
Schönesge
5254
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:
Und hier nun weitere "Details" zum Deal:
https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6223154
Berater und Kostic verdienen angeblich 15% beim Deal mit, bezahlt aber Juve, genauso wie die Knete an den HSV. Das waren dann wohl Altlasten, die es noch zu begleichen galt. Inklusive Boni, deren Erreichung wohl in einem realistischen Bereich liegen sollen, wärst du dann ja schon bei ca. 18 Mio.
Angeblich soll aber zudem keine Leihgebühr fällig werden und Juve zahlt angeblich auch noch 70% des Gehalts.
Dann bist du doch im Grunde genommen bei > 20 Mio. ME von der Gesamtsumme her nicht verkehrt.
Leider wohl keine KO. Jetzt müsste Pellegrini nur auch noch wirklich kommen und dann am Ende auch helfen. Letzteres ist eh das Wichtigste.
Und dann haste ja auch noch was zum Investieren....
Ja, Kostic ist Geschichte, dafür haben wir aber jetzt schon Götze, Muani und Alario dazu gewinnen können. Die müssen das halt auffangen und am besten übertreffen. Für Heulerei sollte auf jeden Fall kein Platz sein.
Und ruckzuck wird aus einem eher schlechten Deal ein ordentlicher bis guter Deal.
Ändert aber natürlich nix an der Empörungswelle der ganzen Hobbymanager die mindestens 30 Mio für Kostic gefordert hätten...
Und Korrektur, wir haben laut unseren Medien doch eine KO.
Schönesge schrieb:Diegito schrieb:Schönesge schrieb:
Und hier nun weitere "Details" zum Deal:
https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6223154
Berater und Kostic verdienen angeblich 15% beim Deal mit, bezahlt aber Juve, genauso wie die Knete an den HSV. Das waren dann wohl Altlasten, die es noch zu begleichen galt. Inklusive Boni, deren Erreichung wohl in einem realistischen Bereich liegen sollen, wärst du dann ja schon bei ca. 18 Mio.
Angeblich soll aber zudem keine Leihgebühr fällig werden und Juve zahlt angeblich auch noch 70% des Gehalts.
Dann bist du doch im Grunde genommen bei > 20 Mio. ME von der Gesamtsumme her nicht verkehrt.
Leider wohl keine KO. Jetzt müsste Pellegrini nur auch noch wirklich kommen und dann am Ende auch helfen. Letzteres ist eh das Wichtigste.
Und dann haste ja auch noch was zum Investieren....
Ja, Kostic ist Geschichte, dafür haben wir aber jetzt schon Götze, Muani und Alario dazu gewinnen können. Die müssen das halt auffangen und am besten übertreffen. Für Heulerei sollte auf jeden Fall kein Platz sein.
Und ruckzuck wird aus einem eher schlechten Deal ein ordentlicher bis guter Deal.
Ändert aber natürlich nix an der Empörungswelle der ganzen Hobbymanager die mindestens 30 Mio für Kostic gefordert hätten...
Und Korrektur, wir haben laut unseren Medien doch eine KO.
Nein, das hat man korrigiert
Und hier nun weitere "Details" zum Deal:
https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6223154
Berater und Kostic verdienen angeblich 15% beim Deal mit, bezahlt aber Juve, genauso wie die Knete an den HSV. Das waren dann wohl Altlasten, die es noch zu begleichen galt. Inklusive Boni, deren Erreichung wohl in einem realistischen Bereich liegen sollen, wärst du dann ja schon bei ca. 18 Mio.
Angeblich soll aber zudem keine Leihgebühr fällig werden und Juve zahlt angeblich auch noch 70% des Gehalts.
Dann bist du doch im Grunde genommen bei > 20 Mio. ME von der Gesamtsumme her nicht verkehrt.
Leider wohl keine KO. Jetzt müsste Pellegrini nur auch noch wirklich kommen und dann am Ende auch helfen. Letzteres ist eh das Wichtigste.
Und dann haste ja auch noch was zum Investieren....
