>

Schönesge

5249

#
Henk schrieb:

daher die frage zur vertragsgestaltung:
kann man klauseln einbauen, die verhandlungen mit mitbewerbern verhindern? vermutlich nicht. die zeitpunkte dafür definieren? hm. strefzahlungen bei zuwiderhandlung festlegen?
hier schreiben ja immer wieder user, die juristisch beschlagen sind oder in der wirtschaft in bereichen arbeiten, bei der die gemengenlage vergleichbar ist.
würde mich über ideen freuen!        


Wäre bei mir ganz einfach. Die Ausstiegsklausel wird erweiter um den Passus. Das bei ziehen der Ausstiegsklausel folgendes vereinbart wird:
1.) Uber den vorzeitigen Wechsel und des damit verbundenen Ausstieg aus dem bis zum Datum laufenden
    Vertag wird stillschweigen vereinbart. Diese gilt im besonderen gegenüber den Mitarbeiter des abgebenden
   wie auch des annehmenden Vereins, Journalisten und Presse bzw. jeglichen natürlichen und juristische
   Personen.

2.) Es wird eine Vertragsstrafe vereinbart bei Zuwiederhandlung gegen Punkt1.). Es wird eine zusätzliches
   Vertragsauflösungsentgelt in Höhe von zusätzlich 50% plus gesetzl. Mwst. von 19%, mindesten jedoch
    3.00.000,- Euro plus gesetzl. Mwst. von 19% fällig.

3.) Bei verstoss gegen Punkt 1.) wird der Vertragspartner mit sofortiger Wirkung freigestellt. Die Freistellung
    ist mit dem Verzicht auf jegliche Bezüge ( laufendes Gehalt, Punktpramie sonstige Erfolgsbeteiligungen)
    verbunden.

Und Ruhe wäre im Karton. Da könnten sich diese Selbstdarsteller überlegen ob Ihnen das Wert ist. Nur über
das Geld bekommt man solche Herrschaften in den Griff.

So mein lieber Vorstand nehmt die Besen raus und fegt die Herrschaften von der Bühne der Eintacht sie stehe ja
schon auf der Bühne der Eitelkeit. Auf zwei Bühnen kann man schlecht gleichzeitig spielen.
Von diese zwei möchte ich kein Interview, Pressekonferenz oder sonstige Meldungen in irgendeinem der
Eintracht nahen Medien mehr hören bzw. lesen.

Eintracht for ever
#
Im Grunde kann man hier kreativ sein, aber Möglichkeiten so etwas vertraglich zu regeln gibt es mit Sicherheit.

Und eine moralische Komponente sollte man nicht unterschätzen.
#
Bei manchen Beiträgen entsteht der Eindruck, da hätte eine Mutter ihre Kinder zur Adoption frei gegeben.
Wir reden hier von Fußballprofis, teilweise mit internationaler Erfahrung.
Dass ein Hasebe in seinem Alter den Ball nicht über 5 Meter an den Mann bringt hat sicherlich nichts damit zu tun, dass AH seinem Karriereplan folgt.
Die Gründe sind vielschichtig, u.a. besteht ein Zusammenhang zwischen mangelnder Abstimmung zwischen Defensive und Offensive über den gesamten Saisonverlauf.
#
Bankdruecker schrieb:

Bei manchen Beiträgen entsteht der Eindruck, da hätte eine Mutter ihre Kinder zur Adoption frei gegeben.
Wir reden hier von Fußballprofis, teilweise mit internationaler Erfahrung.
Dass ein Hasebe in seinem Alter den Ball nicht über 5 Meter an den Mann bringt hat sicherlich nichts damit zu tun, dass AH seinem Karriereplan folgt.
Die Gründe sind vielschichtig, u.a. besteht ein Zusammenhang zwischen mangelnder Abstimmung zwischen Defensive und Offensive über den gesamten Saisonverlauf.



Es geht nicht darum, dass die Spieler noch geradeaus laufen und gegen den Ball treten können. Das konnten die Bayern auch unter Kovac oder Ancelotti.

Es geht darum, dass eine Mannschaft als Ganzes regelmäßig an ihre Leistungsgrenzen kommt.

Letzteres war für uns selbstverständlich notwendig, um 7 Punkte auf Dortmund verteidigen zu können. Letzteres wurde aber offenkundig nach der Wechselverkündung nicht mehr erreicht.

Ein kleiner aber feiner Unterschied.
#
Es ist schon interessant. Bei anderen Gelegenheiten wird gerne darauf hingewiesen, dass dieses und jenes Spitzenteam praktisch von einem Bembel an der Seitenlinie geführt werden könne und ebenso erfolgreich wäre und aktuell bricht "ohne Trainer" praktisch alles zusammen.
#
SamuelMumm schrieb:

Es ist schon interessant. Bei anderen Gelegenheiten wird gerne darauf hingewiesen, dass dieses und jenes Spitzenteam praktisch von einem Bembel an der Seitenlinie geführt werden könne und ebenso erfolgreich wäre und aktuell bricht "ohne Trainer" praktisch alles zusammen.


Von mir wirst du so einen Stuss nie lesen dürfen.

Ganz im Gegenteil, ich habe nun schon wiederholt darauf hingewiesen wie entscheidend die Trainerpersonalie ist (Kovac/Flick, Ancelotti/Guardiola etc.). Nicht nur bei uns...

