>

Schwaelmer_86

3602

#
Ich sehe den Sachverhalt wie folgt:

Unser Kader ist individuell nicht stark genug besetzt, um unter normalen Bedingungen Platz 4 zu erreichen.
Nun hat man aber das Gefühl gehabt, dass Hütter die Mannschaft vollumfänglich erreicht (abgesehen vielleicht von Kohr und da Costa), sodass diese, im Gegensatz zu Dortmund, Leverkusen und Gladbach bis gestern als starke Einheit aufgetreten ist.

In den vergangenen Wochen wurde viel spekuliert. Auch darüber, wie die Kommunikation zum möglichen Abgang Hütters in der Mannschaft stattfindet. Hütter sagte darauf, dass es kein Thema sei.
Ich gehe davon aus, dass auch auf Basis seines "Ich bleibe" kein Spieler mit dem Abgang gerechnet hat.
Auch Rodes Aussage gestern,  er sei "enttäuscht" lässt darauf schließen, dass die Mannschaft offensichtlich erst spät informiert wurde und sich ggfs. etwas verschaukelt fühlt.

Die starke Einheit hat also nun einen Riss.

Inwieweit dieser Riss nun für 5 weitere Spiele notrepariert werden kann, weiss ich nicht.
Am Ende des Tages sind die Spieler auch nur Menschen. Und dass wir schon mit einem Prozent weniger Einsatz Schwierigkeiten gegen jedes Team bekommen können, ist bekannt.

Ich wäre daher auch für eine sofortige Trennung,  nach Absprache mit dem Mannschaftsrat.
#
El Pipo schrieb:

Wir hatten 2 x Glück und nun 1 x Pech


Das "Pech" zu nennen ist auch Realitätsverblendung. Das ist eine der schlechtesten spielerischen Leistungen, die wir in dieser Saison auf den Platz gebracht haben. Die Niederlage ist aber mal sowas von verdient, auch in der Höhe.
#
Wenn man rein die Ergebnisse betrachtet, hat er recht.
Und seine Argumentation liest sich so.

Mir zb und vielen anderen geht es aber um die Art und Weise.

Das versteht er nicht.
#
Natürlich kann Hütter das noch! Das ist doch kein Kindergarten bei der SGE! Wir haben so lange nicht mehr verloren, da erschrecken sich ja einige hier dermaßen das es gruselige Ausmaße annimmt.
#
Er kann es noch. Die Frage ist aber, wie es von den Spielern aufgenommen wird.

Merkwürdiger Zufall, dass heute garnichts geht.

Und ich rede nicht von der Niederlage, sondern von der Art und Weise.

Wenn Gladbach Hütter unbedingt wollte und Hütter tatsächlich Ruhe in Frank wollte, hätte man die Verhandlungen auch durchaus auf Ende Mai oder zumindest auf die Zeit nach dem heutigen Tage legen können.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber man kann doch auch von einer Mannschaft, die in die CL will, mehr erwarten und auch eigenständig erwarten, dass sie mehr anbietet als das.


Muss man. Aber man kann es ihnen auch nicht überl nehmen, wenn das ganze Theater auch nicht komplett an ihnen vorbei geht.
Und wenn diese Saison (und viele aus den Vorjahren auch) etwas gezeigt hat, dann dass wir jedes Spiel mit 100% angehen müssen, um erfolgreich zu sein.
#
cyberboy schrieb:

Und wenn diese Saison (und viele aus den Vorjahren auch) etwas gezeigt hat, dann dass wir jedes Spiel mit 100% angehen müssen, um erfolgreich zu sein.                                              


Fakt! Ohne Mentalität funktioniert diese Mannschaft nicht.
Und Hütter ist nicht mehr in der Position an die Moral/Mentalität zu appellieren!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Weiß nicht, ob die Frage schon kam, aber haben Broich, Polenz oder AMFG einen Trainerschein ?