Ja, Kostic ist Geschichte, dafür haben wir aber jetzt schon Götze, Muani und Alario dazu gewinnen können. Die müssen das halt auffangen und am besten übertreffen. Für Heulerei sollte auf jeden Fall kein Platz sein.
https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6223154
Berater und Kostic verdienen angeblich 15% beim Deal mit, bezahlt aber Juve, genauso wie die Knete an den HSV. Das waren dann wohl Altlasten, die es noch zu begleichen galt. Inklusive Boni, deren Erreichung wohl in einem realistischen Bereich liegen sollen, wärst du dann ja schon bei ca. 18 Mio.
Angeblich soll aber zudem keine Leihgebühr fällig werden und Juve zahlt angeblich auch noch 70% des Gehalts.
Dann bist du doch im Grunde genommen bei > 20 Mio. ME von der Gesamtsumme her nicht verkehrt.
Leider wohl keine KO. Jetzt müsste Pellegrini nur auch noch wirklich kommen und dann am Ende auch helfen. Letzteres ist eh das Wichtigste.
Und dann haste ja auch noch was zum Investieren....
Ja, Kostic ist Geschichte, dafür haben wir aber jetzt schon Götze, Muani und Alario dazu gewinnen können. Die müssen das halt auffangen und am besten übertreffen. Für Heulerei sollte auf jeden Fall kein Platz sein.
Schönesge schrieb:
Und hier nun weitere "Details" zum Deal:
https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6223154
Berater und Kostic verdienen angeblich 15% beim Deal mit, bezahlt aber Juve, genauso wie die Knete an den HSV. Das waren dann wohl Altlasten, die es noch zu begleichen galt. Inklusive Boni, deren Erreichung wohl in einem realistischen Bereich liegen sollen, wärst du dann ja schon bei ca. 18 Mio.
Angeblich soll aber zudem keine Leihgebühr fällig werden und Juve zahlt angeblich auch noch 70% des Gehalts.
Dann bist du doch im Grunde genommen bei > 20 Mio. ME von der Gesamtsumme her nicht verkehrt.
Leider wohl keine KO. Jetzt müsste Pellegrini nur auch noch wirklich kommen und dann am Ende auch helfen. Letzteres ist eh das Wichtigste.
Und dann haste ja auch noch was zum Investieren....
Ja, Kostic ist Geschichte, dafür haben wir aber jetzt schon Götze, Muani und Alario dazu gewinnen können. Die müssen das halt auffangen und am besten übertreffen. Für Heulerei sollte auf jeden Fall kein Platz sein.
Und ruckzuck wird aus einem eher schlechten Deal ein ordentlicher bis guter Deal.
Ändert aber natürlich nix an der Empörungswelle der ganzen Hobbymanager die mindestens 30 Mio für Kostic gefordert hätten...
Basaltkopp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Nicht falsch verstehen, ich hatte auch auf die spekulierten 15 + 3 gehofft. Am Ende wollte man aber wahrscheinlich auch Klarheit haben, da wir auch Ersatz verpflichten wollen. Von daher kann ich es schon verstehen.
Wenn Juve 1,5 Mio an die Ausbildungsvereine zahlt und die Beraterhonorare übernimmt, dann könnten wir doch schon fast in Richtung 15 Mio gehen, wenn man bedenkt, dass man hier sicher auch hätte bezahlen müssen.
Die Beraterkosten übernimmt normalerweise ja der aufnehmende Verein. Aber du hast Recht. man müßte eigentlich so rechnen: 12 + 1,5 + 3 Boni - 300-600 k Transferbeteiligung an den HSV bei 10 Monaten Restvertrag und dem ausdrücklichen Wunsch nur nach Italien / Juve wechseln zu wollen. Die ganzen Absprachen die er angeblich mit Bobic und den Vorständen hatte, lass ich mal weg.
Gab hier schon schlechtere Deals meine ich
PhillySGE schrieb:Basaltkopp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Nicht falsch verstehen, ich hatte auch auf die spekulierten 15 + 3 gehofft. Am Ende wollte man aber wahrscheinlich auch Klarheit haben, da wir auch Ersatz verpflichten wollen. Von daher kann ich es schon verstehen.
Wenn Juve 1,5 Mio an die Ausbildungsvereine zahlt und die Beraterhonorare übernimmt, dann könnten wir doch schon fast in Richtung 15 Mio gehen, wenn man bedenkt, dass man hier sicher auch hätte bezahlen müssen.
