
Schönesge
5249
Kratzi schrieb:
Und ich sage es zwar nur ungerne, aber Respekt an den BVB für diesen Schlussspurt! Wer so spielt, hat es auch verdient, in die Championsleague zu kommen.
Ich vermute, dass unsere Situation ihnen nochmal Mut gemacht hat, so dass sie nochmal richtig Auftrieb bekommen haben und in Fahrt kommen konnten. Wir haben wahrscheinlich wie ein "Booster" gewirkt.
grinch schrieb:
Dortmund ist einfach viel zu souverän, viel zu stabil, viel zu abgeklärt. Das tröstet ein bisschen. Die schenken nichts ab, die sind nicht satt, selbst nach ihrem Pokalsieg.
Die haben auch einen Trainer, der mit dem Herzen bei der Sache ist und bis zum Schluss alles gibt.
Schmidti1982 schrieb:grinch schrieb:
Dortmund ist einfach viel zu souverän, viel zu stabil, viel zu abgeklärt. Das tröstet ein bisschen. Die schenken nichts ab, die sind nicht satt, selbst nach ihrem Pokalsieg.
Die haben auch einen Trainer, der mit dem Herzen bei der Sache ist und bis zum Schluss alles gibt.
Gut herausgearbeitet.
Die Ironie daran ist, dass Dortmund heute wahrscheinlich ihren Trainer behalten würden, damit wäre Rose bei Gladbach geblieben und Hütter wohl bei uns.
Nach Leipzig wäre er nicht gegangen, denn ich bin mir sicher, da wollten die ihn gar nicht haben.
Aber ich bin mal gespannt, was er zu seinem Sinneswandel sagen wird. Er hat ja angekündigt am Ende der Saison zu erläutern, warum er von "Ich bleibe" zu "...doch nicht" gekommen ist. Es habe sich ja etwas geändert...
Nach Leipzig wäre er nicht gegangen, denn ich bin mir sicher, da wollten die ihn gar nicht haben.
Aber ich bin mal gespannt, was er zu seinem Sinneswandel sagen wird. Er hat ja angekündigt am Ende der Saison zu erläutern, warum er von "Ich bleibe" zu "...doch nicht" gekommen ist. Es habe sich ja etwas geändert...
Weiß man ob Adi Hütter auch vor dem letzten Spiel noch brennt?
brodo schrieb:
Weiß man ob Adi Hütter auch vor dem letzten Spiel noch brennt?
Da er im Grunde immer das Gegenteil von dem meint, was er sagt, ist die Frage falsch gestellt.
Ich bin froh, dass die theoretische Chance weg ist. Jetzt geht es noch darum sich mit Würde aus der Saison zu verabschieden und die Heimserie zu retten. Ein Abschenken darf nicht in Frage kommen. Und egal wie das Spiel ausgeht: Bitte keine ausschweifenden " Interviews" von Hausmeister Adi oder Mir doch egal Fredi nach dem Spiel. Am besten wortlos gehen und sich intern verabschieden.
wegjubler schrieb:
Ich bin froh, dass die theoretische Chance weg ist. Jetzt geht es noch darum sich mit Würde aus der Saison zu verabschieden und die Heimserie zu retten. Ein Abschenken darf nicht in Frage kommen. Und egal wie das Spiel ausgeht: Bitte keine ausschweifenden " Interviews" von Hausmeister Adi oder Mir doch egal Fredi nach dem Spiel. Am besten wortlos gehen und sich intern verabschieden.
Es geht noch nicht mal mehr um einen Tabellenplatz.
Unser Spiel interessiert mich mal nullkommanull kommende Woche. Da interessiert mich sehr viel mehr wer absteigen wird.
Eben. Und ein AR einer AG, der sich entgegen seiner ureigenen Aufgaben in's operative Geschäft einmischt und den Trainer bei X Punkten Vorsprung auf Platz 5 feuert, einen Trainer, der mit einer beispiellosen Siegesserie die Mannschaft erst dahin gebracht hat, wo sie steht - und dann die Restsaison genau so oder ähnlich verläuft (siehe HSV) - was meinst du, was man mit diesem AR gemacht hätte?
Seid ihr euch eigentlich über die Konsequenzen von dem, was ihr da fordert, bewusst?
Gut, ihr müsst sie ja nicht tragen. Da kann ich auch leicht reden.
Seid ihr euch eigentlich über die Konsequenzen von dem, was ihr da fordert, bewusst?
Gut, ihr müsst sie ja nicht tragen. Da kann ich auch leicht reden.
