>

Schönesge

5242

#
Adlersupporter schrieb:

Laut BILD soll es diese Woche ein Gespräch mit Bobic und den anderen Eintracht-Verantwortlichen geben! Mal gespannt was rauskommt...


Aber was ist denn bei dem Gespräch welches es laut SportBILD + BZ von Bobic mit den Herthanern gegeben haben sollte, rausgekommen?

#
SemperFi schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Laut BILD soll es diese Woche ein Gespräch mit Bobic und den anderen Eintracht-Verantwortlichen geben! Mal gespannt was rauskommt...


Aber was ist denn bei dem Gespräch welches es laut SportBILD + BZ von Bobic mit den Herthanern gegeben haben sollte, rausgekommen?


Spannende Frage.

Es fragt sich, gibt er nur Bescheid, dass er geht oder möchte er weiter die Zukunft zusammen mit der Eintracht forcieren und Möglichkeiten besprechen.
#
halleric schrieb:

Ich behaupte mal, das Hauptproblem bei der Beurteilung von Kamada ist seine mangelnde Körperspannung im Schulterbereich. Das sieht nach "er lässt die Schultern hängen aus".
In Wirklichkeit aber sehe ich deutliche Verbesserung bei seinem Spiel nach hinten. Sogar mal erfolgreiche Grätschen (wie gestern). Wenn er jetzt noch ernsthaft in Kopfballduelle bei Abschlägen geht, dann gibt es eigentlich gar nichts mehr auszusetzen.
Das ist ein unfassbar kreativer Mittelfeldspieler, der danke seiner Überraschungsmomente und seiner Laufwege wahnsinnig viel zu unserem sehr torgefährlichen Offensivspiel beiträgt!!!


Mir ist auch aufgefallen, dass er wesentlich mehr mit den Körper arbeitet. Am Anfang sah das noch ziemlich zaghaft und zögerlich aus. Da hat er wirklich gut zugelegt und geht auch konsequent in die Zweikämpfe.
#
planscher08 schrieb:

halleric schrieb:

Ich behaupte mal, das Hauptproblem bei der Beurteilung von Kamada ist seine mangelnde Körperspannung im Schulterbereich. Das sieht nach "er lässt die Schultern hängen aus".
In Wirklichkeit aber sehe ich deutliche Verbesserung bei seinem Spiel nach hinten. Sogar mal erfolgreiche Grätschen (wie gestern). Wenn er jetzt noch ernsthaft in Kopfballduelle bei Abschlägen geht, dann gibt es eigentlich gar nichts mehr auszusetzen.
Das ist ein unfassbar kreativer Mittelfeldspieler, der danke seiner Überraschungsmomente und seiner Laufwege wahnsinnig viel zu unserem sehr torgefährlichen Offensivspiel beiträgt!!!


Mir ist auch aufgefallen, dass er wesentlich mehr mit den Körper arbeitet. Am Anfang sah das noch ziemlich zaghaft und zögerlich aus. Da hat er wirklich gut zugelegt und geht auch konsequent in die Zweikämpfe.


Mir persönlich geht seine Körperhaltung am A.... vorbei. Er bereichert unser Spiel auf eine Art und Weise, wie es sonst keiner im Team kann und insofern ist er ein Schlüssel zum momentanen Erfolg. Für jeden Gegner ein Alptraum.

Glücklicherweise verteilt sich unserer Erfolg auf viele Schultern. Deshalb läuft es ja auch so genial.
#
Schönesge schrieb:

Kamadas Spiel ist natürlich riskant, aber ich schätze, dass Adi genau das von ihm verlangt. Das Gegentor nahm seinen Lauf tief in des Gegners Hälfte und ging auf einen misslungenen Doppelpass zurück. Ich denke, das passiert eben, wenn man so spielen möchte/ spielen soll.

Genauso scheinen aber auch Hinti, Ndicka oder Hase angehalten zu sein hinten heraus vertikale Pässe zu spielen. Kommen leider auch nicht immer an und dann wirds gefährlich. Trotzdem wohl vom Trainer so gewollt.

