt serviert!
Schneeweiss schrieb:
. . . durch unser selten dämliches taktisches Verhalten ab der 90 Min. Da halte ich den Ball. Bei jeder Berührung lasse ich mich fallen und spiele den sterbenden Schwan usw. Das müssen die Jungs noch verinnerlichen, um auch mal einen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Genau dieses ekelhafte Verhalten will ich nicht sehen. Beim Gegner nicht und bei unseren Jungs schon gar nicht.
Schön ist der Satz: Mehr kann man den Schiedsrichtern nicht vorwerfen ... 🥸
Problem: das ist so ähnlich wie mit dem Luftballon - ein kleines Loch reicht
Und die Herren haben reihenweise Löcher abgeliefert
Und ja, ich finde das kann, darf und muss man ihnen vorwerfen
Problem: das ist so ähnlich wie mit dem Luftballon - ein kleines Loch reicht
Und die Herren haben reihenweise Löcher abgeliefert
Und ja, ich finde das kann, darf und muss man ihnen vorwerfen
Ich habe schon gegen Gladbach an einen Sieg geglaubt, davor auch schon gegen Wolfsburg (allerdings nur so lange, bis ich die Aufstellung sah). ich weiche nicht ab von meinem Glauben. Wir gewinnen.
Aufstellung: Trapp
Hinti Hasebe N'Dicka
Durm Rode Sow Kostic
Barkok Younes
Siva
Bank: Kamada braucht eine Pause. Sehe ihn in diesem Spiel nicht als Option gegen die kampfstarken Augsburger. Deshalb würde ich Hrustic für Kamada nominieren. Ansonsten wie gehabt.
Aufstellung: Trapp
Hinti Hasebe N'Dicka
Durm Rode Sow Kostic
Barkok Younes
Siva
Bank: Kamada braucht eine Pause. Sehe ihn in diesem Spiel nicht als Option gegen die kampfstarken Augsburger. Deshalb würde ich Hrustic für Kamada nominieren. Ansonsten wie gehabt.
Schneeweiss schrieb:
Aufstellung: Trapp
Hinti Hasebe N'Dicka
Durm Rode Sow Kostic
Barkok Younes
Siva
Sieht gut aus.
Dass sich die lange und von vielen geforderte Hereinnahme von Barkok und Younes ausgezahlt hat (wie man zuvor ja eigentlich auch schon bei diversen Einwechslungen der beiden gesehen hatte) sollte Hütter nicht entgangen sein.
Ich hoffe, dass die Zeit der destruktiven Ausrichtungen damit der Vergangenheit angehören. Younes scheint ja nichts Schlimmeres zu haben, damit wäre er wieder eine Option, er hat mir auch gefallen, wenngleich er nicht so auffällig wie Barkok war. Ansonsten ginge natürlich auch Kamada. Auf jeden Fall sollten wieder 2 technisch versierte Kräfte das offensive Mittelfeld bilden und Silva flankieren.
Zu hoffen ist natürlich, dass wir mal ohne größere Patzer auskommen und wir vielleicht auch mal wieder das nötige Quäntchen Glück haben. Beziehungsweise würde mir schon reichen, wenn wir mal nicht von ausdrücklichem Pech betroffen sind, sei es durch knapp verpasste Chancen, Schiedsrichterentscheidungen, Last-Minute-Gegentore oder dass vielleicht Mal nicht gefühlt jeder Schuss des Gegners drin ist. Wäre auch gut, wenn Trapp im Zweifel auch mal wieder nen „Unhaltbaren“ rausholt.
Augsburg gehört nun wieder eher in die Kategorie spielerisch limitiert, aber unbequem. Gerade wir haben uns dort schon öfters Mal wehgetan. Wenn die Aufstellung aber stimmt und die Dinge mal nicht wieder so unglücklich gegen uns laufen, sollte trotzdem was gehen. Fakt ist, wir brauchen einen Sieg und deshalb darf es irgendwann auch keine Ausreden mehr geben. Und wenn 2 Tore Vorsprung in der 89. Minute net reichen, dann seht halt zu, dass es drei sind!
Tippen tu ich nicht mehr. Ich hoffe einfach inständig, dass der Knoten vielleicht doch irgendwie Mal platzt.
Trapp
Vadder Hinti N'Dika
Durm Kostic
Rode Sow
Barkok Kamada
Dost
Vadder Hinti N'Dika
Durm Kostic
Rode Sow
Barkok Kamada
Dost
Hyundaii30 schrieb:
Um es mal sehr positiv auszudrücken, Wir haben bisher nur 1x in 10 Spielen verloren.
