>

ScHrAnZDiNgEnS

11984

#
tobago schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Den Stürmern ist es bestimmt Wurst welcher Konkurrent für den Sturm verpflichtet wurde...immerhin gibts Auflaufprämien usw... Zudem glaube ich das es die meisten Spieler überhaupt nicht interessiert solange das Gehalt stimmt.


Die Interviews von Flum beweisen allerdings genau das Gegenteil und ich wäre durchaus auch sehr erschrocken, wenn es die Spieler nicht interessieren würde ob sie eine schlagkräftige Truppe bekommen oder ein paar Napfsülzen als Mitspieler haben. Natürlich ist das Gehalt ein Kriterium aber es sind Fussballer und Fussballer laufen auf den Platz und wollen gewinnen. Jeder der mal gekickt hat weiß, dass man in dem Moment wo man auf dem Platz steht daran denkt das Spiel zu gewinnen und nicht ob das Konto nachher gut gefüllt ist. Das mit dem Gewinnen klappt halt am besten, wenn man eine gute Mannschaft hat. Die Spieler sind nicht ganz doof und wissen das durchaus. Daher interessiert es sie mit Sicherheit sogar sehr ob da ein international erfahrener Kicker kommt oder Karl Müller aus der 4. Liga.

Diese Reduzierung auf die Kohle ist hier ja normal, aber nur mit Geld im Kopf gibt es keine Leistung, auch wenn das hier immer wieder erzaählt wird. Es muss auch Motivation dabei sein und Geld bewirkt ja ziemlich viel, definitiv aber keine Motivation auf dem Platz.

Gruß,
tobago

Flum ist doch schon hier, zudem ging es ja auch mehr um den Gesprächsinhalt des Posts. Wenn Hübner so mit den Spielern reden sollte hätte er in den letzten Jahren wohl kaum einen Spieler verpflichtet. Selbstverständlich finden es Spieler gut wenn eine schlagkräftige Truppe vorhanden ist, ich habe aus dem Post jedoch rausgelesen das A, B und C für die gleiche Position geholt werden sollen (sonst geht man ja nicht zu C weil A und B abgesagt haben). Da ist es A, B und auch C nun mal ganz recht wenn der Konkurrenzkampf nicht zu groß ist.

Und ja, mit genug Geld würdest du fast jeden überzeugen können....sonst würden Konstrukte wie Hoffenheim, Wolfsburg und jetzt auch Leipzig gar nicht funktionieren. Wir reden ja nicht über Weltstars die verpflichtet werden sollen, sondern über Spieler die sich bei uns zurück ins Rampenlicht spielen wollen/können.

@Kamelle: Nö, mir ist es nicht egal mit wem ich zusammen arbeite, ganz einfach weil ich mich auf mein Team verlassen muss. Ich schreibe aber niemals in einen Stellenausschreibung das ich jemanden suche weil A und B abgesagt haben.
#
Schobberobber72 schrieb:
Di Matthaeus schrieb:
Wo sind die Jogi-raus-Heinis jetzt ?


Genauso verschwunden, wie die BH raus Heinis bald wieder verschwinden werden.....


Bald 2016/2017?
#
Schobberobber72 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
kamelle schrieb:
Ein Szenario:

Bruno verhandelt mit einem Stürmer, nennen wir ihn Spieler A
der weiß nicht so genau und bittet um Bedenkzeit.

Bruno redet mit Spieler B, der fragt "kommt den Spieler A auch?"
Bruno sagt weiß ich nicht genau, Spieler B antwortet, gut dann warte ich auch.

Bruno redet mit Spieler C, du willst du evtl. bei uns spielen? Ja warum evtl. ? Naja falls  Spieler A und B absagen. Spieler C bedankt sich.

Bruno redet mit Spieler D, der will wissen wer denn noch kommt.
Bruno meint, kann ich noch nicht genau sagen. Antwort Spieler D, na dann komm wieder wenn du es weißt.

usw. usw.

Kann ich mir so ähnlich gut vorstellen.