WuerzburgerAdler schrieb:
Eben. Und ein AR einer AG, der sich entgegen seiner ureigenen Aufgaben in's operative Geschäft einmischt und den Trainer bei X Punkten Vorsprung auf Platz 5 feuert, einen Trainer, der mit einer beispiellosen Siegesserie die Mannschaft erst dahin gebracht hat, wo sie steht - und dann die Restsaison genau so oder ähnlich verläuft (siehe HSV) - was meinst du, was man mit diesem AR gemacht hätte?
Seid ihr euch eigentlich über die Konsequenzen von dem, was ihr da fordert, bewusst?
Gut, ihr müsst sie ja nicht tragen. Da kann ich auch leicht reden.
Es kommt doch einfach darauf an, wovon man überzeugt war. Man war offenkundig davon überzeugt, dass man seine Ziele eher zusammen mit Hütter erreichen wird können. War ich auch.
Hinterher ist man natürlich immer schlauer. Unsere Fphrungskräfte treffen sicherlich Entscheidungen, durch welche sie sich den größtmöglichen Erfolg versprechen, darauf kann man sich wohl verlassen. Wären sie von was anderem überzeugt gewesen (sollte es ein anderes Mal geben, wird man evtl anders agieren), hätten sie anders gehandelt.
Überleg mal: ist das nicht alles eine ziemlich gerechte und auch legitime Retourkutsche, die die Trainer hier fahren?
Bei Misserfolg fliegen sie in der Regel und müssen kleinere Brötchen backen. Von heute auf morgen. Als Trost gibt's ne Abfindung.
Bei Erfolg ziehen sie jetzt Ausstiegsklauseln und dürfen größere Brötchen backen. Als Trost gibt's ne Ablöse.
Klingt erstmal ziemlich gerecht.
Bei Misserfolg fliegen sie in der Regel und müssen kleinere Brötchen backen. Von heute auf morgen. Als Trost gibt's ne Abfindung.
Bei Erfolg ziehen sie jetzt Ausstiegsklauseln und dürfen größere Brötchen backen. Als Trost gibt's ne Ablöse.
Klingt erstmal ziemlich gerecht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Überleg mal: ist das nicht alles eine ziemlich gerechte und auch legitime Retourkutsche, die die Trainer hier fahren?
Bei Misserfolg fliegen sie in der Regel und müssen kleinere Brötchen backen. Von heute auf morgen. Als Trost gibt's ne Abfindung.
Bei Erfolg ziehen sie jetzt Ausstiegsklauseln und dürfen größere Brötchen backen. Als Trost gibt's ne Ablöse.
Klingt erstmal ziemlich gerecht.
Eintracht Frankfurt hat sich in den vergangenen 20 Jahren extrem vertrauensvoll gegenüber ihren Trainern gezeigt, teilweise sogar zu vertrauensvoll (Skibbe).
Insofern war das jetzt eine Retourkutsche gegen wen?
Ich verstehe natürlich was du meinst, ändert aber trotzdem nichts daran, dass man als Eintracht Frankfurt in Zukunft so gut es geht Gegenmaßnahmen treffen muss. Mir ging es ja wie nun schon mehrmals dargestellt nicht darum AKs zu verteufeln und natürlich gönne ich es jedem Trainer, wenn er erfolgreich ist auch den nächsten Schritt machen zu können.
Es geht mir einzig und alleine darum, dass dann aber nicht der aktuelle Erfolg der Saison gefährdet werden darf. Hätte Hütter nach der Saison verkündet, dass er geht, gerne. Dann hätte es aber mit Sicherheit diesen Einbruch nicht gegeben.
Schönesge schrieb:
Es geht mir einzig und alleine darum, dass dann aber nicht der aktuelle Erfolg der Saison gefährdet werden darf. Hätte Hütter nach der Saison verkündet, dass er geht, gerne. Dann hätte es aber mit Sicherheit diesen Einbruch nicht gegeben.
Erstens ist das Spekulation. Und zweitens, wenn wir schon gerade bei Gerechtigkeit sind: den Trainer ohne Erfolg fragt auch niemand, wann er seine Sachen packen will. Er wird einfach vor die Türe gesetzt. Weil die Umstände so sind, wie sie sind.
Und die Umstände für einen erfolgreichen Trainer sind eben die, dass er mitunter nicht erst nach, sondern schon während der Saison Angebote bekommt. Die er annehmen kann oder bei denen er sagen kann: ich verhandle erst nach Saisonende. Dann sagt der Anbieter: gut, dann nehmen wir einen anderen.
Ich stell das ja nur mal alles in den Raum. Zwecks Diskussionsgrundlage.