Broich und Polenz würde ich persönlich sehr gerne auf der Trainerbank sehen...Aber die machen den Jugendtrainer-Job ja auch nur quasi als Halbzeit-Job, da Sie gerade erst ne Analyse-Firma gegründet haben.
#
Übergangsweise für 6 Wochen.

Fussballspielen muss man den Spielern nicht mehr beibringen.

Der Kopf muss wieder frei werden.
Das geht, wie man an Gladbach zuletzt gesehen hat, nicht von heute auf Morgen.
#
Weiß nicht, ob die Frage schon kam, aber haben Broich, Polenz oder AMFG einen Trainerschein ?

#
Aus diversen Gerüchten liest man, dass Rönnow jedenfalls nicht bei Schalke bleiben wird und daher wohl auch nicht mehr spielen wird. Hat sich also nur mäßig gelohnt die Leihe. Schubert wird im Gegenzug zur Schalke zurückkehren und einen neuen Anlauf nehmen die Nr. 1 zu werden.

Kohr will zurück zur Eintracht und scheint kein Interesse zu zeigen bei Mainz zu bleiben. Versucht wohl Neuanfang bei neuem Trainer.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Kohr will zurück zur Eintracht und scheint kein Interesse zu zeigen bei Mainz zu bleiben. Versucht wohl Neuanfang bei neuem Trainer.


Was ich auch gut und legitim finde.
Er hatte auch eine gute Phase nach der Corona-Pause 2020.
Gleiches gilt auch für Paciencia. Auch er hat bewiesen, dass er uns helfen kann.
Beide in Topform mit einer fairen Chance könnten wieder eine Rolle bei uns spielen.
#
tobago schrieb:

Egal wer kommt, schlechter als mit dem angeblichen Fußballprofessor kann es nicht werden.

Ihr wisst genau, dass ich Brechdurchfall und Zahnschmerzen besser finde als Ralle.
Aber rein fachlich wäre er definitiv (mit) die beste Lösung gewesen, wahrscheinlich auch als Trainer.
Wie das alles menschlich und in der Zusammenarbeit mit Hellmann und Ben Manga gepasst hätte ist wieder eine andere Sache. Es hätte wohl eher nicht gepasst. Aber rein fachlich wäre er eine Top Lösung gewesen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ihr wisst genau, dass ich Brechdurchfall und Zahnschmerzen besser finde als Ralle.
Aber rein fachlich wäre er definitiv (mit) die beste Lösung gewesen, wahrscheinlich auch als Trainer.
Wie das alles menschlich und in der Zusammenarbeit mit Hellmann und Ben Manga gepasst hätte ist wieder eine andere Sache. Es hätte wohl eher nicht gepasst. Aber rein fachlich wäre er eine Top Lösung gewesen.


Da bin ich ganz deiner Meinung.
Und seitdem der Name durch die Gazetten geht, stelle ich mir die Frage, was ich mir für die Eintracht wünsche:

Maximalen Erfolg ohne Kompromisse oder weiterhin ein solides, sympathisches Wachstum mit Moral und Verstand.

Als Fussballromantiker entscheide ich mich für letzteres und hoffe, dass wir unseren Weg weitergehen. Mit produktiven Einflüssen der neuen sportlichen Führungsriege.

#
Hab es drüben im Silva-Thread schon geschrieben:

An dem Treffen am Mittwoch nehmen laut dpa 3 Personen teil. 2 davon dürften großes Interesse daran habe, dass solche vermeintlichen Details nicht an die Öffentlichkeit geraten. Der 3. ist RR, dem abgesagt wurde, weil Infos über das Treffen selbst öffentlich gemacht wurden.
Nun hofft RR darauf, wenn man dem Artikel glauben schenken mag darauf, Nationaltrainer zu werden.

Klingt unlogisch!

