
Schönesge
5248
Exil-Adler-NRW schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.
Danke.
Wer zwischen dem Auftritt am Samstag und den Spielen zuvor keinen Unterschied sieht, weil wir da ja auch nur glücklich gewonnen hätten, und bei 6 Gladbacher Niederlagen am Stück, unter anderem gegen Köln, Augsburg und Mainz, keine Negativserie sehen will...da muss ich an so ein Meme denken, wo ein Typ vor nem brennenden Haus steht und sagt "Gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen".
Dann dreh ich den Spieß jetzt einfach mal um und behaupte, dass es nicht am Trainer liegt (denn Trainerwechsel sind etwas ganz Normales, wie wir alle wissen auch während einer Saison), sondern an den Spielern, die es nicht schaffen, sich auf 90 Minuten ihres Broterwerbs zu konzentrieren.
Das kannst Du auch machen. Und Du hast natürlich völlig recht damit.
Aber es ist nunmal so. Deswegen gehört es ja auch zur Hauptarbeit sämtlicher Verantwortlichen dafür zu sorgen, dass sich die empfindlichen Wesen Namens Profifußballer 90 Minuten lang perfekt motivieren und konzentrieren.
Wenn es nur um Taktik und Training gehen würde und alles drum herum egal wäre, dann müssten die Vereine halt immer nur gucken die möglichst besten aus dem Trainerlehrgang herauszupicken.
Selbst Psychologen scheinen sich mit der Wirkung solcher Ereignisse auseinander zu setzen.
Die Partie gegen Augsburg schien in einem von Topspielen geprägten April aus Frankfurter Sicht ursprünglich die unspektakulärste. Nun erhält die Begegnung am Dienstagabend aber den Rang eines "Knackspiels".
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/802648/artikel/huetters-herausforderung-vor-dem-knackspiel
Hoffen wir mal, dass Adi diese "Kunst" beherrscht...
Schönesge schrieb:
Nun erhält die Begegnung am Dienstagabend aber den Rang eines "Knackspiels".
Nach dem Kackspiel kommt ein Knackspiel. Hoffentlich nicht nur ein linguistischer Fortschritt.
Nicht viel neues auf der PK (hab aber auch ein paar Minuten später eingeschaltet). Hütter sprach davon, dass die Mannschaft morgen mit Sicherheit wieder ein ganz anderes Gesicht zeigen wird. Ich hoffe es.
Ansonsten wird wohl ein bisschen rotiert werden (wegen der englischen Woche) und Hinti scheint spielbereit zu sein.
Ansonsten wird wohl ein bisschen rotiert werden (wegen der englischen Woche) und Hinti scheint spielbereit zu sein.
Rhaegar schrieb:
Nicht viel neues auf der PK (hab aber auch ein paar Minuten später eingeschaltet). Hütter sprach davon, dass die Mannschaft morgen mit Sicherheit wieder ein ganz anderes Gesicht zeigen wird. Ich hoffe es.
Ansonsten wird wohl ein bisschen rotiert werden (wegen der englischen Woche) und Hinti scheint spielbereit zu sein.
Doch Hütter gesteht klar ein, dass es zwischen dem, was in der Woche passiert ist und dem, was wir am Samstag beobachten konnten, einen Zusammenhang geben könnte.
Immerhin.
Adlerdenis schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.
Danke.
Wer zwischen dem Auftritt am Samstag und den Spielen zuvor keinen Unterschied sieht, weil wir da ja auch nur glücklich gewonnen hätten, und bei 6 Gladbacher Niederlagen am Stück, unter anderem gegen Köln, Augsburg und Mainz, keine Negativserie sehen will...da muss ich an so ein Meme denken, wo ein Typ vor nem brennenden Haus steht und sagt "Gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen".
Dann dreh ich den Spieß jetzt einfach mal um und behaupte, dass es nicht am Trainer liegt (denn Trainerwechsel sind etwas ganz Normales, wie wir alle wissen auch während einer Saison), sondern an den Spielern, die es nicht schaffen, sich auf 90 Minuten ihres Broterwerbs zu konzentrieren.
WuerzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.
Danke.
Wer zwischen dem Auftritt am Samstag und den Spielen zuvor keinen Unterschied sieht, weil wir da ja auch nur glücklich gewonnen hätten, und bei 6 Gladbacher Niederlagen am Stück, unter anderem gegen Köln, Augsburg und Mainz, keine Negativserie sehen will...da muss ich an so ein Meme denken, wo ein Typ vor nem brennenden Haus steht und sagt "Gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen".
Dann dreh ich den Spieß jetzt einfach mal um und behaupte, dass es nicht am Trainer liegt (denn Trainerwechsel sind etwas ganz Normales, wie wir alle wissen auch während einer Saison), sondern an den Spielern, die es nicht schaffen, sich auf 90 Minuten ihres Broterwerbs zu konzentrieren.
Na dann hör dir mal an, was unser Trainer selbst, nun sehr viel reflektierter als nach dem Gladbachspiel, sagt.
Du kannst das auch gerne umdrehen und so tun, als seien da einfach nur Maschinen auf dem Platz. Die Vereine und Adi Hütter scheinen das anders zu sehen. Im Übrigen kommen die meisten Analysen gar nicht von Eintracht Fans, sondern von Journalisten, die einfach ihre Arbeit machen.
Wieso sollte die Mannschaft einem Trainer, der jetzt neu käme und nur fünf Spiele bleiben würde, denn mehr vertrauen als dem Trainer, der sie vor knapp 2 Jahren in EL Halbfinale geführt hat und aktuell immer noch auf dem besten Weg ist, die in die CL zu führen?
Basaltkopp schrieb:
Wieso sollte die Mannschaft einem Trainer, der jetzt neu käme und nur fünf Spiele bleiben würde, denn mehr vertrauen als dem Trainer, der sie vor knapp 2 Jahren in EL Halbfinale geführt hat und aktuell immer noch auf dem besten Weg ist, die in die CL zu führen?
Vor allem wäre dieser Interimstrainer sehr wahrscheinlich kommende Saison gar nicht Trainer bei uns, da dieser vom neuen SV ausgesucht wird.
