
schusch
24663
Knueller schrieb:
Ähh, lernt man nicht schon in der Grundschule "Wenn du Mist gebaut hast, steh auch dafür gerade"?? Wenn ich Colaflaschen rumwerfe und jemanden schwer verletze, kann ich doch nicht sagen "Oh, das wird mir zu teuer. Sorry ich sag lieber nix, die finden mich eh nicht"!! Ganz schwach ist das. MMn wird genau hier der Gruppengedanke widerlegt. (oder ist es kameradschaftlich, die ganze Gruppe reinzuziehen -sowohl juristisch als auch medial- wegen der Dummheit einer Person?)
Etwas später als in der Grundschule lernt man, dass es ein Grundrecht ist, sich nicht selbst belasten zu müssen. Und das ist auch gut so.
Wir haben es hier mit einer schweren Straftat zu tun, die ohne Zweifel auch bestraft werden muss. Aber der Verdächtige oder die Verdächtigen haben das Recht die Aussge hierzu zu verweigern. Und sie haben ein Recht auf anwaltlichen Beistand. Und der Anwalt wird ihnen was empfehlen, was seine Aufgabe ist. Und da die Existenz dieser Person auf dem Spiel steht, wird der Anwalt nicht raten "Geh erst mal hin und gib alles zu, damit Deine Kumpels wieder ins Stadion dürfen".
nicole1611983 schrieb:schusch schrieb:peter schrieb:
ich schreibe es noch einmal:
der schwachkopf meldet sich bei der bullerei und 72 leute sind weitestgehend aus dem schneider. es liegt ganz allein an ihm ob die anderen stadionverbot bekommen.
peter
Der Schwachkopf kann dafür aber in den Knast gehn, ist zumindest vorbestraft, und muss wahrscheinlich so viel Schmerzensgeld zahlen, dass er die Hand heben kann. Wird er wahrscheinlich nicht tun.
Gegenfrage, was ist, wenn die Frau das Augenlicht verliert, nicht mehr arbeiten kann, somit ein Teil des Familieneinkommen wegbricht und somit die Familie des Opfers die Hand heben kann?
Was wäre gewesen, wenn die Frau irreperable Hirnschäden (z.B. durch Hirnblutungen) davongetragen hätte und so uzu einem absoluten Pflegefall geworden wäre.
Der Mann hätte seinen Job aufgeben müssen um sie zu Pflegen. Somit steht die Existenz des Opfers auf dem Spiel.
Ganz ehrlich, wer eine solche Scheiße baut, muss auch dafür haften.
Das must Du ihm erzählen, nicht mir. Aber es ist ja wahrscheinlich, dass er ermittelt wird, und dann nimmt das alles seinen Lauf.
peter schrieb:
ich schreibe es noch einmal:
der schwachkopf meldet sich bei der bullerei und 72 leute sind weitestgehend aus dem schneider. es liegt ganz allein an ihm ob die anderen stadionverbot bekommen.
peter
Der Schwachkopf kann dafür aber in den Knast gehn, ist zumindest vorbestraft, und muss wahrscheinlich so viel Schmerzensgeld zahlen, dass er die Hand heben kann. Wird er wahrscheinlich nicht tun.
Xxxxxxnator schrieb:
1. Soll man einen richtig guten Fußballer, den man noch zwei Jahre unter Vertrag hat, behalten, auch wenn er vielleicht für eine Klimastörung im Team sorgt? Wo ist die finanzielle Schmerzgrenze für einen Transfer erreicht?
Jeder weiß ja, das ich vom Gebaren eines Herrn AS recht wenig halte. Allerdings war einer meiner erklärten Lieblingspieler der göttliche Heinz. Ein Stinkstiefel vor dem Herrn, der aufreizend lustlos über den Platz gelatscht ist und jedem demonstrativ gezeigt hat, wie Scheiße er es hier findet. Das war so lange so, bis Uwe Bein kam. Da ist Herr Gründel aufgewacht, als er gemerkt hat, da ist ja jemand, der kann das mindestens genauso gut wie er und läuft ihm locker den Rang ab. Ab diesem Moment war er der göttliche Heinz. Vielleicht könnte es mit AS genauso sein, wo er es sich nicht mehr einbilden kann, einfach der beste Kicker am Platz zu sein. Ob das jetzt ausgerechnet hier so sein wird, da muss erst mal der bessere Kicker her. Und woher? Den ***** gepudert zu bekommen ist nicht gut für ihn und nicht gut für die Mannschaft. Wenn jetzt nicht der neue Star aus dem Hut gezaubert wird, sollte man sich von dem Konzept "Star" verabschieden. Und von AS. Geld? Möglichst viel natürlich.
