
Schwaelmer_86
3602
Man hatte die Hoffnung auf immer besser werdenden Fussball. Doch die Aufstellung scheint ein Rückschritt zu sein.
Nur welche Spieler willst du noch abgeben ohne das der Kader viel zu klein wird? Außer Jugendspielern blieben da neben Willems und Cavar nur noch Durm oder DDC. Beide wird man, ohne einen Ersatz zu verpflichten, nicht abgeben da man sonst auf der Außenverteidigerposition zu dünn besetzt ist. Und ich tippe dann eher darauf das Durm bleibt weil er auf beiden Seiten spielen kann und man mit DDC mehr Ablöse generieren würde.
Alle anderen Spieler im Kader sind Stammspieler oder dringend benötigte Backups. Die müsste man bei einem Abgang dann 1:1 ersetzen.
Abraham gegen ein argentinisches Talent zu tauschen hört sich toll an und mir würden spontan mindestens 10 Spieler, nicht alles Innenverteidiger, einfallen die interessant wären. Nur wird ein argentinischer Verein für Abraham seine geforderte Ablöse kaum um mehr als eine halbe Million senken. Und Spieler die man für maximal 1 Mio aus der argentinischen Liga holen kann sind jetzt nicht gerade das was man als Verstärkung oder relativ sichere Investition für die Zukunft bezeichnen könnte.
Eher sowas wie Ordonez. Ein günstiger Ersatz und Backup bis man das Geld für einen besseren Spieler hat. Wenn man davon überzeugt ist das Tuta gut genug für die Bundesliga werden kann und man ihm noch nicht die volle Last auf die Schultern legen will verpflichtet man als Ersatz für Abraham eher einen ablösefreien oder Leihspieler der bewiesen hat das er in einer der größeren europäischen Ligen bestehen kann.
Alle anderen Spieler im Kader sind Stammspieler oder dringend benötigte Backups. Die müsste man bei einem Abgang dann 1:1 ersetzen.
Abraham gegen ein argentinisches Talent zu tauschen hört sich toll an und mir würden spontan mindestens 10 Spieler, nicht alles Innenverteidiger, einfallen die interessant wären. Nur wird ein argentinischer Verein für Abraham seine geforderte Ablöse kaum um mehr als eine halbe Million senken. Und Spieler die man für maximal 1 Mio aus der argentinischen Liga holen kann sind jetzt nicht gerade das was man als Verstärkung oder relativ sichere Investition für die Zukunft bezeichnen könnte.
Eher sowas wie Ordonez. Ein günstiger Ersatz und Backup bis man das Geld für einen besseren Spieler hat. Wenn man davon überzeugt ist das Tuta gut genug für die Bundesliga werden kann und man ihm noch nicht die volle Last auf die Schultern legen will verpflichtet man als Ersatz für Abraham eher einen ablösefreien oder Leihspieler der bewiesen hat das er in einer der größeren europäischen Ligen bestehen kann.
Maddux schrieb:
Nur welche Spieler willst du noch abgeben ohne dass der Kader viel zu klein wird? Außer Jugendspielern blieben da neben Willems und Cavar nur noch Durm oder DDC. Beide wird man, ohne einen Ersatz zu verpflichten, nicht abgeben da man sonst auf der Außenverteidigerposition zu dünn besetzt ist.
Wir haben aktuell mit Durm, Touré, Da Costa, Chandler, Willems, Kostic und Zuber 7 Spieler für die beiden Positionen LAV/RAV.
Bei der aktuellen Belastung halte ich es für sehr sinnvoll hier auszudünnen, sollten Spieler gerne wechseln wollen.
Sollte Durm seine Form bestätigen, könnte ich mir eine halbjährige Ausleihe von Touré sehr gut vorstellen.
Da Costa wäre wohl der Spieler, dessen Abgang derzeit sportlich zu verkraften wäre, mit dem aber noch etwas Ablöse generiert werden könnte.
Dazu dann noch Willems. Selbst wenn er ablösefrei geht, sparen wir ein Halbjahresgehalt.
Bleiben 4 Spieler Durm/Chandler und Kostic/Zuber. Das sollte mMn ausreichen, in Zeiten, in denen jeder Cent umgedreht werden muss.
-------------------Trapp-----------------
-----Abraham--Hinti--N'Dicka----
Durm----------Ilsanker---------------
------------Rode---------------Kostic
-----------Kamada----Younes-------
-----------------Dost-------------------
Sollte Wolfsburg mit nur Weghorst in der Spitze spielen, würde ich hinten mit 4er Kette spielen lassen.
Sollte Silva ausfallen, ist es mMn wichtig die Räume vor Dost mit schnellen, torgefährlichen Spielern zu besetzen, da Dost 90% der Anspiele tropfen lässt.
Tipp: 1:1
-----Abraham--Hinti--N'Dicka----
Durm----------Ilsanker---------------
------------Rode---------------Kostic
-----------Kamada----Younes-------
-----------------Dost-------------------
Sollte Wolfsburg mit nur Weghorst in der Spitze spielen, würde ich hinten mit 4er Kette spielen lassen.
Sollte Silva ausfallen, ist es mMn wichtig die Räume vor Dost mit schnellen, torgefährlichen Spielern zu besetzen, da Dost 90% der Anspiele tropfen lässt.
Tipp: 1:1
Ich denke es wird erstmal darum gehen, den Kader zu verkleinern.
Ein Abgang von Willems liegt da auf der Hand.
Dazu Abraham, dessen Ersatz in Tuta bereits parat steht.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass angestrebt wird da Costa, Chandler oder Toure (Leihe, wenn erstgenannte aufgrund mangelnder Nachfrage bleiben) abzugeben, sofern Durm seinen Platz in der Startelf verteidigen kann.
Auf der Zugangsseite wird man sich vermutlich eher zurückhalten, wenn alle Stammkräfte an Bord bleiben.
Ein Abgang von Willems liegt da auf der Hand.
