>

Schönesge

5249

#
Da passt nicht so viel.
#
Das sieht aus, als ob die gegen die Abstieg spielen.
#
Unfassbar
#
Also diese Abwehr ist schon grandios.

Da bin ich echt froh, Pacho, Koch und Tuta zu haben Welten...

Und Trapp gewohnt sicher.
#
Und in Mecklenburg-Vorpommern läuft gerade die Ministerpräsidentin von der SPD Amok gegen die Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie. Die hatte der Kanzler vor der Wahl eigentlich ja auch ausgeshlossen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/olaf-scholz-will-dauerhafte-mehrwertsteuersenkung-in-gastronomie-a-4f103fa2-b162-4b4b-8b46-c1ea16cc533d

Auch die SPD-Chefin Esken will das nicht. Und der Lindner sagt:
"Wenn alle Parteien an einem Strang gezogen hätten, wäre eine weitere Verlängerung drin gewesen", hatte Lindner zuvor der "Bild am Sonntag" gesagt. "SPD und Grüne hatten aber andere Prioritäten."

Na, wer will es denn jetzt eigentlich?  Sorry, aber bei der Regierung biste am Ende.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/mehrwertsteuer-gastronomie-schwesig-esken-spd-100.html

Übrigens, wer sich unabhängig von Schlagwortdebatten mal mit der sogenannten Dienstwagen-Privileg genauer beschäftigen will, dem sei der sich fachkundig mit allen Aspekten dieser Regelung beschäftigte Beitrag einer Steuerkanzlei empfohlen.
https://www.juhn.com/fachwissen/unternehmensbesteuerung/dienstwagenprivileg/
#
Steuerlich ist das schön aufbereitet, auch der Vorteil für Firmenwagenbesitzer wird anschaulich dargestellt.

Bin mir nur nicht sicher, ob die staatliche Einnahmenrechnung passt, da mE keine Vergleichbarkeit besteht. Klar ist, dass es passieren könnte, dass man durch die Streichung unter dem Strich weniger haben könnte. Aber doch nur dann, wenn man nicht zugleich ersatzweise etwas neues "subventionieren" würde, was ggf zum einen weniger klimaschädlich oder gar klimafreundlich wäre und zum anderen ebenfalls anderweitige Einnahmen generieren würde.
#
FrankenAdler schrieb:

Man zahlt jetzt die Zeche für den Wahnsinn, eine Schuldenbremse in die Verfassung zu schreiben. In einer Zeit, die geprägt von außen- und innenpolitischen Krisen ist, nicht flexibel denken und arbeiten zu können ist dann halt fatal.
Die Union mag situativ Kapital schlagen aus dem angestrengtem Verfassungsgerichtsurteil. Langfristig aber wird sie in Regierungsverantwortung dann nicht weniger ratlos davor stehen wie jetzt die Ampelkoalition.

Die einzig vernünftige Lösung wäre jetzt Konsens zwischen allen demokratischen Parteien herzustellen, die unseelige Schuldenbremse aus der Verfassung zu eliminieren (solange das die Mehrheitsverhältnisse noch hergeben) um dann flexibel und zielgerichtet die Probleme aus Klimakatastrophe, außenpolitischen Katastrophen und den durch demographischen Wandel bedingten Fachkräftemangel und weltwirtschaftlichen notwendigen Anpassungen anzugehen.        

Exakt so sehe ich das auch!

Ich finde jeden Tag, an dem es sich nicht in diese Richtung entwickelt, als vertane Chance und deswegen als schlimm. Die Zeit läuft doch bereits ...

Es sollte m. E. bei den verantwortlichen und sonstigen relevanten Personen in Berlin möglich sein diese Priorität ebenfalls zu erkennen und entsprechende Schritte einzuleiten. Mir erklärt es sich jedenfalls nicht, weshalb man "die Zeche für den Wahnsinn" zahlen möchte, anstatt diesen zu eliminieren. Vernünftig erscheint mir das nicht.

