
Schoppenpetzer
18266
Ich habe hier irgendwo gelesen, daß die alle bereits vergeben sind.
jermaine_jones22 schrieb:Phiti schrieb:
GAR NICHTS!
Huggel wird sich bessern!
Davon bin ich überzeugt!
Achso gut das ist deine meinung, aber wegen einem spieler hällts du gleich von der ganzen aufstellung nix da ist ein arrgument ein bissi wenig finde ich.
Jein! Huggel und Jones werden sich im DM prima ergänzen. Jones wird die Offensivschwäche von Huggel und Huggel die Defensivschwäche von Jones ausgleichen.
Chris würde ich rechts im Mittelfels spielen lassen und Streit links. Zusammen mit Meier würde ich dieses Mittelfels als eines der fünf spielstärksten halten.
Huggel saugt, Jones treibt an, Streit-Meier-Chris zaubern und vorne verwandeln Ama und Taka.
Lieber Gott, mach ihn krumm, damit ich aus der Hose kumm.
Neckermann macht's möglich!
anxunamun schrieb:
Also langsam fange ich wirklich an zu glauben, deine Brille ist beschlagen... Da werden mir Worte in den Mund gelegt, die ich auch nicht annähernd gesagt habe. Wo habe ich bitte was von verstopften Lungenbläschen erzählt oder das Feinstaub in den Blutkreislauf gelangt???
Warum behauptest du dann, daß Feinstaub aus Dieselabgasen schlimmer ist, als "natürlicher"? Wenn du das meintest:
Falls du meine Textstelle meinst in der ich von "inhalierbarem" Feinstaub spreche, ist damit gemeint, das die besonders kleinen Partikel wie z.B. Dieselrußpartikel direkt in die Lunge gelangen, dort können sie Entzündungen auslösen, was wiederum zu Asthma führen, oder die Entstehung von Krebs
fördern kann. Um die medizinische Seite mal etwas genauer zu beleuchten. Von einer "Verstopfung der Lungenbläschen" war nie die Rede, sondern dies entspingt wieder einmal einer Fehlinterpretation deinerseits.
[/quote]
dann kann ich dich beruhigen. Feinstaub macht sich nichts daraus, ob er nunn künstlich oder natürlich erzeugt wurde. Es gibt feineren Feinstaub und es gibt gröberen Feinstaub. Eine pauschale Aussage, daß Dieselfeinstaub feiner ist als natürlicher, lässt sich nicht machen.
Schoppenpetzer schrieb:
...Zu der Gefährlichkeit sei soviel gesagt. Obwohl früher die Autos "rußiger" waren, ersticken wir nicht mit 40 am Feinstaub, sondern sterben mit 80 an anderen Leiden (Schwäche, Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Organversagen,...).
Die Frage ist nun, was hat den Krebs ausgelöst? Kannst du es ausschließen, dass die verstärkte Einatmung von Dieselrußpartikeln Einfluß auf die Entstehung von Krebs hat?!
Beweise, daß Feinstaub Krebs auslöst, gibt es noch nicht. Zudem hängt es eher mit denen Genen zusammen, ob man Krebs bekommt oder nicht. Jeder Mensch besitzt von Geburt an Krebszellen. Ob sie beginnen zu wuchern, hängt vom Immunsystem ab. Klar kann man durch Rauchen, Alkohol, etc. die Entwicklung von Krebsgeschwüren "fördern", die Voraussetzungen für Krebs sind aber schon von Anfang an gegeben. In meinem Bekannten-. und Verwandtenkreis sind ausgerechnet diejenigen an Krebs gestorben/erkrankt, die am "gesündesten" leben. Zufall? Ich glaube nicht! Die Stärke des Immunsystems hängt größtenteils mit der Lebensqualität zusammen. In gewisser weise gehören Laster dazu (Alkohol, Sex, Rauchen). Wenn die Hundertjährigen in den Zeitungen beim Interview liest, dann haben die meisten einen von diesen Laster besessen. Der eine genießt halt täglich seinen Wein/sein Bier, der andere ist halt der Playboy und der letzte raucht halt gerne mal eine Kubanische.
