>

Schwaelmer_86

3602

#
Schwaelmer_86 schrieb:

Welche Punkte allerdings gerade für Hütter sprechen, konnte/wollte mir wiederum keiner beantworten.

Na ja, das ist halt Ansichtssache.
Ich glaube ich verstehe Deinen Beitrag, dennoch schätze ich einige Dinge anders ein:

Für mich spricht für Hütter, dass er sich schützend vor die Mannschaft stellt und auch Spieler schützt (z.B. in Pressekonferenzen), deren Leistungen er sicher auch kritisch sieht. Das "lange Festhalten" an Spielern geht damit so ein bisschen Hand in Hand. Ich bin mir sicher, dass wir nur deshalb plötzlich Freude an Sow haben. Auch für Barkok ist solch ein Trainer meiner Meinung nach eher förderlich als einer, der ihn für seine Verspieltheit oder naive Verteidigung im eigenen 16er anzählt.

Als Hütter sich anfangs der Saison kritisch über DaCosta geäußert hat, glich das einem Sturm. Das ist sonst nicht seine Art und ich denke, dass seine Art, die Mannschaft zu führen eher positives bewirkt als negatives (dass es nicht schön ist, wenn Spieler in 3 aufeinanderfolgenden Spielen nicht die gewünschte Leistung bringen, ist klar).
Und während er Spieler und Mannschaft schützt, habe ich nicht das Gefühl, dass ein Wohlfühloase ensteht.
D.h. er kann intern offenbar kritisch kommunizieren und die Spieler zu Leistung animieren.

Und deshalb denke ich auch, dass die Mannschaft mit Hütter genau durch dieses Vertrauensverhältnis gemeinsam wieder aus der Ergebniskrise herauskommt.

Ich sehe in Hütter nicht den Übertrainer, aber durchaus Aspekte, die für ihn sprechen.
.
#
Auch dir vielen Dank für den Beitrag.

Da steckt sicher auch viel Wahres drin.

Ich möchte aber anmerken:

mikulle schrieb:

Für mich spricht für Hütter, dass er sich schützend vor die Mannschaft stellt und auch Spieler schützt (z.B. in Pressekonferenzen), deren Leistungen er sicher auch kritisch sieht.


mikulle schrieb:

Als Hütter sich anfangs der Saison kritisch über DaCosta geäußert hat, glich das einem Sturm.


Hier liegt für mich unter anderem ein womöglich tiefergreifendes Problem,  denn die Kritik an damals Da Costa und Kohr war vollkommen berechtigt. Allerdings erhielten beide daraufhin kaum Chancen es wieder gut zu machen. Andere Spieler hingegen bekommen wiederum die von dir erwähnten 2-3 Spiele am Stück.
Ich sage nicht, dass Erstgenannte unbedingt zurück ins Team gehören,  allerdings benötigt das Team das Gefühl gleichermaßen behandelt zu werden.

Beispielsweise hat Hütter auch eingestanden gegen VW hinten links einen Fehler gemacht zu haben. Meiner Meinung nach ist es häufiger so, dass Kostic sich hinten nicht durchgehend und vollkommen engagiert,  sodass auch gestern eine Auswechslung sicher keine schlechte Entscheidung gewesen wäre.

mikulle schrieb:

Und deshalb denke ich auch, dass die Mannschaft mit Hütter genau durch dieses Vertrauensverhältnis gemeinsam wieder aus der Ergebniskrise herauskommt.


Diese Denke hatte ich nach der Corona-Pause.  Ich dachte meine zuvor geäußerte Kritik war schlicht falsch. Aber offensichtlich sind wir in einer ähnlichen Situation und ich bin mir nicht sicher, ob Hütter langfristig Konstanz mit der Eintracht bringen kann.

Wenn er das nicht kann, könnte ich besser damit leben, wenn er zumindest , so wie gestern, attraktiven,  mitreißenden Fussball spielen lässt und unsere Spielerwerte (Sow, Barkok, Silva) entwickelt.

#
Sow im richtigen System kann noch sehr wertvoll werden.
Er ist kein 6er aber auch kein 10er.
Mit einer Absicherung hinter sich und einem Spielgestalter vor sich,  scheint er sich frei zu fühlen seine Stärken besser einzubringen.
Gefällt mir gut.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Dass er mutig ist und seine Startelf wiederholt durchmischt,  könnte neben Mut eben auch an Ratlosigkeit liegen.

