>

schusch

24661

#
Ei ja eben,

dem, den dieser Sport an sich am Herzen liegt, der geht jetzt halt zu den kleinen Teams. Da gilt der Spruch "Support your local team" genauso wie in unserem Sport.

Und die, denen Saufen, Fressen und Ballermann-Mucke am Herzen liegt, die haben nach wie vor die Dippemess.

Da ist keiner gestorben.

Also kein Thema mehr.
#
Warum sehn nur die Portraitfotos immer so aus, als wären sie Klapperfeld entstanden? Irgendwie alles Verbrechervisagen.
#
Naja , so ne gute Zeitung hat halt noch ein Feuilleton, Politik und Wirtschaft. Ich persönlich lese halt immer zuerst den Sportteil und werde daraus auch nicht schlauer.
#
adlerkadabra schrieb:
Denn im Profi-Fußballgeschäft müssen Entscheidungen sowohl nachhaltig als oft auch sehr rasch getroffen werden.



Ich befürchte dadurch eine Bürokratisierung, die genau das verhindert.
#
Stoppdenbus schrieb:


Das sehe ich genauso. Man kann doch mal drüber nachdenken.



Mich als Wiwi-Fuzzi würde folgendes umtreiben.

Ich sehe Nachwuchsförderung als Geschäftsstrategie an. Ich will Spieler aus dem eigenen Nachwuchs herausbringen, weil das den Fans (Kundschaft!) gefällt und weil ich mir damit eigenen Werte für die Bilanz schaffe. (Ich bin jetzt absichtlich so, ich zieh mir jetzt mal diesen Hut auf)

Also wenn das mein strategisches Geschäft ist, dann muss ich es auch operativ handhaben: Ich plane die Mittel und wie sie verwendet werden, ich hab ein Controlling und vor allen Dingen ein Reporting! Ich weiß jederzeit, was da los ist, und wenn ich ne dumme Frage stelle und bekomme eine blöde Antwort drauf, dann gibts heiße Ohren und die Papiere hinterher geschmissen.

Ist die Verantwortung irgendwo anders, ich darf aber erstmal Kohle abdücken, evtl, hinterher schießen, und bin mir nicht sicher, was dabei rum kommt, dann muss ich das wohl tun, werde es aber in meiner strategischen Ausrichtung nicht mehr priorisieren.

Dann habe ich folgende Fragestellung: Das Geld, das ich übrig habe, wofür gebe ich es aus? Für einen Ottl, den mein Trainer unbedingt haben will und von dem ich weiß, dass er sofort weiter hilft, oder für die anderen, von den ich nicht weiß, was sie damit machen?

Für mich als Wiwi-Fuzzi wär die Entscheidung klar: Ottl!

Als emotionaler Eintrachtler würde ich mir eine grundsätzlich andere  Auflösung der Sache wünschen, die aber auch den rationalen Wiwi-Fuzzi in mir ruhig stellt.
#
Stoppdenbus schrieb:

Danke für die Blumen, in diesem Thread habe ich es nun ernsthaft versucht, lasse mir aber auch nicht so gerne an die Karre pissen von Leuten, die Grundsätzlich die Wahrheit gepachtet zu haben meinen.


Okay, versuchen wir es noch mal.

Wenn ich jetzt Diskussionskultur meine, dann hat eben keiner die Wahrheit gepachtet, niemand, sondern wir tauschen Argumente aus. Und da bricht es keinem einen nen Zacken aus der Krone, wenn das stichhaltigere Argument eben sticht. Gilt für alle! Wir haben alle nicht den totalen Durchblick, wir können aber gemeinsam weiter Ideen entwickeln. Und aus vermutetem Halbwissen oder persönlichen Spezialwissen könnte vielleicht allgemeines Dreiviertelwissen werden, oder zumidnest ein interressantes Gespräch. Haben wir alle was davon.

Zum Thema:

Ich denke eben nicht, dass diese, die "sich untereinander kennen und verstehen", einfach durch einen Scouting-Stab ersetzt werden können. Irgendwann entdeckt so ein flächendeckender Scouting-Stab dann jeden Spieler, aber der Mann aus Schlüchtern stellt sich dann hin und sagt: "Die Mainzer waren auch grad da, was zahlt ihr denn?" . Bei nem Pils unter Kumpels hätte es vielleicht den Tipp ein Jahr früher für umme gegeben.