Die Krisenzeiten werden hoffentlich auch mal wieder abklingen und auch vorüber gehen werden sie irgendwann.
#
Landroval schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Man zahlt jetzt die Zeche für den Wahnsinn, eine Schuldenbremse in die Verfassung zu schreiben. In einer Zeit, die geprägt von außen- und innenpolitischen Krisen ist, nicht flexibel denken und arbeiten zu können ist dann halt fatal.
Die Union mag situativ Kapital schlagen aus dem angestrengtem Verfassungsgerichtsurteil. Langfristig aber wird sie in Regierungsverantwortung dann nicht weniger ratlos davor stehen wie jetzt die Ampelkoalition.

Die einzig vernünftige Lösung wäre jetzt Konsens zwischen allen demokratischen Parteien herzustellen, die unseelige Schuldenbremse aus der Verfassung zu eliminieren (solange das die Mehrheitsverhältnisse noch hergeben) um dann flexibel und zielgerichtet die Probleme aus Klimakatastrophe, außenpolitischen Katastrophen und den durch demographischen Wandel bedingten Fachkräftemangel und weltwirtschaftlichen notwendigen Anpassungen anzugehen.        

Exakt so sehe ich das auch!

Ich finde jeden Tag, an dem es sich nicht in diese Richtung entwickelt, als vertane Chance und deswegen als schlimm. Die Zeit läuft doch bereits ...

Es sollte m. E. bei den verantwortlichen und sonstigen relevanten Personen in Berlin möglich sein diese Priorität ebenfalls zu erkennen und entsprechende Schritte einzuleiten. Mir erklärt es sich jedenfalls nicht, weshalb man "die Zeche für den Wahnsinn" zahlen möchte, anstatt diesen zu eliminieren. Vernünftig erscheint mir das nicht.

Die Krisenzeiten werden hoffentlich auch mal wieder abklingen und auch vorüber gehen werden sie irgendwann.


Bin da inhaltlich nah bei euch.

Ob man die Schuldenbremse komplett abschaffen sollte, glaube ich zwar nicht, aber reformieren muss man sie auf jeden Fall. Wir brauchen dringend Investitionen, um die Herausforderungen stemmen zu können und um den Wohlstand sichern zu können. Wenn das nicht gelingt, werden sich zukünftige Generationen von weniger Schulden im wahrsten Sinne nichts von kaufen können.

Es braucht signifikante Anpassungen, alles andere wäre mE mehr als unverantwortlich bzw. wirtschaftlicher Selbstmord.

Es gibt nun die Chance das Thema verfassungsrechtlich neu aufzustellen und die verfassungwidrigen Schattenhaushalte ein für alle mal einzumotten, wer da nicht mitmachen möchte, muss sich dann schon fragen, um was es ihm eigentlich geht. Der Druck wird jetzt auf alle Beteiligten immens werden.
#
DBecki schrieb:

Knickerbocker schrieb:

Als ich das mit Krösche und Bremen gesehen habe, habe ich zuerst aufs Datum gekuckt.
Wer setzt denn solche Luftschlösser in die Welt?

Sport1 aka Christopher Michel. Mehr muss man dazu nicht wissen.


Quatsch, das war die Deichstube...
#
ATlien schrieb:

DBecki schrieb:

Knickerbocker schrieb:

Als ich das mit Krösche und Bremen gesehen habe, habe ich zuerst aufs Datum gekuckt.
Wer setzt denn solche Luftschlösser in die Welt?

Sport1 aka Christopher Michel. Mehr muss man dazu nicht wissen.


Quatsch, das war die Deichstube...


Das ist natürlich richtig.

Trotzdem muss man sich die Frage stellen, ob  man darüber zwingend einen so ausführlichen Artikel machen und diesen auch noch mit einer solchen Überschrift versehen muss. Und einen Tag lang ganz oben im HR Ticker stehen muss....

Andernfalls, wir sollten prüfen, ob nicht Pep Guardiola + Mannschaft hier Trainer sowie Spieler werden sollten, sofern das mit Toppi nicht klappen sollte. Nur für den Fall der Fälle, man sollte schließlich alles abwägen.
#
Ich halte die Erhöhung der Mehrwertsteuer noch für unser kleinstes Problem, was wir in Zukunft haben werden. Deutschland befindet sich, ausgelöst durch Corona sowie den Ukrainekrieg immer noch in einer Rezession.