Schönesge schrieb:TheBastian10 schrieb:Eintracht23 schrieb:
Und ich frage jetzt mal allenernstes. Wäre das besser?? Wenn keiner mehr irgendwas sagen würde es nur Achselzucken gibt. Wir uns jetzt in dem Fall gefragt hätten was mit dem Trainer los ist und dann der Vorstand bis zum Abpfiff des letzten Spieltags wartet um alles aufzuklären. Man sich vielleicht fragt was mit der Person los ist. Das ist doch fern von jeglicher Realität.
Das kann man eben nie genau sagen, aber bei Wolfsburg scheint es zu funktionieren.
Vergleiche Wolfsburg mit Frankfurt und man kommt evtl von alleine drauf.
Toll ist natürlich was anderes. Es ist aber zumindest eine Alternative.
Die beiden Vereine kann man nicht vergleichen. Aber es ist ein Beispiel, dass es funktionieren kann. Vereinsunabhängig. Auch in WOB werden die Verantwortlichen jede Woche wieder gefragt was mit Glasner ist.
Ein weiteres Negativbeispiel wäre Gladbach. Denen ging es genauso wie uns nach der Bekanntgabe. Und der Club ist schon eher mit der SGE vergleichbar.
Schönesge schrieb:
Uns ging es sogar schonmal so...
Ich weiß, und auch das ist ein Beispiel dafür, dass eine frühe Bekanntgabe eher schlecht für den Saisonendspurt ist.
Also die meisten Beispiele, die ich für mich so finde, deuten darauf hin, dass man es besser erst nach der Saison bekannt gibt
DelmeSGE schrieb:
... ...
Warum darf ein Trainer nicht das, was Spieler ständig machen?
... .. ... .. ...
Naja, dürfen ja, aber trotzdem erwartet man von einem 49jährigen mehr menschliche Reife als zum Beispiel von einem Dembélé oder Streit. Mehr Bewusstsein über die eigene Vorbildfunktion für die ganze Gruppe, für all die 20jährigen Tutas, die mit 18 ihre oft bildungsschwache Heimat verlassen um einen Traum zu verfolgen. Woran soll sich so ein junger Mensch halten, wenn nicht an seinen Trainer, Ausbilder, Coach?
Und da liegt dann halt der Unterschied: Tuta darf verunsichert sein und schlecht spielen. Von seinem Trainer erwarte ich viel mehr
philadlerist schrieb:DelmeSGE schrieb:
... ...
Warum darf ein Trainer nicht das, was Spieler ständig machen?
... .. ... .. ...
Naja, dürfen ja, aber trotzdem erwartet man von einem 49jährigen mehr menschliche Reife als zum Beispiel von einem Dembélé oder Streit. Mehr Bewusstsein über die eigene Vorbildfunktion für die ganze Gruppe, für all die 20jährigen Tutas, die mit 18 ihre oft bildungsschwache Heimat verlassen um einen Traum zu verfolgen. Woran soll sich so ein junger Mensch halten, wenn nicht an seinen Trainer, Ausbilder, Coach?
Und da liegt dann halt der Unterschied: Tuta darf verunsichert sein und schlecht spielen. Von seinem Trainer erwarte ich viel mehr
Schön dargestellt. Natürlich geht es nicht ums "Dürfen". Aber eine Führungskraft hat nunmal mehr Einfluss als ein einzelner Spieler auf das Gesamtgefüge und damit auch mehr Verantwortung. Wenn diese Person dann frühzeitig den Abflug macht, wirds nunmal Auswirkungen haben.
Hätte es keine Auswirkungen, könnte sich der Trainer fragen, warum es ihn überhaupt gebraucht hat. Das hatte schon seine Gründe, warum es diese Entwicklungen bisher so noch nicht gegeben hat und es wird sicherlich Reaktionen darauf in der Branche geben.
Überleg mal: ist das nicht alles eine ziemlich gerechte und auch legitime Retourkutsche, die die Trainer hier fahren?
Bei Misserfolg fliegen sie in der Regel und müssen kleinere Brötchen backen. Von heute auf morgen. Als Trost gibt's ne Abfindung.
Bei Erfolg ziehen sie jetzt Ausstiegsklauseln und dürfen größere Brötchen backen. Als Trost gibt's ne Ablöse.
Klingt erstmal ziemlich gerecht.
Bei Misserfolg fliegen sie in der Regel und müssen kleinere Brötchen backen. Von heute auf morgen. Als Trost gibt's ne Abfindung.
Bei Erfolg ziehen sie jetzt Ausstiegsklauseln und dürfen größere Brötchen backen. Als Trost gibt's ne Ablöse.
Klingt erstmal ziemlich gerecht.