Dazu Abraham, dessen Ersatz in Tuta bereits parat steht.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass angestrebt wird da Costa, Chandler oder Toure (Leihe, wenn erstgenannte aufgrund mangelnder Nachfrage bleiben) abzugeben, sofern Durm seinen Platz in der Startelf verteidigen kann.
Auf der Zugangsseite wird man sich vermutlich eher zurückhalten, wenn alle Stammkräfte an Bord bleiben.
Schwaelmer_86 schrieb:
Auf der Zugangsseite wird man sich vermutlich eher zurückhalten, wenn alle Stammkräfte an Bord bleiben.
Das kommt wohl auch darauf an, wie viele Spieler man im Winter abgeben kann.
Unabhängig davon rechne ich mit zumindestens 1 Neuzugang, allerdings nur einen günstigen für die Breite.
Vermutlich wird man es schon schaffen 2-4 Spieler abzugeben und im Gegenzug mit einen anderen Verein einen
Deal zu machen. Vielleicht gibt es auch nochmal so einen Transfertausch wie im Sommer (Zuber/Gacinovic).
Wenn Abraham nach Argentinien geht, könnte man ja versuchen Ihn dort einzutauschen
Trapp
Durm - Abraham - Hinteregger - N'Dicka
Kohr - Rode
Younes - Kamada - Kostic
Silva
Idee: Hinten Kampf, vorne über das Spielerische.
Younes und Kamada beide sehr frei in der Position und im ständigen Wechsel. Das Ganze von Durm unterstützt.
Kostic bleibt natürlich links an der Linie, N'Dicka sichert ab.
Barkok bringen, wenn es einen Impuls benötigt. Sofern es seine Fitness schon zulässt.
Mit Dost können wir nachlegen, sollten wir die Brechstange benötigen.
Tipp: 2:2
Wunsch: 3:2
Durm - Abraham - Hinteregger - N'Dicka
Kohr - Rode
Younes - Kamada - Kostic
Silva
Idee: Hinten Kampf, vorne über das Spielerische.
Younes und Kamada beide sehr frei in der Position und im ständigen Wechsel. Das Ganze von Durm unterstützt.
Kostic bleibt natürlich links an der Linie, N'Dicka sichert ab.
Barkok bringen, wenn es einen Impuls benötigt. Sofern es seine Fitness schon zulässt.
Mit Dost können wir nachlegen, sollten wir die Brechstange benötigen.
Tipp: 2:2
Wunsch: 3:2
BodenseeAdler84 schrieb:
Trapp
Durm - Abraham - Hinteregger - N'Dicka
Kohr - Rode
Younes - Kamada - Kostic
Silva
Das gefällt mir gut.
Allerdings würde ich Sow oder Barkok für Kamada bringen, um es den Dortmundern im Zweikampf noch etwas schwieriger zu machen.
Trapp
Durm - Abraham - Hinteregger - N'Dicka
Rode
Kohr Barkok/Sow
Younes Silva Kostic
Zur Personalie Kamada:
Seine Fähigkeiten sind unbestritten und ich sehe hier auch keinen, der das in Frage stellt.
Dennoch muss es doch erlaubt sein anzusprechen, dass er mitunter naiv in Dribblings und Zweikämpfe geht oder ohne Ball teilweise abschaltet.
In einem soliden, ausgewogenen Team würde das auch nicht so ins Gewicht fallen; wenn aber die Mannschaft geschlossen offensiv umschalten soll und dann der Ball derart dämlich verloren wird, muss man das abstellen!
Seine Fähigkeiten sind unbestritten und ich sehe hier auch keinen, der das in Frage stellt.
Dennoch muss es doch erlaubt sein anzusprechen, dass er mitunter naiv in Dribblings und Zweikämpfe geht oder ohne Ball teilweise abschaltet.
In einem soliden, ausgewogenen Team würde das auch nicht so ins Gewicht fallen; wenn aber die Mannschaft geschlossen offensiv umschalten soll und dann der Ball derart dämlich verloren wird, muss man das abstellen!
Sensemann schrieb:
Bis auf Kamada, haben trotz den vielen Fehlern die passiert sind, alle wirklich gerackert, um das Ruder noch rumzureisen.
Kamada hat zwei Tore super vorbereitet und noch den Freistoss vor dem Ausgleich rausgeholt. Natürlich hätte er vor dem 3:3 besser verteidigen können, aber genauso gut hätte Ilsanker da stehen müssen anstatt Hinteregger im Strafraum zu decken. Ohne Kamada holen wir jedenfalls keinen Punkt.
sgevolker schrieb:
Kamada hat zwei Tore super vorbereitet und noch den Freistoss vor dem Ausgleich rausgeholt. Natürlich hätte er vor dem 3:3 besser verteidigen können, aber genauso gut hätte Ilsanker da stehen müssen anstatt Hinteregger im Strafraum zu decken. Ohne Kamada holen wir jedenfalls keinen Punkt.
Genau hier liegt der Pfeffer begraben.
Warum ist es nötig, ständig diese tolle Moral zu beweisen ?
Weil die Spieler nicht konstant in ihren Leistungen sind.
Ich finde nicht, dass man immer drüber sprechen muss, was gut läuft, nachdem vorher haarsträubende Fehler wiederholt vorkommen.
Es ist ja nicht so, dass Kamada das heute zum ersten Mal passiert ist.
Es ist auch nicht das erste Mal, dass wir anfangs hinten teilweise offen waren ohne Ende.
Noch ein weiterer Faktor: wenn die Ersatzspieler sehen, das wiederholt Fehler vorkommen, sie aber selbst keine Rolle spielen, bringt das unter Umständen Unruhe in die Mannschaft.
Auch wenn da Costas Kurzeinsatz gestern sicher keine Glanzleistung war...
Schwaelmer_86 schrieb:
Also entweder überlasse ich dem Gegner dem Ball oder ich setze auf Spieler, die was mit dem Ball anfangen können.
Und wer könnten diese Spieler sein?
WuerzburgerAdler schrieb:Also entweder überlasse ich dem Gegner dem Ball oder ich setze auf Spieler, die was mit dem Ball anfangen können.
