
Schwaelmer_86
3602
Schwaelmer_86 schrieb:
Gerade dreht der BVB seine Runden und Sahin gilt als einer der möglichen Abgänge.
Wäre er nicht ein guter "Ersatz" für Boateng?
29 Jahre alt, Vertrag bis 2019, deutschsprachig, erfahren.
Könnte ich mich durchaus mit anfreunden, wenn er der geforderte "Kracher" sein soll.
Dazu noch eine gute Nummer auf der offensiven Außenbahn.
Bei Abgängen von Hrgota, Blum und Tawatha, die ich persönlich gut heißen würde, entsprechenden Ersatz.
Dazu würde ich Besuschkow, Cavar, Knothe und evtl. Stendera gerne verliehen sehen.
Hier mal meine Sicht auf unseren Kader.
Im Tor sind wir komplett und recht gut und ausgeglichen aufgestellt. Dort gibt es keinen Bedarf.
In der IV haben wir Abraham, Salcedo, Russ, Falette, N‘Dicka und Knothe. Meines Erachtens gibt es hier auch keinen Bedarf. Knothe könnte man evtl noch verleihen. Falls einer der fünf anderen IVs noch geht, müsste man noch einen Ersatz holen.
Für die AV haben wir rechts da Costa und Chandler. Links Willems, Tawatha und Beyreuther. Als Wechselkandidat kommt eigentlich nur Tawatha in Frage. Falls er wechselt, müsste man meines Erachtens definitiv noch einen LAV holen, außer man ist von Beyreuther überzeugt. Notfalls könnten Chandler links und Salcedo auch mal rechts spielen. Deshalb sind wir Stand jetzt auch auf den AV-Positionen ausreichend besetzt. Für mich gibt es zurzeit keinen Handlungsbedarf.
Im DM/ZM haben wir Hasebe, Torró, Stendera, de Guzman, Fernandes, Besuschkow, Cavar, Gacinovic, Fabian und Kamada. Für mich gibt es hier keinen Handlungsbedarf, falls Torró tatsächlich so ne Granate ist und Hasebe ungefähr seine WM-Form erreicht. Außerdem halte ich sehr viel von de Guzman. Fernandes fand ich zudem oft zu unrecht kritisiert, da er meines Erachtens erstens ein guter Balleroberer ist und zweitens sehr passsicher agiert. Bei Stendera hoffe ich, dass er verletzungsfrei bleibt und seine Klasse wieder zeigen kann. Besuschkow würde ich abgeben, Cavar ist nicht einzuschätzen und Gacinovic kommt hoffentlich auf dem Flügel zum Einsatz. Bei Fabian stellt sich die Frage, wie Hütter spielen will. In einem flachen 442 sehe ich leider keinen Platz für ihn. Kamada würde ich höchstwahrscheinlich verleihen.
Auf den Außenpositionen im Mittelfeld sehe ich derzeit Rebic, Müller und Gacinovic. Das sind für unsere Verhältnisse drei recht gute Spieler für zwei Positionen. Hier sehe ich aber am meisten Bedarf. Wenn ich wetten müsste, würde ich sagen, dass für die rechte Aussenposition im Mittelfeld unser Königstransfer kommt, falls Rebic bleibt.
Im Sturm haben wir Haller, Jovic, Hrgota und den Nachwuchsstürmer aus Nürnberg. Falls Hütter nur mit einem Stürmer spielt, reicht das. Möchte er mit zwei spielen, sollten wir meines Erachtens noch ein Talent, eher Typ mitspielender Stürmer, dazuholen.
In meinen Augen wird daher, falls uns niemand mehr verlässt, nicht mehr viel passieren. Einen (vielleicht zwei) Außenspieler für das MF brauchen wir noch und einen Stürmer. Natürlich ist das alles immer abhängig vom System, das Hütter spielen lassen möchte.
Liegen ja auch nur 2,5 Mio € dazwischen. Peanuts
https://www.google.de/amp/www.transfermarkt.de/frankfurt-zieht-kaufoption-bei-salcedo-bdquo-eine-wichtige-stutze-in-der-abwehr-ldquo-/amp/news/308033
Beziehe mich auf Transfermarkt.de
Aber du hast Recht. Kicker zb. schreibt 5 Mio €.
Beziehe mich auf Transfermarkt.de
Aber du hast Recht. Kicker zb. schreibt 5 Mio €.
Die Summe, die zur Verfügung steht, wurde durch die Medien veröffentlicht. Inwieweit die stimmt, sei dahingestellt.
Bei den Kaufoptionen bin ich nicht davon überzeugt, dass die alle (gerade bei Jovic) diesen Sommer miteingerechnet werden.
Zumal die Ablöse für Salcedo bei 2,5 Mio € liegen soll, nicht bei 5 Mio €.
Bei den Kaufoptionen bin ich nicht davon überzeugt, dass die alle (gerade bei Jovic) diesen Sommer miteingerechnet werden.
Zumal die Ablöse für Salcedo bei 2,5 Mio € liegen soll, nicht bei 5 Mio €.
EintrachtOssi schrieb:
Jetzt haben wir 2 Talente geholt und noch nix was auch nur annähernd die Verluste ersetzt.
Da kommen sich noch 3 oder 4 richtig starke und teure Spieler.