Eintracht23 schrieb:
Und ich frage jetzt mal allenernstes. Wäre das besser?? Wenn keiner mehr irgendwas sagen würde es nur Achselzucken gibt. Wir uns jetzt in dem Fall gefragt hätten was mit dem Trainer los ist und dann der Vorstand bis zum Abpfiff des letzten Spieltags wartet um alles aufzuklären. Man sich vielleicht fragt was mit der Person los ist. Das ist doch fern von jeglicher Realität.
Das kann man eben nie genau sagen, aber bei Wolfsburg scheint es zu funktionieren.
TheBastian10 schrieb:Eintracht23 schrieb:
Und ich frage jetzt mal allenernstes. Wäre das besser?? Wenn keiner mehr irgendwas sagen würde es nur Achselzucken gibt. Wir uns jetzt in dem Fall gefragt hätten was mit dem Trainer los ist und dann der Vorstand bis zum Abpfiff des letzten Spieltags wartet um alles aufzuklären. Man sich vielleicht fragt was mit der Person los ist. Das ist doch fern von jeglicher Realität.
Das kann man eben nie genau sagen, aber bei Wolfsburg scheint es zu funktionieren.
Vergleiche Wolfsburg mit Frankfurt und man kommt evtl von alleine drauf.
Toll ist natürlich was anderes. Es ist aber zumindest eine Alternative.
Schönesge schrieb:TheBastian10 schrieb:Eintracht23 schrieb:
Und ich frage jetzt mal allenernstes. Wäre das besser?? Wenn keiner mehr irgendwas sagen würde es nur Achselzucken gibt. Wir uns jetzt in dem Fall gefragt hätten was mit dem Trainer los ist und dann der Vorstand bis zum Abpfiff des letzten Spieltags wartet um alles aufzuklären. Man sich vielleicht fragt was mit der Person los ist. Das ist doch fern von jeglicher Realität.
Das kann man eben nie genau sagen, aber bei Wolfsburg scheint es zu funktionieren.
Vergleiche Wolfsburg mit Frankfurt und man kommt evtl von alleine drauf.
Toll ist natürlich was anderes. Es ist aber zumindest eine Alternative.
Die beiden Vereine kann man nicht vergleichen. Aber es ist ein Beispiel, dass es funktionieren kann. Vereinsunabhängig. Auch in WOB werden die Verantwortlichen jede Woche wieder gefragt was mit Glasner ist.
Ein weiteres Negativbeispiel wäre Gladbach. Denen ging es genauso wie uns nach der Bekanntgabe. Und der Club ist schon eher mit der SGE vergleichbar.
So einfältig schätze ich AH nicht ein, dass das funktionieren würde mit solch einer Aussage seinen Ruf zu schützen.
Wir interpretieren glaube ich ohnehin in Aussagen nach einem Spiel zu viel hinein.
Wir interpretieren glaube ich ohnehin in Aussagen nach einem Spiel zu viel hinein.
Bankdruecker schrieb:
So einfältig schätze ich AH nicht ein, dass das funktionieren würde mit solch einer Aussage seinen Ruf zu schützen.
Wir interpretieren glaube ich ohnehin in Aussagen nach einem Spiel zu viel hinein.
Oh doch und da ist sogar noch so einer, der das gerade probiert. Ist menschlich, aber leicht zu durchschauen. Zeigt aber, dass die Jungs erheblich unter Druck sind, da macht man Fehler.
Du mich auch
Niemand möchte nicht wissen, wen Du reitest.
Bundesliga ist im Endeffekt ein Geschäft. So hat auch Bobic die Eintracht knall hart geführt und viel Ertrag erzieht. Und jetzt handelt er und Hütter genau so. Sie sehen die Eintracht bereits als Konkurrenz.
Im Championsleague wäre die Eintracht ein riesen Schritt, vor Herta und Gladbach. Darüberhinaus geht es um wer mit wem in der Bundesliga. Es gibt Verbündete, siehe Mainz und BVB ( Klopp, Tuchel) sie haben sich 3 : 0 ergeben uns haben sie mit unseren Da Costa und Kohr, (hat den entscheidenden Pass vor dem Tor gespielt), uns nieder bekämpft. Nicht Naiv sein. Professioneller und härter arbeiten und weiter für Vorschrift sorgen.
Finde nach SGE, Liverpool ist auch cool.