Ich weiss in diesem Zusammenhang nicht sonderlich viel mit Hütters Statement aus der PK anzufangen: er gewinnt lieber 4 Mal und verliert 3 Mal als 7 Unentschieden. Da ist was dran, es wären 5 Punkte mehr aufm Konto als jetzt, also so um Platz 5-6 herum.
Andererseits finde ich die Unentschieden auch net so schlecht, weil wir dadurch ein Davonziehen von Konkurenten verhindert haben. Ich denke hier z.B. an Union oder gar Dortmund. Wir hätten bei Siegen z.B. gg Köln u Bielefeld mehr Punkte, aber andere Mannschaft hätten uns vielleicht noch mehr hinter sich gelassen.
Zusammendfassend: ich finde die Unentschieden nicht so schlecht, aber es wird in der Tat Zeit, mehr zu punkten.
Am Ende wird abgerechnet. Sollten wir 15 Siege schaffen und 15 Unentschieden wären wir international dabei.
Ganz allmählich hat die Mannschaft spielerische Fortschritte gemacht. Ich hoffe, nun geht es so weiter mit der Entwicklung der Mannschaft. Knackpunkt ist jetzt Wolfsburg. Das Spiel muss gewonnen werden. Ein möglicher Sieg gäbe das nötige Selbstvertrauen, um auch den schwierigen Januar erfolgreich anzugehen (2x Leverkusen u.a.).
Ganz allmählich hat die Mannschaft spielerische Fortschritte gemacht. Ich hoffe, nun geht es so weiter mit der Entwicklung der Mannschaft. Knackpunkt ist jetzt Wolfsburg. Das Spiel muss gewonnen werden. Ein möglicher Sieg gäbe das nötige Selbstvertrauen, um auch den schwierigen Januar erfolgreich anzugehen (2x Leverkusen u.a.).
Das mit den spielerischen Fortschritten sehe ich so ähnlich
Das hat aber mMn deutlich mit den personellen Umstellungen zu tun
Barkok, Younes, N‘Dicka, sogar Durm, letztlich auch die Rückkehr von Kostic erhöhen einfach das spielerische Niveau, weil sie über eine bessere Ballkontrolle und Fähigkeiten im 1gegen1 verfügen.
In Kombination mit Kamada und Silva sollte ein zunehmend flüssigeres Zusammenspiel möglich werden.
Auch wenn ich Abraham natürlich sehr vermissen werde, aber ich glaube auch Tuta wird das spielerische Niveau weiter anheben. Wobei natürlich zunächst wichtiger ist, dass er genau so gut verteidigt wie Abraham es macht.
Das hat aber mMn deutlich mit den personellen Umstellungen zu tun
Barkok, Younes, N‘Dicka, sogar Durm, letztlich auch die Rückkehr von Kostic erhöhen einfach das spielerische Niveau, weil sie über eine bessere Ballkontrolle und Fähigkeiten im 1gegen1 verfügen.
In Kombination mit Kamada und Silva sollte ein zunehmend flüssigeres Zusammenspiel möglich werden.
Auch wenn ich Abraham natürlich sehr vermissen werde, aber ich glaube auch Tuta wird das spielerische Niveau weiter anheben. Wobei natürlich zunächst wichtiger ist, dass er genau so gut verteidigt wie Abraham es macht.
Erste Halbzeit war gut von uns. Durch das ständige Anlaufen der gegnerischen Spieler bekamen wir ein leichtes Übergewicht. Allerdings immer noch mehr reagiert als agiert. Hier und da schöne Angriffe gezeigt. Sobald Barkock zentral spielt, wird unser Spiel besser.
Wir sind in der ersten Hlbzeit mehr gelaufen, vor allem dem Ball und dem Gegner hinterher. Die Dortmunder haben auf Grund ihrer individuellen Klasse mehr den Ball laufen lassen. Das auf sehr tiefen Boden. So erklärt sich dann auch der konditionelle Einbruch in der zweiten Halbzeit. Rode war zum Ende der ersten Halbzeit schon platt.
Hütter hat für mich zu spät auf die taktische Umstellung der Dortmunder und die konditionellen Probleme unserer Spieler reagiert.
Insgesamt ein gerechtes Unentschieden.
Wir sind in der ersten Hlbzeit mehr gelaufen, vor allem dem Ball und dem Gegner hinterher. Die Dortmunder haben auf Grund ihrer individuellen Klasse mehr den Ball laufen lassen. Das auf sehr tiefen Boden. So erklärt sich dann auch der konditionelle Einbruch in der zweiten Halbzeit. Rode war zum Ende der ersten Halbzeit schon platt.
Hütter hat für mich zu spät auf die taktische Umstellung der Dortmunder und die konditionellen Probleme unserer Spieler reagiert.
Insgesamt ein gerechtes Unentschieden.