Wenn es darum ging Rangnick kennenzulernen und die Akzeptanz im Gremium zu erlangen, wird  man in einem informellen Gespräch wohl kaum direkt mit diesen Details um die Ecke kommen. Erst recht nicht, wenn die Medien schon vom Treffen wussten, ohne dass wir diese Info gestreut haben.
Und Rangnick selbst stünde auch in keinem guten Licht.
#
An dem Treffen am Mittwoch nehmen 3 Personen teil. 2 davon dürften großes Interesse daran habe, dass solche vermeintlichen Details nicht an die Öffentlichkeit geraten. Der 3. ist RR, dem abgesagt wurde, weil Infos über das Treffen selbst, öffentlich gemacht wurden.
Nachdem er nun weitere pikante Details an die Öffentlichkeit gegeben hat, wenn man dem Artikel glauben schenken mag, hofft er nun darauf Nationaltrainer zu werden.

Klingt unlogisch!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Wenn ich heute entscheiden müsste, würde ich Steffen Baumgart gerne bei uns sehen.



aber der braucht noch einen Anzug für die CL
#
Den kann er ja evtl. bei den Vertragsverhandlungen mit uns noch rausschlagen.
Vielleicht ist sogar noch eine Jacke für den Winter mit drin ...

Bevor man Schwarz oder Schmidt holt, kann man auch guten Gewissens den freien Baumgart holen.
Eine Garantie gibt es bei Keinem. Aber bei ihm hätte ich zumindest das Gefühl, dass er sich zu 110% reinhaut und sich das auch auf die Mannschaft überträgt.
#
Weiß nicht, ob es schon geschrieben wurde, aber gibt es nicht die Vorgeschichte "Verweigerung der Einwechselung" bei Ten Hag und Younes ?
Keine Ahnung inwieweit sowas eine Rolle spielt.

Wenn ich heute entscheiden müsste, würde ich Steffen Baumgart gerne bei uns sehen.
Keine Ahnung, ob er der Aufgabe gewachsen ist.
Aber seine Authentizität gefällt mir einfach in diesem schmierigen Geschäft.
Mit einem sportlichen Absteiger in die RL von der 3. bis in die 1. Liga und ganz mutig mit absoluten No Names in der Bundesliga aufgetreten.
Offene Worte in alle Richtungen und sauberes Ende in Paderborn.

Dazu dann vielleicht Krösche als Sportvorstand,  der ihn damals nach Paderborn holte.
#
Also grundlegend pflichte ich bei: die Ungewissheit nervt.
Was man dabei aber berücksichtigen muss.
Vielleicht ist schon sehr viel mehr klar, als öffentlich bekannt ist.

Sollte es so kommen, dass Trainer und Sportvorstand für gute 10 Mio € den Verein verlassen, dann werden sie dafür ihre Gründe haben. Und finanziell kommen wir gut dabei weg, wenn man sieht, dass  ein Wechsel auf diesen Positionen einen Verein zumeist Geld kostet.

Desweiteren bin ich überzeugt davon,  dass insbesondere Hübner durchaus in der Lage ist, einen neuen Trainer zu gewinnen, auch wenn er selbst einem Gang runter schalten möchte. Da gibt es für mich keinen Grund zu zweifeln.

Bei den Spielern bin ich gespannt. Ich glaube die einzige Personalie, die eng mit Hütter verknüpft ist, ist Hinti. Alle anderen werden wohl wenn, einen Wechsel aus sportlichen/finanziellen Aspekten in Erwägung ziehen.
Bis auf Silva, sehe ich bei allen aber einen Grund, warum sie CL mit der Eintracht spielen sollten bzw. sehe ich keinen Grund, warum sie ausgerechnet dann gehen sollten.