Und wer was anderes erzählt und glaubt, eine Mannschaft wirds schon alleine richten können, auf diesem Niveau, hat die letzten 15 Jahre (und wahrscheinlich auch sehr viel länger) keinen Fußball verfolgt.

#
Wenn man Bobic und Hütter die Hauptschuld gibt heisst das nicht dass sie allein Schuld sind. Sonst würde Alleinschuld heissen.
Auf Schalke musst du in dieser Saisonphase und mit der Möglichkeit auch ohne Trainer gewinnen - oder mit dem A-Jugend Trainer.

Die Nerven zu behalten ist eben auch eine Form von Klasse.
#
munichadler  schrieb:

Wenn man Bobic und Hütter die Hauptschuld gibt heisst das nicht dass sie allein Schuld sind. Sonst würde Alleinschuld heissen.
Auf Schalke musst du in dieser Saisonphase und mit der Möglichkeit auch ohne Trainer gewinnen - oder mit dem A-Jugend Trainer.

Die Nerven zu behalten ist eben auch eine Form von Klasse.


Ich sehe das mittlerweile anders. Wir haben trotz der unvergleichbaren Unruhen, die unser Nochsportvorstand ausgelöst hat Platz 5 erreicht. Das ist eine klasse Leistung.

Nachdem aber auch noch das enge Band zwischen Trainer und Mannschaft durch den Trainer gecuttet worden ist, welches erstmal dafür sorgte, die ganzen Unruhen ausblenden zu können, war es eben auch mal für unsere Mannschaft zu viel.

Kein wirklicher Vorwurf von meiner Seite.
#
SGERafael schrieb:

Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.



       

warum eigentlich nicht?
#
Tafelberg schrieb:

SGERafael schrieb:

Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.



       

warum eigentlich nicht?


Weil eine Mannschaft ein funktionierendes Gebilde sein muss, damit es an ihre Leistungsgrenzen kommen kann. Dieses Gebilde war aber nach dem Vertrauensbruch herbeigeführt durch den Kapitän des Gebildes himself keine funktionierendes Gebilde mehr.

Wäre es anders, bräuchte es keinen Trainer, welchem die Spieler vertrauen. Wäre es bei der Eintracht Frankfurt anders, wäre Eintracht Frankfurt der einzige Verein auf der Welt, bei welchem die Uhren anders ticken. Moment, letzteres hatten wir doch schonmal...
#
Schönesge schrieb:

Nochmal, Blödsinn, wir haben auch heute schon leute in der zweiten Reihe, die notfalls überbrückend hätten übernehmen können. Diesmal waren es Manga und Hübner.

Man hat sich aber einfach für einen anderen Weg entschieden.        


Manga, von Bobic eingestellt. Soll sich gegen Bobic stellen? Halte ich für schwierig. Wobei er sich auch nicht gerade als "Lautsprecher" vorgetan hat. Keine Ahnung wie das intern ist.
Hübner, der auch geht und der damals Bobic vorgesetzt bekommen hat. Weiß nicht, halte ich auch für eine schwierige Konstellation. Mein Eindruck war auch hier eher das er auf Rückzug ist, vielleicht ja sogar andere Leute wie Manga eingearbeitet hat.

Aus meiner Sicht war hier niemand mehr von den Entscheidungträgern bei der Mannschaft und somit hätten es auch keiner beurteilen können wie es in der Mannschaft wirklich aussieht. Oder hat irgendjemand in den letzten Spielen mit auf der Trainerbank gesessen? Mir war das nicht aufgefallen.  
Jedenfalls hat mir jemand in der Zeit gefehlt der nach Außen das Gefühl vermittelt wie es hier, vorallem sportlich, weitergeht. Und scheinbar hatte das auch eine Auswirkung auf die Mannschaft, was ja faktisch belegt ist. Die wissen doch gar nicht ob sie nächstes Jahr noch hier spielen und unter wem. In so einer Unsicherheit 100 oder sogar 120% geben funktioniert wohl nicht auch wenn man sich das von Profi-Fussballer anders gewünscht hätte.

Ich glaube das die Gemengelage eine ziemlich Schwierige war/ist.  
Und daraus haben wir noch das Beste gemacht. Und ich sehe das so wie WuerzburgerAdler das wir unter diesen Umständen keine Alternativen hatten.

Hoffe aber das wir in Zukunft daraus lernen und die sportlichen Kompetenzen auf mehrere Köpfe verteilen.
#
Das Freistellen hätten auch andere übernehmen können.

Manga und Hübner hätten überbrückend die sportlichen Belange übernehmen können. Sehe da grundsätzlich keine Schwierigkeit.
#
Mir egal, wie sich Bobic fühlt.

Die Außendarstellung der Eintracht leidet unter solchen Statements, und da er uns seit einigen Wochen eh eher hinderlich als hilfreich ist, fände ich das durchaus angemessen.
#
reggaetyp schrieb:

Mir egal, wie sich Bobic fühlt.

Die Außendarstellung der Eintracht leidet unter solchen Statements, und da er uns seit einigen Wochen eh eher hinderlich als hilfreich ist, fände ich das durchaus angemessen.


