>

schusch

24663

#
Das müssen interessante Drogen sein, die Kraftfeld da nimmt. Ich verstehe kein einziges seiner Posts, aber es ist irgendwie vielversprechend.
#
HarryHirsch schrieb:

Und wenn FF Gladbach oder Köln erwähnt, dann kann ich mit Stuttgart oder Hannover kontern. Die haben es in den letzten Jahren geschafft, sich Schritt für Schritt oben zu positionieren bzw. im Falle Stuttgart sogar Meister zu werden...



Wo ist der Widerspruch?
#
Und vielleicht wirds ja noch einstellig. Und was dann? Geilste Saison überhaupt?

Wenn ich das so von Anfang bis Ende überlege, find ich die Saison übrigens gar nicht so schlecht. Schon schlimmeres erlebt.
#
Wer in der oberen und wer in der unteren Tabellenhälfte steht, ändert sich jede Woche. Insofern null Aussage. Kannst die Rechnung ja mal mit den Bayern aufmachen, wo die ihre Punkte gelassen haben.

Jaja, Fußball ist schon ein seltsamer Sport.....
#
Die Auswärtsfahrt des Jahrzehnts: Istanbul.

Und Bröndby auch klasse.

Ich war gestern nicht dabei, kann da also nicht mitreden.

Nachhaltig im Gedächtnis bleibt die Halbzeitpause in Nürnberg.

Ansonsten habe ich diese Saison nicht so viel erlebt.

Ach ja, da war ja noch was in der Nachbarschaft.....
#
Dafür dass ziemlich viel schief ging diese Saison, haben wir die nach Zahlen beste der letzten zwölf Jahre gespielt. Andere Mannschaften wären mit unserem Pech und Schusseligkeit zerbrochen. Also eine Grundqualität ist da. Jetzt warten wir mal die Transfers ab. Ich gehe nicht davon aus, dass die Mannschaft der nächsten Saison schwächer sein wird. Ich erwarte eine weitere Verbesserung aber keinen großen Sprung.

Jeder, der meint in den nächsten zwei, drei Jahren oben angreifen zu können, ist, vorsichtig ausgedrückt, ein Träumer. Andere Mannschaften, die ambitionierte Ziele verfolgt haben, stehen nicht besser oder sogar wesentlich schlechter da. Dann sich lieber realistische Ziele setzen, die auch erreicht werden. die können ja nach und nach höher gesteckt werden.

Und von wegen Ziele setzen: Ein Armin Veh äußerst sich auch die ganze Saison über bescheiden. Und am Ende stehen sie mit zwei Titeln da und keiner hats gemerkt. Das ist besser als Maul aufreißen und dann auf ebendieses drauf fallen. Das hab ich oft genug hier gehabt und will's nicht mehr.
#
Ich mag zwar WOB genauso wenig wie die allermeisten Freunde des Fußballs traditioneller Art in diesem Land aber ich muss zugeben, am nächsten Samstag werde ich deren Bemühungen doch mit einem gewissen Wohlwollen verfolgen.

Da ist mir doch das Hemd näher als die Hose.

Wenn die dann den einen Punkt geholt haben, kann danach gerne der Pegel des Mittellandkanals um 20 Meter ansteigen. Vielleicht findet dann Auge interessante Fische darin.
#
Anmerkung dazu: Warum er dafür ganze 42 Sekunden gebraucht hat (bei mir wär das Pensum schneller abgehandelt, aber Niederbayern sind wohl immer etwas langsamer) und warum er damit jemandem aus dem Herzen gesprochen hat?

?
#
Carsi!
#
Wunschtrainer? Ist ja grad auf dem Markt. Ostwestfale wie HB......

Ist das der Auftakt für eine Kampagne, Jermi
#
anthony-sabini schrieb:
peter schrieb:

ich stelle mir gerade vor, dass streit zu frings sagt:"ich muß erstmal mit meinem berater und meiner familie drüber reden ob ich jetzt volle leistung bringen soll."


 ,-)    


*freu*
#
CE, wegen diesem Maggo habe ich vielleicht vor zwei Jahren mal die Contenance verloren. War mir dann peinlich. Verkauft man sich weit unter Wert.

Ab und zu ihm mal trocken einen Satz hinknallen, wenn einem danach ist, ansonsten drüber stehen. Es sind alles Gottes Kinder.
#
Kann er ja seinen alten Kumpel Gauweiler als Rechtsbeistand wieder aus dem Seniorenstift holen. Für gute Unterhaltung wär gesorgt.
#
Und wenn Weissenberger einen niedrig dotierten, stark leistungsbezogenen Vertrag bekommt, was ist da für ein Risiko dran?

