
ScHrAnZDiNgEnS
11984
#
ScHrAnZDiNgEnS
Wir steigen ab und keine merkts!
Willkommen !
Da treibt doch jeder seine Propaganda, auch Deutschland. Nachdem die NSA und BND Affäre total unbequem wurden ist die Ukraine auch eine willkommene Abwechslung. Wenn man so weiter macht hat am Ende auch noch die Rüstungsindustrie was davon, zumindest die der USA...unserem verbündetem Freund und Helfer...
propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ja beim Autokauf würde ich auch nicht meine Entscheidung davon abhängig machen, welchen Verein die unterstützen.
Aber ich verstehe ohnehin schon nicht, unabhängig von RB Leipzig, was es für einen Grund gibt, Red Bull anderen Energy-Drinks vorzuziehen. Die schmecken zu 90 % alle gleich, haben die gleiche Wirkung und es ist das gleiche ungefähr drin. Nur Red Bull kostet dafür meistens 2 bis 3 mal soviel bei weniger Inhalt in der Dose.
Außer Markengeilheit und weil die gute Werbung machen, sehe ich wirklich keinen Grund, Red Bull der Konkurenz vorzuziehen. RB Leipzig ist da nur ein kleiner Mosaikstein.
Genau das ist es aber warum die dumpfe Masse hinterher rennt. Gerade Markengeilheit ist schon sehr lange ein Problem, kennt doch jeder spätestens seit seiner Schulzeit, wo schonmal über jemanden gelästert wurde weil er nicht die tollsten teuersten Sachen hatte.
Gabs bei mir zum Glück nie, bzw habe ich solche Leute höchstens mal schräg angeschaut. Denke das hat viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun, denn teurer Klamotten brauchten (nicht hatten!) nur Leute die aufgrund ihres Verhaltens bzw. fehlenden Selbstbewusstsein auf dem Abstellgleis gestanden hätten. Die Klamotten haben dann die Zugehörigkeit zu was auch immer gesichert.
Will sagen:
Wenn du einen vernünftigen und fairen Umgang mit deinen Mitschülern gepflegt hast, war es ganz egal was du an hattest.
Und manche haben den Alkohol auch direkt eingebaut, da kann man sich das mischen sparen! Alternativ kann sich auch jeder ein paar Guarankapseln in das Getränkt nach seinem Geschmack schmeißen und fertig ist der Energydrink!
reggaetyp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Und um das auch nochmal zu sagen: Das Image von Bruchhagen ist außerhalb von uns ausnahmslos gut bis sehr gut. Egal ob ich mit Kölnern, HSV, BVB oder Bayern-Kunden spreche, immer kommt ihr könnt froh sein ihn zu haben.
Ohne damit eine Wrertung vornehmen zu wollen habe ich das bisher in jüngster Vergangenheit gehört von Oxxenbachern, Lilien, Hallensern, Unionern, FSVern, Magedburgern, HSVern, Glubberern, 96ern.
Da kannst du quasi ganz Deutschland aufzählen. Das einzige was andere stört ist wenn HB eine Umverteilung der TV Gelder wünscht, stört aber nur diejenigen die dann weniger erhalten würden
HarryHirsch schrieb:wiener63 schrieb:HarryHirsch schrieb:di Luca schrieb:
Marketingtechnisch würde ich sagen, lieber ein schlechtes Bild abgeben als überhaupt keins.
Marx überzeichnet zwar, sachlich lässt sich dies heute und hier sicherlich nicht diskutieren, aber ein Funken Wahrheit könnte an seiner Einschätzung dran sein.
Kann Hübner den Verein strategisch ausrichten, gibt es überhaupt eine Strategie und wer wäre für diese verantwortlich? Das wäre für mich jedenfalls die interessanteste Frage dabei.
Die Strategie gibt doch Bruchhagen vor. Wir etablieren uns in der Bundesliga und bauen zeitgleich genügend EK auf, um bei überraschenden Abstiegen wie der Phoenix aus der Asche zurückzuschlagen! Andere strategische Maßnahmen bringen nix, denn die Liga ist zementiert.
Und der Hübner bastelt so lange an der Eintracht Philosophie, die - so sagte er zumindest als er hier an Board kam - ein Stück weit unabhängig von dem jeweiligen Trainer sein soll.
Was macht der Hellmann eigentlich.......