Hradecky - Rönnow
Bätge - Wiedwald
??? - N'Dicka
Mascarell - Torro
Boateng - ???
Wolf - Müller
Meier - ???
Ausgaben bisher 11,3Mio wenn man Rebic, Wolf, Salcedo mit dazu zählt.
Einnahmen 9,5 ohne die Kovac Ablöse.
D. h. man hat fast noch das gesamte Teansferbudget zur Verfügung.
Phantomtor schrieb:
Hradecky - Rönnow 2,8 Mio €
Bätge - Wiedwald 0
??? - N'Dicka 5-6 Mio €
Mascarell - Torro 3.5 Mio €
Boateng - ???
Wolf - Müller
Meier - ???
Ausgaben bisher 11,3Mio wenn man Rebic, Wolf, Salcedo mit dazu zählt.
Einnahmen 9,5 ohne die Kovac Ablöse.
D. h. man hat fast noch das gesamte Teansferbudget zur Verfügung.
Also 11,3 Mio € wenn man Rebic (2), Wolf(0.5) und Salcedo (2,5) dazu zählt, sind es schon paar Euros mehr.
Nur um das richtig zu stellen ; ohne Wertung.
N`Dicka 5-6 Mio? Wo hast du das denn her?
Er ist aber Mega schnell.. passt also zum System von Hütter
Als erstes dachte ich bei "schnell" an "The Flash", aber dann fiel mir ein, dass der ja rot ist und nicht grün.
Aber nach N'Dicka jetzt N'Grüner. Warum nicht?
(entschuldigt bitte smile:
Aber nach N'Dicka jetzt N'Grüner. Warum nicht?
(entschuldigt bitte smile:
Basaltkopp schrieb:
Russ, Abraham, Hasebe, Müller, Fernandes, De Guzman.... Schülermannschaft
Mir ist schon klar, dass Du nur zum lamentieren, maulen, stänkern, jammern und weinen hier bist. Aber versuch doch wenigstens, Dich nicht komplett lächerlich zu machen. Dein Schwachsinn nervt ungemein!
Bei euch ist jeder lächerlich der den mahnenden zeigefinger erhebt. wir hatten schon mal den fall dass die königstransfers flum und rosental waren. am ende haben wir die einmalige chance der oberen etablierung verpasst und wären fast abgestiegen. das möchte ich vermeiden!
Flum und Rosenthal waren seinerzeit sogar Stammspieler und Leistungsträger beim Sportclub Freiburg. Dieser schloß die Saison als herausragender 5. ab.
Und jetzt holen wir 2. Ligaspieler aus dem Ausland. Da verstehe ich deine Enttäuschung natürlich. Denn das kann man total gut miteinander vergleichen. (Ironie aus)
Und jetzt holen wir 2. Ligaspieler aus dem Ausland. Da verstehe ich deine Enttäuschung natürlich. Denn das kann man total gut miteinander vergleichen. (Ironie aus)
Schwaelmer_86 schrieb:
Flum und Rosenthal waren seinerzeit sogar Stammspieler und Leistungsträger beim Sportclub Freiburg. Dieser schloß die Saison als herausragender 5. ab.
Und jetzt holen wir 2. Ligaspieler aus dem Ausland. Da verstehe ich deine Enttäuschung natürlich. Denn das kann man total gut miteinander vergleichen. (Ironie aus)
Eben...das waren sogar gestandene BuLi-Spieler und Flum war damals auch PErspektivkicker. Und Torro ist halt 8ter in der zweiten Liga. Ist etwas schlechter als 5 in Liga 1.
Ist ja gut, bei euch muss man ja die rosarote Brille anhaben. Alles gut
Russ, Abraham, Hasebe, Müller, Fernandes, De Guzman.... Schülermannschaft
Mir ist schon klar, dass Du nur zum lamentieren, maulen, stänkern, jammern und weinen hier bist. Aber versuch doch wenigstens, Dich nicht komplett lächerlich zu machen. Dein Schwachsinn nervt ungemein!
Mir ist schon klar, dass Du nur zum lamentieren, maulen, stänkern, jammern und weinen hier bist. Aber versuch doch wenigstens, Dich nicht komplett lächerlich zu machen. Dein Schwachsinn nervt ungemein!
Basaltkopp schrieb:
Aber versuch doch wenigstens, Dich nicht komplett lächerlich zu machen.
Zu spät!
Basaltkopp schrieb:
Dein Schwachsinn nervt ungemein!
Absolut!
Wie anderswo schon geschrieben: wo ist die "eierlegende Wollmilchsau"? 18 Jahre jung, 5 Jahre auf höchstem Niveau gespielt und dazu ablösefrei?
Wenn man den Haken sucht, findet man ihn auch. Oder man vertraut den Fachleuten, die uns zum Pokalsieg geführt haben und freut sich auf talentierte Jungs, die Bock haben den Adler auf der Brust zu tragen.
Mit der PK von Hütter kam bei mir der Optimismus zurück. Nach dem Abgang von Mascarell und dem fast perfekten Abschied von Boateng hatte ich erstmals etwas Skepsis in mir.
Aber nach Hütters Worten, klaren An- und Aussagen auch bezüglich der Abgänge (mich interessiert die Vergangenheit nicht) bin ich wieder in freudiger Erwartung auf den Start.
