
Schönesge
5255
Landroval schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Was für abgefeimter Mist...
Absolut! Das kommt mir vor, wie Satire!
Eine sehr merkwürdige "Show". Alle hatten da komischerweise die "gleiche" Meinung. Wer bei Wahretabelle mal schaut, sieht, dass auch dort unter Fans die Diskussion doch sehr unterschiedlich betrachtet wird. Von Schwalbe bis Foul alles dabei.
Schönesge schrieb:
Wer bei Wahretabelle mal schaut, ...
Generell eine sehr gute Quelle, um die Meinungen von ein paar Fans anderer Vereine mitzubekommen. Objektivität ist zwar auch nicht gewährleistet (z. B. wenn Mainzer grundsätzlich immer die Entscheidungen, die gegen uns getroffen wurden, für richtig halten), allerdings gibt es ja genug Fans, die uns "neutral" betrachten, so dass deren Meinung für mich schon etwas aussagt ...
alexwerner28 schrieb:
Der Typ redet sich um Kopf und Kragen! Sein Grinsen sagt alles. Hat gestern Abend mim Fredi noch einen gehoben in der VIP Lounge!
Nein, er bekommt in der Runde großen Beifall und ist der Held. Was für abgefeimter Mist... Natürlich bekommt er die Unsterstützung von Effenberg & Co: ganz klar sowieso kein Elfer, gut, dass die Gerechtigkeit gesiegt hat. Und die dummen SGE-Fans, die übertreiben aufregen. Und natürlich ist er auch schon vom DFB gelobt worden für seine tolle Entscheidung. Kinhöfer sieht es anders, also alles so glasklar richtig? Muss man wirklich den Fuß festhalten, dass es ein Foul ist? Oder reicht nicht auch ein Schubser an den Fuß, der den Stürmer ins Stolpern bringt. Was für eine widerliche Vorstellung dort bei Sport 1.
Und jeder Elfer wird überprüft? Auch bei 50:50 Situationen? Waere mir neu, dass das so gehandhabt wird. Und gilt das auch umgekehrt, also wird auch dann überprüft, wenn kein Elfer gegeben wird, obwohl man ihn haette können?
Aale SGE_Rentner schrieb:alexwerner28 schrieb:
Der Typ redet sich um Kopf und Kragen! Sein Grinsen sagt alles. Hat gestern Abend mim Fredi noch einen gehoben in der VIP Lounge!
Nein, er bekommt in der Runde großen Beifall und ist der Held. Was für abgefeimter Mist... Natürlich bekommt er die Unsterstützung von Effenberg & Co: ganz klar sowieso kein Elfer, gut, dass die Gerechtigkeit gesiegt hat. Und die dummen SGE-Fans, die übertreiben aufregen. Und natürlich ist er auch schon vom DFB gelobt worden für seine tolle Entscheidung. Kinhöfer sieht es anders, also alles so glasklar richtig? Muss man wirklich den Fuß festhalten, dass es ein Foul ist? Oder reicht nicht auch ein Schubser an den Fuß, der den Stürmer ins Stolpern bringt. Was für eine widerliche Vorstellung dort bei Sport 1.
Und jeder Elfer wird überprüft? Auch bei 50:50 Situationen? Waere mir neu, dass das so gehandhabt wird. Und gilt das auch umgekehrt, also wird auch dann überprüft, wenn kein Elfer gegeben wird, obwohl man ihn haette können?
Und Glasner hat Effenberg auch gleich noch eine mitgegeben, weil dieser völlig zurecht es nicht so gut fand, dass wir nach Montag Magdeburg, Freitag Bayern, Mittwoch Helsinki (um die Bundesliga zu präsentieren) schon am Samstag in Berlin ran mussten.
Man kann sich ja fast sicher sein, dass sich einige über Misserfolg freuen werden. Ich meine Hellmann hat mal sowas ähnliches geäußert. In viel Lob steckte dann wahrscheinlich doch bei einigen auch sehr viel Neid.
Willenborg im Doppelpass...
Klingt also so, als hätte es einfach grundsätzlich ein Gespräch über die Entscheidung mit dem VAR gegeben. Aber dann muss man das eben auch offenlegen. Und warum machen das manche Schiris mehr, manche weniger?
