
schusch
24661
untouchable schrieb:schusch schrieb:
In Moment derEentstehung des Tores war es eine "Neue Spielsituation" und der da draußen hat wirklich nicht ins Spiel eingegriffen. So ein Tor kann man nicht geben.
Nennen wir es mal ausgleichend dafür, dass Ruud sich nicht hat fallen lassen.
Er hat nicht eingegriffen - er hätte aber gedurft. Was soll der Schiri dann machen? Erst abpfeiffen, und wenn er eingreift "Ne doch net, weiterspielen!"?
Er lag draußen wie ein Käfer aufm Rücken. Er ist nicht mal kurz über die Linie getreten, er war aus dem Spiel.
monk schrieb:Basaltkopp schrieb:monk schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber es ist wohl völlig egal, wieso der Spieler draussen ist, durchs Verlassen des Spielfeldes kann man den Gegner wohl nicht abseits stellen, unabhängig ob absichtlich oder unabsichtlich! Der Unterschied ist die gelbe Karte, wenn der Platz aus diesem Grund bewusst verlassen wurde.
So muss man das dann wohl verstehen. Jetzt wissen wir ja Bescheid...
Muss man nicht. So habe ich es aber gedeutet! Anders würde ich aber den Sinn der Regel nicht verstehen...
Klar, muss man nicht. ,-) Ich würde einfach mal behaupten, dass die Regel nicht besonders klug formuliert ist.
In Moment derEentstehung des Tores war es eine "Neue Spielsituation" und der da draußen hat wirklich nicht ins Spiel eingegriffen. So ein Tor kann man nicht geben.
Nennen wir es mal ausgleichend dafür, dass Ruud sich nicht hat fallen lassen.
West schrieb:
kann man jetz eigentlich bestellen oder noch nicht ???
Die EFCs sollten die Bestellformulare erhalten haben. Wenn du also EFCler bist: Tritt Deinen Präsi!
Einzelbestellungen können wir logistisch nicht abwickeln. Das machen wir Verrückte ja in unserer Freizeit.
Es wird Einzelverkauf geben:
- Natürlich zum Aktionstag: Dem ersten Buli-Heimspiel.
- Zur Saisoneröffnung
- Wir planen noch ein "Event"
Es läuft übrigens recht gut an.
Das große Problem an sich sind ja mal die schon unsinnigen Lizensierungsbedingen, die von DFL bzw. DfB an die Vereine gestellt werden.
Wacker Burghausen muss jetzt sein Stadion auf 10.000 Plätze für die dritte Liga ausbauen, obwohl die damals in der 2. Liga einen Zuscherschnitt von ca. 5.000 hatten. Nur dafür, dass sie jetzt Kickers Emden zu Gast haben dürfen.
Der Sportverein könnte doch mit einem 10.000er Stadion in seinem Stadtteil prima leben.
Das ist doch deren "Alleinstellungsmerkmal" (Schieß BWL-Deutsch), der nette sympathische Klub ausm Stadteil. Damit könnte die eine respektable Stammkundschaft gewinnen.
Für St. Pauli war 77/78 der Umzug in den Volkspark ein Desaster. Seitdem bleiben die am Millerntor, weil sie wissen , dass das deren Identität ist.
Ich finde die Auflagen lächerlich. Kein Wunder, dass keiner aus der Oberliga Hessen in die neue Regionalliga aufsteigen will. Das sind erzwungene Investitionen in den Platz, die sich niemals rechnen werden.
Und wo simmer dann hin, wenn Vereine sagen, wir wollen nicht aufsteigen? Das ist doch kein Fußball mehr!
Dann sind wir dann doch bald beim Ami-System: Geschlossene Ligen, Franchises.
Wacker Burghausen muss jetzt sein Stadion auf 10.000 Plätze für die dritte Liga ausbauen, obwohl die damals in der 2. Liga einen Zuscherschnitt von ca. 5.000 hatten. Nur dafür, dass sie jetzt Kickers Emden zu Gast haben dürfen.
Der Sportverein könnte doch mit einem 10.000er Stadion in seinem Stadtteil prima leben.
Das ist doch deren "Alleinstellungsmerkmal" (Schieß BWL-Deutsch), der nette sympathische Klub ausm Stadteil. Damit könnte die eine respektable Stammkundschaft gewinnen.
Für St. Pauli war 77/78 der Umzug in den Volkspark ein Desaster. Seitdem bleiben die am Millerntor, weil sie wissen , dass das deren Identität ist.