Ich sehe aber keine echte Alternative. Wird Hütter jetzt freigestellt, wird das nicht zur Beruhigung der Situation beitragen, der Rummel wäre nochmal größer und ich glaube auch, dass das nicht dem Wunsch der Mannschaft entspricht. Die Wahrscheinlichkeit, dass dadurch etwas besseres entsteht, halte ich für sehr gering.
Rhaegar schrieb:
Ich sehe aber keine echte Alternative. Wird Hütter jetzt freigestellt, wird das nicht zur Beruhigung der Situation beitragen, der Rummel wäre nochmal größer und ich glaube auch, dass das nicht dem Wunsch der Mannschaft entspricht. Die Wahrscheinlichkeit, dass dadurch etwas besseres entsteht, halte ich für sehr gering.
Genau das ist auch meine Befürchtung.
Schönesge schrieb:
Gerade Ilses Leistungseinbruch kann ich mir sehr gut durch diese Thematik erklären,
So viel Leistungseinbruch war da gar nicht. Ilse hatte gegen die Radkappen auch schon seine Unsicherheiten, eine davon führte zum 2:2. War am Ende aber egal, weil man trotzdem gewonnen hat.
Auch in Dortmund und in Leipzig hatte er hier und da seiner Wackler, die wurden aber jeweils nicht bestraft und dadurch stand in den Spielen unter dem Strich eine tolle Leistung. Ilse hat seine Stärken und seine Schwächen.
Basaltkopp schrieb:Schönesge schrieb:
Gerade Ilses Leistungseinbruch kann ich mir sehr gut durch diese Thematik erklären,
So viel Leistungseinbruch war da gar nicht. Ilse hatte gegen die Radkappen auch schon seine Unsicherheiten, eine davon führte zum 2:2. War am Ende aber egal, weil man trotzdem gewonnen hat.
Auch in Dortmund und in Leipzig hatte er hier und da seiner Wackler, die wurden aber jeweils nicht bestraft und dadurch stand in den Spielen unter dem Strich eine tolle Leistung. Ilse hat seine Stärken und seine Schwächen.
Natürlich hat jeder Spieler in einem Spiel auch mal nicht so gute Aktionen drin, vollkommen normal. Trotzdem war Ilse gegen Dortmund und Wolfsburg insgesamt bärenstark.
Am Samstag war er die Unsicherheit in Person, sein Selbstbewusstsein wie weggeblasen, ging sogar gerne mal im eigenen 16er mit den Händen zum Ball. Ein Medium schrieb sogar, dass er mehr Bälle gehalten habe als Sippel.
Und er war das nicht alleine. Er schien das nicht so gut verkraftet zu haben, dass sein Trainer geht. Klar kann man sagen, ja aber der ist doch Profi. Stimmt, er ist aber trotzdem gleichzeitig auch ein Mensch.
Hütter hätte spätestens zur Pause Younes, Barkok eventuell Hrustic bringen müssen um Lazaro und Elvedi auch mal defensiv zu beschäftigen und hätte auch Kostic/Durm entlastet.
Die konnten doch schalten und walten nach Belieben, konnten eine Standardsituation nach der Anderen herausholen.
Rode und auch Sow waren doch ständig damit beschäftigt das Mittelfeld zu verdichten, Kamada war gegen die bei Frankfurter Ballbesitz tief stehenden Gladbacher auf sich alleine gestellt, Silva und Jovic hingen in der Luft.
Es wäre dringend geboten gewesen Standardsituationen zu vermeiden, aber so🙄
Die konnten doch schalten und walten nach Belieben, konnten eine Standardsituation nach der Anderen herausholen.
Rode und auch Sow waren doch ständig damit beschäftigt das Mittelfeld zu verdichten, Kamada war gegen die bei Frankfurter Ballbesitz tief stehenden Gladbacher auf sich alleine gestellt, Silva und Jovic hingen in der Luft.
Es wäre dringend geboten gewesen Standardsituationen zu vermeiden, aber so🙄
Schönesge schrieb:
Hierzu würde ich gerne mal die nachfolgende Analyse anhängen:
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/erschuetterter-glaube-huetters-entscheidung-laehmt-die-eintracht-17299791.html?GEPC=s13
Man muss nicht allen Details zustimmen, aber ich denke, da ist sehr viel Richtiges dabei. Magath hat es heute ebenfalls bei Sky90 gut erklärt, was passiert, wenn eine Führungsperson geht. Wer am Samstag bei unseren Spielern zu den Spielen davor keinen Unterschied zu den vorherigen Spielen wahrgenommen hat, mag das gerne so sehen, Beweise wird man für einen Zusammenhang zu dem, was in der Woche passiert ist und dem, was man gestern beobachten konnte, nie finden können. Aber Vereine, die alles tun, um Unruhe und Diskussionen zu vermeiden, findet man überall. Selbst Hütter hat ja selbst gesagt, dass er mit dem "ich bleibe" nach dem Bremenspiel Ruhe reinbringen wollte.
Das heißt nicht, dass wir jetzt schon aus dem CL Rennen sind, aber gegen Augsburg wirds mE entschieden, ob man die Eigendynamik nochmal stoppen kann, oder wieder mal in Leverkusen auseinandergenommen wird.
Dem ist zuzustimmen. Freilich gibt es auf diesem Feld keine Beweise. Aber wer gesehen hat, wie am Samstag die Formkurven nicht etwa von ein paar, vielmehr von allen Spielern (mehr oder weniger) steil nach unten gegangen sind und wer solche psychologischen Prozesse nur ein wenig kennt, der kann sich der Evidenz nicht entziehen: natürlich hat ein solcher Vorgang inkl. Medientsunami Auswirkungen auf die einzelnen Spieler und auf die Mannschaft insgesamt. Es wäre eher erschreckend, wenn dem nicht so wäre, würde das doch bedeuten, dass es zwischen Team und Trainer zuvor eine lediglich mehr oder weniger geschäftsmäßig begründete Zusammenarbeit gab.
