>

Schönesge

5249

#
Im Übrigen hätte der liebe Herr Bobic mal mich vor der Saison fragen sollen, ich habe immer geschrieben, dass wenn es "gut" läuft, wir um Europa mitspielen werden. Ein EL Platz ist deshalb aus meiner Sicht "gut".

Da wir aber aufgrund diverser extremer Umstände, die "insbesondere" Bobic und Hütter zu verantworten haben, die CL verkackt haben, kommt das natürlich rein in die Wertung, vor allem in die emotionale Wertung.

#
Dass sich Bobic noch mal äußern würde und das auch recht provokant, überrascht mich ehrlich gesagt null. Es passt natürlich in das Bild, dass er die letzten Monate hier abgegeben hat. Aber selbstgefällig und kritikunfähig war er ja schon immer. Das schlug schon immer leicht in Arroganz und Überheblichkeit über, wenn er Oberwasser hatte. Ich erinnere an einige unsouveräne Aussagen aus der letzten Saison, nachdem es dort lange Zeit nicht wie gewünscht gelaufen war. Da wurde die durchaus berechtigte Kritik dann auch mal schnell als "lächerliche Panik im Umfeld" abgebügelt. Oder nach der aufkommenden Kritik an der Verpflichtung von Möller förmlich die Konfrontation und Machtprobe mit der Kurve gesucht.

Der größte Sympathieträger war Bobic ja ohnehin noch nie. Das war auch nicht nötig. Nach der Ära Bruchhagen haben wir genau so jemanden gebraucht, der mal jeden Stein umdreht und viele Dinge anstößt. Genauso wie es auch gut war, dass wir mit Hütter einen Trainer bekommen haben, der die Mannschaft offensiv auf dem bereits defensiv etablierten Konzept von Kovač weiterentwickelt hat.

Ich habe es aber schon kurz nach seinem Abgang geschrieben: Einige Mitarbeiter werden über den Abgang von Bobic sicher nicht sonderlich unglücklich sein. Bobic war ein sehr kalkulierter Chef und hinter den Kulissen auch ein Machtmensch, der viele wichtige Stellen im Verein mit eigenen Vertrauten besetzt und dabei auch den einen oder anderen verdienten Mitarbeiter abgesägt hat. Der enorme Ehrgeiz von Bobic und sein dauernd antreibender Führungsstil sorgt aber natürlich für ein gewisses Reizklima, das auch zermürben kann. Und spätestens jetzt - wo Bobic offensichtlich glaubt, dass bei der Eintracht nicht mehr möglich ist - explodiert die Sache eben und Bobic zeigt seine hässliche Fratze.

Solange die Ziele beider Seiten noch miteinander vereinbar waren, war das alles kein Problem. Oder man konnte es zumindest übertünchen. Intern wird es sicher mal gekracht haben, beispielsweise beim Thema Investoren. Aber es war natürlich klar, dass der selbsternannte "Projektarbeiter" keine Dauerlösung sein würde. Das passt einfach nicht. Ein richtiger Verein kann niemals nur ein Projekt sein oder als ein solches betrachtet werden. Vor allem keiner wie Eintracht Frankfurt. Hier hängen über 120 Jahre Geschichte dran. Hier hängen zehntausende Menschen dran, der Großteil davon das ganze Leben lang. Und die leben diesen Verein auch in all seinen Facetten. Damit konnte sich Bobic wohl nie vollständig identifizieren. Insofern ist ein Wechsel an der Führungsspitze vielleicht auch nicht schlecht, um jetzt eine Konsolidierung auf dem aktuellen, höheren Niveau hinzubekommen, ohne dabei die Identität von Eintracht Frankfurt aufzugeben. Denn irgendwelche Egotrips brauchen wir jetzt ganz sicher nicht.

Ansonsten möchte ich auch mal anmerken, dass die Saison für mich ganz sicher keine "glatte Eins" ist. Auch nicht nach einiger Zeit in der Nachbetrachtung. Jetzt alles schlecht zu reden, wäre natürlich auch Quatsch. Alles in allem war es eine erfolgreiche Saison. Für mich aber eben "nur" irgendwo im Zweierbereich. Wir haben am Anfang der Saison oft nicht konsequent und konstant gut genug gespielt und einige Punkte liegen lassen. Und am Ende der Saison sind wir eben trotz bester Voraussetzungen brutal eingebrochen - übrigens nun zum vierten Mal in der fünfjährigen Ära unter Bobic. Darüber hinaus sind wir diese Saison - wenn auch recht unglücklich - früh im Pokal ausgeschieden. Das alles gehört zu dieser Saison dazu. Da kann ich aber keine Eins für vergeben.

Und genau wie schon zuletzt bei Hütter muss ich auch jetzt bei Bobic mal auf eine Sache deutlich verweisen. Unser Personaletat lag bei den letzten veröffentlichten Zahlen (Saison 18/19) im Ligavergleich auf Platz 8. Da sollte Schalke mittlerweile auch hinter uns zurückgefallen sein, während die Hertha uns vielleicht überholt hat. In der TV-Tabelle stehen wir in der aktuellen Saison auf Platz 7, in der nächsten Saison auf Platz 5. Seit einigen Jahren ist der von der Vereinsführung klar formulierte Anspruch die obere Tabellenhälfte mit Blick nach Europa. Und das geben eben auch alle Zahlen her. Es ist jetzt also auch bei weitem keine Sensation mehr, dass wir um die Europapokalplätze mitspielen.

