>

Schönesge

5248

#
Schobbe schrieb:

Ist mir ein Rätsel wie man eine Auswirkung von Hütters Ankündigung auf die anschließende Leistung kategorisch ausschliessen kann. Hier haben einige ja echt die Weisheit mit Löffeln gefressen und Wahrheit für sich gepachtet

Ich glaube nicht, dass das jemand kategorisch ausschließt. Die Leistungen der letzten drei Spiele sind ja nicht schön zu reden.
Fakt ist aber auch, dass man in Bremen auch nicht besser gespielt hat. Und es ist ja durchaus auch nicht so, dass man in Gladbach und Leverkusen unter "normalen Umständen" nicht verlieren darf oder dass wir dort in der Vergangenheit äußerst erfolgreich gewesen wären.

Ich schließe jedoch in der Tat aus, dass mit einem Trainerwechsel für ein paar Spiele automatisch oder zwingend alles besser gelaufen wäre bzw in den letzten drei Spielen besser laufen würde.

Daher finde ich das "Hütter raus" plärren äußerst nervig, insbesondere wenn da sonst weiter gar nichts kommt.
#
Basaltkopp schrieb:

Schobbe schrieb:

Ist mir ein Rätsel wie man eine Auswirkung von Hütters Ankündigung auf die anschließende Leistung kategorisch ausschliessen kann. Hier haben einige ja echt die Weisheit mit Löffeln gefressen und Wahrheit für sich gepachtet

Ich glaube nicht, dass das jemand kategorisch ausschließt. Die Leistungen der letzten drei Spiele sind ja nicht schön zu reden.
Fakt ist aber auch, dass man in Bremen auch nicht besser gespielt hat. Und es ist ja durchaus auch nicht so, dass man in Gladbach und Leverkusen unter "normalen Umständen" nicht verlieren darf oder dass wir dort in der Vergangenheit äußerst erfolgreich gewesen wären.

Ich schließe jedoch in der Tat aus, dass mit einem Trainerwechsel für ein paar Spiele automatisch oder zwingend alles besser gelaufen wäre bzw in den letzten drei Spielen besser laufen würde.

Daher finde ich das "Hütter raus" plärren äußerst nervig, insbesondere wenn da sonst weiter gar nichts kommt.


Das "Hütter raus" ist aus meiner Sicht auch nicht zielführend, ich halte das eh für keine gute Idee durch einen Trainerwechsel weiter Unruhe reinzubringen, insbesondere deshalb nicht, weil es auf mich nicht den Eindruck macht, als ob die Spieler jetzt nicht mehr mit Adi könnten.

Das ganze hat zu einer Enttäuschung bei den Spielern geführt und wohl auch was ausgelöst. Für mich stellt sich das nach gemachten Erfahrungen bei uns aber auch bei anderen Vereinen als auslösenden Faktor dar. Beweisen lässt sich sowas natürlich nicht, und bestimmt gibt es auch noch weitere Faktoren.
#
Schönesge schrieb:

Wie man immer wieder die psychologische Komponente im Fußball so unterschätzen kann, ist und bleibt mir ein Rätsel.



Wir haben schon vor Gladbach abgebaut. Union hat uns die Bälle um die Ohren gehauen.
Aber das passt ja nicht ins Narrativ.

Ja erfolgreiche Phasen können durch Kleinigkeiten enden, ich halte aber Verkrampfung aufgrund des Fakts, dass CL eben real wird für einen größeren Einfluß bei uns als den Fakt, dass ein Trainer nach 3 Jahren geht.
Keiner will Fehler machen und dadurch werden Fehler gemacht.

In Fachkreisen bekannt als das Podolski-Syndrom - Wenn ein Kicker anfängt zu denken hört er auf gut zu spielen :p
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Wie man immer wieder die psychologische Komponente im Fußball so unterschätzen kann, ist und bleibt mir ein Rätsel.



Wir haben schon vor Gladbach abgebaut. Union hat uns die Bälle um die Ohren gehauen.
Aber das passt ja nicht ins Narrativ.

Ja erfolgreiche Phasen können durch Kleinigkeiten enden, ich halte aber Verkrampfung aufgrund des Fakts, dass CL eben real wird für einen größeren Einfluß bei uns als den Fakt, dass ein Trainer nach 3 Jahren geht.
Keiner will Fehler machen und dadurch werden Fehler gemacht.

In Fachkreisen bekannt als das Podolski-Syndrom - Wenn ein Kicker anfängt zu denken hört er auf gut zu spielen :p


Moment, Union war tatsächlich etwas holprig, gerade in der Abwehr war an diesem Tag die Statik nicht ganz so gut. Aber Offensive ist die Nummer geflutscht. War ein wichtiges Spiel, denn danach waren wir wieder im Flow nach der Bremenpleite, das Stuttgartspiel ist man aber auch schon wieder ganz anders angegangen. Zweite Bälle hatte man meiner Erinnerung nach auch gegen Union schon stark geholt.

Und dann kam ja erstmal Dortmund auswärts und Wolfsburg zuhause. Beide Spiele hat man mit voller Überzeugung gespielt. Erst dann kam Gladbach und zwischendrin ist halt was passiert. Vor Gladbach waren wir bärenstark.
#
Falsch sind sie auch nicht. Der Leistungseinbruch ist nicht zu übersehen. Dazu die Art und Weise seines Abgangs. Von außen betrachtet spricht nix, außer den Aussagen von Hütter, die kein Spieler bestätigt, dafür, dass alles OK ist.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Falsch sind sie auch nicht. Der Leistungseinbruch ist nicht zu übersehen. Dazu die Art und Weise seines Abgangs. Von außen betrachtet spricht nix, außer den Aussagen von Hütter, die kein Spieler bestätigt, dafür, dass alles OK ist.