Ist schon ne arme S.. der Bruno


Du hast eine sehr ausgeprägte Fantasie    


Naja, so ganz falsch ist das sicherlich nicht. Selbstverständlich interessiert es die Spieler, wie der Kader in etwa aussehen wird. Da macht es die Sache natürlich einfacher, wenn man mit bereits verpflichteten "Krachern" ( ) locken kann.  


Den Stürmern ist es bestimmt Wurst welcher Konkurrent für den Sturm verpflichtet wurde...immerhin gibts Auflaufprämien usw... Zudem glaube ich das es die meisten Spieler überhaupt nicht interessiert solange das Gehalt stimmt.

Am wenigsten glaube ich jedoch das Hübner Spieler C erzählt das er ihn will weil Spieler A-B abgesagt haben. Im Idealfall verhandelt man parallel mit A,B,C und D, es seiden einer der genannten war nocht icht auf dem Markt. Dann wiederum kann man es ihm aber auch ordentlich verkaufen.
#
Nicht schön aber spannender geht es nicht....
#
Basaltkopp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Oh, Kramer spielt...


Kein Thema, das geht auch so.


Das hätte der sich glaube ich nicht einmal zu träumen gewagt....
#
Oh, Kramer spielt...
#
SemperFi schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
SemperFi schrieb:
keiflersisu schrieb:
Zur Not zählt es auch, wenn der Trainer mal bei der SGE gespielt hat.


Sollte Deutschland gewinnen, biegen wir es uns schon zurecht


Die gewinne aber ned, ham doch kei Eintrachtspieler mitgenomm!


Dafür hamse den Eintracht Boss dabei.

Boss + Tribüne = Spieler + Bank

Gilt natürlich nur wenn sie gewinnen, ansonsten ist halt Löw schuld weil kein SGEler mit bei ist.


Löw hätte auch Schuld wenn er einen dabei hätte  
#
SemperFi schrieb:
keiflersisu schrieb:
Zur Not zählt es auch, wenn der Trainer mal bei der SGE gespielt hat.


Sollte Deutschland gewinnen, biegen wir es uns schon zurecht


Die gewinne aber ned, ham doch kei Eintrachtspieler mitgenomm!
#
Schon komisch unsere alten Gruppengegner in der CL Quali zu sehen, schlechter als die waren wir nun wirklich nicht!
#
kamelle schrieb:
Ein Szenario:

Bruno verhandelt mit einem Stürmer, nennen wir ihn Spieler A
der weiß nicht so genau und bittet um Bedenkzeit.

Bruno redet mit Spieler B, der fragt "kommt den Spieler A auch?"
Bruno sagt weiß ich nicht genau, Spieler B antwortet, gut dann warte ich auch.

Bruno redet mit Spieler C, du willst du evtl. bei uns spielen? Ja warum evtl. ? Naja falls  Spieler A und B absagen. Spieler C bedankt sich.

Bruno redet mit Spieler D, der will wissen wer denn noch kommt.
Bruno meint, kann ich noch nicht genau sagen. Antwort Spieler D, na dann komm wieder wenn du es weißt.

usw. usw.

Kann ich mir so ähnlich gut vorstellen.

Ist schon ne arme S.. der Bruno


Du hast eine sehr ausgeprägte Fantasie  
#
arti schrieb:
alter, du hast dir die antwort selbst gegeben...

Basaltkopp schrieb:
Aber von den Nikeschreinpolierern würde ich gerne mal wissen, was Nike jetzt schöner und besser gemacht haben soll.


Basaltkopp schrieb:
Leute jubelt - Nike macht ja alles so viel besser als Jako. Dennoch war der Ausrüsterwechsel wirtschaftlich gesehen die richtige Entscheidung.


außerdem gibts die trikots (höchst wahrscheinlich) demnächst bundesweit in jedem intersport, kaufhof und co. dazu mal einheitliche und professionelle teamausrüstung mit polos, trainingsanzügen, sweat-shirts, und, und, und.

hier war jako nur billig (ja, billig, nicht günstig)... außer der j-linie (oder wie die hieß) war nichts einheitliches dabei. die jogging-shorts fusselten, das polo-shirt ist billigstes polyester gewesen, die team-sweatjacken waren dagegen 30kg schweres panzerpolyester, die aufgebügelten adler lösten sich sofort von der jogging-hose... die größenangaben waren der witz des jahrtausends... L im polo = XXL im trikot

keine ahnung, was jako bei der teamkleidung geritten hat. ich habe eine fleece-wende wanderjacke, die ist 1a verarbeitet, sieht super aus, und ist super funktionell. zu nem guten preis. aber die eintracht artikel waren unfassbar.