Die Behauptung von Bobic, dass der Mannschaft vor der Saison lediglich ein "langweiliger Mittelfeldplatz" zugetraut wurde, ist dementsprechend also nicht ganz korrekt. Letzte Saison war man mit Platz 9 ja auch nicht vollends zufrieden. Wie gesagt bedeutet Platz 5 immer noch eine erfolgreiche Saison, aber eben keine historisch großartige, wie es uns Bobic und Hütter zuletzt verkaufen wollten. Denn das wäre lediglich die Qualifikation für die Champions League gewesen. Ich kann auch die Aussage "beste Saison der letzten 25 Jahre" nicht mehr hören. Denn wir hatten in den letzten beiden Saisons auch vom finanziellen Budget, der spielerischen Kaderqualität und den infrastrukturellen Rahmenbedingungen die mit Abstand besten Voraussetzungen seit 25 Jahren. Da kann ich dieses Ergebnis also auch erwarten. Zehn dieser 25 Jahre waren wir eine Fahrstuhlmannschaft, die fast insolvent gegangen wäre. Und kaum hatten wir uns danach wieder in der Liga mit Blick nach oben etabliert, sind wir ein weiteres Mal unter Skibbe abgestiegen und nach der Rückholaktion von Veh noch einmal in der Relegation gelandet.

Ohne jede Frage haben wir den aktuellen Stand zu großen Teilen Fredi Bobic und auch Adi Hütter zu verdanken. Größtenteils haben die beiden hier wirklich gute Arbeit geleistet. Das ist mir auch wichtig zu betonen und das sollte man nicht vergessen. Wie gut die Arbeit aber tatsächlich war, wird sich jetzt erst in den kommenden Jahren im Vergleich mit ihren Nachfolgern zeigen, die mit ähnlichen Rahmenbedingungen an den Start gehen. Denn man darf auch nicht vergessen, dass in eineinhalb der letzten zwei Jahre durchaus mehr drin gewesen wäre. Die waren jetzt keine Glanzleistung, die so niemand anderes hinbekommen hätte. Ob die Arbeit unserer beiden selbstverliebten und selbstkritiklosen bald Ex-Verantwortlichen also wirklich so überragend wie selbst dargestellt war, wird man dann noch sehen. Meiner Meinung nach bleibt der größte Erfolgsgarant nämlich da. Denn das ist Ben Manga, dessen Einfluss bei der Transferpolitik in der kommenden Saison wieder deutlich größer zu sein scheint. Das war ja die letzten zwei Jahre - offensichtlich wegen Hütter - nicht unbedingt so, weshalb ich persönlich Mangas Beförderung auch immer noch für den wahrscheinlichsten Wechselgrund Hütters halte.

Denn der Transfersommer 2019 und der damit einhergehende Bruch in der Transferstrategie ist für mich immer noch ein großer Kritikpunkt. Und ich bin überzeugt davon, dass bei einer besseren Transferpolitik auch schon in der vergangenen Saison eine Entwicklung wie in dieser Saison möglich gewesen wäre. Aber da wurde unsere Büffelherde ja erst wie sauer Bier angeboten und die Möglichkeit eines Abgangs von allen dreien in den Raum gestellt. Natürlich unter der Prämisse, dass man auf alles vorbereitet sei. Letztendlich kam dann nach gefühlt zwei Monaten Verhandlung ein unfitter Bas Dost viel zu spät als Ersatz für Jović und Haller, die zu diesem Zeitpunkt schon zwei beziehungsweise eineinhalb Monate weg waren. Dost war ja noch nicht mal für die EL-Playoffs spielberechtigt. Wenn wir da im durchaus knappen Duell gegen Straßburg rausgegangen wären, wäre das Bobic mal so richtig um die Ohren geflogen. Und auch André Silva haben wir erst ganz kurzfristig zum Ende des Transferfensters bekommen, weil Rebić glücklicherweise genau nach Milan wollte, die keine Verwendung mehr für Silva hatten und sich ein vorheriger Wechsel von Silva nach Monaco zerschlagen hatte. So viel zum Thema zu lang dauernde Prozesse.

Mal ganz davon abgesehen, dass Bobic den Prozess seiner Nachfolgesuche ja selbst durch die langwierigen Ablöseverhandlungen verlängert und den Verein durch sein öffentliches Vorpreschen ohnehin erst in diese schwierige Lage gebracht hat. In meinen Augen war das jetzt noch mal eine vollkommen unnötige Spitze in Richtung Holzer, mit der er wahrscheinlich eine persönliche Rechnung begleichen wollte, die ihm Rahmen seines Abgangs entstanden ist. Da die ganzen öffentlichen Indeskretionen nicht im Sinne der Eintracht waren, würde ich aber auch hier mal stark bezweifeln, dass diese von den eigenen Vereinsverantwortlichen kamen. Und der neue Trainer ist möglicherweise auch deshalb noch nicht verkündet, weil man genau wie beim Sportvorstand die vertragliche Situation respektiert und den bisherigen Arbeitgeber nicht in dieselbe Schieflage bringen will, die Bobic und Hütter durch die vorzeitig verkündeten und in dieser Art und Weise unwürdigen Abgänge bei der Eintracht verursacht haben.