Und wer könnten diese Spieler sein?
Wenn die 5er Kette gespielt werden soll, muss man quasi auf Hasebe setzen. Der hat zwar auch seine Blackouts, aber hat eine ganz andere Spieleröffnung.
Neben Ilsanker würde ich niemals Sow in der aktuellen Verfassung aufstellen.
Lieber wäre es mir nach wie vor auf 4er Kette umzustellen mit Rode - Kohr davor.
Davor dann 3 offensive Mittelfeldspieler (Kostic/Kamada/Younes/Barkok) und vorne Silva oder je nach Gegner Dost.
Zum Abwehrpersonal: wenn Tuta und N'Dicka unsere Innenverteidigung bilden würden, könnte ich solche Fehler viel besser verzeihen.
Schwaelmer_86 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Also entweder überlasse ich dem Gegner dem Ball oder ich setze auf Spieler, die was mit dem Ball anfangen können.
Und wer könnten diese Spieler sein?
Wenn die 5er Kette gespielt werden soll, muss man quasi auf Hasebe setzen. Der hat zwar auch seine Blackouts, aber hat eine ganz andere Spieleröffnung.
Neben Ilsanker würde ich niemals Sow in der aktuellen Verfassung aufstellen.
Lieber wäre es mir nach wie vor auf 4er Kette umzustellen mit Rode - Kohr davor.
Davor dann 3 offensive Mittelfeldspieler (Kostic/Kamada/Younes/Barkok) und vorne Silva oder je nach Gegner Dost.
Zum Abwehrpersonal: wenn Tuta und N'Dicka unsere Innenverteidigung bilden würden, könnte ich solche Fehler viel besser verzeihen.
Ja,da stimme ich Dir zu. Aber da kann doch mal die Fehler in der Kaderplanung sehen, wenn unser technisch bester (Spielaufbau und Übersicht) Spieler Hasebe ist. Der Mann ist 37 und denkt langsam ans Ende. Ich bin nach wie vor ein großer Fan von Ihm, und verstehe nicht warum er nicht öfters Aufgestellt wird.
WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Beziehungsweise scheint der Trainer keine Stellschrauben zu finden das ganze auszubalancieren und zu verbessern.
Naja, das ist auch so eine Allgemeinfloskel, das mit den Stellschrauben. An welcher Schraube hätte Hütter denn drehen sollen, damit Trapp den Ball nicht fallen lässt? Dito Hinti beim Elfer. Die Schraube, die einen wie Hinti dazu bringt, etwas vorsichtiger hinzugehen, muss erst noch gegossen werden.
Ja, an den Patzern kann Hütter nix machen. Aber selbst wenn der Trapp-Patzer nicht passiert wäre hätten wir trotzdem 3 Stück fangen können/müssen in den ersten 20 min... da stimmt doch was nicht.
Uns fehlt irgendwie die Statik, die Stabilität. Wir spielen zur Zeit einen komischen Zwitterfussball. Wir versuchen das Spiel zu bestimmen und offensiv zu spielen, machen es aber zu kompliziert und stehen hinten teilweise sehr offen. Also entweder ich spiele offensiv den Gegner schwindelig und erarbeite mir viele Torchancen, dann darf ich hinten auch offen sein. Oder ich stehe hinten sicher, habe dafür aber nach vorne wenig Durchschlagskraft (in etwa wie gegen Leipzig).
Vielleicht fehlt der Mannschaft ein klarer, eindeutiger Matchplan. So wie gegen Leipzig, da hat es gut funktioniert. Man wusste genau wie Leipzig spielen wird und hatte eine Antwort darauf. Scheinbar fehlt dieser Plan gegen andere Mannschaften. Man sollte aber erwarten das man die Gegner analysiert, eine ganze Woche hat man dafür Zeit. Man weiß doch das Kruse der Gameplayer ist und verdammt torgefährlich ist. Trotzdem kann er schalten und walten wie er will.... kommt ständig frei zum Schuß, kann tolle Pässe spielen... usw...
Wir haben fast ausschließlich Spieler auf dem Platz, deren Stärken relativ eindeutig in den Bereichen Kraft/Zweikampfführung/Agilität liegen, aber das Spiel soll über den Ballbesitz gewonnen werden.
Jedoch wird das Spiel oftmals mit langen, unpräzisen Bällen eröffnet; von Spielern deren Qualitäten anderswo liegen.
Ergebnis: Ballverlust
Währenddessen ist das Gesamtgefüge aufgerückt und der Gegenstoß des Gegners läuft gegen unsere dezimierte Defensive.
Also entweder überlasse ich dem Gegner dem Ball oder ich setze auf Spieler, die was mit dem Ball anfangen können.
Jedoch wird das Spiel oftmals mit langen, unpräzisen Bällen eröffnet; von Spielern deren Qualitäten anderswo liegen.
Ergebnis: Ballverlust
Währenddessen ist das Gesamtgefüge aufgerückt und der Gegenstoß des Gegners läuft gegen unsere dezimierte Defensive.
Also entweder überlasse ich dem Gegner dem Ball oder ich setze auf Spieler, die was mit dem Ball anfangen können.
Schwaelmer_86 schrieb:
Also entweder überlasse ich dem Gegner dem Ball oder ich setze auf Spieler, die was mit dem Ball anfangen können.
Und wer könnten diese Spieler sein?
Ich finde es besorgniserregend, dass man Woche für Woche von der tollen Moral spricht!
Viel wichtiger wäre es mal darüber zu sprechen, warum es nötig ist, eine tolle Moral zu zeigen.
Die Ausrichtung wirkt Woche für Woche nicht ausgewogen.
Die Schwankungen sind der absolute Wahnsinn.
Für welche Art von Fussball steht die Eintracht mittlerweile?
Neben der Tatsache, dass es Hütters Aufgabe ist, die Leistungen konstanter werden zu lassen, sollte er insbesondere einzelnen Akteuren aufzeigen, was sie können und was sie nicht können.