Die Beraterkosten übernimmt normalerweise ja der aufnehmende Verein. Aber du hast Recht. man müßte eigentlich so rechnen: 12 + 1,5 + 3 Boni - 300-600 k Transferbeteiligung an den HSV bei 10 Monaten Restvertrag und dem ausdrücklichen Wunsch nur nach Italien / Juve wechseln zu wollen. Die ganzen Absprachen die er angeblich mit Bobic und den Vorständen hatte, lass ich mal weg.
Gab hier schon schlechtere Deals meine ich
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kostic-weg-pellegrini-bald-da-und-die-hertha-vor-der-brust-91722023.html
Lt FR hätte die Eintracht noch an den alten Berater 2,4 Mio zahlen müssen, macht jetzt Juve. Und Juve übernehme auch die Zahlung an den HSV. + 3 Boni wärst du dann insgesamt bei 18, von welchen 12 bis 15 bei der Eintracht hängen bleiben. Und ggf bekommen wir ja auch noch günstig den LV für ein Jahr geliehen, wovon ich jetzt einfach mal ausgehen würde.
Wenn man überlegt, dass wir Kostic sehr günstig bekommen haben, und dass günstig heißt, dass es ggf später noch mal bei einem anderen klingelt, dann würde das alles so schon sehr viel Sinn machen.
Schönesge schrieb:PhillySGE schrieb:Basaltkopp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Nicht falsch verstehen, ich hatte auch auf die spekulierten 15 + 3 gehofft. Am Ende wollte man aber wahrscheinlich auch Klarheit haben, da wir auch Ersatz verpflichten wollen. Von daher kann ich es schon verstehen.
Wenn Juve 1,5 Mio an die Ausbildungsvereine zahlt und die Beraterhonorare übernimmt, dann könnten wir doch schon fast in Richtung 15 Mio gehen, wenn man bedenkt, dass man hier sicher auch hätte bezahlen müssen.
Die Beraterkosten übernimmt normalerweise ja der aufnehmende Verein. Aber du hast Recht. man müßte eigentlich so rechnen: 12 + 1,5 + 3 Boni - 300-600 k Transferbeteiligung an den HSV bei 10 Monaten Restvertrag und dem ausdrücklichen Wunsch nur nach Italien / Juve wechseln zu wollen. Die ganzen Absprachen die er angeblich mit Bobic und den Vorständen hatte, lass ich mal weg.
Gab hier schon schlechtere Deals meine ich
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/kostic-weg-pellegrini-bald-da-und-die-hertha-vor-der-brust-91722023.html
Lt FR hätte die Eintracht noch an den alten Berater 2,4 Mio zahlen müssen, macht jetzt Juve. Und Juve übernehme auch die Zahlung an den HSV. + 3 Boni wärst du dann insgesamt bei 18, von welchen 12 bis 15 bei der Eintracht hängen bleiben. Und ggf bekommen wir ja auch noch günstig den LV für ein Jahr geliehen, wovon ich jetzt einfach mal ausgehen würde.
Wenn man überlegt, dass wir Kostic sehr günstig bekommen haben, und dass günstig heißt, dass es ggf später noch mal bei einem anderen klingelt, dann würde das alles so schon sehr viel Sinn machen.
Danke für den link
Der Fali Ramadani (Lian Sports) war der Ex-Berater? Der hat doch auch so dubiose deals über Zypern und so gemacht.
Sollte das alles stimmen, dann ist das zufriedenstellender Deal:
"Juventus überweist laut eigener Angaben eine Ablöse von zwölf Millionen Euro nach Frankfurt, die via Boni auf 15 Millionen ansteigen kann. Zudem übernehmen die Italiener weitere Nebenkosten, die eigentlich die Eintracht hätte zahlen müssen: die Anteile für den Hamburger SV, den Ex-Ex-Klub von Kostic (rund 600 000 Euro), sowie dessen ehemaligen Berater (rund 2,4 Millionen). Alles in allem ein Gesamtpaket von knapp 18 Millionen Euro."