2. Gibt es sportlich Verantwortliche, die ein so geschicktes Händchen für solche Streitfälle haben, dass sie die schwierigen Charaktere besser integrieren und ihren Schweinehund aufs Spielfeld kanalisieren können? Ich kenne sogar die Antwort: Ja, gibt es. Aber die nächste Frage ist entscheidender: Würden die auch die Eintracht trainieren wollen?
Gibt es nicht. In einer stark besetzten Mannschaft kann man das. Da fügen sich die schwierigen Charaktere von alleine ein, wenn sei Respekt vor den Mitspielern haben müssen. Extrawürste werden nur einem Maradona oder Best erlaubt, die auch mit fünf Promille noch das Spiel alleine entscheiden. Ansonsten ist es ein Mannschaftssport.
3. Gibt es sportlich Verantwortliche, die ein Team besser weiterentwickeln können? Die dem Team eine Handschrift verpassen können?
Keine Sache, die von heute auf morgen geht. Ein Spielsysstem muss sich über längere Zeit entwickeln können und man braucht die Spieler, die man problemlos in dieses System einbauen kann. Da fehlt es meiner Meinung nach erstmal an den taktischen Fähigkeiten der durchschnittlichen Bundesligaprofis, zweitens muss man konstant mit den gleichen Leuten arbeiten können. Wir waren gezwungen, ständig Spieler auszustauschen, weil viele an ihre Grenzen kamen, und haben die genommen, die grad auf dem Markt waren.
4. Wieviel Geld gibt man für welche Art von Spieler aus?
Soviel wie man hat und ausgeben kann. Nur wo hat Cottbus diese beiden Rumänen her? Die waren billig und würden uns auch prima zu Gesicht stehen. Jetzt sind sie natürlich nicht mehr billig.
5. Welche Ziele steckt man sich für die neue Saison?
Kein Abstieg im dritten Jahr. Dann wären wir schon mal ein Stück weiter als die ganzen zehn Jahre zuvor. Einstelliger Tabellenplatz? Wenn man sich die Liga anguckt, dann besteht qualitativ kein Unterschied zwischen Platz 9 und Platz 15. Ist also egal. Ich würde gerne eine Mannschaft haben, die sich ohne Streß in der Liga hält und die die nächsten Jahre zusammenbleiben kann und sich dementsprechend entwickelt (s.O.)
Und wieder die lustigen Leute aus dem kleinen Land...
Nein, nicht dass der Hälfte der Liga im ersten Durchgang die Lizenz verweigert wurde. Das ist ja langweilig.
Sondern Wacker Innsbruck hat einen neuen Sponsor, der denen damit die Lizenz rettet: Einen Puff. "Goldentime"
http://derstandard.at/?id=2869426
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/932/104828/
Nein, nicht dass der Hälfte der Liga im ersten Durchgang die Lizenz verweigert wurde. Das ist ja langweilig.
Sondern Wacker Innsbruck hat einen neuen Sponsor, der denen damit die Lizenz rettet: Einen Puff. "Goldentime"
http://derstandard.at/?id=2869426
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/932/104828/
Ich war heut im Waldstadion...aber egal.
Grad noch so einen Junggesellenabschied aus Liverpool kennen gelernt. Waren zu WM da, fanden´s geil und sind jetzt nochmal angekommen. Alle mit "Derbysieger"-Shirts ausgestattet, wollten sich mit aller Gewalt amüsieren und haben was fürs Geld bekommen.
"It was like Anfield"
Aaaaahhh....Und die waren grad bei LFC gegen Chelsea.
Okay, sie haben einen guten Tag erwischt, sie waren sehr angetan.