Die Transfers heute lesen sich sehr gut. Torro scheint genau die Art Spieler zu sein, die wir brauchen : ein Defensivstratege mit Ballgefühl - und das für relativ wenig Geld.
Dazu ein junger, entwicklungsfähiger IV mit linkem Fuss. Planstelle geschlossen.
Das vorhandene Geld kann in die wirklich existenten Baustellen (offensive Außenbahn, evtl Sturm, evtl ZM) gesteckt werden.
Dass einige hier die "eierlegende Wollmichsau" erwarten, war abzusehen.
Wie in der Berufswelt, wird der möglichst junge, aber erfahrene Allrounder mit hohem Marktwert zu niedriger Ablöse erwartet.
Aber das betrifft aktuell nur eine kleine Minderheit und die ist, entschuldigt bitte, nicht ernstzunehmen.
Aber nach Hütters Worten, klaren An- und Aussagen auch bezüglich der Abgänge (mich interessiert die Vergangenheit nicht) bin ich wieder in freudiger Erwartung auf den Start.
Die Transfers heute lesen sich sehr gut. Torro scheint genau die Art Spieler zu sein, die wir brauchen : ein Defensivstratege mit Ballgefühl - und das für relativ wenig Geld.
Dazu ein junger, entwicklungsfähiger IV mit linkem Fuss. Planstelle geschlossen.
Das vorhandene Geld kann in die wirklich existenten Baustellen (offensive Außenbahn, evtl Sturm, evtl ZM) gesteckt werden.
Dass einige hier die "eierlegende Wollmichsau" erwarten, war abzusehen.
Wie in der Berufswelt, wird der möglichst junge, aber erfahrene Allrounder mit hohem Marktwert zu niedriger Ablöse erwartet.
Aber das betrifft aktuell nur eine kleine Minderheit und die ist, entschuldigt bitte, nicht ernstzunehmen.
Endless schrieb:
Rönnow, Müller, Torro. Stand jetzt ist das eine reine Wundertüte und keine qualitative Verstärkung. Wenn evtl. Boateng und Rebic auch noch gehen, dann dürfen wir quasi unser erfolgreiches Mittelfeld ersetzen. Sowas kann auch mit ganz anderen Budgets, als wir es zur Verfügung haben, gehörig in die Hose gehen. Bei unseren Gehältern müssen wir wohl leider wieder auf viele Perpektivspieler setzen. Ob das ein gutes Ende nimmt weiss vorher keiner.
Das weiß wirklich niemand. Das wusste bei Rebic (gescheiterter Problemspieler), Mascarell (bitte wer? Resterampe?), Boateng (keine Knie mehr, noch so jemand, der seinen Zenit längst überschritten hat (Mahdavikia lässt grüßen), bringt nur Unruhe, Starallüren, Extrawurst) und Hradecky (dänische Liga bestenfalls Zweitliganiveau) auch niemand - von Wolf mal ganz zu schweigen...
Die Spieler, deren Abgänge jetzt als existenziell angesehen werden, waren allesamt mehr oder weniger Wundertüten. Das wird bei uns leider auch meistens so sein.
Ob es bei den Ersatzwundertüten wieder klappt, weiß niemand. Das ist ein stückweit aber auch etwas, was man als Frankfurtfan aushalten muss. Ich weiß, dass das nicht schön ist und Sorgen kann man sich darüber natürlich machen, aber man kann nur Stück für Stück daran arbeiten, dass wir mehr Konstanz in den Kader bekommen. Das geht leider nicht innerhalb von zwei Jahren.
Rhaegar79 schrieb:
Das weiß wirklich niemand. Das wusste bei Rebic (gescheiterter Problemspieler), Mascarell (bitte wer? Resterampe?), Boateng (keine Knie mehr, noch so jemand, der seinen Zenit längst überschritten hat (Mahdavikia lässt grüßen), bringt nur Unruhe, Starallüren, Extrawurst) und Hradecky (dänische Liga bestenfalls Zweitliganiveau) auch niemand - von Wolf mal ganz zu schweigen...
Die Spieler, deren Abgänge jetzt als existenziell angesehen werden, waren allesamt mehr oder weniger Wundertüten. Das wird bei uns leider auch meistens so sein.
Ob es bei den Ersatzwundertüten wieder klappt, weiß niemand. Das ist ein stückweit aber auch etwas, was man als Frankfurtfan aushalten muss. Ich weiß, dass das nicht schön ist und Sorgen kann man sich darüber natürlich machen, aber man kann nur Stück für Stück daran arbeiten, dass wir mehr Konstanz in den Kader bekommen. Das geht leider nicht innerhalb von zwei Jahren.
Schwaelmer_86 schrieb:
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich aktuell auch etwas enttäuscht bin. Gerade der bevorstehende Abgang nun von Boateng macht mich nachdenklich. Und dabei rede ich nicht davon, dass man sein Wort hält und ihn für wenig Gegenwert nach Italien ziehen lässt. In einer Fussballwelt, in der der Kommerz regiert und viele (auch hier im Forum) dies anprangern, ist das ein klares Zeichen für den Sport und den Menschen, der ihn betreibt!