Zudem Pellegrini auch noch für lau:
"Zumal die Hessen im Gegenzug den linken Außenverteidiger Luca Pellegrini quasi obendrauf bekommen. Der 23-Jährige ist ein Teil des Kostic-Pakets und schließt sich alsbald für ein Jahr auf Leihbasis den Hessen an."
Wuschelblubb schrieb:
Nicht falsch verstehen, ich hatte auch auf die spekulierten 15 + 3 gehofft. Am Ende wollte man aber wahrscheinlich auch Klarheit haben, da wir auch Ersatz verpflichten wollen. Von daher kann ich es schon verstehen.
Könnte es vielleicht sein das Juve bezüglich Pellegrinis Gehalt und Leihgebühr der SGE entgegen gekommen ist?
Bei einem kolportierten Jahresgehalt von 2,7 Mio und einer marktüblichen Leihgebühr von 1,5-2,5 Mio sind wir bei einem Gesamtbetrag von 4,2-5,2 Mio für ein Jahr Pellegrini. Sollte die SGE davon nur die Hälfte oder sogar weniger zahlen müssen gleicht sich das unter dem Strich wieder aus...
Diegito schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Nicht falsch verstehen, ich hatte auch auf die spekulierten 15 + 3 gehofft. Am Ende wollte man aber wahrscheinlich auch Klarheit haben, da wir auch Ersatz verpflichten wollen. Von daher kann ich es schon verstehen.
Könnte es vielleicht sein das Juve bezüglich Pellegrinis Gehalt und Leihgebühr der SGE entgegen gekommen ist?
Bei einem kolportierten Jahresgehalt von 2,7 Mio und einer marktüblichen Leihgebühr von 1,5-2,5 Mio sind wir bei einem Gesamtbetrag von 4,2-5,2 Mio für ein Jahr Pellegrini. Sollte die SGE davon nur die Hälfte oder sogar weniger zahlen müssen gleicht sich das unter dem Strich wieder aus...
Ich würde mal schwer davon mal ausgehen, denn ansonsten kann ich mir nur schwer vorstellen, dass man den besten Spieler der Europleague und einen der besten LM Spieler in der Bundesliga für solch einen Preis gehen lassen würde (um dem er sei fast schon 30 und hat nur noch ein Jahr Vertrag mal was entgegen zu halten ). Aus Dankbarkeit sicherlich nicht, dafür ist in dieser Branche ja kein Platz. Dann lieber ein Jahr behalten und mit ihm die Wahrscheinlichkeit auf eine bessere Platzierung in der Liga und ein besseres Abschneiden in der CL signifikant erhöhen.
Und so bekäme der HSV ggf tatsächlich wesentlich weniger vom Kuchen. Ggf. läuft das hier ähnlich "dreckig" wie bei Ante.
U.K. schrieb:
Sow kann man wirklich keinen Vorwurf beim 2. Gegentor machen,
eher Tuta und NDicka. Beide stehen nur im Raum, das ist in der Box meiner Meinung nach aber falsch.
Tuta muss Toure helfen und NDicka muss Benzema absichern.
Die gute Nachricht ist, wir waren genügend Leute hinten, die schlechte Nachricht ist, dass unser Stellungsspiel wiederholt schwach ist in bestimmten Szenen. Hier fehlt noch die Abstimmung.
Sow trifft hier mE keine Schuld.
Schönesge schrieb:
Doch es gab was spielentscheidendes, nämlich die ausgebliebene rote Karte für Carvajal gegen Lenz:
Hatte ich im Spiel nicht wirklich mitbekommen. Der VAR scheinbar auch nicht. Definitiv kann man das als Nachtreten ansehen und wäre dann rot. Ganz ohne Karte ist es natürlich falscher als falsch.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Doch es gab was spielentscheidendes, nämlich die ausgebliebene rote Karte für Carvajal gegen Lenz:
Hatte ich im Spiel nicht wirklich mitbekommen. Der VAR scheinbar auch nicht. Definitiv kann man das als Nachtreten ansehen und wäre dann rot. Ganz ohne Karte ist es natürlich falscher als falsch.
Ist irgendwie den meisten erst nicht aufgefallen, mir auf jeden Fall nicht, und bei der Übertragung wurde die Szene überhaupt nicht in der Wiederholung gezeigt.