Natürlich wird Augsburg fast schon entscheidend wichtig. Dabei wird es entscheidend sein ob es AH gelingt, die Mannschaft offener und ehrlicher anzusprechen als es ihm extern möglich war, sie emotional zu packen auf auf das - immer noch - gemeinsame Ziel zu fokussieren.
adlerkadabra schrieb:Schönesge schrieb:
Hierzu würde ich gerne mal die nachfolgende Analyse anhängen:
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/erschuetterter-glaube-huetters-entscheidung-laehmt-die-eintracht-17299791.html?GEPC=s13
Man muss nicht allen Details zustimmen, aber ich denke, da ist sehr viel Richtiges dabei. Magath hat es heute ebenfalls bei Sky90 gut erklärt, was passiert, wenn eine Führungsperson geht. Wer am Samstag bei unseren Spielern zu den Spielen davor keinen Unterschied zu den vorherigen Spielen wahrgenommen hat, mag das gerne so sehen, Beweise wird man für einen Zusammenhang zu dem, was in der Woche passiert ist und dem, was man gestern beobachten konnte, nie finden können. Aber Vereine, die alles tun, um Unruhe und Diskussionen zu vermeiden, findet man überall. Selbst Hütter hat ja selbst gesagt, dass er mit dem "ich bleibe" nach dem Bremenspiel Ruhe reinbringen wollte.
Das heißt nicht, dass wir jetzt schon aus dem CL Rennen sind, aber gegen Augsburg wirds mE entschieden, ob man die Eigendynamik nochmal stoppen kann, oder wieder mal in Leverkusen auseinandergenommen wird.
Dem ist zuzustimmen. Freilich gibt es auf diesem Feld keine Beweise. Aber wer gesehen hat, wie am Samstag die Formkurven nicht etwa von ein paar, vielmehr von allen Spielern (mehr oder weniger) steil nach unten gegangen sind und wer solche psychologischen Prozesse nur ein wenig kennt, der kann sich der Evidenz nicht entziehen: natürlich hat ein solcher Vorgang inkl. Medientsunami Auswirkungen auf die einzelnen Spieler und auf die Mannschaft insgesamt. Es wäre eher erschreckend, wenn dem nicht so wäre, würde das doch bedeuten, dass es zwischen Team und Trainer zuvor eine lediglich mehr oder weniger geschäftsmäßig begründete Zusammenarbeit gab.
Natürlich wird Augsburg fast schon entscheidend wichtig. Dabei wird es entscheidend sein ob es AH gelingt, die Mannschaft offener und ehrlicher anzusprechen als es ihm extern möglich war, sie emotional zu packen auf auf das - immer noch - gemeinsame Ziel zu fokussieren.
Benjamin Heinrich kommt klar zu dem Schluss, dass die Reaktion aus der Mannschaft herauskommen muss, gerade weil unser Trainer nach dem Gladbachspiel Zweifel erweckt hat, nicht doch schon mit dem Kopf in Gladbach ist:
https://fussball.news/a/teamgeist-oder-trainerdilemma-eintrachts-kampf-um-die-cl
Ja, auch er hat das "auf" als "für" verstanden, trotzdem war das mehr als unglücklich, was unser Trainer da gemacht hat. Und selbstverständlich bekommen das unsere Spieler mit.
Im Übrigen bezeichnend, dass sich unsere Spieler dann eingeschworen haben, dass die momentanen Entwicklungen die Mannschaft bitte (bitte) nicht berühren sollen. Warum ist sowas notwendig, wenn das eine mit dem anderen nichts zu tun haben soll? Und warum äußern die Spieler, nachdem sie sagen, dass das einen mit dem anderen nichts zu tun hat, dass sie durch die Mitteilung unseres Trainers sehr enttäuscht waren? Kein Einfluss?
Gerade Ilses Leistungseinbruch kann ich mir sehr gut durch diese Thematik erklären, zwinkerte er ja noch nach dem Wolfsburgspiel optimistisch in die Kamera und sagte: na dann werde ich Adi mal darauf ansprechen... Auch Rodes Worte nach dem Wolfsburgspiel sind mir noch im Kopf.
Adi wird das aus meiner Sicht nicht mehr regeln, das muss jetzt aus der Mannschaft kommen.
Schönesge schrieb:
Gerade Ilses Leistungseinbruch kann ich mir sehr gut durch diese Thematik erklären,
So viel Leistungseinbruch war da gar nicht. Ilse hatte gegen die Radkappen auch schon seine Unsicherheiten, eine davon führte zum 2:2. War am Ende aber egal, weil man trotzdem gewonnen hat.
Auch in Dortmund und in Leipzig hatte er hier und da seiner Wackler, die wurden aber jeweils nicht bestraft und dadurch stand in den Spielen unter dem Strich eine tolle Leistung. Ilse hat seine Stärken und seine Schwächen.
Guter Artikel. Herr Heinrich hätte nur noch mal kurz auf die Tabelle gucken können, bevor er den Artikel geschrieben hat. Denn mit ganz leichtem Rechnen wäre er dann zum Ergebnis gekommen, dass er im Satz "vier Siege aus den verbleibenden fünf Partien dürften für die Königsklasse reichen", dass "dürften" hätte weglassen können.
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn ich das Spiel gedanklich nochmal revue passieren lasse, tauchen einige Fragen auf.
Zum Beispiel bei den Gegentoren.
Wie hat Hütter es nur geschafft, vor dem 0:1 Ilsanker beizubringen, Ginter einfach mal so laufen und köpfen zu lassen? Der erste von nur mehreren hundsgemeinen Taschenspielertricks.
Besonders perfide agierte Hütter dann beim 0:2. Erst lässt er Rode den Abwehrkopfball genau zu Neuhaus köpfen. Nr. 1. Dann ruft der N'Dicka zu, er solle sich beim Stellen von Hofmann ruhig Zeit lassen. Und schlussendlich überredet er Trapp, ausgerechnet jetzt den zweiten von insgesamt 2 Schnitzern pro Saison hinzulegen.
Damit nicht genug: wie kann er Ilsanker die Anweisung geben, direkt unter die Latte zu köpfen? Er wusste wahrscheinlich, dass dies die Schokoladenparade von Sippel ist. Genau wie er Jovic anwies, im Falle, dass dieser frei im Strafraum zum Kopfball kommt, rechts neben den Pfosten zu köpfen.
Ganz ehrlich: ich würde ihn sofort beurlauben. Wir haben gute C-Jugendtrainer, die die CL klarmachen können. Und falls nicht: Markus Gisdol ist schließlich auch noch da.
Man kann jetzt natürlich die ganze Diskussion ins Lächerliche ziehen, aber das ist dann ehrlich gesagt auch nicht niveauvoller als manche Beiträge gegen Trainer.