Und wasist oberste Bürgerpflicht in einer Rezession? Klaro, sparen. Schuldenbremse unser neuer Gott.

In der derzeitigen Rezession sowie bei den Herausforderungen, die wir vor uns haben, nicht investieren zu wollen, halte ich für wirtschaftlichen Selbstmord. Und was macht die Union? Überlegt, ob man auch noch gegen den Doppelwumms klagen wird. Der Wumms, der uns über den Winter gebracht hat. Nun denn. Jeder hat seine Prioritäten.
#
Schönesge schrieb:

Wie sollen diese historisch großen Herausforderungen angegangen werden, ohne extrem große Investitionen zu tätigen?

Tja, es gibt in meinen Augen zwei Möglichkeiten, dieses Geld aufzutreiben: Kredite aufnehmen oder Steuereinnahmen erhöhen. Beides ist mit einem der Koalitionspartner nicht zu machen.
#
zappzerrapp schrieb:

Schönesge schrieb:

Wie sollen diese historisch großen Herausforderungen angegangen werden, ohne extrem große Investitionen zu tätigen?

Tja, es gibt in meinen Augen zwei Möglichkeiten, dieses Geld aufzutreiben: Kredite aufnehmen oder Steuereinnahmen erhöhen. Beides ist mit einem der Koalitionspartner nicht zu machen.


Stand heute fehlt mir die Fantasie, in welcher Konstellation es überhaupt weitergehen kann. Auch wenn die Ampel es bis zu den nächsten Wahlen durchhalten kann, scheint sie ja ohne Gegenfinanzierung in ihrer Handlungsfähigkeit stark eingeschränkt zu sein.

Und dann in 2025? Wird dann darüber abgestimmt über "wir kürzen an allen Ecken und Enden und gehen die großen Probleme nicht an" / "wir passen die Schuldenbremse gesetzlich an, um zukunftsfähig zu werden"?

Und für Letzteres bräuchte es ohnehin 2/3 Stimmen. Irgendwie wirkt das auf mich etwas "verrückt".
#
Das Urteil könnte die Ampel zerreißen.

Es fragt sich nur dann, wie eine neue Konstellation aussehen soll, und mit welchen Versprechen sie antreten möchte. Wir stehen vor extrem großen Herausforderungen, Transformation der Wirtschaft, Klimawandel, Chancengleichheit, sozialer Frieden etc.

Wie sollen diese historisch großen Herausforderungen angegangen werden, ohne extrem große Investitionen zu tätigen? Wie soll das gehen, ohne die Schuldenbremse anzufassen. Es ist natürlich schön, wenn man versucht, die Schulden für nachkommende Generationen so gering wie möglich halten zu wollen. Wenn das aber dazu führt, dass die nachfolgenden Generationen nicht auf die Zukunft vorbereitet sind, sprich eine nicht ausreichende Ausstattung haben um die Zukunft zu meistern, dann bringen weniger Schulden gar nichts. Dann wars das wohl endgültig mit Wohlstand, sozialen Frieden bzw mit einer erträglichen Zukunft für die meisten.

Im Moment mag nan von diesen Themen mit der Migrationsdebatte ablenken zu können, aber selbst wenn kein Flüchtling mehr nach Deutschland kommt, wäre keines unser großen Probleme gelöst, nichtmal im Ansatz.

Es wird spannend.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Der Schiri bewertet das erste Reinlaufen Knauffs in den Bremer und gibt Elfmeter.
Wie gesagt, das ist alles Ermessensspielraum. Warum sollte er das bei einer Challenge anders sehen? Und eigentlich haben wir ja eine Challenge, nämlich durch den VAR.
Zwei Schiris plus Assistent bewerten das gleich und dann kommt ein Trainer und die entscheiden anders? Never.


Vermutlich würde es bei einer Challenge nochmal genauer geprüft werden, nicht nur oberflächlich wie hier geschehen. Als ich die ersten zwei Zeitlupen gesehen habe war meine erste Reaktion auch das es eine ungestüme Aktion von Knauff war und man den Elfer geben "kann".
Nachdem ich mir die Gifs aus einer anderen Perspektive bei wahretabelle angesehen habe stellt sich die Szene anders dar. Danach ist es definitiv kein Elfer, nicht mal ein Kann-Elfer.