Darüber hinaus ist der Seitenhieb Richtung Rode erst recht richtig unangebracht. Es ist richtig, dass man die Mannschaft nicht aus der Verantwortung nehmen kann. Aber die Spieler sind bisher die einzigen Personen, die für den Absturz überhaupt Verantwortung übernommen haben. Bobic und Hütter weisen ja jegliche Schuld von sich und wollen alles richtig gemacht haben. Aber wenn sich die Führungskräfte aus der Verantwortung stehlen, während die restlichen Mitarbeiter dafür geradestehen, dann läuft etwas gewaltig schief. Der Grund ist natürlich klar. Bobic und Hütter sind ab nächster Woche eh weg und wollen ihren Ruf vor dem bevorstehenden Abgang verteidigen. Damit sind aber sie die beiden Personen im Verein, die sich hochgradig unprofessionell verhalten und niemand anderes. Zum Glück sind sie nun bald weg und das seit Wochen anhaltende peinliche Schauspiel damit beendet.

Ich will hier echt nicht die allgemeine Arbeit von Bobic schmälern oder ihn jetzt deshalb schlechtreden, weil er den Verein verlässt. Alle genannten Kritikpunkte habe ich ja auch schon früher angebracht. Auch wenn es dafür durchaus mal ordentlich Gegenwind gegeben hat, da einige Leute ja die aktuellen Vereinsverantwortlichen immer und gegen jede Kritik verteidigen. Aber das wollte ich mir jetzt zum Abschluss noch einmal von der Seele schreiben. Und dann bin ich auch froh, wenn dieses Kapitel endlich abgeschlossen ist und Bobic nach Berlin abzischt. Zur Hertha passt er ja auch ganz gut hin. Und damit belasse ich das Thema auch.
#
Und Rode gibt hierzu nochmal Einblick in das Seelenleben der Mannschaft bzw zumindest in sein Seelenleben:

https://fussball.news/c/eintracht-frankfurt

Wer hier 1+1 zusammen zählen kann, weiß sofort was die Hauptursache für den Absturz war.

Im Übrigen stimmt vieles was du schreibst. Bisher hat ausschließlich die Mannschaft Verantwortung übernommen, was im Grunde alles über Bobic und Hütter aussagt.
#
Nun, zumindest ein eigenes Stadion steht da noch auf der Habenseite, sobald sie die restlichen 60 Mio abgetragen haben werden.
Ist ja auch was.
#
Misanthrop schrieb:

Nun, zumindest ein eigenes Stadion steht da noch auf der Habenseite, sobald sie die restlichen 60 Mio abgetragen haben werden.
Ist ja auch was.


Dafür steht unser schönes Stadion im Herzen von Europa
#
Wie wäre es eigentlich mit Matarazzo? Hat ebenfalls viele junge Spieler entwickelt.

Fischer finde ich grundsätzlich auch nicht verkehrt, hat zwei Jahre super Arbeit bei Union geleistet. Ich glaube aber, dass er evtl nicht komplett passen könnte.
#
Schönesge schrieb:

Wie haben wir es eigentlich auf Platz 5 geschafft?

Waren wir in den letzten Jahren so häufig vor Gladbach, Wolfsburg, Hoffenheim etc.


International, 5-Jahreswertung ist die Antwort.
#
Landroval schrieb:

Schönesge schrieb:

Wie haben wir es eigentlich auf Platz 5 geschafft?

Waren wir in den letzten Jahren so häufig vor Gladbach, Wolfsburg, Hoffenheim etc.


International, 5-Jahreswertung ist die Antwort.


Stimmt, aber gerade im Vergleich zu den Gladbachern, die hier hinter uns stehen, ein Statement.

Von wegen die sind uns voraus...
#
Schönesge schrieb:

Mal blöd gefragt und weil er ja gerade Dinge raushaut, die eigentlich unfassbar sind (Indiskretion, Holzer zu langsam etc.)

Kann es sein, dass er gerade einen früheren Abgang erzwingen will? Er steht halt auch zu uns in Konkurrenz, die Hertha braucht zB auch noch einen Trainer. Aber solange Bobic hier ist, kann er schwierig einen neuen Trainer bei der Hertha verkünden.

Ich meine, es war vollkommen klar, welche Emotionen er hier treffen wird. Aber will er evtl gerade das ua ja auch weil er noch Holzer mit einbezieht?

Um so länger ich darüber nachdenke, desto eher kommt es mir so vor, als ob hier noch irgendeine weitere Absicht dahinter stecken könnte.

Am Wochenende ist die Saison vorbei. Wozu soll er da jetzt noch eine Freigabe "erzwingen"?
Ab Sonntag kann der für Hertha so viele Trainer kaufen wie er möchte.
Ich war ja immer ausgesprochen pro Fredi Bobic, aber mittlerweile soll er einfach nur die Klappe halten, nicht mehr nachtreten und gut ists!
#
PeterT. schrieb:

Am Wochenende ist die Saison vorbei. Wozu soll er da jetzt noch eine Freigabe "erzwingen"?



Kann er mE nicht, da er ja noch bis zum 30.05. hier angestellt ist.

Und im Moment zählt nunmal jeder Tag?
#
Mal blöd gefragt und weil er ja gerade Dinge raushaut, die eigentlich unfassbar sind (Indiskretion, Holzer zu langsam etc.)

Kann es sein, dass er gerade einen früheren Abgang erzwingen will? Er steht halt auch zu uns in Konkurrenz, die Hertha braucht zB auch noch einen Trainer. Aber solange Bobic hier ist, kann er schwierig einen neuen Trainer bei der Hertha verkünden.

Ich meine, es war vollkommen klar, welche Emotionen er hier treffen wird. Aber will er evtl gerade das ua ja auch weil er noch Holzer mit einbezieht?