Und dass man sich im Leben meistens zweimal sieht, hätte man vielmehr Bobic mal erzählen sollen...
#
Selbstverständlich bedeuten solche vertragliche Vereinbarungen auch ein Committment des Gegenübers, vollkommen logisch. Aber wenn es dieses Committment gibt, keine Verhandlungen während einer Saison zu führen, und falls doch eben den Preis der AK steigen zu lassen, würde uU auch eine dritte Partei Interesse daran haben, dass der Preis eben nicht steigt.

Es wäre auch für die Branche ein Signal, solche Unsitten, die die Ziele von Vereinen gefährden, ins entsprechende Licht zu stellen, weil es hätte zugleich natürlich auch eine moralische Komponente.

Denkbar ist vieles. Und an das, was gerade bei uns zum zweiten Mal und bei Gladbach einmal passiert ist, wird die Liga insgesamt wenig Interesse auf Wiederholung haben.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Es kommt halt etwas zu spät. finde ich. Trotzdem halte ich ihn für einen sehr guten Mann.

Ja, wollte ich auch gerade schreiben. Das Timing kann man schon kritisieren, auch wenn er ansonsten sehr gut rüberkommt.
#
Landroval schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Es kommt halt etwas zu spät. finde ich. Trotzdem halte ich ihn für einen sehr guten Mann.

Ja, wollte ich auch gerade schreiben. Das Timing kann man schon kritisieren, auch wenn er ansonsten sehr gut rüberkommt.


Ich schätze vielmehr, dass man sich für einen Weg entschieden und ab da alles dem Erfolg (auch Emotionen) dem Erfolg untergeordnet hat. Insofern war das alles sehr konsequent.

Aber ab jetzt wird man die öffentliche Kommunikation nicht mehr unseren Abtrünnigen überlassen, so dass diese die Geschichte schreiben dürfen. Die sollen mal schön Verantwortung übernehmen.
#
moin zusammen,

der eintracht ist nun innerhalb von drei jahren zwei mal das gleiche passiert: kurz vor historischen erfolgen verlässt das führungspersonal das "rasende schiff", welches danach einen motorschaden erleidet und sein ziel verfehlt.
nicht ausschließlich deswegen (thema: team, führungsspieler, etc.), aber mit einem großen anteil am "misserfolg".

ich habe hier gestern nacht mehrmals von einer losen idee gelesen, ob es nicht möglich wäre, die verträge mit führungspersonal entsprechend zu gestalten, dass es uns in absehbarer zeit nicht wieder so ergeht.

es ist nur natürlich, dass wir bei einer tollen saison damit rechnen müssen, dass uns gute spieler verlassen, nach neuestem trend auch trainer und sogar sportvorstände.

allerdings müsste es doch vielleicht eine möglichkeit geben, den zeitpunkt dafür so zu gestalten, dass es nicht wieder den sportlichen erfolg kostet.

auch die aufnehmenden vereine unserer superstars registrieren, dass sie nun "beschädigtes" personal an bord holen, nicht nur bayern (kovac), hertha (bobic) und gladbach (hütter), sondern auch dortmund mit rose z.b.

daher die frage zur vertragsgestaltung:
kann man klauseln einbauen, die verhandlungen mit mitbewerbern verhindern? vermutlich nicht. die zeitpunkte dafür definieren? hm. strefzahlungen bei zuwiderhandlung festlegen?
hier schreiben ja immer wieder user, die juristisch beschlagen sind oder in der wirtschaft in bereichen arbeiten, bei der die gemengenlage vergleichbar ist.
würde mich über ideen freuen!
#
Henk schrieb:

moin zusammen,

der eintracht ist nun innerhalb von drei jahren zwei mal das gleiche passiert: kurz vor historischen erfolgen verlässt das führungspersonal das "rasende schiff", welches danach einen motorschaden erleidet und sein ziel verfehlt.
nicht ausschließlich deswegen (thema: team, führungsspieler, etc.), aber mit einem großen anteil am "misserfolg".

ich habe hier gestern nacht mehrmals von einer losen idee gelesen, ob es nicht möglich wäre, die verträge mit führungspersonal entsprechend zu gestalten, dass es uns in absehbarer zeit nicht wieder so ergeht.

es ist nur natürlich, dass wir bei einer tollen saison damit rechnen müssen, dass uns gute spieler verlassen, nach neuestem trend auch trainer und sogar sportvorstände.

allerdings müsste es doch vielleicht eine möglichkeit geben, den zeitpunkt dafür so zu gestalten, dass es nicht wieder den sportlichen erfolg kostet.

auch die aufnehmenden vereine unserer superstars registrieren, dass sie nun "beschädigtes" personal an bord holen, nicht nur bayern (kovac), hertha (bobic) und gladbach (hütter), sondern auch dortmund mit rose z.b.

daher die frage zur vertragsgestaltung:
kann man klauseln einbauen, die verhandlungen mit mitbewerbern verhindern? vermutlich nicht. die zeitpunkte dafür definieren? hm. strefzahlungen bei zuwiderhandlung festlegen?
hier schreiben ja immer wieder user, die juristisch beschlagen sind oder in der wirtschaft in bereichen arbeiten, bei der die gemengenlage vergleichbar ist.
würde mich über ideen freuen!


