
schusch
24661
sge-dimert schrieb:
Bruchhagen und die Banken, verkürzt gesagt, versus Verein, Tradition,etc.
Das ist so was von verkürzt gesagt, dass es schon wieder dämlich ist.
Das böse Kapital gegen die idealistischen Sandinistas des gemeinschaftlichen Vereinswesens?
Für wie bescheuert hältst Du Dich denn?
Rigobert_G schrieb:
Ziehst den Schwanz ein?
Es ist wirklich nur eine fiktive Geschichte. Kennst Du etwa einen 1. FC Knülle? Ich habe keine Informationen, dass das bei der Eintracht wirklich so abgeht. Ich habe hier nur ein Szenario aufgemalt, was mir übel aufstoßen würde, wenn das so der Fall wäre.
Darf man hier nicht mehr seinen Gedanken freien Lauf lassen?
concordia-eagle schrieb:schusch schrieb:monk schrieb:schusch schrieb:
Die Urheber der Bilder könnten gegenüber der BLÖD mal Rechte klären gehn, sprich Kohle holen. Ich tät denen jetzt ne Rechnung stellen.
Der Gedanke kam mir auch gleich. Aber dass die BLÖD sich nicht für Urheberrechte interessiert, ist ja keine Sensation...
Gesetze gelten auch für die, wenn man sie androht.
Mal ganz entspannt ne Rechnung schreiben. Kann ruhig ein ordentlicher Betrag drin stehen.
Ähem, so geil ich den Spruch finde, bezweifel ich doch, dass er copyrightfähig (urheberrechtsfähig) ist. Ok. ist net mein Spezialgebiet aber bevor man hier loslegt, fragt mal bei StefanK nach, net dass unser "Erfinder" am Ende noch draufzahlt.
Nfu
concordia-eagle
Zumindest in der Online-Version ist das Bild drin. Und das halte ich schon für ne geistige Leistung.
Fragen wir mal den Schafzüchter.
monk schrieb:schusch schrieb:
Die Urheber der Bilder könnten gegenüber der BLÖD mal Rechte klären gehn, sprich Kohle holen. Ich tät denen jetzt ne Rechnung stellen.
Der Gedanke kam mir auch gleich. Aber dass die BLÖD sich nicht für Urheberrechte interessiert, ist ja keine Sensation...
Gesetze gelten auch für die, wenn man sie androht.
Mal ganz entspannt ne Rechnung schreiben. Kann ruhig ein ordentlicher Betrag drin stehen.
Jan hat immer noch nicht geantwortet, also steht mir wieder eine unruhige Nacht bevor.
3.000.
Wenn ich jetzt das nehme:
und das von sotirios 05, der das ganz sehr locker sieht:
kann ich ja noch weniger gut schlafen. Und ich weiß wirklich nix, was andere nicht auch wissen. Gebe zu, bei manchen Dingen weiß ich ein wenig mehr, aber davon nichts wirkliches.
Ich neige ja ein wenig zum Schwarzmalen. Ich denke mir jetzt mal eine Geschichte aus. Frei erfunden, ein Szenario der tiefsten Abgründe. Vollkommen haltlos, reine Spinnerei, aber so das schlimmste was ich mir vorstellen kann, und etwas, was ich mir nie bei meiner Eintracht vorstellen möchte. Aus solchen Zeiten sollten wir wirklich raus sein. Ein für alle Mal!
Ich hoffe, dass das bei meiner Eintracht nicht so ist und könnte wirklich böse werden, wenn es nur annähernd so sein sollte.
Die Geschichte, eher ein Alptraum:
Wir haben einen Fußballclub, nennen wir ihn Mal den 1. FC Knülle (Die Geschichte ist frei erfunden!).
Der 1. FC Knülle hat seine Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert, die 1. FC Knülle KGaA, die sportlich so mittelprächtig erfolgreich aber ganz solide ist, Jugendarbeit bis zur U23 bleibt beim Mutterverein, dem 1. FC Knülle eingetragener Verein für Rasensport. Wer was bekommt, ist vertraglich geregelt.