Ich will die Niederlage gar nicht nur auf Hütter schieben, denn letztlich steht die Mannschaft auf den Platz, und Ausreden können wir nicht gebrauchen, aber wenn unsere davor so stabile Mannschaft ausgerechnet nach der Bekanntgabe des Trainerwechsels beim neuen Klub des Trainers ihre schlechteste Leistung des bisherigen Jahres bringt, und sich derartig abschießen lässt, drängt sich die Frage, inwieweit Hütter das Team noch im positiven Sinne erreichen kann, regelrecht auf.
Hierzu würde ich gerne mal die nachfolgende Analyse anhängen:
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/erschuetterter-glaube-huetters-entscheidung-laehmt-die-eintracht-17299791.html?GEPC=s13
Man muss nicht allen Details zustimmen, aber ich denke, da ist sehr viel Richtiges dabei. Magath hat es heute ebenfalls bei Sky90 gut erklärt, was passiert, wenn eine Führungsperson geht. Wer am Samstag bei unseren Spielern zu den Spielen davor keinen Unterschied zu den vorherigen Spielen wahrgenommen hat, mag das gerne so sehen, Beweise wird man für einen Zusammenhang zu dem, was in der Woche passiert ist und dem, was man gestern beobachten konnte, nie finden können. Aber Vereine, die alles tun, um Unruhe und Diskussionen zu vermeiden, findet man überall. Selbst Hütter hat ja selbst gesagt, dass er mit dem "ich bleibe" nach dem Bremenspiel Ruhe reinbringen wollte.
Das heißt nicht, dass wir jetzt schon aus dem CL Rennen sind, aber gegen Augsburg wirds mE entschieden, ob man die Eigendynamik nochmal stoppen kann, oder wieder mal in Leverkusen auseinandergenommen wird.
Schönesge schrieb:
Im Übrigen glauben auch unsere Verantwortlichen an diese Zusammenhänge, dazu muss man sich einfach mal unseren Pokalfilm ansehen.
Natürlich wird das im Moment so gut es geht bestritten, damit nicht noch mehr Unruhe einkehrt.
Besten Dank für die beiden Beiträge und den Link! Es tut gut etwas von hoher Qualität zu lesen!
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn ich das Spiel gedanklich nochmal revue passieren lasse, tauchen einige Fragen auf.
Zum Beispiel bei den Gegentoren.
Wie hat Hütter es nur geschafft, vor dem 0:1 Ilsanker beizubringen, Ginter einfach mal so laufen und köpfen zu lassen? Der erste von nur mehreren hundsgemeinen Taschenspielertricks.
Besonders perfide agierte Hütter dann beim 0:2. Erst lässt er Rode den Abwehrkopfball genau zu Neuhaus köpfen. Nr. 1. Dann ruft der N'Dicka zu, er solle sich beim Stellen von Hofmann ruhig Zeit lassen. Und schlussendlich überredet er Trapp, ausgerechnet jetzt den zweiten von insgesamt 2 Schnitzern pro Saison hinzulegen.
Damit nicht genug: wie kann er Ilsanker die Anweisung geben, direkt unter die Latte zu köpfen? Er wusste wahrscheinlich, dass dies die Schokoladenparade von Sippel ist. Genau wie er Jovic anwies, im Falle, dass dieser frei im Strafraum zum Kopfball kommt, rechts neben den Pfosten zu köpfen.
Ganz ehrlich: ich würde ihn sofort beurlauben. Wir haben gute C-Jugendtrainer, die die CL klarmachen können. Und falls nicht: Markus Gisdol ist schließlich auch noch da.
Man kann jetzt natürlich die ganze Diskussion ins Lächerliche ziehen, aber das ist dann ehrlich gesagt auch nicht niveauvoller als manche Beiträge gegen Trainer.
Ich will die Niederlage gar nicht nur auf Hütter schieben, denn letztlich steht die Mannschaft auf den Platz, und Ausreden können wir nicht gebrauchen, aber wenn unsere davor so stabile Mannschaft ausgerechnet nach der Bekanntgabe des Trainerwechsels beim neuen Klub des Trainers ihre schlechteste Leistung des bisherigen Jahres bringt, und sich derartig abschießen lässt, drängt sich die Frage, inwieweit Hütter das Team noch im positiven Sinne erreichen kann, regelrecht auf.
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn ich das Spiel gedanklich nochmal revue passieren lasse, tauchen einige Fragen auf.
Zum Beispiel bei den Gegentoren.
Wie hat Hütter es nur geschafft, vor dem 0:1 Ilsanker beizubringen, Ginter einfach mal so laufen und köpfen zu lassen? Der erste von nur mehreren hundsgemeinen Taschenspielertricks.
Besonders perfide agierte Hütter dann beim 0:2. Erst lässt er Rode den Abwehrkopfball genau zu Neuhaus köpfen. Nr. 1. Dann ruft der N'Dicka zu, er solle sich beim Stellen von Hofmann ruhig Zeit lassen. Und schlussendlich überredet er Trapp, ausgerechnet jetzt den zweiten von insgesamt 2 Schnitzern pro Saison hinzulegen.
Damit nicht genug: wie kann er Ilsanker die Anweisung geben, direkt unter die Latte zu köpfen? Er wusste wahrscheinlich, dass dies die Schokoladenparade von Sippel ist. Genau wie er Jovic anwies, im Falle, dass dieser frei im Strafraum zum Kopfball kommt, rechts neben den Pfosten zu köpfen.
Ganz ehrlich: ich würde ihn sofort beurlauben. Wir haben gute C-Jugendtrainer, die die CL klarmachen können. Und falls nicht: Markus Gisdol ist schließlich auch noch da.
Man kann jetzt natürlich die ganze Diskussion ins Lächerliche ziehen, aber das ist dann ehrlich gesagt auch nicht niveauvoller als manche Beiträge gegen Trainer.
Ich will die Niederlage gar nicht nur auf Hütter schieben, denn letztlich steht die Mannschaft auf den Platz, und Ausreden können wir nicht gebrauchen, aber wenn unsere davor so stabile Mannschaft ausgerechnet nach der Bekanntgabe des Trainerwechsels beim neuen Klub des Trainers ihre schlechteste Leistung des bisherigen Jahres bringt, und sich derartig abschießen lässt, drängt sich die Frage, inwieweit Hütter das Team noch im positiven Sinne erreichen kann, regelrecht auf.