Um so länger ich darüber nachdenke, desto eher kommt es mir so vor, als ob hier noch irgendeine weitere Absicht dahinter stecken könnte.
#
Bankdruecker schrieb:

Wie sieht es eigentlich dieses Jahr bei den Fernsehgeldern aus?


Laut fernsehgelder.de könnten wir 5. sein, hinter den Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen. Um die 67 Millionen Euro einnehmen.

https://www.fernsehgelder.de/1-bundesliga-saison-2021-22/
#
JayJayFan schrieb:

Bankdruecker schrieb:

Wie sieht es eigentlich dieses Jahr bei den Fernsehgeldern aus?


Laut fernsehgelder.de könnten wir 5. sein, hinter den Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen. Um die 67 Millionen Euro einnehmen.

https://www.fernsehgelder.de/1-bundesliga-saison-2021-22/


Wie haben wir es eigentlich auf Platz 5 geschafft?

Waren wir in den letzten Jahren so häufig vor Gladbach, Wolfsburg, Hoffenheim etc.

Das ist schon krass.
#
Ich glaube in dieser Analyse zu Bobics Verhalten wurde nichts vergessen:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-die-welt-des-fredi-bobic-90652276.html

Bobics Traumwelt
#
Dieses ganze Statement ist doch ein Widerspruch in sich. Nach dem Schalke-Spiel stellt er sich hin und sagt, es sei ihm zu billig, den Saisonausgang an seinem Wechsel und dem Wechsel von Hütter festzumachen. 4 Tage später kritisiert er nun den AR, dass die SV-Suche und damit auch die Trainersuche zu lange gedauert haben.

Ja was denn nun? Sein eigenes Verhalten und das von Hütter haben keinen Einfluss auf die Mannschaft? Und deswegen hätte die schnellere Verkündung von SV und Trainer für Aufbruchstimmung in der angeblich intakten Mannschaft geführt? Oh weia Fredi..
#
eismann98 schrieb:

Dieses ganze Statement ist doch ein Widerspruch in sich. Nach dem Schalke-Spiel stellt er sich hin und sagt, es sei ihm zu billig, den Saisonausgang an seinem Wechsel und dem Wechsel von Hütter festzumachen. 4 Tage später kritisiert er nun den AR, dass die SV-Suche und damit auch die Trainersuche zu lange gedauert haben.

Ja was denn nun? Sein eigenes Verhalten und das von Hütter haben keinen Einfluss auf die Mannschaft? Und deswegen hätte die schnellere Verkündung von SV und Trainer für Aufbruchstimmung in der angeblich intakten Mannschaft geführt? Oh weia Fredi..


Ja, köstlich.

Kaum noch zu glauben.
#
bin gespannt, ob Holzer & Co. auch noch mal reagieren.
#
Tafelberg schrieb:

bin gespannt, ob Holzer & Co. auch noch mal reagieren.


Das werden und müssen sie. Aber alles zu seiner Zeit.

Bin auf die Reaktion und ggf auch rechtlichen Schritte gespannt.

Bobic betreibt gerade Kamikaze.
#
Andy schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:


Das so zu sehen bleibt dir unbenommen.


Puh. Du findest es also ok, bzw. als gutes Recht, wenn der Vorstand sein Ego über das Wohl des Vereins stellt? Das noch Schlagzeilen trächtig über die Medien?


Allein das ARD Interview hatte evtl schon eine rechtliche Relevanz. Ich glaube nicht, dass er das durfte.

Und seine Begründung folgt nun und er schiebt eine Beschuldigung in Richtung Eintracht nach und begründet diesen Schritt mit Indiskretion seitens der Eintracht.

Hammer.
#
Schönesge schrieb:

Andy schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:


Das so zu sehen bleibt dir unbenommen.


Puh. Du findest es also ok, bzw. als gutes Recht, wenn der Vorstand sein Ego über das Wohl des Vereins stellt? Das noch Schlagzeilen trächtig über die Medien?


Allein das ARD Interview hatte evtl schon eine rechtliche Relevanz. Ich glaube nicht, dass er das durfte.

Und seine Begründung folgt nun und er schiebt eine Beschuldigung in Richtung Eintracht nach und begründet diesen Schritt mit Indiskretion seitens der Eintracht.

Hammer.


Geil er hat anscheinend auch gegen Holzer geschossen, da der zu langsam gewesen sei bei der Suche des SV



Klar, ist ha alles sein gutes Recht als Angestellter der Eintracht muss man halt verstehen
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Das so zu sehen bleibt dir unbenommen.


Puh. Du findest es also ok, bzw. als gutes Recht, wenn der Vorstand sein Ego über das Wohl des Vereins stellt? Das noch Schlagzeilen trächtig über die Medien?
#
Andy schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:


Das so zu sehen bleibt dir unbenommen.


Puh. Du findest es also ok, bzw. als gutes Recht, wenn der Vorstand sein Ego über das Wohl des Vereins stellt? Das noch Schlagzeilen trächtig über die Medien?


Allein das ARD Interview hatte evtl schon eine rechtliche Relevanz. Ich glaube nicht, dass er das durfte.

Und seine Begründung folgt nun und er schiebt eine Beschuldigung in Richtung Eintracht nach und begründet diesen Schritt mit Indiskretion seitens der Eintracht.

Hammer.
#
Adlerdenis schrieb:

Mal im Ernst.
Hellmann: Schönrederei ist falsch.
Bobic: Infos wurden geleaked, ich musste ja reagieren, mimimi

Inwiefern war das jetzt eine Antwort auf Hellmanns Kritik?