Wie man immer wieder die psychologische Komponente im Fußball so unterschätzen kann, ist und bleibt mir ein Rätsel.

Das können natürlich auch andere Faktoren oder Auslöser wie zB Unruhe (siehe Schalke) oder Trainerwechselankündigungen (siehe Gladbach und uns) sein. Nehmen wir zB Leverkusen und ihr in der 93 Minute verlorenes Spiel gegen die Bayern. Man könnte meinen ein Mückenschiss gegen das, was hier alles passiert ist. Dennoch haben sie seit dem nie wieder so gespielt, wie bis zu dieser Niederlage.

Erfolgreiche Phasen sind hochgradig sensibel.
#
Schönesge schrieb:

Also keine Ahnung, ob der Wolf da wusste, was er sagt. Aber in der PK sagte er, dass Leverkusen natürlich ins internationale Geschäft gehöre und man ja vielleicht am letzten Spieltag noch die Chance haben könnte sich noch an Dortmund vorbei auf Platz 4 schieben zu können.

Hm, also mit uns rechnet er offenkundig überhaupt nicht mehr. Aber den Aussagen unserer Verantwortlichen folgend sind bei uns auch schon alle mit dem Erreichten zufrieden, weil wer hätte vor der Saison gedacht und so. Na denn, mit dieser Einstellung wirds definitiv nichts, da werden es die anderen, insbesondere Dortmund aber auch Leverkusen sehr viel mehr "wollen" und dann auch zurecht an uns vorbeiziehen.

Wo ist eigentlich der Drive, die Siegermentalität im Verein geblieben? Vor allem merkt man unseren Verantwortlichen überhaupt keine Unzufriedenheit nach dem gestern Gesehenden an. Bobic lachte in die Kamera, Hütter befand, dass Platz 6 ja schon toll sei und Fischer pustete ins selbe Horn. Schade. Da muss man sich auch nicht wundern, was man auf dem Platz zu sehen bekommt.

Ich kann dich ja verstehen, aber letztlich sehe ich es auch so, dass auch ein Erreichen der EL ein Erfolg wäre, und du ja auch (unterstelle ich jetzt einfach mal, da du bei sportlichen Themen sehr ähnlich tickts wie ich).
Klar wollen wir mehr, aber es wäre ja auch irgendwo vermessen, wenn unsere Verantwortlichen sich jetzt hinstellen und nur die CL als Erfolg ansehen wollen.
#
Adlerdenis schrieb:

Schönesge schrieb:

Also keine Ahnung, ob der Wolf da wusste, was er sagt. Aber in der PK sagte er, dass Leverkusen natürlich ins internationale Geschäft gehöre und man ja vielleicht am letzten Spieltag noch die Chance haben könnte sich noch an Dortmund vorbei auf Platz 4 schieben zu können.

Hm, also mit uns rechnet er offenkundig überhaupt nicht mehr. Aber den Aussagen unserer Verantwortlichen folgend sind bei uns auch schon alle mit dem Erreichten zufrieden, weil wer hätte vor der Saison gedacht und so. Na denn, mit dieser Einstellung wirds definitiv nichts, da werden es die anderen, insbesondere Dortmund aber auch Leverkusen sehr viel mehr "wollen" und dann auch zurecht an uns vorbeiziehen.

Wo ist eigentlich der Drive, die Siegermentalität im Verein geblieben? Vor allem merkt man unseren Verantwortlichen überhaupt keine Unzufriedenheit nach dem gestern Gesehenden an. Bobic lachte in die Kamera, Hütter befand, dass Platz 6 ja schon toll sei und Fischer pustete ins selbe Horn. Schade. Da muss man sich auch nicht wundern, was man auf dem Platz zu sehen bekommt.

Ich kann dich ja verstehen, aber letztlich sehe ich es auch so, dass auch ein Erreichen der EL ein Erfolg wäre, und du ja auch (unterstelle ich jetzt einfach mal, da du bei sportlichen Themen sehr ähnlich tickts wie ich).
Klar wollen wir mehr, aber es wäre ja auch irgendwo vermessen, wenn unsere Verantwortlichen sich jetzt hinstellen und nur die CL als Erfolg ansehen wollen.


Absolut, natürlich wäre der Abschluss auf Platz 6 ein Erfolg, gar keine Frage. Es darf jetzt aber trotzdem keine Zufriedenheit einkehren, wenn man wirklich alles gegeben hat und es bleibt dann am Ende Platz 6 heraus, super.

Im Moment rufen aber unsere Jungs aus verschiedenen Gründen keine 100% mehr ab.

Zum einen wäre da der Elefant, der im Raum steht und aus meiner Sicht die Ursache dafür ist, dass erstmal unser unfassbare Flow gebrochen werden konnte:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-kolumne-der-elefant-im-raum,reichs-resterampe-elefant-im-raum-100.html

Zum anderen fängt jetzt natürlich auch die Mühle an zu laufen, weil jetzt kann man natürlich auch etwas verlieren. Der Glaube nach der Wechselverkündung scheint bis jetzt nicht wieder zurückgekommen zu sein.

Und wenn jetzt auch noch Signale gesetzt werden, dass doch alles dufte sei und man mit Platz 6 zufrieden sei, könnten noch mal Prozente draufgehen.