frei nach dem motto: *ääähh* wir brauchen noch ne coach-jacke... ach, wir nehmen die blaue mit den gelben zierstreifen, wäre mal was neues... eintracht adler drauf, voilá...

hab beim schlussverkauf im winter günstig zugeschlagen, zu einem anständigen preis. der reguläre preis war eine frechheit sondersgleichen.



Jako Trikots gabs jetzt auch bei Globus....
#
Weilbacher_Bub schrieb:
Eintr8myclub schrieb:
Rückstellungen sind nicht zu berechnen, da der Wert des Spielerkaders die Rückstellung ist. Steuerrückstellungen sind aufgrund der Verluste bzw. eines kleinen Gewinns in 2013 (meine Einschätzung) zu vernachlässigen.

Abschreibungen sind berücksichtigt - zur besseren Veranschaulichung Beispielrechnung 2014:

Umsatz für 2014 rund = 87,0 Mio Euro
./. Personalaufwand  34,0 Mio
./. Abschreibungen  6,7 Mio
./. Spielbetrieb  9,2 Mio
./. Amateur+Jugend  2,8 Mio
./. Fußballschule 0,5 Mio
./. Marketing 15,5 Mio (würde mich echt interessieren was dahinter steckt)
./. Handel  2,8 Mio
./. Verwaltung  2,6 Mio

ergibt einen Überschuss von ca. 13,0 Mio
./. Transfers 6,0 Mio
./. Lizenzgebühren, Zinsen, etc. 1,5 Mio

ergibt Gewinn für 2014 von ca. 6,5 Mio nach Steuer = + 4,5 Mio (Eigenkapital)

Somit könnten 6,0 Mio Ablösesummen investiert werden + Ablöseerträge aus Verkauf Schwegler, Jung, Schröck, etc. ca. 5,0 Mio

Somit ca. 11 Mio für Transfers verfügbar!

Grüße Eintr8myclub


Rein Interessehalber, weil ich von Buchführung wirklich keine Ahnung habe, in welchen Posten fällt die Stadionmiete? Spielbetrieb?


Denke ja, aber das ist nicht nur die Miete
#
Wenn Marketing als Aufwand gebucht wurde kann es eigentlich nur Sportfive usw sein. Darunter fällt auch die Betreuung für Forum Facebook usw... und evtl. auch eintrachtTV. Wir sollten mal ein extra Topic aufmachen bzw ich glaube es gab sogar mal eins.
#
Eintr8myclub schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
mickmuck schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tobitor schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...

Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.


Auch Köln ist dieses Kunststück auf dem völlig überhitzten Markt gelungen.

Aber was soll man ein Interview überhaupt kommentieren, in dem der Befragte behauptet, man habe die letzten 3 Jahre mehr ausgegeben als eingenommen.

Ja nee, ist klar, 13/14 haben wir wegen EL und DFB Pokal ein dickes Minus erwirtschaftet.  

Alle wissen, dass auch diese Aussage von Herry mal wieder komplett falsch ist. Aber ich rege mich nicht mehr auf. Die 2 Jahre überstehe ich auch noch.


Naja, ich gehe bei dieser Aussage davon aus, dass er damit die Transferausgaben und -einnahmen meint. Und da hat er halt dann recht.


Das aber wäre eine sehr verkürzte Sicht der Dinge, da es keinen Sinn macht einzelne Etatpositionen herauszugreifen sondern allein der Gesamtetat entscheidend ist.


Ok, wie erklärt sich dann das permanente schrumpfen des Eigenkapitals? Alles Gewinnausschüttungen an die AR Mitglieder?


hast du dafür eine quelle?

meines wissens ist das ek durch den abstieg geschrumpft.  


