>

Schönesge

5240

#
Cyrillar schrieb:

Ich glaub du siehst das ganze etwas zu locker. Trump ist ja nur das Ergebnis eines Prozesses über Jahrzehnte in den USA.
Und Biden wird die Spaltung nicht so weit beseitigen können das dieses Horrorszenario nicht bei der nächsten Wahl wieder ernst wird. Eventuell mit einem Trump in intelligent?

Deine Befürchtung teile ich.
Wenn auf Obama Trump folgen konnte und nach vier Jahren diverse Staaten erneut gewinnen konnte, lässt das für die Zukunft nichts Gutes erahnen. Es ist zu befürchten, dass die Schwächen des politischen Systems erkannt und zukünftig noch stärker ausgenutzt werden.
#
Luzbert schrieb:

Cyrillar schrieb:

Ich glaub du siehst das ganze etwas zu locker. Trump ist ja nur das Ergebnis eines Prozesses über Jahrzehnte in den USA.
Und Biden wird die Spaltung nicht so weit beseitigen können das dieses Horrorszenario nicht bei der nächsten Wahl wieder ernst wird. Eventuell mit einem Trump in intelligent?

Deine Befürchtung teile ich.
Wenn auf Obama Trump folgen konnte und nach vier Jahren diverse Staaten erneut gewinnen konnte, lässt das für die Zukunft nichts Gutes erahnen. Es ist zu befürchten, dass die Schwächen des politischen Systems erkannt und zukünftig noch stärker ausgenutzt werden.


Wenn man sich den Trend weltweit anschaut, empfinde ich es noch sehr viel besorgniserregender. Da ist Europa ja keine Ausnahme. Und was in den USA gerade geschieht, ist für mich ein fatales Zeichen an die restliche Welt.

Im Moment halten die fragilen Gebilde der Freiheit noch. Und jetzt gibt es nochmal eine Chance wieder Boden gut zu machen, also auch ein bisschen Hoffnung.
#
Wenn du schreibst mal wieder, meinem empfinden nach sind gerade die Berichte von Herrn Michel eigentlich immer gut. Dass da jetzt mal ein Name durcheinander geschmissen wurde, würde mich nicht dazu veranlassen zu schreiben "mal wieder".

Wenn es öfters der Fall ist, würde es mich natürlich auch interessieren
#
MrMagicStyle schrieb:

Wenn du schreibst mal wieder, meinem empfinden nach sind gerade die Berichte von Herrn Michel eigentlich immer gut. Dass da jetzt mal ein Name durcheinander geschmissen wurde, würde mich nicht dazu veranlassen zu schreiben "mal wieder".

Wenn es öfters der Fall ist, würde es mich natürlich auch interessieren


Welchen Artikel meint ihr, nur damit mir hier nicht langweilig wird.
#
Das finde ich jetzt nicht so besorgniserregend. Donald dreht weiter an der Dollaresschraube - oder dreht tatsächlich völlig ab, schwer zu sagen. Wie auch immer, die Gestalten, die seinem Ruf noch folgen, werden, so überhaupt noch möglich, immer dubioser. Bannon hofft wohl auf Begnadigung und haut dafür ein paar verschwurbelte und komplett realitätsferne Sprüche raus.

Sollte der Präsident auf Abruf aber wirklich an das glauben, was er so sagt und tut, und was seine Speichellecker ihm einflüstern - um so bedauerlicher für ihn. Bislang ist noch so ziemlich jede narzisstische 1-Mann-Realitätsblase irgendwann geplatzt. Und je später, desto schmerzlicher. Die us-amerikanische Demokratie wird das - wenngleich im konkreten Fall verdammt knapp - aushalten.
#
adlerkadabra schrieb:

Bislang ist noch so ziemlich jede narzisstische 1-Mann-Realitätsblase irgendwann geplatzt. Und je später, desto schmerzlicher. Die us-amerikanische Demokratie wird das - wenngleich im konkreten Fall verdammt knapp - aushalten.



Danach sieht es in der Tat bis hier hin aus, und insoweit bin ich da auch bei dir.

Aber nicht besorgniserregend? Die USA haben einen rassistischen Narzissten, der die Demokratie abschaffen möchte zum Präsidenten gemacht. Ein großer Teil des Volkes steht hinter ihm, auch im Senat gibt es mittlerweile gewählte VT und 18 Bundesstaaten sprachen letztens davon sich abspalten zu wollen.