Bei den 50:50 Dingern eher pro Real, so weit würde ich schon sagen, aber halt auch nichts Spielentscheidendes oder ganz Krasses, was er falsch gemacht hätte. Gut, Casemiro kann eh bei jedem machen, was er will-.
SGE_Werner schrieb:
Bei den 50:50 Dingern eher pro Real, so weit würde ich schon sagen, aber halt auch nichts Spielentscheidendes oder ganz Krasses, was er falsch gemacht hätte. Gut, Casemiro kann eh bei jedem machen, was er will-.
Doch es gab was spielentscheidendes, nämlich die ausgebliebene rote Karte für Carvajal gegen Lenz:
https://youtu.be/AyBzsO4mcXk
Oder bewertet du das nicht als Tätigkeit?
Eine rote Karte hätte sehr wahrscheinlich einen erheblichen Einfluss auf das Spiel gehabt.
Ich werte das als 100%ige Tätlichkeit, es hätte daher die rote Karte nach sich ziehen müssen. Sieht es der Schiri nicht, muss es der VAR sehen. Unverständlich, was da wieder schiefgelaufen ist. Es hätte zwar vielleicht trotzdem nicht gereicht, allerdings hätten wir wegen dieser hinterhältigen Aktion eine realistische Chance bekommen ..
Schönesge schrieb:SGE_Werner schrieb:
Bei den 50:50 Dingern eher pro Real, so weit würde ich schon sagen, aber halt auch nichts Spielentscheidendes oder ganz Krasses, was er falsch gemacht hätte. Gut, Casemiro kann eh bei jedem machen, was er will-.
Doch es gab was spielentscheidendes, nämlich die ausgebliebene rote Karte für Carvajal gegen Lenz:
https://youtu.be/AyBzsO4mcXk
Oder bewertet du das nicht als Tätigkeit?
Eine rote Karte hätte sehr wahrscheinlich einen erheblichen Einfluss auf das Spiel gehabt.
Danke für den Link.
Die Szene ist mir gar nicht aufgefallen im Spiel. Rot wäre da sicher berechtigt gewesen. Carvajal hatte in einer anderen Szene Lenz im Luftkampf auch hart an der Grenze zur Körperverletzung bearbeitet und bei einigen Grätschen hauptsächlich Eintracht-Beine und max. zu 10% den Ball wegrasiert.
Er ist und bleibt einer der härtesten Abwehrspieler der Welt, auf einer Stufe mit Ramos.
Schönesge schrieb:
Doch es gab was spielentscheidendes, nämlich die ausgebliebene rote Karte für Carvajal gegen Lenz:
Hatte ich im Spiel nicht wirklich mitbekommen. Der VAR scheinbar auch nicht. Definitiv kann man das als Nachtreten ansehen und wäre dann rot. Ganz ohne Karte ist es natürlich falscher als falsch.
Wir waren heute nicht gut genug gerade im Defensivverhalten offenbaren wir Unsicherheiten, die zu Stellenugsfehlern führen und damit den Gegner zu guten Gelegenheiten einladen. Diese konnte dann Real aufgrund ihrer Qualität leicht nutzen und größtenteils ihr Ding durchziehen.
Aber dann kamen die letzten 20 Minuten, wir pressten, zwangen Real zu Fehlern und übten dann einigermaßen Druck auf Real aus, auch wenn die ganz großen Torchancen ausblieben. Aber da blitzte wieder etwas auf, was wir noch gut aus der letzten Europapokalsaison kennen.
Wir müssen zur alten Sicherheit zurückfinden, unseren Glauben und unsere Galligkeit wieder entdecken und diese mit unseren neuen und alten Offensivwaffen Götze, Muani, Lindström und Kamada verbinden, dann knallts bald wieder, hoffentlich schon am Wochenende.
Aber dann kamen die letzten 20 Minuten, wir pressten, zwangen Real zu Fehlern und übten dann einigermaßen Druck auf Real aus, auch wenn die ganz großen Torchancen ausblieben. Aber da blitzte wieder etwas auf, was wir noch gut aus der letzten Europapokalsaison kennen.