Hierzu würde ich gerne mal die nachfolgende Analyse anhängen:
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/erschuetterter-glaube-huetters-entscheidung-laehmt-die-eintracht-17299791.html?GEPC=s13
Man muss nicht allen Details zustimmen, aber ich denke, da ist sehr viel Richtiges dabei. Magath hat es heute ebenfalls bei Sky90 gut erklärt, was passiert, wenn eine Führungsperson geht. Wer am Samstag bei unseren Spielern zu den Spielen davor keinen Unterschied zu den vorherigen Spielen wahrgenommen hat, mag das gerne so sehen, Beweise wird man für einen Zusammenhang zu dem, was in der Woche passiert ist und dem, was man gestern beobachten konnte, nie finden können. Aber Vereine, die alles tun, um Unruhe und Diskussionen zu vermeiden, findet man überall. Selbst Hütter hat ja selbst gesagt, dass er mit dem "ich bleibe" nach dem Bremenspiel Ruhe reinbringen wollte.
Das heißt nicht, dass wir jetzt schon aus dem CL Rennen sind, aber gegen Augsburg wirds mE entschieden, ob man die Eigendynamik nochmal stoppen kann, oder wieder mal in Leverkusen auseinandergenommen wird.
Schönesge schrieb:
Hierzu würde ich gerne mal die nachfolgende Analyse anhängen:
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/erschuetterter-glaube-huetters-entscheidung-laehmt-die-eintracht-17299791.html?GEPC=s13
Man muss nicht allen Details zustimmen, aber ich denke, da ist sehr viel Richtiges dabei. Magath hat es heute ebenfalls bei Sky90 gut erklärt, was passiert, wenn eine Führungsperson geht. Wer am Samstag bei unseren Spielern zu den Spielen davor keinen Unterschied zu den vorherigen Spielen wahrgenommen hat, mag das gerne so sehen, Beweise wird man für einen Zusammenhang zu dem, was in der Woche passiert ist und dem, was man gestern beobachten konnte, nie finden können. Aber Vereine, die alles tun, um Unruhe und Diskussionen zu vermeiden, findet man überall. Selbst Hütter hat ja selbst gesagt, dass er mit dem "ich bleibe" nach dem Bremenspiel Ruhe reinbringen wollte.
Das heißt nicht, dass wir jetzt schon aus dem CL Rennen sind, aber gegen Augsburg wirds mE entschieden, ob man die Eigendynamik nochmal stoppen kann, oder wieder mal in Leverkusen auseinandergenommen wird.
Dem ist zuzustimmen. Freilich gibt es auf diesem Feld keine Beweise. Aber wer gesehen hat, wie am Samstag die Formkurven nicht etwa von ein paar, vielmehr von allen Spielern (mehr oder weniger) steil nach unten gegangen sind und wer solche psychologischen Prozesse nur ein wenig kennt, der kann sich der Evidenz nicht entziehen: natürlich hat ein solcher Vorgang inkl. Medientsunami Auswirkungen auf die einzelnen Spieler und auf die Mannschaft insgesamt. Es wäre eher erschreckend, wenn dem nicht so wäre, würde das doch bedeuten, dass es zwischen Team und Trainer zuvor eine lediglich mehr oder weniger geschäftsmäßig begründete Zusammenarbeit gab.
Natürlich wird Augsburg fast schon entscheidend wichtig. Dabei wird es entscheidend sein ob es AH gelingt, die Mannschaft offener und ehrlicher anzusprechen als es ihm extern möglich war, sie emotional zu packen auf auf das - immer noch - gemeinsame Ziel zu fokussieren.
Schönesge schrieb:
Fand das heute alles nicht so wild. Dass beim Dopa ein Bildheini sitzt und was labert, dass bei der Eintracht in der Führungsetage etwas nicht stimmen kann, weil ja immer alle abhauen wollen, war schon grenzwertig. Vor allem, wenn man überhaupt nicht im Ansatz die Möglichkeit verfolgen möchte, die richtigen Fragen stellen zu wollen (bei Kovac waren es halt die Bayern, jetzt war es der Abgang des Chefs selbst, der die Dominosteine zum kippen brachte). Veh war ok, keine Ahnung, was er da mit Hübner wollte, der Chef war Bobic, der jetzt gehen wird.
Bei Sky90 hat man gut herausgestellt, was es heißt, wenn der Trainer auf einmal sagt, dass er geht. Hier hat ua Magath die richtigen Worte gefunden und kann Hütters handeln überhaupt nicht nachvollziehen. Auch wurde überlegt, wer am Zeitpunkt der Verkündung Interesse gehabt haben könnte. Hier wurde verblüffend Dortmund genannt. Auf Gladbach selbst ist komischerweise keiner gekommen. Weil nur die hatten ja die Details.. Der Loddar hats an Bobic festgemacht, dass dadurch auch Hütter geht. Den Hertha Quatsch habe ich mir nicht gegeben.
Das war der Draxler. Was erwartest du von so einem alten, senilen Schalke-,Fan. Der soll lieber über seinen Herzensverein labern... Was bei der Eintracht vorgeht darüber hat der Draxler überhaupt keine Ahnung!
Adlersupporter schrieb:Schönesge schrieb:
Fand das heute alles nicht so wild. Dass beim Dopa ein Bildheini sitzt und was labert, dass bei der Eintracht in der Führungsetage etwas nicht stimmen kann, weil ja immer alle abhauen wollen, war schon grenzwertig. Vor allem, wenn man überhaupt nicht im Ansatz die Möglichkeit verfolgen möchte, die richtigen Fragen stellen zu wollen (bei Kovac waren es halt die Bayern, jetzt war es der Abgang des Chefs selbst, der die Dominosteine zum kippen brachte). Veh war ok, keine Ahnung, was er da mit Hübner wollte, der Chef war Bobic, der jetzt gehen wird.
Bei Sky90 hat man gut herausgestellt, was es heißt, wenn der Trainer auf einmal sagt, dass er geht. Hier hat ua Magath die richtigen Worte gefunden und kann Hütters handeln überhaupt nicht nachvollziehen. Auch wurde überlegt, wer am Zeitpunkt der Verkündung Interesse gehabt haben könnte. Hier wurde verblüffend Dortmund genannt. Auf Gladbach selbst ist komischerweise keiner gekommen. Weil nur die hatten ja die Details.. Der Loddar hats an Bobic festgemacht, dass dadurch auch Hütter geht. Den Hertha Quatsch habe ich mir nicht gegeben.