Hält sich auffallend zurück... Ein Schelm wer sich dabei was denkt...
Er hält sich nicht zurück, er positioniert sich im Stillen
Auf Hellmann wird es aber auch noch einprasseln, glaube kaum das der eV sich bei der HB Nachfolge wirklich einig ist. So was gab es ja....noch nie?
Mir macht eher sorgen das Kadec anscheinend noch immer nicht in die Gänge kommt. Hoffentlich wird das noch was mit dem Bub...
miraculix250 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:miraculix250 schrieb:Am3ise schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Eben. Der HSV hat jetzt einen (zuvor Mäzen), die Stuttgarter suchen einen in Zukunft (siehe News von heute), Hertha hat jetzt einen...
Wer ist denn noch "Tradition" so ganz ohne Investor, Werk oder sonst etwas?
Bayern
Dortmund
Hamburg
Wolfsburg
Leverkusen
Hoffenheim
Hertha
Künftig dann noch
Hannover (zum Teil jetzt schon)
Stuttgart (nach Ausgliederung)
Red Bull (nach Aufstieg)
Das macht dann schon mehr als die halbe Liga mit Invesoren, strategischen Partnern, Mäzen oder wie man es eben gerade nennt.
Wir waren ja bekannterweise einer der Vorreiter was Investoren anging. Und hätte man damals bei uns nicht alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte, hätten wir vielleicht heute noch einen.
Der Gedanke an eine nostalgische "Traditionsliga" ist natürlich erstmal schön und super romantisch, aber welcher Verein würde denn freiwillig in einer solchen spielen wollen?
Das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen und ich gehe jede Wette ein, dass wir in 10, 20 Jahren auch einen entsprechenden Investor haben. Das wird sich nicht verhindern lassen. Es wird uns auch keinen Vorteil bringen, nein es wird irgendwann die Grundvoraussetzung sein um überhaupt in einer der ersten zwei Profiligen spielen zu können.
So wird es wohl kommen. Und nun hat auch Stuttgart nachgezogen.
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/vfb-stuttgart/article130578541/Daimler-steigt-mit-20-Millionen-Euro-beim-VfB-ein.html
Daimler wird es, wer sonst.
Wenn wir das ganze jetzt mal versuchen positiv zu sehen, dann sind wir hier im Rhein-Main Gebiet doch besser aufgestellt als irgendwelche Dorfvereine. Hier haben große Konzerne ihren Sitz. Die Banken, der Flughafen, Opel, Merck, BASF (wenn auch nicht ganz um die Ecke)...wenn jetzt immer mehr Vereine in der Liga diesen Weg einschlagen, dann sollten wir denen auch zeigen, dass da Frankfurt ein ganz großer Player sein wird.
Selbst WENN man da als SGE zeigen wollen WÜRDE, daß man hier in der Gegend tolle "Investoren" finden KÖNNTE, wäre das nicht mehr möglich, da schon 30% oder so veräußert wurden. Freunde der Eintracht, irgendein privates Frankfurter Bankhaus, und sonstiges von nem Kumpel irgendwelcher Funktionäre geführtes, lokales Unternehmen haben diese für nen Abbel und en Ei erstanden.... mal so ganz nebenbei, da dir das nicht geläufig zu sein scheint.
Die löst der neue Investor 2017 ab um den Maroden Verein zu sanieren und hält dann 49,9% der Anteile. Frisches Geld gibt es durch den Verkauf der Anteile dann nicht, aber der Investor wird noch einiges an Geld locker machen und sich dafür Transferrechte und Marketingrechte etc. sichern, bis Verein und AG handlungsunfähig sind weil quasi sämtliche Einnahmen an den Investor gehen.
Ich geh mal davon aus, daß das ironisch gemeint war
Ansonsten: Träum weiter...
Nein das war es keineswegs. Aber es soll auch nicht als Fakt verstanden werden sondern eher als Beispiel für die aktuelle Entwicklung. Es hat nicht jeder das Glück einen Mäzen zu haben der Millionen spendiert und auf Dauer wird niemand mit Hoffenheim, RB und den Werksvereinen mithalten können. Die einzige Alternative sind da Investoren und diese werden ja aktuell schon von immer mehr Vereinen mit ins Boot geholt.