Schau mal rein! ,-)
Schoppenpetzer schrieb:
"***** der Welt, hinterm Mond! Überall ein Mainzer wohnt!"
anxunamun schrieb:
Also langsam fange ich wirklich an zu glauben, deine Brille ist beschlagen... Da werden mir Worte in den Mund gelegt, die ich auch nicht annähernd gesagt habe. Wo habe ich bitte was von verstopften Lungenbläschen erzählt oder das Feinstaub in den Blutkreislauf gelangt???
Warum behauptest du dann, daß Feinstaub aus Dieselabgasen schlimmer ist, als "natürlicher"? Wenn du das meintest:
Falls du meine Textstelle meinst in der ich von "inhalierbarem" Feinstaub spreche, ist damit gemeint, das die besonders kleinen Partikel wie z.B. Dieselrußpartikel direkt in die Lunge gelangen, dort können sie Entzündungen auslösen, was wiederum zu Asthma führen, oder die Entstehung von Krebs
fördern kann. Um die medizinische Seite mal etwas genauer zu beleuchten. Von einer "Verstopfung der Lungenbläschen" war nie die Rede, sondern dies entspingt wieder einmal einer Fehlinterpretation deinerseits.
[/quote]
dann kann ich dich beruhigen. Feinstaub macht sich nichts daraus, ob er nunn künstlich oder natürlich erzeugt wurde. Es gibt feineren Feinstaub und es gibt gröberen Feinstaub. Eine pauschale Aussage, daß Dieselfeinstaub feiner ist als natürlicher, lässt sich nicht machen.
Schoppenpetzer schrieb:
...Zu der Gefährlichkeit sei soviel gesagt. Obwohl früher die Autos "rußiger" waren, ersticken wir nicht mit 40 am Feinstaub, sondern sterben mit 80 an anderen Leiden (Schwäche, Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Organversagen,...).
Die Frage ist nun, was hat den Krebs ausgelöst? Kannst du es ausschließen, dass die verstärkte Einatmung von Dieselrußpartikeln Einfluß auf die Entstehung von Krebs hat?! [/quote]
Beweise, daß Feinstaub Krebs auslöst, gibt es noch nicht. Zudem hängt es eher mit denen Genen zusammen, ob man Krebs bekommt oder nicht. Jeder Mensch besitzt von Geburt an Krebszellen. Ob sie beginnen zu wuchern, hängt vom Immunsystem ab. Klar kann man durch Rauchen, Alkohol, etc. die Entwicklung von Krebsgeschwüren "fördern", die Voraussetzungen für Krebs sind aber schon von Anfang an gegeben. In meinem Bekannten-. und Verwandtenkreis sind ausgerechnet diejenigen an Krebs gestorben/erkrankt, die am "gesündesten" leben. Zufall? Ich glaube nicht! Die Stärke des Immunsystems hängt größtenteils mit der Lebensqualität zusammen. In gewisser weise gehören Laster dazu (Alkohol, Sex, Rauchen). Wenn die Hundertjährigen in den Zeitungen beim Interview liest, dann haben die meisten einen von diesen Laster besessen. Der eine genießt halt täglich seinen Wein/sein Bier, der andere ist halt der Playboy und der letzte raucht halt gerne mal eine Kubanische.
Schau mal rein! ,-)
anxunamun schrieb:
Darf ich mal die Quelle deiner Datenerhebung erfahren? Worauf beziehen sich die Zahlen? Weltweit? Europaweit? Bundesweit? Innerstädtisch?
Zudem sollte das Augenmerk auf dem gesundheitsschädlichen, inhalierbaren Feinstaub liegen. Und dies ist ja nun zweifelsohne neben den von der Industrie ausgeschütteten Rußpartikeln der Feinstaub der bei der Verbrennung im Dieselmotor entsteht. Ich glaub kaum, das der Staub, der beim Staubsaugen zu Hause aufgewirbelt wird oder wie du es so schön aufgezählt hast "der Salzgehalt in der Gischt, Pollen, Gesteinserosion, Vulkanausbrüche..."in dem Maße gesundheitsschädlich sind wie die Partikel aus dem Verbrennungsvorgang eines Dieselmotors. Ich denke wir sollten uns auf die Partikel beschränken, denen wir tagtäglich in der Stadt und besonders in der Innenstadt ausgesetzt sind und die nachweislich der Gesundheit schaden. Denn hier geht es ja um die Diskussion, Automaut in der Innenstadt pro und contra. Nur um wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen.