Es steht eine neue Saison an. Der Abteilungsleiter Fußball des Muttervereins denkt sich: "Diese Saison müssen wir was reißen mit der U23. Mit dem Geld, das langt aber hinten und vor nicht, wir brauchen mehr!" (Mehr ist jetzt wertfrei. Wofür mehr, für die Mannschaft und Trainer oder für Nebengeräusche, Leasingraten für die Dienstwagen von fünf Zeugwarten, tut jetzt nichts Sache, wir wollen es ja nicht zu kompliziert machen).
Vereinsmann geht also zum KGaA-Mann: "Hier, wir brauchen mehr Kohle!"
KGaA-Mann sagt: "Also hör Mal! Wir haben darüber schon ein paar Mal gesprochen. Ihr bekommt von uns ordentliches Geld, so wie es im Vertrag drin steht. Damit kann man was anfangen. Außerdem haben wir es auch nicht so dicke. Der Wunder-Brasilianer, den wir kaufen wollen, den das Publikum unbedingt sehen will, der ist schon wieder teurer geworden. Sorry, ihr müsst mit dem auskommen, was ihr habt".
Vereinsmann geht angesäuert nach Hause: "Der kann mich Mal, wedelt hier der Schwanz mit dem Hund? Die gehörn doch uns! Außerdem brauchen wir das Geld, wir müssen ja was reißen."
Verreinsmann sitzt vor der Etatplanung und vor den Lizenzunterlagen. "Wir brauchen das Geld, bekommen tun wir das hier, das macht eine Lücke von, das wären als Zuschauereinnahmen, Lücke durch Eintrittspreis, hmm, 2.500 Zuschauer im Schnitt. So!" Trägt 2.500 Zuschauer pro Spiel in den Etatentwurf ein.
Vereinsmann schlappt mit den Lizenzunterlagen zum DFB-Mann.
DFB-Mann: "Höhö! Ganz schön sportlicher Ansatz mit euren 2.500! Was habt ihr sonst? 125?"
Vereinsmann: "Ach wat! Dat jeht! Jeiles Team, jeile Liga, jeile Gegner, Jogis Jungs bei der EM saustark, dat is Euphorie, dat jeht!"
DFB-Mann kratz sich heftig am Kopf und denkt sich dann: Hier ist es ja ein wenig anders als sonst. Die haben ja die KGaA. Auch wenn der Etatansatz jenseits von irgendetwas ist, die KGaA wird den Mutterverein ja nicht gegen die Wand fahren lassen. Da kriegen die ganz schön selbst Probleme. Also im Zweifel latzen die, wolln ja nicht verkauft werden, Insolvenzrisiko Null, Gefahr des vorzeitigen Ausscheidens aus dem Spielbetrieb auch Null, der Rest interessiert mich nicht. "Hier ist Lizenz, viel Spass noch!"
Und dann rollt der Ball und es kommt, wie es kommen musste: Bei den Spielen verlieren sich 200 Zuschauer, zur Winterpause ist das Geld alle.
Vereinsmann geht zum KGaA-Mann: "Ich hab dir doch gesagt, wir brauchen mehr Geld, jetzt brauchen wir es. Komm Mal rüber damit!"
KGaA-Mann: "Aber ich hab euch doch gesagt....*explodier*
Vereinsmann: "Na und? Was willsten jetzt machen? Dann heben wir halt die Hand. Wie sieht das für dich aus? Hmmm, Scheiße? Oder wir verkaufen halt Anteile, und zwar billig, Da hast du nix davon, kein "fresh money". Also komm, ist ja nicht so viel, sind ja nur Peanuts".......
Für mich jetzt Ende der Geschichte, den Rest will ich mir dann doch nicht ausmalen. Spätestens hier würde eine ganz dicke Bombe platzen.
Ich gehe nicht davon aus, dass das bei uns so ist. Ich habe nur einen schlechten Schlaf und komme auf komische Gedanken.
Also was ist das jetzt mit den 3.000? Jan?
3.000.