Und ich bezweifle, dass Kamada was diese Thematik anbetrifft tatsächlich häufiger Fehler macht als andere. Seine in jedem Spiel gezeigten positiven Aktionen überwiegend mE sowieso eindeutig. Gerade in den letzten Spielen war er gut drauf. Er ist auf jeden Fall der Meister des vorletzten Passes.

Es spielt im Grunde keine Rolle ob seine positiven Aktionen überwiegen oder nicht.
Sein Fehler vor dem 1:1 wurde prompt vom Gegner ausgenutzt und der hatte zuvor eigentlich keine einzige
Torchance.
Umgekehrt verlieren die Hoffenheimer einen Ball am gegnerischen Strafraum, was dann postwendend zum 3:1 geführt hat.

Ich will damit sagen, dass man Ballverluste in der Offensive nicht einfach mit "passiert eben" abtun kann,
da sie immer dem Gegner die Möglichkeit bieten einen schnellen Angriff gegen eine "ungeordnete" Defensive zu starten.
Und bei den Spitzenclubs führen diese Konter sehr oft auch zu einem Tor.

Wenn man in den kommenden Spielen gegen die anderen Spitzenclubs bestehen will, dann darf man sich eigentlich so einen Fehler wie den vor dem 1:1 nicht erlauben.

Bei allen offensiven Qualitäten die Kamada hat muss er in diesem Bereich besser werden, wenn er zum dem
"Topspieler" werden will, den zumindest sein Berater in ihm schon sieht.


#
Leider werden aber bei einer riskanten Spielweise Fehler passieren und wenn dann ein Tor daraus resultiert, dann ist das halt blöd. Ist aber vom Trainer so gewollt, und es macht auch Sinn, weil wir deshalb für den Gegner so gefährlich und unberechenbar sind und meistens ja auch gewinnen.

Diese Fehler kommen aber nicht nur bei Kamada vor. ZB hat mE Hasebe in einem Spiel meist mehr solcher Dinger im Spiel als Kamada. Und gestern war das bei Kamada, wie in den letzten Spielen auch, eine absolute Ausnahme.

Hört euch Adi gestern in der PK zu Kamada an, er scheint das ähnlich wie ich zu sehen.
#
Karlfred1983 schrieb:

Also was ich nochmal loswerden wollte..alle die Kamada so kritisch sehen..für mich neben Kostic der Mann des Spiels.allein der Pass in den Lauf von Kostic zum 3:1 spielen vielleicht 2-3 in der Bundesliga

Ja. Beide Aktionen vor den Toren 1 und 3 waren Extraklasse, die akrobatische Weiterleitung auf Younes vor Tor 1 ebenso gut wie der weite Pass auf Kostic. Daneben hatte er aber auch noch weitere sehr gute Aktionen.

Trotzdem hat Kamada in meinen Augen immer noch zu viele Ballverluste. Ich halte jedes Mal die Luft an, wenn er sich fallen lässt, um den ersten Pass aus der Abwehr in Empfang zu nehmen. Vor allem Durms Einsatz hat hier in so mancher Szene Schlimmeres verhindert. Auch das Hoffenheimer Gegentor nahm seinen Anfang in einem Fehlpass Kamadas, der zu dem schnellen Gegenangriff der Hoffenheimer führte.

Ich finde, das sind keine Lappalien oder "kann man passieren". Die Häufung ist mir zu hoch, die Ballverluste zu gefährlich und Kamada sollte sich in diesem Punkt weiter verbessern. Da er inzwischen auch die eine oder andere Balleroberung vorweisen kann, bin ich da allerdings zuversichtlich. Aber man muss es ihm gegenüber ansprechen.
#
Kamadas Spiel ist natürlich riskant, aber ich schätze, dass Adi genau das von ihm verlangt. Das Gegentor nahm seinen Lauf tief in des Gegners Hälfte und ging auf einen misslungenen Doppelpass zurück. Ich denke, das passiert eben, wenn man so spielen möchte/ spielen soll.

Genauso scheinen aber auch Hinti, Ndicka oder Hase angehalten zu sein hinten heraus vertikale Pässe zu spielen. Kommen leider auch nicht immer an und dann wirds gefährlich. Trotzdem wohl vom Trainer so gewollt.