Wir müssen zur alten Sicherheit zurückfinden, unseren Glauben und unsere Galligkeit wieder entdecken und diese mit unseren neuen und alten Offensivwaffen Götze, Muani, Lindström und Kamada verbinden, dann knallts bald wieder, hoffentlich schon am Wochenende.
Wir sind am Anfang der Saison und spielen gegen Bayern und Real nicht gegen Fulda und Koblenz , also immer schön locker bleiben wird schon werden
Rhein Erft Adler schrieb:
Wir sind am Anfang der Saison und spielen gegen Bayern und Real nicht gegen Fulda und Koblenz , also immer schön locker bleiben wird schon werden
Wie kommst du darauf, dass ich nicht locker bin? Das sind nur Feststellungen, die im Übrigen nichts mit Bayern oder Real zu tun haben, denn gegen Magdeburg war das ebenfalls zu beobachten. Das wurde auch von Glasner nach Magdeburg angesprochen. Nach Bayern klang er wieder so.
skyeagle schrieb:
Ich fand das bis auf die Situation mit Tuta und die letzten Minuten inklusive Tor im Verhältnis recht stabil.
Ja stimmt, bis zum Tor sah das eigentlich ganz gut aus. Danach hatte Real nochmal eine gute Gelegenheit, bei der gefühlt wieder alle falsch gelaufen sind. Es wirkt irgendwie seit Magdeburg zu einfach, was da in Teilen hinten angeboten wird.
Wir sind am Anfang der Saison und spielen gegen Bayern und Real nicht gegen Fulda und Koblenz , also immer schön locker bleiben wird schon werden
Schönesge schrieb:
Mit der Aufstellung war mE zu rechnen, ist komplett Glasner Style, er hat nämlich nicht vergessen, wer die Euroleague gewonnen hat und wer sich damit dieses Spiel verdient hat
👍 Absolut
Schönesge schrieb:
Es fordert hier keine neue Gesetze, sondern einen Verzicht auf AKWs. Deshalb laufen deine Herleitungen komplett ins Leere.
Gut, sind die realen Erfahrungen aus 2001 eben irrelevant, die theoretischen Gedankenspiele von dir aber nicht.
Ich wollte wirklich nur, dass wir uns auf das konzentrieren was wir haben, aber du wirst schon Recht haben, dass Katastrophenszenarien, egal wie real sie sind, wunderbar gegen die Enerielobby funktionieren und sie diese Gewinnmaximierung unterordnen.
Hat ja bisher immer funktioniert.
Damit lass ich es mal gut sein.
Kann ja jeder für sich überlegen warum es Fukushima brauchte um Auszusteigen, obwohl man ja so viel über theoretische Gefahren diskutiert hat, anstatt die realen bereits vorhanden Probleme und Gefahren.
Ja es gab schon diverse Szenarien, die tatsächlich eingetreten sind und unzählige sind noch denkbar. Man sollte beides im Blick haben und in seine Argumentation einbauen. Es geht nicht darum die Energielobby zu überzeugen, sondern den Wähler. Und zu argumentieren, dass man 0 "Fakten" habe, weil etwas noch nie passiert sei, ist nicht zielführend und würde dazu führen, dass wir erstmal "alles" machen, egal wie groß die Risiken sind, weil, "ist ja noch nicht passiert". Da haben wir zwei offenkundig unterschiedliche Auffassungen, was man heranziehen sollte, um Risiken aufzuzeigen oder wie hier, die Schwachpunkte einer Hochrisikotechnologie klar zu machen.
Ja, soll hier jeder für sich entscheiden, was zielführend oder überzeugender ist.
Ja, soll hier jeder für sich entscheiden, was zielführend oder überzeugender ist.
Schönesge schrieb:
Selbstverständlich stimme ich dem zu. Les doch einfach was ich schreibe, dann kannst du dir diese dämlichen Fragen ersparen.
Seit Tagen erkläre ich, dass es genug Probleme gibt, weswegen man keine Szenarien entwickeln muss, wenn und wie und wann ein Flugzeug in ein AKW stürzt und du beharrst darauf, dass man das muss.
Und hier stimmst du bei der genau selben Kernaussage zu....