Habe ich anders verstanden.
Hellmann: Platz 5 als Erfolg zu verkaufen ist Schönrederei.
Bobic: Platz 5 ist ein großer Erfolg.

Im Übrigen: ist Bobic damit irgendwohin gelaufen oder wurde er gefragt? Ich weiß es nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Mal im Ernst.
Hellmann: Schönrederei ist falsch.
Bobic: Infos wurden geleaked, ich musste ja reagieren, mimimi

Inwiefern war das jetzt eine Antwort auf Hellmanns Kritik?

Habe ich anders verstanden.
Hellmann: Platz 5 als Erfolg zu verkaufen ist Schönrederei.
Bobic: Platz 5 ist ein großer Erfolg.

Im Übrigen: ist Bobic damit irgendwohin gelaufen oder wurde er gefragt? Ich weiß es nicht.


Du verlangst ja gerne Empathie. Aber nur auf Seiten der Eintracht?

Was glaubst du denn was die Eintracht macht, wenn jemand nach der Schalke Niederlage einfach nur seinen ***** retten will und nullkommanull Empathie seinerseits, sondern ausschließlich Egoismus offenbart?

Das alles bis zum Tod so stehen lassen? Weil die armen Buben es ja nicht besser wissen. Diesen Leuten also die Deutungshoheit lassen?

Ist bei dir eigentlich nicht auch irgendwann mal das Maß voll? Findest du nicht, dass sich die Eintracht bis jetzt vollkommen professionell/ mustergültig verhalten hat?

Ich brauche niemanden, der mir im Moment erklärt, dass wir in einem freien Land leben und jeder seinen Senf abgeben darf. Weil das ist klar wie Kloßbrühe. Du kannst gerne noch versuchen Empathie für die beiden aufzubringen, aber große Erwartungen an die meisten hier, solltest du mE nicht erwarten. Und über die Reaktionen brauchste dich dann auch nicht zu wundern.
#
reggaetyp schrieb:

Bobic gerade unerträglich.
Könnt ihr im Ticker auf hessenschau.de nachlesen, ich mag es nicht verlinken.

Soll einfach so schnell wie möglich die Biege machen und die Fresse halten.


Objektiv betrachtet hat er ja auch nicht unrecht, es wäre eine 1. Aber die Saison hat durch das was zum Schluss alles passiert ist keine 1 verdient. Da hilft es auch nicht immer so zu tun als wäre das doch das normalste der Welt in dem Geschäft.
#
planscher08 schrieb:

reggaetyp schrieb:

Bobic gerade unerträglich.
Könnt ihr im Ticker auf hessenschau.de nachlesen, ich mag es nicht verlinken.

Soll einfach so schnell wie möglich die Biege machen und die Fresse halten.


Objektiv betrachtet hat er ja auch nicht unrecht, es wäre eine 1. Aber die Saison hat durch das was zum Schluss alles passiert ist keine 1 verdient. Da hilft es auch nicht immer so zu tun als wäre das doch das normalste der Welt in dem Geschäft.


Hat er nicht EL ist gut, eine 2.

CL ist wohl im Moment das MaxMaximum, also eine 1.

Darum geht es aber gar nicht, sondern darum, dass die beiden Herren durch ihr Verhalten die CL gefährdet haben. Unverantwortliches Verhalten an den Tag gelegt haben!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hellmann hat sich geäußert, Bobic hat geantwortet. Das ist sein gutes Recht - evtl. würdest du das, wenn du öffentlich angesprochen wirst, genauso handhaben. Du kannst doch deine eigene Meinung zu der Sache haben, aber warum willst du ihm dieses Recht verwehren? Und was hat das Beantworten öffentlich geäußerter Kritik mit Selbstdarsteller zu tun? Dann wäre ja der Kritiker, also Hellmann, auch einer.


Ich kann hier leider keine "normalen" Maßstäbe mehr anlegen. Bobic hat als Sportvorstand der Eintracht durch seinen Auftritt in der Sportschau und sein Werkeln im Hintergrund für einen bereits anderen Verein jedwede Glaubwürdigkeit verloren. Wir reden hier nicht von einem normalen Angestellten, der sich anders orientiert, wir reden hier von Stimme und Gesicht von Eintracht Frankfurt.

Hellmann und alle anderen haben lange genug die Klappe gehalten. Mehr noch, statt nach Bobics Sportschau-Auftritt ebenfalls die Öffentlichkeit zu suchen und eine Schlammschlacht zu starten, wurde der Deckel draufgehalten und Bobic sogar vom AR erlaubt bzw. beauftragt, dass er mit seinem neuen Arbeitgeber über die Ablösemodalitäten verhandeln könne. Damit sollte es doch möglich sein die ganze Sache irgendwie lautlos über die Bühne zu bekommen, bei der jeder sein Gesicht wahren kann?

Dumm nur, dass der ab 1.6. Geschäftsführer Sport von Hertha BSC, immer noch als Eintracht Frankfurt in die Sky-Kameras reden darf. Dass nach Wochen der desolaten Leistungen Hellmann - als Sprecher des Vorstandes! - der Kragen platzt, weil wir uns nach Bobics Lesart alle gefälligst freuen sollten, statt sich über eine Niederlage beim abgeschlagenen Tabellenführer aufzuregen, nur zu verständlich. Hätte Bobic auch mal so stehen lassen können. Er ist nur noch 11 Tage da.