Und ich bezweifle, dass Kamada was diese Thematik anbetrifft tatsächlich häufiger Fehler macht als andere. Seine in jedem Spiel gezeigten positiven Aktionen überwiegend mE sowieso eindeutig. Gerade in den letzten Spielen war er gut drauf. Er ist auf jeden Fall der Meister des vorletzten Passes.
#
Er hat insgesamt nicht konsequent gepfiffen, unsere Gelben waren berechtigt. Umgekehrt hätte es aber mindestens genauso viele Gelbe geben müssen.

Zudem hat er mal großzügig gepfiffen und dann wieder kleinlich.

Kein besonders guter Schiri, aber egal, hält uns nicht auf.
#
Hoeneß hat doch alles über sich ausgesagt was man wissen muss, danke dafür
#
Rode schlägt übrigens eben im Interview Filip und Daichi als Spieler des Spiels vor. Interessant wie außeinander die Einschätzung zwischen Fernsehzuschauer und Spieler/Trainer auf dem Platz bezüglich jemandem wie Kamada herrscht.
#
AdlerAzrael schrieb:

Rode schlägt übrigens eben im Interview Filip und Daichi als Spieler des Spiels vor. Interessant wie außeinander die Einschätzung zwischen Fernsehzuschauer und Spieler/Trainer auf dem Platz bezüglich jemandem wie Kamada herrscht.


Die Trainer und Rode haben einfach keine Ahnung

Kamada natürlich wieder mit einer guten Partie, Kostic aber für mich in jedem Fall der Mann des Tages.

Ansonsten, sehr souverän, da steckt brutal viel Qualität in dieser Mannschaft. Schöne Momentaufnahme und hoffentlich bleibt es nicht nur bei dieser. Meine Eintracht macht einfach nur noch Laune
#
Erste Chance =Tor

Jede Woche das Gleiche.
#
Insgesamt souveräner Auftritt. Ich hoffe wir legen noch eine Schippe drauf. Hoffenheim ekelig aber nicht konsequent, so gab es auch keine Torchance sie.

Volle Pulle weiter.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es geht hier doch überhaupt nicht darum, wer recht hat, sondern nur darum, dass es die Zahl 50 bereits in der ersten Corona-Ampel (Rot) gab (35 war Gelb) und dass sich diese Zahl niemand ausgedacht hat.

Fiktiv oder willkürlich ist: Ich nehme mal irgendeine Zahl. Das war hier aber nicht der Fall, sondern man orientierte sich (Stand damals) an der wahrscheinlichen Nachverfolgbarkeit.


Daran glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr. Siehe mein letzter Beitrag hier in dem sich Brinkmann wie folgt äußerte:

In Wahrheit gab es für diese Zahl keine wissenschaftliche Basis - nicht einmal die 35 als Obergrenze ist wissenschaftlich fundiert [...]
Aber dann hörte ich aus dem Kanzleramt, dass die Ministerpräsidenten selbst die 35 nicht geschluckt haben, heraus kam dann die 50. Es muss ein Basar gewesen sein, ein Geschacher, unglaublich
#
Luzbert schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Es geht hier doch überhaupt nicht darum, wer recht hat, sondern nur darum, dass es die Zahl 50 bereits in der ersten Corona-Ampel (Rot) gab (35 war Gelb) und dass sich diese Zahl niemand ausgedacht hat.

Fiktiv oder willkürlich ist: Ich nehme mal irgendeine Zahl. Das war hier aber nicht der Fall, sondern man orientierte sich (Stand damals) an der wahrscheinlichen Nachverfolgbarkeit.