Das war der Draxler. Was erwartest du von so einem alten, senilen Schalke-,Fan. Der soll lieber über seinen Herzensverein labern... Was bei der Eintracht vorgeht darüber hat der Draxler überhaupt keine Ahnung!
Ich erwarte nichtmal Recherche von solchen Leuten. Aber für das, was hier gerade abgeht, auch noch unserer Eintracht die Schuld geben zu wollen, ist eben ziemlich dreist und eben grenzwertig. Im Grunde war es vereinsschädigend.
Aber gut, auf seinen Quatsch ist niemand wirklich eingegangen. Nur Helmer so: Du scheinst mehr zu wissen, aber darüber müssten wir eine ganze Sendung drehen.
Fand das heute alles nicht so wild. Dass beim Dopa ein Bildheini sitzt und was labert, dass bei der Eintracht in der Führungsetage etwas nicht stimmen kann, weil ja immer alle abhauen wollen, war schon grenzwertig. Vor allem, wenn man überhaupt nicht im Ansatz die Möglichkeit verfolgen möchte, die richtigen Fragen stellen zu wollen (bei Kovac waren es halt die Bayern, jetzt war es der Abgang des Chefs selbst, der die Dominosteine zum kippen brachte). Veh war ok, keine Ahnung, was er da mit Hübner wollte, der Chef war Bobic, der jetzt gehen wird.
Bei Sky90 hat man gut herausgestellt, was es heißt, wenn der Trainer auf einmal sagt, dass er geht. Hier hat ua Magath die richtigen Worte gefunden und kann Hütters handeln überhaupt nicht nachvollziehen. Auch wurde überlegt, wer am Zeitpunkt der Verkündung Interesse gehabt haben könnte. Hier wurde verblüffend Dortmund genannt. Auf Gladbach selbst ist komischerweise keiner gekommen. Weil nur die hatten ja die Details.. Der Loddar hats an Bobic festgemacht, dass dadurch auch Hütter geht. Den Hertha Quatsch habe ich mir nicht gegeben.
Bei Sky90 hat man gut herausgestellt, was es heißt, wenn der Trainer auf einmal sagt, dass er geht. Hier hat ua Magath die richtigen Worte gefunden und kann Hütters handeln überhaupt nicht nachvollziehen. Auch wurde überlegt, wer am Zeitpunkt der Verkündung Interesse gehabt haben könnte. Hier wurde verblüffend Dortmund genannt. Auf Gladbach selbst ist komischerweise keiner gekommen. Weil nur die hatten ja die Details.. Der Loddar hats an Bobic festgemacht, dass dadurch auch Hütter geht. Den Hertha Quatsch habe ich mir nicht gegeben.
Schönesge schrieb:
Fand das heute alles nicht so wild. Dass beim Dopa ein Bildheini sitzt und was labert, dass bei der Eintracht in der Führungsetage etwas nicht stimmen kann, weil ja immer alle abhauen wollen, war schon grenzwertig. Vor allem, wenn man überhaupt nicht im Ansatz die Möglichkeit verfolgen möchte, die richtigen Fragen stellen zu wollen (bei Kovac waren es halt die Bayern, jetzt war es der Abgang des Chefs selbst, der die Dominosteine zum kippen brachte). Veh war ok, keine Ahnung, was er da mit Hübner wollte, der Chef war Bobic, der jetzt gehen wird.
Bei Sky90 hat man gut herausgestellt, was es heißt, wenn der Trainer auf einmal sagt, dass er geht. Hier hat ua Magath die richtigen Worte gefunden und kann Hütters handeln überhaupt nicht nachvollziehen. Auch wurde überlegt, wer am Zeitpunkt der Verkündung Interesse gehabt haben könnte. Hier wurde verblüffend Dortmund genannt. Auf Gladbach selbst ist komischerweise keiner gekommen. Weil nur die hatten ja die Details.. Der Loddar hats an Bobic festgemacht, dass dadurch auch Hütter geht. Den Hertha Quatsch habe ich mir nicht gegeben.
Das war der Draxler. Was erwartest du von so einem alten, senilen Schalke-,Fan. Der soll lieber über seinen Herzensverein labern... Was bei der Eintracht vorgeht darüber hat der Draxler überhaupt keine Ahnung!
Bei Hütter würde das dann aber so klingen:
„Zunächst einmal - meine Aufmerksamkeit gilt jetzt erst einmal noch Frankfurt. Und in der kommenden Saison freue ich mich dann auf die neue Aufgabe döp döp döp dödödöp döp döp.“
„Zunächst einmal - meine Aufmerksamkeit gilt jetzt erst einmal noch Frankfurt. Und in der kommenden Saison freue ich mich dann auf die neue Aufgabe döp döp döp dödödöp döp döp.“
Richtig hinhören. Er habe sich auf Marco (Rose) gefreut.
Trotzdem natürlich ein eher unglückliches Statement, nicht nur wegen des Freudschen Versprechers, auch sonst macht er keinen sonderlich enttäuschten Eindruck. Dass er die Stadionkulisse - und damit eigentlich auch die Fans - implizit als total austauschbar beschreibt, kommt auch nicht gerade gut rüber.
Trotzdem natürlich ein eher unglückliches Statement, nicht nur wegen des Freudschen Versprechers, auch sonst macht er keinen sonderlich enttäuschten Eindruck. Dass er die Stadionkulisse - und damit eigentlich auch die Fans - implizit als total austauschbar beschreibt, kommt auch nicht gerade gut rüber.
FABiAN- schrieb:
Richtig hinhören. Er habe sich auf Marco (Rose) gefreut.
Trotzdem natürlich ein eher unglückliches Statement, nicht nur wegen des Freudschen Versprechers, auch sonst macht er keinen sonderlich enttäuschten Eindruck. Dass er die Stadionkulisse - und damit eigentlich auch die Fans - implizit als total austauschbar beschreibt, kommt auch nicht gerade gut rüber.
Danke für die Richtigstellung, habs noch mal laut aufgedreht, aber bei dem Dialekt Sorry dafür
Ansonsten bleibts nicht glücklich.