So kann das dann in Summe nichts werden, und natürlich bleibt, trotz des Erfolgs, ein fader Beigeschmack, wenn man es jetzt noch "verspielen" würde. Natürlich hätte man theoretisch auch so in Gladbach oder Leverkusen verlieren können, keine Frage. Aber die gezeigten Leistungen waren sehr weit weg von unserem Topnivveau. Also das "wie" ist entscheidend. Und ich glaube auch, dass mit Leistungen wie gegen Dortmund oder Wolfsburg sehr viel mehr in Gladbach und Leverkusen möglich gewesen wäre. Diese Mannschaft in dieser Form war nämlich kaum schlagbar.

Die letzten drei Spiele müssen jetzt endlich wie Endspiele angegangen werden. Ich möchte nach den Spielen nicht wieder lesen dürfen, dass der Gegner giftiger und galliger war als wir.
#
Hier ist ein guter Kommentar vom Kicker:
(sorry, falls er schon hier im thread sein sollte)


Die Eintracht spielte beim 1:3 in Leverkusen wie schon eine Woche zuvor in Gladbach deutlich unter ihren Möglichkeiten und zeigte in mehreren Situationen ein Mentalitätsproblem. Für Diskussionen sorgte vor allem das Tor zum 0:1, für das Trainer Adi Hütter kurioserweise seinen besten Mann kritisierte: Kevin Trapp.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/803200/artikel/lame-ducks-jetzt-stehen-die-fuehrungsspieler-in-der-pflicht
#
AMFG schrieb:

Hier ist ein guter Kommentar vom Kicker:
(sorry, falls er schon hier im thread sein sollte)


Die Eintracht spielte beim 1:3 in Leverkusen wie schon eine Woche zuvor in Gladbach deutlich unter ihren Möglichkeiten und zeigte in mehreren Situationen ein Mentalitätsproblem. Für Diskussionen sorgte vor allem das Tor zum 0:1, für das Trainer Adi Hütter kurioserweise seinen besten Mann kritisierte: Kevin Trapp.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/803200/artikel/lame-ducks-jetzt-stehen-die-fuehrungsspieler-in-der-pflicht


Aller erste Sahne.

Dass uns seit genau drei Spielen die letzte Entschlossenheit fehlt, die Gegner giftiger und galliger sind, ist ja einigen hier auch schon aufgefallen. Und ohne diese Tugenden hast du in der Bundesliga keine Chance. Und wenn man in die CL möchte, reicht das sowieso nicht.

Kopf.
#
ThePaSch schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Trotzdem dürft ja jeder Spieler, der hier für nächste Saison noch unter Vertrag steht, mal davon ausgehen, dass er auch in der neuen Saison hier spielt. Es sei denn, er will wechseln.


Hier in der neuen Saison unter Vertrag zu stehen und hier in der neuen Saison zu spielen sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn da aus deiner Sicht als Spieler der "falsche" Trainer oder Sportvorstand geholt wird, könnte sich deine Position im Verein und auf der Fußballbühne schneller drastisch verändern, als dir lieb ist.

Und du kannst auch damit aufhören, so zu tun, als würde ich behaupten, die Spieler verspielen die CL "absichtlich" oder "sicherheitshalber". Du wirst doch auch im Leben nie abstreiten, dass die Eintracht eine Mannschaft ist, die von der Mentalität lebt und stirbt. Was uns an technischer Feinfühligkeit und nackter Taktik fehlt, machen wir durch Biss und puren Willen wieder wett - siehe unser phänomenaler EL-Halbfinallauf. Hier unterstellt keiner, dass die Spieler das aus Trotz machen. Es ist nun mal eine Situation mit abartig vielen unbekannten Variabeln. Sowas geht an keinem Spieler vorbei.

Und klar glauben die Spieler es beispielsweise einem Alex Meier eher, wenn er eine leidenschaftliche Motivationsrede über den Verein hält, als wenn sie von jemandem kommt, der schon öffentlich über das tolle Stadion seines nächsten Arbeitgebers geschwärmt hat, den er vor einem Monat noch deutlich abstritt. Und nein, das soll jetzt keine Forderung nach Alex Meier sein, sondern nur zur Veranschaulichung dienen.

Dem würde ich aus persönlicher Sicht komplett widersprechen.
Ich wiederhole: ein neuer Trainer ist für Spieler im Allgemeinen keine Hiobsbotschaft, sondern eher Antrieb und Neugier auf eine neue Herausforderung. Ich kenne aus meiner langjährigen Spieler-Laufbahn keinen Kollegen, der Angst vor einem Trainerwechsel gehabt hätte oder deshalb verunsichert gewesen wäre.
Dass man den kommenden Abschied von einem Trainer, mit dem man gut zurechtgekommen ist, bedauert, mag so sein. Mehr aber auch nicht.

Ganz anders verhält es sich mit der potenziellen Möglichkeit eines Trainerwechsels 3 Spieltage vor Schluss. Richtig, es ist wahrscheinlich, dass Spieler durch einen solchen Blitzwechsel einen neuen Schub bekommen. Allerdings nur in den Fällen, in denen eine längere Phase der Erfolglosigkeit vorausging. Was bei vielen Abstiegskandidaten ja in der Regel vorliegt.
Dies ist bei Adi Hütter nicht der Fall. Im Gegenteil: die gesamte Saison war insgesamt nicht nur sehr erfolgreich - Hütter hat es auch verstanden, die Mannschaft aus vorübergehenden Schwächeperioden herauszuführen.