Ich muß zugeben, daß ich diese Daten aus Wikipedia. Dies werden aber gestützt durch einen Artikel in der FAZ vo einem halben Jahr. Zudem ist in der oben angegebenen Adresse die ungefähre "Belastung" vom Straßenverkehr angegeben.
Im übrigen hast du ein böses Eigentor geschossen. Feinstaub ist angeblich deshalb gefährlich, weil sich der Staub die Lungenbläschen verstopft. Ein weit verbreitetes Ammenmärchen ist, daß er - wie Nikotin - in den Blutkreislauf gelangt. Somit ist die Herkunft des Feinstaubes egal. Selbst der Staub, den ein Mensch verurschacht (Bestandteil: Hautschuppen, Nägel, Haare,...) ist somit anscheinend schädlich.
Zu der Gefährlichkeit sei soviel gesagt. Obwohl früher die Autos "rußiger" waren, ersticken wir nicht mit 40 am Feinstaub, sondern sterben mit 80 an anderen Leiden (Schwäche, Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Organversagen,...).
Ein weiterer schöner Beweis für die Panikmache unserer Lobbyisten:
In den 80ern trat bei der Hoechst AG hier in Frankfurt eine kaum nachweisbare Menge an Dioxan aus (Lösungsmittel). Nur in großen Mengen ist dies gesundheitsgefärdent, zumal sich der Stoff an der Luft schnell verflüchtigte. Einige grün angehauchten Organisationen nutzen dies, um zu einem Verbalschlag gegen die chemische Industrie und v.a. der Hoechst AG auszuholen. In einem Interview mit dem HR, redete die Frau ständig von Dioxin. Als der Experte auf der anderen Leitung darauf hinwies, daß es sich nicht um das Umweltgift Dioxin, sondern um Dioxan handelte, meinte sie nur: "Dioxin! Dioxan! Bei dem einen Buchstaben kann der Unterschied nihct groß sein." Daraufhin konterte der Experte: "Na dann ist Urin wohl fast so gefährlich wie Uran!" Die Frau war den Rest der Sendung still.
Brady schrieb:zwerg_nase schrieb:Nee zwerg_nase...es geht darum, dass er in seinem schwarzen Loch....wenigestens ne halbste Stunde am Tag mal Licht hatte/hat...Knueller schrieb:
Nur eine halbe Stunde am tag fernsehen zu dürfen, das reichte niemals fürn DisneyClub!
war aber ausreichend, um dein niveau auf disneyebene zu nivellieren......
sgerobin + ossiadler = knueller?
HappyAdlerMeenz schrieb:Freecastle_Adler schrieb:abc schrieb:
Das war gestern mal wieder so richtig typisch. Das ZDF hatte es mal wieder fertiggebracht die Nationalhymnen beider Mannschaften nicht live zu senden. Da wird eine halbe Stunde vor dem Spiel mit diesem Mainzer Hans Wurst gebabbelt und vor lauter Werbung, Gewinnspielen, etc haben diese Deppen die Hymnen einfach eingespielt. Die absolute Frechheit hat dann noch Reporter Bela Rethy gebracht. Er hatte sich mit angeblich "technischen Problemen" dafür entschuldigt.
Kann ich nicht nachvollziehen. Die wollen einem eine Futt uff die Backe male, nach dem Motto: Die werden das ja nicht gemerkt haben!
Genauso war dann auch die Kickerei!
Genau. Die Kappelle war zudem auch absolut beschissen. Hat sich angehört wir eine besoffeneinzer Karnevalstruppe aus Mainz. Das Publikum war auch so ein typisches Mainzer Publikum, null Stimmung und viel zu viel Fussballtouristen. Gestern war einfach alles shice!
Hat sich angehört wir eine besoffeneinzer Karnevalstruppe aus Mainz:
besoffeneinzer?????????
Dieses Wort ist in Mainz nicht bekannt.
Bitte höflichst um Übersetzung. Danke
"Am A.... der Welt, hinterm Mond! Überall ein Mainzer wohnt!"