Schönesge schrieb:
[quote=sgevolker]
Ich finde das mehr als unglücklich sich so zu äußern. Eigentlich geht das gar nicht. Wenn wir die Kurve bekommen hat Hütter damit wenig bis gar nichts mehr zu tun. Das kommt dann rein aus der Mannschaft.
https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878
Mein lieber Mann, das ist ja mal eine mehr als unglückliche Aussage von Hütter...Ist der noch zu retten? Er hat sich gefreut für Marco Rose ... soso... und 0:4 Sieger ist er.... Ihm einen Vorwurf zu machen, ist ihm zu billig. Wie billig ist denn sein dummes Geschwätz......
Aale SGE_Rentner schrieb:Schönesge schrieb:
[quote=sgevolker]
Ich finde das mehr als unglücklich sich so zu äußern. Eigentlich geht das gar nicht. Wenn wir die Kurve bekommen hat Hütter damit wenig bis gar nichts mehr zu tun. Das kommt dann rein aus der Mannschaft.
https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878
Mein lieber Mann, das ist ja mal eine mehr als unglückliche Aussage von Hütter...Ist der noch zu retten? Er hat sich gefreut für Marco Rose ... soso... und 0:4 Sieger ist er.... Ihm einen Vorwurf zu machen, ist ihm zu billig. Wie billig ist denn sein dummes Geschwätz......
Das ist sicherlich auch ein einmaliger Vorgang, dass sich ein Trainer, der noch in die CL "will", nach einer 4:0 Klatsche für den gegnerischen Trainer freut.
Richtig hinhören. Er habe sich auf Marco (Rose) gefreut.
Trotzdem natürlich ein eher unglückliches Statement, nicht nur wegen des Freudschen Versprechers, auch sonst macht er keinen sonderlich enttäuschten Eindruck. Dass er die Stadionkulisse - und damit eigentlich auch die Fans - implizit als total austauschbar beschreibt, kommt auch nicht gerade gut rüber.
Trotzdem natürlich ein eher unglückliches Statement, nicht nur wegen des Freudschen Versprechers, auch sonst macht er keinen sonderlich enttäuschten Eindruck. Dass er die Stadionkulisse - und damit eigentlich auch die Fans - implizit als total austauschbar beschreibt, kommt auch nicht gerade gut rüber.
sgevolker schrieb:
Ich finde das mehr als unglücklich sich so zu äußern. Eigentlich geht das gar nicht. Wenn wir die Kurve bekommen hat Hütter damit wenig bis gar nichts mehr zu tun. Das kommt dann rein aus der Mannschaft.
https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878
Alter Schwede, ohne weiteren Kommentar.
Schönesge schrieb:sgevolker schrieb:
Ich finde das mehr als unglücklich sich so zu äußern. Eigentlich geht das gar nicht. Wenn wir die Kurve bekommen hat Hütter damit wenig bis gar nichts mehr zu tun. Das kommt dann rein aus der Mannschaft.
https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878
Alter Schwede, ohne weiteren Kommentar.
Ein kleiner Kommentar doch: Die Enttäuschung bei ihm über die (historische) Niederlage in Gladbach scheint immens zu sein.
Schönesge schrieb:Schönesge schrieb:sgevolker schrieb:
Ich finde das mehr als unglücklich sich so zu äußern. Eigentlich geht das gar nicht. Wenn wir die Kurve bekommen hat Hütter damit wenig bis gar nichts mehr zu tun. Das kommt dann rein aus der Mannschaft.
https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878
Alter Schwede, ohne weiteren Kommentar.
Ein kleiner Kommentar doch: Die Enttäuschung bei ihm über die (historische) Niederlage in Gladbach scheint immens zu sein.
Das Video find ich schon irgendwie heftig, kanns eigentlich gar nicht glauben
Was ich auch interessant finde, Armin Veh sagte eben bei Dopa, das Hübner keinen neuen Vertrag bekommen hat. Ich dachte eigentlich, das Hübner aufhören möchte?
Ich finde das mehr als unglücklich sich so zu äußern. Eigentlich geht das gar nicht. Wenn wir die Kurve bekommen hat Hütter damit wenig bis gar nichts mehr zu tun. Das kommt dann rein aus der Mannschaft.
https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878
https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878
sgevolker schrieb:
Ich finde das mehr als unglücklich sich so zu äußern. Eigentlich geht das gar nicht. Wenn wir die Kurve bekommen hat Hütter damit wenig bis gar nichts mehr zu tun. Das kommt dann rein aus der Mannschaft.
https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878
Alter Schwede, ohne weiteren Kommentar.
Schönesge schrieb:sgevolker schrieb:
Ich finde das mehr als unglücklich sich so zu äußern. Eigentlich geht das gar nicht. Wenn wir die Kurve bekommen hat Hütter damit wenig bis gar nichts mehr zu tun. Das kommt dann rein aus der Mannschaft.
https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878
Alter Schwede, ohne weiteren Kommentar.
Ein kleiner Kommentar doch: Die Enttäuschung bei ihm über die (historische) Niederlage in Gladbach scheint immens zu sein.
Schönesge schrieb:
[quote=sgevolker]
Ich finde das mehr als unglücklich sich so zu äußern. Eigentlich geht das gar nicht. Wenn wir die Kurve bekommen hat Hütter damit wenig bis gar nichts mehr zu tun. Das kommt dann rein aus der Mannschaft.
https://twitter.com/MrJoeFixit/status/1383696711483215878
Mein lieber Mann, das ist ja mal eine mehr als unglückliche Aussage von Hütter...Ist der noch zu retten? Er hat sich gefreut für Marco Rose ... soso... und 0:4 Sieger ist er.... Ihm einen Vorwurf zu machen, ist ihm zu billig. Wie billig ist denn sein dummes Geschwätz......
SGE_Werner schrieb:
Sorry, aber ich bin seit gestern da etwas angefressen, Volker.
Ich weiß, dass Du das nicht 1:1 geschrieben hast. Es ist doch logisch, dass das alles nicht am Team vorbeigeht, was passiert ist. Aber ich sehe es als problematisch an jetzt das Team praktisch aus der Verantwortung rauszunehmen, wenn es schlecht spielt und das alles auf die Hütter-Sache zu beziehen. Gute Leistungen hingegen liegen dann daran, dass sich das Team selbst motivierten kann...