Mein alter Chef hat immer gesagt: Deutschland ist ein freies Land, du kannst fast alles vertraglich gestalten.

Ich habe solche Gestaltungen gestern ins Spiel gebracht. Was sollte dagegen sprechen. Wenn sich nicht daran gehalten wird, steigt eben eine etwaige AK entsprechend.
#
Sehr gut beschrieben.

Finde ich super das Herr Hellmann dort mal eine klare Meinung äußert und sich auch von den Personen distanziert. Bei aller Wertschätzung was sie in diesem Verein für uns getan haben Aber am Ende war es nur ihr "Job" und der Verein ist größer als sie. Schön das Herr Hellmann das genauso sieht  und auch nach Außen vetritt.  
Das macht mir Hoffnung für die Zukunft.

Das ist das Postive aus der Causa Bobic/Hütter das wir daraus lernen und uns als Verein weiterentwickeln und hoffentlich nicht so enden wie andere Traditionsvereine.
#
Brandenburger_Adler schrieb:

Sehr gut beschrieben.

Finde ich super das Herr Hellmann dort mal eine klare Meinung äußert und sich auch von den Personen distanziert. Bei aller Wertschätzung was sie in diesem Verein für uns getan haben Aber am Ende war es nur ihr "Job" und der Verein ist größer als sie. Schön das Herr Hellmann das genauso sieht  und auch nach Außen vetritt.  
Das macht mir Hoffnung für die Zukunft.

Das ist das Postive aus der Causa Bobic/Hütter das wir daraus lernen und uns als Verein weiterentwickeln und hoffentlich nicht so enden wie andere Traditionsvereine.


Hier sind wir wieder bei einander.

Ja, wir entwickeln uns, zahlen viel Lehrgeld. Und ja,wir werden daraus lernen.

Unsere Entwicklung bleibt extrem positiv, auch wenn wir mindestens einmal bis jetzt in die CL hätten kommen müssen. Dafür aber waren wir zumindest einmal im Halbfinale der EL und haben den Pokal. Davon träumt Gladbach noch lange.
#
philadlerist schrieb:

Gut er kam für 2 Millionen und wird im Sommer für vielleicht 6 - max 10 M€ nach Italien gehen, insofern ein gutes Geschäft. Aber für mich wäre er kein Verlust, den man nicht kompensieren könnte - oder nicht schon mit Ali Akman kompensiert hat.



Wenn Krösche ihn für 6-10 Mio verscherbelt kann er gleich wieder seinen Hut nehmen.
Ein Spieler der 20 Scorer macht bei 31 Einsätzen, 24 Jahre jung ist, Vertrag bis 2023 hat ist locker 20-25 Mio wert... darunter würde ich nicht mal den Hörer abnehmen.
Aber es passt zum allgemeinen Tenor bezüglich Kamada, die meisten wollen ihn halt einfach nur loswerden, diesen lethargischen Schönwetterspieler ohne jegliche Körpersprache.
#
Diegito schrieb:

philadlerist schrieb:

Gut er kam für 2 Millionen und wird im Sommer für vielleicht 6 - max 10 M€ nach Italien gehen, insofern ein gutes Geschäft. Aber für mich wäre er kein Verlust, den man nicht kompensieren könnte - oder nicht schon mit Ali Akman kompensiert hat.



Wenn Krösche ihn für 6-10 Mio verscherbelt kann er gleich wieder seinen Hut nehmen.
Ein Spieler der 20 Scorer macht bei 31 Einsätzen, 24 Jahre jung ist, Vertrag bis 2023 hat ist locker 20-25 Mio wert... darunter würde ich nicht mal den Hörer abnehmen.
Aber es passt zum allgemeinen Tenor bezüglich Kamada, die meisten wollen ihn halt einfach nur loswerden, diesen lethargischen Schönwetterspieler ohne jegliche Körpersprache.


Alter Schwede, am besten wir verschenken Kamada, der kann einfach nichts.

Manoman...

Jede Wette, Kamada, falls er denn gehen sollte, geht nicht unter 20?

Im Übrigen einer der wenigen gestern, die mit Biss dabei waren und "wollten".
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wir sind nach HB von einem VV abgekommen. Die Geschäftsbereiche wurden unter drei Vorständen aufgeteilt.
Im Übrigen ging es nicht um die Überbrückung von ein paar Wochen, sondern um Kompetenzen. Hübner ist auf dem Absprung. Und Ben Manga hätte Hütter freistellen und einen neuen Trainer verpflichten sollen. Na klar.        