Im Championsleague wäre die Eintracht ein riesen Schritt, vor Herta und Gladbach. Darüberhinaus geht es um wer mit wem in der Bundesliga. Es gibt Verbündete, siehe Mainz und BVB ( Klopp, Tuchel) sie haben sich 3 : 0 ergeben uns haben sie mit unseren Da Costa und Kohr, (hat den entscheidenden Pass vor dem Tor gespielt), uns nieder bekämpft. Nicht Naiv sein. Professioneller und härter arbeiten und weiter für Vorschrift sorgen.
Finde nach SGE, Liverpool ist auch cool.
Einmal abgesehen davon, dass AH meines Erachtens mit dieser Aussage richtig liegt.
Die Interpretation, dass er sich mit dieser Aussage „reinwaschen“ wollte teile ich nicht. Eher, das er damit etwas Erwartungsdruck wegnehmen wollte.
Und eine Mannschaft die 1:2 auf Schalke führt und Qualität besitzt und zudem eigentlich mit einer nicht zu kritisierenden Aufstellung aufläuft, sollte selbst mit Fr. Rauscher an der Seite zu einem Sieg in der Lage sein.
Die Interpretation, dass er sich mit dieser Aussage „reinwaschen“ wollte teile ich nicht. Eher, das er damit etwas Erwartungsdruck wegnehmen wollte.
Und eine Mannschaft die 1:2 auf Schalke führt und Qualität besitzt und zudem eigentlich mit einer nicht zu kritisierenden Aufstellung aufläuft, sollte selbst mit Fr. Rauscher an der Seite zu einem Sieg in der Lage sein.
Bankdruecker schrieb:
Einmal abgesehen davon, dass AH meines Erachtens mit dieser Aussage richtig liegt.
Die Interpretation, dass er sich mit dieser Aussage „reinwaschen“ wollte teile ich nicht. Eher, das er damit etwas Erwartungsdruck wegnehmen wollte.
Schalke hat doch ein ordentliches bis gutes Bundesligaspiel gezeigt. Warum muss man den ihre Leistung so abwerten. Wir hätten auch hier an unsere Leistungsgrenzen kommen müssen, um dieses Spiel gewinnen zu können.
Und deine Interpretation von Hütters Aussagen sei dir unbenommen. Aber ein Trainer, der noch alles erreichen kann unf auf einmal seine Mannschaft schwach redet um sie zu stärken, gibt es wohl nicht so häufig, wahrscheinlich nie, außer er muss noch seine Leistung/ einen Ruf schützen.
So einfältig schätze ich AH nicht ein, dass das funktionieren würde mit solch einer Aussage seinen Ruf zu schützen.
Wir interpretieren glaube ich ohnehin in Aussagen nach einem Spiel zu viel hinein.
Wir interpretieren glaube ich ohnehin in Aussagen nach einem Spiel zu viel hinein.
Hellmanns Aussage von heute hat doch mit dem Sachverhalt der Entscheidung Hütters nichts zu tun.
Er kritisiert lediglich das „Schöngerede“.
Er kritisiert lediglich das „Schöngerede“.
Bankdruecker schrieb:
Hellmanns Aussage von heute hat doch mit dem Sachverhalt der Entscheidung Hütters nichts zu tun.
Er kritisiert lediglich das „Schöngerede“.
Und er regt damit zur Selbstkritik an. Ich teile die Interpretation des Kickers und ich werte das auch als klares Signal an die beiden.
Und wer weiß, vielleicht kommt ja noch mehr, sollte es nötig sein.
So komplett ohne Kontext und isoliert darf man die Aussagen mE nicht nehmen.
Schönesge schrieb:Tafelberg schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
warum eigentlich nicht?
Weil eine Mannschaft ein funktionierendes Gebilde sein muss, damit es an ihre Leistungsgrenzen kommen kann. Dieses Gebilde war aber nach dem Vertrauensbruch herbeigeführt durch den Kapitän des Gebildes himself keine funktionierendes Gebilde mehr.
Wäre es anders, bräuchte es keinen Trainer, welchem die Spieler vertrauen. Wäre es bei der Eintracht Frankfurt anders, wäre Eintracht Frankfurt der einzige Verein auf der Welt, bei welchem die Uhren anders ticken. Moment, letzteres hatten wir doch schonmal...
Naja,wenn Du den Trainer entlässt,wissen die Spieler auch nicht,ob sie dem Nachfolger vertrauen können...
Wer weiß wie die Mannschaft zu einer Zeit des Erfoges auf eine Entlassung reagiert hätte?
Ich für meinen Teil hätte eine Entlassung nicht nachvollziehen können.
Warum darf ein Trainer nicht das,was Spieler ständig machen?
Oder Beispiel Haaland,vor einem wichtigen Spiel und zu einer Zeit,in der Dortmund nicht so supertoll platziert warund es nicht rund lief,fährt der Berater nach Spanien und führt Gespräche.