Dies führt unweigerlich zu einem großen Vertrauen der Mannschaft in den Trainer. Sie sind fest davon überzeugt - aus mehrfach gemachter Erfahrung -, dass Hütter dies auch dieses Mal gelingen wird und würden jedem neuen "Trainer für drei Wochen" eher skeptisch gegenüberstehen. Dies betrifft sowohl die Aufstellungen, die Trainingsarbeit, die vorgegebene Taktik als auch die menschliche Führung der Truppe.

Beispiel Borussia Dortmund: die Trennung von Favre geschah ja nicht gerade bei einem Abstiegskandidaten. Der Erfolg der Mannschaft war halt lediglich nicht groß genug. Folglich hatte der Trainerwechsel auch Null spontane Auswirkungen und Terzic brauchte mehrere Wochen, bis er das Vertrauen der Mannschaft gefunden hatte. Nicht anders würde es bei Eintracht Frankfurt laufen.

Es bleibt den Verantwortlichen also gar nichts anderes übrig, als an Hütter festzuhalten. Und zu hoffen, dass er das Schiff in den kommenden zwei Wochen wieder flott bekommt.
Dass die Saison, auch wenn sie auf Platz 5 oder 6 endet, für die Spieler dennoch eine erfolgreiche Saison sein wird (man denke nur an Silva, Durm oder Kamada), ist der Gier, die letzten drei Spiele mit aller Macht zu gewinnen, natürlich nicht gerade förderlich. Nur hat das nichts mit dem Trainer zu tun. Es ist halt einfach so.
#
Und wenn man mal den Aussagen Fischers gestern und Hellmanns unter der Woche gelauscht hat, dann sollte klar sein, dass man voll und ganz zum Trainer steht. Da wird alles vom Trainer weggehalten. Man glaubt ganz klar noch an den Erfolg mit unserem Trainer.

Ich halte diese Aussendarstellung auch für richtig und hoffe, dass es am Ende die Reihen schließen lässt und zum Erfolg führen wird. Man versucht aus meiner Sicht das beste aus der Situation zu machen.

Und persönlich glaube ich auch nicht, dass ein Trainerwechsel etwas bewirken wird.
#
Du kannst Dir jetzt 1000x Flick wünschen, er wird nicht kommen
#
Tafelberg schrieb:

Du kannst Dir jetzt 1000x Flick wünschen, er wird nicht kommen


Stimmt nicht, "1.000 x" ist vollkommen untertrieben.
#
Und Wahnsinn auch das selbst unser sehr geschätzter Fischer sich hinstellt und sagt das die Wechsel kommuniziert werden mussten usw. usf. .

Wie ich schon gestern schrieb, es fehlt momentan aus meiner Sicht einfach der Leader der jetzt die Mannschaft einpeitscht und auch den Anhängern, also uns, den Nektar gibt an dem wir gerne saugen wollen (Äppler Baileys ist ja keine gute Kombination wie gestern festgestellt).  
#
GG0668 schrieb:

Und Wahnsinn auch das selbst unser sehr geschätzter Fischer sich hinstellt und sagt das die Wechsel kommuniziert werden mussten usw. usf. .



Das war in der Tat unglücklich, auch dass er dann noch versucht den Wechsel nach Gladbach zu erklären. Die Erklärung war nicht gut und könnte vor allem eine Erklärung dafür gewesen sein, daß Hütter nach Gladbach ist. Denn wenn selbst in Frankfurt die Verbliebenen glauben sich nicht mit Gladbach messen zu können, warum sollte es dann Hütter tun? Da wird ihn der "Erfolgshunger" in Gladbach besser gefallen. Die wollen dann dort einfach mehr und scheinen auch nicht mit einem Platz 6 zufrieden zu sein, wenn sie Platz 4 oder 3 holen können. Haben sie zumindest mittlerweile schon mehrmals bewiesen.
#
Schönesge schrieb:

Also keine Ahnung, ob der Wolf da wusste, was er sagt. Aber in der PK sagte er, dass Leverkusen natürlich ins internationale Geschäft gehöre und man ja vielleicht am letzten Spieltag noch die Chance haben könnte sich noch an Dortmund vorbei auf Platz 4 schieben zu können.

Hm, also mit uns rechnet er offenkundig überhaupt nicht mehr.

Schon mal dran gedacht dass wir noch dritter werden können?
#
haldemadeballflach schrieb:

Schönesge schrieb:

Also keine Ahnung, ob der Wolf da wusste, was er sagt. Aber in der PK sagte er, dass Leverkusen natürlich ins internationale Geschäft gehöre und man ja vielleicht am letzten Spieltag noch die Chance haben könnte sich noch an Dortmund vorbei auf Platz 4 schieben zu können.

Hm, also mit uns rechnet er offenkundig überhaupt nicht mehr.

Schon mal dran gedacht dass wir noch dritter werden können?


Joa, er könnte theoretisch auch Wolfsburg, die aber immer noch vor uns liegen, gemeint haben.
#
Die sind seit 20 Jahren Teil des Zirkus, hocken Samstag für Samstag auf irgendwelchen Tribünen. Natürlich haben die im Laufe der Zeit ein Gespür wer zur SGE passt bzw. die passende DNA hat und wer nicht. Auch hat er gesagt., dass hierbei nicht nur das "Sportliche"  entscheidend sei.
Als Mitglied Hauptauschusses des AR´s ist er quasi Geschäftsführer des AR und unter "Umständen" würde er auch eine Verpflichtung Trainer vor SV in Betracht ziehen.