Allen Versuchen wirkliche Fakten zu bekommen, bleiben unbeantwortet.
Alle Verweise, ob du wirklich das (ist ja nicht so als ob wir das in unserem Land nicht gehabt hätten) theoretische Terrorszenario geeignet findest Gesetze zu machen und Entscheidungen zu treffen mit den Auswirkungen auf andere Themen bleiben unbeantwortet.
Erinnere dich (falls möglich) an 2001 zurück, wieviel Bullshit beschlossen und wie viele Rechte beschnitten wurde, nur weil lange Bärte ja böse sein könnten.
Es ist und bleibt bei einer Diskussion um reale Gesetze und reale Konsequenzen absolut unnötig mit Terror zu kommen, weil wir eben genug Beispiele haben, warum wir aussteigen müssen.
Wir haben kein Endlager, also müssen wir aussteigen.
In Frankreich zwingt der Klimawandel zum Abschalten der AKW weil die Kühlung verkackt, also müssen wir aussteigen.
Unsere AKW sind älter als die meisten von uns, also müssen wir aussteigen.
Es braucht keine Angstmacherei vor dem bösen Muselmanen, der eine Passagiermaschine kapert!
Das hat beim letzten Mal nur zu ner Menge scheiß Gesetze geführt und würde es wieder.
Weil wenn Terror ein Grund ist, warum wir keine AKW nutzen, dann kann Terror auch der Grund sein, warum wir keine Windanlagen in die Nordsee setzen, warum wir keine Energiespeicher zentral bauen um dann von der Küste Deutschland zu versorgen, weil die könnten ja alle angegriffen werden und dann gehen die Lichter aus.
Dann sterben Menschen in Krankenhäusern etc.
Dann ist Terror schnell der Grund warum jeder Besucher eines Fussballspiels sich nackig machen muss.
Dann ist Terror schnell der Grund, warum jeder einen Chip in den Perso bekommt und jederzeit überwacht werden kann.
Dann ist Terror schnell der Grund, warum die Polizei jeden Tag 5000 Leute einkassiert, weil denen im Netz die Hutschnur geplatzt ist und die Provider alle Daten rausgeben müssen.
Wir brauchen Terror nicht als Argument, Terror und Angst ist niemals ein gutes Argument für Gesetze und Beschlüsse.
Und zum 80. Mal, wir brauchen die Angst vor Terror nicht um eine rationale Diskussion zu führen mit der Erkenntnis, dass wir aus der Atomkraft aussteigen.
Wer Terror mit Gewalt da rein bringt, öffnet eben Tür und Tor Terror in jede Diskussion mit rein zu bringen.
Oder legst du fest wie viele Leben eine Terrordiskussion rechtfertigen?
Eine Millionen? Hunderttausend? 50?
Dass dann ausgerechnet propain zum Schily mutiert (weil es gegen mich geht, sind wir mal ehrlich, mehr braucht er nicht) ist Zucker.
Jemand, der die letzten 20 Jahre permanent Kritik an allen Maßnahmen zur Terrorvermeidung geübt hat, die ihn oder sein Umfeld eben eingeschränkt haben, erklärt plötzlich Terrorbekämpfung zum zentralen Bestandteil einer Diskussion.
Kann man sich nicht ausdenken.
Ja, ja, ich weiß was kommt - "aber das ist doch etwas ganz anderes..."
Nein, ist es nicht.
Nur weil plötzlich in einem Szenario etwas in die eigene Weltanschauung passt, ist es da nicht akzeptabel, wenn es das vorher nicht war.
Es ist eine reale Gefahr, dass jemand in einen vollen Block mit einem Sprengsatz marschiert.
Machen wir es thematisch passender, es ist eine reale Gefahr, dass jemand mit einem dreckigen Sprengsatz in einen vollen Block marschiert, wir bekommen es ja Woche für Woche gezeigt, was in einen Block geschmuggelt werden kann.
Also, wo sind da eure Forderungen nach entsprechenden Konsequenzen und Maßnahmen?
Oder sind 500 oder 5000 Tote nicht schlimm genug?
In der Diskussion ging es nicht um Terror oder neue Gesetze, es ging um das Aufzeigen, dass diese Hochsicherheitstrchnologie extrem verwundbar ist.