Grad noch so einen Junggesellenabschied aus Liverpool kennen gelernt. Waren zu WM da, fanden´s geil und sind jetzt nochmal angekommen. Alle mit "Derbysieger"-Shirts ausgestattet, wollten sich mit aller Gewalt amüsieren und haben was fürs Geld bekommen.
"It was like Anfield"
Aaaaahhh....Und die waren grad bei LFC gegen Chelsea.
Okay, sie haben einen guten Tag erwischt, sie waren sehr angetan.
Was ein Mist von wegen wir brauchen T-shirts und die Mannschaft einen Mentaltrainer etc.
Morgen ab 15:30 werden wir sehen, wer Buben und wer Männer sind.
Und wer morgen um 15:30 meint, er müsste die Mannschaft, die da gerade auf dem Platz steht mit dem Trainer der da gerade neben dran steht nicht unterstützen, weil er Funkel nicht mag oder Huggel nicht oder Rehmer nicht mag, so ein *****.loch will ich nie wieder im Waldstadion sehn. Da gibt es von mir persönlich Stadionverbot, und wenn ich da 20000 alleine rausprügeln muss, ich machs.
Andiamo ragazzi!
Morgen ab 15:30 werden wir sehen, wer Buben und wer Männer sind.
Und wer morgen um 15:30 meint, er müsste die Mannschaft, die da gerade auf dem Platz steht mit dem Trainer der da gerade neben dran steht nicht unterstützen, weil er Funkel nicht mag oder Huggel nicht oder Rehmer nicht mag, so ein *****.loch will ich nie wieder im Waldstadion sehn. Da gibt es von mir persönlich Stadionverbot, und wenn ich da 20000 alleine rausprügeln muss, ich machs.
Andiamo ragazzi!
Leo schrieb:
Na deiner Theorie hätte es auch das fantastische Finale 2005 nicht geben dürfen, wil LIV ja nicht Meister war. War es Milan in dem Jahr eigentlich?
Und das wäre dann halt das UEFA Cup-Finale gewesen. Da wäre der UEFA Cup noch was Wert gewesen. So wie ihn damals die Eintracht gewonnen hat.
Leo schrieb:schusch schrieb:
Nur was ist das wieder für ein Finale?
Einfach die zwei derzeit besten Vereine Europas
Echt? Liverpool war zum letzten mal 1990 Meister. Noch nie, seit es die Premier League gibt. Und Milan hätte eigentlich in die Serie B gehört und wäre auch ohne Punktabzug nicht an die Roma rangekommen, Meister ist ja jemand ganz anderes.
Mir ist ja Milan auch lieber als MUFC. Ist halt so. (Tendiere im Finale dann aber doch wieder zum LFC)
Nur was ist das wieder für ein Finale?
Das war mal der Europapokal der Landesmeister.
Und da spielt jetzt ein Tabellenvierter gegen einen, der selbst ohne Punktabzug abgeschlagen war.
Ich will den alten Europapokal wieder!
Nur was ist das wieder für ein Finale?
Das war mal der Europapokal der Landesmeister.
Und da spielt jetzt ein Tabellenvierter gegen einen, der selbst ohne Punktabzug abgeschlagen war.
Ich will den alten Europapokal wieder!
Im Fußball gibt es bereits einen engen Zusammenhang zwischen sportlichem und finanziellen Erfolg: Pramien: Einsatzprämien, Punktprämien, Siegprämien, Titelprämien und die Abschlussfahrt an den Ballermann. Und zwar so, dass der einzelne profitiert, wenn das Team gewinnt.
Dazu will wohl jeder Fußball spielen, Spiele gewinnen, Tore schießen, Titel gewinnen, vom Jogi nominiert werden.
Wie man das erreicht, ist auch recht einfach: Gut trainieren, gut spielen.
Da muss ich kein jährliches Zielvereinbarungsgespräch führen und mir incentives einfallen lassen. Bei einem Durchhänger kann man einen Spieler Hilfe anbieten, wenn es hilft, oder ihn treten, wenn es hilft, oder beides. Aber die Spieler müssen sich schon selbst motivieren können, auch gemeinsam, sonst können sie es während des Spiels auch nicht. Und aus einer Heulsuse mach ich so schnell keinen Führungsspieler. Weil Führungspieler werden nicht ernannt, die haben sich den Respekt der Kollegen verdient. Autorität hat man oder eben nicht.