Ich möchte das Team nicht aus der Verantwortung nehmen, ganz im Gegenteil. Ich glaube einfach nach dem was ich da gestern so gesehen und gehört habe das bei Hütter ein wenig die Luft raus ist. Das ist sogar menschlich. Er gibt sich sicher weiter Mühe und er wird sich auch mit der CL verabschieden wollen, aber die allerletzte Entschlossenheit verkörpert er nicht mehr. Deshalb denke ich das es an den Spielern liegt sich nun zusammenzuraufen und alles für den Erfolg notwendige zu tun. Da sind die Führungsspieler gefragt, die jetzt vorangehen müssen, die die anderen mitziehen. Ja, alles Plattitüden, aber letztlich benötigst Du Spieler die die anderen mitreißen und ihnen auch Sicherheit geben. Das konnte man gestern gut merken, als Ilsanker verunsichert war hat das sofort auf Tuta und NDicka abgefärbt. Deshalb meine Einschätzung das Hütter wohl nicht mehr in der Lage sein wird das ganze so zu steuern das wir gegen Augsburg eine andere Mannschaft sehen, dass muss jetzt von den Führungsspielern kommen.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Sorry, aber ich bin seit gestern da etwas angefressen, Volker.
Ich weiß, dass Du das nicht 1:1 geschrieben hast. Es ist doch logisch, dass das alles nicht am Team vorbeigeht, was passiert ist. Aber ich sehe es als problematisch an jetzt das Team praktisch aus der Verantwortung rauszunehmen, wenn es schlecht spielt und das alles auf die Hütter-Sache zu beziehen. Gute Leistungen hingegen liegen dann daran, dass sich das Team selbst motivierten kann...
Ich möchte das Team nicht aus der Verantwortung nehmen, ganz im Gegenteil. Ich glaube einfach nach dem was ich da gestern so gesehen und gehört habe das bei Hütter ein wenig die Luft raus ist. Das ist sogar menschlich. Er gibt sich sicher weiter Mühe und er wird sich auch mit der CL verabschieden wollen, aber die allerletzte Entschlossenheit verkörpert er nicht mehr. Deshalb denke ich das es an den Spielern liegt sich nun zusammenzuraufen und alles für den Erfolg notwendige zu tun. Da sind die Führungsspieler gefragt, die jetzt vorangehen müssen, die die anderen mitziehen. Ja, alles Plattitüden, aber letztlich benötigst Du Spieler die die anderen mitreißen und ihnen auch Sicherheit geben. Das konnte man gestern gut merken, als Ilsanker verunsichert war hat das sofort auf Tuta und NDicka abgefärbt. Deshalb meine Einschätzung das Hütter wohl nicht mehr in der Lage sein wird das ganze so zu steuern das wir gegen Augsburg eine andere Mannschaft sehen, dass muss jetzt von den Führungsspielern kommen.
Das glaube ich auch. Die einzige Chance, die man jetzt noch hat, ist, dass die Mannschaft das regelt.
Ein neuer Trainer wird da mE nichts ausrichten können.
Schönesge schrieb:
Also bei aller Liebe, aber wir haben grundsätzlich eine extrem starke Truppe mit hoher individueller Klasse. Das jetzt klein zu schreiben, halte ich für vollkommen an der Sache vorbei.
Ich schreibe nichts klein und sage auch nicht, dass wir einen schwachen Kader haben.
Aber unser Kader ist individuell nunmal schlechter besetzt als von den 3 Genannten.
Da gibt es für mich keine Diskussionsgrundlage.
Schönesge schrieb:
Es gehört einfach sehr viel mehr dazu, einfach nur eine gute Truppe zu haben, wie man an dem Gladbachern, Leverkusenern, Dortmundern sehr schön sehen kann. Wer von denen nicht voll bei der Sache ist, verliert in der Bundesliga. Gilt für uns genauso.
Ebendrum. Du sagst ja genau das gleiche, wie ich.
Und ich frage mich halt, ob wir dieses "mehr" jetzt noch leisten können.
Denn ohne eben dieses, sind wir "schlechter" als Platz 4.
Das kann man aber augenblicklich von außen nicht bewerten.
Schwaelmer_86 schrieb:Schönesge schrieb:
Also bei aller Liebe, aber wir haben grundsätzlich eine extrem starke Truppe mit hoher individueller Klasse. Das jetzt klein zu schreiben, halte ich für vollkommen an der Sache vorbei.
Ich schreibe nichts klein und sage auch nicht, dass wir einen schwachen Kader haben.
Aber unser Kader ist individuell nunmal schlechter besetzt als von den 3 Genannten.
Da gibt es für mich keine Diskussionsgrundlage.Schönesge schrieb:
Es gehört einfach sehr viel mehr dazu, einfach nur eine gute Truppe zu haben, wie man an dem Gladbachern, Leverkusenern, Dortmundern sehr schön sehen kann. Wer von denen nicht voll bei der Sache ist, verliert in der Bundesliga. Gilt für uns genauso.
Ebendrum. Du sagst ja genau das gleiche, wie ich.
Und ich frage mich halt, ob wir dieses "mehr" jetzt noch leisten können.
Denn ohne eben dieses, sind wir "schlechter" als Platz 4.
Das kann man aber augenblicklich von außen nicht bewerten.
In der Breite sind die evtl besser besetzt, aber nicht in der Spitze. Unsere erste 11 + 2,3 Spieler sind genau auf diesem Niveau, der eine mal etwas schlechter, ein anderer dafür stärker (Silva, Kostic, Younes, Kamada).
Da entscheiden dann andere Faktoren. Und ein angekündigter Trainerwechsel wirkt dann mE signifikant.
Das kannst Du auch machen. Und Du hast natürlich völlig recht damit.
Aber es ist nunmal so. Deswegen gehört es ja auch zur Hauptarbeit sämtlicher Verantwortlichen dafür zu sorgen, dass sich die empfindlichen Wesen Namens Profifußballer 90 Minuten lang perfekt motivieren und konzentrieren.
Wenn es nur um Taktik und Training gehen würde und alles drum herum egal wäre, dann müssten die Vereine halt immer nur gucken die möglichst besten aus dem Trainerlehrgang herauszupicken.