Aber dass es in diesem Geschäft offensichtlich keine Logik gibt, erleben wir womöglich gerade.
#
Für jede Entscheidung gibt es ein Motiv und tatsächlich wirkt Hütter auf mich, als verfolge er einen klaren Plan.
Man kann wohl auch davon sprechen, dass eine CL-Qualifikation wohl der absolute Höhepunkt wäre, um die Eintracht wieder zu verlassen. Viel mehr wird in den nächsten Jahren unter normalen Umständen nicht mehr möglich sein.
Dennoch stellen sich für mich 2 Fragen, sollte sein Abgang bereits beschlossen sein:

- weshalb äußert er sich öffentlich so inhaltslos und verspielt damit seine a) Glaubwürdigkeit und b) seine Sympathie (übrigens auch bei Fans des potentiellen neuen Arbeitgebers)

- welchen Plan verfolgt er, wenn er nach Gladbach wechselt? Der Verein an sich ist sympathisch, das Umfeld besonnen und solide. Aber die Erwartungshaltung,  insbesondere,  wenn man die CL und womöglich die EL verpasst, wird in der kommenden Saison hoch sein. Seine Chancen dort zu scheitern, erscheinen mir auf den ersten Blick als  nicht besonders gering.

Ein Wechsel zu einem "Spitzenclub", ohne diese Bekenntnisse, die viel Interpretationsspielraum lassen, könnte ich nachvollziehen.
#
Wer sagt, denn, dass die Spieler den Stamm stellen würden? Ganz ehrlich, wenn wir Dorsch tatsächlich in Erwägung ziehen sollten, was ich persönlich echt nicht verkehrt fände, dann kann man doch nicht schon vorab so über die eigenen Spieler reden.

Was machen wir denn, falls wir tatsächlich in der CL landen? Überteuert zukaufen, das Gehaltniveau zerschießen und dann Jahre später merken, dass uns die Kohle ausgeht ?

Ernsthaft, ich kann manche Einschätzungen wirklich nicht nachvollziehen.

Sorry, nicht böse gemeint, aber das musste raus.
#
Da bin ich absolut bei dir.

Zumal man einen Spieler wie Lenz ablösefrei nicht bekommt, wenn man ihm suggeriert die Rolle von Willems einzunehmen.

Mich würde allerdings mal interessieren, welche Spieler crazymike anstelle von Durm, Lenz und Dorsch bei uns sehen möchte.
#
Moin zusammen,

Sonntagmorgen und etwas Zeit zum spekulieren, wie wir nächstes Jahr auflaufen könnten.

Ich präferriere eine Umstellung auf 4er Kette bzw. hoffe ich, dass man mit dem entsprechenden Personal 3er, 4er und 5er Kette spielen kann.
In der CL-Gruppenphase wäre mir beispielsweise Kostic als LAV etwas zu offensiv

-------------------Trapp----------------
Durm-----XXX-------Hinti----Lenz
-----------Dorsch---Sow------------
-Younes-----Kamada------Kostic-
------------------Silva------------------

Wer könnte der RIV sein, der Druck auf Tuta macht oder ihn gar verdrängt?

Backup

--------------------XXX-------------------
-Timmy---Tuta--Torunarigha--XXX-
------------Hasebe---Rode-------------
--Ache--------Barkok------Akman--
-----------------Joveljic----------------

Ein zweiter, linker Verteidiger auf "Lenz-Niveau", sowie eine neue Nummer 2 werden gesucht...

weiter im Kader: Bördner, Ilsanker, Kohr, Hrustic, Zuber

Zugänge:
Niklas Dorsch (DM - KAA Gent)
Überzeugte mich mit spielerischer Klasse + Galligkeit bereits in Heidenheim. Jetzt auch mit internationaler Erfahrung.
Sieht an Younes, dass man auch bei uns A-Nationalspieler sein kann.
Jordan Torunarigha (LIV - Hertha)
In Berlin baut man mal.mehr, mal weniger auf ihn. Linksfuss. Noch nicht am Ende seiner Entwicklung.
XXX (2. Torwart)
XXX (RIV)
XXX (LIV)
evtl. noch ein Stürmer á la Jovic ? (je nachdem wie Hütter Joveljic sieht)