Klingt also so, als hätte es einfach grundsätzlich ein Gespräch über die Entscheidung mit dem VAR gegeben. Aber dann muss man das eben auch offenlegen. Und warum machen das manche Schiris mehr, manche weniger?
SGE_Werner schrieb:
Willenborg im Doppelpass...
Klingt also so, als hätte es einfach grundsätzlich ein Gespräch über die Entscheidung mit dem VAR gegeben. Aber dann muss man das eben auch offenlegen. Und warum machen das manche Schiris mehr, manche weniger?
Wenn allgemein Situationen mit dem VAR abgestimmt besprochen werden können und besprochen werden, so wie du es beschreibst und so habe ich Willenborg auch verstanden, dann wirds mE willkürlich, wenn auf der anderen Seite kommuniziert wird, dass der VAR nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen soll.
Da passt dann was nicht zusammen.
Klar wäre doch, der Schiri kann von sich aus keine Kommunikation mit dem VAR starten, er entscheidet auf dem Platz und der VAR meldet sich nur dann, wenn es eine klare Fehlentscheidung war. So wie es offenkundig läuft, wirkt es auf mich willkürlich. Denn dann geht es ggf gar nicht um die Frage, ob es eine klare Fehlentscheidung war oder nicht, sondern ob die Wahrnehmung mit dem übereinstimmt, was tatsächlich passiert ist, was eben nicht das gleiche ist. Da wirds dann mE grau. Und wenn man nichtmal weiß, was die da bereden, dann ist das eben Mist.
Oder der Schiri schaut sich einfach jeden Elfer (kurz) selbst am Spirlfeldrand, das wäre dann zumindest auch einheitlich. Da kann sich dann auch niemand beschweren.
SGE_Werner schrieb:
Klar kann man das... Aber pfeif mal selbst und versuch dann in 2 Sekunden all die schönen Gedankengänge, die hier aufgezählt werden, abzuwägen und dann zu entscheiden. In dem Moment pfeift der Schiri einfach so, wie er es wahrgenommen hat. Die Frage wäre eher, warum ihm Zweifel gekommen sind im Nachgang.
Beim Abseits klappt das mit dem weiterlaufen allerdings sehr gut. Teilweise sogar inzwischen so absurd das selbst klarste Abseitsstellungen nicht mehr gepfiffen werden. Aber klar, dass es nicht einfach ist in Sekundenbruchteilen zu entscheiden weiß ich.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Klar kann man das... Aber pfeif mal selbst und versuch dann in 2 Sekunden all die schönen Gedankengänge, die hier aufgezählt werden, abzuwägen und dann zu entscheiden. In dem Moment pfeift der Schiri einfach so, wie er es wahrgenommen hat. Die Frage wäre eher, warum ihm Zweifel gekommen sind im Nachgang.
Beim Abseits klappt das mit dem weiterlaufen allerdings sehr gut. Teilweise sogar inzwischen so absurd das selbst klarste Abseitsstellungen nicht mehr gepfiffen werden. Aber klar, dass es nicht einfach ist in Sekundenbruchteilen zu entscheiden weiß ich.
Aber würde ein erstmal weiterlaufen lassen nicht dazu führen, dass jede strittige Kann-Entscheidung überprüft werden "könnte"? Was ja doch eigentlich nicht im Sinne der Regel wäre, oder?
Gelöschter Benutzer
Dann wäre es de facto so, dass die endgültige Entscheidung der VAR trifft und nicht der Schiedsrichter. Fände ich allerdings eine noch viel schlechtere Variante als jetzt schon. Zumal es dem Sinn des VAR als "Assistent" komplett entgegen laufen würde.
Nein, es muss einfach endlich Transparenz geschaffen werden und der Willkür bei der Beurteilung ein Ende gesetzt werden. Und auch das Laufen lassen bei klarsten Abseitsentscheidungen, wie beispielsweise gestern dem Berliner, gehört endlich geändert.
Nein, es muss einfach endlich Transparenz geschaffen werden und der Willkür bei der Beurteilung ein Ende gesetzt werden. Und auch das Laufen lassen bei klarsten Abseitsentscheidungen, wie beispielsweise gestern dem Berliner, gehört endlich geändert.