Wenn man ihn braucht, ist er da, und dann ist er auch da. Wenn nicht, liegt er nicht auf der Tasche.

Es ist eher die Frage, ob Weissenberger so was will, könnt ich mir denken. Der LASK ist aufgestiegen, da könnte er locker nochmal Stammspieler sein und Spaß haben auf seine alten Tage, mit dem noch älteren Vastic.
#
peter schrieb:
auch nicht schlecht:

vor dem dortmundspiel ist der bvb als streits neuer arbeitgeber im gespräch.

vor dem bremenspiel liebäugelt er mit bremen.

ist dann ab montag berlin für ihn interessant?

was für eine posse!

peter


Vorm Aachen-Spiel war da aber nix zu hören. Dafür hat er dann Fußball gespielt.
#
Adler0604 schrieb:



dann last uns doch mal Tagesordnungspunkte raus.



Gemach.

Ferddisch is´ wenn´s ferddisch is.  Feinschliff der TO gibt´s morgen in der Gremiumssitzung, und dann wird sie hier gepostet.

FVV findet turnusgemäss jährlich statt, so immer um diese Zeit halt, und zu bebabbeln gibt´s ja immer was. Die AG ist da, die UF schickt jemand, der Stand zum Positionspapier wird dargelegt, der Rechenschaftsbericht des FSG natürlich, zwo, drei andere Dinge noch, die die EFCs betreffen, und Fragen stellen und Meinung äußern darf man auch noch dazu. Das ist doch schon mal was für den Anfang, oder?

Demnächst auf diesem Sender. Stay tuned.
#
So, Ihr Spezialisten und Alles-checker,

Warum dieser Termin?

Deshalb:

Sonntag, der 13: Am Tag nach der Bremen-Tour haben die meisten wohl keine Lust extra noch mal an den Riederwald zu kommen. WE am *****.

Sonntag, der 20., nach dem letzten Heimspiel: Auch wieder WE kaputt, 2x nach FFM kommen und je nach Abstieg oder Klassenerhalt in der letzten Minute, Leute blau und komisch druff.

Woche drauf: Pfingsten.

Woche da drauf: AG-Vertreter im Urlaub.

Und später hat es keinen Sinn.

Also bleibt nur der 17. Ist nicht ideal aber besseres gibt es nicht.
#
Zwei Spieltag vor Schluss gibt es auch keinen Grund mehr zu rotieren. Die, die jetzt fit sind werden die zwei Spiele auch noch überstehen. Vielleicht gibt es gegen Bremen eine taktische Änderung, weil mitspielen wollen führt zu sechs Gegentoren, aber da wir gegen Bochum ja auch ohne offensives Mittelfeld begonnen haben, wird es wohl so passen.
#
tobago schrieb:
schusch schrieb:

... Weil Führungspieler werden nicht ernannt, die haben sich den Respekt der Kollegen verdient. Autorität hat man oder eben nicht.


Das hört sich ziemlich richtig an und ist das ursächliche Problem für viele Mannschaften. Denn Spieler die natürliche Autorität haben und gleichzeitig gute Fussballer sind, die sind rar.
tobago


Natürlich ist so jemand wie Cantona selten.

Der ist für mich das Paradebeispiel eines Führungsspielers. Der war Kumpel von niemanden, auch seine Trainer haben ihn gehasst. Aber der Mann hatte Ziele und diese besessen verfolgt. Hat doppelt soviel trainert wie alle anderen, mehr geschuftet, dann den Kragen hochgestellt, die Brust durchgedrückt, und ist losmarschiert, hat alles platt gewalzt und 95 Min. keine Ruhe gegeben. Dadurch hat er alle mitgerissen, weil mit so einem in der Mannschaft kann man nicht verlieren. Ganz passabel kicken konnte er dazu auch noch.

So einen wird es hier nicht geben.

Aber einer, der hart arbeitet, dadurch Leistung zeigt und zwar verläßlich, psychisch robust ist, weil er weiß was er kann, Siegeswillen zeigt, der ist durchaus ein Orientierungspunkt für die anderen. Wenn er dazu noch loyal zu den Kollegen ist, dann haben wir einen Führungsspieler.

Talent bekommt man geschenkt, da staunt man vielleicht drüber, respektiert wird Arbeit und Einsatz. Und das auch von den Kollegen, weil arbeiten könnten sie im Prinzip alle. Damit kann man sie anspornen, gegen krumme Füße kann man halt nix machen. Aber mit Arbeit und Einsatz kann man viel erreichen. Auch mit krummen Füßen. Und das muss ein Führungspieler vorleben.

Und da erwarte ich z.b von einem reiferen Patrick Ochs, der an seinen Flanken arbeitet und sich da verbessert, später eine Menge.