Wenn ich jetzt das nehme:
willi neuberger schrieb:
Zu den 3.000 Zuschauern: Denke tatsächlich, dass das eine Zahl ist, die notwendigerweise dem DFB gegenüber genannt werden musste. Ist zumindest die einzige Erklärung, die "Heulsusen-Jan" offen gelassen hat. Ich kenne solche Vorgehensweisen im Übrigen auch vom Wuppertaler Chaos-Club. So wird's gemacht, wenn nötigenfalls Gelder nachgeschossen werden könnten - (hier der allmächtige Sponsor, dort eine AG) - man sich darauf aber nicht bei der Etatplanung bereits festlegen möchte (oder kann).
und das von sotirios 05, der das ganz sehr locker sieht:
sotirios05 schrieb:
Ich VERMUTE so: Man hat gerechnet und gesehen, ei, da fehlt ja eine ganze Menge Geld im Haushalt! Und dann kam die Lösung: Setzen wir halt die kalkulierten Zuschauerzahlen hoch auf 3.000, dann geht zumindest theoretisch die Rechnung auf. Und weil jeder wusste, dass die Zahl unrealistisch ist, hat man kaltlächelnd gesagt: Am Ende muss halt die AG das Defizit ausgleichen, denn die gehört uns ja schließlich!
kann ich ja noch weniger gut schlafen. Und ich weiß wirklich nix, was andere nicht auch wissen. Gebe zu, bei manchen Dingen weiß ich ein wenig mehr, aber davon nichts wirkliches.
Ich neige ja ein wenig zum Schwarzmalen. Ich denke mir jetzt mal eine Geschichte aus. Frei erfunden, ein Szenario der tiefsten Abgründe. Vollkommen haltlos, reine Spinnerei, aber so das schlimmste was ich mir vorstellen kann, und etwas, was ich mir nie bei meiner Eintracht vorstellen möchte. Aus solchen Zeiten sollten wir wirklich raus sein. Ein für alle Mal!
Ich hoffe, dass das bei meiner Eintracht nicht so ist und könnte wirklich böse werden, wenn es nur annähernd so sein sollte.
Die Geschichte, eher ein Alptraum:
Wir haben einen Fußballclub, nennen wir ihn Mal den 1. FC Knülle (Die Geschichte ist frei erfunden!).
Der 1. FC Knülle hat seine Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert, die 1. FC Knülle KGaA, die sportlich so mittelprächtig erfolgreich aber ganz solide ist, Jugendarbeit bis zur U23 bleibt beim Mutterverein, dem 1. FC Knülle eingetragener Verein für Rasensport. Wer was bekommt, ist vertraglich geregelt.
Es steht eine neue Saison an. Der Abteilungsleiter Fußball des Muttervereins denkt sich: "Diese Saison müssen wir was reißen mit der U23. Mit dem Geld, das langt aber hinten und vor nicht, wir brauchen mehr!" (Mehr ist jetzt wertfrei. Wofür mehr, für die Mannschaft und Trainer oder für Nebengeräusche, Leasingraten für die Dienstwagen von fünf Zeugwarten, tut jetzt nichts Sache, wir wollen es ja nicht zu kompliziert machen).
Vereinsmann geht also zum KGaA-Mann: "Hier, wir brauchen mehr Kohle!"
KGaA-Mann sagt: "Also hör Mal! Wir haben darüber schon ein paar Mal gesprochen. Ihr bekommt von uns ordentliches Geld, so wie es im Vertrag drin steht. Damit kann man was anfangen. Außerdem haben wir es auch nicht so dicke. Der Wunder-Brasilianer, den wir kaufen wollen, den das Publikum unbedingt sehen will, der ist schon wieder teurer geworden. Sorry, ihr müsst mit dem auskommen, was ihr habt".
Vereinsmann geht angesäuert nach Hause: "Der kann mich Mal, wedelt hier der Schwanz mit dem Hund? Die gehörn doch uns! Außerdem brauchen wir das Geld, wir müssen ja was reißen."
Verreinsmann sitzt vor der Etatplanung und vor den Lizenzunterlagen. "Wir brauchen das Geld, bekommen tun wir das hier, das macht eine Lücke von, das wären als Zuschauereinnahmen, Lücke durch Eintrittspreis, hmm, 2.500 Zuschauer im Schnitt. So!" Trägt 2.500 Zuschauer pro Spiel in den Etatentwurf ein.
Vereinsmann schlappt mit den Lizenzunterlagen zum DFB-Mann.
DFB-Mann: "Höhö! Ganz schön sportlicher Ansatz mit euren 2.500! Was habt ihr sonst? 125?"
Vereinsmann: "Ach wat! Dat jeht! Jeiles Team, jeile Liga, jeile Gegner, Jogis Jungs bei der EM saustark, dat is Euphorie, dat jeht!"