In der Vergangenheit gab es ganz unterschiedliche Ereignisse, warum es fast zu einer Katastrophe gekommen ist oder es zu einer Katastrophe gekommen ist. Jedes dieser Ereignisse hatte seine ganz eigene Geschichte, die es vorher so noch nicht gab. Dass man nun nur anhand solcher Szenarien darstellen darf, wie verwundbar diese Technologie ist, ist doch völliger Unsinn.
Es geht darum aufzuzeigen, dass es sehr viele Szenarien gab und geben kann, warum wir auf diese Technologie verzichten sollten, das können selbstverständlich Szenarien sein, die wir schon hatten, selbsterklärend können das auch welche sein, die es noch nicht gab, wie zB Krieg oder Terror. Denn es ist doch nicht ausgeschlossen, dass sich in einem Land die Zustände ändern, dass die Terrorgefahr warum auch immer enorm steigt, oder es Krieg gibt. Dann hat man halt lieber Windräder als AKWs in seinem Wohnzimmer. Und nochmal, die Ukraine hat auf einmal einen Krieg, ging ganz schnell und auf einmal tummeln sich dort Russen am größten AKW Europas....
Es ging immer nur um das Heraustellen des Risikos, Terror war nur ein Beispiel von vielen, um zu zeigen, dass wir besser Windräder haben sollten.
Es fordert hier keine neue Gesetze, sondern einen Verzicht auf AKWs. Deshalb laufen deine Herleitungen komplett ins Leere.
In der Vergangenheit gab es ganz unterschiedliche Ereignisse, warum es fast zu einer Katastrophe gekommen ist oder es zu einer Katastrophe gekommen ist. Jedes dieser Ereignisse hatte seine ganz eigene Geschichte, die es vorher so noch nicht gab. Dass man nun nur anhand solcher Szenarien darstellen darf, wie verwundbar diese Technologie ist, ist doch völliger Unsinn.
Es geht darum aufzuzeigen, dass es sehr viele Szenarien gab und geben kann, warum wir auf diese Technologie verzichten sollten, das können selbstverständlich Szenarien sein, die wir schon hatten, selbsterklärend können das auch welche sein, die es noch nicht gab, wie zB Krieg oder Terror. Denn es ist doch nicht ausgeschlossen, dass sich in einem Land die Zustände ändern, dass die Terrorgefahr warum auch immer enorm steigt, oder es Krieg gibt. Dann hat man halt lieber Windräder als AKWs in seinem Wohnzimmer. Und nochmal, die Ukraine hat auf einmal einen Krieg, ging ganz schnell und auf einmal tummeln sich dort Russen am größten AKW Europas....
Es ging immer nur um das Heraustellen des Risikos, Terror war nur ein Beispiel von vielen, um zu zeigen, dass wir besser Windräder haben sollten.
Es fordert hier keine neue Gesetze, sondern einen Verzicht auf AKWs. Deshalb laufen deine Herleitungen komplett ins Leere.
Schönesge schrieb:
Es fordert hier keine neue Gesetze, sondern einen Verzicht auf AKWs. Deshalb laufen deine Herleitungen komplett ins Leere.
Gut, sind die realen Erfahrungen aus 2001 eben irrelevant, die theoretischen Gedankenspiele von dir aber nicht.
Ich wollte wirklich nur, dass wir uns auf das konzentrieren was wir haben, aber du wirst schon Recht haben, dass Katastrophenszenarien, egal wie real sie sind, wunderbar gegen die Enerielobby funktionieren und sie diese Gewinnmaximierung unterordnen.
Hat ja bisher immer funktioniert.
Damit lass ich es mal gut sein.
Kann ja jeder für sich überlegen warum es Fukushima brauchte um Auszusteigen, obwohl man ja so viel über theoretische Gefahren diskutiert hat, anstatt die realen bereits vorhanden Probleme und Gefahren.
Und ruckzuck wird aus einem eher schlechten Deal ein ordentlicher bis guter Deal.
Ändert aber natürlich nix an der Empörungswelle der ganzen Hobbymanager die mindestens 30 Mio für Kostic gefordert hätten...