Was mir noch mehr missfällt als die aktuelle Kaderplanung unserer Eintracht, ist die Arroganz einiger User hier.
Sich anmaßen zu können, unsere Verantwortlichen nach diesem legendären Pokalsieg, mit einem Kader, der "zum Abstieg verdammt sei", so zu diskreditieren, disqualifiziert hier einige.
Was wir erreicht haben und wo wir her kommen, scheint vergessen.
Dass die Transferphase gerade erst begonnen hat, spielt hier keine Rolle.
Dass wir Wolf, Hradecky und Mascarell nicht als Stars geholt, sondern sie eben zu diesen gemacht haben, wird unter den Tisch fallen gelassen.
Was genau gibt hier einigen das Recht und den Anlass, hier alles kaputt zu schreiben?
Diskutieren? Ja, gerne. Aber ohne Sach- und Fachkenntnisse über die genauen Sachlagen zu urteilen, gar zu hetzen, ist unterste Schublade.
So, macht das Forum keinen Spaß.
Deinen Beitrag in allen Ehren,dennoch sind wir hier in einem Forum und diskutieren leidenschaftlich,sowohl positiv als auch negativ. Die Fangemeinschaft hat sowohl die Bedenkenträger,als auch die Begeisterten unter sich...
Ich kann jeden Fan verstehen,der nun in leichte Panik gerät.
Solch ein Aderlass von ganz wichtigen Säulen im Team hatten wir schon lange nicht mehr.
Identifikation hin oder her,im Grunde geht es nur ums Geld.
Romantik ist nicht angebracht und wir müssen uns eingestehen,dass solange wir nicht längerfristig international spielen (oder von einem Investor gesteuert werden), wir immer ein Ausbildungsverein bleiben.
Selbstverständlich wissen wir um die Verdienste unserer Kaderplaner und müssten uns aufgrund der Vergangenheit eher weniger Sorgen machen.
Da wir nun eine dreifache Belastung haben werden und Köln ein mahnendes Beispiel war,sind einige Fans zurecht beunruhigt.
Ich habe Hoffnung,dass unsere Führung die eine oder andere Überraschung aus dem Hut zaubert.
Aber auch absolut bundesligataugliche Top- Verpflichtungen bedingen nicht immer,dass eine ordentliche Mannschaft entsteht.
SGERafael schrieb:
Deinen Beitrag in allen Ehren,dennoch sind wir hier in einem Forum und diskutieren leidenschaftlich,sowohl positiv als auch negativ. Die Fangemeinschaft hat sowohl die Bedenkenträger,als auch die Begeisterten unter sich...
Ich kann jeden Fan verstehen,der nun in leichte Panik gerät.
Solch ein Aderlass von ganz wichtigen Säulen im Team hatten wir schon lange nicht mehr.
Identifikation hin oder her,im Grunde geht es nur ums Geld.
Romantik ist nicht angebracht und wir müssen uns eingestehen,dass solange wir nicht längerfristig international spielen (oder von einem Investor gesteuert werden), wir immer ein Ausbildungsverein bleiben.
Selbstverständlich wissen wir um die Verdienste unserer Kaderplaner und müssten uns aufgrund der Vergangenheit eher weniger Sorgen machen.
Da wir nun eine dreifache Belastung haben werden und Köln ein mahnendes Beispiel war,sind einige Fans zurecht beunruhigt.
Ich habe Hoffnung,dass unsere Führung die eine oder andere Überraschung aus dem Hut zaubert.
Aber auch absolut bundesligataugliche Top- Verpflichtungen bedingen nicht immer,dass eine ordentliche Mannschaft entsteht.
Genau so stelle ich mir eine Diskussion unter "Gleichgesinnten" vor.
Wie Rhaegar richtig sagt, geht es garnicht darum, dass man alles toll finden soll, oder es nicht erlaubt ist, Dinge kritisch zu hinterfragen.
Es geht mir zum Beispiel darum, dass es User gibt, die Hübner die Fähigkeit absprechen, in der Öffentlichkeit Aussagen zu tätigen.
Völlig inhaltslos, wenig geistreich, einfach nur provozierend.
Wir sind uns, denke ich, alle einig, dass es nicht einfacher wird, ohne Mascarell, Wolf, Hradecky und Boateng.
Aber warum zweifeln einige daran, dass diese Abgänge adäquat ersetzt werden können. Wir sind liquide, wie lange nicht und haben ein überdurchschnittlich gutes Scouting aufgebaut unter Bobic.
Ist es zum Beispiel falsch, nur 3,5 Mio € für den Mascarell - Nachfolger auszugeben. Ich weiß es nicht - keiner weiß es.
Aber unsere Verantwortlichen haben sich, wie hier auch geschrieben wurde, einen Kredit mehr als verdient!
Sie zu kritisieren, nach dem Pokalsieg, ohne Grund, ist maßlos.
Ich wage die Prognose, dass wir weder Meister noch EL-Sieger werden. Egal ob mit oder ohne Boateng. Das heisst aber nicht, dass es eine schlechte Saison wird.