Ja, selbst manche Machtbesessene wie Barr oder Pompeo haben gerade noch die Kurve bekommen und auch die Gerichte scheinen nicht mit Antidemokraten besetzt zu sein. Deswegen wirkt es wahrscheinlich nicht (mehr) so besorgniserregend. Und auch vom Militär gibt es keine Signale, dass sie Trump folgen würden, insofern glaube ich auch nicht, dass Trump sich trauen wird das Kriegsrecht auszusprechen (obwohl, wer weiß). Es wäre wohl evtl sein kompletter Untergang.

Es scheint noch mal gut zu gehen. Aber nicht besorgniserregend?

Ich hoffe, dass wir hier in Deutschland nicht noch mal Ähnliches durchmachen müssen und ein Bernd Höcker (oder so) Bundeskanzler wird und wir dann mal schauen müssen, wie stark unsere Institutionen sind.
#
adlerkadabra schrieb:

Darf ich fragen, woher Du die Infos zu Bannon beziehst? Auf den websites von NYT und CNN findet sich nichts dergleichen.


War vorhin bei Wolf auf CNN.
#
Schönesge schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Darf ich fragen, woher Du die Infos zu Bannon beziehst? Auf den websites von NYT und CNN findet sich nichts dergleichen.


War vorhin bei Wolf auf CNN.


Hier noch der Artikel dazu:

https://www.google.com/amp/s/amp.cnn.com/cnn/2020/12/21/politics/trump-white-house-sidney-powell/index.html

Habs auch nicht direkt auf der HP gefunden.
#
Darf ich fragen, woher Du die Infos zu Bannon beziehst? Auf den websites von NYT und CNN findet sich nichts dergleichen.
#
adlerkadabra schrieb:

Darf ich fragen, woher Du die Infos zu Bannon beziehst? Auf den websites von NYT und CNN findet sich nichts dergleichen.


War vorhin bei Wolf auf CNN.
#
Dafür sind Barr und Pompeo keine Freunde mehr von Trump... Für diese beide scheint eine Grenze erreicht worden zu sein.
#
Steve Bannon wird da nichts mehr Spektakuläres reißen können. Gegen ihn läuft ein Verfahren mit Aussicht auf 20 Jahre Knast. Gegen Kaution ist er zwar einstweilen wieder auf freiem Fuß. Seine Bewegungsfreiheit ist aber eingeschränkt und er steht unter verschärfter Beobachtung. Naja, vielleicht spekuliert er ja auf eine Begnadigung. Fraglich nur, ob er sich diese leisten kann.
#
adlerkadabra schrieb:

Steve Bannon wird da nichts mehr Spektakuläres reißen können. Gegen ihn läuft ein Verfahren mit Aussicht auf 20 Jahre Knast. Gegen Kaution ist er zwar einstweilen wieder auf freiem Fuß. Seine Bewegungsfreiheit ist aber eingeschränkt und er steht unter verschärfter Beobachtung. Naja, vielleicht spekuliert er ja auf eine Begnadigung. Fraglich nur, ob er sich diese leisten kann.


Er gibt aber schon wieder fleißig Interviews, in welchen er vergibt, was nun zu tun sei. Er ist wieder im Beraterteam.

Ich meine ein Pardon steht auch im Raum.
#
30 Tage noch, und es gibt wohl Stress innerhalb der Trump Kampagne bzw. unter den Beratern. Und so wie es aussieht, werden sich die total verrückten Meinungen wohl durchsetzen, denn Steve Bennon ist auch wieder an Bord.

30 Tage können sehr lang und gefährlich werden...
#
wasgauadler schrieb:

DBecki schrieb:

Tafelberg schrieb:

Ausgburg war zwar ein verdienter Sieg, hätten die Augsburger aber ein Elfer bekommen, sähe es ggf anders aus

Dann hätten die nämlich eventuell nen Tor geschossen.

Dann könnte man aber auch Sagen, hätte zu dem Zeitpunkt schon 3:0 für uns stehen müssen. 😉

Augsburg hatte aber zuvor auch nen paar Chancen, ein Treffer zu landen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

wasgauadler schrieb:

DBecki schrieb:

Tafelberg schrieb:

Ausgburg war zwar ein verdienter Sieg, hätten die Augsburger aber ein Elfer bekommen, sähe es ggf anders aus

Dann hätten die nämlich eventuell nen Tor geschossen.