Schönesge schrieb:
So bleiben mehr als Restzweilfel, denn zB passt doch auch nicht die gelbe Karte, wenn der Schiri gesehen haben will, dass der Torwart Borré festgehalten hat. Dann hätte er doch rot geben müssen, oder? Und auch ansonsten wirkt seine gesamte Erklärung komisch.
Gibt ja keine Doppelbestrafung mehr, also kann es nur Elfer und Gelb geben. Wobei ich nicht gesehen habe das er die gelbe zurückgenonmmen hat, aber vielleicht ist das automatisch dann so und er muss da nix anzeigen? Wäre ja nur logisch.
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:
So bleiben mehr als Restzweilfel, denn zB passt doch auch nicht die gelbe Karte, wenn der Schiri gesehen haben will, dass der Torwart Borré festgehalten hat. Dann hätte er doch rot geben müssen, oder? Und auch ansonsten wirkt seine gesamte Erklärung komisch.
Gibt ja keine Doppelbestrafung mehr, also kann es nur Elfer und Gelb geben. Wobei ich nicht gesehen habe das er die gelbe zurückgenonmmen hat, aber vielleicht ist das automatisch dann so und er muss da nix anzeigen? Wäre ja nur logisch.
Bin da kein Regelfuchs.
Ob er sie Gelbe zurückgenommen hat, hat man zumindest nicht sehen können. Kann aber sein, dass das verbal passiert ist.
Schönesge schrieb:
Bin da kein Regelfuchs.
Ob er sie Gelbe zurückgenommen hat, hat man zumindest nicht sehen können. Kann aber sein, dass das verbal passiert ist.
Er hat sie klar und sichtbar zurückgenommen, bevor er sich mit dem Torwart gehighfivet hat
Schönesge schrieb:
Und da sind sich wohl (fast) alle einig, also bleibt es eine falsche Entscheidung, denn eine Überprüfung war gegen die Regeln. Denn so steht es beim DFB auf der HP:
Ja, ich kenne die DFB-Ausführungen bzw. die IFAB-Ausführungen. Das, was Du zitierst, bezieht sich darauf, wann der VAR eingreifen darf. Was Du nicht erwähnt hast, ist der umgekehrte Fall, dass der Schiri selbst den VAR zu Rate zieht.
"Wer kann den Kontakt einleiten?
Die Kommunikation kann sowohl vom Video-Assistenten als auch vom Schiedsrichter auf dem Platz ausgehen."
Wie gesagt: Würde man die Kommunikation offenlegen, könnte man die Fragen beantworten, die wir hier stellen.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Und da sind sich wohl (fast) alle einig, also bleibt es eine falsche Entscheidung, denn eine Überprüfung war gegen die Regeln. Denn so steht es beim DFB auf der HP:
Ja, ich kenne die DFB-Ausführungen bzw. die IFAB-Ausführungen. Das, was Du zitierst, bezieht sich darauf, wann der VAR eingreifen darf. Was Du nicht erwähnt hast, ist der umgekehrte Fall, dass der Schiri selbst den VAR zu Rate zieht.
"Wer kann den Kontakt einleiten?
Die Kommunikation kann sowohl vom Video-Assistenten als auch vom Schiedsrichter auf dem Platz ausgehen."
Wie gesagt: Würde man die Kommunikation offenlegen, könnte man die Fragen beantworten, die wir hier stellen.
Letzteres muss man, weil ansonsten wäre hier die Möglichkeit der Willkür Tür und Tor geöffnet. Weil sich nach einem Spiel so wie Willborg hinzustellen, kann wohl jeder dieser Schiris, sind ja schlaue Menschen, den fallen schon gute Argumente ein. Dann kann man auf einmal jede Kann-Entscheidung in jede Richtung korrigieren. Es braucht unbedingt Transparenz.
So bleiben mehr als Restzweilfel, denn zB passt doch auch nicht die gelbe Karte, wenn der Schiri gesehen haben will, dass der Torwart Borré festgehalten hat. Dann hätte er doch rot geben müssen, oder? Und auch ansonsten wirkt seine gesamte Erklärung komisch.