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen!
tobago schrieb:
Haben wir nicht Fanfreundschaften zu Cottbus, Hannover und Mainz?
tobago
Ja, dewegen sollten wir ihnen freundlicherweise den Weg in die 2. Liga zeigen.
zwerg_nase schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
....
- Waldbrände
- Vulkanausbrüche
- Seesalz durch Gischt
Bei den beiden letzten kann in Frankfurt allerdings nicht die Rede sein.
aber von waldbränden? oder meinst du damit die trainerdiskussion? dann brennt wohl mehr in hamburg oder köln der baum...
Stimmt eigentlich!
Aber ein paar brennende Müllcontainer wird man ja wohl finden. ,-) Wobei es noch nicht mal bei Frankfurt brennen muß. Wie dieses Jahr Indonesien zeigte, hat der Rauch auf Borneo in Singapur für Smog und Flugausfälle geführt.
Es reicht mir ja nur die Lächerlichkeit bei der Feinstaubdebatte aufzuzeigen.
Wie konnte ich nur vergessen?
Nightwish - Dead Boy's Poem
Nightwish - Dead Boy's Poem
Boah! Mir ist was eingefallen, was ich doch noch gehasst habe:
Zwischen dem hier
und dem hier
liegt aber ein gewaltiger Unterschied. Man muß nicht einer Meinung sein, aber etwas Niveau sollte es doch haben.
Da brauchst du mir nicht mit der "beleidigten Leberwurst"-Nummer zu kommen.
JayJayJones schrieb:
Wenn Huggel mal in die Ofensive geht ist jeder Pass ein Fehlpass!!!
Aber aus Fink wird noch was.
und dem hier
Schoppenpetzer schrieb:
Huggel:
Ausgangsposition: Huggel kam nach Frankfurt, um Erfahrung in den Kader zu bringen. Er persönlich hat seine wahrscheinlich letzte Chance genutzt, um mal im Ausland zu spielen. Huggel hat eigentlich immer solide gespielt, konnte aber nie zum Leistungsträger aufsteigen. Richtig angekommen im Team scheint er selbst nach 1 ½ Jahren noch nicht - die Laufwege passen einfach noch nicht. Inzwischen ist Huggel einer umstrittensten Spieler, aber aufgrund der Verletzungsproblemen gesetzt. Er ist einer der wenigen Spieler, die fast jedes Spiel bestreiten mussten.
Erwartungen: Nach wie vor muß Huggel sich zum Leistungsträger entwickeln - erste Ansätze sind erkennbar. In seinem Alter sollte dies jedoch schneller gehen können. Er muß kurz- bis mittelfristig einen der beiden etablierten Kräfte (Jones und Chris) verdrängen. Zudem muß er seine Fehlerquellen abstellen.
Stärken: Huggel ist einer der Spieler im Kader mit dem besten Stellungsspiel . Kein anderer auf seiner Position spielt den “Staubsauger” so gut wie er. Viele gegnerische Pässe hat er abgefangen. Zudem ist er mit seiner Statur der Marke Kleiderschrank recht furchteinflößend (ähnlich wie Kyrgiakos). Hinzu kommt eine gute Ausdauer. Durch seine Nationalmannschaftskarriere und den vielen Einsätzen im Europapokal für Basel, ist Huggel sehr erfahren für sein Alter.
Schwächen: Huggel hat zwar ein ordentliches Spielverständnis, jedoch schaltet er manchmal zu spät. Der Pass geht zwar zur richtigen Person, aber viel zu spät. So nützt auch der beste Staubsauger seinem Team nichts, wenn er den Ball gleich nach der Eroberung ständig verliert. Im fehlt ein “Kreativmann” an seiner Seite, dem er den Ball nach Eroberung nur schnell zupassen braucht. Seine besten Spiele hat Huggel schließlich neben Jones und Chris gemacht. Hinzu kommt eine für die Größe eine ungewöhnliche Kopfballschwäche. Desweiteren fehlt mir eine gewisse Antrittsschnelligkeit.
Eigenes: Ich verstehe, warum die Baseler Huggel so lieben (“Genie und Wahnsinn“). Ich sehe Huggel zwar als wertvollen Spieler an, jedoch wird er bei gleichbleibender Leistung mittelfristig selbst ersetzt werden. Mit Fink wurde schließlich ein ähnlicher Spieler geholt um mit Toski steht auch alles andere, als ein unfähiger Mann zu Seite. Ich denke, dies wird die wegweisende Saison für Huggel werden.