Abgänge
Frederik Rönnow - hat mehr Anspruch als die Nr.2 zu sein
Almany Touré (Leihe) - muss sich stabilisieren; insbesondere nach der Verletzung. Braucht daher Spielpraxis
Evan N'Dicka - siehe unten
Danny Da Costa - seine Fähigkeiten kommen in Mainz besser zur Geltung,  als bei uns
Jetro Willems - Vertrag läuft aus
Rodrigo Zalazar (Leihe) - St. Pauli soll an Verlängerung der Leihe interessiert sein; täte ihm wohl gut
Gonzalo Paciencia - seine Zeit bei uns ist wohl vorbei

Ich denke, dass wir minimal einen Leistungsträger abgeben werden.
Unserem Spiel würde mutmaßlich der Abgang von N'Dicka am wenigsten schaden und die Ablöse dürfte im Verhältnis zur Wichtigkeit von zb  Kostic oder Silva recht ordentlich sein.

Freue mich auf eure Spekulationen oder Ideen, wer die offenen Stellen bekleiden könnte.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Vielleicht garnicht so dumm, für die eigene Entwicklung, wenn man Stammspieler in Belgien ist und dazu europäisch spielt.
Gab es bei uns nicht auch jemanden, der in Belgien sehr gut performte und fortan bei uns kaum wegzudenken war ?

Naja, Äpfel und Birnen.
Kamada und Tuta waren dorthin verliehen, Dorsch ist fest dorthin gewechselt. Und die waren auch keine Deutschen. Heute kriegt doch eigentlich jeder deutsche Spieler, der halbwegs geradeaus laufen kann, einen Vertrag bei nem ambitionerten Bundesligisten, und das oft schon in der Jugend.
#
Adlerdenis schrieb:

Heute kriegt doch eigentlich jeder deutsche Spieler, der halbwegs geradeaus laufen kann, einen Vertrag bei nem ambitionerten Bundesligisten, und das oft schon in der Jugend.


Um dann als Kader- oder Ersatzspieler keine Einsatzzeiten zu bekommen, um sich weiter zu entwickeln.

Ich finde den Schritt - Thema Karriereplan - mehr als clever. Aber kann man sicher auch anders sehen.
#
Ich hab den Dorsch ein paar Mal bei Heidenheim spielen gesehen und konnte nicht erkennen, dass der auch nur annähernd das Format für die Eintracht hat.
Wenn ein junger deutscher Spieler nach Belgien wechselt, statt in die Bundesliga, ist das ja auch schon mal ein dezenter Hinweis. Wäre er so talentiert, hätte sich den doch längst jemand hier geschnappt.
#
Vielleicht garnicht so dumm, für die eigene Entwicklung, wenn man Stammspieler in Belgien ist und dazu europäisch spielt.
Gab es bei uns nicht auch jemanden, der in Belgien sehr gut performte und fortan bei uns kaum wegzudenken war ?
#
Der ist mir auch aufgefallen, fand den sehr stark.
Ist halt eine Position, auf der wir nicht gerade unterbesetzt sind.
#
Naja, er spielt schon den defensiveren Mittelfeldspieler. Könnte womöglich ein Jahr viel von Hasebe lernen und gemeinsam mit Sow unser zentrales/defensives Mittelfeld bilden.
#
Gestern im Spiel der U21 ist mir Niklas Dorsch wieder sehr positiv aufgefallen.
Ich weiss nicht, ob ein Transfer realistisch wäre, aber ich könnte ihn mir sehr gut bei uns vorstellen.
Giftig und aufmerksam nach hinten, gepaart mit einem guten Passspiel.
Sammelt(e) Erfahrung im Ausland, sowie im internationalen Geschäft.

Er war schon vor seinem Wechsel nach Belgien einer meiner Favoriten und ich könnte mir vorstellen,  dass die Eintracht der nächste Schritt für ihn sein könnte.