Ich finde die Auflagen lächerlich. Kein Wunder, dass keiner aus der Oberliga Hessen in die neue Regionalliga aufsteigen will. Das sind erzwungene Investitionen in den Platz, die sich niemals rechnen werden.
Und wo simmer dann hin, wenn Vereine sagen, wir wollen nicht aufsteigen? Das ist doch kein Fußball mehr!
Dann sind wir dann doch bald beim Ami-System: Geschlossene Ligen, Franchises.
adler_14 schrieb:
nja is aber der este "richtige" neuzugang.
und er ist guuut!!!!!!!!!!!
also ....
Es werden keine "bekannten" Namen mehr kommen.
Okay, Korkmaz ist für mich kein unbekannter und ich freue mich über diesen Transfer.
Es werden noch kommen:
Ein Stürmer und ein IV.
Der Stürmer wird "preiswert" sein, beim IV, na ja, auch keiner der ne Titelseite aufm kicker macht.
Die großen Transfers für dieses Jahr sind getätigt: Fenin, Caio, Korkmaz.
Wir sind ja nicht Wolfsburg mit 76 Auswärtsfans, die einfach mal shoppen gehn. Wir müssen unser Geld noch selbst verdienen.
Schobberobber72 schrieb:miep0202 schrieb:schusch schrieb:
Ne brauchbare Kletterwand sind 20 min mit der S-Bahn ausm Zentrum. Da gibt es schon genug Gelegenheiten, sich die Haxn zu brechen. Auch "bei" Wien.
Blas dich net so auf. Du bist doch schon froh, wenn du unfallfrei die Stufen zum 40er runterkommst...
Man kann Stufen auch unfallfrei runterkommen???
Ich sach's doch: Der 40er vergreist. Da wir dort niemals unsere DKs zurück geben werden, muss das Ding Rollator-tauglich für uns umgebaut werden.
MrBoccia schrieb:schusch schrieb:MrBoccia schrieb:
Aber in der Tendez hast schon recht, Berge gibts da bei Wien nicht so wirklich. Erhebungen ja, Berge nein - wie in Hessen halt.
*korinthenkackmodus*
In ner Stunde biste am Schneeberg (2065m), den man bei gutem Wetter von Wien aus auch sehen kann.
ich schrieb "bei Wien" und nicht "1 Stunde weg" - das ist in dem Land auch net schwer, da bist in einer Stunde bald von Nord nach Süd durchgefahren
Da bist Du ruckzuck im alpinen oder voralpinen Gelände, Ne brauchbare Kletterwand sind 20 min mit der S-Bahn ausm Zentrum. Da gibt es schon genug Gelegenheiten, sich die Haxn zu brechen. Auch "bei" Wien.
hreinsch schrieb:
1. Gehälter werden immer in Brutto angegeben, zumindestens hier bei uns
Hier bei uns. In Ö auch? Da werden die meisten Abgaben vom Arbeitgeber entrichtet. Und wenn es heißt, Ibramimovic verdient in Italien 12 Mios, dann ist damit netto gemeint. Netto.
Netto ist das, was die Spieler interessiert. Rechne mal aus, was uns ein Ibrahimovic (unkollegialer Drecksack, der eh nur noch verletzt ist) uns als Arbeitgeber kosten würde. Den kompletten Saisonetat? Nah dran.
peter schrieb:
es wird auch in der neuen saison eine große diskrepanz geben zwischen dem was wir erreichen und dem was einige erwarten. meines erachtens ist dieses auseinanderdriften von möglichkeiten und erwartungen das größte problem, das wir aktuell haben.
Das wird es in der Tat sein.
Am Tag nach dem Saisonabschluss wurde bei der FVV von einem Teilnehmer (war es Knüller?) in dem Raum geschmissen, wie unverschämt es von Publikum wäre, einen Weissenberger, der in diesem Moment in seinem letzten Spiel für die Eintracht seinen Karrierehöhepunkt, die EM, verpasst hat, ohne Applaus vom Feld humpeln zu lassen und gleichzeitig "Caioooo" zu brüllen. Heiko Beeck (Vorstand) zeigte sich dadurch auch sehr irritiert und meinte, die nächste Saison könnte eine "Lackmus-Test" für die Arbeit der AG sein.
(Ich habe das auch hier erwähnt, weil es dann dann doch nicht ins Protokoll geschafft hat. Sehr langes Protokoll)
Vielleicht passiert jetzt noch was.