Das stimmt nicht ganz:

Verlust 2011: 2.014.000€
Verlust 2012: 5.903.000€

Investitionen Spieler 2012: 12.646.000
Investitionen Spieler 2011  2.264.000

2013 steht noch aus, sofern die Zahlen (16,5 und 5,0 Mio EK) stimmen müsste aber auch 2013 ein Minus stehen.


Edit: 2010 muss noch hinzu (Verlust 4 Mio) bzw wir nehmen einfach das EK vom 31.12.2010 als Grundlage welches 12.173.000 € betrug.

12.173
- 2.014
- 5.903
______
4.256

Macht einen Verlust für 2013 von 4.256.000€

Quelle sind die eingereichten Bilanzen der EFAG!
 


Danke für die Informationen, ich habe mir auch einmal die Bilanzen der Eintracht angeschaut die Situation stellt sich bei Umsatz und Personalaufwand (Spielergehälter) wie folgt dar:

Umsatz 2011 = 61,5 Mio / Personalaufwand = 24,4 Mio *Quelle Bilanz
Umsatz 2012 = 60,9 Mio / Personalaufwand = 24,3 Mio *Quelle Bilanz
Saison 2012/2013 = 76,0 Mio *Quelle= Angaben Hellmann in den Medien
Saison 2013/2014 = 93,0 Mio *Quelle = Angaben Hellmann in den Medien

Da sich eine Bundesligasaison über 2 Jahre erstreckt und die Bilanzen jeweils über 1 Kalenderjahr erstellt werden ergäbe sich hinsichtlich der Jahresumsätze folgende ca.-Werte:

Umsatz 2012 = 60,9 Mio Euro
Umsatz 2013 = 84,0 Mio Euro (+37% zum Vorjahr)
Umsatz 2014 = 87,0 Mio Euro (+42% zu 2012)

Das Eigenkapital betrug per 31.12.2012 = 7.167.000,-- Euro

Besonders zu beachten ist hierbei, dass ab den 01.07.2013 die Fernsehgelder um 5,1 Millionen pro Jahr für die Eintracht steigen und gliichzeitig ab 2013 ca. 2 Mio Euro pro Jahr durch einen auslaufenden TV-Vermarktungsvertrag eingespart werden können.

Für 2013 rechne ich daher hier mit einem kleineren Gewinn ca. 1 Mio Euro, dies würde bedeuten das Eigenkapital würde per 31.12.2013 bei gut 8 Mio Euro liegen.

2012 betrugen die Spielergehälter rund 24,0 Mio wenn ich die Gehälter proportional zum Umsatz (+42%) steigen würde ergäbe dies für das Jahr 2014 einen Etat für Spielergehälter von rund 34 Millionen Euro für das aktuelle Jahr - vorsichtig geschätzt dürften somit ca. 32 Millionen für Gehälter zur Verfügung stehen. Abzüglich Trainer und Betreuerstab, etc dürften die wohl oft genannten rund 28-29 Mio für Spielergehälter stimmen - ergibt bei z.B. 27 Spielern ein Durchschnittsgehalt von gut 1 Million Euro!

Unter Berücksichtigung der sich im Kader befindlichen Nachwuchsspieler sowie der Abgänge könnten die 3 beabsichtigten Verstärkungen locker 2 Mio Gehalt verdienen und die Eintracht würde für 2014 noch immer einen ordentlichen Gewinn realisieren können - geschätzt rund 3-4 Mio Euro!

Aufgefallen ist mir in der Bilanz von 2012 die Position Marketing und Kommunikation die mit gut 14 Millionen Euro zu Buche schlägt, würde mich echt interessieren wie sich diese Position zusammensetzt???

Grüße

Eintr8myclub  





Danke, wobei eventuelle Rückstelllungen und Abschreibungen nicht berücksichtigt sind, oder? Wenn aber aktuell nur noch 5 Mio vorhanden sind müsste auch ein Verlust 2013/2014 Vorliegen, oder?

Schade das man nicht das Wirtschaftsjahr von von 01.07. - 30.6. gewählt hat.
#
Eintr8myclub schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
mickmuck schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tobitor schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...

Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.


Auch Köln ist dieses Kunststück auf dem völlig überhitzten Markt gelungen.