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich aktuell auch etwas enttäuscht bin. Gerade der bevorstehende Abgang nun von Boateng macht mich nachdenklich. Und dabei rede ich nicht davon, dass man sein Wort hält und ihn für wenig Gegenwert nach Italien ziehen lässt. In einer Fussballwelt, in der der Kommerz regiert und viele (auch hier im Forum) dies anprangern, ist das ein klares Zeichen für den Sport und den Menschen, der ihn betreibt!
Was mir noch mehr missfällt als die aktuelle Kaderplanung unserer Eintracht, ist die Arroganz einiger User hier.
Sich anmaßen zu können, unsere Verantwortlichen nach diesem legendären Pokalsieg, mit einem Kader, der "zum Abstieg verdammt sei", so zu diskreditieren, disqualifiziert hier einige.
Was wir erreicht haben und wo wir her kommen, scheint vergessen.
Dass die Transferphase gerade erst begonnen hat, spielt hier keine Rolle.
Dass wir Wolf, Hradecky und Mascarell nicht als Stars geholt, sondern sie eben zu diesen gemacht haben, wird unter den Tisch fallen gelassen.
Was genau gibt hier einigen das Recht und den Anlass, hier alles kaputt zu schreiben?
Diskutieren? Ja, gerne. Aber ohne Sach- und Fachkenntnisse über die genauen Sachlagen zu urteilen, gar zu hetzen, ist unterste Schublade.
So, macht das Forum keinen Spaß.
Was mir noch mehr missfällt als die aktuelle Kaderplanung unserer Eintracht, ist die Arroganz einiger User hier.
Sich anmaßen zu können, unsere Verantwortlichen nach diesem legendären Pokalsieg, mit einem Kader, der "zum Abstieg verdammt sei", so zu diskreditieren, disqualifiziert hier einige.
Was wir erreicht haben und wo wir her kommen, scheint vergessen.
Dass die Transferphase gerade erst begonnen hat, spielt hier keine Rolle.
Dass wir Wolf, Hradecky und Mascarell nicht als Stars geholt, sondern sie eben zu diesen gemacht haben, wird unter den Tisch fallen gelassen.
Was genau gibt hier einigen das Recht und den Anlass, hier alles kaputt zu schreiben?
Diskutieren? Ja, gerne. Aber ohne Sach- und Fachkenntnisse über die genauen Sachlagen zu urteilen, gar zu hetzen, ist unterste Schublade.
So, macht das Forum keinen Spaß.
Schwaelmer_86 schrieb:
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich aktuell auch etwas enttäuscht bin. Gerade der bevorstehende Abgang nun von Boateng macht mich nachdenklich. Und dabei rede ich nicht davon, dass man sein Wort hält und ihn für wenig Gegenwert nach Italien ziehen lässt. In einer Fussballwelt, in der der Kommerz regiert und viele (auch hier im Forum) dies anprangern, ist das ein klares Zeichen für den Sport und den Menschen, der ihn betreibt!
Was mir noch mehr missfällt als die aktuelle Kaderplanung unserer Eintracht, ist die Arroganz einiger User hier.
Sich anmaßen zu können, unsere Verantwortlichen nach diesem legendären Pokalsieg, mit einem Kader, der "zum Abstieg verdammt sei", so zu diskreditieren, disqualifiziert hier einige.
Was wir erreicht haben und wo wir her kommen, scheint vergessen.
Dass die Transferphase gerade erst begonnen hat, spielt hier keine Rolle.
Dass wir Wolf, Hradecky und Mascarell nicht als Stars geholt, sondern sie eben zu diesen gemacht haben, wird unter den Tisch fallen gelassen.
Was genau gibt hier einigen das Recht und den Anlass, hier alles kaputt zu schreiben?
Diskutieren? Ja, gerne. Aber ohne Sach- und Fachkenntnisse über die genauen Sachlagen zu urteilen, gar zu hetzen, ist unterste Schublade.
So, macht das Forum keinen Spaß.
Guter Beitrag!
Schwaelmer_86 schrieb:
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich aktuell auch etwas enttäuscht bin. Gerade der bevorstehende Abgang nun von Boateng macht mich nachdenklich. Und dabei rede ich nicht davon, dass man sein Wort hält und ihn für wenig Gegenwert nach Italien ziehen lässt. In einer Fussballwelt, in der der Kommerz regiert und viele (auch hier im Forum) dies anprangern, ist das ein klares Zeichen für den Sport und den Menschen, der ihn betreibt!
Was mir noch mehr missfällt als die aktuelle Kaderplanung unserer Eintracht, ist die Arroganz einiger User hier.
Sich anmaßen zu können, unsere Verantwortlichen nach diesem legendären Pokalsieg, mit einem Kader, der "zum Abstieg verdammt sei", so zu diskreditieren, disqualifiziert hier einige.
Was wir erreicht haben und wo wir her kommen, scheint vergessen.
Dass die Transferphase gerade erst begonnen hat, spielt hier keine Rolle.
Dass wir Wolf, Hradecky und Mascarell nicht als Stars geholt, sondern sie eben zu diesen gemacht haben, wird unter den Tisch fallen gelassen.
Was genau gibt hier einigen das Recht und den Anlass, hier alles kaputt zu schreiben?
Diskutieren? Ja, gerne. Aber ohne Sach- und Fachkenntnisse über die genauen Sachlagen zu urteilen, gar zu hetzen, ist unterste Schublade.