Ich stimme deinem letzten Satz zu: Es scheint zumindest ein Ereigniss eingetreten zu sein, sei es dass der Kandidat nicht so einfach aus seinem Vertrag kommt, die Ablöseforderung evt. zu hoch zu sein scheint oder gar abgesagt hat und man mit einem anderen Kandidaten tiefere Gespräche führt
#
Ihre Kompetenzen liegen trotzdem woanders. Das kann nicht ernsthaft gewollt sein. Bobic und Hübner scheinen für die Zukunft außen vor zu sein, die haben sich bis jetzt ums sportliche gekümmert. Und jetzt auf einmal sollen das "Berufsfremde" machen? Das wäre aus meiner Sicht alles, aber nicht professionell.
#
Also keine Ahnung, ob der Wolf da wusste, was er sagt. Aber in der PK sagte er, dass Leverkusen natürlich ins internationale Geschäft gehöre und man ja vielleicht am letzten Spieltag noch die Chance haben könnte sich noch an Dortmund vorbei auf Platz 4 schieben zu können.

Hm, also mit uns rechnet er offenkundig überhaupt nicht mehr. Aber den Aussagen unserer Verantwortlichen folgend sind bei uns auch schon alle mit dem Erreichten zufrieden, weil wer hätte vor der Saison gedacht und so. Na denn, mit dieser Einstellung wirds definitiv nichts, da werden es die anderen, insbesondere Dortmund aber auch Leverkusen sehr viel mehr "wollen" und dann auch zurecht an uns vorbeiziehen.

Wo ist eigentlich der Drive, die Siegermentalität im Verein geblieben? Vor allem merkt man unseren Verantwortlichen überhaupt keine Unzufriedenheit nach dem gestern Gesehenden an. Bobic lachte in die Kamera, Hütter befand, dass Platz 6 ja schon toll sei und Fischer pustete ins selbe Horn. Schade. Da muss man sich auch nicht wundern, was man auf dem Platz zu sehen bekommt.
#
anno-nym schrieb:

Wir haben doch auch momentan genug sportliche Kompetenz in den Gremien. Mittlerweile sollten wir doch so weit sein, das der Verein vorgibt in welche Richtung es gehen muss und welche Philosophie verfolgt wird und wir nicht abhängig davon sind was ein Trainer oder SV vorgibt.


Es gibt aber sicherlich Trainer die wissen wollen mit welchem SV man ein paar Jahre zu tun haben wird.
Das ist ja schon ein wichtiger Ansprechpartner für den Trainer. So lange dort Unklarheit herrscht wird der eine oder andere Trainer der evtl. Interesse hätte wohl eher erstmal abwarten mit einer festen Zusage.
#
Diegito schrieb:

anno-nym schrieb:

Wir haben doch auch momentan genug sportliche Kompetenz in den Gremien. Mittlerweile sollten wir doch so weit sein, das der Verein vorgibt in welche Richtung es gehen muss und welche Philosophie verfolgt wird und wir nicht abhängig davon sind was ein Trainer oder SV vorgibt.


Es gibt aber sicherlich Trainer die wissen wollen mit welchem SV man ein paar Jahre zu tun haben wird.
Das ist ja schon ein wichtiger Ansprechpartner für den Trainer. So lange dort Unklarheit herrscht wird der eine oder andere Trainer der evtl. Interesse hätte wohl eher erstmal abwarten mit einer festen Zusage.



Und umgekehrt gilt das auch. Der neue SV möchte doch sicherlich nach seinen Vorstellungen "gestalten". Der Trainerposten ist dabei sogar die wichtigste Personalie. Deshalb hieß es ja auch ganz klar, dass zuerst der SV ausgesucht werden soll, damit der dann nach seinen Vorstellungen den Trainer holen kann. Wenn Peter Fischer und Axel Hellmann auf einmal genügend sportliche Kompetenz haben sollen, warum braucht es dann überhaupt einen neuen SV, denn dann ist doch alles super. Diese beiden und auch Frankenbach haben ganz gewiss ihre Kompetenzen, aber mE nicht unbedingt im sportlichen Bereich.

Dass man von dieser Reihenfolge seit gestern abgerückt zu sein scheint, wirkt auf mich nicht überzeugend. Da könnte etwas nicht stimmen.
#
na ja, letzte Wochenende gab es für gelb schwarzen und  bauchplantscher,schwalbe,einhacken oder wie auch immer "klaren" Elfmeter,,,

https://i.ibb.co/vmvKLZN/ezgif-com-gif-maker.gif

hier geht ball in Tor,,,

https://s3.gifyu.com/images/ezgif.com-gif-maker41.gif

ansonsten, gute Schiri Leistung
#
BMW240i schrieb:

na ja, letzte Wochenende gab es für gelb schwarzen und  bauchplantscher,schwalbe,einhacken oder wie auch immer "klaren" Elfmeter,,,

https://i.ibb.co/vmvKLZN/ezgif-com-gif-maker.gif

hier geht ball in Tor,,,

https://s3.gifyu.com/images/ezgif.com-gif-maker41.gif

ansonsten, gute Schiri Leistung


Ups, so habe ich das noch gar nicht gesehen. Erste Aktion Kann-Elfer, der Leverkusener bettelt quasi um einen Elfer. Ob seine Aktion die Ursache ist, dass Barkok das Gleichgewicht verliert, wissen nur Barkok und die Götter.

Aber gerade bei der zweiten Aktion lenkt er ja den Ball mit seinem Arm, der da überhaupt nichts zu suchen hat, klar über das Tor.