DFB-Mann kratz sich heftig am Kopf und denkt sich dann: Hier ist es ja ein wenig anders als sonst. Die haben ja die KGaA. Auch wenn der Etatansatz jenseits von irgendetwas ist, die KGaA wird den Mutterverein ja nicht gegen die Wand fahren lassen. Da kriegen die ganz schön selbst Probleme. Also im Zweifel latzen die, wolln ja nicht verkauft werden, Insolvenzrisiko Null, Gefahr des vorzeitigen Ausscheidens aus dem Spielbetrieb auch Null, der Rest interessiert mich nicht. "Hier ist Lizenz, viel Spass noch!"
Und dann rollt der Ball und es kommt, wie es kommen musste: Bei den Spielen verlieren sich 200 Zuschauer, zur Winterpause ist das Geld alle.
Vereinsmann geht zum KGaA-Mann: "Ich hab dir doch gesagt, wir brauchen mehr Geld, jetzt brauchen wir es. Komm Mal rüber damit!"
KGaA-Mann: "Aber ich hab euch doch gesagt....*explodier*
Vereinsmann: "Na und? Was willsten jetzt machen? Dann heben wir halt die Hand. Wie sieht das für dich aus? Hmmm, Scheiße? Oder wir verkaufen halt Anteile, und zwar billig, Da hast du nix davon, kein "fresh money". Also komm, ist ja nicht so viel, sind ja nur Peanuts".......
Für mich jetzt Ende der Geschichte, den Rest will ich mir dann doch nicht ausmalen. Spätestens hier würde eine ganz dicke Bombe platzen.
Ich gehe nicht davon aus, dass das bei uns so ist. Ich habe nur einen schlechten Schlaf und komme auf komische Gedanken.
Also was ist das jetzt mit den 3.000? Jan?
Mir gehen diese 3.000 net ausm Kopp.
Die FAZ (die einzige öffentliche Quelle, die wir dazu haben) schreibt , dass Lötzbeier den Schnitt auf 3.000 steigern will.
Ja, was heißt das jetzt?
- Braucht die U23 jetzt 3.000, weil das die Budgetkalkulation ist?
oder
- "Ei, das wär schon geil, wenn 3.000 kämen. Wir brauchen , aber das ist unser Ziel, 3.000 Leute zu bekommen, unsere Vision, da wollen wir hin!"
Bei der zweiten Möglichkeit müsste man das hier gar nicht so heiß kochen und könnte das als Schwärmerei einfach mal so stehen lassen.
Natürlich ist ein Etat im unteren Drittel nicht üppig, aber da es ja eine Ausbildungsmannschaft ist, würde ich das nicht 1:1 mit einer Seniorenmannschaft, wo die Leute wirklich hauptsächlich für Geld spielen, vergleichen.
Ich hätte halt gerne noch eine zweite Quelle dazu. Aber Jan meldet sich ja nicht mehr.
Die FAZ (die einzige öffentliche Quelle, die wir dazu haben) schreibt , dass Lötzbeier den Schnitt auf 3.000 steigern will.
Ja, was heißt das jetzt?
- Braucht die U23 jetzt 3.000, weil das die Budgetkalkulation ist?
oder
- "Ei, das wär schon geil, wenn 3.000 kämen. Wir brauchen , aber das ist unser Ziel, 3.000 Leute zu bekommen, unsere Vision, da wollen wir hin!"
Bei der zweiten Möglichkeit müsste man das hier gar nicht so heiß kochen und könnte das als Schwärmerei einfach mal so stehen lassen.
Natürlich ist ein Etat im unteren Drittel nicht üppig, aber da es ja eine Ausbildungsmannschaft ist, würde ich das nicht 1:1 mit einer Seniorenmannschaft, wo die Leute wirklich hauptsächlich für Geld spielen, vergleichen.