Dann könnte man aber auch Sagen, hätte zu dem Zeitpunkt schon 3:0 für uns stehen müssen. 😉

Augsburg hatte aber zuvor auch nen paar Chancen, ein Treffer zu landen.


Ich hatte es ja schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass es im Grunde in fast jedem Spiel diese Situationen gibt, die ein Spiel auf den Kopf stellen können. Egal wie gut die beiden Kontrahenten sind oder eben nicht sind.

Wer aber der Ansicht ist, dass das bessere Team eines Spiels häufig das Spiel auch gewinnt, weil diese Mannschaft insgesamt die besseren Möglichkeiten für einen Sieg hat, und wer die Eintracht meistens als das bessere Team in der Hinrunde wahrgenommen hat, hat wohl gute Gründe zu sagen, dass man (wesentlich) mehr Punkte hätte holen können.

Ansonsten fällt mir zur Augsburgdiskussion noch ein, dass wenn die alle ihre Chancen genutzt hätten und wir auch, wir wohl trotzdem ziemlich deutlich gewonnen hätten. Und wenn in Wolfsburg der Ball nicht gerade gegen Ilses Arm geschossen wird, wir wohl auch in Wolfsburg (unverdient) gewonnen hätten
#
Das Schöne am Fußball ist doch, das niemand weiß, wie es am Schluß ausgeht, bei der Eintracht erst recht nicht.
Es gibts Klubs, wenn die in Rückstand geraten, verlieren sie das Spiel auch und welche, die in Führung gehen und auch gewinnen, weil sie das über die Zeit bringen.
Bei der Eintracht sagt weder ein Rückstand noch eine Führung etwas über den endgültigen Spielverlauf aus, weil sich das in jede Richtung drehen kann und daraus legendäre Spiele werden, die wir alle kennen.
Und genau deshalb bin ich Fan der Eintracht geworden, weil ich bis heute nie genau weiß, was tatsächlich passieren wird....
#
cm47 schrieb:

Das Schöne am Fußball ist doch, das niemand weiß, wie es am Schluß ausgeht, bei der Eintracht erst recht nicht.
Es gibts Klubs, wenn die in Rückstand geraten, verlieren sie das Spiel auch und welche, die in Führung gehen und auch gewinnen, weil sie das über die Zeit bringen.
Bei der Eintracht sagt weder ein Rückstand noch eine Führung etwas über den endgültigen Spielverlauf aus, weil sich das in jede Richtung drehen kann und daraus legendäre Spiele werden, die wir alle kennen.
Und genau deshalb bin ich Fan der Eintracht geworden, weil ich bis heute nie genau weiß, was tatsächlich passieren wird....


Eintracht ist Fußball pur, mit all seinen Facetten in Reinform. Quasi die Definition von Fußball.
#
Also dann will ich jetzt aber auch mal

Also 13 Punkte hätten es mehr sein können, wenn alle Spielverläufe optimal gelaufen wären. Klingt eher nach einem unwahrscheinlichen Szenario.

Einig sind sich wohl die meisten, dass es locker mehr Punkte hätten sein können, da wir in den meisten Spielen besser waren als unsere Gegner und wir zumindest nur gegen Wolfsburg und München schlechter waren. Alle anderen Spiele hätte man somit grundsätzlich auch nicht unverdient gewinnen können, dass das aber nicht immer so geschieht, ist nun mal so und gilt für (die meisten) anderen Mannschaften gleichermaßen. Ein guter Saisonverlauf war das also nicht und ich teile auch die Ansicht, dass wir eine Ergebniskrise hatten.

Auf der anderen Seite macht das natürlich Mut. Wenn wir die ganzen Unentschieden eher glücklich geholt hätten, hätten wir wohl diese Diskussion nicht. Und Mut macht auch, dass unser Trainer seit Gladbach umgestellt hat (umstellen konnte) und wir seit diesem Spiel auch noch richtig guten Fußball sehen durften.

Ich persönlich sehe uns überhaupt nicht schlechter als Wolfsburg, aber das Suchen unseres Trainers, nach der richtigen Formation/ der richtigenSpielweise, der Ausfall von diversen Spielern, fehlendes Spielglück und auch fehlender unbändiger Siegeswillen haben uns vollkommen zurecht auf den Platz befördert, auf welchem wir im Moment stehen. Aber, die Saison ist ja noch lang.