Nein, jetzt stellt er sich hin, wirft der Eintracht Indiskretion vor (keineswegs der Hertha, die auf der Suche nach positiven Schlagzeilen war und deren Chef einen direkten Draht zu Sky hat, das wiederum als erstes diese "Indiskretion" meldeten) und wirft anderen im Eintracht Umfeld vor, dass die für schlechte Stimmung sorgen. Nicht etwa er oder sein Ich-AG-Trainer, die den größten Bundesliga-Erfolg der Vereinsgeschichte durch ihr Ego nicht nur gefährdet sondern in die Tonne gekloppt haben.

Keine Ahnung wie Du das schaffst, da noch von sein "gutes Recht" sprechen zu können?


#
Andy schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Hellmann hat sich geäußert, Bobic hat geantwortet. Das ist sein gutes Recht - evtl. würdest du das, wenn du öffentlich angesprochen wirst, genauso handhaben. Du kannst doch deine eigene Meinung zu der Sache haben, aber warum willst du ihm dieses Recht verwehren? Und was hat das Beantworten öffentlich geäußerter Kritik mit Selbstdarsteller zu tun? Dann wäre ja der Kritiker, also Hellmann, auch einer.


Ich kann hier leider keine "normalen" Maßstäbe mehr anlegen. Bobic hat als Sportvorstand der Eintracht durch seinen Auftritt in der Sportschau und sein Werkeln im Hintergrund für einen bereits anderen Verein jedwede Glaubwürdigkeit verloren. Wir reden hier nicht von einem normalen Angestellten, der sich anders orientiert, wir reden hier von Stimme und Gesicht von Eintracht Frankfurt.

Hellmann und alle anderen haben lange genug die Klappe gehalten. Mehr noch, statt nach Bobics Sportschau-Auftritt ebenfalls die Öffentlichkeit zu suchen und eine Schlammschlacht zu starten, wurde der Deckel draufgehalten und Bobic sogar vom AR erlaubt bzw. beauftragt, dass er mit seinem neuen Arbeitgeber über die Ablösemodalitäten verhandeln könne. Damit sollte es doch möglich sein die ganze Sache irgendwie lautlos über die Bühne zu bekommen, bei der jeder sein Gesicht wahren kann?

Dumm nur, dass der ab 1.6. Geschäftsführer Sport von Hertha BSC, immer noch als Eintracht Frankfurt in die Sky-Kameras reden darf. Dass nach Wochen der desolaten Leistungen Hellmann - als Sprecher des Vorstandes! - der Kragen platzt, weil wir uns nach Bobics Lesart alle gefälligst freuen sollten, statt sich über eine Niederlage beim abgeschlagenen Tabellenführer aufzuregen, nur zu verständlich. Hätte Bobic auch mal so stehen lassen können. Er ist nur noch 11 Tage da.

Nein, jetzt stellt er sich hin, wirft der Eintracht Indiskretion vor (keineswegs der Hertha, die auf der Suche nach positiven Schlagzeilen war und deren Chef einen direkten Draht zu Sky hat, das wiederum als erstes diese "Indiskretion" meldeten) und wirft anderen im Eintracht Umfeld vor, dass die für schlechte Stimmung sorgen. Nicht etwa er oder sein Ich-AG-Trainer, die den größten Bundesliga-Erfolg der Vereinsgeschichte durch ihr Ego nicht nur gefährdet sondern in die Tonne gekloppt haben.

Keine Ahnung wie Du das schaffst, da noch von sein "gutes Recht" sprechen zu können?



Eine Nacht geschlafen und es überschlagen sich die Ereignisse.

Eintracht Frankfurt hat aus meiner Sicht alles dafür getan, um ein harmonisches Ende mit Bobic zu finden. Da wurden einige Kröten geschluckt. Noch mal zur Erinnerung:

Nicht die Eintracht ist vertragsbrüchig geworden, sondern Bobic!

Nicht die Eintracht hat es an die Öffentlichkeit gegeben, sondern Bobic bei der ARD. Und die Kampagne auf Sky, die ja schon Wochen ging, haben aus meiner Sicht eine ziemlich eindeutige Herkunft. Nicht die Eintracht hat gute Beziehungen zu Sky, sondern Verantwortliche bei der Hertha.

Dann solche Aussagen von Bobic nach der Niederlage auf Schalke, nur um seinen ***** zu retten. Er weiß genau, was er hier ausgelöst hat!

Und nun beginnt er auch noch die Schlammschlacht. Wahnsinn.

Wer ihn hier jetzt noch in Schutz nimmt, hat echt den Schuss nicht mehr gehört!
#
Na ja wie weit die Gespräche mit Seoane waren bzw. Wie groß das Interesse wirklich war, wissen nur die Verantwortlichen. Vielleicht wollen die Verantwortlichen Terzic oder Glasner vielleicht auch Mister X. Vielleicht kommt morgen ein neuer Name. Es bleibt auf jedenfall spannend.
Pro Terzic:
Hat mitten in der Saison einen Verein übernommen, der am Boden lag. Hatte keine Vorbereitungszeit und man konnte vor allem in den letzten Wochen eine enorme Entwicklung in der Mannschaft erkennen. Er hat es hinbekommen aus den Individualisten eine Mannschaft zu formen. Die Spieler hatten Vertrauen in ihn und da sind auch einige schwierige Charaktere, die man erst mal in den Griff bekommen muss.
Pro Glasner:
Konstante Saison. Tolle Entwicklung in den letzten beiden Jahren gezeigt, trotz der Unruhe mit Schmadtke.
#
steffm1 schrieb:


Pro Terzic:
Hat mitten in der Saison einen Verein übernommen, der am Boden lag. Hatte keine Vorbereitungszeit und man konnte vor allem in den letzten Wochen eine enorme Entwicklung in der Mannschaft erkennen. Er hat es hinbekommen aus den Individualisten eine Mannschaft zu formen. Die Spieler hatten Vertrauen in ihn und da sind auch einige schwierige Charaktere, die man erst mal in den Griff bekommen muss.