Beispielsweise sollten sowohl Ilsanker, als auch Hintereger keine spielöffnenden Diagonalbälle mehr erlaubt sein.
Nebenbei: tolle Assists von Kamada. Aber man hatte im Livebild schon sehen können, wie er durchs Mittelfeld trabt während Kruse sich zum 3:3 in seinem Rücken in Stellung brachte.
Ein Sonntagsschuss, der hätte verhindert werden können.
Viel wichtiger wäre es mal darüber zu sprechen, warum es nötig ist, eine tolle Moral zu zeigen.
Die Ausrichtung wirkt Woche für Woche nicht ausgewogen.
Die Schwankungen sind der absolute Wahnsinn.
Für welche Art von Fussball steht die Eintracht mittlerweile?
Neben der Tatsache, dass es Hütters Aufgabe ist, die Leistungen konstanter werden zu lassen, sollte er insbesondere einzelnen Akteuren aufzeigen, was sie können und was sie nicht können.
Beispielsweise sollten sowohl Ilsanker, als auch Hintereger keine spielöffnenden Diagonalbälle mehr erlaubt sein.
Nebenbei: tolle Assists von Kamada. Aber man hatte im Livebild schon sehen können, wie er durchs Mittelfeld trabt während Kruse sich zum 3:3 in seinem Rücken in Stellung brachte.
Ein Sonntagsschuss, der hätte verhindert werden können.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich finde es besorgniserregend, dass man Woche für Woche von der tollen Moral spricht!
Viel wichtiger wäre es mal darüber zu sprechen, warum es nötig ist, eine tolle Moral zu zeigen.
Dieser Satz fasst eigentlich alles zusammen und bringt es auf den Punkt.
Irgendwas stimmt mit der taktischen Herangehensweise vor dem Spiel nicht oder mit der Ansprache in der Kabine, keine Ahnung... man geht einfach zu "locker" in die Spiele rein, mit zu wenig Biss und zu wenig Konzentration.
Erst im Laufe des Spiels ergeben sich diese Eigenschaften, die Mannschaft schafft es dann sich reinzubeissen und sich zu wehren. So gewinnt man aber in der Regel keine Spiele.
Und taktisch sind wir zur Zeit sehr leicht ausrechenbar. Bremen, Stuttgart und Union haben mit sehr einfachen Mitteln gezeigt wie man gegen uns agieren muß. Glücklicherweise hat unsere Mannschaft eine gute Moral und auch eine gute Qualität das man das schlimmste jeweils verhindern konnte. Das genau macht mich aber so fuchsig, die Mannschaft kann es und zeigt es, aber nur Tröpfchenweise und nur dann wenn sie MUSS...
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich finde es besorgniserregend, dass man Woche für Woche von der tollen Moral spricht!
Viel wichtiger wäre es mal darüber zu sprechen, warum es nötig ist, eine tolle Moral zu zeigen.
Ich würde da einen Schritt weitergehen und es infrage stellen, ob wir in Stuttgart oder in Berlin wirklich eine tolle Moral gezeigt haben. Für mich war das keine tolle Moral!
Moral fängt nicht erst zur Minute x oder zur Halbzeit an. Moral gilt für das ganze Spiel. Und die Moral mit der in diese beiden Spiele gegangen wurde, ist einfach schlecht gewesen. Dass sie dann hinten raus wieder besser war, macht sie für mich im Durchschnitt ok, aber nicht gut. Eine gute Moral muss auch mal über 90 Minuten gezeigt werden, bevor ich sie als solche anerkenne.
So kann man nur von einer phasenweise guten Moral sprechen.
Es ist ja nicht so, dass selbst ein Laie sieht, dass Spieler (Hinti, Kamada) außer Form sind oder taktische Vorgaben (schnelles Spiel in die Spitze) für nahezu den gesamten Kader nicht ausführbar sind und dazu noch, bei dem desaströsen Unschaltspiel, regelmäßig zu Chancen für den Gegner führen.
Bereits im Sommer las man ja des Öfteren den Namen Dejan Ljubicic von Rapid Wien hier im Forum.
Ohne den Spieler näher zu kennen, kann ich mir vorstellen, dass man ihn in der nächsten oder übernächsten Transferphase verpflichten wird, da er a) Vertrag bis Sommer '21 hat und ggfs. ablösefrei wäre, b) defensiver Mittelfeldspieler ist, aber auch zentral in der Verteidigung spielen kann und er c) Österreicher ist
Ich gehe auch davon aus, dass uns Da Costa spätestens nächsten Sommer verlassen wird; ebenso Jetro Willems, dessen Vertrag dann ohnehin ausläuft.
Beide müssten nach jetzigem Stand (aktuelles System) nicht ersetzt werden, da beide keine Rolle spielen und Alternativen parat stehen.
Wünschen würde ich mir, dass man den Kader bis einschl. Sommer '21 so verändert, dass man die Viererkette ohne Qualitätsverlust als Alternativsystem spielen kann.
Das bedeutet, dass man insbesondere rechts offensiv und links defensiv (neben Ljubicic) aktiv werden müsste.
Mögliche, günstige Kandidaten: Christopher Lenz von Union, Levent Öztunali von Mainz mit auslaufenden Verträgen.
Ohne den Spieler näher zu kennen, kann ich mir vorstellen, dass man ihn in der nächsten oder übernächsten Transferphase verpflichten wird, da er a) Vertrag bis Sommer '21 hat und ggfs. ablösefrei wäre, b) defensiver Mittelfeldspieler ist, aber auch zentral in der Verteidigung spielen kann und er c) Österreicher ist
Ich gehe auch davon aus, dass uns Da Costa spätestens nächsten Sommer verlassen wird; ebenso Jetro Willems, dessen Vertrag dann ohnehin ausläuft.
Beide müssten nach jetzigem Stand (aktuelles System) nicht ersetzt werden, da beide keine Rolle spielen und Alternativen parat stehen.
Wünschen würde ich mir, dass man den Kader bis einschl. Sommer '21 so verändert, dass man die Viererkette ohne Qualitätsverlust als Alternativsystem spielen kann.