Ist für den Mannschaftsgeist auch nicht gerade optimal.
Hat Dortmund ja unglaublich negativ beeinflusst,wie man tabellarisch ja sieht.
Die Frage ist doch,wie es im Innenleben einer Mannschaft aussieht,in der Kabine.
Da fehlen uns definitiv die Führungskräfte,die quasi den Haufen auf das grosse Ziel einschwören.
Siehe 2018,da gab es die,da war die Truppe auf den Punkt da.
Denn Deiner Argumentation folgend hätten wir keinesfalls Pokalsieger werden dürfen.
Denn die Enttäuschung nach Kovacs Abgang war bei dem einen oder anderen Spieler sicherlich nicht kleiner als heute.
Wenn ich die drei Phasen der Saison sehe,die erste Phase bis zum Winter,die Hochphase mit 28 Punkten von 30 möglichen Punkten,sowie die Phase ab dem Bremenspiel,dann ist Platz 5 eine Platzierung,die es gut trifft.
Denn eines sollte man auch mal sehen,wir haben die Rückrunde mit 20 Feldspielern bestritten,nicht alle waren auf dem Niveau für Platz 4.
Vielleicht hätten auch Zuschauer die Mannschat gepusht,wenn sie dies schon nicht selber kann.
Selbstverständlich kann auch ein Spieler wie Haaland Unruhe bescheren, haben wir ja gesehen. Gegen uns hat er im Übrigen schön vorbeigeschossen.
Und wenn bereits ein Spieler das kann, dann trifft es doch erst recht und viel stärker auf den Trainer zu. Er ist einer der wichtigsten Bausteine für eine Fußballmannschaft. Insofern verstehe ich nicht, welchen Widerspruch du hier aufdecken wolltest.
Und ich finde nicht, dass das eine Endspiel zum Vergleich taugt. Denn erstens haben wir doch gesehen, wie es gleichzeitig in der Liga ausgesehen hat. Und zweitens war das eben ein einzelnes Spiel, bei welchem es um einen Titel ging.
Und wenn bereits ein Spieler das kann, dann trifft es doch erst recht und viel stärker auf den Trainer zu. Er ist einer der wichtigsten Bausteine für eine Fußballmannschaft. Insofern verstehe ich nicht, welchen Widerspruch du hier aufdecken wolltest.
Und ich finde nicht, dass das eine Endspiel zum Vergleich taugt. Denn erstens haben wir doch gesehen, wie es gleichzeitig in der Liga ausgesehen hat. Und zweitens war das eben ein einzelnes Spiel, bei welchem es um einen Titel ging.
WuerzburgerAdler schrieb:munichadler schrieb:
Aber im Ernst ..es ist ok wenn du anderer Meinung bist wie ich und einige andere hier. Aber das Oberlehrerhafte kannst dor echt sparen.
Das hat mit Meinung gar nichts zu tun. Du sagtest, Bobic hätte man freistellen sollen. Und dann, später, Hütter auch. Und ich ganz höflich gefragt, wer das dann hätte tun sollen.
Und für das Oberlehrerhafte entschuldige ich mich. Du hättest es ja auch selbst ca. 100mal erklären können, dann wäre ich auch nicht in Versuchung gekommen, oberlehrerhaft zu sein.
Nochmal: dumm gelaufen. Wenn man daraus Konsequenzen ziehen möchte, können die eigentlich nur die Wiederherstellung des VV sein. Ob das der richtige Weg wäre, weiß ich nicht.
Das würde ich nicht sagen, Würze.
Du stellst es ja so vor, als ob wir ohne Bobic komplett handlungsunfähig gewesen wären. Ich mache den Verantwortlichen keinen Vorwurf, aber natürlich hätten auch der restliche Vorstand und (mittelbar) der Aufsichtsrat reagieren können. Es ist ja nicht so, dass die bei sportlichen Themen komplett raus oder ahnungslos wären. Immerhin bennent der AR den Sportvorstand, und auch in die Trainerentscheidungen sind sie wohl involviert.
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:munichadler schrieb:
Aber im Ernst ..es ist ok wenn du anderer Meinung bist wie ich und einige andere hier. Aber das Oberlehrerhafte kannst dor echt sparen.
Das hat mit Meinung gar nichts zu tun. Du sagtest, Bobic hätte man freistellen sollen. Und dann, später, Hütter auch. Und ich ganz höflich gefragt, wer das dann hätte tun sollen.
Und für das Oberlehrerhafte entschuldige ich mich. Du hättest es ja auch selbst ca. 100mal erklären können, dann wäre ich auch nicht in Versuchung gekommen, oberlehrerhaft zu sein.