So, macht das Forum keinen Spaß.
Deinen Beitrag in allen Ehren,dennoch sind wir hier in einem Forum und diskutieren leidenschaftlich,sowohl positiv als auch negativ. Die Fangemeinschaft hat sowohl die Bedenkenträger,als auch die Begeisterten unter sich...
Ich kann jeden Fan verstehen,der nun in leichte Panik gerät.
Solch ein Aderlass von ganz wichtigen Säulen im Team hatten wir schon lange nicht mehr.
Identifikation hin oder her,im Grunde geht es nur ums Geld.
Romantik ist nicht angebracht und wir müssen uns eingestehen,dass solange wir nicht längerfristig international spielen (oder von einem Investor gesteuert werden), wir immer ein Ausbildungsverein bleiben.
Selbstverständlich wissen wir um die Verdienste unserer Kaderplaner und müssten uns aufgrund der Vergangenheit eher weniger Sorgen machen.
Da wir nun eine dreifache Belastung haben werden und Köln ein mahnendes Beispiel war,sind einige Fans zurecht beunruhigt.
Ich habe Hoffnung,dass unsere Führung die eine oder andere Überraschung aus dem Hut zaubert.
Aber auch absolut bundesligataugliche Top- Verpflichtungen bedingen nicht immer,dass eine ordentliche Mannschaft entsteht.
Wie jede kleine "Neuigkeit" hier von einigen immer wieder zerrissen wird. Wir müssen ja echt kurz vorm Abgrund stehen, wenn die Freisetzung einer Ernährungsberaterin hier so viel Gegenwind erzeugt.
Zu Luisser: schon mal dran gedacht, dass die Arbeit auch ein anderer übernehmen könnte? Zum Beispiel ein Co, den Hütter mitbringt?
Nur logisch, dass sich der Trainer seinen Stab., mit dem er arbeiten muss, selbst zusammenstellt...
Macht er ja bei den Spielern auch.
Zu Luisser: schon mal dran gedacht, dass die Arbeit auch ein anderer übernehmen könnte? Zum Beispiel ein Co, den Hütter mitbringt?
Nur logisch, dass sich der Trainer seinen Stab., mit dem er arbeiten muss, selbst zusammenstellt...
Macht er ja bei den Spielern auch.
Schwaelmer_86 schrieb:
Wie jede kleine "Neuigkeit" hier von einigen immer wieder zerrissen wird. Wir müssen ja echt kurz vorm Abgrund stehen, wenn die Freisetzung einer Ernährungsberaterin hier so viel Gegenwind erzeugt.
Zu Luisser: schon mal dran gedacht, dass die Arbeit auch ein anderer übernehmen könnte? Zum Beispiel ein Co, den Hütter mitbringt?
Nur logisch, dass sich der Trainer seinen Stab., mit dem er arbeiten muss, selbst zusammenstellt...
Macht er ja bei den Spielern auch.
Danke
Ich denke in der Mitte liegt die Wahrheit. Er ist heute nicht besonders gut und durchsetzungsstark. Aber er wird auch falsch eingesetzt von seinen Mitspielern. Rebic ist kein Kombinationsspieler, aber genau das versuchen sie mit ihm.
Das Foul war natürlich völlig unnötig!
Das Foul war natürlich völlig unnötig!
Ich kenne ihn nicht, aber genauso wenig wie wir alle hier wissen können, dass er die 4 oder 6 Mio€ wert ist, wissen wir, dass er sie nicht wert ist. Die Argumentation geht in beide Richtungen.
Und da unsere Verantwortlichen inklusive Scouting Vollprofis sind, würde ich mich über den Transfer sehr freuen.
Bei Müller ist man skeptisch weil er zu alt und bundesligaerfahren ist ; bei dem Brasilianer ist es die Jugend und das er aus einer vermeintlich schwachen Liga kommt. Sturaro vom italienischen Serienmeister mit 25 Jahren auch nichts für uns.
Ich liebe das Sommerloch!
Und da unsere Verantwortlichen inklusive Scouting Vollprofis sind, würde ich mich über den Transfer sehr freuen.
Bei Müller ist man skeptisch weil er zu alt und bundesligaerfahren ist ; bei dem Brasilianer ist es die Jugend und das er aus einer vermeintlich schwachen Liga kommt. Sturaro vom italienischen Serienmeister mit 25 Jahren auch nichts für uns.
Ich liebe das Sommerloch!
Ziemlich vermessen einen Spieler wie Sturaro für zu schlecht für uns abzustempeln.
Tut mir Leid, aber trotz Pokalsieg, sind wir nicht der FC Bayern.
Wenn wir Spieler wie Sturaro holen können, haben wir einen riesen Schritt gemacht.
Argumente wie "schon 25", "nicht mehr entwicklungsfähig" bringen mich zum Lachen.
Die "eierlegende Wollmilchsau" werden wir nicht verpflichten können.
Sturaro ist mindestens auf dem Level von Mascarell und bringt zudem jede Menge Erfahrung mit - und das mit gerade mal 25!
Tut mir Leid, aber trotz Pokalsieg, sind wir nicht der FC Bayern.
Wenn wir Spieler wie Sturaro holen können, haben wir einen riesen Schritt gemacht.