Sollte am Ende tatsächlich Terzic kommen, hoffe ich, dass du mit deiner Pro-Einschätzung recht hast. Er ist noch sehr jung, weiß aber wohl sehr gut, junge Spieler zu fördern und ist selbst wahrscheinlich noch sehr entwicklungsfähig. Evtl passt er tatsächlich aus Sicht unserer Verantwortlichen besser als jeder andere zu unseren "neue" Strategie.

Würde dennoch eine Wundertüte bleiben, sollte es aber so kommen, bekäme er und unsere Verantwortlichen für ihre Entscheidung mein Vertrauen.

Für eines müsste aber gesorgt werden bzw muss klar sein. Terzic müsste sich hier für eine zeitlang committen (2-3 Jahre) und es darf auf keinen Fall sein, dass er bei der ersten Dortmunder Krise zurück geht und hier das Kartenhaus wieder zusammen fällt.
#
nisol13 schrieb:

Also bei aller liebe, Leverkusen ist uns noch einige Jahre voraus!

Ist das so?

Welchen Maßstab bzw. welche Kriterien meinst Du denn?

Ich meinte das Gefühl
#
Die haben einfach seit Geburt sehr viel mehr Geld "voraus".

In allen anderen Belange sind sie unendliche Weiten hinter uns.
#
Wir werden noch auf (un-)absehbare Zeit in einem permanenten Umbruch verweilen
Das ist der Situation und dem Standing der Eintracht geschuldet
Im Gegensatz zu vor 10 oder 20 Jahren werden aber seit Bobic, Ben Manga und der Büffelherde auch tatsächlich veräußerbare Werte geschaffen, nachdem uns zB ein Heidel in Mainz oder ein Streich in Freiburg ewig lang vorgemacht haben, wie man mit Spielern im Durchlauf Geld verdient. Insofern haben wir uns da in den letzten 5 Jahren gut entwickelt.
Und wenn man im Juni durch die Verkäufe von 5 oder 6 Spielern irgendwas um die 100 M€ einnimmt, bin ich überzeugt, dass wir unseren Kader auch angemessenen wieder mit Talenten und gestandenen Spielern verstärken werden.

Joveljic hat bisher 18 Tore in seiner Saison im Ö-Land geschossen, Zalazar hat bei St. Pauli ebenfalls mit 6 Toren und 6 Assists auf sich aufmerksam gemacht. Hinzu kommt mit Lenz ein erfahrener LV von Union und mit Diant ein U-20 Nationaltorwart. Ganz abgesehen von Ali Akman und Fabio Blanco Gomez, zwei Talente, die in ihren Heimatländern größte Fantasien hervorgerufen haben. Und soweit ich das jetzt überblicke, waren das alles ablösefreie Wechsel. Was auch eine Leistung ist ...

Natürlich wird uns der Abgang von unserem Rekordtorjäger Silva weh tun, vor allem wenn uns auch noch die beiden Hauptassistgeber Kostic und Kamada weggelockt werden sollten. Das Gesicht der Mannschaft wird sich wieder mal verändern, aber darin liegt ja auch eine Chance, der Mannschaft eine neue, bessere Statik zu verschaffen, mehr Speed und Elan, mehr jugendliche Spielfreude. Natürlich muss die neue, junge Mannschaft Zeit bekommen, sich zu entwickeln, ich habe aber nicht das Gefühl, dass dafür bei Null angefangen werden muss, sondern dass die Zugänge im Schnitt das Niveau weiter erhöhen werden.
Vielleicht kommen wir dann nächste Saison plötzlich über rechts und verwirren alle Bundesligisten, die seit Benny Köhler nur auf der einen Seite gegen uns verteidigen können, derart, dass wir nächsten Sommer wieder hart an der CL Qualifikation entlangschrammen ...
#
philadlerist schrieb:

Wir werden noch auf (un-)absehbare Zeit in einem permanenten Umbruch verweilen
Das ist der Situation und dem Standing der Eintracht geschuldet
Im Gegensatz zu vor 10 oder 20 Jahren werden aber seit Bobic, Ben Manga und der Büffelherde auch tatsächlich veräußerbare Werte geschaffen, nachdem uns zB ein Heidel in Mainz oder ein Streich in Freiburg ewig lang vorgemacht haben, wie man mit Spielern im Durchlauf Geld verdient. Insofern haben wir uns da in den letzten 5 Jahren gut entwickelt.
Und wenn man im Juni durch die Verkäufe von 5 oder 6 Spielern irgendwas um die 100 M€ einnimmt, bin ich überzeugt, dass wir unseren Kader auch angemessenen wieder mit Talenten und gestandenen Spielern verstärken werden.

Joveljic hat bisher 18 Tore in seiner Saison im Ö-Land geschossen, Zalazar hat bei St. Pauli ebenfalls mit 6 Toren und 6 Assists auf sich aufmerksam gemacht. Hinzu kommt mit Lenz ein erfahrener LV von Union und mit Diant ein U-20 Nationaltorwart. Ganz abgesehen von Ali Akman und Fabio Blanco Gomez, zwei Talente, die in ihren Heimatländern größte Fantasien hervorgerufen haben. Und soweit ich das jetzt überblicke, waren das alles ablösefreie Wechsel. Was auch eine Leistung ist ...