Genauso sehe ich das auch. Wir haben leider in der Vergangenheit verpasst diese Expertise/Kompetenzen im Verein aufzubauen. Schaut mal zum Beispiel nach Dortmund oder Bayern (Sammer, Kehl, Kahn, Brazzo, Zorc), wieviele Ehemalige dort für die sportliche Belange zuständig sind. Dewegen können wir uns mit denen einfach nicht messen. Verstehe mich nicht falsch. Ich glaube wir haben in letzter Zeit nicht alles falsch gemacht.  Wir haben Marketing-und finanztechnisch super Kompetenzen im Verein und auch super Arbeit geleistet. Aber nachhaltige sportliche Expertise und Kompetenzen müssen leider (noch) von Außen kommen. Deswegen hoffe ich das wir in Zukunft auch ehemalige Spieler die das Potenzial haben weiter auch in diesen Bereichen fordern und fördern. Keine Ahnung ob z.B. aus Chandler, Hasebe, Meier sowas werden kann. Vielleicht hätte man zum Beispiel Spycher halten sollen und ihm eine Chance geben, aber damals hatte man sicher auch noch nicht den Blick für sowas. Das meine ich auch mit Nachhaltigkeit. Ich glaube wir holen gerade überall das Maximale heraus was unter diesen Strukturen/Begebenheiten möglich ist.    
#
Brandenburger_Adler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Wir sind nach HB von einem VV abgekommen. Die Geschäftsbereiche wurden unter drei Vorständen aufgeteilt.
Im Übrigen ging es nicht um die Überbrückung von ein paar Wochen, sondern um Kompetenzen. Hübner ist auf dem Absprung. Und Ben Manga hätte Hütter freistellen und einen neuen Trainer verpflichten sollen. Na klar.        


Genauso sehe ich das auch. Wir haben leider in der Vergangenheit verpasst diese Expertise/Kompetenzen im Verein aufzubauen. Schaut mal zum Beispiel nach Dortmund oder Bayern (Sammer, Kehl, Kahn, Brazzo, Zorc), wieviele Ehemalige dort für die sportliche Belange zuständig sind. Dewegen können wir uns mit denen einfach nicht messen. Verstehe mich nicht falsch. Ich glaube wir haben in letzter Zeit nicht alles falsch gemacht.  Wir haben Marketing-und finanztechnisch super Kompetenzen im Verein und auch super Arbeit geleistet. Aber nachhaltige sportliche Expertise und Kompetenzen müssen leider (noch) von Außen kommen. Deswegen hoffe ich das wir in Zukunft auch ehemalige Spieler die das Potenzial haben weiter auch in diesen Bereichen fordern und fördern. Keine Ahnung ob z.B. aus Chandler, Hasebe, Meier sowas werden kann. Vielleicht hätte man zum Beispiel Spycher halten sollen und ihm eine Chance geben, aber damals hatte man sicher auch noch nicht den Blick für sowas. Das meine ich auch mit Nachhaltigkeit. Ich glaube wir holen gerade überall das Maximale heraus was unter diesen Strukturen/Begebenheiten möglich ist.    


Nochmal, Blödsinn, wir haben auch heute schon leute in der zweiten Reihe, die notfalls überbrückend hätten übernehmen können. Diesmal waren es Manga und Hübner.

Man hat sich aber einfach für einen anderen Weg entschieden.
#
Schönesge schrieb:

Warum fehlt bei uns Nachhaltigkeit in diesem Bereich? So wie Gladbach auch, weil was wäre denn da los, wenn mittendrin Eberl sagt, dass er geht?

Wir haben zumindest noch Hübner und Manga mit sportlichen Know how, um ein paar wenige Monate zu überbrücken.

Wir sind nach HB von einem VV abgekommen. Die Geschäftsbereiche wurden unter drei Vorständen aufgeteilt.
Im Übrigen ging es nicht um die Überbrückung von ein paar Wochen, sondern um Kompetenzen. Hübner ist auf dem Absprung. Und Ben Manga hätte Hütter freistellen und einen neuen Trainer verpflichten sollen. Na klar.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Warum fehlt bei uns Nachhaltigkeit in diesem Bereich? So wie Gladbach auch, weil was wäre denn da los, wenn mittendrin Eberl sagt, dass er geht?

Wir haben zumindest noch Hübner und Manga mit sportlichen Know how, um ein paar wenige Monate zu überbrücken.

Wir sind nach HB von einem VV abgekommen. Die Geschäftsbereiche wurden unter drei Vorständen aufgeteilt.
Im Übrigen ging es nicht um die Überbrückung von ein paar Wochen, sondern um Kompetenzen. Hübner ist auf dem Absprung. Und Ben Manga hätte Hütter freistellen und einen neuen Trainer verpflichten sollen. Na klar.


Mir geht es darum zu betonen, dass wir genauso viel oder wenig "Nachhaltigkeit" im sportlichen Bereich besetzt sind wie andere Vereine. Punkt.

Wenn man gewollt hätte, hätte man sehr wohl andere Leute mit Kompetenzen ausstatten können. Man hat sich aber für einen anderen Weg entschieden, was vollkommen in Ordnung ist. Aber so zu tun, dass es keine Alternativen gab, ist vollkommener Blödsinn (sorry für das Wort).

Man hat nun den Weg gewählt, den man gegangen ist, ich hätte es wahrscheinlich genauso gemacht. In Zukunft würde ich es aufgrund der gemachten Erfahrungen anders machen. Axel Hellmann evtl. auch:

Ein Zeichen von Demut oder gar Selbstkritik? Davon war bei Trainer Adi Hütter und Sportvorstand Fredi Bobic nach dem 3:4 auf Schalke nichts zu sehen. Viel lieber hoben sie den Einzug in die Europa League als Erfolg hervor. Vorstandssprecher Axel Hellmann schätzte die Lage am Sonntag im Gespräch mit dem kicker völlig anders ein.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/805008/artikel/hellmann-diese-schoenrederei-ist-das-falsche-signal
#
WuerzburgerAdler schrieb:

1. Wer hätte Hütter freistellen sollen? Bobic? Der Marketingvorstand? Der Finanzvorstand?


Genau das ist unser Problem. Im sportlichen Bereich haben wir hier keinen der diese Situation für den Verein richtig bewerten und auch verantworten konnte. Wir waren hier abhängig von Bobic und einige Führungspersonen waren wahrscheinlich blauäugig zu denken das er für immer hier bleibt. Die Nachhaltigkeit fehlt hier. Ich hoffe wir lernen daraus.