Perspektive: Sollte Huggel endgültig den Durchbruch schaffen, wird er wohl ca. 3 Jahre hier in Frankfurt spielen. Sollten wir bis dahin uns bereits über die Tabellensituation für den UEFA-Pokal qualifizieren, könnte es auch noch länger werden, denn einen wie Huggel kann man immer gebrauchen. Aber auch ihn wird es - wie Spycher - irgendwann wieder in die Schweiz zurückziehen, zumal er nur schweren Herzens aus Basel gegangen ist und dort wohl auch eine Art Kultspieler war.
liegt aber ein gewaltiger Unterschied. Man muß nicht einer Meinung sein, aber etwas Niveau sollte es doch haben.
Da brauchst du mir nicht mit der "beleidigten Leberwurst"-Nummer zu kommen.
Zwischen dem hier
und dem hier
liegt aber ein gewaltiger Unterschied. Man muß nicht einer Meinung sein, aber etwas Niveau sollte es doch haben.
Da brauchst du mir nicht mitr der "beeidigten Leberwurst"-Nummer zu kommen.
JayJayJones schrieb:
Wenn Huggel mal in die Ofensive geht ist jeder Pass ein Fehlpass!!!
Aber aus Fink wird noch was.
und dem hier
Schoppenpetzer schrieb:
Huggel:
Ausgangsposition: Huggel kam nach Frankfurt, um Erfahrung in den Kader zu bringen. Er persönlich hat seine wahrscheinlich letzte Chance genutzt, um mal im Ausland zu spielen. Huggel hat eigentlich immer solide gespielt, konnte aber nie zum Leistungsträger aufsteigen. Richtig angekommen im Team scheint er selbst nach 1 ½ Jahren noch nicht - die Laufwege passen einfach noch nicht. Inzwischen ist Huggel einer umstrittensten Spieler, aber aufgrund der Verletzungsproblemen gesetzt. Er ist einer der wenigen Spieler, die fast jedes Spiel bestreiten mussten.
Erwartungen: Nach wie vor muß Huggel sich zum Leistungsträger entwickeln - erste Ansätze sind erkennbar. In seinem Alter sollte dies jedoch schneller gehen können. Er muß kurz- bis mittelfristig einen der beiden etablierten Kräfte (Jones und Chris) verdrängen. Zudem muß er seine Fehlerquellen abstellen.
Stärken: Huggel ist einer der Spieler im Kader mit dem besten Stellungsspiel . Kein anderer auf seiner Position spielt den “Staubsauger” so gut wie er. Viele gegnerische Pässe hat er abgefangen. Zudem ist er mit seiner Statur der Marke Kleiderschrank recht furchteinflößend (ähnlich wie Kyrgiakos). Hinzu kommt eine gute Ausdauer. Durch seine Nationalmannschaftskarriere und den vielen Einsätzen im Europapokal für Basel, ist Huggel sehr erfahren für sein Alter.
Schwächen: Huggel hat zwar ein ordentliches Spielverständnis, jedoch schaltet er manchmal zu spät. Der Pass geht zwar zur richtigen Person, aber viel zu spät. So nützt auch der beste Staubsauger seinem Team nichts, wenn er den Ball gleich nach der Eroberung ständig verliert. Im fehlt ein “Kreativmann” an seiner Seite, dem er den Ball nach Eroberung nur schnell zupassen braucht. Seine besten Spiele hat Huggel schließlich neben Jones und Chris gemacht. Hinzu kommt eine für die Größe eine ungewöhnliche Kopfballschwäche. Desweiteren fehlt mir eine gewisse Antrittsschnelligkeit.
Eigenes: Ich verstehe, warum die Baseler Huggel so lieben (“Genie und Wahnsinn“). Ich sehe Huggel zwar als wertvollen Spieler an, jedoch wird er bei gleichbleibender Leistung mittelfristig selbst ersetzt werden. Mit Fink wurde schließlich ein ähnlicher Spieler geholt um mit Toski steht auch alles andere, als ein unfähiger Mann zu Seite. Ich denke, dies wird die wegweisende Saison für Huggel werden.