Ich hab Ansgar erst gescholten, mittlerweile tut er mir fast leid. In Zukunft wird er wohl jeden Zweikampf Nähe des Strafraums angsterfüllt meiden und brav Spalier stehen. Dank den Showeinlagen von Paredes und Stage.
#
Diegito schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Der Schiri bewertet das erste Reinlaufen Knauffs in den Bremer und gibt Elfmeter.
Wie gesagt, das ist alles Ermessensspielraum. Warum sollte er das bei einer Challenge anders sehen? Und eigentlich haben wir ja eine Challenge, nämlich durch den VAR.
Zwei Schiris plus Assistent bewerten das gleich und dann kommt ein Trainer und die entscheiden anders? Never.


Vermutlich würde es bei einer Challenge nochmal genauer geprüft werden, nicht nur oberflächlich wie hier geschehen. Als ich die ersten zwei Zeitlupen gesehen habe war meine erste Reaktion auch das es eine ungestüme Aktion von Knauff war und man den Elfer geben "kann".
Nachdem ich mir die Gifs aus einer anderen Perspektive bei wahretabelle angesehen habe stellt sich die Szene anders dar. Danach ist es definitiv kein Elfer, nicht mal ein Kann-Elfer.

Ich hab Ansgar erst gescholten, mittlerweile tut er mir fast leid. In Zukunft wird er wohl jeden Zweikampf Nähe des Strafraums angsterfüllt meiden und brav Spalier stehen. Dank den Showeinlagen von Paredes und Stage.


Tatsächlich bin ich mir auch nicht sicher, ob Knauff in dieser Situation so viel falsch gemacht hat. Im Grunde tut er alles, um den Bremer nicht zu berühren, was auch gelingt. Dieser reißt sich dann an ihn vorbei, erst dann hält er auch, dass auch noch total kurz. Der Bremer fällt dann freiwillig.

Das minimale Halten kann man ihm vorwerfen, auf der anderen Seite: wenn ein Spieler damit anfängt, kommt es meistens zu einer Reaktion.

Äußerst unglücklich, aber vielen Berichten folgend, wird es so gesehen, dass er sich doof anstellt. Wird sich evtl auf sein Selbstbewusstsein auswirken.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich weiß. Aber ich hab ja geschrieben, dass ich Chaibi für intelligent genug halte, keine Gelb-Rote zu kassieren. Ich kann mich natürlich auch täuschen.


Chaibi, ja möglicherweise.
Aber hat der Schiedsrichter auch das nötige Fingerspitzengefühl? Diesen Faktor finde ich dann eher entscheidend.
#
cyberboy schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich weiß. Aber ich hab ja geschrieben, dass ich Chaibi für intelligent genug halte, keine Gelb-Rote zu kassieren. Ich kann mich natürlich auch täuschen.


Chaibi, ja möglicherweise.
Aber hat der Schiedsrichter auch das nötige Fingerspitzengefühl? Diesen Faktor finde ich dann eher entscheidend.


Der Schiri war unberechenbar, leider.

Insofern war es sehr wichtig, dass Chaibi runter geholt worden ist.
#
aus unserem kaderthread noch die original-quelle, aber auch die ist ohne zeitangabe:
https://twitter.com/Eintracht/status/1723717286891237465?s=20
#
Henk schrieb:

aus unserem kaderthread noch die original-quelle, aber auch die ist ohne zeitangabe:
https://twitter.com/Eintracht/status/1723717286891237465?s=20


Besten Dank, eindeutige Diagnose
#
Was hat er denn nun, bisher kam nichts Offizielles, oder habe ich was verpasst? Die Bild spekuliert, dass er die gesamte restliche Hinrunde ausfallen könnte, wissen die mehr als die Eintracht? Oder hauen die das raus, um der Eintracht eine Diagnose aus der Nase zu ziehen?
#
Naja, wenn der Schiri zuvor das Verhalten der Bremer gegen unsere Spieler klar gesehen und als nicht strafbares Vorgehen beurteilt hat, dann greift auch der VAR nicht mehr zwingend ein, denn eine klare Fehlentscheidung ist es nunmal nicht. Willkommen bei der ewigen Debatte "Mit der Challenge hätte er es sich anschauen müssen" und beim Thema "Wann greift der VAR ein bzw. wann lässt sich der Schiri zur Review überreden".