Irgendwann hat dann fast jeder Verein einen solchen Investor und dann geht es nur noch darum wer dem Investor den meisten Geldwert bietet um mehr Gelder zu bekommen. Vereine die keinen Gegenwert bieten können, müssen dann Transferrechte usw verkaufen und wenn dann der Erfolg ausbleibt, geht das ganz schnell nach hinten los! Investoren wollen eben vor allem Rendite, sind aber auch nicht mehr so risikobereit ohne entsprechenden Gegenwert zu investieren. Wenn es um de Rendite geht, lässt man das Investitionsobjekt auch ganz schnell mal den Bach runter gehen.
Wen es zuerst trifft oder ob es uns trifft, kann man pauschal nicht sagen. Generell Haben Vereine ohne Stadion oder Anteile die verkauft werden können aber als erster das Nachsehen. Wenn unser eV. dann auch noch weiterhin schlecht wirtschaftet, wird auch beim Investor nicht so genau hingeschaut. Hauptsache das Geld kann die Löscher stopfen...
Bestätigen wollte man also nichts, dann also noch bis Morgen hoffen das Valdez kommt oder nicht kommt.
miraculix250 schrieb:Am3ise schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Eben. Der HSV hat jetzt einen (zuvor Mäzen), die Stuttgarter suchen einen in Zukunft (siehe News von heute), Hertha hat jetzt einen...
Wer ist denn noch "Tradition" so ganz ohne Investor, Werk oder sonst etwas?
Bayern
Dortmund
Hamburg
Wolfsburg
Leverkusen
Hoffenheim
Hertha
Künftig dann noch
Hannover (zum Teil jetzt schon)
Stuttgart (nach Ausgliederung)
Red Bull (nach Aufstieg)
Das macht dann schon mehr als die halbe Liga mit Invesoren, strategischen Partnern, Mäzen oder wie man es eben gerade nennt.
Wir waren ja bekannterweise einer der Vorreiter was Investoren anging. Und hätte man damals bei uns nicht alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte, hätten wir vielleicht heute noch einen.
Der Gedanke an eine nostalgische "Traditionsliga" ist natürlich erstmal schön und super romantisch, aber welcher Verein würde denn freiwillig in einer solchen spielen wollen?
Das Rad lässt sich nicht mehr zurückdrehen und ich gehe jede Wette ein, dass wir in 10, 20 Jahren auch einen entsprechenden Investor haben. Das wird sich nicht verhindern lassen. Es wird uns auch keinen Vorteil bringen, nein es wird irgendwann die Grundvoraussetzung sein um überhaupt in einer der ersten zwei Profiligen spielen zu können.
So wird es wohl kommen. Und nun hat auch Stuttgart nachgezogen.
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/vfb-stuttgart/article130578541/Daimler-steigt-mit-20-Millionen-Euro-beim-VfB-ein.html
Daimler wird es, wer sonst.
Wenn wir das ganze jetzt mal versuchen positiv zu sehen, dann sind wir hier im Rhein-Main Gebiet doch besser aufgestellt als irgendwelche Dorfvereine. Hier haben große Konzerne ihren Sitz. Die Banken, der Flughafen, Opel, Merck, BASF (wenn auch nicht ganz um die Ecke)...wenn jetzt immer mehr Vereine in der Liga diesen Weg einschlagen, dann sollten wir denen auch zeigen, dass da Frankfurt ein ganz großer Player sein wird.
Selbst WENN man da als SGE zeigen wollen WÜRDE, daß man hier in der Gegend tolle "Investoren" finden KÖNNTE, wäre das nicht mehr möglich, da schon 30% oder so veräußert wurden. Freunde der Eintracht, irgendein privates Frankfurter Bankhaus, und sonstiges von nem Kumpel irgendwelcher Funktionäre geführtes, lokales Unternehmen haben diese für nen Abbel und en Ei erstanden.... mal so ganz nebenbei, da dir das nicht geläufig zu sein scheint.
Die löst der neue Investor 2017 ab um den Maroden Verein zu sanieren und hält dann 49,9% der Anteile. Frisches Geld gibt es durch den Verkauf der Anteile dann nicht, aber der Investor wird noch einiges an Geld locker machen und sich dafür Transferrechte und Marketingrechte etc. sichern, bis Verein und AG handlungsunfähig sind weil quasi sämtliche Einnahmen an den Investor gehen.
Die Presse ist nur sauer weil sie nicht zum Essen eingeladen werden...