Das war jetzt doch nicht ernst gemeint.
Zu Beginn der Saison hat man ihm vorgeworfen, dass es fast immer die gleiche Startelf ist,
und wenn er sie ändert ist es Ratlosigkeit.
Alles klar.
Wer sowas behauptet der würde Hütter, sollte er über Wasser gehen können, auch vorwerfen:
Und schwimmen kann er auch nicht.

Schwaelmer_86 schrieb:

Dass natürlich auch die Spieler in der Verantwortung stehen, steht außer Zweifel.
Aber Hütter ist nun mal in der Verantwortung; das bringt sein Posten mit sich.

Die Spieler stehen nicht "auch" in der Verantwortung, sie sind die Hauptverantwortlichen für das was auf
dem Platz geschieht.
Wenn du Dir mal die Tore eines Spieltages in der BL ansiehst, da fallen sehr viele mehr oder weniger durch
"Zufall" oder durch persönliche Fehler der Spieler.
Wie kann denn dafür der Trainer die Verantwortung haben ???

Schwaelmer_86 schrieb:

Und ich sehe es ähnlich, wie der ein oder andere: - seine Einflussnahme von außen auf das aktuelle Spielgeschehen ist meist nicht hilfreich für das Team.
- er hält zu lange an Spielern fest, während er anderen gefühlt weniger Vertrauenvorschuss schenkt
- ausgepowerte Spieler, insbesondere Kostic heute und gegen Wolfsburg,  werden nicht ausgewechselt,  komme was wolle

Wenn Hütter wie gegen Bremen und gegen Stuttgart durch Einwechslungen einen positiven Einfluss auf
des Spiel genommen hat, dann wird ihm vorgeworfen, dass er Younes und Barkok schon von Anfang
hätte spielen lassen müssen, wobei keiner weiß wie die Spiele ausgegangen wären, wenn dies der Fall gewesen wäre.
Egal wen und wann Hütter gestern gewechselt hätte, für einige hier wären es mit Sicherheit der falsche Zeitpunkt und auch die falschen Spieler gewesen.

In wie weit Hütter während des Spieles von aussen durch Anweisungen Einfluss auf das Spiel nimmt kann
man doch nur beurteilen, wenn man selbst im Stadion ist.

Sicher kann oder muss man sogar einige Entscheidungen, die Hütter in letzter Zeit getroffen hat im Nachhinein kritisieren.
Nur, es kann aber auch keiner mit Sicherheit behaupten, dass andere Entscheidungen ein anderes Ergebnis zufolge gehabt hätte.

Wenn man etwas kritisiert, dann ist es gut, wenn man das an Fakten festmachen kann, und die gibt es durchaus.

Warum haben bis auf Union Berlin alle anderen Teams die in der Tabelle vor EF stehen eine bessere Passquote ???
Die lag gestern bei 65%.
Das ist für mich der Hauptgrund warum EF in der Tabelle nicht weiter vorne steht.

Warum gelingt es nicht mal einen Freistoß direkt zu verwandeln ???
Ich denke sowas kann man trainieren.

Warum gelingt es nicht, dass aus der 2-ten Reihe ein Schuss mal wenigstens gefährlich in die Nähe
des Tores geht ???
Auch das kann man trainieren.

Warum gibt es  bei Eckbällen nicht auch mal die Variante mit der Verlängerung am ersten Pfosten ???
Ich denke mit Dost hat man jemand, der das gut könnte.



#
Ich weiß es zu schätzen,  dass du dir die Mühe gemacht hast, auf meinen Beitrag einzugehen; wenn wir auch teilweise unterschiedlicher Meinung sind.

Es geht mir insbesondere darum, dass man sehr schnell angegangen wird, wenn man Hütter kritisiert.  Offenkundig bietet er aber eine gewisse Angriffsfläche.

Welche Punkte allerdings gerade für Hütter sprechen, konnte/wollte mir wiederum keiner beantworten.

Dass man in 9 Spielen nur einmal verloren hat, klingt verlockend. Am Ende stehen aber 8 geholte 27 möglichen  Punkten gegenüber.

Deine Statistik zu zB der Passquote kommt dann noch dazu.
#
Mich würde mal interessieren,  welche Argumente hier für Hütter sprechen.
Dass er mutig ist und seine Startelf wiederholt durchmischt,  könnte neben Mut eben auch an Ratlosigkeit liegen.
Dass natürlich auch die Spieler in der Verantwortung stehen, steht außer Zweifel.
Aber Hütter ist nun mal in der Verantwortung; das bringt sein Posten mit sich.