Daran glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr. Siehe mein letzter Beitrag hier in dem sich Brinkmann wie folgt äußerte:

In Wahrheit gab es für diese Zahl keine wissenschaftliche Basis - nicht einmal die 35 als Obergrenze ist wissenschaftlich fundiert [...]
Aber dann hörte ich aus dem Kanzleramt, dass die Ministerpräsidenten selbst die 35 nicht geschluckt haben, heraus kam dann die 50. Es muss ein Basar gewesen sein, ein Geschacher, unglaublich



Selbstverständlich wurde da politisch gehandelt. So lange ist das doch jetzt echt nicht mehr her, als das man sich daran nicht erinnern könnte. Und Brinkmann gibt es einfach noch mal wieder, wie es war. Deckt sich absolut mit meiner Erinnerung.
#
Vor allem agiert ja jedes Gesundheitsamt anders... Kommt ja auch auf den Personalschlüssel an. Wenn in der einen 200.000 Einwohner Stadt 10 Mitarbeiter sich um die Nachverfolgung kümmern und in der anderen 20, dann wird man an einem Ort bei Inzidenz 30 Probleme haben und bei anderen vllt. bei Inzidenz 60.

Die 50 ist durchaus ein willkürlicher "Schätzwert", eigentlich war ja zudem 35 lange Zeit die wirkliche "Vorwarnmarke"
#
SGE_Werner schrieb:

Vor allem agiert ja jedes Gesundheitsamt anders... Kommt ja auch auf den Personalschlüssel an. Wenn in der einen 200.000 Einwohner Stadt 10 Mitarbeiter sich um die Nachverfolgung kümmern und in der anderen 20, dann wird man an einem Ort bei Inzidenz 30 Probleme haben und bei anderen vllt. bei Inzidenz 60.

Die 50 ist durchaus ein willkürlicher "Schätzwert", eigentlich war ja zudem 35 lange Zeit die wirkliche "Vorwarnmarke"


Wenn ich mich richtig an die damalige Diskussion erinnere, dann war man tatsächlich erst bei 35, hat sich dann aber politisch auf 50 geeinigt, da 35 nicht durchzubekommen war.

Es ging ja darum, was passiert bei 50, meiner Erinnerung nach hieß es doch erst Lockdown. Das wollte dann aber keiner zu früh, hieße ja wieder wirtschaftliche Einschränkungen. Und als dann tatsächlich das erste Kaff/Kreis über 50 war, fand man wieder Ausreden, warum man nun doch nicht die Maßnahmen ergreifen müsse.

Und das wurde schon von der ersten Stunde an aus der Wissenschaft kritisiert.
#
Schönesge schrieb:

Xaver08 schrieb:

Dh dann aber dass planscher doch recht hat


Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. ME hätte planscher nicht "fiktiv", sondern "willkürlich" sagen sollen, evtl auch wollen?

Auf jeden Fall wurde der Wert 50 von der Politik (willkürlich) festgelegt. Eine wissenschaftliche Basis, dass man bis dahin ein Infektionsgeschehen kontrollieren kann, gibt es nach meiner Kenntnis nicht.

Er wurde nicht willkürlich festgelegt, die Gesundheitsämter (oder deren Verband) äußerten, dass das der Grenzwert für Nachverfolgbarkeit des Infektionsgeschehen war.
Meiner Kenntnis entzieht sich, ob derzeit Epidemiologen von Rang den Wert als zu hoch im Sinne des exponentiellen Wachstums hielten.
In jedem Fall hat man sich dabei was gedacht, und das war kein "politischer" oder einfach so festgelegter Wert.
Mag sein, dass er zu hoch gesetzt war, einfach so wurde er nicht festgelegt.
#
Das mag ja sein, dass der Wert zumindest eine Schätzung zur Grundlage hat. Man hat aber des öfteren aus der Wissenschaft gehört, wie jetzt zum Beispiel wieder von Brinkmann, dass dieser Wert keine echte Grundlage habe und eher willkürlich festgelegt sei.

Und dass dieser Wert nicht funktioniert hat, hat doch der Herbst gezeigt. Als die Werte wieder hochgegangen sind, war der 50iger Wert doch nicht mehr, als ein Wert, weil die Zahlen einfach an ihm vorbeigerauscht sind. Hätte der Wert "funktioniert", hätte es doch theoretisch nie wieder eine weitere Welle geben dürfen.
#
Dh dann aber dass planscher doch recht hat
#
Xaver08 schrieb:

Dh dann aber dass planscher doch recht hat


Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. ME hätte planscher nicht "fiktiv", sondern "willkürlich" sagen sollen, evtl auch wollen?