Natürlich wird uns der Abgang von unserem Rekordtorjäger Silva weh tun, vor allem wenn uns auch noch die beiden Hauptassistgeber Kostic und Kamada weggelockt werden sollten. Das Gesicht der Mannschaft wird sich wieder mal verändern, aber darin liegt ja auch eine Chance, der Mannschaft eine neue, bessere Statik zu verschaffen, mehr Speed und Elan, mehr jugendliche Spielfreude. Natürlich muss die neue, junge Mannschaft Zeit bekommen, sich zu entwickeln, ich habe aber nicht das Gefühl, dass dafür bei Null angefangen werden muss, sondern dass die Zugänge im Schnitt das Niveau weiter erhöhen werden.
Vielleicht kommen wir dann nächste Saison plötzlich über rechts und verwirren alle Bundesligisten, die seit Benny Köhler nur auf der einen Seite gegen uns verteidigen können, derart, dass wir nächsten Sommer wieder hart an der CL Qualifikation entlangschrammen ...


Es wirkt gerade so, als ob Manga walten und schalten kann, wie er möchte. Wahrscheinlich ist das, was wir im Moment sehen eine neue Strategie, die nun konsequent umgesetzt wird / werden kann (war mit Hütter so evtl auch gar nicht möglich) und nach welcher auch unser neuer Trainer ausgesucht wird.

Ich sehe hier ebenfalls extrem viele Chancen und habe jetzt schon richtig Lust auf die Zukunft. Bin sehr optimistisch, dass wir mit unserem neuen SV eine neue Wucht entfalten werden, die vielleicht ihres Gleichen suchen wird. Mir würde gar nicht Bange werden, wenn uns Silva, Kostic, Kamada und Ndicka für 100 bis 120 Mio verlassen würden. Das würde nämlich bedeuten, dass Krösche hier von Beginn an das Ding zusammen mit Manga und dem neuen Trainer so formen kann, das es knallt. Ein Gerüst würde bleiben, auf dem Markt schlummert im Moment wegen Corona einiges an kostengünstigen Potenzial und bestückt mit den jungen Toptalenten aus Spanien, Portugal und der Türkei sowie mit unseren Rückkehrern wirds am Ende keine Fragen mehr geben, weil ein Trainer kommen wird, der genau dafür gemacht sein wird.
#
Schönesge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Schönesge schrieb:

Wenn man sich aber das Auftreten der Mannschaft in den letzten 5 Spielen anschaut, gab es wohl doch Probleme. Auch die nun wohl sehr ehrlichen Aussagen von Rode lassen darauf schließen.

Ich will nicht ausschließen, dass die Mannschaft anfangs noch überzeugt war, die Sache mit Hütter durchziehen zu können. Das Spiel am Samstag war dann wohl der Punkt, an dem Rode dann eingeräumt hat, dass das nicht funktioniert hat. Womöglich hat er damit auch die Fehleinschätzung der Situation eingeräumt?


Gut möglich. Ich schätze, diese Konstellation war so einzigartig (fast komplette sportliche Führung bricht weg), dass ich sehr weit davon entfernt bin Vorwürfe zu machen, am wenigsten der Mannschaft. Denn letztere wurde von den ganzen Ereignissen einfach nur überrannt und es sind eben auch alles nur Menschen.

Dennoch gilt es daraus zu lernen.

Generell sollte man bei sowas nicht auf die Mannschaft hören, finde ich. Dass sich ein Spieler mit Anstand nicht hinstellt und sagt "Ja, bitte werft den bis dato erfolgreichen Trainer raus", ist doch klar. Und die Spieler sind nun mal Spieler, und eben keine Trainer, Manager, oder Sportpsychologen, von denen man da eine fundierte Einschätzung erwarten kann.
#
Adlerdenis schrieb:

Schönesge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Schönesge schrieb:

Wenn man sich aber das Auftreten der Mannschaft in den letzten 5 Spielen anschaut, gab es wohl doch Probleme. Auch die nun wohl sehr ehrlichen Aussagen von Rode lassen darauf schließen.

Ich will nicht ausschließen, dass die Mannschaft anfangs noch überzeugt war, die Sache mit Hütter durchziehen zu können. Das Spiel am Samstag war dann wohl der Punkt, an dem Rode dann eingeräumt hat, dass das nicht funktioniert hat. Womöglich hat er damit auch die Fehleinschätzung der Situation eingeräumt?


Gut möglich. Ich schätze, diese Konstellation war so einzigartig (fast komplette sportliche Führung bricht weg), dass ich sehr weit davon entfernt bin Vorwürfe zu machen, am wenigsten der Mannschaft. Denn letztere wurde von den ganzen Ereignissen einfach nur überrannt und es sind eben auch alles nur Menschen.

Dennoch gilt es daraus zu lernen.

Generell sollte man bei sowas nicht auf die Mannschaft hören, finde ich. Dass sich ein Spieler mit Anstand nicht hinstellt und sagt "Ja, bitte werft den bis dato erfolgreichen Trainer raus", ist doch klar. Und die Spieler sind nun mal Spieler, und eben keine Trainer, Manager, oder Sportpsychologen, von denen man da eine fundierte Einschätzung erwarten kann.


Kann gut sein, auch das könnten learning points sein.