Schönesge schrieb:
So bleiben mehr als Restzweilfel, denn zB passt doch auch nicht die gelbe Karte, wenn der Schiri gesehen haben will, dass der Torwart Borré festgehalten hat. Dann hätte er doch rot geben müssen, oder? Und auch ansonsten wirkt seine gesamte Erklärung komisch.
Gibt ja keine Doppelbestrafung mehr, also kann es nur Elfer und Gelb geben. Wobei ich nicht gesehen habe das er die gelbe zurückgenonmmen hat, aber vielleicht ist das automatisch dann so und er muss da nix anzeigen? Wäre ja nur logisch.
Schönesge schrieb:
So super parteiisch scheinen wir hier nicht unterwegs zu sein, wenn es selbst kaum Externe gibt, die die vorgenommene Entscheidung nachvollziehen können.
Es wurden jetzt zwei oder drei Externe zitiert, die die Entscheidung nicht nachvollziehen können, alle anderen Stimmen wurden gar nicht erwähnt. Es gibt, wie Du schon sagst, Stimmen in die eine und die andere Richtung. Aber die Behauptung "kaum" ist wohl kaum zu halten.
Klar ist: Die Entscheidung ist umstritten, man kann sagen, dass der Kontakt ausreicht, man kann auch sagen, dass er nicht reicht. Wenn er es sich anschaut, kann er ihn also durchaus auch zurücknehmen.
Die Hauptfrage, die sich doch stellt, ist die Eingriffsschwelle des VAR und da gebe ich meinen Vorrednern recht. Das ist einfach zu oft zu willkürlich.
Ich bleib bei meiner Forderung nach der Team-Challenge.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
So super parteiisch scheinen wir hier nicht unterwegs zu sein, wenn es selbst kaum Externe gibt, die die vorgenommene Entscheidung nachvollziehen können.
Es wurden jetzt zwei oder drei Externe zitiert, die die Entscheidung nicht nachvollziehen können, alle anderen Stimmen wurden gar nicht erwähnt. Es gibt, wie Du schon sagst, Stimmen in die eine und die andere Richtung. Aber die Behauptung "kaum" ist wohl kaum zu halten.
Klar ist: Die Entscheidung ist umstritten, man kann sagen, dass der Kontakt ausreicht, man kann auch sagen, dass er nicht reicht. Wenn er es sich anschaut, kann er ihn also durchaus auch zurücknehmen.
Die Hauptfrage, die sich doch stellt, ist die Eingriffsschwelle des VAR und da gebe ich meinen Vorrednern recht. Das ist einfach zu oft zu willkürlich.
Ich bleib bei meiner Forderung nach der Team-Challenge.
Dass es bei der Bewertung der Szene unterschiedliche Bewertungen gibt, auch von Externen, ist klar. ZB fand es Hansi Küpper gut, dass es hier keinen Elfer gibt. Mit "vorgenommene Entscheidung nicht nachvollziehen" meinte ich auch den Gesamtkontext, und da spielt der Eingriff des VARs entscheidend mit rein. Der darf hier nicht eingreifen. Gerade weil wir niemals wissen werden, ob Borré wegen dem Torwart oder von ganz alleine außer Tritt kommt. Borré steht ja auch sofort wieder auf, sein Blick gilt ausschließlich dem Ball und er will weiterspielen, aber der Schiri pfeift Elfer. Es ist auf jeden Fall keine klare Fehlentscheidung. Und da sind sich wohl (fast) alle einig, also bleibt es eine falsche Entscheidung, denn eine Überprüfung war gegen die Regeln. Denn so steht es beim DFB auf der HP:
Wichtige Fragen/Antworten zum Video-Assistenten (Stand: 07/2022)Bei welchen Situationen kann der Video-Assistent eingreifen?
Diese Möglichkeit gibt es in vier Fällen:
Torerzielung (Foul, Handspiel, Abseits und andere Regelwidrigkeiten bei oder im Vorfeld der Torerzielung)Strafstoß / Elfmeter (nicht oder falsch geahndete Vergehen)Rote Karte (nicht oder falsch geahndete Vergehen)Verwechslung eines Spielers (bei Roter, Gelb-Roter oder Gelber Karte)
Voraussetzung für ein Eingreifen des Video-Assistenten ist jeweils, dass nach seiner Einschätzung eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz vorliegt. Ist eine solche, klar falsche Wahrnehmung des Schiedsrichters auf dem Platz nicht gegeben, darf der Video-Assistent nicht eingreifen. Der Video-Assistent ist also nicht dazu da, eine bessere Entscheidung zu finden. Auch wird es weiterhin Szenen geben, die nicht eindeutig aufzulösen sind. Der Video-Assistent soll den Fußball ein Stück weit gerechter machen.
