>

Schoppenpetzer

18266

#
zwerg_nase schrieb:
was ein glück, davon bleib ich verschont...    


Stimmt! Räumliche Trennung ist der einzige Schutz!


Was hast du denn wieder angestellt?  
#
@ anxunamun

Ich bitte dich richtig zu zitieren. Ich habe Schwierigkeiten das Geschriebene von dir und den andren zu unterscheiden.

Danke im voraus!
#
1. frankNfurter
2. zwergnase
3. Brady
4. adlerfreak89
5. DA
6. Haddekuche
7. Schoppenpetzer
#
Ossiadler schrieb:
lexsteele schrieb:
schon seltsam! nochmal, es ging um

  " u n b e r e c h t i g t e  s t a d i o n v e r b o t e "
 


Also mir ging es, um ehrlich zu sein, in erster Linie um die Vergabepraxis (d.h. warum gibt es Stadionverbot, wenn außerhalb des Stadions etwas passiert? Wieso bekommen Leute mehrere Jahre SV für "Wildpinkeln" usw.).


Hängt das eine nicht mit dem anderen zusammen? :neutral-face
#
HeinzGründel schrieb:
Krass, da läufts einem ja eiskalt den Rücken runter.


Naja...es klingt vielleicht krasser, als es tatsächlich ist. Ein Arzt wird sich schon lange darüber Gedanken machen. Es geht ja nur um den Fall, wo der Tod fast unvermeidbar ist. Aussichtslose Fälle, die heute aber wieder ein normales Leben führen könne, hat es aber auch schon gegeben.
#
Wie ist das eigentlich bei Wahlen? Müssen wir dort auch Parteienwerbung auf den Trikots über uns ergehen lassen?  ,-)
#
Vael schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Ich glaube der Rekord liegt bei 4 verschlissenen Trainern (also ohne Übergangslösungen). Hannover hat dies geschafft.


Ich habe mal ein bisschen gesucht:
Kann entweder nur in der Saison 1985/86, 1988/89 oder 1989/90 gewesen sein.


Na das grenzt das ja ziemlich genau auf drei Saisons ein    


Zwischen  1988 und 1990 habe die laut Quelle 7 Trainer verschlissen - reife Leistung! Hannover hatte halt nicht seine besten Zeiten in den 80ern. Umso erstaunlicher, daß sie 1992 DFB-Pokalsieger wurden und als Zweitligist eine Saison später im Europapokal der Pokalsieger spielten.  
#
Vael schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:

Was die Aktion gebracht hat, werden wir in den nächsten Wochen (hoffentlich) sehen. Es war ja immerhin schon etwas, daß alleine die Androhung eines Boykotts die Bürokratiemühlen beim Aufheben einiger SV's deutlich schneller malen ließ - Zufall? Eher nicht!
Ob die AG das Thema bei der DFL anspricht, wird die Zeit zeigen. Wenn ja, dann war der Boykott ein Erfolg. Ob sie dies nach der Gegenraktion tun werden, wage ich jedoch eher zu bezweifeln.
Das "Mannschaft-im-Stich-lassen-Argument" ist mehr als lächerlich! Warum sind dann die Bauern und nicht wir Rekordmeister? Warum gurken so Mannschaften wie Fortuna Düsseldorf, VfB Lübeck, u.a. im Amateurfußball?


Stimmung mag das gewisse Qunetchen sein, was eine Mannschaft die normal unterlegen ist nochmal beflügeln kann. Aber halt nicht immer und niemals gegen so eine Disziplinert stehende Mannschaft wie Blödefeld. Die haben das so clever abgespielt, das war aller Ehren wert am Samstag, da kann man nix sagen. Die SGE hats probiert, aber Blödefeld war eindeutig die bessere Mannschaft, da hätte nicht mal die Stimmung von  Athen was gebracht


Ich bestreite nicht, daß Ergebniskosmetik möglich ist. Hier erwähne ich die letzten Tore beim 5:1 und 6:3. Manchmal macht ein Tor mehr halt einen Riesenunterschied aus   . Trotzdem dürfte der Effekt minimalst sein. Daß ein Spieler nicht hingeht und dies offen ausspricht, dürfte klar sein - der würde sonst gelyncht werden. Es ist schon auffällig, daß nach jedem Vereinswechsel erst einmal die "tolle Atmosphäre" und die "vielen Fans" gelobt werden. Dies gehört zum  "A" und "O" der PR-Arbeit eines Profis.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Ich glaube der Rekord liegt bei 4 verschlissenen Trainern (also ohne Übergangslösungen). Hannover hat dies geschafft.