Und um nochmal auf die Punkte zurückzukommen. Obwohl noch nicht alles bis hierhin gelaufen ist, hätten es auch schon so 4, 5 oder 6 Punkte "locker" mehr sein können. Natürlich hätten es auch noch mehr sein können. 13 halte ich aber für sehr unwahrscheinlich, selbst dann wenn die Spiele noch klarer gelaufen wären. Schlimmstenfalls hätten es natürlich auch noch weniger sein können, als wir im Moment haben, im Fußball ist schließlich alles möglich.

Wie dem auch sei, wichtig ist eh nur der Platz nach Abpfiff des 34igsten Spieltags.
#
hört, hört, Kalle Rummenigge lobt ausdrücklich die Eintracht und namentlich Bobic und Hellmann im Doppelpass: Da wird gute Arbeit geleistet.
#
Tafelberg schrieb:

hört, hört, Kalle Rummenigge lobt ausdrücklich die Eintracht und namentlich Bobic und Hellmann im Doppelpass: Da wird gute Arbeit geleistet.


Klar, wir sind ja jetzt auch "Verbündete" bzw gehören zu der Allianz der "Willigen". Good Old Europe sind im Moment die anderen.
#
Aber die Autokraten geben nicht auf.

Es gibt nun die Idee die verrückte Anwältin Powell, die die verrücktesten Verschwörungstheorien verbreitet, als Spezialberater einzusetzen und ihr Zugang zu den Wahlmaschinen zu verschaffen, damit sie mal so richtig ermitteln kann.

Und Flynn, der begnadigt worden ist, rät das Militär einzusetzen, um die Wahlen wiederholen zu lassen.

Gab wohl am Freitag heftigen Streit innerhalb der Trump Kampagne über diese Themen.
#
Schönesge schrieb:

Selbstredend war das heute verdient, auch gegen Gladbach wäre es mehr als verdient gewesen, auch gegen Dortmund,  Bielefeld, Köln....

Wir brauchen uns hier für gar nichts zu schämen, wir hatten bisher alles, nur kein Spielglück. Im Grunde durfte bisher gefühlt jeder einen Sonntagsschuß verwandeln.

Auch heute war nicht alles glücklich, ich erinnere an Durms Pfostending. Aber heute haben wir immer weiter gemacht, bis halt der Gegner ein Einsehen hatte

Das Thema ist doch, dass bei der Beurteilung eines Spieles für die meisten eigentlich nur das Ergebnis relevant ist. Das Ergebnis ist aber nicht nur abhängig von der eigenen Leistung.

Im Grunde war heute fast jeder Torschuß von EF gefährlich und ich kann mich an kein Spiel in der letzten Zeit erinnern, wo der gegnerisch TW soviel Bälle halten musste.

Das alles wäre aber vermutlich nichts wert gewesen wenn z.B. der Schiri die Aktion von Tuta anders bewertet hätte.
Dass der VAR in dieser Szene nicht eingreift ist aber völlig ok.
Der Schiri stand in unmittelbarer Nähe und konnte die Szene klar beurteilen und sein Urteil war halt "kein Elfmeter".
Würde das konsequent so gehandhabt, dann würde auch nicht so viel über den VAR diskutiert.
#
Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Selbstredend war das heute verdient, auch gegen Gladbach wäre es mehr als verdient gewesen, auch gegen Dortmund,  Bielefeld, Köln....

Wir brauchen uns hier für gar nichts zu schämen, wir hatten bisher alles, nur kein Spielglück. Im Grunde durfte bisher gefühlt jeder einen Sonntagsschuß verwandeln.

Auch heute war nicht alles glücklich, ich erinnere an Durms Pfostending. Aber heute haben wir immer weiter gemacht, bis halt der Gegner ein Einsehen hatte

Das Thema ist doch, dass bei der Beurteilung eines Spieles für die meisten eigentlich nur das Ergebnis relevant ist. Das Ergebnis ist aber nicht nur abhängig von der eigenen Leistung.

Im Grunde war heute fast jeder Torschuß von EF gefährlich und ich kann mich an kein Spiel in der letzten Zeit erinnern, wo der gegnerisch TW soviel Bälle halten musste.

