
SemperFi
32370
#
SemperFi
Dazke Jaroos.
Zitat FR:
Heute soll im übrigen, unabhängig vom noch unbekannten Trainer, der Wechsel des Karlsruher Verteidigers Maik Franz fix gemacht werden. Ein unterschriftsreifer Vertrag liege dem 27-Jährigen vor, der Transfer, so Bruchhagen, hänge nur noch an seinem Okay. Einen Imageschaden für die Eintracht befürchtet der Vorstandsvorsitzende nicht. Franz gilt auf dem Feld als Provokateur und Raubein. "Alle, die wir gefragt haben, haben sich für diesen Spieler ausgesprochen", sagte Bruchhagen. Franz könne man angesichts der drittmeisten Gegentore sicherlich gut gebrauchen.
Heute soll im übrigen, unabhängig vom noch unbekannten Trainer, der Wechsel des Karlsruher Verteidigers Maik Franz fix gemacht werden. Ein unterschriftsreifer Vertrag liege dem 27-Jährigen vor, der Transfer, so Bruchhagen, hänge nur noch an seinem Okay. Einen Imageschaden für die Eintracht befürchtet der Vorstandsvorsitzende nicht. Franz gilt auf dem Feld als Provokateur und Raubein. "Alle, die wir gefragt haben, haben sich für diesen Spieler ausgesprochen", sagte Bruchhagen. Franz könne man angesichts der drittmeisten Gegentore sicherlich gut gebrauchen.
ZachariasFox schrieb:
FR
[...]Am Pfingstmontag hat sich Heribert Bruchhagen an der Bremer Brücke das Relegationsspiel zwischen dem VfL Osnabrück und dem SC Paderborn angesehen und dabei besonders den linken Verteidiger der Osnabrücker, Andreas Schäfer, unter die Lupe genommen[...]
Andreas Schäfer
Und der nächste Satz:
Aktuell sei das sicher keiner für Eintracht Frankfurter, allemal aber ein Spieler mit Perspektiven.
Meine Bitte an die Mods, bitte dichtmachen, das ist weder ein gerücht, noch ein Wunsch.
Frankfurter-Bub schrieb:heyjoek schrieb:
Nicht vergessen: Die Aufsteiger sind diesmal extrem gut:
- Freiburg
- Mainz
- Nürnberg
Daher wäre ich am Ende der Saison mit 40 + x schon überrascht.
jetzt komm, funkel ist weg! wir müssen uns jetzt nicht mehr so einen müll einreden!
Jo, kleine Vereine stehen niemals vor uns!
Denn wir sind die glorreiche Eintracht!
Ach ja, so als kleine Erinnerung:
Tabelle 85/86, also den guten alten tagen
erikeasy schrieb:
Komisch finde ich nur seine Aussage in der e.V. Zeitung "wenn ich mit 21 nicht Profi bin, höre ich auf".
Wieso komisch?
Schließlich muss man sehen, wo man bleibt und sollte er halt bis 21 (ist ja noch hin) keinen Profivertrag (Liga 1 bis 3) in der Tasche haben , plant er wohl eine andere berufliche Entwicklung.
Und dann erstmal abwarten, in 3 Jahren sieht er es dann vielleicht doch anders.
erikeasy schrieb:
bin gespannt wie Labbadias Trainerweg weitergeht. Er ist wirklich erfolgsbesessen, arbeitet sehr akribisch und verlangte schon in Darmstadt sehr sehr viel. Er lebt alles ebenfalls zu 100 Prozent selbst vor. Allerdings redet er wenig mit den Spielern, ist sehr verbissen und stur. Er kann auch ziemlich ausrasten, wenn einer nicht mitzieht oder wenn Spieler oder Verein seine Vorgaben nicht umsetzen. Ich mochte ihn als Spieler sehr, aber als Trainer ist er mir etwas zu zementiert . Mir sind die psychologischen und pädagogischen Fähigkeiten bei einem Trainer sehr wichtig. Da muss Bruno noch an sich arbeiten. Manchmal überfordert er Spieler oder ganze Mannschaften. Er geht seinen Weg ohne Rücksicht auf Verluste. Völler sagt zurecht er muss etwas lockerer werden bzw. sich mehr an gewisse Gegebenheiten anpassen. Bruno ist in seinen Ansichten sehr gefestigt. Für mich heißt das er braucht einen Verein, wo das genau passt oder verlangt wird. Sind wir dieser Verein?
Hier hätten wir den Vorteil, daß wenn Reutershahn bleibt, er einen Mann an der Seite hat, der teilweise 5 Jahre mit den Spielern arbeitet, der auch mehr der war, der mit den Spielern redete (FF wahrte ja auch immer Distanz) und der evtl. die Erfahrung mitbringt, durch die ein Labbadia sich weiterentwickeln kann.
Nur müsste ein Labbadia dann auch bereit sein zuzuhören.
In meiner ersten Bewertung als Ausbilder beim Bund gab es den netten Satz:
"Verlangt von seinen Untergebenen nichts, was er nicht vorlebt oder selbst leistet, dadurch tendiert er aber manche Untergebenen zu überfordern."
Ich habe daraus gelernt, deswegen würde ich einem Labbadia das auch zutrauen.
Ich denke eher, daß FF für Hamburg interessant ist, weil die es leid sind alle 6 Monate einen neuen Trainer zu suchen, bzw. sich mit permanenter "ich krieg dies nicht, ich bekomm das nicht" Kritik rumzuärgern.
Funkel hält in dem bereich den Mund und er steht zu seinen verträgen, deswegen kann ich mir durchaus vorstellen, daß er als mögliche ALternative interessant ist.
Nicht Kandidat Nr.1, aber eine Wahl wenn man mal etwas Ruhe Richtung Beiersdorfer und Vorstand von Trainerseite sucht.
Funkel hält in dem bereich den Mund und er steht zu seinen verträgen, deswegen kann ich mir durchaus vorstellen, daß er als mögliche ALternative interessant ist.
Nicht Kandidat Nr.1, aber eine Wahl wenn man mal etwas Ruhe Richtung Beiersdorfer und Vorstand von Trainerseite sucht.
Kein Wunder, daß es in der Wirtschaft scheiße läuft, hauptsache die Manager können sich gut verkaufen, ob das dann irgendwie mit der realität passt, interessiert keine Sau.
So kommt man nach oben, markige reden, aber verantwortung auf andere Schieben, so macht man nebenbei keine Fehler, die die handeln machen zwangsläufig Fehler und dann stellt man sich hin und hat was zum sägen und um sich zu präsentieren.
Ich hasse diese "Uri Geller" Mentalität, hauptsache es schaut nach Magie aus und den Beschiss und die Trickserei im Hintergrund ignoriert man.
So kommt man nach oben, markige reden, aber verantwortung auf andere Schieben, so macht man nebenbei keine Fehler, die die handeln machen zwangsläufig Fehler und dann stellt man sich hin und hat was zum sägen und um sich zu präsentieren.
Ich hasse diese "Uri Geller" Mentalität, hauptsache es schaut nach Magie aus und den Beschiss und die Trickserei im Hintergrund ignoriert man.
peter schrieb:
@SemperFi
da stimme ich dann eher einem vorschreiber zu: inamoto wäre dann die bessere alternative gewesen. der hat defensiv eigentlich immer leistung gezeigt und er pienzt auch nicht wenn er auf der bank sitzt.
ich denke mal kauf ist eine typische bild-ente.
Inas Gehalt war bestimmt um das doppelte, was man einem Kauf geben würde.
Aber bei der Ente sind wir uns einig