Argumente wie "schon 25", "nicht mehr entwicklungsfähig" bringen mich zum Lachen.
Die "eierlegende Wollmilchsau" werden wir nicht verpflichten können.
Sturaro ist mindestens auf dem Level von Mascarell und bringt zudem jede Menge Erfahrung mit - und das mit gerade mal 25!
Schwaelmer_86 schrieb:
Argumente wie "schon 25", "nicht mehr entwicklungsfähig" bringen mich zum Lachen.
Die "eierlegende Wollmilchsau" werden wir nicht verpflichten können.
Ich habe nichts von nicht mehr entwicklungsfähig geschrieben.
Nur bin ich der Meinung, das wir noch nicht 12 Millionen für einen 25 jährigen bezahlen sollten, weil das Risiko, das wir nur einen Teil der Ablösesumme wieder bekommen werden, meiner Meinung nach zu groß ist.
Wir haben ja schon Probleme, Jungstars für zweistellige Millionenbeträge zu verkaufen.
Entwickeln kann man sich mit 25 Jahren natürlich noch.
Momentan schwirrt der Name Felix Passlack durch die Medien, weil er evtl. vorzeitig zum BVB zurückkehren wird.
Halte ich persönlich für eine interessante Idee, weil er quasi jede Position auf den Außen spielen kann. Dazu 20 Jahre alt und deutscher Jugendauswahlspieler.
Nur so eine Idee...
Halte ich persönlich für eine interessante Idee, weil er quasi jede Position auf den Außen spielen kann. Dazu 20 Jahre alt und deutscher Jugendauswahlspieler.
Nur so eine Idee...
Schwaelmer_86 schrieb:
Momentan schwirrt der Name Felix Passlack durch die Medien, weil er evtl. vorzeitig zum BVB zurückkehren wird.
Halte ich persönlich für eine interessante Idee, weil er quasi jede Position auf den Außen spielen kann. Dazu 20 Jahre alt und deutscher Jugendauswahlspieler.
Nur so eine Idee...
Die Idee finde ich super, nur bezweifle ich, das wir Ihn holen werden.
Aber nur weil auch hier Preis/Leistung nicht stimmen wird.
JohanCruyff schrieb:
Daher ist 5 Mio nie und für niemanden eine Fantasie-AK. Entweder will den Spieler für die AK niemand - nämlich dann wenn er weniger bringt als ein Waldschmidt (ohne etwas über sein Talent sagen zu wollen). Oder aber die 5 Mio sind viel zu wenig. Diese 5 Mio-AK kann niemals und in keiner mir erdenklichen Situation für den Verein von Vorteil sein.
Dir fehlt hier m.E. nicht etwa reichtlich, sondern die wenige Phantasie, die es benötigt, um sich das mögliche Vertragsszenario zu vergegenwärtigen.
Ich versuche es mal ganz allgemein:
Wenn ein Spieler mit einer AK verpflichtet wird, gehen zwei Parteien des Vertrages quasi eine Wette auf die Zukunft ein.
Der Verein lässt sich eine AK in den Vertrag schwatzen, wird aber im Gegenzug sein Gehaltsangebot verringern oder etwa eine längere Laufzeit fordern. Er geht somit das Risko ein, später einmal eine geringere, vielleicht auch - sofern der Spieler einschlagen sollte - nicht marktangemessene Ablöse zu erzielen, hat aber mindestens zwei Vorteile: Erstens unterschreibt der Spieler und man zieht daraus den erwünschten sportlichen Nutzen. Zweitens spielt der Spieler - das darf man sicherlich unterstellen - für ein Salär, das nicht dem entspricht, was der Verein ohne eine AK zu zahlen bereit gewesen wäre.
Der Spieler wiederum setzt darauf, dass sich ein gewisser Gehaltsverzicht für den Zeitraum X letztlich im Wechselfall für ihn auszahlen wird. Solte der Spieler nicht durchstarten, hat er folglich ein wenig vorteilhaftes Geschäft gemacht, denn sein Wetteinsatz hat sich nicht gelohnt.
Ich würde dieses Vorgehen von Vereinsseite als eher konservativ, i.S. von weniger spekulativ, bezeichnen wollen. Für den Speiler gilt logischerweise das Gegenteil.
Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt.
Wenn hier bisweilen davon ausgegangen wird, (fast) jeder unserer Spieler hätte mutmaßlich eine AK, dann unterstellen wir doch mal die wirtschaftlichen Konsequenzen, was natürlich nur anhand rein spekulativer Zahlen erfolgen kann:
Wenn der Verein in 20 Fällen Spieler seines Kaders mit einer von diesen gewünschten AK beglückt, dann wäre dies bei einer hypothetischen Gehaltsersparnis p.a. von sagen wir einmal 20 x 500.000,- im Jahr 10 Millionen Euro Gehaltsersparnis.
Auch dies einmal als denkbar unterstellt, ließe sich so natürlich auch mal die ein oder andere Transfermindereinnahme auffangen oder im schönsten Fall mehr als das.