WuerzburgerAdler schrieb:

4. Wie hätte denn deine Interimslösung ausgesehen? Wer hätte die Mannschaft gegen Gladbach aufgestellt, eingestellt, begleitet?


Richtig. Wir haben da Niemanden. Fehlendes oder wenig sportliches Führungs-Fundament.
#
Brandenburger_Adler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

1. Wer hätte Hütter freistellen sollen? Bobic? Der Marketingvorstand? Der Finanzvorstand?


Genau das ist unser Problem. Im sportlichen Bereich haben wir hier keinen der diese Situation für den Verein richtig bewerten und auch verantworten konnte. Wir waren hier abhängig von Bobic und einige Führungspersonen waren wahrscheinlich blauäugig zu denken das er für immer hier bleibt. Die Nachhaltigkeit fehlt hier. Ich hoffe wir lernen daraus.

WuerzburgerAdler schrieb:

4. Wie hätte denn deine Interimslösung ausgesehen? Wer hätte die Mannschaft gegen Gladbach aufgestellt, eingestellt, begleitet?


Richtig. Wir haben da Niemanden. Fehlendes oder wenig sportliches Führungs-Fundament.



Warum fehlt bei uns Nachhaltigkeit in diesem Bereich? So wie Gladbach auch, weil was wäre denn da los, wenn mittendrin Eberl sagt, dass er geht?

Wir haben zumindest noch Hübner und Manga mit sportlichen Know how, um ein paar wenige Monate zu überbrücken.
#
Kein Eintracht-Offizieller, aber Herri bei Sky90. Dynamischer Sonntag in Bremen.
#
Caramac schrieb:

Kein Eintracht-Offizieller, aber Herri bei Sky90. Dynamischer Sonntag in Bremen.


Bei Doppelpass wurden wir nur ganz kurz erwähnt.

Effenberg: Nein, die Eintracht hat überhaupt nicht über ihre Verhältnisse gespielt.

Holtkamp (Sport 1 Kolumnist): Natürlich macht so etwas mit einer "Partnerschaft", wenn die Führungskraft diese beendet. Gemeinsame Pläne gibt es dann nicht mehr...

Danke, dass die Geschichten unserer Abtrünnigen nicht geglaubt werden.
#
lego57 schrieb:

Auch wenn die gestrige Leistung und das damit wohl verbundene Verpassen der CL frustrierend war sehe ich die Gesamtsituation positiv, aus drei Gründen:

1. Wir haben uns recht eindrucksvoll im vorderen Tabellendrittel etabliert. Man sieht eine Entwicklung (wie lange ist das her dass wir Abstiegsrelegation gespielt haben?), man sieht einen Plan. Und man steht finanziell im Vergleich zu weiten Teilen der Konkurrenz sehr ordentlich da, so dass man die zu erwartenden Abgänge von Silva und vielleicht Kostic sicherlich ordentlich kompensieren kann. Wir werden uns mit WOB, LEV, BMG, SAP um Platz 4-7 streiten und uns hoffentlich stetig weiterentwickeln.

2. Der Hütter-Abgang besorgt mich nicht. Die meisten Gegner haben das System Hütter entschlüsselt und wir wären nächste Saison sicherlich weniger erfolgreich gewesen. Da kehren neue Besen hoffentlich gut. Mir hätte Baumgart ganz gut gefallen, aber Krösche findet bestimmt eine gute Alternative.

3. Die CL wäre in meinen Augen zu früh für uns gekommen. Frankenbach hat ja schon klargestellt dass ein Erreichen der EL-KO-Phase aus finanzieller Sicht mit einem Platz 4 in der CL gleichzusetzen wäre. CL wäre zwar gut fürs Ego und die CV gewesen, aber ich denke mit der CL können wir sehr, sehr gut leben.

Rückblickend auf Schalke fällt mir noch ein: Ich hätte mir Ilsanker in der Abwehr gewünscht, Klar hat er seine Schwächen im Spielaufbau, aber das war in dem Spiel ja nicht gefragt. Die drei Gegentore in 11 Minuten hätte der sicherlich nicht so einfach zugelassen.