Das bedeutet, dass man insbesondere rechts offensiv und links defensiv (neben Ljubicic) aktiv werden müsste.
Mögliche, günstige Kandidaten: Christopher Lenz von Union, Levent Öztunali von Mainz mit auslaufenden Verträgen.
Von der Position her wäre Dejan Ljubicic genau der Spieler den wir brauchen. Aber ich vermute mal, dass das Thema etwas für den nächsten Sommer wird.
Da Costa müsste man in der Tat nicht ersetzen, da wir rechts hinten mit Chandler, Durm und Toure selbst dann noch überbesetzt wären.
Links hinten würde ich mir aber schon einen richtigen Linksverteidiger als Ersatz für Willems wünschen, damit wir ab der kommenden Saison, wenn uns mit Abraham und Hasebe zwei Drittel der Dreierkette verlassen haben, verstärkt auch mit Viererkette spielen können.
Im Winter rechne ich maximal mit einem Ersatz für Abraham, aber aufgrund der wirtschaftlichen Lage durch Corona wäre es für mich auch verständlich, wenn man keinen Ersatz holt.
Da Costa müsste man in der Tat nicht ersetzen, da wir rechts hinten mit Chandler, Durm und Toure selbst dann noch überbesetzt wären.
Links hinten würde ich mir aber schon einen richtigen Linksverteidiger als Ersatz für Willems wünschen, damit wir ab der kommenden Saison, wenn uns mit Abraham und Hasebe zwei Drittel der Dreierkette verlassen haben, verstärkt auch mit Viererkette spielen können.
Im Winter rechne ich maximal mit einem Ersatz für Abraham, aber aufgrund der wirtschaftlichen Lage durch Corona wäre es für mich auch verständlich, wenn man keinen Ersatz holt.
Schwaelmer_86 schrieb:
Hütter begründet Ilsankers Nominierung damit, dass er der klarste 6er sei und eine positive Ausstrahlung habe. Gehts bei einer Startelfnominierung nicht viel mehr um die Leistung als um die Position?
Noch dazu hat das Duo Kohr/Rode doch nach der Corona-Pause gezeigt, dass es den klaren 6er nicht unbedingt braucht.
Bei den anderen Punkten in dem Beitrag stimme ich größtenteils zu, aber nicht hier. Wann immer Rode und Kohr zusammen auf dem Platz standen, hatten wir defensiv keine Stabilität und zentral oft ein riesiges Loch, das direkt vor der Abwehrkette geklafft hat. Deshalb habe ich nach dem Spiel gegen Bielefeld und noch vor der Umstellung auch Ilsanker gefordert, weil er unser einziger Sechser ist. Defensiv stehen wir mit ihm kompakter, er besetzt da schon wichtige Räume und stopft Löcher.
Damals habe ich unter anderem angemerkt, dass viele jetzt erst merken, wie wichtig Gelson als Abräumer für unser Spiel war. Es wäre aber natürlich wünschenswert, wenn wir einen Sechser mit größeren fußballerischen Fähigkeiten und einem höheren Tempo hätten. Das dürfte sich aber bis zum Sommer nicht ändern. Außer man zieht Ilsanker nach dem Abgang von Abraham tatsächlich fest in die Innenverteidigung zurück und holt dafür im Winter eine Verstärkung auf der Sechs.
Fireye schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Unter Fußballern gibt es doch auch Charaktere wie im Berufsleben. Wer kennt es denn nicht? Es gibt immer Arbeiter die dich engagieren, die ihre Aktenberge gewissenhaft abarbeiten, die auch Mal ein Stündchen länger arbeiten, Kollegen helfen und auch nach Feierabend nachdenken wie man am nächsten Tag vernünftige an Dinge dran geht. Und dann gibt es eben auch die, die von fünf Arbeitstagen an 3 tendenziell keine Lust haben, die mehr Zeit am Kaffeeautomat und in der Raucherecke verbringen, die ihre Aktenberge sporadisch alle zwei Tage von links nach rechts und wieder zurück räumen und die trotz Zugeständnisse ihrer Vorgesetzten immer noch der Meinung sind das ein schlauer Gaul nicht höher springt als er unbedingt muss. Warum sollte es sowas nicht auch bei Fußballern geben? Wäre mehr als normal. Erstere sind halt eben auch die, die Führungsrollen übernehmen, sich gut integrieren und erfolgreich sind egal wo sie sind. Und zweitens sind eben geborene Mitläufer die auch nie darüber hinaus kommen werden.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen dass man es mit der von Dir beschriebenen Einstellung schafft BL-Spieler zu werden.
Ich würde behaupten, dass es tatsächlich sehr viele Spieler gibt, die mit dieser Einstellung Profifußballer geworden sind. Und darüber hinaus sogar noch ziemlich viele weitere mit einer noch schlechteren Einstellung als "Dienst nach Vorschrift". Wie oft sprechen wir denn davon, dass Spieler in ihrer Karriere nicht ihr volles Potential augeschöpft haben? Oder dass Spieler, die bereits in der Jugend überragend waren und gehyped wurden, abgehoben sind und deshalb keine bessere Profikarriere hingelegt haben?
Es gibt in Sachen Arbeitseinstellung sicherlich viele Level. Bei uns in der Mannschaft haben wir mit Hasebe einen absoluten Musterprofi. Ohne den Alltag von allen anderen Spielern zu kennen, würde ich mal behaupten, dass der mehr als alle anderen Spieler aus unserer Mannschaft macht. Das muss nicht heißen, dass die alle ne schlechte Arbeitseinstellung haben. Aber ich glaube, dass kein anderer Spieler eine so gute hat wie Hasebe. Alleine schon, weil der keinen/kaum Alkohol trinkt und (wahrscheinlich) immer pünktlich ins Bett geht, was schon mal auf den Großteil der Profifußballer weltweit nicht zutreffen dürfte. Hasebe braucht das vielleicht auch mittlerweile, um wegen seines Alters noch auf diesem Niveau spielen zu können. Aber an seiner Einstellung könnten sich trotzdem sehr viele andere Spieler ein Beispiel nehmen.