Und ich sehe es ähnlich, wie der ein oder andere: - seine Einflussnahme von außen auf das aktuelle Spielgeschehen ist meist nicht hilfreich für das Team.
- er hält zu lange an Spielern fest, während er anderen gefühlt weniger Vertrauenvorschuss schenkt
- ausgepowerte Spieler, insbesondere Kostic heute und gegen Wolfsburg,  werden nicht ausgewechselt,  komme was wolle


#
Schwaelmer_86 schrieb:

Dazu ein Kostic weiter auf dem Feld, der sich verausgabt hatte. Während Stindl zum 2. Kopfball beim Ausgleich hochstieg, wischte er sich den Schweiß aus dem Gesicht.


Imo stand da Kohr der hätte näher am Mann sein müssen.
#
Kostic war nicht Stindls 1. und direkter Gegenspieler, das ist absolut korrekt. Es ging mir mehr um den absoluten Willen bei Stindl im Vergleich zu Kostic,  dessen Tank leer war.
#
Leider fehlt es der Mannschaft an Konstanz und Ausgewogenheit; entweder verpennt man den Start, den Mittelteil oder das Ende.
Woran liegt das bzw. wieso bekommt man das nicht in den Griff ?
Zu welchen fußballerischen Leistungen der Kader grundsätzlich fähig ist, haben insbesondere Younes, Silva und Barkok heute gezeigt.  
Aber es ist die Aufgabe des Trainers diese Ausgewogenenheit zu erarbeiten. Der Kader steht ihm dazu schon lange und fast komplett zur Verfügung.  Dennoch ist keine Entwicklung zu sehen.
Auch die ständig veränderten Startaufstellungen oder Startelfkandidaten (besonders Durm) deuten darauf hin, dass Hütter der Plan fehlt oder Hütters Plan nicht von den Spielern umgesetzt werden kann.

Heute war es seine Aufgabe, spätestens nach dem Platzverweis,  positiven Einfluss von außen zu nehmen; stattdessen brachte er Chaos: ein bekanntermaßen körperlos spielender Kamada in einer kampfbetonten Endphase; mit da Costa ein vollkommen neben sich stehender Aussenspieler für die erwartbaren hohen Bälle ins Zentrum.
Dazu ein Kostic weiter auf dem Feld, der sich verausgabt hatte. Während Stindl zum 2. Kopfball beim Ausgleich hochstieg, wischte er sich den Schweiß aus dem Gesicht.

Es fehlt der klare Wege, eine Entwicklung, eben eine Konstanz.
Dafür ist er da und ich hoffe,  dass das Augsburgspiel ein Wegweisendes wird
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Wie gesagt,  der Schiri war schlecht,  aber die entscheidenden Szenen, kannst du so bewerten.
Embolo ist im Vollspringt gegen aufgerückte Frankfurter,  während Abraham ihn kurz hält -> taktisches Foul = gelb = gelb-rot.
Das Foul muss kommen, aber früher und nicht von Abraham.

Der Elfmeter ist in der Entstehung unglücklich,  aber auch berechtigt. Barkok zieht durch,  aber trifft den Spieler (der das geschickt macht).

Stindl begeht ein klares Foul vor dem 3:3 , aber Kamada stellt sich dermaßen blöd an. Entweder spielt er direkt in den Lauf von Kohr, dann gibt es gelb und Freistoß oder er geht nach außen weg; von mir aus spielt er den Ball ins aus. Aber er lässt den Ball im Spiel mit einem sehr risikoreichen, missglückten Abspiel.

Alle Einwechselspieler haben Chaos gebracht.

Sinnvolle Wechsel (Kostic platt, Abraham gelb-rot gefährdet) kamen nicht; stattdessen wurde wild durchgewürfelt.
Ilsanker zu bringen mag faktisch nicht der Grund für die 2 Gegentore gewesen sein; aber psychologisch hätte man einen anderen Spieler bringen können.


Sorry das ich dich so angepammt hab, bin bei den meisten deiner Punkte bei dir. Elfmeter war ein klarer (dämlich von Barkok). Besagter Konter, das war ja schon peinlich ausgespielt, auch selber schuld...Dennoch:
Vadders erste gelbe war schon keine, und wenn so streng dann muss Embolo mit runter. Kartenverteilung im allgemeinen völlig einseitig und die gelb-rote von Vadder war nun mal (auch mit!) Spielentscheidend ohne die wäre es nimmer spannend geworden.
#
Stonixxx schrieb:

Sorry das ich dich so angepammt hab


Kein Ding.