Schönesge schrieb:
Und da sind sich wohl (fast) alle einig, also bleibt es eine falsche Entscheidung, denn eine Überprüfung war gegen die Regeln. Denn so steht es beim DFB auf der HP:
Ja, ich kenne die DFB-Ausführungen bzw. die IFAB-Ausführungen. Das, was Du zitierst, bezieht sich darauf, wann der VAR eingreifen darf. Was Du nicht erwähnt hast, ist der umgekehrte Fall, dass der Schiri selbst den VAR zu Rate zieht.
"Wer kann den Kontakt einleiten?
Die Kommunikation kann sowohl vom Video-Assistenten als auch vom Schiedsrichter auf dem Platz ausgehen."
Wie gesagt: Würde man die Kommunikation offenlegen, könnte man die Fragen beantworten, die wir hier stellen.
Und hier auch noch mal eine Einschätzung eines ehemaligen Schiedsrichters, der überhaupt nicht verstehen kann, warum die Elferszene zurückgenommen worden ist:
https://fussball.news/c/eintracht-frankfurt
Er sieht den Griff ans Gelenk ebenfalls als Ursache dafür an, warum Borré gefallen ist und versteht nicht, warum es hier überhaupt einen Check gab. Deckt sich mit meiner Sicht.
Und gleichzeitig zeigt die Szene doch sehr gut, dass hier nicht alle "eine" Meinung haben, man kann die Szene sicherlich unterschiedlich interpretieren. Es gibt hier sogar Stimmen, die mit der Rücknahme des Elfers einverstanden sind, obwohl keine klare Fehlentscheidung vorlag.
So super parteiisch scheinen wir hier nicht unterwegs zu sein, wenn es selbst kaum Externe gibt, die die vorgenommene Entscheidung nachvollziehen können. Sollte mE auch mal gesagt werden.
https://fussball.news/c/eintracht-frankfurt
Er sieht den Griff ans Gelenk ebenfalls als Ursache dafür an, warum Borré gefallen ist und versteht nicht, warum es hier überhaupt einen Check gab. Deckt sich mit meiner Sicht.
Und gleichzeitig zeigt die Szene doch sehr gut, dass hier nicht alle "eine" Meinung haben, man kann die Szene sicherlich unterschiedlich interpretieren. Es gibt hier sogar Stimmen, die mit der Rücknahme des Elfers einverstanden sind, obwohl keine klare Fehlentscheidung vorlag.
So super parteiisch scheinen wir hier nicht unterwegs zu sein, wenn es selbst kaum Externe gibt, die die vorgenommene Entscheidung nachvollziehen können. Sollte mE auch mal gesagt werden.
Rücknahme war für mich ein Unding.
Kinnhöfer schreibt:
"Borre wurde bei seinem Tempo-Vorstoß getroffen, kam dadurch aus dem Tritt."
Die Meinung von Kinhöfer ist daher klar: "Für mich unverständlich."
Kinnhöfer schreibt:
"Borre wurde bei seinem Tempo-Vorstoß getroffen, kam dadurch aus dem Tritt."
Die Meinung von Kinhöfer ist daher klar: "Für mich unverständlich."
Schönesge schrieb:
So super parteiisch scheinen wir hier nicht unterwegs zu sein, wenn es selbst kaum Externe gibt, die die vorgenommene Entscheidung nachvollziehen können.
Es wurden jetzt zwei oder drei Externe zitiert, die die Entscheidung nicht nachvollziehen können, alle anderen Stimmen wurden gar nicht erwähnt. Es gibt, wie Du schon sagst, Stimmen in die eine und die andere Richtung. Aber die Behauptung "kaum" ist wohl kaum zu halten.
Klar ist: Die Entscheidung ist umstritten, man kann sagen, dass der Kontakt ausreicht, man kann auch sagen, dass er nicht reicht. Wenn er es sich anschaut, kann er ihn also durchaus auch zurücknehmen.