Wie kann es denn da keinen Elfer geben?
#
Hat eigentlich schon mal jemand in Erwägung gezogen, dass die Mannschaft nicht (nur) wegen Hütter verunsichert ist?

Die waren auf einer Erfolgswelle. In der Rückrunde hatte man nach dem Sieg gegen die Radkappen 26 Punkte in elf Spielen und vor Leverkusen 29 Punkte in 13 Spielen geholt. Ist ja auch nicht so, dass wir das jedes Jahr erleben.

Die Jungs merken, dass sie jetzt was zu verlieren haben und bekommen Angst vor der eigenen Courage. Wir haben jetzt eben mal vom zwei Spielen drei verloren. Davor haben die Zecken und die Pillen Punkte liegen lassen, beispielsweise daheim gegen Bielefeld. Oder die Radkappen, jetzt aktuell drei von vier Spielen verloren. Gegen Bayern und Dortmund haben wir in der Rückrunde jeweils gewonnen und wir hatten Dortmund sogar auswärts.
#
Basaltkopp schrieb:

Hat eigentlich schon mal jemand in Erwägung gezogen, dass die Mannschaft nicht (nur) wegen Hütter verunsichert ist?



Das kommt jetzt natürlich noch erschwerend hinzu. Während der Flowphase wurde nicht so viel gedacht, sondern gespielt. Nachdem der Flow auf brutale Art und Weise gekappt worden ist, kommt nun natürlich auch noch der Kopf wieder ins Spiel. Diesen Hebel wieder umzulegen, ist extrem schwer. Ich erinnere mich noch gut daran, wie die Bayern mit Gardiola durch die Liga und CL geflogen sind und Gardiola nach Erreichen der Meisterschaft Speed rausgenommen hat. Hat sie mE die CL gekostet, denn ab diesem Zeitpunkt war nichts mehr so wie vorher.

Fußball und der Kopf, ein nicht zu unterschätzender Faktor. Jetzt sind zwei Wochen Zeit, aber trotzdem keine Ahnung, wie die das wieder hinbekommen wollen.
#
SemperFi schrieb:

Weil eine wirkliche Nachbetrachtung gab es von niemandem.

Doch. Von mir.
Und auch der Don wird sicher noch ein paar kurze Anmerkungen anbringen. In ein, zwei Sätzen. 😊

Mein Fazit war: Grund für die Niederlage waren zahllose "unforced errors", wie man sie in dieser Häufung selten sieht. Durch die permanenten Ballverluste kamen wir zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel, in den "Flow", den man braucht, um ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Nicht einmal die Einwechslungen zeitigten irgendeine Verbesserung, von Zuber in Ansätzen mal abgesehen.

Wenn man der Musik ständig hinterherläuft und bereits bei der Spieleröffnung gravierende Fehlpässe einstreut, wird das halt nix.

Woran das lag? Keine Ahnung. Man hat den Eindruck, es fehlt ein bisschen an Nervenstärke. Rode fehlte natürlich auch an allen Ecken und Enden. Aber dass N'Dicka zum wiederholten Male schläft, Hinti ein Abseits ohne Not aufhebt und reihenweise Fehlpässe spielt und Durm gleich mehrere Male die Eckfahne anspielt ist eigentlich nicht erklärbar. War aber so, und deshalb kamen wir eigentlich - über ein paar lichte Momente hinaus - nie richtig in die Partie.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SemperFi schrieb:

Weil eine wirkliche Nachbetrachtung gab es von niemandem.

Doch. Von mir.
Und auch der Don wird sicher noch ein paar kurze Anmerkungen anbringen. In ein, zwei Sätzen. 😊

Mein Fazit war: Grund für die Niederlage waren zahllose "unforced errors", wie man sie in dieser Häufung selten sieht. Durch die permanenten Ballverluste kamen wir zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel, in den "Flow", den man braucht, um ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Nicht einmal die Einwechslungen zeitigten irgendeine Verbesserung, von Zuber in Ansätzen mal abgesehen.

Wenn man der Musik ständig hinterherläuft und bereits bei der Spieleröffnung gravierende Fehlpässe einstreut, wird das halt nix.

Woran das lag? Keine Ahnung. Man hat den Eindruck, es fehlt ein bisschen an Nervenstärke. Rode fehlte natürlich auch an allen Ecken und Enden. Aber dass N'Dicka zum wiederholten Male schläft, Hinti ein Abseits ohne Not aufhebt und reihenweise Fehlpässe spielt und Durm gleich mehrere Male die Eckfahne anspielt ist eigentlich nicht erklärbar. War aber so, und deshalb kamen wir eigentlich - über ein paar lichte Momente hinaus - nie richtig in die Partie.


Wir haben auf jeden Fall das gleiche Spiel gesehen. Ein roter Faden seit dem Gladbachspiel. Man kommt nicht richtig ins Spiel, die Gegner gehen entschlossener in die Zweikämpfe und auf die zweiten Bälle. Durch eine spürbare Verunsicherung kommen einfachste Bälle teilweise nicht mehr an.

Im Grunde die vorherigen gezeigten Leistungen nur auf den Kopf gestellt. Die Gegner machen mit uns das, was wir zuvor mit den Gegnern gemacht haben.
#
Naja, wir haben eigentlich Ausfälle und Sperren bisher sehr gut kompensiert. Ohne Silva die Bayern geschlagen, längeren Ausfall Hintereggers aufgefangen, Rode durch Hasebe etc. Klar, der BVB hat mehr Potenzial, aber Wolfsburg doch eher nicht finde ich. Für die letzten 3 Spiele, bei diesen Gegnern, müsste die Qualität jedenfalls ausreichen. So meinte ich es.
#
Bankdruecker schrieb:

Naja, wir haben eigentlich Ausfälle und Sperren bisher sehr gut kompensiert. Ohne Silva die Bayern geschlagen, längeren Ausfall Hintereggers aufgefangen, Rode durch Hasebe etc. Klar, der BVB hat mehr Potenzial, aber Wolfsburg doch eher nicht finde ich. Für die letzten 3 Spiele, bei diesen Gegnern, müsste die Qualität jedenfalls ausreichen. So meinte ich es.