Die Auslegung der Abraham-Embolo-Rode Szene, sehe ich anders. Aber das ist auch ok.
Die Bewertung der Foulspiele/Zweikämpfe war unverhältnismäßig.  Das ist, denke ich Fakt.
Ich hätte Abraham,  ungeachtet der ersten gelben Karte, gelb-rot gegeben und Embolo gelb. Die gelbe für Rode war womöglich für die beiden versuchten taktischen Fouls kurz davor und damit auch ok.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Es kam ja früher und es kam nicht von Abraham, sondern von Rode. Da war Embolo aber noch stbil.


Wenn er noch steht/weiterläuft, war es kein Foul,  sondern ein gescheiterter Versuch. Hier liegt der Fehler.

WuerzburgerAdler schrieb:

Barkok war genauso platt, Hinti, Rode und Hasebe waren auch gelb-rot gefährdet. Da hätte er was zu tun gehabt, der Hütter.


Das war ein Beispiel für mögliche,  sinnvolle Wechsel.
Hinti war nicht gelb vorbelastet und Hasebe hat eher die Ruhe und Übersicht als Abraham.
Barkok hätte man in der Tat auch rausnehmen können/müssen.


Sorry, aber auch der Versuch eines Fouls ist strafbar.
Und Hinti hat in der 21. Minute Gelb gesehen, ist danach trotzdem in die Zweikämpfe, ohne zurückzuziehen.
Hasebe als letzter Mann ist ebenso extrem gelb-rot gefährdet.
#
Hast du selbst mal Fussball gespielt?

Ein taktisches Foul zu machen, ist, wie der Name schon sagt, ein taktisches Mittel.
In der Szene den Gegenspieler mit unfairen Mitteln zu stoppen, ist aufgrund der Spielsituation sinnvoll. Aber man muss es dann auch richtig machen. Rode hat es nicht geschafft,  was Abraham in diese Situation gebracht hat. Ob er das Foul mit der Vorbelastung machen muss: eher nein.

WuerzburgerAdler schrieb:

Und Hinti hat in der 21. Minute Gelb gesehen


Für das Handspiel von Lainer ?

WuerzburgerAdler schrieb:

Hasebe als letzter Mann ist ebenso extrem gelb-rot gefährdet.



Ich meine mal gelesen zu haben, dass Hasebe einer der Spieler ist, der am wenigstens Fouls überhaupt macht.

#
Schwaelmer_86 schrieb:

Das Foul muss kommen, aber früher und nicht von Abraham.


Es kam ja früher und es kam nicht von Abraham, sondern von Rode. Da war Embolo aber noch stbil.
Als dann Abraham leicht die Hand auflegt, sinkt er 10 Meter weiter zu Boden.

Schwaelmer_86 schrieb:

Sinnvolle Wechsel (Kostic platt, Abraham gelb-rot gefährdet) kamen nicht

Barkok war genauso platt, Hinti, Rode und Hasebe waren auch gelb-rot gefährdet. Da hätte er was zu tun gehabt, der Hütter.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es kam ja früher und es kam nicht von Abraham, sondern von Rode. Da war Embolo aber noch stbil.


Wenn er noch steht/weiterläuft, war es kein Foul,  sondern ein gescheiterter Versuch. Hier liegt der Fehler.

WuerzburgerAdler schrieb:

Barkok war genauso platt, Hinti, Rode und Hasebe waren auch gelb-rot gefährdet. Da hätte er was zu tun gehabt, der Hütter.


Das war ein Beispiel für mögliche,  sinnvolle Wechsel.
Hinti war nicht gelb vorbelastet und Hasebe hat eher die Ruhe und Übersicht als Abraham.
Barkok hätte man in der Tat auch rausnehmen können/müssen.
#
Die Schiedsrichterleistung war schlecht,  aber sowohl den Platzverweis als auch den Elfmeter kannst du problemlos pfeifen.

Wer das anders sieht, hat keine Ahnung und sollte die Vereinsbrille abnehmen.

Vereinsbrille ist unten und Ahnung hab ich vielleicht auch keine... und dennoch wenn du die Gelb Rote als berechtigt ansiehst wo war die Rote für Embolo und die Gelbe für Plea ??? nur ein paar Beispiele. Unabhängig von unseren eigenen Dämlichkeiten hat die Pfeife einen großen Anteil am Spielausgang. Lieber Benjamin, häng deine Pfeife an den Nagel...  
#
Stonixxx schrieb:

Vereinsbrille ist unten und Ahnung hab ich vielleicht auch keine... und dennoch wenn du die Gelb Rote als berechtigt ansiehst wo war die Rote für Embolo und die Gelbe für Plea ??? nur ein paar Beispiele.