Nochmal: dumm gelaufen. Wenn man daraus Konsequenzen ziehen möchte, können die eigentlich nur die Wiederherstellung des VV sein. Ob das der richtige Weg wäre, weiß ich nicht.
Das würde ich nicht sagen, Würze.
Du stellst es ja so vor, als ob wir ohne Bobic komplett handlungsunfähig gewesen wären. Ich mache den Verantwortlichen keinen Vorwurf, aber natürlich hätten auch der restliche Vorstand und (mittelbar) der Aufsichtsrat reagieren können. Es ist ja nicht so, dass die bei sportlichen Themen komplett raus oder ahnungslos wären. Immerhin bennent der AR den Sportvorstand, und auch in die Trainerentscheidungen sind sie wohl involviert.
Nein, das kann nur Bobic, nur Bobic alleine, die arme Hertha, was ist, wenn er da mal weg will
Schönesge schrieb:
Nein, das kann nur Bobic, nur Bobic alleine, die arme Hertha, was ist, wenn er da mal weg will
Lass einfach mal stecken.
Und ich kann mich an Aussagen erinnern, die bestätigen dass AH damals nicht gelogen hat ( Hellmann). Was danach in der Länderspielpause geschah weiß von uns niemand. Deshalb kann ich mit Begriffen zur Verfestigung eines Feindbildes wie „ Lügenbaron“ nichts anfangen.
Im warne jedenfalls davor in einer Saisonanalyse das „Scheitern“ an Platz 4. alleine am Verhalten Hütters festzumachen.
Diese Ausrede sollte man der Mannschaft nicht geben.
Wie geschrieben, ich sehe eher fachliche Fehler Hütters.
Im warne jedenfalls davor in einer Saisonanalyse das „Scheitern“ an Platz 4. alleine am Verhalten Hütters festzumachen.
Diese Ausrede sollte man der Mannschaft nicht geben.
Wie geschrieben, ich sehe eher fachliche Fehler Hütters.
Bankdruecker schrieb:
Und ich kann mich an Aussagen erinnern, die bestätigen dass AH damals nicht gelogen hat ( Hellmann). Was danach in der Länderspielpause geschah weiß von uns niemand. Deshalb kann ich mit Begriffen zur Verfestigung eines Feindbildes wie „ Lügenbaron“ nichts anfangen.
Nach den aktuellen Aussagen Hellmanns sollte mittlerweile klar sein, dass Hellmann Hütter in Schutz genommen hat, um (vermutlich) einen möglichen Erfolg zu diesem Zeitpunkt (der nun aber nicht eingetreten ist) nicht zu gefährden. Er hat mE einfach alles dem Erfolg untergeordnet.
Ein weiteres Herausredenwollen der beiden Herren, um den eigenen Ruf zu retten, wird aber offenkundig nicht mehr geduldet, die Deutungshoheit wird gerade wieder an sich gerissen, um Eintracht Frankfurt zu schützen.
Schönesge schrieb:Bankdruecker schrieb:
Und ich kann mich an Aussagen erinnern, die bestätigen dass AH damals nicht gelogen hat ( Hellmann). Was danach in der Länderspielpause geschah weiß von uns niemand. Deshalb kann ich mit Begriffen zur Verfestigung eines Feindbildes wie „ Lügenbaron“ nichts anfangen.
Nach den aktuellen Aussagen Hellmanns sollte mittlerweile klar sein, dass Hellmann Hütter in Schutz genommen hat, um (vermutlich) einen möglichen Erfolg zu diesem Zeitpunkt (der nun aber nicht eingetreten ist) nicht zu gefährden. Er hat mE einfach alles dem Erfolg untergeordnet.
Ein weiteres Herausredenwollen der beiden Herren, um den eigenen Ruf zu retten, wird aber offenkundig nicht mehr geduldet, die Deutungshoheit wird gerade wieder an sich gerissen, um Eintracht Frankfurt zu schützen.
Du sagst es und du hast zu 100% Recht.
Allein die Aussage wir haben wohl auch über unsere Verhältnisse gespielt, hätte eigentlich einer sofortigen Freistellung bedurft. So eine Aussage in einer Situation in der nichts wichtiger ist als Selbstvertrauen nur um sich selbst reinzuwaschen, ist eine komplette Frechheit.
Eine Mannschaft unserer Qualität mit Selbstvertrauen schlägt Schalke.
Hellmanns Aussage von heute hat doch mit dem Sachverhalt der Entscheidung Hütters nichts zu tun.
Er kritisiert lediglich das „Schöngerede“.