Das alles wäre aber vermutlich nichts wert gewesen wenn z.B. der Schiri die Aktion von Tuta anders bewertet hätte.
Dass der VAR in dieser Szene nicht eingreift ist aber völlig ok.
Der Schiri stand in unmittelbarer Nähe und konnte die Szene klar beurteilen und sein Urteil war halt "kein Elfmeter".
Würde das konsequent so gehandhabt, dann würde auch nicht so viel über den VAR diskutiert.



Wie gesagt, kein Widerspruch. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das Pendel bisher immer in die falsche Richtung ausgeschlagen ist und wir somit noch Punkte haben liegen lassen.

Gerade deshalb bin ich auch ein Freund davon sich nicht nur das Ergebnis anzuschauen, um zu versuchen Leistungen besser einordnen zu können.

Und nochmal zu diesen Szenen, die oft spielentscheidend sind und die im Grunde in jedem Fußballspiel vorkommen: Selbst bei den Bayern in der letzten Rückrunde gab es diese Szene. Wir lagen 3:0 zurück, können in kurzer Zeit auf 3:2 herankommen und haben dann auch die Chance zum 3:3. Das 3:3 fällt dann aber nicht, sondern wir kassieren im direkten Gegenzug das 4:2 und das Spiel ist gelaufen. Oder nehm das Spiel, als wir das letzte Mal 0:0 in München gespielt haben. Die Bayern hatten gefühlt 100 Chancen, Oka hielt aber alles an diesem Tag. Und dann pfiff man einen Alex Meier zu Unrecht wegen Abseits gerade allein auf den Bayerntorwart zulaufend zurück.

Vollkommen normale Szenen in fast jedem Bundesligaspiel, mal krasser, mal weniger krass.
#
Sicher hatten wir heute etwas Glück, aber das ist für mich ein Paradebeispiel einer Situation, in welcher der VAR nicht eingreifen sollte. Das ist ein Kann-, aber kein Muss-Elfemeter. Mit klarer Tendenz zum Elfmeter, aber bei der ansonsten ebenfalls eher großzügigen Linie des Schiedsrichters eben noch vertretbar und keine klare Fehlentscheidung, bei welcher der VAR eingreifen sollte. Es wurden schließlich auch viele harte Zweikämpfe im Mittelfeld nicht abgepfiffen, die andere Schiedsrichter wahrscheinlich als Foulspiel bewertet hätten. Der Schiedsrichter hat die Szene ja auch klar gesehen, weiterspielen angezeigt und nach dem Spiel wohl gesagt, dass ihm das für einen Elfmeter nicht gereicht hat.

Und es ist ja nicht so, als wären wir bisher bei den Schiedsrichterentscheidungen vom Glück verfolgt gewesen. Allein gegen Dortmund waren die beiden Szenen gegen Hinti und N'Dicka für mich jeweils eher Elfmeter als heute und da hat sich der VAR auch nicht gemeldet. Iago hatte immerhin noch die Möglichkeit den Ball zu spielen. Hinti und N'Dicka wurden in ihren Szenen gegen Dortmund hingegen davon abgehalten, überhaupt an den Ball zu kommen.

Ist für mich aber auch mal wieder eine Szene, die eher für ein Challenge System der Mannschaften in Sachen VAR spricht. Weil es jetzt bestimmt auch genug Leute gibt, die darin eine klare Fehlentscheidung und damit einen zwingenden Eingriff des VARs sehen. Dann wären zumindest die Diskussionen über die Eingriffsschwelle des VAR beendet. Und mit einem Challenge System hätte auch immer der Schiedsrichter auf dem Platz die Entscheidungsmacht, der letztendlich im besten Fall seine Entscheidungen auch nach einer einheitlichen Linie trifft. Analog zu anderen Sportarten würde sämtliche Tore weiterhin automatisch auf Abseits, Überschreitung von Seitenaus- und Torlinie, oder Handspiel im Vorfeld der Torerzielung überprüft werden. Oder eben wenn klare Szenen wie Tätlichkeiten im Rücken des Schiedsrichters passieren.