Dann hat natürlich auch vieles mit Talent zu tun. Je mehr Talent du hast, desto weniger musst du arbeiten, um es zu schaffen. Ein Schui oder ein Zico waren jetzt fußballerisch sicher nicht die größten Talente und hatten bei uns deutlich bessere Arbeitseinstellungen als viele andere Spieler. Die haben sie aber auch gebraucht, weil es sonst nicht für so viele Jahre Bundesligafußball gereicht hätte. Gerade ein Schui musste sich ja erst jahrelang über den Amateurfußball hocharbeiten. Der hat sicher auch mal einen über den Durst getrunken, aber grundsätzlich geht das nur mit einer guten Einstellung.
Spieler, die sowohl vom Talent als auch der Einstellung her Weltklasse sind, gibt es nun einmal nicht so oft. An erster Stelle muss man da gerade aktuell wohl Cristiano Ronaldo nennen, so sehr ich ihn auch als Person nicht leiden kann. Aber dass er in seinem Alter noch auf dem Level performen kann, gibt es selbst unter Weltklassespielern nicht oft. Aber auch hier gibt es in die andere Richtung wunderbare Beispiele. Ein Ronaldinho war für wenige Jahre der wohl beste Spieler der Welt, obwohl er eine unterirdische Arbeitseinstellung hatte, trainingsfaul war und lieber Party gemacht hat. Der hatte aber so unfassbar viel Talent, dass er sich das - zumindest für einige wenige Jahre - leisten konnte. Wenn er auch noch eine gute Arbeitseinstellung gehabt hätte, wäre seine Karriere sicher nicht schon mit Ende 20 so steil bergab gegangen, dass es anschließend nur noch für die heimische brasilianische Liga gereicht hat.
DonGuillermo schrieb:
Wann immer Rode und Kohr zusammen auf dem Platz standen, hatten wir defensiv keine Stabilität und zentral oft ein riesiges Loch, das direkt vor der Abwehrkette geklafft hat.
Meine Wahrnehmung war da anders bzw. war die defensive Grundordnung in beiden Fällen nicht perfekt.
Wenn ich dann aber zumindest etwas mehr Qualität in der Offensive habe, kann ich damit besser leben.
DonGuillermo schrieb:
Es wäre aber natürlich wünschenswert, wenn wir einen Sechser mit größeren fußballerischen Fähigkeiten und einem höheren Tempo hätten.
Das ist letztlich der springende Punkt. Es sollte um die Leistung gehen.
Also dieses veröffentliche "Meinungsbild" lässt mMn ziemlich viele Fragen offen.
Hütter begründet Ilsankers Nominierung damit, dass er der klarste 6er sei und eine positive Ausstrahlung habe. Gehts bei einer Startelfnominierung nicht viel mehr um die Leistung als um die Position?
Noch dazu hat das Duo Kohr/Rode doch nach der Corona-Pause gezeigt, dass es den klaren 6er nicht unbedingt braucht.
Des Desweiteren spricht Hütter davon, dass es seine Philosophie sei, Spielern nach schlechten Leistungen auch gerne die 2. oder 3. Chance zu geben.
Wo genau gab es diese Chance für Kohr und da Costa nach dem Bielefeld-Spiel; obwohl beide nach einer guten Phase nach der Corona-Pause in einer insgesamt schlechten Mannschaft nicht weiter abfielen als der Rest.
Zu Barkok sagt er, dass er ihn ua nicht von Beginn an gebracht habe, da es keine Garantie dafür gebe, dass Barkok die gute Leistung nach seinen Einwechselungen auch in der Startelf bestätigen könne. Aber die Garantie, dass ein Spieler nach einer schlechten Leistung eine gute Leistung bringt, gibt es dagegen schon ?
Das Format ist super aber für mich ein unglücklicher Auftritt des Trainers, der ähnlich Stur zu sein scheint, wie unser Bundesjogi.
Hütter begründet Ilsankers Nominierung damit, dass er der klarste 6er sei und eine positive Ausstrahlung habe. Gehts bei einer Startelfnominierung nicht viel mehr um die Leistung als um die Position?
Noch dazu hat das Duo Kohr/Rode doch nach der Corona-Pause gezeigt, dass es den klaren 6er nicht unbedingt braucht.
Des Desweiteren spricht Hütter davon, dass es seine Philosophie sei, Spielern nach schlechten Leistungen auch gerne die 2. oder 3. Chance zu geben.
Wo genau gab es diese Chance für Kohr und da Costa nach dem Bielefeld-Spiel; obwohl beide nach einer guten Phase nach der Corona-Pause in einer insgesamt schlechten Mannschaft nicht weiter abfielen als der Rest.
Zu Barkok sagt er, dass er ihn ua nicht von Beginn an gebracht habe, da es keine Garantie dafür gebe, dass Barkok die gute Leistung nach seinen Einwechselungen auch in der Startelf bestätigen könne. Aber die Garantie, dass ein Spieler nach einer schlechten Leistung eine gute Leistung bringt, gibt es dagegen schon ?
Das Format ist super aber für mich ein unglücklicher Auftritt des Trainers, der ähnlich Stur zu sein scheint, wie unser Bundesjogi.
Schwaelmer_86 schrieb:
Hütter begründet Ilsankers Nominierung damit, dass er der klarste 6er sei und eine positive Ausstrahlung habe. Gehts bei einer Startelfnominierung nicht viel mehr um die Leistung als um die Position?
Noch dazu hat das Duo Kohr/Rode doch nach der Corona-Pause gezeigt, dass es den klaren 6er nicht unbedingt braucht.
Bei den anderen Punkten in dem Beitrag stimme ich größtenteils zu, aber nicht hier. Wann immer Rode und Kohr zusammen auf dem Platz standen, hatten wir defensiv keine Stabilität und zentral oft ein riesiges Loch, das direkt vor der Abwehrkette geklafft hat. Deshalb habe ich nach dem Spiel gegen Bielefeld und noch vor der Umstellung auch Ilsanker gefordert, weil er unser einziger Sechser ist. Defensiv stehen wir mit ihm kompakter, er besetzt da schon wichtige Räume und stopft Löcher.