Ich hätte halt gerne noch eine zweite Quelle dazu. Aber Jan meldet sich ja nicht mehr.
sotirios05 schrieb:
...jetzt bin ich wieder wach und "da":
Notwendigkeiten = Mehr Geld für die U-Mannschaften des e. V. ! Das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass im Gesamtverbund AG/e. V. die Gewichtsverteilung der Finanzmittel nicht mehr stimmt! Dass dann eine Zuschauerkalkulation von 3.000 für die U-23 rauskommt, ist wirklichkeitsfremd, der Zuschussbedarf wird sich rasch im Saisonverlauf konkretisieren. Und jeder Euro, der in den Nachwuchsbereich gesteckt wird, ist sinnvoll ausgegebenes Geld. Das zeigt die Vergangenheit und auch andere Vereine machen es vor. Eintracht sei schließlich ein "Ausbildungsverein", hat HB erst jüngst mal wieder gesagt. Also: Kohle rausrücken!
Hurra! Kohle raus und alle sind glücklich! Mer babbe sie zu! So einfach geht das!
Vielleicht (bin da kein Insider) gibt es ja Differenzen bezüglich der Mittelverwendung. Vielleicht hat die AG andere Ansichten, wie Mittel effizient eingesetzt werden als der e.V. oder umgekehrt.
sotirios05 schrieb:
alles scheint harmonisch zu laufen. Es geht nur um Sachfragen!
Mein Bauchgefühl sagt mir da was anderes.
Okay, man kann unterschiedlicher Ansicht sein, man kann sich mal kappeln, es können auch mal Egos aufeinander prallen, es menschelt halt, gerade bei Eintracht Frankfurt. Ist normal. Es dürfen halt keine Partikularinteressen Oberhand gewinnen, die das Wohlergehen des Gesamtkonstrukts Eintracht Frankfurt beeinträchtigen. Das ist ja unser aller Befürchtung: Dass es eben nicht mehr für alle in die gleiche Richtung geht.
Eigentlich sollte es Eintracht Frankfurt (AG+e.V.) nicht überfordern, einen wettbewerbsfähigen Regionalligakader (d.h. Klassenerhalt) zu finanzieren. Aber es ist halt auch ne Menge Geld.
Die Frage ist eher: "wie" und "für was"?
Heulsusen-Jan schrieb:
6. 3000 Zuschauer: Nochmal nachdenken, vielleicht gibt es einen anderen Grund, warum das platziert worden ist, der nichts mit Etats, mit AG und e.V. zu tun hat... Man kann darauf kommen...
Sorry, da bin ich jetzt wirklich begriffsstutzig. Und auch sehr an Aufklärung interessiert, das ich das (ist ja nachzulesen) nicht wahrhaben wollte.
Also die FAZ schreibt, dass Lötzbeier mit 3.000 Zuschauern pro Spiel plant. Warum schreiben die, dass er das gesagt hat?
Klär mich endlich auf! Dann kann ich auch beruhigt schlafen gehn.
monk schrieb:
Und bei Ehinger kann es natürlich auch immer mal persönliche Interessen geben...
Das ist allerdings nicht auszuschließen.
monk schrieb:
Worum es mir geht: Wie man auch zählt, eine klare Mehrheit für die Vereinsvertreter gibt es nicht.
Was die Neutralität anderer Mitglieder betrifft bin ich mir nicht so 100% sicher, aber dazu kenne ich sie und den Grund, warum gerade sie da sitzen auch nicht richtig (Naja Vandreike vielleicht schon...). Ich denke, der Verein kann da schon Mehrheiten schaffen.
monk schrieb:schusch schrieb:monk schrieb:
Das habe ich ja vorhin schön geschrieben... Solange Entscheidungen im Aufsichtsrat nicht einstimmig fallen müssen, hat der Verein eben nicht das alleinige Sagen. Das ist in diesem Fall gar nicht mal so schlecht.
Aber der e.V hat da doch die Mehrheit, oder?
Aufsichtsrat:
Becker (Aufsichtsratsvorsitzender) - Fraport
Burkert - Verein
Ehinger - Aktionär
Fischer - Verein
Gödel - (VR-Leasing)
Hellmann - Verein
Mechler - (MasterCard)
Reschke - Bankhaus Metzler/ CDU-Landesschatzmeister
Vandreike - (Stadt Frankfurt)
Eine Mehrheit ist das nicht.
Nimm noch mal den Ehinger mit. Der ist so was von Verein, wenn nicht sonstwas.
Das ist das neue "It-Shirt", das neue Accessoire für die modische Dame von Welt. "Must have". Rosa ist ja so was von gestern.