Die Hauptfrage, die sich doch stellt, ist die Eingriffsschwelle des VAR und da gebe ich meinen Vorrednern recht. Das ist einfach zu oft zu willkürlich.
Ich bleib bei meiner Forderung nach der Team-Challenge.
Schönesge schrieb:
Bleibt festzuhalten, dass wir bisher eher kein Schiriglück hatten. Möglicher Elfer gegen Bayern nicht gegeben, kein Rot für den Madrilenen, heute das Sahnehäubchen. Gegen Magdeburg war es ausgeglichen.
Nein, auch gegen Magdeburg wurden wir um einen klaren Elfer (an Lindström) betrogen.
Schmidti1982 schrieb:Schönesge schrieb:
Bleibt festzuhalten, dass wir bisher eher kein Schiriglück hatten. Möglicher Elfer gegen Bayern nicht gegeben, kein Rot für den Madrilenen, heute das Sahnehäubchen. Gegen Magdeburg war es ausgeglichen.
Nein, auch gegen Magdeburg wurden wir um einen klaren Elfer (an Lindström) betrogen.
Aber auch einer nicht für Magdeburg, deshalb war das da für mich ausgeglichen.
Ändert aber nichts daran, dass wir mindestens 2 x danach betrogen worden sind. Gegen die Bayern war es wahrscheinlich egal, aber auch hier hätte es zumindest Elfer für uns geben können.
Schönesge schrieb:Anthrax schrieb:
Wieso redet keiner über diese eindeutig falsche Abseitsentscheidung?
Später
Kommt noch 🌻
Schönesge schrieb:
Der VAR darf aber niemals eingreifen.
Zitat
"Für mich war die Strafstoßentscheidung in Ordnung und ein Eingriff deshalb nicht erforderlich."
Guckste collinas erben. 🙋
https://mobile.twitter.com/CollinasErben/status/1558476627843088385?cxt=HHwWgoCwlYyP6aArAAAA
franzzufuss schrieb:Schönesge schrieb:
Der VAR darf aber niemals eingreifen.
Zitat
"Für mich war die Strafstoßentscheidung in Ordnung und ein Eingriff deshalb nicht erforderlich."
Guckste collinas erben. 🙋
https://mobile.twitter.com/CollinasErben/status/1558476627843088385?cxt=HHwWgoCwlYyP6aArAAAA
Das waren mein aller ersten Worte bzw meine Frage: warum wird das geprüft?
Schönesge schrieb:
Bleibt festzuhalten, dass wir bisher eher kein Schiriglück hatten. Möglicher Elfer gegen Bayern nicht gegeben, kein Rot für den Madrilenen, heute das Sahnehäubchen. Gegen Magdeburg war es ausgeglichen.
Nein, auch gegen Magdeburg wurden wir um einen klaren Elfer (an Lindström) betrogen.
Noch mal geschaut die Szene bei Sky. Also Ausfallschritt ist übertrieben, Borre wird schon von Christensen aktiv berührt, die Berührung ist aber in meinen Augen weiterhin nicht ausreichend für einen Pfiff, weil die Hand mit wenig Intensität über den rechten Schlappen rutscht und Borre nur gering eingeschränkt wird im Laufweg.
Ne klare Fehlentscheidung ist ein Elfmeter natürlich auch nicht gewesen. Ich persönlich will nur für sowas keinen sehen. Egal auf welcher Seite. Daher sehe ich die Entscheidung an sich als richtig an, den VAR-Eingriff nicht unbedingt bzw. muss das dann immer so gehandhabt werden.
Ne klare Fehlentscheidung ist ein Elfmeter natürlich auch nicht gewesen. Ich persönlich will nur für sowas keinen sehen. Egal auf welcher Seite. Daher sehe ich die Entscheidung an sich als richtig an, den VAR-Eingriff nicht unbedingt bzw. muss das dann immer so gehandhabt werden.
Schönesge schrieb:
Der VAR darf aber niemals eingreifen.
Zitat
"Für mich war die Strafstoßentscheidung in Ordnung und ein Eingriff deshalb nicht erforderlich."