Aber ich kann das nicht einschätzen, ich bin keiner von denen. Als gelernter Wiwi-Fuzzi würde die Frage stellen, was haben uns diese Kontakte tatsächlich gebracht bisher, was kostet uns ein Scouting-Stab und der Verzicht auf Freundschaftpreise, wie steht das in Relation zu dem größeren: Der mal einfach mal so unterstellten möglichen effizienteren Verwendung der Gesamtmittel.

Irgendwie machen wir jetzt Gedankenexperimente. Aber genau das find ich hier geil. Damit können wir uns prima die Zeit vertreiben, bis zum nächsten Kracher in dieser Sache, der ganz bestimmt kommen wird.
#
Okay, ich hab mich bemüht.

Irgendwann mal wieder auf diesem Sender.
#
adlerkadabra schrieb:

Die Aufhebung im allerheiligsten dreifaltigen Sinne findest Du am ehesten in #392. Dürfte relativ weitgehend konsensfähig sein.




Noch´n Beirat. Klingt mir zu sehr nach "Wenn du nicht mehr weiter weißt, bilde einen Arbeitskreis!"

Haben wir noch eine Institution, die mitredet. Da bin ich doch eher Freund von klaren Richtungsentscheidungen.

Aber tatsächlich bin ich doch über ein SDB-Argument gestolpert, was mich zum Nachdenken bringt. Das mit dem 1. FC Schlüchtern. (Wenn er den ganzen Lärm drumherum weglassen würde und sich auf Argumente konzentrieren könnte, wäre sogar ab und an eine fruchtbare Diskussion möglich.)

Das ist tatsächlich etwas wertvolles: Die Kontakte, die die ehrenamtlichen, die Vereinsmeier, unter sich haben. Die sind ja da vom gleichen Holz, die verstehen sich untereinander, weil haben ja die gleiche Motivation. Wenn da jetzt ein Profi einem Vereinsmeier gegenüber tritt, fehlt da dieses gegenseitige Grundvertrauen, dieses implizite, vorausgesetzte Einverständnis.

Obwohl ich nach wie vor der Meinung bin, dass alles was Leistungsfußball ist, in eine Hand gehört, sind genau diese Beziehungen irgendwie zu bewahren.

Ja, wie geht so was?
#
Hmm, beim 400. Post in diesem Thread sind wir wieder beim Üblichen. SDB zofft sich rum.

Sind wir inhaltlich vorangekommen? Vielleicht sogar im Sinne von Hegel´scher Dialektik? Aus These und Antithese wird Synthese? Ja? Nein?

Wenn "nein", sagt mir Bescheid, wenn es inhaltlich neues Futter hier gibt. Dann bleibe ich solang fort.

Der Thread ist ja von der thematischen Voraussetzung an sich ja nicht schlecht, es liegt an einem selbst, was man draus macht.
#
Guter Artikel.

Ein paar Ungenauigkeiten konnte ich erkennen, die ich bei einem Artikel aus unserem Umfeld bedenkenlos übersehen hätte , aber die Richtung stimmt.

Es kommen ja nicht umsonst jetzt auf einmal jede Menge Engländer nach Deutschland, um mal wieder Fußball pur zu erleben, und die Italiener, die ich gelegentlich anschleppe, sind auch fasziniert.

Früher war das anders, da bin ich nach Italien gefahren, um Fußball-Faszination zu erleben. Heute fühle ich mich hier wohler.

Für meinen Geschmack ist es zwar auch nicht mehr so authentisch, aber die DFL würde einen schweren Fehler begehen, ihr "Alleinstellungsmerkmal" zu verkaufen. Auch wenn sie sich an den Teufel verkauft, sie bleibt dennoch nur Nummer vier in Europa. Und wenn uns jetzt auch noch die Russen überholen sollten, würde ich mein Geld und meine Zeit und meine Gefühle stattdessen zu Spartak Moskau tragen?

Ich will meinen Fußball. Und wenn Fenin für mich Tore schießt, brauche ich keinen Drogba.
#
Ach so.

Wird Zeit, dass die Saison wieder losgeht...
#
RodheimAdler schrieb:
...und dann bleibt noch die Frage, wohin sich 600 Zuschauer in der 2. Halbzeit verkrümelt haben  


Ähm was? Was meinen?

Wigan ist nicht Millwall, das ist ein kleiner Verein ohne nennenswerte Firm, und unsere waren ja wohl auch nicht komplett unten.

Solls da jetzt scheppern?
#
Ist doch egal!

Guter Mann bleibt bei uns. Weil er hierher gehört. Ferddisch!
#
Mittlerweile find ich es ja wieder geil, dass der Kid sich nicht mehr in seinem Blog-Eckchen verkriecht, sondern sich hier wieder ins Getümmel schmeißt und den Spezialisten zeigt, wo wirklich der Hammer hängt.