Damals habe ich unter anderem angemerkt, dass viele jetzt erst merken, wie wichtig Gelson als Abräumer für unser Spiel war. Es wäre aber natürlich wünschenswert, wenn wir einen Sechser mit größeren fußballerischen Fähigkeiten und einem höheren Tempo hätten. Das dürfte sich aber bis zum Sommer nicht ändern. Außer man zieht Ilsanker nach dem Abgang von Abraham tatsächlich fest in die Innenverteidigung zurück und holt dafür im Winter eine Verstärkung auf der Sechs.
Fireye schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Unter Fußballern gibt es doch auch Charaktere wie im Berufsleben. Wer kennt es denn nicht? Es gibt immer Arbeiter die dich engagieren, die ihre Aktenberge gewissenhaft abarbeiten, die auch Mal ein Stündchen länger arbeiten, Kollegen helfen und auch nach Feierabend nachdenken wie man am nächsten Tag vernünftige an Dinge dran geht. Und dann gibt es eben auch die, die von fünf Arbeitstagen an 3 tendenziell keine Lust haben, die mehr Zeit am Kaffeeautomat und in der Raucherecke verbringen, die ihre Aktenberge sporadisch alle zwei Tage von links nach rechts und wieder zurück räumen und die trotz Zugeständnisse ihrer Vorgesetzten immer noch der Meinung sind das ein schlauer Gaul nicht höher springt als er unbedingt muss. Warum sollte es sowas nicht auch bei Fußballern geben? Wäre mehr als normal. Erstere sind halt eben auch die, die Führungsrollen übernehmen, sich gut integrieren und erfolgreich sind egal wo sie sind. Und zweitens sind eben geborene Mitläufer die auch nie darüber hinaus kommen werden.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen dass man es mit der von Dir beschriebenen Einstellung schafft BL-Spieler zu werden.
Ich würde behaupten, dass es tatsächlich sehr viele Spieler gibt, die mit dieser Einstellung Profifußballer geworden sind. Und darüber hinaus sogar noch ziemlich viele weitere mit einer noch schlechteren Einstellung als "Dienst nach Vorschrift". Wie oft sprechen wir denn davon, dass Spieler in ihrer Karriere nicht ihr volles Potential augeschöpft haben? Oder dass Spieler, die bereits in der Jugend überragend waren und gehyped wurden, abgehoben sind und deshalb keine bessere Profikarriere hingelegt haben?
Es gibt in Sachen Arbeitseinstellung sicherlich viele Level. Bei uns in der Mannschaft haben wir mit Hasebe einen absoluten Musterprofi. Ohne den Alltag von allen anderen Spielern zu kennen, würde ich mal behaupten, dass der mehr als alle anderen Spieler aus unserer Mannschaft macht. Das muss nicht heißen, dass die alle ne schlechte Arbeitseinstellung haben. Aber ich glaube, dass kein anderer Spieler eine so gute hat wie Hasebe. Alleine schon, weil der keinen/kaum Alkohol trinkt und (wahrscheinlich) immer pünktlich ins Bett geht, was schon mal auf den Großteil der Profifußballer weltweit nicht zutreffen dürfte. Hasebe braucht das vielleicht auch mittlerweile, um wegen seines Alters noch auf diesem Niveau spielen zu können. Aber an seiner Einstellung könnten sich trotzdem sehr viele andere Spieler ein Beispiel nehmen.
Dann hat natürlich auch vieles mit Talent zu tun. Je mehr Talent du hast, desto weniger musst du arbeiten, um es zu schaffen. Ein Schui oder ein Zico waren jetzt fußballerisch sicher nicht die größten Talente und hatten bei uns deutlich bessere Arbeitseinstellungen als viele andere Spieler. Die haben sie aber auch gebraucht, weil es sonst nicht für so viele Jahre Bundesligafußball gereicht hätte. Gerade ein Schui musste sich ja erst jahrelang über den Amateurfußball hocharbeiten. Der hat sicher auch mal einen über den Durst getrunken, aber grundsätzlich geht das nur mit einer guten Einstellung.
Spieler, die sowohl vom Talent als auch der Einstellung her Weltklasse sind, gibt es nun einmal nicht so oft. An erster Stelle muss man da gerade aktuell wohl Cristiano Ronaldo nennen, so sehr ich ihn auch als Person nicht leiden kann. Aber dass er in seinem Alter noch auf dem Level performen kann, gibt es selbst unter Weltklassespielern nicht oft. Aber auch hier gibt es in die andere Richtung wunderbare Beispiele. Ein Ronaldinho war für wenige Jahre der wohl beste Spieler der Welt, obwohl er eine unterirdische Arbeitseinstellung hatte, trainingsfaul war und lieber Party gemacht hat. Der hatte aber so unfassbar viel Talent, dass er sich das - zumindest für einige wenige Jahre - leisten konnte. Wenn er auch noch eine gute Arbeitseinstellung gehabt hätte, wäre seine Karriere sicher nicht schon mit Ende 20 so steil bergab gegangen, dass es anschließend nur noch für die heimische brasilianische Liga gereicht hat.
Ich kann ja nachvollziehen, dass man zB die Aussenpositionen und die Rolle vor der Abwehr eher etwas defensiver besetzt, um das Risiko gering zu halten.
Demnach kann man die Nominierung von Ilsanker, Touré und Zuber gegenüber zB gestern Sow, Barkok und Younes auf dem Papier nachvollziehen.
Die Gegentore bzw. das allgemeine Abwehrverhalten sprechen aber eine andere Sprache.
Dann lieber volles Risiko und die Spieler aufstellen, die sich entsprechend engagiert zeigen.