Zu Punkt 1 und 2 vollste Zustimmung.
Bei Punkt 3 nicht. Eine CL-Teilnahme kann nie zu früh kommen, wenn man die einmalige Chance hat muß man sie nutzen. In den nächsten Jahren wird es nicht leichter, eher schwieriger.
Wir müssen schauen das wir unseren Status unter den Top 10 in der Liga halten dann kann man vielleicht mal wieder angreifen. Nächstes Jahr sehe ich diese Möglichkeit auf keinen Fall da wir Doppelbelastung haben.
Platz 8, EL-Viertelfinale und DFB-Pokal-Viertelfinale würde ich hier und jetzt sofort unterschreiben...
#
Diegito schrieb:

lego57 schrieb:

Auch wenn die gestrige Leistung und das damit wohl verbundene Verpassen der CL frustrierend war sehe ich die Gesamtsituation positiv, aus drei Gründen:

1. Wir haben uns recht eindrucksvoll im vorderen Tabellendrittel etabliert. Man sieht eine Entwicklung (wie lange ist das her dass wir Abstiegsrelegation gespielt haben?), man sieht einen Plan. Und man steht finanziell im Vergleich zu weiten Teilen der Konkurrenz sehr ordentlich da, so dass man die zu erwartenden Abgänge von Silva und vielleicht Kostic sicherlich ordentlich kompensieren kann. Wir werden uns mit WOB, LEV, BMG, SAP um Platz 4-7 streiten und uns hoffentlich stetig weiterentwickeln.

2. Der Hütter-Abgang besorgt mich nicht. Die meisten Gegner haben das System Hütter entschlüsselt und wir wären nächste Saison sicherlich weniger erfolgreich gewesen. Da kehren neue Besen hoffentlich gut. Mir hätte Baumgart ganz gut gefallen, aber Krösche findet bestimmt eine gute Alternative.

3. Die CL wäre in meinen Augen zu früh für uns gekommen. Frankenbach hat ja schon klargestellt dass ein Erreichen der EL-KO-Phase aus finanzieller Sicht mit einem Platz 4 in der CL gleichzusetzen wäre. CL wäre zwar gut fürs Ego und die CV gewesen, aber ich denke mit der CL können wir sehr, sehr gut leben.

Rückblickend auf Schalke fällt mir noch ein: Ich hätte mir Ilsanker in der Abwehr gewünscht, Klar hat er seine Schwächen im Spielaufbau, aber das war in dem Spiel ja nicht gefragt. Die drei Gegentore in 11 Minuten hätte der sicherlich nicht so einfach zugelassen.


Zu Punkt 1 und 2 vollste Zustimmung.
Bei Punkt 3 nicht. Eine CL-Teilnahme kann nie zu früh kommen, wenn man die einmalige Chance hat muß man sie nutzen. In den nächsten Jahren wird es nicht leichter, eher schwieriger.
Wir müssen schauen das wir unseren Status unter den Top 10 in der Liga halten dann kann man vielleicht mal wieder angreifen. Nächstes Jahr sehe ich diese Möglichkeit auf keinen Fall da wir Doppelbelastung haben.
Platz 8, EL-Viertelfinale und DFB-Pokal-Viertelfinale würde ich hier und jetzt sofort unterschreiben...


Zu Punkt 3, wenn Gladbach so vor 10 Jahren gedacht hätte, wären die bis heute nie im Leben in die CL gekommen. Dieses Argument wird dafür sorgen, dass du es dann nie schaffen wirst, weil angeblich andere ja immer besser seien (was nach dieser Saison nur Blödsinn sein kann).

Wir haben es jetzt schon dreimal verbaselt und damit große Chancen, einen weitere Entwicklung nehmen zu können.
#
munichadler  schrieb:

Zwischen Rückschlägen einkalkulieren z.b Niederlagen in  Gladbach und Leverkusen und einer Niederlage gegen einen abgeschlagenen Tabellenletzten ist aber dann schon noch ein Unterschied..

Dass das gestern eine erbärmliche Vorstellung war bestreitet ja niemand. Es ist aber auch nicht so, dass so etwas zum ersten Mal passiert wäre.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

munichadler  schrieb:

Zwischen Rückschlägen einkalkulieren z.b Niederlagen in  Gladbach und Leverkusen und einer Niederlage gegen einen abgeschlagenen Tabellenletzten ist aber dann schon noch ein Unterschied..

Dass das gestern eine erbärmliche Vorstellung war bestreitet ja niemand. Es ist aber auch nicht so, dass so etwas zum ersten Mal passiert wäre.


Ne im Grunde spielen wie ja seit Gladbach so

Also wir kennen diese Leistungen also schon. Schalke war auch nicht besser oder schlechter als Leverkusen oder Gladbach. Wir waren aber jeweils gleich schlecht.
#
Schönesge schrieb:

Naja, gleicht sich ja dann in dieser ääh irgendwann mal aus...
     


An sich haben wir durch die Fehlentscheidungen gegen uns gar nicht so viel Benachteiligung erfahren, weil wir fast alle dieser Spiele auch noch so gewonnen haben. Insgesamt haben wir diese Saison aber tatsächlich mehr Fehler gegen uns als für uns gesehen. Gab aber auch schon andere Jahre.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Naja, gleicht sich ja dann in dieser ääh irgendwann mal aus...
     


An sich haben wir durch die Fehlentscheidungen gegen uns gar nicht so viel Benachteiligung erfahren, weil wir fast alle dieser Spiele auch noch so gewonnen haben. Insgesamt haben wir diese Saison aber tatsächlich mehr Fehler gegen uns als für uns gesehen. Gab aber auch schon andere Jahre.


Ich glaube grundsätzlich hast du recht. Es gab aber auch andere Spiele.  ZB Aägab es gegen Leipzig eine Situation, wo es Elfer durch Hand für uns hätte geben können, als der Leipziger im eigenen 16er aus kurzer Distanz an den etwas abgespreizten Arm schoss.