Guckste collinas erben. 🙋
https://mobile.twitter.com/CollinasErben/status/1558476627843088385?cxt=HHwWgoCwlYyP6aArAAAA
eagleadler92 schrieb:
Das ist doch wirklich Unsinn, bei aller Liebe. Borré bekommt da einen Fußstreichler und zieht danach so dermaßen das Bein weg, als ob ihm der Torwart da gerade im Vollsprint in die Beine gefahren wäre. Den Elfmeter wollte er einfach nur ziehen. Kontakt ja, aber niemals ein Foul. Und auch niemals ursächlich für sein Fallen. Versucht doch mal bitte objektiv zu sein. Den Elfer hätten wir gegen uns auch niemals gewollt.
Und es war trotzdem keine klare Fehlentscheidung. Nur dann darf sich der VAR einschalten.
BartHess schrieb:eagleadler92 schrieb:
Das ist doch wirklich Unsinn, bei aller Liebe. Borré bekommt da einen Fußstreichler und zieht danach so dermaßen das Bein weg, als ob ihm der Torwart da gerade im Vollsprint in die Beine gefahren wäre. Den Elfmeter wollte er einfach nur ziehen. Kontakt ja, aber niemals ein Foul. Und auch niemals ursächlich für sein Fallen. Versucht doch mal bitte objektiv zu sein. Den Elfer hätten wir gegen uns auch niemals gewollt.
Und es war trotzdem keine klare Fehlentscheidung. Nur dann darf sich der VAR einschalten.
Es gab am Anfang des VAR Checks ein Bild, auf welchem man sehen kann, dass die gesamte Hand an Borrés Fußgelenk war, der Torwart griff nach dem Ball, erwischte aber ausschließlich Borré.
Die Fallbewegung danach sah dann sehr authentisch aus. Und ja, bei dem Tempo reichen Kleinigkeiten.
Der Kicker bewertet es im Übrigen auch als Foul, siehe Spielbericht.
Vor gar nicht allzu langer Zeit, wurden wir in Berlin um einen klaren Elfer für Jovic betrogen und heute verstößt der VAR mit seinem Eingreifen klar gegen die Regeln. Scheint Tradition zu werden...
Schmidti1982 schrieb:
Vor gar nicht allzu langer Zeit, wurden wir in Berlin um einen klaren Elfer für Jovic betrogen und heute verstößt der VAR mit seinem Eingreifen klar gegen die Regeln. Scheint Tradition zu werden...
Und bei uns hob Selke mal (wahrscheinlich) ohne Berührung ab, als hätte er ne Rakete im *****. Selbst hier blieb es beim Elfer.
Ja, klarer roter Faden gegen die Hertha.
Defensivverhalten muss dringend verbessert werden, ansonsten wird es schwer Spiele zu gewinnen. Und Kamada hat damit fast gar nichts zu tun!
Offensive macht mir eigentlich kaum Sorgen, im Gegenteil.
Und der Schiri heute? Tja, mir fehlen die Worte. Warum wird dieser Elfer überprüft? Borré kommt außer Tritt, nachdem ihn der Torwart am Fußgelenk kurz hält. Da einfach zu behaupten, dass für das außer Tritt kommen der Torwart nicht schuld gewesen sei, ist dann doch ein bisschen hellseherisch. Keine klare Fehlentscheidung, trotzdem wurde geprüft. Merkwürdig und für mich nicht nachvollziehbar. Und auch ansonsten viele klare Fehlentscheidungen auf dem Platz, war schon eindrucksvoll. Letzteres aber in beide Richtungen.
Offensive macht mir eigentlich kaum Sorgen, im Gegenteil.
Und der Schiri heute? Tja, mir fehlen die Worte. Warum wird dieser Elfer überprüft? Borré kommt außer Tritt, nachdem ihn der Torwart am Fußgelenk kurz hält. Da einfach zu behaupten, dass für das außer Tritt kommen der Torwart nicht schuld gewesen sei, ist dann doch ein bisschen hellseherisch. Keine klare Fehlentscheidung, trotzdem wurde geprüft. Merkwürdig und für mich nicht nachvollziehbar. Und auch ansonsten viele klare Fehlentscheidungen auf dem Platz, war schon eindrucksvoll. Letzteres aber in beide Richtungen.
Absolut! Das kommt mir vor, wie Satire!