Er kritisiert lediglich das „Schöngerede“.
Schönesge schrieb:Ich habe mangels Sky Abo wieder nur Eintracht FM gehört. Dort war der Tenor wie bei einigen hier auch: Doch, es war schlechter.
Ich fand uns gestern nicht schlechter als in den Spielen davor. Es fehlten einfach für ein Bundesligaspiel die notwendigen Prozentpunkte.
Du mich auch
Schönesge schrieb:
Es geht darum, dass eine Mannschaft als Ganzes regelmäßig an ihre Leistungsgrenzen kommt.
Die Truppe hätte sicher nicht an ihre Leistungsgrenze gehen müssen, um nicht das Ergebnis von gestern abzuliefern. Hätte zumindest der Einsatz gestimmt, wäre schon ein anderes Ergebnis herausgekommen.
Wären alle an ihre Leistungsgrenze gegangen, hätte es gestern vermutlich sogar richtig gekracht.
SamuelMumm schrieb:Schönesge schrieb:
Es geht darum, dass eine Mannschaft als Ganzes regelmäßig an ihre Leistungsgrenzen kommt.
Die Truppe hätte sicher nicht an ihre Leistungsgrenze gehen müssen, um nicht das Ergebnis von gestern abzuliefern. Hätte zumindest der Einsatz gestimmt, wäre schon ein anderes Ergebnis herausgekommen.
Wären alle an ihre Leistungsgrenze gegangen, hätte es gestern vermutlich sogar richtig gekracht.
Ich fand uns gestern nicht schlechter als in den Spielen davor. Es fehlten einfach für ein Bundesligaspiel die notwendigen Prozentpunkte.
Arbeitsverweigerung war das gewiss nicht. Ich sehe aber seit Wochen eine verunsicherte Mannschaft. Es sind nun mal keine Maschinen.
Schönesge schrieb:Ich habe mangels Sky Abo wieder nur Eintracht FM gehört. Dort war der Tenor wie bei einigen hier auch: Doch, es war schlechter.
Ich fand uns gestern nicht schlechter als in den Spielen davor. Es fehlten einfach für ein Bundesligaspiel die notwendigen Prozentpunkte.
Schönesge schrieb:
.. ...
Und eine moralische Komponente sollte man nicht unterschätzen.
Tja, was das angeht, haben sich die Eintracht und unser Aufsichtsrat einwandfrei, ja sogar zum eigenen Schaden verhalten. Das ist ja das über das Sachliche hinausgehende Traurige an der Sache.
Wäre halt schön gewesen, wenn auch die Gegenseite sich anständig verhalten hätte.
philadlerist schrieb:Schönesge schrieb:
.. ...
Und eine moralische Komponente sollte man nicht unterschätzen.
Tja, was das angeht, haben sich die Eintracht und unser Aufsichtsrat einwandfrei, ja sogar zum eigenen Schaden verhalten. Das ist ja das über das Sachliche hinausgehende Traurige an der Sache.
Wäre halt schön gewesen, wenn auch die Gegenseite sich anständig verhalten hätte.
In moment gibt es solche Klauseln anscheinend noch nicht. Aber sollte es sie mal geben, insbesondere um auch zum Ausdruck zu bringen, dass man insbesondere als Trainer große Verantwortung für den Erfolg trägt, wird man als Trainer evtl nicht der erste sein wollen, der seiner Verantwortung nicht nachkommt.
Und wie soll man den Nachweis führen wenn was durchsickert wer es war? Sowas wird (leider) nie umsetzbar sein ..
munichadler schrieb:
Und wie soll man den Nachweis führen wenn was durchsickert wer es war? Sowas wird (leider) nie umsetzbar sein ..
Stillschweigeklauseln verknüpft mit Strafen sind erstmal Standard.
Es kann nichts durchsickern, wenn keiner der Vertragparteien was nach außen trägt. Vielleicht kommt dann eine Freistellung ohne Gehaltsfortzahlung nicht so leicht in Frage, mag sein, zumindest wenn man den Weg nicht zurückverfolgen kann und damit auch die andere Vertragapartei verantwortlich sein könnte. Aber eine Erhöhung des Preises käme trotzdem in Frage.
Natürlich nur, wenn Details rauskommen, gegen Lose Gerüchte von Sport1 kannste eh nichts machen. So etwas nimmt aber auch keiner ernst. Aber eine PK wie vor Gladbach gäbe es dann sicherlich nicht mehr.
Und ich sage es zwar nur ungerne, aber Respekt an den BVB für diesen Schlussspurt! Wer so spielt, hat es auch verdient, in die Championsleague zu kommen.