Gegen Bayern ohne Silva gewonnen. Damit sollte alles zu dieser These gesagt sein.
#
Bankdruecker schrieb:

So sehe ich das auch. Gilt aber jetzt auch für Wolfsburg, den BVB weniger. Die nächsten 3 Spiele werden zum großen Teil über das Kopfkino entschieden. Hört man ja auch ein wenig aus den Interviews heraus. Wenn dann ontop noch eine Geschichte wie die mit Hütter draufkommt, ist das natürlich nicht förderlich. Und mit den Ergebnissen der anderen im Rücken zu spielen, darf man auch nicht unterschätzen. Da muss man mental mit klar kommen und ist individuell verschieden. Gegen Mainz spielen wir ja leider auch wieder später als die Konkurrenz. Einiges an Zeit verbleibt jetzt,  um die Bremse zu lösen. An der Qualität im Kader liegt es nicht. Ob vielleicht doch auch an der Personalie Hütter ? Kann doch von uns niemand seriös beurteilen. Wenn es so ist, muss da etwas aus der Mannschaft kommen und angesprochen werden. Die Spieler dazu hat es ja, allen voran Hinti.


Natürlich liegt es auch an der Qualität des Kaders,vor allem in der Breite.
Da haben eben andere Mannschaften ganz andere Möglichkeiten im Spiel nachzulegen.
Wir mussten gestern einen angeschlagenen Younes einsetzen,das zeigt doch unser Dilemma.
Die Pause ist daher jetzt ansich genau zum richtigen Zeitpunkt.
#
DelmeSGE schrieb:

Bankdruecker schrieb:

So sehe ich das auch. Gilt aber jetzt auch für Wolfsburg, den BVB weniger. Die nächsten 3 Spiele werden zum großen Teil über das Kopfkino entschieden. Hört man ja auch ein wenig aus den Interviews heraus. Wenn dann ontop noch eine Geschichte wie die mit Hütter draufkommt, ist das natürlich nicht förderlich. Und mit den Ergebnissen der anderen im Rücken zu spielen, darf man auch nicht unterschätzen. Da muss man mental mit klar kommen und ist individuell verschieden. Gegen Mainz spielen wir ja leider auch wieder später als die Konkurrenz. Einiges an Zeit verbleibt jetzt,  um die Bremse zu lösen. An der Qualität im Kader liegt es nicht. Ob vielleicht doch auch an der Personalie Hütter ? Kann doch von uns niemand seriös beurteilen. Wenn es so ist, muss da etwas aus der Mannschaft kommen und angesprochen werden. Die Spieler dazu hat es ja, allen voran Hinti.


Natürlich liegt es auch an der Qualität des Kaders,vor allem in der Breite.
Da haben eben andere Mannschaften ganz andere Möglichkeiten im Spiel nachzulegen.
Wir mussten gestern einen angeschlagenen Younes einsetzen,das zeigt doch unser Dilemma.
Die Pause ist daher jetzt ansich genau zum richtigen Zeitpunkt.



Die beiden Niederlagen gegen Gladbach und Leverkusen an der qualtitativen Breite unseres Kaders festzumachen, halte ich für nicht schlüssig.

Denn erstens haben Spieler wie Hrustic oder Barkok in Zeiten des Flows ihren Beitrag leisten können, und einen Rode durch einen Hasebe ersetzen zu können, können doch wirklich nur die allerwenigsten in der Bundesliga. Oder Ilse für Tuta bringen können, auch nicht wirklich so schlecht.

Und zweitens, und vor allem viel wichtiger, ist doch, dass gerade die erste 11 im Moment total außer Form ist, nicht mehr entschlossen in Zweikämpfe geht, keine zweiten Bälle mehr gewinnt und viel zu oft falsche Entscheidungen trifft. Letzteres aufgrund einer Verunsicherung, die sich breit gemacht hat. Und dass wir auf einmal keine zweiten Bälle mehr gewinnen hat auch nur so halb etwas mit der Stärke der Gegner zu tun. Denn das war nicht nur gegen Gladbach oder Leverkusen so, sondern auch gegen Augsburg. Umgekehrt haben wir gegen bärenstarke Wolfsburger nichts zu verschenken gehabt und die meisten zweiten Bälle gewonnen. Dortmund war gegen uns auch alles andere als schwach.

Es liegt somit aus meiner Sicht nicht an der qualitativen Breite unseres Kader oder am Gegner, sonder hauptsächlich daran, dass die eigenen Stärken nicht mehr abgerufen werden können. Die Verunsicherung ist da, es fehlen für die Bundesliga die entscheidenden Prozente. Selbst die Bayern verlieren in Mainz, wenn sie Prozente liegen lassen. Für Gladbach, Leverkusen, Dortmund, Leipzig gilt genau das Gleiche. So ist die Bundesliga nun mal.

#
holger3700 schrieb:

Machen wir unseren Job können die machen was auch immer sie wollen.