Ich habe mal ein bisschen gesucht:
Kann entweder nur in der Saison 1985/86, 1988/89 oder 1989/90 gewesen sein.
#
Ich glaube der Rekord liegt bei 4 verschlissenen Trainern (also ohne Übergangslösungen). Hannover hat dies geschafft.
#
Alle Jahre wieder...
letztes mal wurde Daum angekündigt und heraus kam Koller.
#
LM_Adler_2005 schrieb:


Mit den Pfeifen als die Ultras in den Block kamen war zwar vielleicht falsch. Es waren aber nicht nur einige, sondern einige Tausend, wie ich den Eindruck hatte.
Allerdings frage ich mich im Nachhinein schon, was die Aktion gebracht hat. Jetzt hört man weder Stellungnahme noch sonstwas von irgendjemand (Ultras, Eintracht AG, FuFa etc.).
Die Leute hatten wohl einfach den Eindruck als wenn die Mannschaft im Stich gelassen worden wäre.

Übrigens: In der 1. Halbzeit hatte ich persönlich den Eindruck, als wenn lediglich ein "Anstimmer" wie Maddin fehlte. Sonst wäre die Stimmung dort sicherlich auch besser gewesen. Es gab schon einige Versuche, die allerdings kläglich scheiterten, weil von jeder Ecke irgendwas anderes kam.

Was die Aktion gebracht hat, werden wir in den nächsten Wochen (hoffentlich) sehen. Es war ja immerhin schon etwas, daß alleine die Androhung eines Boykotts die Bürokratiemühlen beim Aufheben einiger SV's deutlich schneller malen ließ - Zufall? Eher nicht!
Ob die AG das Thema bei der DFL anspricht, wird die Zeit zeigen. Wenn ja, dann war der Boykott ein Erfolg. Ob sie dies nach der Gegenraktion tun werden, wage ich jedoch eher zu bezweifeln.
Das "Mannschaft-im-Stich-lassen-Argument" ist mehr als lächerlich! Warum sind dann die Bauern und nicht wir Rekordmeister? Warum gurken so Mannschaften wie Fortuna Düsseldorf, VfB Lübeck, u.a. im Amateurfußball?
#
xmaz schrieb:


Nur eins  : Mit Ausweis ist man auch schneller "Kandidat" .


 Kann ich nur bestätigen (Freund meiner Schwester ist Rettungsfahrer)! Es hat mich dennoch nicht abgehalten, mir einen vor 2 Jahren zuzulegen.
#
Habe auch noch ein bisschen gekramt:

Knorkator - Weg Nach Unten
#
Ich denke nicht, daß wie Bedarf auf der Außenposition haben. Wenn Chris und Jones wieder fit sind, sind wir dort gut besetzt. Bevor jetzt Kommentare kommen, daß es noch nicht absehbar ist, wann die beiden wieder ihre Form finden werden, denen sage ich, daß ein junger Spieler nicht zu Eintracht wechselt, um ggf 1 Jahr als Lückenfüller zu dienen.
#
71er schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Also, daß einige die Oberliga Deutschlands mit der 1. Liga Österreichs sportlich auf eine Stufe stellen, teile ich zwar nicht, kann den Gedankengang aber durchaus nachvollziehen. Trotzdem denke ich, daß RB lieber in der CL präsent sein möchte. Es geht ja schließlich in erster Linie um Fernsehpräsenz. Diese ist in der OL eher nicht gegeben. Warum sollte man bei einem solchen niedrigklassigen Verein einsteigen?


Sich bei den Bayern oder einem ähnlichen Verein einzukaufen ist aber kaum möglich. Da bist Du Sponsor unter vielen! Langfristig gedacht kannst Du aus einen solchen kleinen Verein mehr Geld herausholen. Und die nächsten zehn-zwanzig Jahre lässt sich mit Fussball noch viel Geld machen. Dann hoffe ich haben sich die ganzen Konsumenten einen anderen Zeitvertreib gesucht!  


Klar ist nicht jeder Verein dafür geeignet. Aber es gibt auch andere in der Bundesliga:
Hamburg, Frankfurt, Gladbach, Dortmund, Bremen, Hertha, Hannover, Stuttgart, Bochum, Nürnberg
Unrealistisch sehe ich:
Bayer, Wolfsburg, Schalke, Bayern --> haben bereits große Sponsoren im Rücken
Mainz, Bielefeld, Aachen, Cottbus --> zu kleines Stadion/schlechte Infrastruktur
#
HessiP schrieb:
Leute ich seh das so:

Wenn ich in den Zirkus gehe, und der Clown tritt während der ersten 45 minuten der Vorstellung nicht auf, ich würde auch pfeifen und meine Lachsschnitte ausspucken.