Aber was soll man ein Interview überhaupt kommentieren, in dem der Befragte behauptet, man habe die letzten 3 Jahre mehr ausgegeben als eingenommen.

Ja nee, ist klar, 13/14 haben wir wegen EL und DFB Pokal ein dickes Minus erwirtschaftet.  

Alle wissen, dass auch diese Aussage von Herry mal wieder komplett falsch ist. Aber ich rege mich nicht mehr auf. Die 2 Jahre überstehe ich auch noch.


Naja, ich gehe bei dieser Aussage davon aus, dass er damit die Transferausgaben und -einnahmen meint. Und da hat er halt dann recht.


Das aber wäre eine sehr verkürzte Sicht der Dinge, da es keinen Sinn macht einzelne Etatpositionen herauszugreifen sondern allein der Gesamtetat entscheidend ist.


Ok, wie erklärt sich dann das permanente schrumpfen des Eigenkapitals? Alles Gewinnausschüttungen an die AR Mitglieder?


hast du dafür eine quelle?

meines wissens ist das ek durch den abstieg geschrumpft.  


Das stimmt nicht ganz:

Verlust 2011: 2.014.000€
Verlust 2012: 5.903.000€

Investitionen Spieler 2012: 12.646.000
Investitionen Spieler 2011  2.264.000

2013 steht noch aus, sofern die Zahlen (16,5 und 5,0 Mio EK) stimmen müsste aber auch 2013 ein Minus stehen.


Edit: 2010 muss noch hinzu (Verlust 4 Mio) bzw wir nehmen einfach das EK vom 31.12.2010 als Grundlage welches 12.173.000 € betrug.

12.173
- 2.014
- 5.903
______
4.256

Macht einen Verlust für 2013 von 4.256.000€

Quelle sind die eingereichten Bilanzen der EFAG!
 


Danke für die Informationen, ich habe mir auch einmal die Bilanzen der Eintracht angeschaut die Situation stellt sich bei Umsatz und Personalaufwand (Spielergehälter) wie folgt dar:

Umsatz 2011 = 61,5 Mio / Personalaufwand = 24,4 Mio *Quelle Bilanz
Umsatz 2012 = 60,9 Mio / Personalaufwand = 24,3 Mio *Quelle Bilanz
Saison 2012/2013 = 76,0 Mio *Quelle= Angaben Hellmann in den Medien
Saison 2013/2014 = 93,0 Mio *Quelle = Angaben Hellmann in den Medien

Da sich eine Bundesligasaison über 2 Jahre erstreckt und die Bilanzen jeweils über 1 Kalenderjahr erstellt werden ergäbe sich hinsichtlich der Jahresumsätze folgende ca.-Werte:

Umsatz 2012 = 60,9 Mio Euro
Umsatz 2013 = 84,0 Mio Euro (+37% zum Vorjahr)
Umsatz 2014 = 87,0 Mio Euro (+42% zu 2012)

Das Eigenkapital betrug per 31.12.2012 = 7.167.000,-- Euro

Besonders zu beachten ist hierbei, dass ab den 01.07.2013 die Fernsehgelder um 5,1 Millionen pro Jahr für die Eintracht steigen und gliichzeitig ab 2013 ca. 2 Mio Euro pro Jahr durch einen auslaufenden TV-Vermarktungsvertrag eingespart werden können.

Für 2013 rechne ich daher hier mit einem kleineren Gewinn ca. 1 Mio Euro, dies würde bedeuten das Eigenkapital würde per 31.12.2013 bei gut 8 Mio Euro liegen.

2012 betrugen die Spielergehälter rund 24,0 Mio wenn ich die Gehälter proportional zum Umsatz (+42%) steigen würde ergäbe dies für das Jahr 2014 einen Etat für Spielergehälter von rund 34 Millionen Euro für das aktuelle Jahr - vorsichtig geschätzt dürften somit ca. 32 Millionen für Gehälter zur Verfügung stehen. Abzüglich Trainer und Betreuerstab, etc dürften die wohl oft genannten rund 28-29 Mio für Spielergehälter stimmen - ergibt bei z.B. 27 Spielern ein Durchschnittsgehalt von gut 1 Million Euro!