Ich greife das jetzt mal exemplarisch raus, weil die Aussage ungefähr genauso ist, wie die Sache das wir doch im November nicht gedacht hätten das wir jetzt da stehen wo wir stehen und wir doch am besten einfach froh sein sollten das wir jetzt am Ende die CL verspielen.

Es tut mir ja leid, aber wir haben gar nichts mehr in der Hand.
Wir spielen seit drei Spielen einen grausamen Scheißdreck zusammen, sind völlig mut- und konzeptlos. Die Mentalität ist aus der Mannschaft komplett rausgesaugt, ihr wurde der Stecker gezogen.

Wir müssen darauf schauen wie die anderen Spielen und ob die nächsten drei Teams einen schlechten Tag erwischen und wir dann mit unserer individuellen Qualität sie schlagen können. Ähnlich wie gegen Augsburg. Und da bringt auch nichts das wir momentan ein Punkt in der Tabelle vor sind, man muss einfach mal akzeptieren das wir - im Gegensatz zum BVB und LEV - einfach 0,0 im Flow sind.

Eine Person gefährdet momentan massiv den größten Erfolg seit 1959. Leider wird er nicht entlassen und darf uns weiter belästigen. Das verspielen der größten Chance wird am Ende hängen bleiben, nicht das Pokal oder EL Halbfinale. Daran ist Hütter selbst schuld und ich habe keinerlei Mitleid mit ihm wenn er als verbrannter Trainer nach BMG zieht und dort hoffentlich grandios scheitert. Meine Abneigung gegen ihn (die ich übrigens schon seit 12 Monaten habe) mag seit einer Woche komplett irrational sein, aber wenn man innerhalb einer Woche sechs Punkte Vorsprung verspielt hat man mit der ganzen Vorgeschichte nichts anderes verdient als entlassen zu werden.
#
Die Chance ist natürlich grundsätzlich da, den Vorsprung zu halten.

Aber du hast natürlich Recht damit, dass seit der Verkündung des Wechsels befürchtungsgemäß der Stecker gezogen worden ist. Der Flow, der noch bis zum Wolfsburgspiel bewundert werden durfte, ist weggeblasen. Bis zu diesem Spiel hatten Rückstände nur kurz geärgert, weil vollkommen klar war, dass die Mannschaft sich kurz schütteln und zurückschlagen wird. Zweikämpfe wurden entschlossen geführt, die zweiten Bälle fast alle gewonnen, Aggressivität, Glaube durchflutete unser Spiel. Nach dem Wolfsburgspiel konnte ich mir gar nicht mehr vorstellen, wie uns noch irgendetwas von unserem Weg abbringen könnte.

Eine Woche später sah das dann wie auf den Kopf gestellt aus, es funktioniert fast nichts mehr. Die Mannschaft ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Ja, man kann gegen Gladbach und auch gegen Leverkusen verlieren, aber eben bitte nicht so.

Wie dem auch sei, ob ein Trainerwechsel jetzt noch was bringt? Ich bezweifle es und vertraue auf unsere Verantwortlichen. Wobei es mir keinen Mut macht, wenn man jetzt die Phrasen hört, dass man berücksichtigen müsse, gegen wen wir verloren hätten. Nämlich dann wird das "wie" verdrängt. Und mit so einer Leistung holst du in der Bundesliga, egal gegen wen, nicht viel.
#
Würde ich nicht so recht verstehen, da man das ja bisher mehrfach anders kommuniziert hat, was ja auch Sinn macht. Das würde dann allerdings auch dafür sprechen, dass die Zeit in den letzten Monaten seit Bekanntwerden der Gedanken von Bobic nicht richtig genutzt wurde. Hatte bisher immer gedacht, dass einfach die Professionalität in unseren Gremien Ursache dafür wäre, dass nichts hinsichtlich des SV an die Öffentlichkeit dringt und man die Zeit benötigt um einen echten Hochkaräter zu verpflichten. Hoffe das noch immer. Nur langsam wird es Zeit. Und die Lösung sollte überzeugend (ungleich bekannt, fachlich überzeugend) sein.  
#
Bruno_P schrieb:

Würde ich nicht so recht verstehen, da man das ja bisher mehrfach anders kommuniziert hat, was ja auch Sinn macht. Das würde dann allerdings auch dafür sprechen, dass die Zeit in den letzten Monaten seit Bekanntwerden der Gedanken von Bobic nicht richtig genutzt wurde. Hatte bisher immer gedacht, dass einfach die Professionalität in unseren Gremien Ursache dafür wäre, dass nichts hinsichtlich des SV an die Öffentlichkeit dringt und man die Zeit benötigt um einen echten Hochkaräter zu verpflichten. Hoffe das noch immer. Nur langsam wird es Zeit. Und die Lösung sollte überzeugend (ungleich bekannt, fachlich überzeugend) sein.  


Die Suche scheint tatsächlich schwierig zu sein. Und es macht keinen Mut, dass Fischer im Grunde das Gegenteil von dem  sagt, was Hellmann 4 Tage zuvor gesagt hat. Hätte die Dame beim ZDF sich ein wenig mit dem Verlauf der Suche bei uns beschäftigt, hätte sie mal nachhaken können, warum man auf einmal das genaue Gegenteil kommuniziert.

Zeit war genug sein, und sollte man mit Leuten reden, die evtl nur dann kommen, wenn man in die CL kommt, dann sollte man lieber mit anderen reden.
#
Aus meiner Sicht heute wieder eine gute Leistung, wie schon gegen Augsburg und Gladbach.

Evtl sollten die Schiris wieder Kacke sein, dann gewinnen wir evtl eher...