Mein Wunsch wäre es, endlich auf die 4er Kette zu gehen und auf die Jugend zu setzen
Toure-Abraham/Tuta-Hinti-N'Dicka/Willems
davor das Duo aufzustellen, was nach der Coronapause gut funktioniert hat
Kohr - Rode
dem großen Manko "Kreativität" entgegenzuwirken
Barkok - Younes/Kamada - Kostic
und vorne einen Trumpf im Ärmel behalten
Silva
Demnach kann man die Nominierung von Ilsanker, Touré und Zuber gegenüber zB gestern Sow, Barkok und Younes auf dem Papier nachvollziehen.
Die Gegentore bzw. das allgemeine Abwehrverhalten sprechen aber eine andere Sprache.
Dann lieber volles Risiko und die Spieler aufstellen, die sich entsprechend engagiert zeigen.
Mein Wunsch wäre es, endlich auf die 4er Kette zu gehen und auf die Jugend zu setzen
Toure-Abraham/Tuta-Hinti-N'Dicka/Willems
davor das Duo aufzustellen, was nach der Coronapause gut funktioniert hat
Kohr - Rode
dem großen Manko "Kreativität" entgegenzuwirken
Barkok - Younes/Kamada - Kostic
und vorne einen Trumpf im Ärmel behalten
Silva
Das ist schon bemerkenswert.
Während Spieler, wie zB Kohr, Da Costa und Chandler nach mäßigen Leistungen rausrotieren, können sich Spieler, wie Zuber und Ilsanker sogar gleich zwei Ausfälle leisten.
Hütter bemerkt, dass uns die Ideen vorne fehlten und wieder sitzen Younes, Hrustic und Barkok auf der Bank.
Die Zukunft der Eintracht (N'Dicka, Tuta, Barkok, Younes...) hat wohl derzeit das Nachsehen.
Während Spieler, wie zB Kohr, Da Costa und Chandler nach mäßigen Leistungen rausrotieren, können sich Spieler, wie Zuber und Ilsanker sogar gleich zwei Ausfälle leisten.
Hütter bemerkt, dass uns die Ideen vorne fehlten und wieder sitzen Younes, Hrustic und Barkok auf der Bank.
Die Zukunft der Eintracht (N'Dicka, Tuta, Barkok, Younes...) hat wohl derzeit das Nachsehen.
Alles gut
Hoffentlich fängt er sich auch wieder und hat nur mal eine schwächere Phase. Für das Aufbauspiel halte ich ihn weiterhin für elementar und du hast schon Recht, dass er in neun von zehn Fällen super antizipiert. Nur sind gerade die Abseitssituationen in den letzten zwei Spielen echt problematisch gewesen und haben prompt hz Gegentoren geführt.
Wie weit ist eigentlich Willems? Um ihn ist es ja doch sehr, sehr ruhig geworden.
Hoffentlich fängt er sich auch wieder und hat nur mal eine schwächere Phase. Für das Aufbauspiel halte ich ihn weiterhin für elementar und du hast schon Recht, dass er in neun von zehn Fällen super antizipiert. Nur sind gerade die Abseitssituationen in den letzten zwei Spielen echt problematisch gewesen und haben prompt hz Gegentoren geführt.
Wie weit ist eigentlich Willems? Um ihn ist es ja doch sehr, sehr ruhig geworden.
cartermaxim schrieb:
Alles gut
Hoffentlich fängt er sich auch wieder und hat nur mal eine schwächere Phase. Für das Aufbauspiel halte ich ihn weiterhin für elementar und du hast schon Recht, dass er in neun von zehn Fällen super antizipiert. Nur sind gerade die Abseitssituationen in den letzten zwei Spielen echt problematisch gewesen und haben prompt hz Gegentoren geführt.
Hasebe ist fürs Aufbauspiel tatsächlich der beste Zentrale in der 3er Kette. Aber seine Unkonzentriertheiten mehren sich, sodass mittelfristig eine Alternative her muss. Er kann sein steigendes Alter auf diesem Niveau nicht mehr vollends mit seiner Erfahrung wettmachen.
Es gibt ja einen Grund, warum Fussballer Mitte 30 oftmals ihre Karrieren beenden.
BRB schrieb:
Es wäre halt mal interessant zu sehen, wie er sich als klassischer LV in einer 4er-Kette bei uns schlägt, was er ja auch in England gerspielt hat.
Wäre einen Versuch wert, falls das Hütter auch so sieht, was ich aber eher nicht glaube....mir ist das momentan alles zu eingefahren und zu statisch, ohne irgendwelche Überraschungsmomente.
Hütter ist nicht der proaktive Experimentierer, der mal etwas Neues probiert, auch wenn es risikobehaftet ist.
Deshalb sind wir in unserer Spielweise viel zu ausrechenbar und der jeweilige Gegner kann sich locker darauf einstellen.
cm47 schrieb:
mir ist das momentan alles zu eingefahren und zu statisch, ohne irgendwelche Überraschungsmomente.
Hütter ist nicht der proaktive Experimentierer, der mal etwas Neues probiert, auch wenn es risikobehaftet ist.
Deshalb sind wir in unserer Spielweise viel zu ausrechenbar und der jeweilige Gegner kann sich locker darauf einstellen.
Das sehe ich auch so, wie oben schon geschrieben.
Die Startelf ist aktuell für den gegnerischen Trainer kein Geheimnis.
Was ich sehr schade finde, da durchaus qualitativ hochwertige Alternativen auf der Bank sitzen.
Auch ein Systemwechsel auf 4-2-3-1 oder 3-4-2-1 wäre mehr oder weniger problemlos möglich.
Zu Ilse sagt Hütter laut Bild, dass er der einzige klare 6er ist.
Wenn das das Kriterium für seine Nominierungen ist, frage ich mich, warum man auf der Position nicht nachgelegt und Torro gehalten hat.
Ilses Leistung sollte, genau wie bei jedem anderen auch, das einzige Kriterium für einen Einsatz sein; und das wirkt gerade nicht so.
Willems ist, sofern er seine Newcastle-Form erreicht, sicher eine Option. Den hatte ich ganz vergessen.
Da passt ja bislang gar nichts.