Auf jeden Fall wurde der Wert 50 von der Politik (willkürlich) festgelegt. Eine wissenschaftliche Basis, dass man bis dahin ein Infektionsgeschehen kontrollieren kann, gibt es nach meiner Kenntnis nicht.
#
Was die Thematik wer darf was angeht, bin ich auf jeden auch dafür, dass so viele wie möglich das machen dürfen sollen, was für das Infektionsgeschehen keine negativen Auswirkung hat.

Was mich aber sehr viel mehr umtreibt, ist aber das Folgende, das ich die Tage aufgeschnappt habe, ggf. wurde das hier auch schon diskutiert, dann sorry:

Im Moment bekommen ja hauptsächlich die Länder den Impfstoff, die ihn sich leisten können. Das heißt, dass sich das Virus anderswo weiterhin ungestört "weiterentwickeln" kann. Es scheint ja immer mehr Mutanten zu geben. Und genau das könnte dann ein großes Problem darstellen, nämlich dann, wenn sich das Virus so weiterentwickelt hat, dass die verabreichten Impfdosen keinen hinreichenden Schutz mehr bieten. Im Grunde rennt man also permanent gegen die Zeit.
#
Schon geil. Die BZ schreibt, dass Hertha an Bobic interessiert ist, und dass es ein Treffen "geben soll", und hier sind wir schon so weit, dass wir nicht nur Bobic, sondern auch noch sein Team und sogar Sponsoren verlieren. Meint ihr, wir dürfen wenigstens Atilla und unser Wappen behalten, oder wechseln die dann auch?
#
Adlerdenis schrieb:

Schon geil. Die BZ schreibt, dass Hertha an Bobic interessiert ist, und dass es ein Treffen "geben soll", und hier sind wir schon so weit, dass wir nicht nur Bobic, sondern auch noch sein Team und sogar Sponsoren verlieren. Meint ihr, wir dürfen wenigstens Atilla und unser Wappen behalten, oder wechseln die dann auch?


Gerade für Thematik Sponsoren ist nach meinen Kenntnisstand Hellmann hauptverantwortlich.
#
Tafelberg schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Naja, spätestens nachdem es nicht mal ein klares Dementi gab (und selbst die sind wie schon aufgezeigt nicht immer für bare Münze zu nehmen), war doch klar, dass da schon etwas dran sein wird

warum muss deswegen was dran sein?

Weil Bobic kein kompletter Amateur ist. Er weiß doch exakt, wie er das Gerücht entkräften könnte. Und natürlich weiß er auch genau, dass im Umfeld Unruhe aufkommt. Was das nutzen soll, wenn an dem Gerücht nichts dran ist und Bobic nur den Erfolg der Eintracht vor Augen hat, erschließt sich mir nicht.

Natürlich kann man jetzt auch einfach "Lügenpresse" rufen und alles ist natürlich nur erfunden... davon halte ich ehrlich gesagt relativ wenig. Als damals bei Kovac über einen potenziellen Abgang berichtet wurde, haben sich ebenfalls viele auf Kovacs verklausulierte Aussagen gestürzt und diese so umgedeutet, dass dieser ganz sicher bleiben würde und alles klar dementiert wäre. Hinterher war die Enttäuschung doch Recht groß und ohne den Pokalsieg wäre sicherlich einiges mehr hängen geblieben.

Auch lese ich hier mehrfach, dass Bobic zu ersetzen ist. Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber ich erinnere gerne mal daran, wo wir die 10-20 Jahre vor Bobic waren. Da waren wir eine etwas bessere Fahrstuhlmannschaft, einer der Selbstbedienungsläden der Liga und kamen uns noch als gute Verkäufer vor, wenn wir Jung, Ochs oder Russ für Ablösesummen im Bereich von 3 Millionen € verkauft haben.
Auch auf Sponsoren wird ein so wichtiger Abgang Auswirkungen haben. Wenn der Steuermann die Brücke verlässt, weiß man schließlich nie, wie es weiter geht.