Hätte in diesem Spiel dann vielleicht auch die Augsburger Bank etwas beruhigt. Wobei ich auch klar sagen, dass ich die Proteste etwas übertrieben fand. Da wurde teilweise noch fünf Minuten nach der Szene lauthals reingebrüllt, dass der Schiedsrichter eine absolute Pfeife sei. Normalerweise sollten auch Betreuer dafür eine gelbe oder sogar rote Karte sehen. Der Schiedsrichter wollte die Sache wahrscheinlich nicht weiter eskalieren lassen und hat die Augsburger Bank deshalb geflissentlich ignoriert.
#
DonGuillermo schrieb:

Und es ist ja nicht so, als wären wir bisher bei den Schiedsrichterentscheidungen vom Glück verfolgt gewesen. Allein gegen Dortmund waren die beiden Szenen gegen Hinti und N'Dicka für mich jeweils eher Elfmeter als heute und da hat sich der VAR auch nicht gemeldet. Iago hatte immerhin noch die Möglichkeit den Ball zu spielen. Hinti und N'Dicka wurden in ihren Szenen gegen Dortmund hingegen davon abgehalten, überhaupt an den Ball zu kommen.



Wir sind definitiv nicht vom Glück verfolgt.
Aber schön noch mal auf die Unterschiede hinweisen zu können und zwar Unterschiede in der medialen Betrachtung als auch bei dem Verhalten der Verantwortlichen.

Gegen Dortmund hätten wir locker genauso gut sogar zwei Elfer bekommen können. In der PK nach dem Spiel hört man von unserem Trainer kein Wort dazu. Auch nicht zu dem zurückgenommen Elfer gegen Gladbach hat er sich meiner Erinnerung nach geäußert. Die gegnerischen Trainer sowieso nicht.

Und heute: Der Gegner führt einen Rumpelstilzchentanz auf, die Situation wird sofort im Kicker und allen anderen Medien aufgearbeitet. Und auch unser Trainer hat gar kein Problem zuzugeben, dass wir in dieser Szene Glück gehabt haben.

Tja, so unterschiedlich können Situationen bewertet werden.
#
Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Das Spiel heute hat doch wieder gezeigt wie zwei unglückliche Szenen für ein Team, die fast unmittelbar aufeinanderfolgen ein Spiel vorentscheiden können.
50 min: Richter vergibt die 100%-tige Chance
53 min: Eigentor Augsburg

Klar war der Sieg heute verdient, denn man hat über weite Strecken richtig guten Fußball gespielt.
Es war aber auch trotzdem einiges Spielglück notwendig.
Hätte der Richter das 1:0 geschossen oder der durchaus berechtigte Elfer wäre gegeben worden und
hätte möglicherweise das 1:1 bedeutet, dann könnte man hier wieder ganz andere Kommentare lesen.


Und so wird es in fast jedem einzelnen Bundesligaspiel sein. Bisher hat das Pendel immer gegen uns ausgeschlagen, obwohl wir auch sonst fast immer klar besser waren. Heute gings ausnahmsweise mal in unsere Richtung. Und wir haben noch einige gut.


Augsburg hätte sich aber auch nicht über einen 1:3 oder 1:4 Rückstand zur Pause beschweren dürfen.
Der Sieg war hochverdient. Das man in einzelnen Situationen auch mal ein bisschen Glück braucht ist völlig normal.
#
Diegito schrieb:

Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Das Spiel heute hat doch wieder gezeigt wie zwei unglückliche Szenen für ein Team, die fast unmittelbar aufeinanderfolgen ein Spiel vorentscheiden können.
50 min: Richter vergibt die 100%-tige Chance
53 min: Eigentor Augsburg

Klar war der Sieg heute verdient, denn man hat über weite Strecken richtig guten Fußball gespielt.
Es war aber auch trotzdem einiges Spielglück notwendig.
Hätte der Richter das 1:0 geschossen oder der durchaus berechtigte Elfer wäre gegeben worden und
hätte möglicherweise das 1:1 bedeutet, dann könnte man hier wieder ganz andere Kommentare lesen.


Und so wird es in fast jedem einzelnen Bundesligaspiel sein. Bisher hat das Pendel immer gegen uns ausgeschlagen, obwohl wir auch sonst fast immer klar besser waren. Heute gings ausnahmsweise mal in unsere Richtung. Und wir haben noch einige gut.


Augsburg hätte sich aber auch nicht über einen 1:3 oder 1:4 Rückstand zur Pause beschweren dürfen.
Der Sieg war hochverdient. Das man in einzelnen Situationen auch mal ein bisschen Glück braucht ist völlig normal.


Selbstredend war das heute verdient, auch gegen Gladbach wäre es mehr als verdient gewesen, auch gegen Dortmund,  Bielefeld, Köln....