Natürlich war das keine klare Fehlentscheidung, bei WahreTabelle steht das Fan-Votum ohne die Fans der beiden beteiligten Vereine bei ca. 50:50. Wobei da das erste Foul wohl auch nicht komplett reingezogen wird in die Betrachtung, wenn man die Diskussion sich dort anschaut. Aber es ist eben keine 100:0 Sache. Es ist halt mal wieder eine Kann-Sache gegen uns.

Gleichzeitig muss man den Freistoß vor dem 2:2 eben auch nicht geben, da fällt Hauge ohne größeren Kontakt wie ein nasser Sack um... Anscheinend hat Hauge sich von draußen genau angeschaut, dass Brand bei jedem Scheiss pfeift, wenn man sich nur hinschmeißt.

Wie gesagt... Brand hat mal wieder keine Linie bei der Zweikampfbeurteilung gezeigt. Natürlich waren wir mit dem Elfmeter relevanter betroffen, aber ich finde, dass die Kritik eher ins Generelle gehen sollte, weil auch Bremen bei ein paar Situationen Sachen gegen sich gepfiffen oder nicht gepfiffen bekommen hat, wo ich dann gedacht habe "Na, wenn Du das vorhin so gepfiffen hast, dann müsstest Du hier auch...".

Ich zitiere mal den Kicker aus 3 seiner letzten 10 Spiele...

"Ohne Linie, aber mit vielen Fehlern bei Zweikampf-Beurteilungen"
"insgesamt aber bei den Zweikampfbewertungen und den persönlichen Strafen ohne Linie und ohne Gespür für das Spiel."
"ansonsten nicht immer sicher bei der Bewertung der Zweikämpfe."
#
Das vor dem 2:2 war definitiv kein Foul an Hauge, über den Pfiff habe ich mich auch sehr gewundert.

Und Tuta hält dann wahrscheinlich auch leicht bei seinem Kopfball auf Smolcic.

Bis zum Elfer hatte er eine eher lange Leine, just beim Elfer hat er dann einseitigen Mückenschiss gepfiffen, da zunächst der Bremer Knauff umreißt und danach vorallem auf gar keinen Fall "wegen" Knauff fällt. Die Bilder auf Wahretabelle sind schon hart.

Einfach nur unfassbar schlechter Schiri, zum Glück wusste ich vor dem Spiel nicht, dass das der Schiri aus dem Bochumspiel ist, sonst hätte ich mich vorher schon aufgeregt. Hoffentlich pfeift der uns nicht mehr . Hat definitiv Stegemann Vibes....
#
Schönesge schrieb:

Meines Erachtens war das vorher ein Schubser an Max, so nimmt der Bremer zwei unserer Spieler aus dem Spiel.

Ok bis dahin, da der Schiri bis dahin wenig gepfiffen hat und viel hat laufen lassen.
Wenn Buta da nicht steht, kannst du den kleinen Schubser gerne laufen lassen. So nimmt er dadurch aber wie Du richtig sagst zwei Mann aus dem Spiel und verursacht noch dazu einen gefährlichen Zusammenprall.

Das gehört einfach gepfiffen und ich hätte eigentlich damit gerechnet, dass spätestens der VAR das einkassiert. Keine Ahnung, ob es überhaupt überprüft wurde, oder nur die Szene mit Knauff. Da der Check relativ kurz war, habe ich so meine Zweifel...
#
le god schrieb:

Schönesge schrieb:

Meines Erachtens war das vorher ein Schubser an Max, so nimmt der Bremer zwei unserer Spieler aus dem Spiel.

Ok bis dahin, da der Schiri bis dahin wenig gepfiffen hat und viel hat laufen lassen.
Wenn Buta da nicht steht, kannst du den kleinen Schubser gerne laufen lassen. So nimmt er dadurch aber wie Du richtig sagst zwei Mann aus dem Spiel und verursacht noch dazu einen gefährlichen Zusammenprall.