Andererseits können wir Bobic natürlich nicht zum Verbleib zwingen und wenn er wechseln möchte, dann können wir kaum etwas dagegen unternehmen. Traurig wäre es aber schon und ein großer Rückschlag für die Entwicklung von Eintracht Frankfurt.
#
Dennoch ist die Eintracht nicht mehr die Eintracht von früher, und im Grunde begann das auch schon vor Bobic, nämlich mit der Hinzuziehung von Steubing (und späteren Ausstieg von Bruchhagen), der ua ja auch dafür verantwortlich ist, dass Bobic überhaupt gekommen ist. Aber auch Hellmann hat an dem momentanen Erfolg sehr gewiss einen großen Anteil. Durch Hübner bekamen wir meines Wissens nach so Trainer wie  Kovac und Hütter. Ich glaube und hoffe, dass auch Holzer im Aufsichtsrat für die Eintracht spezielle Fähigkeiten mit einbringen wird können (und Steubing ist ja nicht ganz weg).

Insofern halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass man für eine Nachfolger-Vorstandsbesetzung ein klares Profil in der Schublade hat und wieder eine sehr fähige Person finden wird können.

Und gerade Bobic hat ja dann auch nochmal unterstrichen, was ein guter Sportvorstand mitbringen muss. Da wurde gewiss auch viel "gelernt" in den letzten 5 Jahren. Zudem ist die Eintracht auch nicht mehr irgendwer, sondern in der Bundesliga eine äußerst attraktive Adresse, bei der man auf einem hervorragenden Fundament aufbauen kann.
#
Wuschelblubb schrieb:
Wenn es da tatsächlich die Tage zu einem Treffen kommen sollte, dann dürfte wohl doch mehr dran sein, als uns lieb ist. Wäre schon ein bisschen enttäuschend, aber reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten.


Naja, spätestens nachdem es nicht mal ein klares Dementi gab (und selbst die sind wie schon aufgezeigt nicht immer für bare Münze zu nehmen), war doch klar, dass da schon etwas dran sein wird. Wie gesagt, wer hier ernsthaft von einer alle Medien durchziehenden böswilligen Kampagne gegen die Eintracht ausgeht, kann eigentlich nocht nicht lange Fußballfan sein. Sicher wird auch mal Mist berichtet, aber das Thema fand ich von Anfang an plausibel und glaubwürdig. Und wenn da wirklich absolut nichts dran ist, hält sich so ein Thema in der Regel nicht so hartnäckig.

Insofern wäre es wahrscheinlich sogar das Beste, wenn es jetzt möglichst schnell zu diesem Treffen kommt und sich Bobic klar wird, in welche Richtung er entscheidet. Wenn sich das nämlich wochenlang hinzieht und zum Dauerthema wird, sehe ich durchaus eine Belastung für den Verein. Und auch der Eintracht ist er es zumindest mal schuldig, die Verantwortlichen möglichst früh zu informieren, sodass im Zweifelsfall mehr Zeit für die Suche nach einem Nachfolger vorhanden ist und man auch alles dafür regeln kann.

Da hängt ja dann noch viel mehr dran. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass Bobic ne Ausstiegsklausel im Vertrag besitzt. Wenn keine besteht, müsste man sich beispielsweise auch erst mal noch mit der Hertha einigen. Ich gehe nämlich auch davon aus, dass man ihn im Fall der Fälle ziehen lassen und nicht auf die Vertragserfüllung pochen würde. Und dann kommen möglicherweise noch Verhandlungen um andere Mitarbeiter hinzu. Bobic hat da ja über die Jahre sehr viele Vertraute hier installiert. Einen Ben Manga würde Bobic sicher genauso gern mit nach Berlin nehmen, wie der Niko damals den Robert als Co-Trainer nach München mitgenommen hat. Den hat die Eintracht ja damals für die symbolische Ablöse von einem Euro ziehen lassen, weil man das wohl auch so mit Niko abgesprochen hatte. Im Falle eines Wechsels von Bobic dürfte da aber schon deutlich mehr dran hängen. Was im Zweifelsfall eben auch bedeuten würde, dass man noch weitere Positionen mit Nachfolgern besetzen müsste.
#
Selbstverständlich war schnell klar, dass da was dran ist, schon allein sein Interview bei einem Berliner Radiosender kurz nach dem Aufkommen der Gerüchte war schon ein "komisches" Signal. Da sagte er ja schon so etwas Irritierendes zu seinem Radio-Kumpel: "Es verbietet sich mir mich hierzu im Moment zu äußern". Das Interview mit Sky hat das dann noch mal bestätigt.