Ich halte es daher nicht für seriös, sich zum Vergleich in der Causa Wolf z.B. einen bestimmten Spieler aus Bremen oder Pusemuckel heranzuziehen, um so vermeintlich zu belegen, was bei der Eintracht falsch läuft. Richtigerweise müsste man wohl als Diskussionsgrundlage einen längeren Zeitraum vergleichen und innerhalb dessen Transfererlöse, fiktive Transferverluste und Gehälter, und letztlich natürlich auch die sportlichen Erfolge, da diese sich wiederum in Fernsehgelder, Sponsorenverträgen etc. wirtschaftlich niederschlagen, miteinbeziehen. Leider ist das nicht möglich, weil uns hierfür bereits die Zahlen fehlen. Außerdem würde das Erstellen eines dafür erforderlichen vereinsübergreifenden Vergleichsschlüssels wohl selbst gewiefte Statistiker und BWLler in Suizidnähe bringen.
So sehr man im Detail über solche Szenarien streiten und verschiedener Meinung sein kann, so kommt mir jedenfalls die tatsächliche Vielschichtigkeit dieser ganzen Vertrags- und AK-Geschichten hier erheblich zu kurz. Mit einem simplen, "den haben wir ja verschenkt, der ist mindestens das x-fache wert" ist es m.E. jedenfalls nicht einmal ansatzweise getan.
Dass meine obigen Beispiele allesamt nicht einmal ansatzweise den Tatsachen entsprechen werden, bedarf hoffentlich keiner Erwähnung. Ebensowenig, dass ich mir im Fall Wolf auch eine Ablöse von 20 Millionen für meine Eintracht gewünscht hätte. Aber ich ziehe in Erwägung und hoffe sehr, dass in dieser jüngsten Angelegenheit vielleicht nicht alles ganz trottelhaft vonstatten gegangen ist.
Danke dafür.
Ganz so tiefgründig hatte ich das noch nicht betrachtet.
Vielleicht kommt der ein oder andere jetzt nochmal ins Grübeln, was die überzogene, weil auf reiner Spekulation beruhende Kritik an den Verantwortlichen angeht.
Ganz so tiefgründig hatte ich das noch nicht betrachtet.
Vielleicht kommt der ein oder andere jetzt nochmal ins Grübeln, was die überzogene, weil auf reiner Spekulation beruhende Kritik an den Verantwortlichen angeht.
Schwaelmer_86 schrieb:
Vielleicht kommt der ein oder andere jetzt nochmal ins Grübeln,
Ich kenne die Leute nicht persönlich, die hier am meckern sind. Aber ich gebe zu, vor ein paar Jahren war ich auch
mehr am meckern. Mittlerweile habe ich aber gelernt, das man speziell bei unserer Eintracht anders denken muss.
Wir haben viel sch.... durch gemacht. Doch genau daraus lernen wir.
Was ich gerne noch ergänzen möchte, das ist ein Punkt der bei Wolfs AK eine ganz große Rolle gespielt haben könnte. Vielleicht hatte Wolf für die 5 Millionen AK einen Vertrag für die 2 Liga unterschrieben,
dann wäre die AK(bei einem Abstieg, den man von Eintracht Frankfurt nie ausschließen darf) nämlich Gold wert gewesen, bevor er ablösefrei geht.
Also ich traue den Verantwortlichen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, das unser Team nach 30 Jahren den
ersten offiziellen Titel holte !
Ich weiß wirklich nicht, wie man da sooo negativ denken kann.
Und sorry Bremen, Mainz, Freiburg, kassieren zwar teilweise höhere Ablösesummen, aber sowas hat nicht nur Vorteile. Das vergessen einige dabei auch. Zumal man ja die 25 Millionen nicht netto bekommt !
Einige würden sich wundern, was davon alles abgezogen wird.
Bruttozahlen heißen gar nichts. Und die Nettozahlen sind ja nie bekannt.
Es werden immer nur die Bruttozahlen genannt.
Vielleicht kennt sich einer mit den Abzügen aus und kann hier mal ein Beispiel aufführen.
Ja als LA.
Also Gacinovic LA in den Ring werfen und Fernandes, Besuschkow (Leihe) und Fabian bei entsprechenden Angeboten abgeben.
Fabian passt dann leider nicht mehr ins System als klassischer OM und sein Vertrag läuft nächstes Jahr aus...
Fabian passt dann leider nicht mehr ins System als klassischer OM und sein Vertrag läuft nächstes Jahr aus...
Boateng, Stendera, Gacinovic, Hasebe, MisterX wären meine Wahl.
Boateng, Mascarell, Stendera, de Guzman, Hasebe, Cavar
Gacinovic kam ursprünglich ja auch mal als Außenbahnspieler zu uns, oder täusche ich mich da?
Gacinovic kam ursprünglich ja auch mal als Außenbahnspieler zu uns, oder täusche ich mich da?
Ja als LA.
Wäre er nicht ein guter "Ersatz" für Boateng?
29 Jahre alt, Vertrag bis 2019, deutschsprachig, erfahren.
Könnte ich mich durchaus mit anfreunden, wenn er der geforderte "Kracher" sein soll.
Dazu noch eine gute Nummer auf der offensiven Außenbahn.
Bei Abgängen von Hrgota, Blum und Tawatha, die ich persönlich gut heißen würde, entsprechenden Ersatz.
Dazu würde ich Besuschkow, Cavar, Knothe und evtl. Stendera gerne verliehen sehen.