Und ich weiß, es gab schon noch ein paar weitere solcher Situationen, bekomme ich gar nicht mehr alle auf die Kette. Waren also auch Spiele dabei, in welchen wir noch mehr Punkte hätten holen können.
#
Finanziell hat uns diese vertane Chance wahrscheinlich mehr gekostet, als Rostock und jeder Abstieg. Man hatte die Chance in Zeiten, wo allen Teams massiv Einnahmen weggebrochen sind, einen Boost zu erhalten und und längere Zeit im oberen Tabellendrittel festzukrallen.

Man hätte gehörig Druck auf Teams wie Gladbach ausüben können. Nun werden wohl auch die nächsten Jahre die Gladbacher und Berliner wieder deutlich mehr bieten können. Und das alles hat man verschenkt.

Natürlich wäre ich vor der Saison mehr als zufrieden gewesen. Aber darum geht es nicht. Wie ist denn Gladbach nach oben gekommen? In dem sie solche Chancen ergriffen haben und eben nicht am Ende abkackten und sagten, dass vor der Saison alle mit Platz 9 zufrieden gewesen wären. Und wir haben die Chance nun zum dritten Mal in 4 Jahren verbockt. Zweimal konnten Ergebnisse anderer Bewerbe darüber trösten und den Einbruch auch erklären.

Diesmal meinten zwei der wichtigsten Handelnden Personen, dass sie nach außen tragen müssen, dass hier scheinbar nicht mehr viel zu holen ist und andere Vereine für sie viel besser sind, womit man unsere aktuellen Leistungen zu kurzen nicht wiederholbaren Momentaufnahmen degradiert hat.

Und scheinbar sind Spieler heutzutage halt die mega Sensibelchen, die sowas dann auch nicht für 90 Minuten aus dem Kopf bekommen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Finanziell hat uns diese vertane Chance wahrscheinlich mehr gekostet, als Rostock und jeder Abstieg. Man hatte die Chance in Zeiten, wo allen Teams massiv Einnahmen weggebrochen sind, einen Boost zu erhalten und und längere Zeit im oberen Tabellendrittel festzukrallen.

Man hätte gehörig Druck auf Teams wie Gladbach ausüben können. Nun werden wohl auch die nächsten Jahre die Gladbacher und Berliner wieder deutlich mehr bieten können. Und das alles hat man verschenkt.

Natürlich wäre ich vor der Saison mehr als zufrieden gewesen. Aber darum geht es nicht. Wie ist denn Gladbach nach oben gekommen? In dem sie solche Chancen ergriffen haben und eben nicht am Ende abkackten und sagten, dass vor der Saison alle mit Platz 9 zufrieden gewesen wären. Und wir haben die Chance nun zum dritten Mal in 4 Jahren verbockt. Zweimal konnten Ergebnisse anderer Bewerbe darüber trösten und den Einbruch auch erklären.

Diesmal meinten zwei der wichtigsten Handelnden Personen, dass sie nach außen tragen müssen, dass hier scheinbar nicht mehr viel zu holen ist und andere Vereine für sie viel besser sind, womit man unsere aktuellen Leistungen zu kurzen nicht wiederholbaren Momentaufnahmen degradiert hat.

Und scheinbar sind Spieler heutzutage halt die mega Sensibelchen, die sowas dann auch nicht für 90 Minuten aus dem Kopf bekommen.


Trifft meine Gegühlslage.

Man liest das ja auch hier teilweise, dass man halt nicht besser sei und man angeblich auch sehr viel Dusel in bestimmten Spielen gehabt hätte. Ich vermute hier gibt es nicht nur eine "Eintracht-Brille" sondern vielmehr auch eine "Eintracht Frankfurt ist nur Mittelmaß und was anderes kann gar nicht sein-Brille". Da haben wir Dusel, wenn der Gegner mal aufs Tor schießt und nicht trifft (Union kam zB unzählige Male zu ungefährlichen Aktionen gegen uns) und unsere Chancen, die man nicht genutzt hat, fallen hinten runter.

Wenn Eintracht Frankfurt nach den größtmöglichen Unruhen, die evtl je ein Verein in der Bundesligageschichte in einer RR verkraften musste (bei welchem Verein sind jemals während einer Saison die komplette sportliche Führung weggebrochen inklusive Trainer, welcher eine sehr vertrauensvolle mit seiner Mannschaft "hatte"), Platz 5 erreicht, sagt das sehr viel über das Potenzial dieser Mannschaft, das gerade nicht in Gänze abgeschöpft werden konnte, aus. Da muss ich dieser Mannschaft mal ein großes Lob aussprechen und sie vor den völlig überhöhten Erwartungen an Fußballspieler, die für den einen oder anderen hier nur wie Maschinen zu funktionieren haben, schützen.

Bei Leverkusen reichte ein blödes Spiel gegen die Bayern, um den Stecker zu ziehen, bei uns wurden hingegen wirklich alle Register gezogen, bis am Ende dann doch der Einbruch kam.

Am Ende waren es einfach zu viele Faktoren (Rode).

Von daher, danke liebe Mannschaft, dass ihr trotz der ganzen Steine, die man euch in den Weg gelegt hat, trotzdem sogar 5 geworden seid. Das zeigt eure wahre Klasse.