Macht ja gar keiner mit...der Trend kam wohl zu spät bei mir an. Dann eben Eruobbaaaaaaaaaaaaaaaboggaaaaaaaaaal!!!
Ps: Thomas Hammel
Ps: Thomas Hammel
Flips_92 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
So ein scheiß...wie sollen wir da einen einzigen Punkt in der BL holen...HBBHTH raus!!!
Letzter Thomas Helmer?
Thomas Hobbyfußballer! Der kann echt gar nix!!!
So ein scheiß...wie sollen wir da einen einzigen Punkt in der BL holen...HBBHTH raus!!!
JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hier noch mein Senf:
Da es sich um eine Verteilung von Fernsehgeldern hammelt resp. handelt, wäre eine Verteilung nach TV-Quoten nicht nur logischer und sinnvoller, sondern auch attraktiver für die finanzierenden TV-Anstalten: in diesem Fall würde jeder Fan, der das Spiel seiner Mannschaft schaut, auch zu dem finanziellen Erfolg seines Clubs beitragen.
Könnte in der Tat zB Sky ein Plus an Abonnenten bringen.
Dass dabei Traditionsvereine mit einem großen Anhang im Vorteil wären, ist zwar nicht bewiesen, aber selbst wenn, wäre es wohl die demokratischste Art, das Fell eines Bären zu verteilen.
Sorry, da muß ich widersprechen. Das wäre die marktwirtschaftlichste Art. In einer Demokratie gehts angeblich nach dem Leistungsprinzip.
Und wenns 1:1 nach Quoten ginge, würden die Bayern wohl jedes Jahr ca. 50% vom Gesamttopf bekommen.
Öhm... nö. In einer Demokratie gehts immer noch nach dem Mehrheitsprinzip. Was die Parteien und ihre Politiker leisten, steht beim Ergebnis einer Wahl nicht zur Debatte, sondern nur, wer die meisten Stimmen bekommen hat.
Oder war das jetzt Ironie und ich Dödel habs nicht gespannt?
Im Übrigen bekommen die Bayern immer das meiste, egal ob es nach Leistung oder Quote geht. 50 % aber wiederum nicht, da es sich hier ja um einen Verteilerschlüssel hammelt. Resp. handelt.
Neenee, keine Ironie. Du argumentierst ja eigentlich selbst mit wirtschaftlicher Logik (SKY). Es geht um die Verteilung der Güter in einer Demokratie. Die erfolgt angeblich nach Leistung (und nicht nach gesellschaftlichem Stand, Parteizugehörigkeit, der dicksten Wumme etc.).
Ich steh gerade auf dem Schlauch. Nenn mal ein anderes Beispiel, bei dem Güter in einer Demokratie "verteilt" werden, und zwar nach dem Leistungsprinzip.
Dein Lohn bzw. Deine berufliche Stellung.
Müssen wir aber nicht unbedingt hier weiter diskutieren, ggf. per PN.
Oh, nu wirds interessant!
Was auch immer so lange gedauert hat, die schicken doch net den Spieler hier her wenn die modalitäten nochnicht geklärt sind...oder doch?
Nunja, 1 Jahr is besser als ohne Spieler...herzlich Willkommen!
Nunja, 1 Jahr is besser als ohne Spieler...herzlich Willkommen!
Unterschrift endlich getrocknet?
zeisich schrieb:grossaadla schrieb:Maabootsche schrieb:
Tja, die DFL-Ausschüttungen zeigen dann mal wieder, in welchen Regionen wir uns so befinden. Knapp 6 Mios mehr für Freiburg, knapp 7 mehr für Mainz und 9 mehr für Freiburg, dafür bekommt der letzte der ersten Liga gut 5 Mios weniger als wir.
Immerhin noch rd 1 Mio aus dem UEFA-Cup, da ist mir allerdings rätselhaft wie Hamburg, Bremen und Stattgart vor uns liegen können - naja, wird schon seine Gründe haben...
Da kann ich mir auch keinen Reim draus machen.
5-Jahreswertung?
Und mit 6 Punkten mehr hätte die Welt ganz anders ausgesehen....
grossaadla schrieb:
Ich war gerade essen.
Hab ich die PK schon verpasst?
Also Vollzug wurde bisher noch nicht gemeldet, aber das kann nach dem Urteil ja noch ein paar Wochen dauern....