Wir brauchen uns hier für gar nichts zu schämen, wir hatten bisher alles, nur kein Spielglück. Im Grunde durfte bisher gefühlt jeder einen Sonntagsschuß verwandeln.

Auch heute war nicht alles glücklich, ich erinnere an Durms Pfostending. Aber heute haben wir immer weiter gemacht, bis halt der Gegner ein Einsehen hatte
#
Adlerdenis schrieb:

Nun ja, den Gegenspieler umklammern und leicht nach unten drücken hat mit dem Ball eher wenig zu tun. Ich sag nicht, dass das ein klarer Elfer war, aber ich hätte mich auch nicht beschwert. Das darf er so schon nicht machen.

Ok, sehe gerade, dass es um eine andere Situation ging. Mein Fehler. Aber auch da, solche Situationen hatten wir auch schon häufiger, wo es keinen Elfmeter für uns gab. Also kann man auch hier nicht von einem klaren Elfmeter sprechen, denn wenn das so klar war, dann hätten wir auch schon 5 Elfer mehr diese Saison bekommen müssen.
#
DBecki schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Nun ja, den Gegenspieler umklammern und leicht nach unten drücken hat mit dem Ball eher wenig zu tun. Ich sag nicht, dass das ein klarer Elfer war, aber ich hätte mich auch nicht beschwert. Das darf er so schon nicht machen.

Ok, sehe gerade, dass es um eine andere Situation ging. Mein Fehler. Aber auch da, solche Situationen hatten wir auch schon häufiger, wo es keinen Elfmeter für uns gab. Also kann man auch hier nicht von einem klaren Elfmeter sprechen, denn wenn das so klar war, dann hätten wir auch schon 5 Elfer mehr diese Saison bekommen müssen.


Heute hatten wir in dieser Szene mal Glück, machts trotzdem noch lange nicht gut, was gegen Gladbach alles passiert ist.

Gut für uns heute war halt, dass der Schiri direkt daneben steht und es wohl nicht so klar einschätzt. Als dann der Augsburger noch den Pass spielen kann, zeigt der Schiri Vorteil. Ich habs gerade nochmal gesehen, joa, da hatten wir einfach mal Glück.
#
Das Spiel heute hat doch wieder gezeigt wie zwei unglückliche Szenen für ein Team, die fast unmittelbar aufeinanderfolgen ein Spiel vorentscheiden können.
50 min: Richter vergibt die 100%-tige Chance
53 min: Eigentor Augsburg

Klar war der Sieg heute verdient, denn man hat über weite Strecken richtig guten Fußball gespielt.
Es war aber auch trotzdem einiges Spielglück notwendig.
Hätte der Richter das 1:0 geschossen oder der durchaus berechtigte Elfer wäre gegeben worden und
hätte möglicherweise das 1:1 bedeutet, dann könnte man hier wieder ganz andere Kommentare lesen.
#
Fireye schrieb:

Das Spiel heute hat doch wieder gezeigt wie zwei unglückliche Szenen für ein Team, die fast unmittelbar aufeinanderfolgen ein Spiel vorentscheiden können.
50 min: Richter vergibt die 100%-tige Chance
53 min: Eigentor Augsburg

Klar war der Sieg heute verdient, denn man hat über weite Strecken richtig guten Fußball gespielt.
Es war aber auch trotzdem einiges Spielglück notwendig.
Hätte der Richter das 1:0 geschossen oder der durchaus berechtigte Elfer wäre gegeben worden und
hätte möglicherweise das 1:1 bedeutet, dann könnte man hier wieder ganz andere Kommentare lesen.


Und so wird es in fast jedem einzelnen Bundesligaspiel sein. Bisher hat das Pendel immer gegen uns ausgeschlagen, obwohl wir auch sonst fast immer klar besser waren. Heute gings ausnahmsweise mal in unsere Richtung. Und wir haben noch einige gut.
#
Und zu Gladbach: Das nennt sich Karma ihr scheiß Spucker...
#
... keine Zwischenergebnisse, aber die sehr aktuelle (beschixxene) Entwicklung: https://projects.fivethirtyeight.com/georgia-senate-polls/
#
Landroval schrieb:

... keine Zwischenergebnisse, aber die sehr aktuelle (beschixxene) Entwicklung: https://projects.fivethirtyeight.com/georgia-senate-polls/


Sehr schön, müssen die Demokraten weiter wählen gehen, dann klappt das schon.