Perspektive: Sollte Huggel endgültig den Durchbruch schaffen, wird er wohl ca. 3 Jahre hier in Frankfurt spielen. Sollten wir bis dahin uns bereits über die Tabellensituation für den UEFA-Pokal qualifizieren, könnte es auch noch länger werden, denn einen wie Huggel kann man immer gebrauchen. Aber auch ihn wird es - wie Spycher - irgendwann wieder in die Schweiz zurückziehen, zumal er nur schweren Herzens aus Basel gegangen ist und dort wohl auch eine Art Kultspieler war.
liegt aber ein gewaltiger Unterschied. Man muß nicht einer Meinung sein, aber etwas Niveau sollte es doch haben.
Da brauchst du mir nicht mitr der "beeidigten Leberwurst"-Nummer zu kommen.
anxunamun schrieb:
Du bist ja ein Klugschwätzer... Das ist doch keine Panikmache, das sind Messwerte und die Friedberger Landstraße wird wohl auch nur zum Spaß für LKW und andere Dieselstinker zeitweise gesperrt. Ich fahr jeden morgen an dem Schild vorbei und an der dazugehörigen Messstation. Und wenn es um die Rauchbelästigung durch Zigaretten geht, die können von mir aus auch direkt verboten werden in der Öffentlichkeit, aber das ist eine andere Diskussion.
Und wie so oft solltest du mal richtig lesen und interpretieren, dass es ein kompliziertes Vorhaben ist, ist keine Frage und das so manche Richtlinie geschaffen werden müsste steht außer Frage, wann, wo, wie und für wen eine Maut eingeführt werden könnte. Generell ist es aber eine gute Sache um einen Teil der Autos aus der Stadt zu verbannen. Aber was reg ich mich eigentlich auf.
Also auf Meßwerte kommt es also an. Ab wann wird Feinstaub schädlich? Ich möchte nur mal auf die lächerliche Acrylamitdebatte der Grünen verweisen. Dort wurden Grenzwerte in Lebensmitteln etwas überschritten. Daß die die erreichten Werte jedoch weitab vom gesundheitsgefährdeten Zustand waren, wurde wieder gekont unter den Teppich gekehrt. Zudem solltest du berücksichtigen, daß Feinstaub eher natürliche Ursachen hat:
- Partikelneubildung aus Vorläufern in der Atmosphäre
- Kleinstlebewesen und Teile von ihnen, Pollen
- die Erosion von Gesteinen (hauptsächlich durch Wasser, Wind und Temperaturunterschiede)
- Waldbrände
- Vulkanausbrüche
- Seesalz durch Gischt
Bei den beiden letzten kann in Frankfurt allerdings nicht die Rede sein.
Zudem begünstigt eine ungünstige Wetterlage (meist im Winter) den Abzug vom Feinstaub. Sorry, aber irgendwann riecht die ganze Welt nach Desinfektionsmittel.
Der Hauptverursacher vom "künstlichen" Feinstaub ist übrigens nicht der Straßenverkehr:
- die Industrie: 60 kt/a (35,1%)
- Privathaushalte und Kleinverbraucher: 33 kt/a (19,3%)
- Straßenverkehr (ohne Abrieb ): Dieselmotoren (siehe: Dieselruß ): 29 kt/a (17,0%)
- Elektrizitäts- und Fernheizwerke: 19 kt/a (11,1%)
- übriger Verkehr: 16 kt/a (9,4%)
- Schüttgutumschlag: 8 kt/a (4,7%)
- Industriefeuerungen: 6 kt/a (3,5%)
Hier Insiderwissen über unsere "EU-Ökos!"
Jetzt hat H96 Kaenzig entlassen.
Da geht das Stühlerücken weiter:
Reise nach Jerusalem...ääääääääh Gütersloh!
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/357676/
Da geht das Stühlerücken weiter:
Reise nach Jerusalem...ääääääääh Gütersloh!
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/357676/
2 Wochen später treffen sich beide in ihrem Dorf wieder. Sagt der eine:" Du der Besuch in der Stadt mal was anderes." "Ja!" "Weisst du noch da in dem Haus...?" "Ja!" "Und? Glaubst wir sind wieder sicher?" "Ja!" "Dann können wir ja endlich diese Sch.eiß Dinger wieder abmachen."