Unter Berücksichtigung der sich im Kader befindlichen Nachwuchsspieler sowie der Abgänge könnten die 3 beabsichtigten Verstärkungen locker 2 Mio Gehalt verdienen und die Eintracht würde für 2014 noch immer einen ordentlichen Gewinn realisieren können - geschätzt rund 3-4 Mio Euro!

Aufgefallen ist mir in der Bilanz von 2012 die Position Marketing und Kommunikation die mit gut 14 Millionen Euro zu Buche schlägt, würde mich echt interessieren wie sich diese Position zusammensetzt???

Grüße

Eintr8myclub  





Danke, wobei eventuelle Rückstelllungen und Abschreibungen nicht berücksichtigt sind, oder? Wenn aber aktuell nur noch 5 Mio vorhanden sind müsste auch ein Verlust 2013/2014 Vorliegen, oder?

Schade das man nicht das Wirtschaftsjahr von von 01.07. - 30.6. gewählt hat.


rzte Sicht der Dinge, da es keinen Sinn macht einzelne Etatpositionen herauszugreifen sondern allein der Gesamtetat entscheidend ist. [/quote]

Ok, wie erklrkungen locker 2 Mio Gehalt verdienen und die Eintracht w
#
Mainhattener schrieb:
Basaltkopp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Tja, was soll man machen wenn es keine Autos gibt....


Wo gibt es keine Autos?


Auf Norderney dürfen nur die Einheimischen mit dem Auto fahren, Besucher dürfen da nicht rumgurken.


Ich glaube einheimische im Sommer auch nicht....
#
Basaltkopp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Tja, was soll man machen wenn es keine Autos gibt....


Wo gibt es keine Autos?


Es gibt dort schon welche, man könnte auch mit dem Taxi fahren, aber auf Norderney sind Autos nur eingeschränkt erlaubt. Die einzigen Autos die ich dort fahren gesehen habe waren Ärzte oder Handwerker.
#
Tja, was soll man machen wenn es keine Autos gibt....
#
Nochmal Edit wegen dem Fehlerteufel der die 5Mio EK verschluckt hat: Macht einen Gewinn von 750TEur bis zum 31.12.2013. Ob dies letzte Sasion ein Verlust war kann man erst mit Bilanz 2014 sagen.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
mickmuck schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tobitor schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...

Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.


Auch Köln ist dieses Kunststück auf dem völlig überhitzten Markt gelungen.

Aber was soll man ein Interview überhaupt kommentieren, in dem der Befragte behauptet, man habe die letzten 3 Jahre mehr ausgegeben als eingenommen.

Ja nee, ist klar, 13/14 haben wir wegen EL und DFB Pokal ein dickes Minus erwirtschaftet.  

Alle wissen, dass auch diese Aussage von Herry mal wieder komplett falsch ist. Aber ich rege mich nicht mehr auf. Die 2 Jahre überstehe ich auch noch.


Naja, ich gehe bei dieser Aussage davon aus, dass er damit die Transferausgaben und -einnahmen meint. Und da hat er halt dann recht.


Das aber wäre eine sehr verkürzte Sicht der Dinge, da es keinen Sinn macht einzelne Etatpositionen herauszugreifen sondern allein der Gesamtetat entscheidend ist.


Ok, wie erklärt sich dann das permanente schrumpfen des Eigenkapitals? Alles Gewinnausschüttungen an die AR Mitglieder?


hast du dafür eine quelle?

meines wissens ist das ek durch den abstieg geschrumpft.  


Das stimmt nicht ganz:

Verlust 2011: 2.014.000€
Verlust 2012: 5.903.000€

Investitionen Spieler 2012: 12.646.000
Investitionen Spieler 2011  2.264.000

2013 steht noch aus, sofern die Zahlen (16,5 und 5,0 Mio EK) stimmen müsste aber auch 2013 ein Minus stehen.


Edit: 2010 muss noch hinzu (Verlust 4 Mio) bzw wir nehmen einfach das EK vom 31.12.2010 als Grundlage welches 12.173.000 € betrug.

12.173
- 2.014
- 5.903
______
4.256

Macht einen Verlust für 2013 von 4.256.000€

Quelle sind die eingereichten Bilanzen der EFAG!