Das gehört einfach gepfiffen und ich hätte eigentlich damit gerechnet, dass spätestens der VAR das einkassiert. Keine Ahnung, ob es überhaupt überprüft wurde, oder nur die Szene mit Knauff. Da der Check relativ kurz war, habe ich so meine Zweifel...



Wird bisher nichtmal irgendwo erwähnt.

Dazn hat das auch so dargestellt, als ob das ein normaler Elfer war. Bemerkenswert.
#
Schönesge schrieb:

Mieser Spielverlauf, man liegt 0:2 zurück, hat extreme Reisestrapazen in den Knochen und Köpfen und kommt dann so zurück.

Stolz!

So muss man es wohl sehen. Vor nicht allzu langer Zeit wäre ein solches Spiel 1:3 verloren gegangen. Heute springt ein Punkt heraus.... Manchmal ist der Mittelweg vielleicht auch der bessere.

Ich habe heute das gesamte Spiel nicht wirklich beruhigt erlebt. Irgendwie war es gefühlt nie souverän oder sicher, obwohl ich die drei IV nicht schlecht gesehen habe.

Bremen hat es eben immer wieder geschafft vogelwild zu sein bzw. bewusst Chaos zu kreieren, wie Bremen das eben macht.

Vorne haben wir es m. E. zu oft nicht zu Ende gespielt. Knauff wird diese Chance sicher noch in 10 Wochen in seinen Träumen einholen. Den hätten doch hier aus dem Forum 70% rein geschoben, locker🤔😉 War wohl zu einfach. Ich hatte schon gejubelt🫣

Es gab nur eine kurze Phase, nach dem 2:2 in der ich dachte, okay, da geht noch was. Aber das ist auch schnell verraucht und man muss froh sein, dass Duksch die große Chance nicht nutzt.

Götze fehlt irgendwie noch sein Instinkt und die richtige Bindung. Da ist Chaibi aktuell vor ihm.

Muss man so eben nun mitnehmen und jetzt Stuttgart daheim schlagen. Dann geht's weiter nach oben👍

#
Bommer1974 schrieb:


Ich habe heute das gesamte Spiel nicht wirklich beruhigt erlebt. Irgendwie war es gefühlt nie souverän oder sicher, obwohl ich die drei IV nicht schlecht gesehen habe.



Hatte irgendwie schon vor dem Spiel kein so gutes Gefühl, da die Jungs einfach ein krasses Programm bis dahin hatten. Und gerade in der ersten Hz schien mich mein Gefühl nicht zu täuschen, die Jungs wirkten unkonzentriert. Viele leichte Fehler beherrschten das Spiel, zum einen beim Spielaufbau zum anderen wurden letzte sowie vorletzte Pässe unsauber gespielt. Die Kommentatoren sagten noch, dass die Eintracht spielerisch besser als Bremer sei, ich dachte mir, ja stimmt, aber heute trotzdem leider nicht gut.

Und dann die zwei Gegentore, mega unglücklich. Aber wie sie dann doch noch zurück gekommen sind, war mE sehr bemerkenswert. Sie haben sich gegen diese Niederlage gestemmt und wurden in Hz immer besser. Einfach coole Charaktere.
#
Muss mir die Elfer Szene auf jeden Fall nochmal in Ruhe anschauen.

Meines Erachtens war das vorher ein Schubser an Max, so nimmt der Bremer zwei unserer Spieler aus dem Spiel.

Ok bis dahin, da der Schiri bis dahin wenig gepfiffen hat und viel hat laufen lassen.

Dann mE klares Offensivfoul vom Bremer, der sich an Knauff vorbei "reißt", als er dann an Knauff vorbei ist, hält Knauff minimal.

Dass er das Offensivfoul nicht pfeift, passt  ebenfalls zu seiner Linie bis dahin.

Aber dann? Mal sehen, evtl habe ich ja auch was übersehen.
#
Mieser Spielverlauf, man liegt 0:2 zurück, hat extreme Reisestrapazen in den Knochen und Köpfen und kommt dann so zurück.

Stolz!
#
Spielglück einfach 100% pro Bremen.

Nach so viel Reisestress, wird das heute wahrscheinlich nichts.

Im Gegenteil, wenn die heute bei diesem Spielverlauf noch irgendwas holen sollten, wäre das fast zu krass.