Der Clown gehört halt zu einem gelungenen Zirkusbesuch dazu, ohne machts nur halb so viel Spass.

Und wenn der Elefant über seine eigenen Beine stolpert, ist zweifelsohne der Clown schuld.




Danke für den versöhnlichen Abschied heute abend! Zu geil!!!
#
Leute! Der Fred ist gegessen. Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, daß Erstligistin beim Blockboykott mitgemacht hat. Als sie nach 45 min. wieder reinkam, zeigte ihr der Mann den Mitelfinger, Pfiff und rief: "Verräter!"
#
adlerfreak89 schrieb:
das lassen wir net passieren!

EFC Das Allerletzte Wort darf nicht sterben    


Ich könnte wetten, daß eines Tages ZoLo ausversehen auf den faschen Knopf drückt und.............wie beim letzten mal halt.  
#
LM_Adler_2005 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Seit heute habe ich nur einen sehnlichen Wunsch: ABSTEIGEN!

Solange, bis diese begriffstutzigen, diskussionsuntauglichen, meinungslosen, hirnlosen, dauermotzenden, erfolgs- und stimmungsverwöhnten, egoistischen/egozentrischen, zwietrachtsähenden, pfeiffenden, beleidigenden, bildungslosen, ghettoslangstammelnden, pseudofanatischen, argumentationsresistenten, impotenten, sexuell frustierten, traditionsbrechenden, blödsinnverzapfenden,... Personen diesen Verein endgültig verlassen haben.

Ich war immer ein Verfechter des vollen Stadions, aber jetzt weiß ich, warum manchen 2.000 Fans (10.000 kann man seit Samstag ja nicht mehr sagen) lieber sind, als 50.000.


Aber sonst geht es dir gut?

Wenn du nur wegen der reinen stimmung ins Stadion gehst, dann würd ich dir raten doch mal bei unserem nachbarn mit der pappnase vorbeizuschauen.

Da wird für die Stimmung auch ab und an mal ein Karnevalslied angestimmt.

Unbegreiflich, wie man sich wünschen kann, das seine Lieblingsmannschaft absteigt, weil die Stimmung z.Z. "nicht so gut" ist.


Wenn es notwendig ist, um die Fanszene wieder zu einen, dann ist leider so. Es würde mir furchtbar leid tun, da wir mit der Mannschaft eine Truppe haben, mit der man sich prima identifizieren kann (wie schon seit langem nicht mehr). Zudem geht es sportlich endlich aufwärts.
Bevor ich aber mit solchen Kunden (einige hier im Forum bezeichnen sich ja sogar selber als solche) als "Eintrachtfan" in einen Topf geworfen werde, weiol wir zufälig dieselben Farben tragen, dann ist mit sportlicher Erfolg zweitrangig. Ich gehe nicht nur zu Eintracht, um ein Spiel zu sehen - es ist mehr als das.
Wenn ich hier den Stuß lese, dann wollen einige Leute aus den Ultras und Supportern eine Art "Jukebox" machen. Man schmeißt etwas herein und heraus soll kommen "Schwarz-weiß, wie schee!" Ansonsten hat man die Klappe zu halten. Unsere Fanszene erinnert mich immer mehr an Baseball- und Eierwerferpublikum in den USA.
Ich habe nichts dagegen, wenn Leute trotz Boykotts ins Stadion gehen. Teilweise gab es dafür gute Gründe. Daß einige aber die Zurückkehrer mit Pfiffen "begrüßten" schlägt dem Faß den Boden aus. Wurde man etwa nicht genügend "unterhalten"? Dann soll man in eine Peep-Show gehen, Wenn einem die Show gefällt, kann man ja nen Zwanziger in den Tanga stecken - wenn nicht, dann hat nicht.
Ich bin alles andere als ein Ultra-Freund, aber ich habe auf den wenigen Auswärtsfahrten genügend Erfahrungen sammeln können. Da Flyer, Presseerklärungen und Mundpropaganda vorahnden war, kann niemand, der seit längerem die Eintracht besucht, behaupten, er wisse von nichts. Ist aber wie bei der Riesterrente: Zu kompliziert, bin noch nicht in dem Alter = kein Informationsinteresse. Am Ende schreihen aber alle auf, warum man nicht informiert wurde.