Wie gesagt,  der Schiri war schlecht,  aber die entscheidenden Szenen, kannst du so bewerten.
Embolo ist im Vollspringt gegen aufgerückte Frankfurter,  während Abraham ihn kurz hält -> taktisches Foul = gelb = gelb-rot.
Das Foul muss kommen, aber früher und nicht von Abraham.

Der Elfmeter ist in der Entstehung unglücklich,  aber auch berechtigt. Barkok zieht durch,  aber trifft den Spieler (der das geschickt macht).

Stindl begeht ein klares Foul vor dem 3:3 , aber Kamada stellt sich dermaßen blöd an. Entweder spielt er direkt in den Lauf von Kohr, dann gibt es gelb und Freistoß oder er geht nach außen weg; von mir aus spielt er den Ball ins aus. Aber er lässt den Ball im Spiel mit einem sehr risikoreichen, missglückten Abspiel.

Alle Einwechselspieler haben Chaos gebracht.

Sinnvolle Wechsel (Kostic platt, Abraham gelb-rot gefährdet) kamen nicht; stattdessen wurde wild durchgewürfelt.
Ilsanker zu bringen mag faktisch nicht der Grund für die 2 Gegentore gewesen sein; aber psychologisch hätte man einen anderen Spieler bringen können.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Es war alles ok, bis Hütter angefangen hat zu wechseln.
- Kohr plötzlich Stürmer
- Kamada ohne Plan, was er machen soll
- da Costa völlig deplaziert
- Ilse, der Herr der Verunsicherung,  soll Sicherheit bringen
- noch dazu bei dieser Intensität und den gelben Karten viel zu spät reagiert

Es reicht !

Putz dir mal dein Mund ab-warum wirst du wissen.
#
Ah ja. Stimmt.  War alles super.

Der Schiri ist schuld...
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Es war alles ok, bis Hütter angefangen hat zu wechseln.
- Kohr plötzlich Stürmer
- Kamada ohne Plan, was er machen soll
- da Costa völlig deplaziert
- Ilse, der Herr der Verunsicherung,  soll Sicherheit bringen
- noch dazu bei dieser Intensität und den gelben Karten viel zu spät reagiert

Es reicht !


Schön. In dem Posting stimmt mal gar nichts. Guck dir die Schiedsrichterleistung an.
#
Die Schiedsrichterleistung war schlecht,  aber sowohl den Platzverweis als auch den Elfmeter kannst du problemlos pfeifen.

Wer das anders sieht, hat keine Ahnung und sollte die Vereinsbrille abnehmen.
#
Es war alles ok, bis Hütter angefangen hat zu wechseln.
- Kohr plötzlich Stürmer
- Kamada ohne Plan, was er machen soll
- da Costa völlig deplaziert
- Ilse, der Herr der Verunsicherung,  soll Sicherheit bringen
- noch dazu bei dieser Intensität und den gelben Karten viel zu spät reagiert

Es reicht !
#
Woche für Woche der gleiche Käse.
Das ist unfassbar,  wie stur dieser Trainer immer die gleichen Fehler macht ohne sich mal selbst zu reflektieren.

So ein ausgewogener Kader, aber spielen tun immer die Gleichen,  auf immer die gleiche, unimspirierende Weise.
#
FrankenAdler schrieb:

Ilsanker spielt durch damit wir stabil bleiben
Bzw. konstant. Konstant schlecht!


Na Gott sei Dank hast Du bei 6, 7 Spielern mit mäßiger Leistung wieder ein und den selben auserkoren für Deine Kritik.
#
Naja, ohne den User in Schutz nehmen zu wollen. Aber Ilsanker fällt schon nochmal ab.

Siehe das Gegentor.
#
Sich diese Defitize Woche für Woche anzuschauen, ohne das etwas passiert...das schockt schon gewaltig.
#
Auch vor dem Freistoß schon außen schlecht verteidigt; warum stellt man da nicht um gegen Mbabu und Baku ?

Warum wechselt man bei 1:0 Führung nicht mal ?

Leute, Leute ...
#
Klare Tätlichkeit!
#
Mein dreibeiniger Hamster hat mehr Balkgefühl und Technik als Ilsanker
#
Man kann gar nicht so viele Zweikämpfe gewinnen, die diese katastrophale Spieleröffnung wett machen.
#
Die Umstellung auf 4er Kette wäre insbesondere für Kostic Kostic heute die beste Lösung.
Noch dazu Ilse im gleichen Zug raus, um zumindest ein kleines bisschen Ballsicherheit im Mittelfeld zu gewinnen.