Das kann diesem Forum nur gut tun.

Right on, Kid! Welcome back!
#
JanERDi schrieb:
schusch schrieb:
JanERDi schrieb:
@schusch, ich denke ganz im Gegenteil, einige Leute hier wittern wohl die Chance an ein Eintrachttrikot ohne kommerzielle Werbung, dafür aber mit dieser super Aktion, zu kommen, so dass sie diese und keine Werbung dauerhaft mich sich ins Stadion bringen. Wobei ich an dieser Stelle sagen muss, dass wir es mit der Fraport doch ganz ordentlich getroffen haben


So einfach ist das nicht mal schnell das Trikot als Merchandise zu machen, da müssen einige Dinge berücksichtigt werden und viele Parteien einverstanden sein, auch wir. Wir machen ein Non-Profit-Ding für eine Aktion, mit Fanartikeln wird Geld verdient.

JanERDi schrieb:


Ist es übrigens zufall dass beim Logo eine gewisse Ähnlichkeit zu manchen unserer aktuellen Spieler besteht:
(von rechts) Ina, Tsoumou?, Russ?, Atilla, Köhler...?


Ei ja, der Kaufmann kann schon male. Un e bisse dabei dengge aach.



Hey schusch, versteh mich nicht falsch, ich habe diese Trikots nicht gefordert, ich habe lediglich meine Auffassung probiert zu vermitteln um so keine Missverständnisse entstehen zu lassen, ich bin mit dem Shirt und meinem Trikot von vor 1-2 Jahren sehr glücklich


Bitte versteh mich nicht falsch. So ein Trikot tät mir auch gefallen. Aber es ist alles nicht so einfach. Aber wir haben die T-shirts und die Mannschaft spielt mit den Logo. Das ist doch schon mal eine feine Sache. Oder?
#
Oz84 schrieb:


Ich hoffe, dass ich mein Shirt dann bei der Eröffnungsfeier bekomme.    


Wir sind bereit!
#
Die Folge ist deshalb sehenswert, weil die ja so ein Glück gehabt haben: Bei der Schlußszene auf der HT im Stadion sieht man nämlich ein äußerst sehenswertes Tor eines, nun ja, nicht mehr sehenswerten Spielers, den Seitfallzieher zum 1:0 gegen Nürnberg aus der Perspektive von Matula und seinem Lebensabschnitts-Anwalt. Wie vom Regisseur bestellt.
#
JanERDi schrieb:
@schusch, ich denke ganz im Gegenteil, einige Leute hier wittern wohl die Chance an ein Eintrachttrikot ohne kommerzielle Werbung, dafür aber mit dieser super Aktion, zu kommen, so dass sie diese und keine Werbung dauerhaft mich sich ins Stadion bringen. Wobei ich an dieser Stelle sagen muss, dass wir es mit der Fraport doch ganz ordentlich getroffen haben


So einfach ist das nicht mal schnell das Trikot als Merchandise zu machen, da müssen einige Dinge berücksichtigt werden und viele Parteien einverstanden sein, auch wir. Wir machen ein Non-Profit-Ding für eine Aktion, mit Fanartikeln wird Geld verdient.

JanERDi schrieb:


Ist es übrigens zufall dass beim Logo eine gewisse Ähnlichkeit zu manchen unserer aktuellen Spieler besteht:
(von rechts) Ina, Tsoumou?, Russ?, Atilla, Köhler...?


Ei ja, der Kaufmann kann schon male. Un e bisse dabei dengge aach.
#
S--G--E schrieb:
ich würd mir auch gerne eins kaufen, bei der saisoneröffnung bin ich leider nicht da... aber beim ersten saisonspiel gegen hertha... denkt ihr es gibt da noch welche? ich würd mir so gerne welche im internet bestellen aber das geht ja leider nur für efc's bzw größere bestellungen...


Ach so böse sind wir doch nicht. Wenn Dir die Portokosten nichts ausmachen, kannst Du auch so bestellen. Ansonsten halt am Spieltag.
#
Leute,

die T-Shirts sind kein offizieller Fan-Artikel der Eintracht Frankfurt Fußball AG. Das ist unser Ding (FSG, EFCs). Die Shirts gibt es auch nicht im Fanshop oder über offizielle Verkaufskanäle, sondern nur über uns.

Trikots mit UCOF für den Verkauf gibt es nicht. Das wäre ein offizieller Fan-Artikel. Um den zu produzieren müsste man aber an uns heran treten, was nicht geschehen ist.

Gefallen Euch die T-Shirts etwa nicht?