Insofern war doch klar, dass er sich das definitiv anhören wird. Was am Ende rauskommt, werden wir sehen.

Wie du schon schreibst, hängt extrem viel dran, im sportlichen Bereich sitzen ja im Grunde nur noch seine Leute. Ein Wechsel würde natürlich zu großen Veränderungen führen. Ein neuer würde sicherlich wiederum seine Leute an bestimmten Stellen sitzen haben wollen.

Sollte es aber tatsächlich zu einem Wechsel kommen, bin ich aber optimistisch, dass die im Moment handelnden Personen wieder eine gute Lösung finden werden. Ich hoffe man holt sich in diesem Falle auch wieder Rat bei Steubing, der ja Bobic hier durchboxen musste. Auf jeden Fall sollte Fredi allen anderen gelehrt haben, was ein guter Sportvorstand mitbringen und draufhaben muss. Kuchen und Rotwein wird nämlich nicht reichen.
#
Michiii5566 schrieb:

So iss das schön .......... dafür das wir dort so beschissen wurden eine schöne  Blamage ............gegen Essen

Lass 'mal die Rachegefühle außen vor. Ich finde das nicht gut. Wenn wir uns in der Spitzengruppe der Liga behaupten wollen, kann es für uns nur gut sein, wenn die Mitbewerber möglichst viel "Zusatzbelastung" haben.
#
clakir schrieb:

Michiii5566 schrieb:

So iss das schön .......... dafür das wir dort so beschissen wurden eine schöne  Blamage ............gegen Essen

Lass 'mal die Rachegefühle außen vor. Ich finde das nicht gut. Wenn wir uns in der Spitzengruppe der Liga behaupten wollen, kann es für uns nur gut sein, wenn die Mitbewerber möglichst viel "Zusatzbelastung" haben.


So ist es, gut das Dortmund noch gewonnen hat.
#
steffm1 schrieb:

Der wird nach Berlin gehen, der wird jetzt so vollgeschleimt von der Berlinern, das er dahin will. Bayern, Dortmund, RB aber Berlin echt zum 🤮. Also wenn er kein Interesse hätte könnte er auch per Anruf absagen. Spycher wäre für mich ein Kandidat. Oder man klaut vom VfB den Mislintat, der wäre genial. Ist aber bestimmt schon mit Geld versaut bei den Stuttgarter.

Also das Letzte was ich glaube ist, dass sich Fredi Bobic "einschleimen" lässt!
Von daher... .
#
PeterT. schrieb:

steffm1 schrieb:

Der wird nach Berlin gehen, der wird jetzt so vollgeschleimt von der Berlinern, das er dahin will. Bayern, Dortmund, RB aber Berlin echt zum 🤮. Also wenn er kein Interesse hätte könnte er auch per Anruf absagen. Spycher wäre für mich ein Kandidat. Oder man klaut vom VfB den Mislintat, der wäre genial. Ist aber bestimmt schon mit Geld versaut bei den Stuttgarter.

Also das Letzte was ich glaube ist, dass sich Fredi Bobic "einschleimen" lässt!
Von daher... .


Er wird es sich anhören, dann muss er entscheiden. Und ich hoffe es herrscht schnell Klarheit, damit die Eintracht für den Fall der Fälle frühzeitig mit der Nachfolgersuche anfangen kann.
#
SemperFi schrieb:

PeterT. schrieb:

Vielleicht: Rangnik bei der Eintracht im Gespräch?


Darüber macht man nicht mal Witze...

Armin Veh wurde heute Vormittag in einem Taxi in Frankfurt gesichtet.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

SemperFi schrieb:

PeterT. schrieb:

Vielleicht: Rangnik bei der Eintracht im Gespräch?


Darüber macht man nicht mal Witze...

Armin Veh wurde heute Vormittag in einem Taxi in Frankfurt gesichtet.


Brutal, back to the future, evtl bringt er ja HB mit.